Er st e Beilage
zun Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
M 259.
Berlin, Montag, den 3. Nobemher
——
Kons. bedeutet Fraktion der Konservativen. D. Reicktp. — Deutsche Reichspartei. Centr. — Centrum,
. Königreich Preußen. A. Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg.
1. Wahlkreis. Dr. Graf v. Moltke, General -⸗Feldmarschall, Chef des Generalstabes der Armee, zu Berlin (Kons.).
2. Baron von Gu ert, Rittergutsbesitzer auf Lablaken (Kons.)
3 Engere Wahl zwischen Dr. Moeller, prakt. Arzt zu Königsberg (Dfr) und Godau. Schlosser zu Königsberg (Soz⸗-Dem. ).
4. Graf von Dönhoff, Kammerherr auf Friedrichstein (Kons).
5. von Tetigu, Rittergulsbesitzer auf Tolks (Kons).
6. Spahn, Amtsrichter zu Marienburg (Centr). ö
7. Wichmann, Rittergutsbesitzer zu Nahmgeist bei Reichen⸗ bach O Pr. (Ken. ;
8. Budwig Rose, Rittergutsbesitzer auf Döblau (Kons.)
9g. Borowski, Domherr zu Frauenburg in Ostpreußen (Centr.).
10. Graf zu Stolberg Gon .).
Regierungsbezirk Gumbinnen.
1. . von Schlieckmann, Ober ⸗Präsident zu Königsberd onJ. ).
2. von Sperber, Rittergutsbesitzer zu Gerskullen, Kreis Ragnit,
(Kons.). 3. Saro, Ober⸗Staatsanwalt zu Königsberg i. Pr. (Kons). 4. Bergmann, Landrath zu Darkehmen (Konf.).
5. Stau dy, Polizei. Präsident 4. D., General ⸗Landschafts⸗Direktor
und Rittergutsbesitzer zu Posen (Kons). 6. Maubach, Landrath zu Johannisburg (Kons).
J. von Redecker, Oberst Lieutenant und Rittergutsbesitzer zu Eich⸗
medien (Konf.).
B. Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Danzig.
1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen von Puttkamer ⸗Plauth (Kon)
und Dirichlet⸗Bretschkehmen (Dfr).
2. Engere Wahl zwischen Stengert, Pfarrer zu Danzig (Centr.), und
von Gramatzki, Landrath zu Danzig (Kons
3. Rickert, Landes ⸗Direktor a. D. zu keen Deppot bei Danzig
(Dfr.])
4. von Kalkstein, Rittergutsbesitzer zu Pluskowenz bei Culmsee ole).
5. vo ,, Rittergutsbesitzer zu Klonowken bei Pelplin ole). ;
Regierungsbezirk Marienwerder.
1. Wahlkreis. und von Donimierski, Rittergutsbesitzer (Pole)
2. Engere Wahl zwischen Graf Dohna⸗Finckenstein und Rzepnitowski (Pole).
3. von Lyskows ki, Riitergutsbesitzer auf Miliszcewo (Pole).
4. Engere Wahl zwischen von Sezaniecki, Landschafts⸗Rarh und Rittergutsbesitzer zu Nawra, Kreis Thorn, (Pole), und Meister, Rittergutsbesitzer auf Sängerau (Kon).
5. von Gordon, Rittergutsbesitzer zu Laskowitz (Kons.).
6. von Wolszlegier (von Wollschlaeger), Schönfeld (Pole).
7. Scheffer, Landrath zu Schlochau (Kons⸗. !
8. Gamp, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin (D. Reichsp.).
C. Provinz Brandenburg.
Stadt Berlin.
1. Wahlkreis. Loewe, Fabrikbesitzer zu Berlin (Dfr.). 2. Engere Wahl zwischen Dr. Virchow, Professor (Dfr), und Stöcker, Hofprediger zu Berlia (Konf.).
3. Engere Wahl jwischen Mun ckel, Rechtsanwalt zu Berlin
(Dfr.), und Dr. Brecher, Professor zu Berlin (Konf.).
4. Singer, Stadtverordneter zu Berlin (Soz. Dem.).
5. Engere Wahl zwischen Eugen Richter, Schriftsteller zu Berlin (Dfr.), und Cremer, Schriftsteller zu Berlin 2
6. Engere Wahl zwischen Hasenclever, Schriftsteller (Soz.⸗Dem.), und Klotz, Landgerichts⸗Rath zu Berlin (Dfr.).
Regierungsbezirk Potsdam.
ö. . von Saldern, Rittergutsbesitzer zu Plattenberg ons.). *
2. Dr. von Grävenitz, Reichagerichts⸗Rath a. D zu Leipzig (D. Rchsp.).
3. von Saldern ⸗Ahlimb, Oberst a. D. und Rittergutsbesitzer zu Ringenwalde (Konf.)
4 von Wedell⸗Malchow, Ritterschafts⸗ Direktor und Ritter⸗ gutsbesitzer zu Malchow bei Nechlin (Kon).
5. Graf von Haacke, Rittergutsbesitzer auf Alt⸗Ranft (Liberal).
6. Engere Wahl zwischen Lo hren zu Potsdam (D. Reichsp.) und Knörke, Standesbeamter zu Berlin (Dfr.).
J. Dr. Schneider zu Potsdam ( Dfr.).
8. Engere Wahl zwischen Kleist von Bornstedt, Major a. D. zu , (Kons), und Rickert, Landes Direktor a. D.
r). 3. Dr, Kropatscheck, Redackeur zu Berlin (Kons.). 10. Prin; Handjery, Kammerherr und Landrath zu Berlin (Cons).
Regierungsbezirk Frankfurt.
1. Wahlkreis, von Brand, Kammerherr und Rittergutsbesitzer
ju Lauchstädt hei Woldenberg (Kon).
2. Dietz, Amtsrath zu Himmelstädt [Konf).
3. güben, Gutebesitzer n Rüdnitz (Bfr)
4. Engere Wahl jwischen Struwe, Ober Amtmann zu Berlin (Dfr)), und von Rosenstiel, Amtsrath zu Gorgast (D. Reicht). 5. von Wal dow. Reitzen fein, Kammerherr und Ritterguts⸗=
besitzer ju Königswalde, Reg Bez. Frankfurt a. O. (Konf. 5. Otto Uh den, Amtsrath zu Sorge bei Crossen (Kon). 7 Heinrich Prinz zu ,, Landrath, zu Amtitz bei 6 der Lausitz (D. Reichsp.). 8. Engere Wahl zwischen Witt, Stadtrath zu Charlottenburg (fr.), und John, Amtsrichter zu Sorau (Kons. . .
A von Funke, Landrath zu Cottbus (Konf).
1 Freiherr von Manteuffel, Landrath und Rittergutsbesitzer zu Luckau, Reg. Bej. Frankfurt a. O. (Kons.).
D. Provinz Po 4mm ern. Regierungsbezirk Stettin.
1. Wahlkreis, Freiherr von Maltzahn, Rittergutsbesizer ju Gũltz (Kon. 2. Graf von Rittberg, Landrath zu Uedermünde (Konf.).
Die Namen der Wiedergewählten sind gesperrt gedruckt. Soz. Dem. = So nrialdemokrat.
3. von der Osten, Kreisdeputirter und Rittergutsbesitzer auf
Blumberg (Koni) .
4. Brömel, General ⸗Sekretär zu Berlin (Df) ;
5. von Schöning Clemm en, Landrath a. D. und Ritterguts⸗ besitzer zu Sallentin (Konf.) ⸗
6. Flügge, Rittergutsbesitzer zu Gollnow in Pommern (Kons.
7. von Köller, Landrath, zu Cammin in Pommern (Kons).
Regierungsbezirk Cöslin.
1. Wahlkreis. Freiberr von Hammerstein, Rittergutsbesitzer zu Berlin (Kens.).
2. von Massow, Major a. D. und Rittergutsbesitzer zu Rohr bei Treten in Paommern (Kons.). ‚
3. von Gerlach, Landrath und Rittergutsbesitzer zu Cöslin
Kons.. 4. 666 ö. Kleist, Rittergutsbesitzer zu Schmenzin bei Bublitz
(GKRons.). . 5. von Busse, Landrath a. D. zu Berlin (Kons).
Regierungsbezirk Stralsund.
1. Wahlkreis: Dr. Delbrück, Privatdozent zu Berlin (D. Reichsp). 2. Graf von Behr-Behrenhoff, Landrath zu Behrenhoff bei Gützkow (D. Reichsp.).
FE. Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen.
1. Wahlkreis. von Cegieleki Fabrikbesitzer zu Polen (Pole).
2. Graf von Kwilercki, Rittergutsbesttzer auf Dobrojewo (Pole)
3. Freiherr von Unxuhe⸗Bem st, Schloßhauptmann, Landrath und Rittergutsbesttzer zu Wollstein (D. Reichsp.).
4. Ludwig von Myeielskl, Rittergutsbesitzer auf Galowo (Pole).
5. von Chlapowski, Rittergutsbesitzer zu Kopaczewo bei Chorin, Kreis Kosten (Pole). (
6. Engere Wahl zwischen von Chtapowski, Rittergutsbesitzer zu Szoldry (Pole) und von Rheinbaben, Landrath (D. Reichsp.).
J. von Grave, Rittergutsbesitzer auf Slowikowo
8. von Magdziüski, Rentner zu Bromberg (Pole).
9. Dr. von Fatdzewski, Probst zu Zduny (Pole).
10. Fürst Ferdinand Radziwill zu Berlin (Pole).
Engere Wahl zwischen Müller, Landrath (Kons.)
Rittergutsbesitzer auf
zu Berlin
Regierungsbezirk Bromberg.
1884.
Ergebnisse der am 28. Oktober 1884 stattgehabten Reichstagswahlen nach den amtlichen Ermittelungen.
Nat Lib. — Nationalliberal. Dfr. — Deutsche Freisinnige Partei. Vollsp. — Volkspartei.
5. Engere Wahl zwischen von Zastrow. Ministerial⸗Direkt , .
6. Bei sert, Kreisgerichts⸗ Direktor a. D. und Syndikus der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin (Dfr.)
J. Engere Wahl jwischen Dirichlet. Gutsbesitzer (⸗Hfr.) und Frhr. von Zedlitz, Regierungk ⸗ Prãsident zu Liegnitz (Kons.).
8. Dr. Georg don Bunsen zu Berlin (Ofr. ).
3. Lüders, Civil ⸗ Ingenieur zu Görlitz (Dfr.).
10. Bertram, Premier ⸗ Lieutenant a. D. auf Horka (Dfr).
G. Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.
1. Wablkreis. Engere Wahl zwischen Freiherr v. d. Knesebeck zu Tysen (Kons.) und Meibauer, Rechtsanwalt zu Berlin (Dfr.).
2. von Lüderitz, General ˖ Lieutenant z. D. auf Lüderitz (Kons.)
3. Dr. Greve, dralt., Art zu Tempelhof (Dfr.).
4. Engere Wahl zwischen Büchtemann, Eisenbahn⸗Direktor a. D. ju Berlin (fr.) und Heine, Stadtoerordneter zu Halber⸗ stadt (Soz⸗Dem). ;
5. von Hasselbach, Landrath zu Wolmirstedt (Kons.).
6. von Benda, Rittergutsbesitzer zu Rudow bei Berlin (Nat. Lib).
7. Dietze, Amtsrath zu Barby (D. Reichsp.).
8. Engere Wahl zwischen von Bernuth, Staats⸗Minister a. D. zu Berlin (Nat. Lib), und Graf zu Stolberg ⸗ Wernigerode (D. Reichsp.).
Regierungsbezirk Merseburg.
1. Wahlkreis Dr. Horwitz, Justiz⸗ Rath, Rechtsanwalt und No⸗ tar zu Berlin (Dfr.).
2. n , Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Bedra (Kons.).
3. von Bodenhausen, Landrath zu . KRons.).
4. 8 Wahl zwischen Dr. A. Meyer (Dfr.) und Taeglichs ⸗
eck (Nat. Lib).
5. Leuschner, Geh. Bergrath zu Eisleben (D. Reichsp.).
6. Dr. Müller, Ritterguts⸗,. Bergwerks⸗ und Fabrikenbesitzer zu Bornstedt⸗Neuglück bei Eisleben (Nat. Lib.).
7J. Panse, Rittergutsbesitzer zu Kl. Eichstädt (Dfr).
8. Engere Wahl zwischen Roh land, Rittergutsbesitzer auf Etzolds⸗ hain (Dfr), und Barth, Landrath zu Naumburg (D. Reichsp.).
Regierungsbezirk Erfurt.
1. Wahlkreis: von Colmar⸗Meyenburg, Polizei⸗Präsident zu Posen (Kons.) ; . 2. Graf von Skorzeyski, Herrschaftsbesitzer zu Lubostron bei ; Labischin (Pole). 3. Engere Wahl zwischen Koczorowski (Pole) und Dr. Gerlich (Kons). 4. von Koscielski, Rittergutsbesitzer zu Kowczyn (Pole). 55. Dr. von Chelmickt (Pole).
F. Provinz Schlesien.
Regierungsbezirk Breslau.
1. Wahlfreis. von Kessel⸗Zöbelwitz, Regierungs Assessor a. D. und Rittergutsbesitzer zu Zöbelwitz bei Beuthen O. Schl.
GGons.).
2. Fürst von Hatzfeld⸗Trachenberg, auf Schloß Trachen⸗ berg (D. Reichsp.. f ö! h
3. von Kardorfi; Landrath und Rittergutsbesitzer zu Nieder⸗ Wabnitz bei Bernstadt in Schles. (D. Reichsp.).
4. Engere Wahl zwischen von Hönicka (Dfr) und von Heyde⸗ brandt und der Lasg, Geh. Regierungs- Rath (Kons.).
5. von Goldfuß, Landrath zu Nimptsch (D. Reichsp.).
6. Engere Wahl zwischen Hasenclever, Schriftsfeder zu Halle (Soz.⸗Dem ), und Dirichlet, Gutsbesitzer zu Kl. Bretsch⸗ kehmen (Dfr). ⸗
7. Engere Wahl zwischen Kraecker, Sattler zu Breslau (Soz. Dem) und Julius Friedländer, Stadtrichter a. D. zu Breslau (Dfr.).
8. Herzog von Ratibor, General der Kavallerie à la suite der Armee, auf Schloß Rauden bei Ratibor (D. Reichsp.).
9. Engere Wahl zwischen Dr. phil von Kulmiecz zu Conrads waldau (D. Reichsp.) und Metzner, Schornsteinfegermeister zu Neustadt ( Centr).
10. Engere Wahl zwischen Fürst von Pleß (D. Reichsp) und von Winkelmann (Dfr.).:. 11. Engere Wahl zwischen Dr. Porsch, Rechtsanwalt zu Breslau . und Prinz zu Schönaich ⸗Carolath zu Möllendorf (D. eichsp. ). 12. in. . Huene, Rittergutsbesitzer zu Gr. Mahlendorff entr.. 13. Graf von Harbuyal und Chamars, Landesältester zu Stolz bei Frankenstein (Centr.).
Regierungsbezirk Oppeln.
1. Wahlkreis. Erbprin; Christian Kraft zu Hohenlohe⸗ Oehringen zu Slawentzig (Kons.).
2. Graf von Ballestrem, Rittmeister a. D, Majoratsherr und päpstlicher Geheim Kämmerer zu Berlin (Centr.).
3. Dr. Franz, Kanonikus zu Breslau (Centr.)
4. von Schalscha, Premier -Lieutenant g. D. und Ritterguts⸗ besitzer zu Frohnau hei Löwen in Schles. (Centr.)
5. Lazy Graf Henkel von Donners mark auf Komolkwitz, Kreis Neu⸗ markt e,. 1
6. Letoch, Amtsgerichts Kath zu Berlin (Sentr.).
7. Müller, Geistlicher Rath zu Berlin a
8. Graf von Saurma-Jeltsch, Rittergutsbesitzer zu Jeltsch bei Ohlau (Cent.).
9. Graf von Nayhauß⸗Cormons, Rittmeister a. D., Landes⸗ ältester und Rittergutebesitzer zu Niederbaumgarten bei Bolken= hain (Centr.).
10. Friedrich, Graf zu Stolberg Stolberg, Rittergutsbesitzer
zu Brustawe, Kreis Militsch (entr).
11. Graf Lon Praschm a, Rittergutsbesitzer auf Schloß Falkenberg
in Oberschl. (Centr.). ]
12) 98 . K Stiftsrath und Syndikus zu Neisse
entr. .
Regierungsbezirk Liegnitz.
1. Wahlkreis. Träger, Rechtsanwalt zu Nordhausen (Ofr.) 2. Engere Wahl , . Dr. Braun, Justii⸗Rath, Rechtsanwalt 8 i eichsgericht zu Leipzig (Dfr.), und Graf Kanitz ons). 3. Maag er, Rittergutsbesitzer zu Denkwitz bei Klopschen (Dfr.).
4. Schmieder, Ober ˖ Landesgerichts ·˖ Rath zu Breslau (Oft).
1. Wablkreis. Lerche, Amtsgerichts ⸗Rath zu Nordhausen (Dfr.). 2. Strombeck, (Centrum).
3. von Wedell, Regierungs ⸗Präsident zu Magdeburg (Kons.). 4. Nobbe, Oekonomie ⸗Rath zu Niedertopfstedt (D. Reichsp.
H. Provinz Schleswig-⸗Holstein.
1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Lassen zu Lysabbel (Däne) und Junggreen zu Apenrade (Däne).
2. Gottburgsen, Landgerichts · Rath zu Flensburg (Nat Lib..
3. Asmus Lorenzen, Hufner zu Rüdelsdorf (Dfr.).
4. Engere Wahl zwischen Richter, Tischlermeifter zu Hamburg Dfr), und Franke, Amtsrichter zu Berlin (Nat. Lib).
5. Thom sen, Hojbesitzer zu Zenhusen bei Hemme, Kreis Norder⸗ dithmarschen (Dfr.).
6. Engere Wabl zwischen Dr. Sachau, Professor zu Berlin (Nat. Lib.), und Halben, Seminarlehter zu Hamburg (Dfr.).
7. Engere Wahl zwischen Dr. Haenel. Profefsor ju Kiel (Dfr), und Heinzel, Schneider zu Kiel (Soz. Dem.).
8. Frohme, Schriftsteller zu Bockenhain (Soz⸗Dem.).
9. ö. . Holstein, Erbherr zu Waterneverstorff, Kreis Plön
onf. . 10. Graf Herbert von Bismarck ˖Schönhausen, Gesandter (D. Reichsp.)
J. Provinz Hannover.
1. Wahlkreis. von Hülst, Gutebesitzer auf Lintel (Nat. Lib.)
2 Ahlhorn, Gutshesitzer zu Jaderaltendeich bei Jaderberg (Dfr.).
3. Pr. Windthorst, Staats-⸗Minister . D. zu Hannover (Centr.).
4. Freiherr von Scheele, Rittergutsbesitzer zu Schelenburg bei Wissingen in Hannover (Welfe).
5. Engere Wahl jwischen von Arngzwaldt, Landschafts Rath zu Böhme (CCentr.), und Sattler, Archivar zu Hannover (Nat · Lib).
6. Engere Wahl zwischen von Arnswaldt-⸗Hardenbostel (Gentr.) und Wattenberg Rotenburg (Nat. Lib. .
7. Freierr Langwerth von Simmern, Rittergutsbesitzer zu Wichtringhausen ¶ Welfe).
8. Engere Wahl zwischen Dr. Bru el, Geb. Regierungs Rath a. D. zu Hannover (Centr.), und Meister, Cigarrenarbeiter zu Han⸗ nover ¶ Soz. Dem).
9. Engere Wahl jwischen von Reden⸗-Hastenbeck (Nat. ib.) und von Wangenheim zu Hannover (Welfe).
10 Struckmann, Bürgermeister u Hilt esheim (Nat -Lib) 11. Engere Wahl zwischen von Oldershausen, Gutsbesitzer zu Olders⸗ hausen (Welfe), und Falkenhagen (Nat. Lib). 12. Götz von Qlenhusen, Rittergutsbesitzer zu Olenhusen bei Göt⸗ 1s. on . , s Dil R Engere Wahl zwischen von Pilgrim, Regierung ⸗Präsident zu Minden (D. Reichsp.), und von Alten, Ger g een, a. D.
Welfe). 14. Engere Wahl zwischen von der Brelie, Hofbesitzer zu Winse (Nat.-Lib), und von Decken, In weft g f he ä n,
Welfe). 15. Graf von Bernstorff, Landrath a. D. i
a. d. Elbe Wc ft h . 16. Freiherr von Wangen heim, Rittergutsbesitzer auf Cldenburg
Welfe). 17. Engere Wahl zwischen Hastedt, Senator und Hofbesitzer zu Har= ö 6 und von Estorff, er n eth. n . elfe). 18. Cornelsen, Senator zu Stade (Nat. Lib.) 19. Gebhardt, Stadtdirektor in Bremerhafen (Nat. - Lib.
F. Provinz Westfalen.
Regierungsbezirk Münster.
. 3 Pr. Freiherr von Schorlemer ⸗Alst zu Haus Alst entt. 2 2. Dr. Freiherr v eereman. Zu vdwryk⸗ Regierungs ˖ Rath * . , itzer I 23. ö — n Kammerherr, Land⸗ rath z. D. und Rittergutsbesitzer
zu Steinfurt bei Drenstein⸗ furt (Cent.).