1884 / 211 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

lich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

don Gas für Heiz⸗ und Beleuchtungszwecke, blst den dazu gehörigen Apparaten. Freiherr

Nr. 29 139. Verstellbare Spindellagerung für rotirende Rauhkarden. C. A. SchlIesim-

mno Tom Steimacckerꝶ in Lauban.

w, Ww. 2983. Iruchbandpelote mit beweg und auswechselharem Nocken. Neinrich

Mam hal in Berlin.

H. 4517. Brod⸗, Brief⸗ und

Fitenkasten. Valentin Hamme an in

mnkfurt a. M.

HHKEV. KR. 2710. Neuerung in der Befesti⸗

lung von Fenstervorsetzern. Runge

Glöckner in Leipzig. ;

K*XVX. K. z829. Wasserheizung in Kochher⸗

den. Georg Kiusp in München.

RXV. S. 2410. Eiserner Lehrbogen zum

Wölben zwischen Trägern. Nicolaus Spa-

miol in Schiffweiler.

III. L. 2701. Bürette mit selbstthätiger Ein⸗ stelung; Zusatz zum Patente Nr. 27125. Otto Licht in Sudenburg⸗Magdeburg.

VII. G. 2675. Reibungskupplung.

Gasmotorenfabrik Dentx in Deutz.

Seh. 3001. Schutzkorb für Metall⸗, Stein⸗ und Holzarbeiter. Carl Schröter in Essen a. d. Ruhr, lte Weberstraße 62.

IIK. HH. 4493. Planzug für Leitspindel⸗ Drehbänke. O. Hiilerscheidt in Berlin N., Schönhauser Allee 44. !. PF. 2195. Vorrichtung zur Zuführung der Mnelschäfte bei Nadel, Schleif⸗ und Polir⸗ mötzinen. Georg Printz jun. in Aachen.

LI. E. 1268. Neuerung an Muslkwerken, welche

mit Ncchanismen zum Drehen von Untersätzen für Wähnachtsbäume versehen sind. J. C. Eckardt in Stuttgart, Marienstr. 9.

LII. R. 2832. Stanzmaschine zur Herstellung von Spazierstöcken aus Papier. C. Retzlas

in Berlin O, Rüdersdorferstr. 41. .

LI. C. 1446. Verfahren, die Enden der Filztuch⸗ Überzüge für die Walzen der Druckpressen, Haplermaschinen u. s. w. oder der endlosen Filz⸗ ficher zusammenzustoßen. James Crossie)

in Bury, Lancaster, England; Vertreter: kichard Füders in Görlitz. MI. H. 4417. Neuerung in der Anordnung

kinstlicher Beleuchtung für vhotographische Auf⸗ men. Eugen Himly in Berlin 8W., senerstr. 5 II. ; . III. Seh. 3987. Sicherheits verschluß für her und diebegsichere Kassensch Sehniger in Stuttgart. Wx. B. 4656. Neuerung an Taschenmessern nit Ausfallklingen, abhängig vom Patente Ir. 25 309. Gust. Herm. Broch in So⸗

rän ke. G.

lingen. D. 1924. Zusammenlegbare Taschenscheere. Weinrich Dältgem in Solingen. X. D. 1978. Neuerung in der Zusammen⸗ seßzung und Herstellung von Bleistiften. Dünkelgpnhier & Comp. in Nürnberg, S3 24853. Bleistiftschärfer mit Radirmesser. Soennecken in Bonn. St. 1173. Taschentintenfaß mit Federhalter. J E sStrössenkentiier in Nürnberg. R. 49359. Konstruktion von Brech⸗ alen für Thon und ähnfiche Materialien. O. Berndt in Nienburg, Saale. Berlin, den z. September 1884. Kaiserliches Patent / Amt. Stüve.

Versagung von Patenten. 1j die nachstehend bezeichneten, im Reichs- iger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗

39886

ger in Meerane i. S. Vom 21. März 1884 ab. XE. Nr. 29 155. Zusammengesetzte Conden⸗

satoren mit stebartigen Zwischenböden. Dr. Gh. A. EBunmghardt in Manchester, England; Vertreter: G0. Rob. Walder in Berlin SW. Großbeerenstr., 922. Vom 24. Januar 1884 ab. Nr. 29 156. Verfahren zur Extraction von Myrobalanen oder anderen gerbstoffhaltigen Vege⸗ tabilien mittelst Kochsalzlösung. J. B. Wil- som, A. bLIer und J. Ch. Marshall in Sowerby Bridge, Jork, England; Vertreter: E. H. Thode & Knoop in Dresden, Amalien- straße 3. Vom 22. Februar 1884 ab. Nr, 29 157. Mischapparat für Flüssigkeiten verschiedener Natur oder Temperatur. J. Kühling in Berlin 8W., Lindenstr. 67 IV. Vom 25. März 1884 ab. XIII. Nr. 29 154. Vorrichtung zur von Dampfkessel⸗Speisewasser. R.

Reinigung W. Van-

tucky, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 15. Ja—⸗ nuar 1884 ab.

XVI. Nr. 29 152. Feuerung für Flamm⸗ öfen. W. L. Me Wai in Golden, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr, 167. Vom 5. Dezember 1883 ab.

Nr. 289 158. Krahn für Bessemerbirnen. . in Wetter⸗Ruhr. Vom 1. April 1884 ab.

KXR. Nr. 29 185. Stoßverbindung für Feld⸗ bahnen. Firma Orensteim & Koppel

in Berlin 8W.,. Möckernstr. 120 a. Vom

23. April 1884 ab.

RX. Nr. 29 159. Seitenkuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. G. P. F. Gaexrtig und F.

King el in Görlitz. Vom 16. April 1884 ab.

Nr. 29 187. elbstthätig schließende, von der Seite auslösbare Kuppelung für Eisenbahn⸗

fahrzeuge. C. H. Bartsch in Breslau, Oderstr. 3. Vom 10. Mai 1884 ab.

XXII. Nr. 29 123. Verfahren zur Darstellung alkylirter Hydroderivate der Oxymethylchinoline und deren Methyl⸗ resp. Aethyläther. Farh- werke vorm. Meisten, Luchms c. ,, in Höchst a/ M. Vom 8. Juni 1883 ab.

Nr. 29 142. Verfahren zur Darstellung von Chrysanilin und anderen Farbstoffen der Phenyl aeridingruppe. Ewer R. Eick in Berlin G., Klosterstr. 4). Vom J1. April 1884 ab.

KXXiV. Nr. 29 293. Rost mit, schwingenden

Stäben. Ch. Harxtim in Paris; Vertreter:

G. Stumpf in Berlin 8́W., Belle ⸗Alltanceplatz 6.

Vom 22. April 1884 ab.

XXV. Rr. 29 170. Regulirungs⸗ Vorrichtung für Ränderstühle. Gepr. Stahlknmech, vormals FRHay K Stahknecht in Stoll berg i / Sachsen. Vom 16. März 1884 ab.

Rr. 29 176. Fadenspanner für Handstrickerei und Handhäkelei. K. Leichmanmnm in

Kappel bei Chemnitz. Vom 19. April 1884 ab. Nr. 29 200. Vorrichtung zum selbstthätigen

Anschlagen einzelner Nadeln am Wirkstuhl.

K. Eicher knecht in Abtei Oberlungwitz

J Sachsen. Vom 16. März 1884 ab.

XXX. Nr. 29 173. Künstlicher Schwamm.

8. N. nrronghs und H. 8. Wellcome

in London; Vertreter: Brydges & Co. in

matten Anmelbungen ft ein Patent verfagt worden.

. . Königgrätzerstr. 107. Vom 6. April 1884 ab. ö. zur ring 175. Artikulator für zahnärztliche

duzen in Newport, County of Campbell, Ken⸗

Nr. 29 172. Zündholzbehälter mit Selbst⸗ zündvorrichtung. vornehmlich für Wachszünd⸗ hölzer. J. Renmmns in Dresden N., Aeußere Schillerstr. 65. Vom 25. März 1884 ab.

Nr. 29 191. Tabakspfeife mit Einrichtung zum Trockenrauchen. G. Langgaar4d in Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 29. März 1881 ab.

Nr. 29193. Verfahren, Stoffbutzen an Knöpfen aus Holz, Horn, Steinnuß u. s. w. zu befestigen. Gebrüder Bennewitz in . bei Stolpen in Sachsen. Vom 3. April

ab.

Nr. 29 197. Zündholzbüchse mit mechanischer Zündvorrichtung und Windschutz. Ch. J. Bischoff in Pforzheim. Vom 16. Mai

1884 ab.

XV. Nr. 29 127. Krebs⸗ bezw. Aal⸗Korb mit Klappe und Köderhaken. H. Reitmanmm in Brüel i. Mecklenburg. Vom 20. November

1883 ab.

„Nr. 29 140. Einrichtungen an Futterbehäl⸗ tern zum selbstthätigen Füllen der Futterkrippen zu bestimmten Tageszeiten. DL. Deguenant in Cour Cheverny; Vertreter: C. Kesseler in ö Königgrätzerstr. 47. Vom 29. März

ab.

„Nr. 29146. Massenfalle für Mäuse und dergl. R. Holtmann in Stettin, Mönchen straße 7. Vom 22. April 1884 ab.

Nr. 29 188. Säemaschine für Rüben, Rapt, Mais und dergl. A. Kent wich's Söhne in Baumgarten bei Frankenstein in Schlesien. Vom 6. Juli 1883 ab.

Nr. 29 209. Ein durch Windkraft betrie⸗ benes Ackergeräth. A. Niewiadomski in Urbanowitz, Post Kostenthal, Kreis Kosel. Vom 9. Januar 1884 ab.

Nr. 29 2109. Dreschmaschine mit bewegtem

; H. F. Wallmannm in Gransee. Vom 9. Februar 1884 ab.

Nr. 29 211. Strohquetschmaschine. L. Kühn in Augustenberg b. Durlach, Baden. Vom 12. Februar 1884 ab.

Nr. 29 212. Buttermaschine, deren Trog einen geneigten Boden hat. W. Serbe in Chemnitz. Vom 15. Februar 1884 ab.

Nr. 29 213. Aßpparat zum Sortiren von Kaffeebohnen, Sämereien und dergl. Gd. A. Hardt in Cöln, Sionsthal 11. Vom 23. Februar 1884 ab.

Nr. 29 214. Federnder Ring zur Befestigung des Sensenblattes am Sensenbaume. ö. PEoetsch in Randegg. Vom 9. März 1884 ab.

Nr. 29 215. Grabemaschine . vom Kalcksteim in Breslau. Vom 25. März 1554 ab ;

Nr. 29 216. Vorrichtung an mehrscharigen Pflügen zum Ausheben der Schare und zum Wenden. Th. Flöther in Gassen N. L. Vom 26. März 1884 ab. .

Nr. 29 217. Geräth, um als Vorbereitung für das Ausheben von Gräben Längs- und Quer- einschnitte im Erdboden herzustellen. H. Eiwald LI. in Roßdorf bei Darmstadt. Vom 1. April 1884 ab. . ;

Nr. 29 218. Muffe zum Reguliren des Aus- fluffes bei Schleudermaschinen für Milch und dergl. G. de Kara in Stockholm; Ver⸗ treter: F. Eugel in Hamburg. Vom 4. April 1884 ab.

Rr. 29 219. Herrichtung von Stiften. Dresch. maschinen zum Kleedrusch. Chr, Wizemamm in Basingen. Württemberg. Vom 4. April

1884 ab.

r* 21. Berlin, Montag, den 8. September S884. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesctzes söer den Markenschutz, vo , 5 ö vom 30. November 18 mn Il. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 28. Mat 1877 vorge chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht ö i ö ir, n m n , ) 2 n Gentral⸗- Handel s⸗Register für dat Dentsche Reich ö Rr. 211A.) Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch affe Post - Anͤstalten j ü̃ ĩ . ͤ dalle Crheritlent des Denn en Fh. ; für Das Central Handels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das zin auch durch die en Reichs- und Königlich Preußischen Staatß⸗ Abonnement beträgt 1 0 50 ür d iertelj Ei rs, SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. In sertionspreis h! den Raum . dar ee g gli r K,, 1 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 211 . und 211 B. ausgegeben. Patente. , einstweiligen Schutzes gelten Zwecke. Wilh. . d. Lech in Hamburg. Klasse. ,, getreten. Vom 8. April 1884 ab. XV. Nr. 29 125. Heißluftdampfmaschine. Patent Anmeldungen. . in J Klasse. W. Schmidt in Wolfenbüttel. Vom 4. No- . den die N !. H. 4289. Bierzähler. Vᷣom XXX. Nr. 29 177. Verfahren zur Herstellung von vember 1883 ab. ĩ ö ige nn GJ ö. 6 , , , n eh k Dr. F. Pronke in. Nr. 29 128. Heißluftmaschine. Zt. Wil- tes ne . R. 1198. S aufgesetztem erlin M., Pot 567. Apri . I. henstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Zahnkranz. Vom 5. Mai 1884. ; 1884 ab. ,,, . , ö ö ö. . Benutzung geschůtzt. Er,, OD. 5498. Neuerungen an Taschen . Nr. 29 204. Neuerung an Bruchbändern richstr. 43. Vom 5. Dezember 15533 ab“ hasse. messerscheeren. Bom 17. April 1884. mit Spiralfeder⸗Pelote. F. W. Poenicke . Nr. 29 135. Pulverkraftmaschine. R III. V. 765. Neuerung an Dampfpumpen⸗ Berlin, den 8. September 1884. in M. Gl 8 ii sh. J eue ; in M.⸗Gladbach, Crefelderstr. 144. Vom Hascher und D. B. Miüiklen in Netzschkau öteherun gen. William Voit in Magdeburg. Kaiserliches Patentamt. 39857 22. April 1844 ab. i. V, Sachsen. Vom 15, Februar 1854 ab II. D. . Darien W. Stüve. XXII. Nr. 29 160. Eissporn. Hum d- . Nr. 29 138. Gasmotor, welcher sein Ex Dodson in kes arre Grafschaft Luzern, Ertheil ö en. hamsem & Tweer in Lüdenscheid und plosionsgemisch selbst bereitet. B. W. TK ach- Sltnt Pennsylvanid, V. St. A.; Vertreter: Ertheilung von Paten en. s. Bergell in Berlin G., Rosenthalerstr. 26. holz in Dresden. Vom 11. März 1884 ab ssitth & Oe. in Frankfurt g. M. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vom 22. April 1884 ab. Nr,. 29 141. Neuerungen an Federmotoren R. s3ötz. Tragbarer Billet Druck, und Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen XXIV. Rr 29 581. Brod. und Gemüse⸗ A. Watkins in London? Vertreter? Munmerir. pparat. Thomas Kim und Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent hobel, W. Spilger in Zwickau i. S. Vom Brydges & Co. in Berlin 8W. göniggraher⸗ kbebert Wilsom in London; Vertreter: F. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. 24. April 1884 ab. straße 107. Vom 29. März 1881 ab. Fimund Thode & Knoop in Dresden, Amalien- P. R. 29 123 - 29 219. „Nr. 29 162. Aus Spielnäpfen gebildete TE. Nr. 29 198. Augrückbares Schwung⸗ sraße 31. Rilasse, . ; Kartenpresse. A, Grumer . Go. in Reud- rad für Maschinen mit Fußbetrieb. B. 1k. Seh. 3982. Neuerimg an Control-Appa- . Nr. 29 205. Setzmaschine, = Aetien Gesell⸗= nitz Leipzig, Borvitzstr. 4. Vom 10. Mai Wut in Berlin SsW., Mohrenstr. 22/73 nten für Centralweichenstellung; Zusatz zum schaft für Bergban⸗ und Zinkhütten⸗Betrieb 1884 ab. Höf. J. Vom 29. Juli 1853 ab. s Patente Nr. 28 376. Benedict Schneider WwVieikle Hontasme“ in Chense bei Lüttich, RTX XM. Nr. 29 164. Regulir⸗ Füllofen XLR. Nr. 29129. Dampfhammer mit zwei in Schonach b. Tryberg, Bad. Schwarzwald. Belgien; Vertreter: J. Brandt in Berlia W. Königl. Württbg. Hüttenamt in Wasser⸗ vertical gegen einander arbeitenden Hammer⸗ 1IEII. D. 1895. Verfahren zur Trennung der Königgrätzerstr. 131. Vom 23. April 1884 ab. alfingen. Vom 19. Oftober 1883 ab. bären, welche von zwei in einem Dampfehlinder Diofarbstoffe, die aus diazotirten 6 Naphtyl · NMI. Nr, 29 196. Verfahren und Einrichtung XRRXXRüIRN. Nr. 29 147. Verfahren und Ma—⸗ befindlichen Kolben bewegt werden. B. B. aminmonosulfosäuren durch Combination mit a zum Aufrichten der Federhalme an den Kielen schine zum Biegen von Dauben. Edward Meatyard in Lake Geneva, Staat Wit Naphtolmongsulfosäuren hergestellt sind Dahl der Federn behufs Herstellung eines Federpelzes. E Kritaim Holmes in Buffalo, Staat consin; Vertreter: Robert RE. Sehwidt, in Ber- Go. in Barmen. Ver werke C Sohm in Barmen. Vom New Jork, Amerika; Vertreter: Wirth & Co. lin W., Potsdamerstr. 141. Vom 22. Dezember .F. 2051. Verfahren zur Darstellung von 2. Mai 1884 ab. in Frankfurt a. M. Vom 23. April 1884 ab. 1883 ab. wasserlöslichen Doppelverbindungen der Azo, V. Nr. 29 133. Verfahren der Faßverpichung XI. Nr. 29 296. Additiensmaschine. MA.. Nr, 29 181. Hufnagel⸗Maschine mit Hammer narbstoffe mit Bisulfiten; Zusatz zum Patent ohne Rauchverbreitung. Joh Schmahl in Mayer, Kgl. Regierungs⸗Rath in München, betrieb,. c F. 8. Kates in Unkel a. Rhein. Nr. 29 067. FKEarbwerke vorm. Mainz. Vom 9. Februar 1884 ab. Kreuzstr. 131. Vom A. April 1884 ab. Vom 3. Januar 1884 ab. Meister,. Lucius &. Krüning in VMR. Nr. 29 126. Herstellung iristrender Deko XL EVͤ. Nr. 29 1565. Priemtabalsdose mit Ein... Nr. 235 166. Prägeporrichtung an Zieh— Höchst a. M. rirungs Blättchen auf Metalllegirungen. BE. richtung zum Vorschieben und Abschneiden der pressen für Dosen und Deckel. If. Du decke mV. E. 4595. Neuerung an Elementen Earn in Paris; 22 Rue Jules Cesar; Priemstange. A. Gruner d Co. in in Berlin, Wassergasse 15 III. Vom 12. Ja⸗ Rosten. Eduard Breslamer in Berlin C. Vertreter: G. Kesseler in Berlin sw., König Reudnitz ⸗Leipzig, Borvitzstr. 4. Vom 23. Fe— nugr 1884 ab. HV. St. 971. Verfahren zur Herstellung grätzerstr, 7. Vom 14. November 1883 ab. bruar 1884 ab Nr. 29 167. Neuerungen an Bolzenpressen.

Fe Husekg und W. Fischen in Wien; Vertreter; I. Knoblauch G C9. in Berlin W., Königgräßerstr. 41. Vom 8. Februar 1854 ab.

Nr. 29 171. Apparat zum Befessigen von

Springfederenden mittelst Knoten. H. ent-

gem in Düren. Vom 18. März 1884 ab.

Nr. 29 1651. ö. mit auf und ab⸗ bewegten inneren Seitenwänden. F. Leas in Neuß a. Rhein. Vom 4. Dezember 1833 ab. Nr. 29 178. Abstellunge vorrichtung für

Walzenstühle; Zusatz zu P. R. 184959.

G. W. Kappler in Berlin. Vom 15. Januar 16 h 179. M

. r. . ahlgang mit konischem, aus Stahlplatten gebildetem Läufer, welch lehterer von der En eff aus selbstthätig beim Leer . w . ö ö . in Loupain; Vertreter: O. Sack in Leipzig, Katharinenstr. 181. . ö 3 19 . l .

, 2 euerungen an unterläufigen Mahlgängen. M. Ehrhardt in nn büttel. Vom 6. März 1884 ab.

Nr., 29 181. Absaug⸗ Apparat für Mahl- maschinen mit rotirendem Filtertuche. = IH. Seciz in Dresden. Vom 165. März 1884 ab.

Nr. 29 182. Rost für Rüttelsiebe mit Saug⸗ . Seche in Dresden. Vom 16. März

ab.

Nr. 29183. Mischmaschine für Mehl und ähnliche Substanzen. L. E. Mühlam in Wurzen. Vom 10. April 1884 ab.

Nr. 29 184. Neuerungen an Centrifugal aufschüttern. L. E. Mühlam in Werjen. Vom 17. April 1884 ab.

Nr. 29 186. Zuführungsvorrichtung für Walzenstüble. Th. W. B. Humor d und k. Moc4die in Victoria Docks, Esser, England; Vertreter; E. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 9. Mai 1864 ab.

LV. Nr. 29 194. Unterlage, welche das Fest⸗ e des Kammdeckels bewirkt. -H. Schmantꝝ n Bautzen. Vom 4. April 1884 ab.

LV. Nr. 29190. Spannrahmen für Papier und der gleichenzum Gebrauch für Photographen. Kaboissom, Abbe in Paris; Vertreter: 898 Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 28. März 1884 ab.

LVIII. Nr. 289 163. Neuerung an Filterpressen. M. Salzmann in Magdeburg, Anhalt⸗ straße 8a. Vom 2. August 1883 ab.

LEX. Nr. 29 202. Pulsometersteuerung. C. Naceher in Chemnitz, Beckerstr. 20. Vom 10. April 1884 ab. ;

LXIII. Nr. 29 145. Wagendeichsel für Gin= spänner. F. Doehle in Berlin W., Link- straße 16. Vom 22. April 1884 ab.

LXV. Nr. 29 137. Wasservelociped. E.

Schreiner in Berlin, Grimmstr. 2. Vom 6. März 1884 ab.

Nr. 29139. Neuerungen an Torpedos.

Th. Nordengelt in London; Vertreter: J.

Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom

21. März 1884 ab, HRV. Nr. 29 207. Wurstfüllmaschine mit

rotirendem Kolben. J. W. HKöxhbe in Düsseldorf und Herm. Köttgenm in Berg. Gladbach. Vom 3. Mai 1884 ab.

LxXVNI. Nr. 25 168. Stellung des Tisches und Aufspannung des Bleches an dem Tis fir Schleif⸗ und Polirmaschinen; Zusatz zu P. R. A 38. Sack nr 8 Salvnnisches Im- stitut in ., 30., Neanderstr. 3. Vom 8. Februar 1884 ab. ö.

. Nr. 29 149. Einfalliges Thürschloß mit Drücker, Schlüssel, und Nachtriegel ⸗Ver=

L.