1884 / 211 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

9 211.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. September

1232.

Deutsches Reich.

. . ; nebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1884 kee echt Ausprägungen von Reichs⸗Gold⸗ und ⸗Silbermünzen.

n geprägt). 1426 363 dsh gs As zo

ö . ö 2 K ö. 27 969 925 584 237 860 I 653 095102 515 678 168 707 229 71 486 552 - 35 17 2280 86

. . K, 7 an Monat August G o Idm ünzen Silbermünzen ĩ̃ Doppel · Halbe Hiervon auff Fünf⸗ ; ; Finffig⸗ . id geprägt wor ; t Fünf Zwei⸗ Ein · Fünfzig Zwanzig 6 n, Kronen Kronen Kronen riero t ech. Mar ft ice Marhtticke Marhftüce Yi s. . 16 16 p. 6 6. J , tücke ö. 6269 . ö ö ö 1 41386367009 . 1165 60 . . k ; Summe 1 1735966 T., Js

n wieder einge⸗

usprägung . TT ss ssd Bs is sc bos 40 466210

7 S6 25 8d ö 2 G7 1 653 G5 io oid 6s 168 707 229 71 4856 553 - 35 717 922 72310 4240 4686

3 8022 1864

8 0086760

ö 14122 086 880455 279 090

1905 322 585

Berlin, den 6. September 1884.

3

27 963 615 , 7 648 5b ios 5 i go i6s 705 27M ILS 688-42

717 055 26

) Vergl. den Reichs⸗Anzeiger vom 11. August 1884 Nr. 187.

Haupibuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

RNachwei sung

47 065 017,20 M.

nin der Zeit vom 1. Januar bis 31. August 1884 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. )

Menge des abgefertigten Zuckers. ] ; Aller . 3 . Kandiszucker und Zucker , ,, Rohzucker von mindestens in weißen vollen harten Broden, 6. hr e, e . r h 3 S8 oso Polarisation Staaten, Nr. 76 des flatistischen i role fal, n. (Nr. 472 des statistischen bew. Waarenverzeichnisses) (Nr. 49 hes ftatistischen Waarenverzeichnisses) Berwaltungs⸗ Waarenverzeichnisses) Bezirke. in in in mim in in der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit vom vom vom vom vom vom 1. g' big 167i lufammen 1. en big 16g zusammen 4 3 big 16. bis Usanmen 15. August 31. August 15. August 31. August 15. August 31. August kg 3 kg kg kg kg k k kg Preußen. ßen.... ö . * = 1925 909 68 997 1 904 g99 5 nenn, 388 9539. 388989 12 500 12 500 34 598 156 1456 726 36 054 882 RNVenburg..... 72169 10568 82737 ern 5 148 431 422 052 5570543 492 880 40 450 533 3306 9 786 348 1511 960 11298 308 FHlesien 104970 104 970 achsen einschließlich der J Schwarzb. Unter herrschaftẽ 18553 18 345 893 198400911 5 182 985 109 01 5292002 24 236 138 567 278 24893 416 Schleswig⸗Holstein. 4001708. 243 206 4244 914 5241 697 70 388 5 312 6851 17 493 492 2381 316 119 879 898 BDannorerr- 51 668 2313 53 98811 3912 815 132 6h8 46045423 41505 662 404 429 41910091 BVestfalen— 5 816 4386 10 202 d . Rheinland ö 9714 087 981730 10 695 817 269 748 15 266 286 013 2425 541 16 000 9501541 ; Sa. Preußen? 38 641 815 2511248 Dösdd di b [Töss Fs ass i TS 355 75s Fo ß 6 466 555 244 542 846 1“ 5 429 680 369 313 5798993 1500 1500 1685 634 100 995 1786 629 11' 42 463 1 369 44 332 1ũ'— 136 455 24 266 160 721 500 500 1 O 1360711 161 538 1522249 997 997 665 875 665 875 11 2723 2723 300 300 600 600 1 8910 8910 20000 20 000 11 2216 2216 mnschheiddc⸗= . 6 798 939 267 997 7066936 499 172 28 186 527 358 2993 284 6 65600 2999 934 m 330 363 330 363 5 459 686 469 415 5 929 101 HJ 290 4565 290 455 liberhanpnt im deutschen J R SJ vis Ss Ji b id Ti i di J Vs di id sii Fi si Ri r 7 Gas Ss 2 233 Tp nden ab. Jeikraum d. Vorjahres 2335 639 150 2 497 714 38 126 864] 11 693 904 918 5564 13 612 458 189 345 284 2175 232 191 520 516

) Die Nachweifung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen

ö und dedmt dem inländischen Markte entzogen worden sind,

d Die Abweichungen gegen die letztveröffentlichte resp. die vorj

ungen bein, Ergänzungen. Berlin, den 6. September 1884.

Kaiserliches Statistisches Amt. ö 8 *

von Scheel.

„welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederla nicht alfo auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollg ährige Nachweisung beruhen auf nachträgli

ge abgefertigt

renze gelangten Mengen. ch eingegangenen Berich⸗

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Von den Besonderen Abdrucken aus dem Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“: Deutsche Reichs u nd Preußifche Landesgesetze, 13883, sind im Verlage der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagganstalt (Berlin 8W., Wil⸗ helmstraße Nr. 32) erschienen:

Nr. 1. Gesetz, betr., die Krankenversicherung der Ar⸗ . Img . . 46)

r. 2. Gesetz, betr. die Abänderung der t rem 3m . 3 3 g der Gewerbeordnung,

r. 3. Gesetze über die allgemeine Landesver waltun vom 30. Juli 1883, und die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ 1 Verwaltungsgerichtsbehörde, vom 1. August 1833. (M, 8o M6)

Nr. 4. Gesetze, betr. die Zwangsvollstreckung in das un⸗ bewegliche Vermögen, vom 13. Juli 1883, und die Gerichtskosten bei neh fer e e irn mile, u. s. w. (CO.¶70

str. 5. Anweisung der Königlich preußischen Minister des Innern . . ö . . ö. , des ö vom

. betr. die Kranken ver erung der Arbeiter,

26. ,, 9 S6) 6 ö. . as Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli d. F. ist

mit Sachregister, als besonderer ie ben dem ,,

(Nr. 2 des Jahrgangs 1884 der Sammlung „Deutscher Reichs- und

preußlscher Landeggesetze ) im Verlage der Norddeutschen Buchdruckerer

und Verlagtanstalt, Berlin 8W., Wilhelmstr. Nr. 32, erschienen.

55 S., geheftet, Preis 50 8.

Nr. J der Sammlung Jahrgang 1884 enthält das Gesetz über die eingeschrtebenen Hälfskassen, vom 7. April 1876, in der durch das Gesetz vom 1. Juni 1684 bestimmten Redaktion, mit Sachregister. 16 S., geheftet, 20 3.

Das Gesetz, betreffend die Komm andit⸗Gesell⸗

chaften auf Aktien und die Aktien⸗Gesellschaften, vom 18. Juli 1884, ist als . Abdruck aus dem „Reichs ⸗Anzeiger“ (Nr. 3 der Sammlung) im Verlage der Norddeutschen Buchdruckerei und ,,, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32, erschienen. Dem Gesetz ist der Wortlaut der aus anderen Gesetzen allegirten Artikel und Paragraphen in Anmerkungen beigefügt; auch ist dasselbe mit g mn, Sachregister versehen. Preig (63 S. broch.)

Jahrbücher für die deut sche Armee und Marine. Band Lil. Heft 3. Inhalt: Studien über Verwendung und Ge fechtsthätigkelt der Kavallerie. Von Freiherr von Sazenhofen, K. b. Oberst z. D. (Schluß). Das neue Avancementsgesetz der fran zösischen Armee. Eine preußische Regimentsgeschichte aus dem Jahre 1757. Von Schnackenburg. Major a. D. Die kriegs mäßige Aus⸗ bildung der Offiziere des Beurlaubtenstandes. Umschau in der Militar Literatur.

Centralblatt für allgemeine , J. und 8. Heft. Inhalt: Die Reform der körperlichen Uebungen an unseren Schulen. Von F. A. Schmidt. Die Schulen der Stadt Mülheim am Rhein. Von W. Knott. Welchen Grad von Schutzkraft besitzt die animale Lymphe? Von Wolffberg. Denkschrift über die Schulůüberbürdungsfrage, Sr. Excellenz dem Minister von Goßler eingereicht vom ärztlichen Verein zu Bochum. Nachweisung w und Bestand in den Kranken häufern aus 54 Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland und Hesen-Nassau pro Monat Mai und Juni 1884. Sterblichkeits slaliftik von 57 Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland und Hessen Nassau pro Monat Mai und Juni 1884.

Deutsches Litteraturblatt. Nr. 23. Inhalt: Zur

Faustdichtung. (Diak. Lic. Gloatz) Bleibtreu; Wer penn Der Nibelunge Not. (Dr. P. Foöerster) Längin ⸗Lang, arc Aurel, (Lr; Paul,) Salon -⸗Bibliothek: Hamerling, Hesperische Früchte. Prof EC. R. Gast. Salon⸗Bibliothek: Nos, Tagebuch aus Abbaza. (W. G.) Brunetieère, Die Sprachforschung der Gegenwart. (Dr. P. verster) Leiffhold, Etymologische Figuren im Romanischen. (Dr. P. Foerster) Kurze litterarische Umschau: Positivet Ehristenthum und orthodoxer Pietismus. (D. Förster); Bauer, Die Gewißheit unseres Christenglaubens (9. Kech; Zeller, Calwer Bibellexikon (H. Kech. Anteroffizier⸗ Zeitung. Nr. 36. Inhalt: Vater ländische und geschichtliche Haupt- Gedenktage. Autzeichnungen einzelner Truppentheite für Tapferkeit im Kriege, Militärische Mittheilungen. Die türkischen Kriegslazarethe in Sofija (Ende 1877). * Der freiwillige Polijei⸗ Agent (Fortsetzung und 9 Lofe Blätter. Vakanzen für Milikär⸗Anwärter. Zum Sedanfeste. Gesellige Kurzweil, .

FIllustrirte Berliner Wochenschrift Der Bär“, Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W., redigirt von Emil Dominik. Nr. 56. 16. Jahrgang Inhalt: Joachim II. und seine Zeit, Sieg . Erzählung von Carl Görlitz. Fortsetzung) = Ber fins Wohlthäter, J. Severin Schindler (mit Porträt): Die Ge— schichte des Wallner⸗Theater von L. v. S. (Schluß, mit den Por- träts Blencke und Emil Thomas.) Ruhmeshalle. Inserate.

./ ..

ö

* ; *. mnserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

aß. Staatz Anzeiger und das Central⸗Hand

an nimmt an: die Königliche Expedition

Rrenßischen Ktaats- Anzeigers:

els⸗

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

n. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.

.

a Rrutschen Reichs · Anzeigers und Aöniglich 2 Jupbhastationen, Aufgebote, Vorladungen 6 4.

min gin, Tdiiheilm. Etraßfe Ar. .

Verloosung, Amortisation Zinszahlung

n. 8. V. Von öffentlichen Bapieren.

Deffentlicher Anzeiger...

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Grosshandel. ; 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 7. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaux. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien Nachrichten. beilage. *ᷣ *

äithastgtionen, Aufgebrte, Bor⸗ . ladungen u. dergl.

1

Aufgebot.

H lbspannethofe No. ass. 12 zu War⸗ snd mz der Obligation vom 13/15. März n üg . nebst 4010 Zinsen für den n Tritt Schmidt zu Danndorf im ö. Alt Hypothek eingetragen. ö Silent ber Maßen gedachte Forderung längst 1 1. Qllober ig78 getilgt, der eingetragene a aber verstorben ist, und dessen Erben un⸗ 6 o werden, auf den Antrag des Eigen; . 4 pflichtigen Hofs, Halbspänners Jacob

Darmengu, Affe, welche auf die Hypothek lachen, aufgefordert, spätestens int Termin

en 7. November 1884, ud 10 Uhr Morgens, . widrigenfalls die Hypothek gelöscht zselbe, den 23. August 1884.

derzoglichez Amtzgericht.

L. Ludewig.

zos20

Bolzau

Auf den Antrag: ; .

1) der Ehefrau Schmied Joseph Jacobi, Maria, geborne Bolzau, zu Soestz

2 der Ehefrau Klempner Fina, geborne Bolzau, zu. Neviges,

3) der Wittwe Schulz, Caroline, geborne Bolzau, zu Osnabrück,

4) der unperehelichten Marxia Bolzau, vertreten durch ihren Vormund Ewald Kronenberg zu Körbecke, (.

5) des Klempners Carl Bolzau zu Körbecke,

6) ö Bürstenmachers Gerhard Bolzau zu

itten,

7) des Bürstenmachers Anton Bolzau das.,

8) der Ehefrau Landgrefe, Anna, geborne Bolzau, zu Körbecke, ö

wird deren Halbbruder, der Bürstenmacher Carl

aus Körbecke, Sohn J. Che der Eheleute

ürstenmacher Adolf Bolzau daselbst, von dessen a . Aufenthalt seit 19 Jahren keine Nach⸗ richt ö hiermit aufgefordert, sich spätestens i otstermine . . Juli 1885, Vormittags 11 Uhr,

Fritz Hermannspan,

olgen wird.

gesetzlichen Folgen.

Soest, den 4. August 1884.

ff 1 , , , , . . hat sich nach glaubhafter Hehauptung einer. he = ichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen und mit frau im August 1882 heimlich von hier entfernt. . . af Vekia len kostenhfslchtig zu Her= Derfelbe wird auf Antrag seiner Chefrau Emmg, stellung des ehelichen Lebens mit der Klägerin zu fi Vomhofse, z 3. in Büßselborf, Hedanstrche 33. berurtheiien, im Falle deffen Nichterscheinens im gn. Ledurch angefordert, binnen zwei Monaten behufs beraumten Herhchndinngstermink aber den elbe für Wiederherftellung deg chelichen Zusammenlebens zu einen böslichen Verlasser der Klägerin zu erklären sciner Chefrau zurückzukehren, ßei Vermeidung der und die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe Dortmund, 30. August 1884. um Königliches Amtsgericht. dich Auszug des Schriftfatzes bekannt gemacht.

käascs! Heffentliche Hu In E d brikarbeiteri nd gb lle, e

bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Nr. 16) vertreten durch den Rechtsanwalt Martini in 6 melden, widrigenfalls seine Todegerklärung er⸗ Bautzen, Klägerin, gegen den Brennexreigehülfen

Imik Alfred Friedrich, zuletzt in Harthau, jetzt ,. wen, , rr Klägerin

ĩ Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des ihn nen, ,,, des König⸗

5 li Landgerichts zu Bautzen au 39852] Deffentliche Zustellung. ö De her 18 chhittags 10 uhr,

mit der Wufferderung, einen bei dem gedachten

wiederum zu scheiden. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Bautzen, am 3. September 1884.

empel, stellung. Gerichtsschreiber 6. Königlichen Landgerichts.

n Wilhel mine Hed⸗ ubert, in Wer dau,

8