M. 259.
Her Inbalt dieser Bellage. in welcher auch er Inhalt die z vom 1I. Jönuar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central⸗H
andel s⸗Register
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alsẽ Post⸗Anstalten, für
Zweite Beilage
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. November
R
1884.
— —
die im §. 6 des Gesegzes äber den Markens
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats ⸗
Anzeigers, Sw, Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Patente.
Patent · Inmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach- i,, die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
mnbefugte Benutzung geschützt. Klasse. Hir. J. 1001. Einrichtung zum Halten der Torsetstäbe in den Hoblbesätzen der Corsets. — Robert B. Jentisehh in Wien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrãtzer⸗
straze 107. ö 2 V. E. 2144. Bremebergeinrichtung für variables Ginfallen. — Baymond Pierre in derne
— in
schieber. KReusser Eisenwerk
Deerdt b. Neuß a. Rh.
Klasse. ö .
XLVII. S. 2499. Geschlitzte Führungen für Ventis⸗ dichtungsringe. — Jean Paul Simons in Cateau. Nord. Frankreich; Vertreter: C. Kesseler in Berlin sw, Königgrätz erstraße Nr. HN.
XLE. A. 1089. Iteucrungen an Maschinen zur Herstellung von Schraubenmuttern und Unterlagscheiben. — John Ashton in Phila- delpbia (Pennsylvanien) V. St. Az Vertreter: F. CG. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstraße 80. .
A. 1109. Bohrratsche. — Joseph Benjamin
Adams und William Knibb Greenwax in
i. Westf.
VI. BR. 5117. Verfahren und Apparat zur Ent. fuselung von Rohspiritus. — Axel Ferdinand Kang und Narie Charles Alfred Rurnn in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.
H. 4560. Regulir-Füllofen⸗System zur Er⸗ hitzung der Luft für Malzdarren — Johann Heissmann in Hersbruck b. Nürnberg.
P. 2147. Hopfenbüchse. — Josef Exriester in Firma Priester C Söhne in Nürnberg.
L. 2763. Cylinder · Tüblapparat. — Christian Vertreter:
Linser in Reichenberg i. Richard Lüders in Görlitz. VIII. R. 2733.
von ledernen Schnürriemen mit rundem Quer
B.;
schnitt. — Rollmamn Maxer in Cöln,
Löwengasse 11. X.
a / d Mo
sel XI. L. 2863. Drahtheftmaschine. — C. L.
Las ch in Reudnitz. XLII. M. 3314. Verfahren
von Salpeter säure. — Ernst Augn
Dr. G EKrause in Cöthen.
XIV. V. 789. Vorrichtung zur Steuerung von Dampfpumpen mit der Hand. — Milliam Voit
in Magdeburg.
XV. S. 2512. Vorrichtung zum Auftragen von Farb⸗ und Klebstoffen auf Papier. Blech ꝛc.— Robert Sachs in Berlin 89. Wassergafse 18a.
XVII. VV. 3189. Verschließbare Bessemer⸗ birne und Verfahren der Entkohlung des Roh⸗ eisens in derselben. — Thomas Williamson in Wishaw, Schottland; Vertreter; Brydges & Comp in Berlin 8W., Königgrätzerstr. Nr. 10.
XX. K. 3788. Weiche für Pferdebahnen. —
Jobn O. Keesre und George Robson in Liverpool; Vertreter: F. Edmund Thode & Enoop
in Dresden, Amalienstr. 31. XXL. G. 2792.
Moeller in Würzburg, Domstr. 34. 9
SW. . Gneisennaustr. 110.
JI. 9 956. Elektrischer Generator. — Edward Jones in Leeds, Jork, England; Vertreter:
F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr 31.
XXVII. FR. 2777. Verfahren zur Herstellung von Bioxypyrenchinon. — Dr. Hermann Rein- heræx in Hannover, Artilleriestr. 23.
XXIII. St. 1188. Neuerung an dem in Pa—⸗ tent Nr. 25 995 geschützten Verfahren der An- wendung von Moostorf als Beimischung zu Petroleum, Oelen und dergl. bei deren Destil⸗ lation 2c; Zufatz zum Patent Nr. 25 995. — Ludwig Starck in Mainz.
XXV. Seh. 3044. Dedmaschine für gewöhn⸗ liche und französtsche Minderung an Cotton ⸗ e , — Heinrich Schopper in Zeu- enroda.
XXX. Sch. 3190. Wasserstrahlgebläse für Emailliröfen zu zahntechnischen Zwecken. — Otto , in Berlin, Rosenthalerftraße
t
XXVII. B. 5037. Neuerung an Füllöfen; Zusatz zum Patente Nr. 27 617 — Actiengesell⸗ aft Runder ns sche Eisenwerke zu Main. Weser Hütte bei Lollar.
P. 2151. Regulir-Full⸗ Kachelofen. — Hein-
rich Erändner i . in ,,, öutg, Frohnhof XL. Seh. 3122. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung des Flugstaubes. — Eduarä
Sehlösser und Albert Ernst in Hannover.
XIII. E. 5223. Zusammenlegbare Dezimal; Brückenwaage. — F. R. Rachmanm, Hof- Schlossermeister in Berlin W., Leipzigerstr. 109. H. 3729. Contact · Thermometer. — Fer- dingnd Knade in Breslau, Neudorfstr. 38.
XIV. L. 2796. Alarmapparat jum Schutz gegen Diebstahl, das Verlieren von Gegen⸗
änden ꝛe. Wilhelm Lötrelhardt in London; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in . Sch 3us
? J h lagfeuerzeug; Zusatz zum Patente Nr. 28 614. — Moses Levi in Hom-⸗ berg a. d. Ohm.
XIII. F. 2155. Selbstihätig schließendes Reaktiong ventil. Otto von FEallot in Zabrze O. S.
HK. 3752. Spritzkanne mit Reinigungs. und Regulirstift. — Albert Koch, in Firma Sehnmacher & Koch in Kalk b. Cöln a. Rh.
Neuerung in der Herstellung
L. 2728. Neuerung an vertikalen Koksöfen. — Lothringer Eisenwerke in Ars
zur Darstellung arsensaurer Salze unter gleichzeitiger Gewinnung st Mebus in New Jork, 9 New ⸗Church⸗Street; Vertreter:
Bogenlampe. — Robert Howe Gould in Peckham, England; Vertreter: Julins
Elektromotor. — Ella Haller in London; Vertreter: Carl Pieper in Berlin
Liverpool, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 4. M. *
H. 4381. Apparate zur Herstellung von Hufeisen. — Hoppe & Homann in Minden.
M. 3380. Guillochirmaschine für Rohre
oder sonstige eylindrische Gegenstände. — Tonis Mund in Elgersburg i / Th. ö L. S. 2447. Stellvorrichtung für Walzenstühle. — Carl Sondermann in Chemnitz. LII. H. 4393. Nähmaschinentritt. — Franz Hörth in Kaiserslautern, Logenstr. 29. LV. H. 4650. Vorrichtung zum Lösen an gebundener Pferde vom Wagen aus. — Frau Leila Gunningham Harxisom in Bridgeport, = Connecticut, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin sW., Königgrätzerstraße . LVIII. K. 3709. Reuerung an Rahmenfilter⸗ pressen zur Herstellung homogener Kuchen. — Joh. Kroos in Halle a. d. Saale. — LXIV. R. 2866. Schraubverschluß für Flaschen. — Mar Rubin in Philadelphia, V. St. v. A.; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8., Kommandantenstr. 56.
chutz, vm 309. November 1874, sowie die in d 25. Mat 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
für das Dentsche Reich. a. 255)
Abonnement beträgt 1 M 50 3 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 860 9.
Le JI. Rr 29 773. Apparat für trockene Aufberei-
einem besonderen
em Gesetz, betreffend das Urheberrecht an
Mustern nnd Modellen Blatt unter dem Titel (
Das Central ⸗ Handels. Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
für das
Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent . rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
; P. R. 29 763 - 29 869.
Klasse.
tung. — K. FE Willkomm und C0. Schu- mann in Freiberg i. S. Vom 1. April
1884 ab.
LV. Nr. 29 786. Drehbarer Lampenmantel. = A Huber in Neuenhaus bei Hahnerberg bei Elberfeld. Vom 8. Januar 1884 ab. .
VII. Nr. 29 779. Vorrichtungen zum Ausalühen von Drähten. — 8. Fox in Deepcar bei Sreffield, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstraße 34. Vom 11. Mai
1884 ab. Nr. 29 841. Selbstthãtig: Drahtführung beim Drahtwalzen. — Schönborn
zZöllner in Cöln a. Rh. Vom 15. Jali
1884 ab.
IX. Nr. 29 778. Presse für Scheibenbürsten. —
G. List und A. Hamburger in Firma
F. Schwabe in Moskau, Rußland; Vertreter:
J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.
Vom 10. Mai 1884 ab. ñ ⸗
XI. Nr. 29 782. Drahtheftmaschine mit selbst ˖ thätiger Klammerbildung. — G. L. Lasch in Reudnitz bei Leipzig. Vom 13. Juni 1884 ab.
Nr. 29 784. Ümbiegemaschine für Pappe, Carton und dünne Bleche. — J. Votteler in Reutlingen, Vom 4. Juli 1884 ab.
XII. Nr 29771. Verfahren zur Darstellung von Jodoform, Bromoform und Chloroform mittelst Elektrolvse. Chemische Eabrik aur Aectien (rorm. E. Schering) in Berlin N. Vom J7. März 1884 ab.
Nr. 29 819. Verfahren zur Dar tellung von Chinaldinmonosulfosãuren; Zusatz zu P. R 24317. — Chemische Fabrik anr Actien
LXVI. L. 2798. Wiegenmesser zur Zerkleine⸗ rung von Fleisch und dgl. — Friedrich August Lang in Dresden, Rosenstr. Nr. 296. II
LXVIII. F. 2170. Kassenschrank mit dreh⸗ barem Mantel. — Emile Petit in St. Denis (Seine), Frankreich; Vertreter: Wirth & Comp.
vorm. E. Schering in Berlin N. Vom 2. Oktober 1883 ab.
Nr. 29 846. Neuerung bei der Darstellung von Salzsäure durch Zersetzung von Chlor calcium mit Wasserdampf. — E. Solraꝝ in Brüssel; Vertreter: C. Pieper in Berlin SWw.,
in Frankfurt a. M.
LXX. Sch. 3180. Tinienlöscher. — Beni.
Schreiber in Berlin, Leipzigerstr. Nr. S5. LXXV. HL. 3442. Verfahren zur Verarbeitun
von schwefelsaurem Baryt, Strontian und Kalk.
— Franz Konther in Berlin N., Kessel⸗
straße 8 Psit.
RK. 2712. Verfahren zur Darstellung von Thonerde unter gleichzeitiger Gewinnung von Salz zsäure. — Dr. G. Rosenthal in Muͤnchen, Heßftraße Nr. 46.
LXXVII. EB. 5076. Reise⸗ und Taschen⸗
schachspiel. — Haxz Babenzien in Berlin 380., Schlesischestr. Nr. .
KE. 5182. Vorrichtung bei Wasser⸗Karoussels, um ein Kentern der Boote zu verhindern. A. Eurchhardt in Berlin N., Antonstr. 7. LRXX. L. 1321. Verfahren zur Herstellung
feuerfester Gegenstände aus gewöhnlichem Thon oder Lehm. — Leberecht Tralls in Trieb- schitz bei Brür; Vertreter: C. Kesseler in
Berlin Sw., Königgrätzerstr. 47. LRXXRII. L. 953. Neuerung in der Be⸗
heizung von Trockenapparaten für Rübenschnitzel
und dergl. — NH. Esemann in Gnesen. LXXXVI. D. 2026. Drahtwebstuhl für Ge⸗ webe, deren Feinheit in weiten Grenzen ver⸗
6. ist. — Gebr. Dehler in Saalfeld
i. Thür.
V. 794. Trichter für Trichter · Spulmaschinen.
— Rudolph Voigt in Chemnitz. LXXXIX. J M. 3353. Vorrichtungen zur Er⸗
zielung einer schnellen Zirkulation der Flüssigkeit
in Diffusionsapparaten ꝛc. — Franz MHaxrer in Petöhäz, Ungarn; Vertreter: Carl Pieper in
Berlin SW., Gneisenaustr. 199/110.
Berlin, den 3. November 1884. Kaiserliches Patentamt. Stů ve. 49121]
Zurückziehung einer Patentanmeldung. Die 6 genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmel⸗ dung ist zurückgezogen. HKIasse. ö XI. Sch. 3098. Schrägschniti ⸗ Presse.
25. August 1884.
Berlin, den 3. November 1884. . , 49122] ve.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Vom
Klasse.
LXVNII. O. 578. Vorhängeschloß mit aus⸗ balancirten Zuhaltungsriegeln und Chubb⸗ schlüssel. Vom 26. Mai 1884.
LKXRII. K. 3351. Neuerungen an Panzer- kanonen. Vom 12. April 1884.
Berlin, den 3. November 1884. Kaiserliches Patentamt. Stüve. Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
49123
Gneisenaustr. 110. Vom 7. Mai 1884 ab.
Nr. 29 847. Apparat zur Darstellung sauer⸗ stoffteicher Luft — A. Stamm in Leadville, County of Lake State of Colorado, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8SWw., König . 47. Vom 27. Mai 1884 ab.
. r. 29 848. Verfahren zur Entschweflung der Leblane · Sodarückstände. — Dr. H. Erou- ven in Leipzig, Elsterstr. 0. Vom 30. Mai 1884 ab.
XIII. Nr. 29 766. Neuerung an der unter Nr. 573 geschützten Vorrichtung zur Erzeugung einer lebhaften Wassercirkulatlon bei Dampf⸗ kesseln; e zu P. R. 573. L. & C. Steinmüller in Guammersbach (Rhein⸗
preußen). Vom 11. Januar 1884 ab.
. 29 826. Darranordnung für Oefen zum Heijen von Dampfkesseln mit nasser Lohe. — H. F. Pagendarm in Lübeck, Trawe Nr. 483. Vom 17. April 1884 ab
Nr. 29 837. Dampfkessel mit Wasser und Rauchröhren. — J. E. Culver in Jersey City, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 333 . 107. Vom 13. Dezember
ab.
Nr. 29 838. Apparat zum selbstthätigen Ab ⸗ lassen von Flüssigkeiten bei bestimmten Tempe⸗ raturen. — F. W. Dick in Glasgow, Graf⸗ chaft Lanark und J. Etiemimg in Paisley
vad West, Grafschaft Renfrew; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 107. Vom 6. März 1884 ab.
Nr. 29 839. Neuerung an Dampfkesseln für Straßenbahn · Sokomotiven. V. Wilkinson in Wigan, Lancaster, England; Vertreter: . Putarath in Berlin 8w., Dessauerstr. 33. Vom 6. Juni 1884 ab.
Rr. 29 864. Appargt zum Vorwärmen und Reinigen von Speisewasser für Dampfkessel. — E. Erribilla in Cöln a. Rhein. Vom 28. März 1884 ab.
Nr. 29 865. Selbflthätig wirkender Kessel⸗ speiseapparat. — Dr. phil. MN. Weitz in Aschersleben und E. Rohrbeck in Kiel, Königsweg 16. Vom 13. Mat 1884 ab.
Nr. 29 867. Condensationswasser . Ableiter. — A. Raunmann in Halle a. / S., Meckelstr. J. Vom 19. Juni 1884 ab.
Nr. 29 868. Speiseregulator für Dampf- lessel. - M. Müller in Kehl a. Rh. Vom 189. Juni 1884 ab.
Nr. 29 869. Zugregulirung für Niederdruck ˖ Dampfkessel. — F. Käufer in Mainz. Vom 12. Juli 1884 ab.
XVII. Nr. 29 865. Einrichtung zur Ausnutzung des in Eishäusern und Eiskellern sich sammeln⸗
den Schmelzwassers für Küblzwecke — J E.
Mose in Kiel. Vom 22. Mai 1884 ab.
XxX. Nr, 29 858. Schrauben sicherung für
Laschenverbindungen. — N. L. Moore in City
of Rochester, County of Olmsted, Minnesota,
V. St. A.; Vertreter: 9. Kesselgr in Berlin
S8W., Köningrätzerstr. 47. Vom 11. März 1884 ab.
XX. Nr. 29 785. Kletterweiche für Feldbahnen. ö . a . in Rostock i. M. Vom 5. Juli
ab.
XXI. Nr. 29 763. Glektro⸗Magnet. — E. Re-
ecor4don, Professor in Genf, Schweiz; Ver⸗
treter: G. Dittmar in Berlin 8, Commandanten-⸗
XRLVII. N. 1066. Gxcentrischer Cylinder Dreh ⸗
Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen
straße 56. Vom 30. November 1883 ab.
Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 J. —
Klasse.
XXI. Nr. 29 767. Neuerungen an Haltern für elektrische Glühlichtlampen. — Spiecker Æ Co. in Cöln. Vom 1. Februar 1884 ab.
Nr. 29 768. Füllunge vorrichtung für gal- vanische Batterien. — G. Ch D. Ross in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SsW., Königgrätzerstr. IJ. Vom 24. Februar
1884 ab.
Nr. 29772. Neuerungen an thermo ˖ elek-
trischen Batierlen. — D. Lantensack, A. Kohn und 0. Laske in Wien; Vertreter:
C. Kesseler in Berlin 8Ww., Königgrätzerstr. 47. vom 11. März 1884 ab.
Nr. 29 777. Doppeltes Empfangstelephon. — PD. G Rarnard in Winslow, New Jersey, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M Vom 6. Mai 1884 ab.
Rr. 25 815. Neuerung an elektrischen Bogen ⸗ lampen und deren Stromkreis Verbindungen. — W. HNochhausen in Nem York; Vertreter: PF. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalien - straße 3 Vom 19. Juni 1883 ab.
Rr. 29 81g. Verbindungsweise der Kohlen- faden elektrischer Glühlampen mit den Zuleitungs-
drähten. — siemens E Halske in Berlin
Sm, Markgrafenstr. 4. Vom 15. Juni 1884 ab. Nr. 29 836. Neuerung an dynamo⸗elektrischen
Maschinen für kontinuirliche Ströme. — A-
de Meuron & Cusnod in Genf; Vertreter:
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 6.
vember 1883 ab. . ö. Nr. 29 849. Schaltvorrichtungen für Secundar⸗
balterien. Theilweise abhängig vom Patent Nr.
276557. — W. Hochhausen in New-HJork;
Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden.
Amalienstr. 3. Vom 18. September 1883 ab.
Nr. 29 850. Mikrophon. — W. Gillett in Flufhing, Queens County. New. Jork, V. St. Ü.; Vertreter: C. T. Burehardt in Berlin SwWw., Friedrichstr. 43. Vom 31. Or- tober 1883 ab.
Nr. 29 851. Armatur. Wickelung und Schal tung bei dynamo⸗elektrischen Maschinen. — W. Hochhausen in New-⸗Jork; Vertreter F E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom J. Dezember 1883 ab.
Nr. 29 860. Neuerungen in elektrischen Kabeln und in Dornen zur Herstellung derselben. — R 8. Waring in Pittsburgh Pennsylv.
amburg.
V. St. A.; Vertreter: E. Engel in Graskeller 21. Vom 5. März 1884 ab.
Nr. 29 861. Neuerungen an elektrischen Kabeln und Dornen zur Herstellung derselben. — R S. Waring in Pittsburgh, Pennsylvanien V. St. A.; Vertreter: E. Engel in Hamburg. Graskeller 21. Vom 5. März 1884 ab.
Nr. 298 862. Neuerung an mit Blei über- zogenen elektrischen Kabeln und an Dornen zur Fabrikation derselben. — B. S8. Warins in Pittsburgh, Pennsylv. V. St. A.; Vertreter: E- Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 5. März 1884 ab.
Nr. 29 863. Verfahren und Apparate zum Telegraphiren. — Ch. d. Burke in Richmond Hill County of Queens, New-⸗Vork, V. St. ; Vertreter: G. Kesseler in Berlin 8W., König grätzerstr. 4J. Vom 25. März 1884 ab.
XXVII. Nr. 29 765. Apparat jum Trennen von Gemischen aus Oel und flüssigem Ammoniak. — A. Osenbrück in Hemelingen b. Bremen. Vom 4. Januar 1884 ab.
XXXRXI. Nr. 29 840. Formmaschine. — E Körting in Hannover. Vom 25. Juni 1884 ab.
RXXXII. Nr. 29 770. Einrichtung zum Aus⸗
wechseln der Wanne von Glasöfen. — V. Kertrand in Sulibach b. Saarbrücken. Vom JT. März 1884 ab. XXXRXIII. Nr. 29 852. Bügelverschluß Ab⸗ hängig vom Patent Nr. 25 043. — H. Didomt ls in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 10, Februar 1884 ab.
. 29 859. Cigarren ⸗ Etui. — H. Hase in Schluckenau in Böbmen und Sohland a. d. Spree in Sachsen; Vertreter: . Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 4J. Vom 20. Juli 1884 ab.
XXXRXIV. Nr. 29 780. Springbrunnen. —
. in Suhl. Vom 22. Mai ab.
Nr. 29 57. Neuerung an einer Kraut ⸗ schneidemaschine; Il. Zusatz u P. R. Nr. S2. — H. Kölsch Nachfolger in Frankfurt a. Main, Rebstock Nr. 1. Vom 22. Juni 1884 ab.
Nr. 29 858. Verstellbare Fußbank. — A. Scherzer in Berlin. Vom 13. Juli 1884 ab.
XXXVI. Nr. 239 821. Neuerung an Regulir⸗ Füllöfen. — M. Schneider in Doos bei Nürnberg. Vom 6. Februar 1884 ab.
Nr. 29 822. Neuerung an transportablen Kochherden mit Zug⸗Regulirvorrichtung. — J. G6. Niedermayer in Regensburg. Vom 22. März 1884 ab.
Nr. 29 827. Warmwasser · oder Dampf. heijungs Fullofen. — E. Schmitn & Sohm in Aachen. Vom 22. April 1884 ab.
XXVII. Nr. 29 814. Appargt zur Verbinde
rung des Zuschlagens. von Thären. 6
Schlosser in Berlin N., Brunnenstr. Zh a.
part. Vom 22. Mai 1856 ab
XXXVrII. Nr. 29 817. YMeuerung an Brettchen⸗ schneidemaschinen; Zufatz zu P. R. 27 439. — Gijiade & Co. in Bremen. Vom 1. Jult
1884 ab.