1884 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Regierungsbezirk Minden. 1. Wahlkreis. Bock, Gutsbesitzer zu Rahden (Kons.).

2. von Kleist-Retzow, Wirklicher Geheime Rath, Ober ⸗Prä⸗

sident a. D. zu Kieckow bei Gr. Tychow in Pommern (Kons.). 3. Freiherr von Ungern⸗Sternberg, Schriftsteller zu Berlin (Konf.). 4. Hesse, Rentner zu Paderborn (Centr.). 5. Freiherr von Wen dt, Regierungs Assessor a. D. und Ritter⸗ gutebesitzer zu Gevelinghausen bei Olsberg (Centr.).

Regierungsbezirk Arnsberg.

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Stöcker, Hofprediger zu

; Berlin (Kons) und Schmidt, Fabrikant zu Elberfeld.

2. Dr. Peter Reichensperg er, Ober ⸗Tribunals⸗Rath a. D. zu Berlin (Centr.)

3. ö. . zwischen Dr. Langerhans (Dfr.,) und Colsmann Nat. Lib.

4. Eugen Richter, Schriftsteller zu Berlin (Dfr.).

5. Dr. Haarmann zu Bonn (Nat. Lib.).

6. Engere Wahl zwischen Lenzmann, Rechtsanwalt (Demokrat), und Kleine, Stadtrath zu Dortmund (Nat. -Lib.).

7. Krug von Nidda, Oberst Lieutenant z. D. zu Berlin (Kons.)

8. Freiherr von Keiteler, Rittergutsbesitzer auf Eringerfeld (Centr.).

L. Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden.

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Mohr, Oekonom zu Niedern⸗ ö. ö und Heuser, Bürgermeister zu Schwanheim entr.). 2. Engere Wahl zwischen Schenk, Rechtsanwalt (Dfr.) zu Berlin und Philipp Wasserburg (Centr). 3. Dr. Lieber zu Camberg, Regierungsbezirk Wiesbaden (Centr.). 4. Münch, Ingenieur zu Diez 4. d. Lahn (Dfr.). . 5. von Wurmb, Regierungs⸗Präsident zu Wiesbaden (D. Reichsp.). 6. Engere Wahl zwischen Sonnemann zu Frankfurt a. M. ö und Sabor, Lehrer a. D. zu Frankfurt a. M. (Soz. em.).

Regierungsbezirk Cassel.

1. Wahlkreis. Dr. Oetker, Justiz⸗Rath zu Cassel (Nat. Lib.

2. Engere Wahl zwischen Pfannkuch zu Cassel (Soz. Dem.) und Br. Lotz, Professor zu Cassel (Kons.).

3. von Gehren, Landrath zu Homberg (Kons.).

4. von Christen, Gutsbesitzer zu Werleshausen (D. Reichsp.).

5. Dr. Grimm, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt zu Marburg (Kons.).

6. Engere Wahl zwischen Seyffarth, Gutsbesitzer (Konf.), und Dr. Ahrenhold, Hülfspfarrer (Centr.).

7. Graf Droste zu Vischering, Erb⸗Truchseß im Fürstenthum Münster und Päpstlicher Geheim⸗Kämmerer auf Schloß Darfeld, Kreis Cösfeld (Centr.).

8. Engere Wahl zwischen Frobme zu Bolkenhain (Soz. Dem.) und Hellwig zu Hadamar (Kons.).

N. Rheinprovinz. Regierungsbezirk Cöln.

b. Niederbayern.

Graf von Preysing⸗Lichtene ga Moos. Ritt. . D. und Gutsbesitzer zu Kronwinkel in Bayern entr.).

2. Graf von Prgysing;: Lichtenegg Moos. Königlicher Käm⸗˖ merer und Reichsrath zu München (Centr).

3. Dr. Siendorfer, Lyceal⸗Profeffor zu Pasfau (Centr).

4. Haberland, Maler zu Eggenfelden (Centr,

5. Hr. Orterer, Siudienlehrer zu München (Centr).

6. Lang, Gurs und Brauereibesitzer zu Kelheim (Centr. ).

6. Pfalz.

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Dr. meister zu Labsheim (Nat. Lib), und Dreesbach, Mannheim (Soz⸗Dem.). ;

2. Dr. Bürklin zu Wachenheim (Nat. Lib.) ;

3. Brünings, Landgerichts ⸗Rath zu Landau Nat · Libꝛ. ;

Eifenwerksbesitzer zu St. Ingbert in Bayern

5. Dr. Bu hl, Kommerzien⸗Rath und Gutsbesitzer zu Deidesheim (Nat. Lib.)

1. Wahlkreis.

Groß, Großbürger⸗ Kaufmann zu

zu Hambach (Volkspartei).

d. Oberpfalz und Regensburg.

1. Wahlkreis. Dr. Freiherr von Gruben, Gutsbesitzer zu Re⸗ gensburg (Cenftr.). g ö

2. Freiherr von Gise, Königlicher Kämmer, Kammerjunker und Gutsbesitzer zu Teublitz dei Haidhof bei Regensburg (Centr).

3. Gleißner, Stadtpfarrer zu Neumarkt (Centr.).

4. Witz lsperger, Privatier zu Cham (Centr.).

5. Lehner, Amtsgerichts⸗Sekretaͤr zu Erbendorf (Centr.).

e. Oberfranken. 1. ö Dr. Papellier, Regierungs⸗Rath zu Bayreuth

(Dfr).

2. Feu stel, Banquier zu Bayreuth (Nat. Lib.)

3. Engere Wahl jzwischen Petzold Gentr.) und Freiherr von Aufseß, Königlich bayerischer Dber⸗Regierungs⸗Rath und Kaiserlicher für Zölle und Steuern zu Berlin

Reichsp.).

4. Freiherr von Gagern, Großherzoglich hessischer Kammerherr und Gutsbesitzer zu Neuenbürg bei Erlangen (Centr.).

5. Müller, Privatier zu Bamberg (Centr.).

f. Mittelfranken.

1. Wahlkreis. Engere Wabl zwischen Grillenberger (Soz. Dem) und Crgemer (Dfr. ).

2. Engere Wahl zwischen Dr. Freiherr Schenk von Stauffen⸗ berg, Gutsbesitzer zu Rißstissen bei Ulm (Dfr.), und von Schauß (Nat. Lib.)

3. Engere Wahl zwischen Wilhelm Jegel, Bürgermeister und Steinhruchbesitzer zu Wendelstein (Dfr.), und Ad. Kröber, Holzhändler zu München (Volkep.).

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Leydendecker (Nat. Lib.) und Dr. Röckerath (Centr.).

2. Menken, Landgerichts ⸗Rath zu Cöln a. Rhein (Centr).

3. Dr. Rudolphi, Gymnasial⸗Direktor q. D zu Kalk (Centr).

4. Freiherr von Fürth, Landgerichts ⸗Rath a. D. zu Bonn (Cent.).

5. Dr. Lin gens, Rechtsanwalt zu Aachen (Centr.).

6. Dr. Mou fang, Domkapitular und Regens des Bischöflichen Seminars zu Mainz (Centr.). l

Regierungsbezirk Düfseldo rf.

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Schlüter, Justiz⸗Rath zu eh und Friedrichs, Kommerzien⸗Rath zu Remscheid Nat. Lib). 2. ö Wahl zwischen Harm (Soz-Dem) und Dr. Fabri (Nat. i

3. Engere Wahl zwischen Fuchs, Kaufmann zu Cöln (Cent.), und Schuhmacher, Lederhäͤndler zu Solingen (Soz⸗-Dem.).

4. Aug. Lucius, Rentner zu Düsseldorf (Centr.).

5. Stötzel, Redacteur zu Essen a. d. Ruhr (Centr).

6. Engere Wahl zwischen Dr. Hammacher (Nat.-Lib,) und Frei⸗ herr von Schorlemer⸗Alst zu Haus Alst (Centr.).

9 rg , und zu Hoensbroech auf Schloß Haag bei Geldern

entr.).

8. Dr. Perger, Rektor zu Gänsdonck bei Goch (Centr.).

9. Pfafferott, Amtsgerichts ⸗Rath zu Liebenburg (Centr.)

10. von Kehler, Leggtions Rath a. D. zu Berlin (Centr..

11. Trimborn, Justiz⸗Rath zu Cöln (Centr.).

12. Freiherr von Dalwigk-⸗Lichtenfels, Premier Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer zu Kirchberg bei Jülich (Centr.).

Regierungsbezirk Coblenz.

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Prinz zu Solms⸗Braun⸗ fels (Kons.), und Krämer, Buͤrgermeisterei⸗Beigeordneter zu Linsen (Nat-⸗Lib.).

2. Bender, Rentner zu Vallendar (Centr.)

3. Dr, Freiherr von Hertling, Professor an der Universität zu München (Centr.).

4. von Cuny, Professor zu Berlin (Nat.-Lib.).

5. Kocha nn, Amtsgerichts ⸗Rath zu Berlin (Centr.).

6. von Grand-⸗Ry, Rittergutsbesitzer zu Eupen (Centr).

Regierungsbezirk Trier.

Wahlkeis. Dr. Mosler, Professor zu Trier (Centr.). Christian Die den, Rentner zu Uerzig (Centr.). Rintelen, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath zu Berlin (Centr.). Hagnen, Kaufmann zu Cöln Centr.. ; Pfähler, Geh. Bergrath zu Sulzbach at, Lib.) Bormann, Regierungs⸗Rath zu Saarbrücken (D. Reichep.).

Regierungsbezirk Aachen.

1. Wahlkreis. Fritzen, Landesrath zu Düsseldorf (Centr.)

2. Dr. jur. Adam Bock, Päpstlicher Geheim ⸗Kämmerer und Rentner zu Aachen (Centr.).

3. Gielen, Kaufmann zu Bremen (Centr.).

4. Graf von Höompesch, Königlicher Kammerherr und Ritterguts—

. besitzer auf Schloß Rurich bei Cörrenzig (Centr.).

5. Hitze, Kaplan zu M. Gladbach (Centr.).

N. Hohenzollern. 1. Wahlkreis. Graf, Amtsgerichts ⸗Rath zu Sigmaringen (Centr.).

2

4. 2. 3. 4. 5. 6.

2.

II. Königreich Bayern. a. Oberbayern.

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Ruppert, Rechtsrath zu München (Centr.), und Sedl (

; 6663 ö mayer, Brauereibesitzer zu

„Engere Wahl zwischen Dr. estermeyer, ü (Centr.), und von Vollmar zu ö,,

3 . . Gravenreuth, Bezirksamts-⸗Assessor zu Garmisch

entr).

4. Freiherr von Aretin, Kämmerer und Reichsrath zu Haiden⸗ burg (Centr.).

5. Aichbüchler, Drauete i bestk t zu Wolznach C8

6. Geiger, Landgerichts ⸗Rath zu München (Centr..

7. Wagner, Posthalter zu Glonn (Centr.).

8. Sen est rey, Landrichter a. D. zu München (Centr.).

4. Schmidt, Landgerichts⸗Rath zu Amberg (Centr.).

5. Engere Wahl zwischen Dr. Schreiner zu Triesdorf (Nat. Lib.) und Dr. Swaine zu Ummersberg (Deutsch⸗Kons.)

6. Stöcker, Oekonom (Nat. Lib)

g. Unterfranken und Aschaffenburg.

1. Wahlkreis. Dr. jur. Freiherr von Papius zu Aschaffenburg ( Centr.).

1. Wahlkreis.

2. Graf von Schönborn⸗Wiesentheid zu Kirchschönbach in Unterfranken (Centr. ) ! .

3. Freiherr von und zu Frankenstein, J. Präsident der baheri⸗ schen Kammer der Reichsräthe, Königlicher Kämmerer zu Ull⸗ stadt bei Langenfeld (Bayern) ö

4. Reichert, Landwirth und Bürgermelster zu Herbstadt bei Königshofen i. G., Poststation Trappstadt (Centr.).

5. Burger, Oekonom und Bürgermeister zu Zeil (Centr.).

6. Roß, Hofrath zu Glauchau (Centr.). .

h. Schwaben und Neuburg.

1. Wahlkreis. Biehl, Bildhauer zu München (Centr..

2. Wildegger, Pfarrer in Nördlingen (Centr.).

3 rz v 9) Freyberg, Gutsbesitzer zu Haldenwang bei Burgau entr.).

4. Reindl, Stadtpfarrer zu Günzburg a. d. Donau (Cenir.).

5. Buxbaum, Fabrikant in Augsburg (Centr.).

6. Schelbert, kath. Pfarrer zu Maria Stein (Centr.).

II. Königreich Sachsen.

1. Wablkreis. Engere Wahl zwischen Buddeberg, Kaufmann zu Zittau (Dfr.). und Dr. Löbner, Handelskammer⸗Sekretär zu Zittau (Nat. Lib.) ;

2. Engere Wahl zwischen Carl Gustar Fährm ann, Fabrik-

und Gutsbesitzer zu Großschöngu, (Dfr,), und Dr. Pfeiffer, Rittergutsbesitzer zu Burkersdorf (at. Lib). Reich, Rittergutsbesitzer zu Biehla bei Kamenz in Sachsen

Kons.) Klemm, Ober ⸗Appellationsgerichts · Rath zu Dresden (D. Reichsp.). Engere Wahl zwischen Hartwig und Bebel (Soz.-Dem. ). Acker mann, Geheimer Hofrath und Finanzprokurgtor, Rechts ö anwalt beim Ober⸗Landesgericht zu Leipzig (Konf.). 7. von Carlowitz, Kammerherr auf Roschwitz (Kons.). 8. Engere Wahl zwischen Eysoldt, Rechtsanwalt zu Dresden Ser . Bake, Rittergutsbesitzer zu Rennersdorf (D. eichsp.). ; 2. Merbach, Ober⸗Bergrath zu Freiberg (D. Reichsp.). 10. Engere Wahl zwischen Dr. Calbera, Rittergutsbesitzer zu Hirsch⸗ feld . und Dr. Braun zu Leipzig (Dfr.). 11. 3 ir n ,, zu bei Oschatz Reichsp.). 19. Dr. Tröndlin, Bürgermeister zu Leipzig (Nat. Lib.) 153. Viereck, Kammergerichts⸗ Referendar g. D. (Soz - Dem ) 14. . i ,, zu Abtnaundorf bei Schönefeld⸗ eipzig (Kons.). 15. August Hern g. aufmann zu Dresden Nat. Lib. 16. . ö. , J und Chef⸗Redakteur zu Stuttgart oz. Dem.). 17. Auer, Redacteur zu Schwerin (Soz. Dem.) 18. Stolle, Gärtner zu Gesau bei Zwickau (Soz. Dem.). 19. ö ö und Rittergutsbesitzer zu Leubnitz bei erdau (Nat. Lib. ). 20. Gehlert, Fabrikant zu Dittersbach (Nat. Lib). 21. Holtzmann, Hammergute⸗ und Fabrikbesitzer zu Breitenhof bei Breitenbrunn (Nat. Lib.) 22. Engere . Niethamer (Nat. Lib) und Kayser oz. Dem. ). ö. 23. Dr. Hartmann, Staatsanwalt zu Plauen im Voigtlande Kons.).

3. 4. 5. 6.

Saalhausen

EV. Königreich Württemberg.

Engere Wahl zwischen Schott, Rechtsanwalt Stuttgart (Volksp.), und von Tritschler, See , n, ö.

Stuttgart (Nat. Lib. ). 3. Ludwig Veiel, Tandrichter zu Stuttgart (D. Reichsp.). 3. Engere Wahl zwischen Freiherr von Eirichs haufen, Sberst. Liente⸗

nant a. D. zu Assumstadt (Nat. Lib.) und Harle, Reniner zu

Freiherr von Neurath, Kammerherr und ,,,, „Dr. von Lentz, Ober Staate gnwalt zu Stuttgart (d. Ri Pa ver, Rechtsanwast zu Stuttgart (Tolter), * Rihm Sta elin, Kommerzienrath zu Calw (D. rg Freiherr von Ow, Rittergutsbesitzer zu Wachen orf be Me gen ( B. Reschsp) Jin on m ebr nn r we ,,, . urkhardt, Ockonomie⸗ Rat ; zrulen Tb; Wwzllpgt th gutebh 66 Freiherr von olLllwarth-⸗Lauterburg, zu Hohenroden bei Essingen (D. n, dite Leemann, Landwirthschafts⸗Inspektor zu Heilbronn Mut. j Mayper, Privatmann zu Stuttgart Volksp.) 1 Graf Adelmann von Ade lmanngfelden, fm und Rittergutsbesitzer zu Hohen statä, Oberamt ahn nen von Fischer, J. Bürgermeister zu Augsburg (D. ger ii Utz, Pfarrer . Tomerdingen bei Hertingen Cent, ; 86 von ö rg, * ener nnn ,, „Graf von Waldburg-Zeil⸗Trauchbur . Baden (Centr.). in dtm i

O O 2

V. Großherzogthum Baden.

1. Wahlkreis. No ppel, Bürgermeister zu Radol 2. von Hornstein, Gutsbesitzer zu Binningen . . 3. Krafft, Fabrikant zu St. Blasien (Nat. Lib). 4. Engere Wahl zwischen Pflüger, Landwirth zu ; und Jiantznborn, Cendnirtz in Mhäihein hn n Marbe, Anwalt zu Freiburg (Centr.). Sander, Hauptmann a. D. Fabrikbesitzer

5

6 zu Lahr

7. Engere Wahl zwischen Dr. Roßhirt zu ö Schwar)mann, Kaufmann zu Straßburg (Nati 4

8. Lender, Dekan zu Sasbach (Centr.).

9. Klum pp, Holzhändler zu Gernsbach Nat- Lib)

0. Engere Wahl zwischen Dr. Arnsberger, Medijinal / Fnth u funlun Nat. Lib), und, Gerber. Pfarrer zu Friesenheim Cem,

Engere Wahl zwischen Kop fer, Kaufmann zu Man

Volksp ), und Eckhardt, Bankdirekter zu Mannheim (Nal

Menzer, Weingroßhändler zu Neckaͤrmünd (Kon)

Freiherr Göler von Ravensburg, Großherzogliche Kam herr, Grund und Majoratsherr zu Bodmann bei Kom

(Kons. ). von Buol, Landgerichts⸗Rath zu Mannheim (Centr)

VI. Großherzogthum Hessen.

Wahlkreis. Buderus, Hüttenbesitzer zu Hirzenheim th)

„Engere Wahl zwischen Goerz, Se, n n . (Nat. Lib), und Hinze, Major 4. N zu Perl

Bf.

Kalle, Rentner zu Wiesbaden (Nat. Lib.

Engere Wahl zwischen Ulrich, Brauereibestzer n fung Nat. Lib), und Müller, Bildhauer zu Dunn tin Son Den,

; Engere Wahl zwischen Lieb kn echt, Journal zu Borzdotf ki Leipzig (Soz. Dem.), und Schloßmacher, Handelllanma⸗ sekretar (Nat. Lib.)

6. Engere Wahl zwischen Scipio zu Mannheim (Nat. Lib), und In

de Orville, Fabrikant zu Michelstadt. (Dfr.)

o =

F. O

8

Heilbronn Volksp).

7. Dr. Margquardsen, Universitäts⸗Professor zu Cin (Nat. Lib.) 8. Engere Wahl zwischen Dr. Bamberger, Rentier I Gel eib r nd von Schauß, Bankdirektor zu n at. Lib.) 9. Engere Wahl zwischen von Vollmar zu München (86) und Racke, Kaufmann zu Mainz (Centr.). ]

VII. Großherzogthum Mecklenburg ⸗Schwerinu. 1. Wahlkreis. von Wrisberg, Landdrost zu Schwerin

(Kon ).

2. Engere Mehl zwischen Sr. Hoheit Herzog Johann Albrehh Mecklenburg ⸗Schwerin (Kons.) und Haupt, Bürgermeisn Wismar (Nat. Tib).

3. Hermes zu Berlin (Dfr).

4. Freiherr von Maltzabn auf Marxhagen (Kons.).

5. Behm, Senator zu Rostock (Dfr.). 6. Graf von Schlieffen, Landrath auf Schliefenberg (Kons)

VIII. Großherzogthum Sachsen⸗Welmar.

1. Wahlkreis. Engere Wall zwischen Ausfeld, Ober ⸗Appellti⸗ Referendar a. D. zu Jena (Dfr.), und von Helldor, i gutsbesitzer zu Schwerstedt (Kon).

2. Engere Wahl zwischen Parisin s, Kreisrichter a. Am Schriftsteller zu Berlin (Dfr.), und Geibel, Kamm pächter zu Rohn (Nat. Lib).

3. Engere Wahl zwischen Dr. Meyer, Professor zu Jm * Lib), und Schönemann, Rechtsanwalt zu Gera (d. Min

EX. Großherzogthum Mecklenburg ⸗Strelit, 1. Wahlkreis. von Oertzen, Kammerherr und NRittergutsbe ni Brunn in Meckl. Strelitz (Konf.). P X. Großherzogthum Oldenburg

Wahlkreis. Niebour, Rechtsanwalt zu Menu fh) on e. Gemeindevorsteher zu Beclom he li enn

( Dfr. ö

3. Graf v5n Galen, Erbkämmerer des Fitstnlhum ö. und Päpftlicher Geheim, Kämmerer au Hug Dutlagt ba Oldenburg (Centr.).

do =

XI. Herzogthum Braunschwelg,

1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Blog, Schrisstellt . art (Soz-Bem), und Culemann, Amterichtet zn a en (Nat. Lib. ). .

2. Dr. Römer, Senator zu Hildesheim (Nat. Lib) . 3. Engere Wahl zwischen Baumgarten, Landgerschte ö Braunschtweig' fr), und von Gramme, Hautunj

Burgdorf (D. Reichsp.).

XII. Herzogthum Sachsen⸗Melnlugen

Wahlkreis. Zeitz, Brauereibesitzer zu Meiningen Ca Th Engere Wahl . J Senator Gir Jerusalem (Nat. Lib.) ,

o

XIII. Herzogthum Sachsen ˖ Altenburg.

ihn 1. Wahlkreis. Engere Wahl zwischen Wohlfarth, Harhkh Altenburg 1. und Herrmann, Reetor D)

XIV. Herzogthum Sachsen Coburg / Gotha.

1. Wahlkreis. Dr. Siemens, Bankdirektor zu Berlin 6 n 2. Ingere Bahl zwischen Dr. Bar th zu Berlin ft. Kr, Schuhmacher meister zu Gotha (Sor · Dem]