1884 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Norwegen.

o Ein Rundschreiben der norwegischen Regierung vom 28. August Abänderung der früheren Vorschriften (Reichs. An.

d. J. bestimmt in zeiger Nr. 195 vom 26. August) I. Folgende choleraangesteckt , . Japan, Ch

des Rothen Meeres, Spanien, Smyrna,

zu verbleiben.

II. Folgende Gegenden werden angesehen, daß sie in so naher Verbindung mit cholergangesteckten Orten stehen, daß eine Seuchen⸗ überführung durch Reisende befürchtet werden kann:

Großbritannien und Irland, Belgien, Holland und die deutschen

Häfen der Nordsee.

Auf Schiffe, welche von diesen Gegenden zum Reiche kommen, und unterliegt das Schiff

Vereinigte Staaten von Amerika.

Städtchen von 250 Einwohnern in Staat Jowa, ist eine Epidemie auf- Aerzten für Cholera gehalten wird. mit Schmerzen in den Eingeweiden und Bis jetzt sind in Cantril Der Tod trat innerhalb

5 englische Meilen westlich von Cantril, ereignete sich am 18. August ein Todesfall, den die Aerzte ebenfalls für einen

soll die Quarantäneflagge aufgehißt werden, einer Visitation.

In Cantril, einem kleinen der Grafschaft Ban Buren, getreten, welche von manchen

Die Krankheit beginnt Durchfall, welchem Krämpfe folgen. 32 Personen erkrankt, von denen 8 starben. weniger Stunden ein.

In Milton,

Fall von Cholera erklären.

Egypten. In Folge Beschlusses des Gesundheitsrathes zu Egypten vom 5 August werden Provenienzen aus Saigon, Singapore, Pointe de Galles und Colombo von dem genannten Tage ab zum freien Verkehr

in egyptischen Häfen wieder zugelassen.

Gegenden * (äatäger) werden bis auf Welteres als

na, die ostindischen Inseln, Ostindien, die Häfen ej, Mesquinez, Dar el Beida in Marokko, Italien, Frankreich, Uruguayana in Bra. silien. Fahrzeuge mit Cholerakranken an Bord und bestimmt nach norwegischen Häfen müssen von dem Lootsen nach der Quarantäne, Cinrichtung von Chriftignsand verwiesen werden; in anderen Häfen setzen sich die Schiffer dem aus, die Kranken an Bord zu behalten und inzwischen in Quarantäne liegend

vollen Handlung, dem he sich derselbe gestalten,

Ohne auf das Stück der Leistung des Frl.

als musterhaft bezeichnet werden

Simeon, dieser auf dem

gegeben Vor Allem

boten hat. Leicht konnte aus Händen eine Schwärmerin, eine Karrikatur werden.

Zuschauer starke

unwahr sind. Ueberall kleinen Klippen, sie

wo der tragische Konflikt zu konstatiren,

zard.

Berlin, 8. September 1884.

Potsdam, 8. September. Abend bei Neuendorf erfolgte

Abend 7 Uhr 51 Minuten von hier nach

Weichenstellung auf einen todten Strang. befindliche Centralapparatbude Nr. 35 wurde

mert, der Maschinist wurde Heizer ist leicht verletzt. Unglücksfalls nicht eingetreten.

Rom.; 6. September. (W. T.

B.) Von den in der Schwefel⸗ grube bei Nicosia verschütteten Arbeikern find 260 gerettet worden. Die Regierung hat den Familien der Verunglückten 2660 Fres. über⸗

wiesen.

Kopenhagen, 7. September. (W. T. B.) Die Versammlung der evangelischen Allianz ist in der gestern Abend stattgehabten nachdem Andersson (England), Graf Monod (Frankreich) ihren Dank für die der Theil gewordene entgegenkommende Aufnahme aus gesprochen hatten. Auf die Schlußsitzung folgte noch ein gemein samer Gottesdienst in der glänzend erleuchteten Frauenkirche.

Im Victorig⸗Theater setzten gestern die Mitglieder des Tag Herzogl. meiningenschen Hoftheaters ihr Gastspiel mit der Aufführung Fitger vor ausverkauftem Hause fort, Die hoch⸗ gespannten Erwartungen, mit welchen das äußerst kritisch gesinnte Publikum der Vorstellung entgegensah, follte nicht getäuscht werden. Das gewaltige Stück mit seinem dankbaren Stoff, der wirkungs⸗

Sitzung geschlossen worden, Bernstorff (Berlin) Versammlung zu

der Hexen von A.

(W. T. B) Ueber eine gestern Entgleisung eines Eifen⸗ bahn zugs wird ron authentischer Seite mitgetheilt: nach Neuendorf und Wannsee abgelassene leere Personenzug gerieth bei Neuendorf in Folge falscher Die am Ende desselben vollständig zertrümmert, der Packwagen lief auf die Lokomotive auf und wurde eben falls zertrüm⸗ getödtet, der Zugführer ist schwer, der Eine Verkehrsstörung ist in Folge des

welche ihn allmählich

er Almuth liebt, Thalea aber gewiß eine Rolle,

ist. Leider hat der als Liebhaber ein süßlich gespielt wird, wie es so büße diese dieser Rolle rigkeit derselben

Der gestern

dürfte Hrn.

Wachtmeister des ihn die damalige wettererprobter Haudegen, dern auch mit Worten

kein ,, Klopffechter.

als H ihren vermeintlichen Zaubernetzen streben, an dem er wirkungsvolle Figur,

g gen Kampf der Leidenschaften, darf an und für sich schon eines Erfolges sicher fein; um wieviel großartiger muß wo so fleißige und so tüchtige Kräfte ihr Bestes daran setzen, eine Musterlesstung zu bieten? Der gewaltige welchen eine wirkungsvolle Zeichnung des vom Richter meisterhaft egebenen historischen Hintergrundes erfordert, daz ittlichen Anschauung und des Geistes jener richtige Ausführung der Requifften und Kostüme, dies Alles findet sich

dieser Leistung des meiningenschen Kunstin süituts vorzüglich vereinigt. selbst näher eingehen zu wollen, sei gleich Olga Lorenz als Thalea bemerkt, daß dieselbe

charakter, wie ihn die damalige Zeit, welche eine fo feltfame stalti der menschlichen Gesellschaft bewirkte, war in allen feinen Feinheiten richtig aufgefaßt. Die aufgeklärte, ihrer Zeit hinausschauende Schülerin des alten jüdischen Philosophen dies Wege der Spekulation zum Atheismus ge— langte Freigeist war in feindurchdachter Weise aufgefaßt und wieder . ö vermied Frl. Lorenz, und hierfür wird ihr jeder kunstverfländige Zuschauer Dank mwiffen, jede Uebertreibung, zu welcher der mit starken Affekten arbeitende Dichter selbst genug Zandhabe ge⸗

aus der Scenen, auer Anforderungen d zu rührseligen Schauspielerkunftstückchen, welche wirkungsvoll aber vermied Frl. l hatte ihre Rolle rein und scharf aus der Um büllung herausgeschält und gab sie makessos. Vortrefflich stand ihr der dämonische Zug, der grauenhafte Nimbus, welcher in der Rolle liegt; in den Scenen, wo Verstand und Leidenschaft in ihr kämpfen, zur höchsten Steigerung gelangt, hält sie stets das richtige künstlerische Maß inne. j sei gleich hier eine Rolle besprochen, welcher sonst erst der dritte Reng ibrer Bedeutung nach gebürt, nämlich die des Cr. Edzard kehrt, ein rauher Kriegsmann, nach zehnjähriger Ah⸗ wesenheit in Krieg und Kriegselend in die Heimath zurück, Er ist eine biedere Mannes seele, vertrauend, kräftig, hoff nun gsfreudig. Er findet seine Geliebte verändert vor; sie ist alter geworden, nicht nur an Jahren, sondern mehr noch in Geist und Anschauung, eine grübelnde Natur, gegen Abneigung erfüllt, je mehr er in der jüngeren Schwester Almuth findet, was er auf seinen Friegsfahrten daheim ersehnt. Der Kampf der Leidenschaft beginnt, und er unterliegt, indem heirathen will, um sein Wort zu halten, welche reich an Konflikten und mächtigen Affekten Dichter schon diesen Edgard in seiner Eigenschaft wenig zu weich gezeichnet. Wenn derselbe aber gestern durch Hrn. Willy Felix geschah, Rolle alle Sympathie ein. Felix erst d erkennen lassen. lichen Kritik sei mit Vergnügen einer Leistung gedacht, welche sich ebenbürtig an diejenige des Frl. Hrn. Karl Welser. Lubbo ist ein Charakter, wie wilde Zeit wohl bilden konnte, ein stahlharter, . nicht mit dem Schwert allein, son⸗ er streiter in alttestamentlichem Sinne, mken Sein Glaubenzeifer, seine Frömmig⸗ keit ist die eines Puritaners. Aber er ist ein Kind' der 3 gläubisch, unduldfam gegen Alles, was nicht im Gesichtskreise seiner sittlich · religiösen Anschauung liegt. So muß ihm denn Thalea bald exe erscheinen, und sie zu vernichten, feinen geliebten Herrn aus

Apparat,

Studium der

Zeit, die technisch

geführte von welche für darf. Dieser 6 .

estaltun

weit über den engen Gesichtskreis zu unbestimmt,

der Philosophin in ungeschickten leidenschaftlichen Gelehrtin wo an die Nerven der gestellt werden, verleiten

Lorenz mit feinem Takt diese

26 Haus.

Um einen Gegensatz

Bühne als

ströõm

Ein fleißiges Studium die ganze Schwie⸗ Nach dieser weniger erfreu

mehrt.

Lorenz anreiht. Es ist dies der anzudeu genannt Bibel, ein echter Gottes—⸗ kein wüster Raufhkold und Lortzings belmstaͤdti

eit, aber⸗

zu befreien, ist sein ganzes Be⸗

urcht um zu hören, mit

Hrn. Joseyh Serpentin.

ee. .

. ., .

R i, ,. Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handels ˖ egister nim mt an: die Königliche Ervedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

KRreußischen Staats- Anzeigers:

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

.. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Deffentlicher Anzeiger.

Entschluß, durch ihren Tod mit seinen Herrn zu retten, welch eine halten, und keine derselben ließ Hr. Dichter allerdings etwas stark affektirte ein strenggläubiger Lutheraner, mit dem raͤnke Bund schließt, und beide mit vollster Inbeunst ist von einer hinreißenden Wirkung und bildet far bete R

punkte. Der Jesuit, eine vom Dichter nicht scharf fand in rn. Arndt einen Von der Almuth d

Figur. gemessenen . as sich als von einem, wie wir annehmen, ersten Verfuch noch nicht viel berichten, dieselbe geht wobl noch über der Dame hinaus.

schieden mehr machen, tigen Inscenirung braucht wohl kaum erst gedacht zu werden, si wie immer vollkommen und großartig auf die Volksscenen doch ein allzu groß daß sie zuletzt erdrückend wirken, wie es der Fall ist; eine große Anjahl der The Beweglichkeit und Minenspiel zu viel. daß das Friedensgeschrei im ersten Akt und beständige Naͤhe ermüdend wirkt; Volksmenge, wie es in Wirklichkeit doch der Fall ein Anschwellen und Abnehmen des Tones zur Fol Vorstellung wohnten bei: Se. Königliche Hoheik Prinz Christimn in Schleswig, sowie Ihre Königlichen Hoheiten die E Meiningen und Prinzessin Christian.

Im n n r ed n , übern städtis Ken zielte die gestrige Das jugendfrische Werk fand Seitens des Publikum Neuem die günstigste sich die Damen

Binder, Rosen, . und Broda.

Hr. Anton Schott tritt am Mittwoch auf der Kroll Robert der Teufel auf, 1 glänzendften Rollen ö dt folgt am Donnerstag und bringt eine Viederhelmj

Lucia oder von Rigoletto“‘.

Im Belle -Alliange Theater findet am letzte diesjährige Ertravorstellung statt, und ist ierzu Verlangen eine Wiederholung des Birch. Pfeifferschen Dorf und Stadt“ angesetzt, in welchem theater zu Dresden als Lorle debütiren wird.

Die Zahl der Theaterinstitute in Berlin ist wieder in ii jn onnabend wurde am Alexanderplatz eröffnet, welche, aus dem Quarg hervorgegangen, Oper führen und sich kleiner Opern beschränken

Am S

mit manchen Schwierigkeiten zu kämpfen haben wird, ehe alan in Gang kommt und ein durchschlagen der Erfolg erzielt werden

efriedigen, die Eröffnung dieser nenen geringes Eintrittsgeld Gelegenheit haben, reuden begrüßen.

int

3 Weise u

Scene,

deben n ent.

Fil.

erkrankte Bartoscheck

Der Jude Simeon des Hrn. zu farblos gehalten. aus diefer Ro

als es Hrn. Richard gestern gelang.

Nur will uns bedünk es Gewicht gelegt u,

ilnehmer thut des Nicht verschwiegen durch seine Gleich

ist, muß d

iederaufnahme der Fledermaus ein ausy

Aufnahme. In die Ehren des

] Abend ritzsche⸗ Wagner und Koch mit

den Herren

bekanntlich einer Dag vorletzte Gastspiel des Frl. Am

un Ii net l

33.

rl. Lehmann n sy

eine früheren Vaudeville ⸗Theatn . i

jctzt den Namen: Kön üg nr! auf die .

sollte, wohl hauptsächlich de ftr

ein so junges

Oper, in welcher sie wirklicke Theaterleim

Junker, der Bürgermeister von Hin.

X

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachnngen.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expedi Invalidendank / Rudolf Mosse, Haaser n & Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlnn Büttner & Winter, sowie alle übrigen größen

7. Iãterarische Anzeigen. ö . Berlin SWw., Wilhelm Straße Rr. 32. Verloosnng., Amortisation. Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. ] In der Börsen- Annoncen · Vureaur u. 8. T. Von öffentlichen Bapieren. g. Familien- Nachrichten. beilage.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛ(.

40002

Oberförsterei Altenplathow bei Genthin, Kreis Jerichow II., Regierungsbezirk Magdeburg, kommen nachstehende Holjmassen im Taufe des Wadels . zum meistbietenden Verkauf:

n

Festmet.: Eichen 50 Nutzholz, 270 Brennholz 4 Weißbuchen 10 ö. 65 . Birken ö. Erlen und 150 3 740 . Aspen ö Kiefern 3490 617

Die einzelnen größeren Verkaufstermine sind am besten durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Magdeburg zu verfolgen.

Schluß des Verkaufs Monat Februar i. a.

Altenplathow, den 5. September 1884.

Der Königliche Oberförster.

(40901 Holzverkauf.

Aus der Königlichen Oberförsterei Chorin sollen Mittwoch, den 24. d. M. Vormittags j0 Uhr, im hiesigen Gastlokale folgende Brennhölzer im Wege des Meistgebots verkauft werden: Schutz— bezirk Britz Jag. 254, 255, 256, 257, 2652, 253 M. Tot: 175 rm Eichen Kloben J. Kl, 253 rm do. L. Kl, 23 rm do. Spaltknüppel, 443 rm Buchen Kloben J. Kl., 310 In do. J. Kl., 47 rm do. Spaltknüppel, 33 rm Birk. Kloben, 185 rm do. Spaltknüppel, 37 rm Essen Kloben, 29 rm Kief. Kloben, oa rm do. Spaltknüpveli; Schutzbezirt Nettelgraben aus sämmtlichen Schlägen: 65 rm Eichen Kloben J. Kl., g4 rm do. JI. Kl, 410 rm Buchen Kloben J. Kli, 463 rm do. Ii. Kl, 204 im Lief. Kloben, 58 rm do. Spaltknüppesi, S6 rm Buchen Spaltknüppel; Schutz bezirk Fhotin Jag. 2d; 248 Im Kief. Kloben, Jag. 195, 761: 306 rm Buchen. Spaltknüppel; Schutzbezirk Kahlenberg Jag. 146: 40 rm Kief. Kloben. Jag. 193: 30 rm do., Jag. 174: 129 rm Kief. Spaltknüppel, Jag. 176: 64 rm do; Schutzbezirk Liepe Jag. Vl: a0 rm Buchen Kloben II. Kl., aus verschiedenen Jagen: 24 rm Birk. Kloben, 5 rm do. Spaslt⸗ knüppel, 100 rm Kief. Kloben, 104 rm do. Spalt⸗ knüppel.

Bemerkt wird, daß auf angenommene Gebote / des Steigerprelses als Angeld im Termine gezahlt werden muß und daß die sonstigen Bedingungen im Termine werden bekannt gemacht werden.

Chorin, den 6. September 1884.

Der Forstmeister. Ban do.

40000 Oberförsterei Schermke. (Reg. Bez. Magdeburg) ; , November er. kommen aus den dies⸗ seitigen Waldungen vor dem Einschlage nach Maaß einheiten in großen Loosen zur Versteigerung:

Eichen: Zopfenden bis 22 em Oberstärke herab circa 90 fm. Schwaches Stamm- und Stangenhol;, 14— 33 em Durchmesser, bis 15 m lang bei S em Oberstärke

ca. 60 fm. Rothbuchen: , 45 em und mehr Durchmesser, ca. m. Hainbuchen:

. Stammenden, bis 44 em Durchmesser, ea.

m. Schichtnutzholz in Rollen von mindestens 15 em Oberstärke ca. 35 0m.

Birken: Nutzabschnitte von 2 em und mehr Durchmesser ca. 70 fm.

Fichten: Stamm- und Stangenholz, 8 30 em Durchmesser, bis 16 m lang ca. 50 fm. Oschersleben, den 6. Sey tember 1884. Der Oberförster. von Seelstrang.

13. Pferde⸗Verkauf in Hannover. In Folge der diesjährigen Ausrangirung sollen am Montag, den 15. d. M.,

) Vormittags 10 Uhr auf dem Welfenplatze vor Kaserne Nr. IV. etwa 6 Artillerie⸗Pferde,

2) Mittags 12 Uhr auf dem Hofe der Kaserne Nr. TN. am Königswerther Platz Eingang durch das Thor an der Ulanenstraße etwa 20 Kavallerie⸗Pferde,

öffentlich meistbietend verkauft werden. 1. Hannov Ulanen Regiment Rr. 18.

40003] Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt.

Es sollen pro Etatsjahr 1885/8656 verdungen werden:

a. 77000 Stück eichene Bahnschwellen,

b. 550 Ifd. i eichene Weichenschwellen, . 5000 Stück buchene Bahnschwellen,

d. 144 90 Stück kieferne Bahnschwellen, und e. 40 000 lfd. m kieferne Weichenschwellen.

Die Bedingungen für diese Lieferungen sind gegen Franko⸗Einsendung der Selbstkosten inkl. Porto von 60 3 von uns zu beziehen.

Gefällige Offerten nehmen wir bis zum 24. d. Mts. entgegen, die Eröffnung derselben wird am folgenden Tage früh, 9 Ubr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden.

Erfurt, den 4. September 1884.

Materialien ⸗Bureau.

40005 Submission auf Lieferung von 90 t Seiten laschen.

Termin am 22. September 1884. Bormittags 9 Uhr, im Materialien Bureau.

Die Offerten sind versiegelt, vorto⸗ und gebühren frei spätestens zum oben angegebenen Termine

an das Materialien⸗ Bureau, Trankgasse Rr. 49, einzureichen.

Die Bedingungen, können gegen Erstattung von Os 6 in baar oder in Briefmarken von dem Ma terialien⸗Bureau bezogen werden.

Cöln, den 3. September 1884.

Königliche n , , re (inksrheinische).

coobob Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die hiesigen Rachtack tmann schaften im Rechnung jahre 1885/86 erforderlichen Stiefeln soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Probestiefeln sowie die Bedingungen, unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, liegen im Büreau des Kommandos der Schutzmannschaft, Müblendamm Nr. 30 / 31, zur Ansicht aus.

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift:

Tieserung von Stiefeln für die Mannfchaflen des Nachtwachtdienstes

verseben, bis zum 6. Oktober cr.

19 Uhr, im Central. Bureau des

Zimmer 27. abzugeben. Die Eröffnung der Angebote findet n

der etwa erschienenen Bewerber an demscken Mn,

Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulnhut, Mia.

markt Nr. 3, Zimmer 40, statt. 5 Berlin den 1. September 1884

Königliches Poltzei⸗Prästdiumn. von Madai.

490l6] Bekanntmachung. Ein von Fnalckreuth sches Stipendium betreffen Von den vom Churfürstlich 4 len Christian Eusebius von Kalckreuth auf Siegerzen im Jahre 1759 gestifteten, unter der, Vermihn der Stände der Ritterschaft des Königlich Sith schen Markgrafthums Oberlausitz stehenden, bahn Stipendien ist das für ein Mitglied der Fin von Kalckreuth bestimmte im Betrage von sil 600 S6 vom 1. Januar 1885 ab auf drei vakant geworden. ö . Nur Studirende und Militärs, welche lesh

zur unveränderten Augsburgscken Confession sih ke auch dasselbe Wappen führen, beleihungsfähig

bis zum 1. März 1885 hierher einzureichen. Bautzen, am 6. September 1884. Das an,, . em pel, Landesältester.

Redacteur: Riedel. Verlag der Eypedition (Scholi) Druck: W. Els ner. Fünf Beilagen (einschließlich ? Böͤrsen . Beilagen. (lb)

Berlin:

lin rat. l . R as Verms nn . ö e läßt sich en Der pr

n, da

beispielsweise im vierten J

Guten .

ein Auf⸗ und Abwogen h oh at ge haben. = 4 rbprimzesfn nn

Tbentzt

ö wird. Das neue Institut ihn der Lortzing'schen Oper Czar und Zimmermann . en, deß dieser Komponist, nach dem eigentlis n Mahr werden beherrschen wird. Die EGröffnungsvorstellung wurde estouperture, welche er zur Einweihung . schen Theaters im Jahre 18665 komponirt n Das Publikum hatte sich zur Einweihung des neuen M welches recht ansprechend renovirt ist und einen freundli un macht, zahlreich eingefunden, und brachte dem neuen Untern⸗ cp bar die denkbar günstigste Stimmung entgegen. Was die i erne i betrifft, so läßt sich wohl von dem ersten Mal ein endgültig . schließlich zu Grunde geht. Diese gewaltige, nicht fallen; es liegt auf der Hand, daß 8 eine der schönsten, welche die neuere Bühnen literatur erzeugt hat, verlangt denn auch einen meisterhaften Dar⸗ steller, und sie fand ihn in Hrn. Weiser Für den feinen Geschmack Jedenfalls werden die Bewohner jenes Stadttheils, welche bis des Künstlers, der ein tiefes Versländniß für seine Rolle an den . waren, an entfernteren Stätten ihre Kunstbedürfnis legt, zeugt die prächtige Maske, welche Hr. Weiser angelegt hatte. Von Anfang bis zu Ende führte derselbe seine Aufgabe meisterhaft durch. Der erwachende Argwohn, die F seinen geliebten Herrn, der ihn einst vor schmachvollem Tode bewahrte, sein religiöser Zweifel, sein Widerstand gegen den Jesuiten, seine un⸗ erschütterliche Ueberzeugung, daß die Hexe sterben muß, fein heroischer

Gespielt wurde der Czann ail, der Peter Iwanoff von Hrn. Alwin Jüch Marie von Frl.

mindestens Fähnriche sein müssen und noch . Hauptleute erster Klasse fein dürfen, find, wem st

kennen und dem Geschlechte des Stifters angehötn, Gesuche nebst den erforderlichen Zeugnissen id

*

**

k. *

ö 7

3 2