1884 / 259 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2. Di etz, Buchdruckereibesitzer zu Stuttgart (Soz. Dem). 3. Engere Wahl swischen Woermann, Kaufmann zu Hamburg Nat. Lib., und Heinzel zu Kiel (Soz. Dem.).

XX. Jürstenthum Reuß jüngere Linie.

1. llkreis. Engere Wahl swischen Rödiger. Bildhauer zu 56 . und Lautenschläger, Bürgermeister zu Langenwꝛlschendorf (Dfr.).

XV. Herzogthum Anhalt.

Ziegler, Geh. Comer en Ratb ju Dessau Nat. Lib.

. Vablteeß Geheimer Kommerzien⸗ Rath zu Dessau

. De Gel käufer Gier b,

XXVII. Elsas⸗Lothringen.

Winterer, Pfarrer und Kanonikus ffn i. E. (bei keiner Partei). ; Dollfugs, Fabrikbesitzer n Mülhausen i. E. (dito)

Grad, Fabrlkdirektor zu Logelbach, Kreis Colmar i. E. (oito).

XXI. Jürstenthum Schaumburg Lippe. . 2. z Guerber, Kanonikus und Superior zu Straßburg (dito). ) 8.

1. Wahlkreis. Hamspohn, Kaufmann zu Cöln (Dfr.).

Wahlkreis. zu Mül⸗

XVI. Fürstenthum Schwarzburg ˖ Rudolstadt.

1. Wahlkreis. Hoffmann, Amtsgerichts Kath zu Berlin (Df.

XXII. Jürstenthum Lippe. ; ö 5 Dr. Simonis, Superior zu Riederb dito).

1. Wahlkreit. Büxten, Rentner zu Detmold (Dfr.. a ö . . 6 9. ; aron Zorn von Bulach, Rittergutsbe z st ĩ Matzenheim, Kreis Erstein (dito). , ,,

Kabls, Rentner zu Straßburg i. E. Hito).

9. Engere Wahl zwischen Quirin, Gutsbesitzer und Bürger meister zu Stützheim bei Straßburg i. G., und Müblelsen (dito).

10. Frelherr von Dietrich, Eisenwerksbesitzer zu Jägerthal bei Niederbronn 6a.

e ne. Fabrikbesitzer zu Zornhof bei Zabern i. E.

dito).

12. Jaunez, Bürgermeister a. D. und Fabrikbesitzer zu Saargemünd

ito).

. 1 Eisenhüttenbesitzer zu Hayingen bei Diedenhofen ito).

14. Antoine, Thierarzt ju Metz (dito). ]

165. Germain, Gutsbesitzer zu Hommarting (dito).

XVII. Jürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen.

iz. Engere Wahl zwischen Lipke, Rechtsanwalt zu ö 66. 86 und Wilson, Amtsrichter zu Sondershausen

QNat.⸗ Lib.)

XXIII. Freie Stadt Lübeck.

1. Wahlkreis. Engere Wahl mwischen Febling zu Lübeck (at. Lib.) und EC. W. Stiller (Dfr. ).

XVIII. Fürstenthum Waldeck.

1. Wahlkrelz. Dr. Phil. Böttcher, Schriftsteller zu Freiburg in Baden (Nat · Lib)

XXIV. Freie Stadt Bremen.

1. Wablkreis. Meier, Konsul, Rheder und Gutsbesitzer zu Bremen (Nat. Lib.)

XIX. Fürstenthum Reuß ältere Linie.

1. Wahlkreis. Blos, Redakteur und Schriftsteller zu Cannstatt in Württemberg (Soz⸗ Dem..

XXV. Freie Stadt Hamburg.

1. Wahlkreis. Bebel, Drechölermeister zu Borsdorf bei Leipzig (Soz. Dem..

Deffentlicher Anzeiger. . nehmen ar die Annoncen. Expeditionen 9

! . 3 „Invalldendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 nr n m,, ,,,, nn, ,,,, , n,, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

* ö R Inserate für den Deutschen Reichz⸗ und Königl. Preuß. Staaig⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

dea Bentschen Reichs Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Rreußischen Ktaats- Anzeigera: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

.

2. n. dergl.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. 8. V. Von öffentlichen Papieren.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. J In der Börsen-

Annoncen Bureaur. 6

9. Familien- Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.

49221 Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene verehelichte Kutscher Rusch, Catbarine, geb. Severn, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls, in den Akten L. R. J. 707. 84. verhängt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das ,, zu Alt⸗Moabit 11/12 ab-⸗ zuliefern.

Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 XW.), den 29. Or- tober 1884. ö Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗

gerichte J.

Johl.

Beschreibung: Alter: 32 Jahre, geb. 8. 2. 52 zu Memel, Größe: 1ů57 m, Statur: kraͤftig, Haare: dunkelblond, Stirn: hoch, Augenbrauen: blond, Augen: grau, Nase: groß, hervorragend, Mund: groß, Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesicht: breit, oval, Gesichts farbe: gesund, mehr blaß.

Besondere Kennzeichen: Stirn nach links, kleiner Leberfleck.

49209 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Lehrling Albert Michgel Ernst Zerol, geboren zu Berlin am 13. November 1868, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 81. G. 2907. 34. J. IV. E. 705. 84. ver- hängt.

Es wird ersucht, denselben in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Moabit U / 12 (NW.), abzuliefern.

Berlin, den 29. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. J., Abtheilung 84. Rau sester.

Beschreibung: Alter 16 Jahre, Größe 157 m, Statur kräftig, Haare dunkel, Stirn hoch, Augen brauen dunkel, Augen grau, Nase stark, Mund gewöhnlich, Zaͤhne defekt, Kinn spitz, Gesicht läng⸗ lich, Gesichtsfarbe braun, Sprache deutsch. Klei⸗ dung: blauer Hut, Jaquet (Pfefferstoff), schwarze Weste, graue Hose und Gamaschenstiefel.

4690208 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Karl Otto Oberstädt, geboren zu Dobeln am 13. April 1858, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in actis 84 G. 2901 84 J. III c. 726 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1II12 NW., abzuliefern.

Berlin, den 28. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 84.

. Nause ster.

Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1,54 m, Statur untersetzt, Haare roth, Stirn frei, Bart rother Schnurrbart, Augenbrauen roth, Augen blau, Nase mittel, Mund aufgeworfene Lippen, Rinn auf der rechten Seite eine Narbe, Gesicht gewöhnlich, Gesichtsfarbe gelb mit Sommersprossen, Sprache deutsch. Kleidung: brauner Rock und Hose, weiß und schwari, gestreiftes Hemde und Halstuch, schwarjer runder Hut.

492915) Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene un verehelichte Martha Hesse, geboren am 15. August 1858 in Breslau, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in den Akten J. II. B. 616. 84 wegen Diebstahls n L suckt, dieselb ĩ

wird ersucht, elbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefaͤngniß ju Berlin, Alt- Moabit Nr. III, abfusiefern.

Berlin, den 28. Oktober 1884.

Königliche Staatzanwaitschaft bei dem Landgericht J. Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe J m circa ö em Statur unter etzt, Haare blond ¶Honny), Stirn hoch, Angenbrauen blond, Augen braun, Nase ziem⸗ lich groß Mund gewöhnlich, Zähne unvoliständig, von den oberen Vordersähnen einer abgebrochen, Kinn n m er länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache

zu verhaften und Alt⸗

49217 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Carl Eduard Wilhelm Bienge, geboren am 31. Juli 1841 zu Berlin, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schöffengerichts bei dem Königlichen Amtsgericht 1.

usain

wegen Diebstahls in actis 84. G. 219. 84. unter dem 17. März 1884 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen.

strafe von zehn Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an das nächste Gerichts gefängniß abzuliefern.

Berlin, Alt ˖ Moabit 1112, den 27. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. J., Abtheilung 88.

Beschreibung: Alter 43 Jahre, Größe 5 Fuß 6 Zoll? Strich, Statur kräftig, Haare blond, Stirn frei, Bart blond (röthlich blond), Augenbrauen blond, Augen blau, Nase spitz. Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichts⸗ farbe gesund, Sprache deutsch.

49220 Steckbrief.

Gegen den Tischlergesellen Christian Adam, ge⸗ boren am 11. November 1842 zu Dorf Schwetz, Kreis Graudenz, zuletzt hier Oppelner Str. 2, wohn baft gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung und Be— truges in den Akten J. La. 494. 83 verhängt.

Akten L. R. J. 597. 82. unter dem 15. Juni 1882 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, Altmoabit Nr. 1/12 (Vw), 29. Oktober 1884.

Königliches Landgericht J.

Der Unter suchungsrichter.

den

49210] Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Tischler Paul Emil Johannes Wunsch wegen Unterschlagung in den Akten 84. G. 2779. 84. J. LIV C. 829. 84. unter dem 17. Oł- tober 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 30. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 84.

149222 Bekanntmachung. Die Strafvollstreckungsrequisitiön vom W. April

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Meabit Nr. 1112, .

Berlin, den 28. Oktober 1884. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

49212) Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann August Borrmann, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen wiederholten Verbrechens und Vergehens gegen die Sittlichkeit, schwerer Kuppelei, Körperverletzung und Bedrohung in den Akten D. R. J. 724 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs ˖ Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11ñ12 abzuliefern. ;

Berlin Alt Moabit Nr. 11/12 (W.), den 29. Ok- tober 1884.

Der Untersuchungsrichter bei dem nn, Landgerichte J.

Johl.

Beschreibung: Alter 45 Jahre, geb. 14. 10. 39 zu Graefenhainchen, Größe 1,59 m, Statur mittel, Haare blond, Stirn gewölbt, Bart: rothblonder Schnurhart, Augenbrauen hellblond, Augen blau⸗ grau, Nase dick, hervorstehend, Mund gewöhnlich, Zäbne vollständig, Kinn oval, Gesicht lang, oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: auf Scheitelbein links eine Warze, Stirn links und rechts je eine Narbe, neben Nabel rechts ein Leberfleck, am rechten Vorderarm eine weiße Narbe, doppelter Leistenbruch, im Nacken links und rechts mehrere Hautzipfel.

(49219 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kutscher August Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren am 11. März 1862, zu Friedrichsfelde, Kreis Nieder⸗Barnim, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Verdachts des Widerstandes gegen die Staatsgewalt, öffentlicher Beleidigung, Bedrohung ꝛe. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Untersuchungs ⸗Gefaͤngniß zu den Akten J a. 463. 1884 abzuliefern.

Berlin, den 20. Oktober 1884. ; Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Größe 172 m, Statur untersetzt, Haare blond (ziemlich dünn), Stirn niedrig, ohne Bart, Augenbrauen blond, Augen brgun, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne n i Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deulsch. Besondere Kennzeichen fehlen.

49216 Der Steckbrief hinter Taglöhner Heinrich Pfister aus Langenhain in den Akten J. II. 1561/84 wird zurückgezogen. Cassel, den 20. Oktober 1884. Der Erste Staatsanwalt. J. A.: Thuchul.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen die unverehelichte Martha Schumann 848. 84. J. IVb.

Berlin, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

49213 Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Porzellanwaarenhändler Wilhelm

zu Berlin vom 20. Mai 1889 erkannte Gefängniß⸗

Lehmann wegen betrüglichen Bankerutts in den

1

d. J (in Nr. 1065 vom 3. Mai d. J.) gegen die Militärpflichtigen Ludewig und Genossen M.? 29/83 ist bezüglich des Franz Carl August Krusche, sowie des Ernst Carl Wilhelm Kretsch mer vollständig und in Betreff des Ernst Gott ˖ lieb Adolf Goisler in soweit erledigt, daß gegen den Letzteren nur noch eine Geldstrafe von 66 77 3 zu vollstrecken bleibt.

Waldenburg, den 26. Oktober 1884.

Der Staatsanwalt.

A021 Der Gärtnersohn Anton Bulitza aus Ellguth= Tillowitz im Kreise Falkenberg gebürtig, zuletzt in Lipine wohnhaft,

wird beschuldigt,

als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent weder dag Reichsgebiet verlassen oder nach erreich= tem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des . aufgehalten zu haben, bezw. sich auf⸗ zuhalten,

Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 R. St. G. B.

Derselbe wird auf

den 8. Jannar 1885, Mittags 12 Uhr, vor die erst? Strafkammer des Königlichen Land a . zu Beuthen O. /S. zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 72 der Strafprozeßordnung von dem Civil ⸗Vorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ Commission zu Falkenberg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rung verurtbeilt werden.

Beuthen O. / S., den 29. Oktober 1834.

Königliche Staatsanwaltschaft.

*

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 49225)

Holzversteigerungen. Königl. Oberförsterei . ' , ,, Magde⸗ burg. Treis Jerichom J.

Im Winter 188485, von Mitte Dezember d. J. bis Anfang April 1885 werden Schläge und

20. 47, 59, 78, 80, S5, 7 und 93 geführt. Hierbei und in den tleineren Durchforstungen und in den Totalitätshieben sollen zum Einschlage kommen und

minen zum Verkaufe gestellt werden:

A6 fm Eichen Nutzh. u. 175 fm Eichen Brennh.,

5 Michen 63 Buchen 235 . And. Laubßh.. , 612 . And Laubh. 3970 . Kiefern 2635, Kiefern 1375 fm Im Ganzen J5fs im 800 fin Derbb. Das Revier wird von den Chausseen von Burg b. / M. (24 km), nach Brandenburg 4. H. (4 Em), bejw. Zerbst (30 km), Loburg (15 Em), nach Wusterwitz (23 Em) durchschnitten und enthält noch viele alte astreine Kernhölzer, z. Th., vorzügliche Schnelde ; an, Nähere Auskunft wird auf Verlangen gern er ö Im Reviere und in der Nähe desselben liegen 10 Schneidemühlen. . . ; 24 r,, e, . e, u. A. im Leip⸗ ziger Allgemeinen Holzverkaufs · Anzeiger veröffentlicht. rr den 1. . 1 5 Der Oberförster.

Schoepffer.

umfangreichere Durchforstungen in den Jagen , 18, K

in kleineren und größeren Loosen in etwa 15 Ter⸗ h

49231] Bekanntmachung der Holzverkaufstermine in der Königlichen Ober- försterei Kielau (Regierungsbezirk Danzig). Die Holzverkaufstermine finden statt am Donnerstag, 20. November er., ö 4. Dezember

18. ö. . 8. Januar 1885, 22. . 5. Februar

. 3. März

ö 26. ö jedesmal von Mittags 1 Uhr ab, im Küblschen Gasthause zu Kielaun. Kielan ist Bahnstation der Danzig⸗Stettiner Eisenbahn. Es werden zum Verkauf gelangen: ca. —— 3009 Stück Kiefern Langholz II. bis V. Klasse, in der Hauptsache III. Klasse, ca. 3000 Raummeter Grubenholz, und zwar Eichen, Buchen, Birken, Erlen in Raum metern 1,B85 M. lang, rund, ca. 100 Raummeter Erlen Rutzholz, 1M. lang, außerdem bedeutende Quantitãten Brennholz verschiedener Holzarten und Sortimente. Der Perkauf von . und Brennholz aus dem neuen Einschlage in größeren Massen beginnt mit dem Termin am 4. Dezember er. Auf schriftliche Anfragen erfolgt sofort speziellere Mittheilung. Kielau, den 1. November 1884. Der 5 Ober förster. anzer.

rund,

49229 Höolzvoerkauf von stehenden Eichen ganzer Schläge der Königl. Oberförsterei Ziegelroda im Kreise Querfurt, Reg.-Bez. Merseburg, am Mittwoch, den 19. November er.,

Vorm. 10 Uhr, in Ziegelroda bei Roßleben. I) Försterei Wangen, Distr. 14. Rothefuhle, dicht pPeim langen Gestell: 79 Stück Eichen mit 308 m, 50 bis 965 em, im Durchschnitt 65 em stark. Brusthöhe. Y Försterei Lodersleben, Distr. 100, Lindenberg, Dreieck dicht am Mühlenweg: 40 Stüc Eichen mit 411 fa, 80 bis 112 em, m Durchschnitt 94 em stark f. Brusthöhe, 3) Försterei Hohelinde, Distr. 122, Hornecke, an der . Friedrichstraße: 46 Stück Cichen mit 306 fm, 46 bis 116 em,

im Durchschnitt 74 em stark.

NB. Entfernt sind von Bahnhof Artern Schlag 1 17 Em, 2 = 16 Rm, 3 = 14 Rm, do. von Bahn- Schlag 1 16 Fx, 2 S km, 3

M

Die Eichen sind im Walde deutlich numerirt; ent halten 49 bis zu 60 o Nutzholz. 8 sind: eistgebot, Erreichung der Werthtaxe. Gleich bagre Anzahlung von 20 do Kaufpreis, und binnen 3 i, nter een sicherer Werthyapiere für 80 o/o

aufpreis. Schlußbaarzahlu d Holzab bis End 3 ln, e. ng und Holzjabfuhre bis Ende elbsteinschlag event. vermittelst fiskalischer Hol

auer.

Die Königl. Förster zu Kleinwangen bei Nebra,

zu Lodersleken und Hohenlinde, Kreis Querfurt,

Üüberweisen die gu. Schläge.

Ziegelroda kei Roßleben, 39. Oktober 1884. Die sönigliche Ober försterei.

(49226 Bekanntmachung. In der Königlichen Oberförsterei Letzlingen, Kreis Gardelegen. Regierung Bert Magde . kommen aus dem Wadel 1884585 und zwar im Wesentlichen in den Monaten Dezember 1884 und Jannar bis n gare, DerbbolQuantitãten ur öffentlichen Versteigerung; 5 ) ichen ca. 3309 ee rn gg mit etwa 1500 im Rutzholz aus starken und mittel starken Stämmen, Wei . ca. 17065 fim Derhhol; mit eiwa 2760 im Nutzholj, vorwiegend Birken,

Nadelholz (Kiefern) ca. 6300 fm mit etwa

ö bh fm Nutzholl, aus starken und mittelstarken

a, Schlägen ungefähr 9— 15 Km ent-