1884 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

64

3.

Klasse. J g XXXIX. Nr. 29 S805. Ersatzmasse für Horn aus Abfällen von Hörnern, Rinds⸗ oder Pferdehufen. J. Eüschner in Tyssa, Desterreich Ungarn; Vertreter:; Brydges & Co. in Berlin 8w., Königgrätzerstr. I0oJ. Vom 27. Juni 1884 ab XLII. Rr. 29 812. Neuerung an Dynamo⸗ metern. F. A Gleason und J. H. Smwartꝝ in Brooklyn, New⸗YJork, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 5. März 1884 ab.

Nr. 29 818. Verstellbares Kurvenlineal sür Malerarbeiten. F Repenning in Altona. Vom 15. Juli 1884 ab.

Nr. 29 831. Haarröhrchen⸗Meßapparat. . en,, in Chemnitz. Vom 8. Juni

ab.

Nr. 29 834. Schublehre. B. Fischer in Dresden. Vom 29. Juli 1884 ab.

KX. Nr. 29 811. Neuerung an Gasmotoren; abhängig vom Patent Nr. 533. Ch. H. Am- drew von der Firma J. E. H. Andre & Co. in Stockport, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 6. Januar 1884 ab.

Nr. 29 824. Regulator fuͤr Kohlen säure⸗ Kraftmaschinen. Br. H. Beims und J. F. Keins in Groningen, Holland; Vertreter L. Putzrath in Berlin 8 XV., Dessauerstr. 33. Vom 3. April 1884 ab.

Nr. 29 825. Kohlensäure⸗Motor. Dr. H. Keins und J. F. Beins in Groningen, Hol⸗ land; Vertreter: L. Putrzath in Berlin SW. Dessauerstr. 33. Vom 10. April 1884 ab. XVII. Nr. 29 813. Gewebter Treibriemen. F. Reddaway, i. F. Reddaway & Co. in Pendleton, County of Lancaster, England; Ver⸗ treter: G. E. Walder in Berlin 8W., Groß— beerenstr. 96. Vom 22. März 1884 ab.

Nr. 29 823. Schlauchverbindung. 6. Crickboom in Preußisch Moresnet. Vom 30. März 1884 ab.

Nr. 29 854. Treibriemenverbinder. Ph. Koch in Neuß. Vom 22 April 1884 ab. XLII. Nr. 39 842. Neuerung in dem Ver⸗

fahren zur Herstellung von galvanischen Nieder⸗

chlägen. A. Wagner in Berlin, Ritter⸗

straße 25, P. Jobst und B. Jobst in

. Skalitzerstr. 2. Vom 24. Februar a

Nr. 29 844. Verfahren zur Erzeugung galvanischer Niederschläge Dr. G. Wagener und C. Netto, Professoren an der Kaiserl. Japanischen Univerität in Tokio; Vertreter: G. A. Hardt in Cöln, Sionsthal 11. Vom 28. Mär; 1884 ab.

XLER. Nr. 29790. Maschine zum Schärfen von Rübenschnitzelmessern. J. F. Lehnartz in Dellbrück bei Cöln a / Rh. Vom 25. März

1884 ab.

Nr. 29 792. Automgtische Schraubenmaschine. A. Siemerdt in Qerlikon-Zürich, Schweiz; Vertreter; J. Brandt in Berlin R., Königgrätzer⸗ straße 131. Vom 1. Mai 1884 ab.

Nr. 29 794. Neuerungen an Bohrhaltern und Bohrern; abhängig vom Patente Nr. 29 046. A. Söderström in Stockholm; Ver- treter: G. A. Hardt, in Cöln a. sRh., Sions⸗ thal 11. Vom 7. Mai 1884 ab.

Nr. 29 795. Maschine zur Fabrikation von Rohrhaken. J. L. Kadreé- Gillet in Gespunsart, Ardennes, Frankreich; Vertreter: Specht, Jiese & Co. in Hamburg. Vom 11. Mai 1884 ab.

Nr. 29 796. Sägen⸗Schärf⸗ und Schränk⸗ maschine. L. Martinier in Vinay, Isere; Vertreter: CG. Kesseler in Berlin 8W., König

ö 47. Vom 11. Mai 1884 ab.

ö r. 29 797. Leitspindel⸗Drehbank. G. Köhler in Stuttgart, Guttenbergstr. 3 BI. Tr. Vom 16. Mai 1884 ab.

Nr 29 800. Verfahren und Hülfswerkzeug zur Bildung beider Nietköpfe in der Niet⸗ maschine. J. Jacobi in Kladno bei Prag; Vertreter: FE. C. Glaser. Königl. Kommissions⸗ rath in Berlin 8W., Lindenstr. 30. Vom 8. Juni

1884 ab.

ö Doppeldrehbank. K. H.

Kehr in Chemnitz. Vom 2. Juni 1884 ab.

Nr 29 764. Centrifugal⸗Sichtmaschine. O. Türcke in Dresden, Zellschestr. 2. Vom 20. Dezemb er 1883 ab.

Nr. 29 S55. Farbensiebmaschine mit kreisen⸗ dem Siebe und Pinsel. J. Ch. Matter in Mülhausen (Elsaß) Vom 4. Mai 1884 ab. LI. Nr. 29 775. Neuerung an Notenblättern; Abhängig vom Patent Nr. 26 775. Fabrik Leipziger MHusikwwerke, vorm. Paul Ehrlieh d Co. in Gohlis bei Leipzig. Vom 24. April 1884 ab.

Nr. 29 783. Einrichtung für Flügel und Pianinos zur Schonung der Hammerköpfe. F. Kaim . Sohm in Kirchheim u. /Teck, Württemberg. Vom 29. Juni 1884 ab.

Nr. 29 799. Schalldämpfung und Deckel⸗ befestigung für Accordeons. HE. Dienst in Gohlis Leipzig. Vom 1. Juni 1884 ab. LEE. Nr. 29 843. euerung an der durch Patent Nr. 25 916 im Anspruch 2c. geschützten Darre; Zusatz zu P. R. 25 916. H. Henche Co,. in Grüneck b. Freising. Vom 18. März 1884 ab.

Nr. 29 845. Kohlensäure⸗Entwickler mit im Innern desselben angebrachten Waschgefäßen; 3a zu P. R. 25 778. Th. Keil in

alle . S. Vom 30. April 1884 ab.

LEX. Nr. 29 810. Oscilltrender, resp. rotirender Dampfwasserheber (Pulsometer). von , in Zduny, Posen. Vom 15. Jul

ab.

LXRXIII. 3. 29 828. Zerlegbares hohles eisernes Rad für Militär- und andere Fahrzeuge. 9. Pierom in Landsberg a. W., Küstriner⸗ straße 5. Vom 27. April 1884 ab.

ERV. Nr. 29 774. Ein für die Halsweite

der Flaschen einstellbarer Stöpsel mit Gummi⸗

dichtung. A. Gössmanm, Königl. Lieute⸗ nant a. D. und Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär in Frankfurt a. M., Sachsenhausen. Vom

22. April 1834 ab.

Nr. 29 787. Korkpresse an Korkmaschinen. J. Schult in Hamburg. Vom 8. Ja⸗ nugr 1884 ab, .

Nr. 29 788. Vorrichtung zur Erleichterung des Anzapfens von Fässern und anderen Ge⸗

L.

fäßen. W. 8. Dackius und W. A. Dackims in Birmingham, England:; Ver treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 24. Januar 1884 ab.

Klasse. .

LKRLV. Nr. 29 791. Maschine zum Bebinden der

Flaschenkorke mit Draht. O. G. Carpenter

in Brooklyn, Amerika; Vertreter: Brydges &

Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 105. Vom

26. März 1884 ab. .

Nr. 29793. Apparat für Liqueurausschank. VW. Schöm in Berlin NW., In den Zelten 2. Vom 2. Mai 1884 ab. ;

Nr. 29 802. Flaschen⸗Verkapselungsmaschine

mit drehbaren und verschiebbgren Klappen.

A. Baar in Berlin 80., Adalbertstraße 95. Vom 26. Juni 1884 ab.

LXRIX. Nr. 29 856. Zuhaltefeder an Scheeren mit Korkzieher. HE. Gross in Solingen. Vom 29. Mai 1884 ab.

LRX. Nr. 29 776. Anfeuchter für Briefmarken;

Zusatz zu P. R. 28 467. B. Gründler,

. in Petersdorf bei Lagow. Vom 27. April

1 ö

Nr. 29 781. Bleistifthalter. E. A. Schal- Cer in Dresden, Ehrlichstr. 1I5. Vom 24. Mai

1884 ab. . Nr. 29 829. Farbentuben für Maler. A. Bühler, k. baier. Hauptmann a. D. in

Reichenhall. Vom 6. Mat 1884 ab.

LXXV. Nr. 29 769. Verfahren zur Darstellung

von gereinigtem Weinstein. F. Dietrich

in München. Vom 5. März 1884 ab.

LRRXVII. Nr. 29789. Mechanismus zur Be⸗

festigung von Schlittschuhen, Eis⸗ und Schnee⸗ sporen an Stiefelabsätzen. A. Walsleben in Berlin, Alte Schönhauserstraße Nr. 41. Vom

24. Februar 1884 ab.

Nr. 29 801. Rennspieltisch. O. Vollmer und E. Schultz in Berlin N., Ackerstraße 131. Vom 12. Juni 1884 ab.

29 893. Repetirpistole für Kinder. R. Hascher und W. B. Müller in Netzschkau i. V, Sachsen. Vom 25. Juni 1884 ab.

Nr. 29 806. Spielfiguren mit automatisch bewegten Gliedern. W. H. Hall in West Brighton, 72 Denmark Villas, County of Sussex, England; Vertreter: C. Kesséler in Berlin Sy. Königgrätzerstraße 47. Vom 1. Juli 1884 ab.

Nr. 29 807. Federndes Sprungbrett. H. . in Brandenburg a. 5. Vom 1. Juli

ab.

XXX. Nr. 239 820. Verfahren zur Herstel⸗ lung eines zu Feuerungsbauten geeigneten Steines. H. Böhm in Kowahlen, Ostpreußen. Vom 24. Januar 1884 ab.

LELXXXIII. Nr. 29 830. Kalenderuhr. Ch. Mesgmin in Saint⸗Imier, Schweiz; Vertreter: T. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 21. Mai 1884 ab.

Nr. 29 832. Neuerung an Schlagwerken bei Uhren. G. Herzog in Leipzig. Vom 6. Juli 1884 ab.

Nr. 29 835. Neuerung am Schlag⸗ und Zeigerwerk von Uhren. J. Stand in Zwittau, Mähren; Vertreter: F. CG. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8w., Lindenstr. 80. Vom 29. Juli 1884 ab.

LXXXV. Nr. 29 798. Strahlrohr mit vollem Strahl oder Brause. L. Löfberg in Hamburg. Vom 309. Mai 1884 ab.

Nr. 29 899. Wasserpfosten, dessen Ausauß⸗ rohr durch Wasserdruck über das Straßennibedu gehoben wird. B. Reinicke in Plauen ü. /Voigtl. Vom 6. Juli 1834 ab.

Nr. 29 833. Mit desinfizirenden Stoffen getränkter Zwischendeckel für Klosets. Th. d Ester in Düsseldorf, Elisabethstr. 54. Vom 18. Juli 1884 ab.

LXRXRXVIII. Nr. 29 S808. Wind⸗ und Wasser⸗ motor mit Selbstregulirung. H. Haceder in

Schönebeck a. / E., Elbthor 7. Vom 3. Jult 1884 ab. Berlin, den 3. November 1884. r r ,, Patentamt. 49124 ü ve.

Centralblatt für den deutschen Holz⸗ han del. Stuttgart.) Nr. 85. Inhalt: Wurttem⸗ bergischer Ingenieurverein. Marktberichte. Vermischtes. Konkurse.

aul Loeff's Wochenschrift der Ziegel“, Thonwaaren⸗, Kalk Cement⸗ und Ghyps⸗ Indu strie Nr. 44. Inhalt: Das Trocknen der Ziegel. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Bezugsquellen. Die Arbeiten des Reihensetzers. Patentlifte. Referate über angemeldete Patente: Neuerung an der Billan 'schen Briquette⸗ presse. Hängegerüst für Abwölbungen zwischen eisernen Trägern unter Anwendung von Scheeren klauen,. Neuerung an Lagerschuhen für die Laufseile bei Drahtseilbahnen. Anwendung gewundener Drähte zum Theilen Plastischer Massen. Verfahren der Verzierung von Thonwaaren durch Aufkleben von Wollstaub. Die Bedeutung unserer Referate über neue Erfindungen. Vermischtes: Ueber Ziegelmaschinen. Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Aus dem Jahresbericht der Handels kammer des Kreises Hagen. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

ö . Nr. 88. Inhalt: Aenderung der Submissionsbedingungen in Preußen. Beschränkung des Austrittes einzelner Unter⸗ nehmer. = Ueber Dachkonstruktionen. Hervor= ragende Berliner Architekturen. Freiwillige Be⸗ zufsgenossenschaften. Vereinsangelegenheiten. Lokales und ermischtes. Bücheranzeigen und Recensionen. Brief und Fragekasten. Bau⸗ Submissions · Anzeiger. Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

Au strig, Archiv für Gesetzgebun d Statistik auf den Gebieten der Dee ef! . ch ö.

der Schiffahrt. 10. Heft. Inhast: d Verordnungen. Desterreich⸗ ß ,, befugnisse der Zollsmter in Barzdorf und? Görlitz

2 Ausfuhr von Pilszucker gegen Steuerrückver⸗ gütung. Deckungsurkunden für im Grenzbezirke

kontrolpflichtige Waaren. Befugnisse der Hand

lungsreisenden. Errichtung neuer Zollämter, Hie , Reich; Kommanditgesellschaften auf Aktien und Uktiengesellschaften. Uebereinkunft mit Bel⸗ gien, betreffend den Schutz der gewerblichen Muster und Modelle. Frankreich: Ausschuß für die öffentfiche Gesundheitspflege. Italien: Zeitweilige Ginfuhr von Baumwollengarn zur Fabrikation von aus Seide und Baumwolle gemischten Geweben. Schweiz: Der neue Zolltarif. Statistik des Waarenverkehrs mit dem Auslande, Rußland: Erhöhung der Zuckergecise. Salvador: Ermäßi⸗ gung der Finfuührzölle. Statistik. Oesterreich⸗ Üngarn: Waaren-Ein⸗ und Ausfuhr in den Monaten Januar bis inkl. August 1884. Ein, und Aus fuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im August 1884. Grgebnisse des Stempel und Taxgefälls, dann der Gebühren von Rechts⸗ geschäften im Jahre 1883. Branntwein, und Rübenzuckererzeugung im August 1884. Ergeb⸗ nisse des Tabackverkaufs und der daraus erzielten Ginnahmen im ersten Semester 1884.‚— Waaren⸗ ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika im III. Quartal 18834. Norwegen; Schiffahrt im Jahre 1832. Verschiedene Mittheilungen. Der gleichzeitig mit diesem Hefte der Austrig' er⸗ scheinende Bogen 47 der „Jahresberichte der K. und K. Konsulatsbehörden“ hat folgenden Inhalt:; Kiel: Schiffahrt und Handel im Jahre 1833. Belgien (Brüfsel, Lüttich, Gent): Wirthschaftliche Verhält- nisse im Jahre 1883.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ger kim. Handelsregister 49142 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1884 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt: Spalte 1. ,,

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Electrische Beleuchtungs⸗ Actien · Gesellschaft. Spalte 3. Sitz ö. ,,

erlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 13. Oktober 1884 und befindet sich Seite 2 und folgende des Beilagebandes Nr. 667 zum Gesellschaftsregister. ö !

Zweck der Gesellschaft ist die gewerbliche Er⸗

Zwecke der Gesellschaft dienlich si

lichen Anstalten, die Ausrüftung derselben mit den Vorstand gewählt.

Betriebsmitteln und die Erlangung der hierzu etwa erforderlichen staatlichen oder gemeindebehördlichen Konzessionen, ferner die Erwerbung und Verwerthung von Erfindungen und Patenten auf elektrischem Ge— biete sowie überhaupt, der Betrieb von Geschäften und die Betheiligung bei Geschäften, welche für die

festgesetzt;

ind. Das Grundkapital ist auf 500 000 (

dasselbe zerfällt in 500 Aktien über je 1900 6; die Aktien lauten auf jeden Inhaber; dieselben genießen

sämmtlich unter eingnder gleiche Rechte.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; es steht auch dem Aufsichts. rathe frei, einzelne seiner Mitglieder für einen im Voraus begrenzten Zeitraum zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes zu ernennen.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellichaft verbindlich, wenn sie mit . Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und

azu

Ii), sofern der Vorstand nur aus Einer Person besteht, die Unterschrift dieses Vorstandes bestehlich seines Stellvertreters,

Y sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift: 3

a. entweder zweier Vorstandsmitglieder, oder

b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist; übrigens können auch

3) in jedem der vorgengnnten beiden Fälle zwei Prokuristen zusammen wirksam die Firma unter⸗ zeichnen.

Stellvertreter haben ihrem Namen den Zusatz J. V. beizufügen. - ö

Bekanntmachungen und sonstige Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit der Firma der Gesellschaft und den darunter zu setzenden Worten Der Auf⸗ sichtsrath! sowie mit der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als ge⸗ hörig geschehen, wenn sie in

1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und

2) außerdem entweder

a. in den Berliner Börsen⸗Courier oder b. in die Berliner Börsen-Zeitung eingerlckt worden. ;

Die Berufung zu den Generalversammlungen er— Mt durch einmalige Bekanntmachung, welche so zeitig erfolgen muß. daß zwischen dem Versamm⸗ lungöstage und dem Datum der Gesellschaftsblätter, welche die Bekanntmachung enthalten, beide Daten nicht eingerechnet, achtzehn Tage liegen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Banquier Hermann Frenkel,

2) der Banquier Sigmund Sommerfeld,

3) der Regierungs, Assessor . D. Gustav Plewe, 4) der Banquier Maicus Kappel,

5) der Priygtbaumeister, Regierungs⸗Baumeister ö . gun

ämm zu Berlin wohnhaft. Dieselben haben in sämmtlichen Aktien übernommen. . ;

Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus

1) dem Banquier Hermann Frenkel, 23) dem Banquier Marcus Kappel, 3) dem Direktor der Schiff und Maschinen⸗ Bau · Aktien · Gesellschaft Germania, Ingenieur Carl Jüngermann, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Zur Prüfung, des Herganges der Gründung sind

zu Revisoren bestellt gewesen die Herren: 1) Richard Pintsch zu Berlin,

zeugung und Verwerthnng von elektrischer eingetragen: Kraft, insbesondere zu Bogen- und Glüblicht, ÄUn Stelle des ausgeschiedenen Oberalm ln resp. die Errichtung der, hierzu erforder⸗ ist Kaufmann Ernst Friedrich Vogel zu Un

Hannover. Bekanntmachung.

eingetragen zu der

Alleiniger Vorstand ist zur Zelt: Der Privathaumelster, ? Franz Rintelen ö u iets Bach

Berlin, den 31. Oktober 1584

Königliches Amtẽgericht j Fild. Wuttke lun ge

Kexlin. Handelsregister des Königlichen dere te n 1. zu u Zufolge Verfügung vom 1. November ö am selben Tage fol gende Eintragungen eln n In unser Gesellschaftsregister, wofellst un 64b6 die hiesige Handelegefelscchast n Int . Gebr. Gottfchalt n en, . ist i, er Kaufmann Henri Gottschal zu Bap am 1. November 1884 alz Ha in i eingetreten. d delt jz.

In unser Gesellschaftsregister, Ne id n rie hiefig⸗ 1. un

in Firma: tn Georg Crohn & Co, . ist , ie Befugniß der gewesenen ] für sich allein die .

ist erloschen. kilihnn Berlin unter Nr. 1gch , . Platho Geschäftslokal; Bruͤcken Allee ) ud 1 Inhaber der Kaufmann Isidor Platko . tragen worden. ur

In unser Firmenregister ist mi

In unser Gesellschaftsregister, woselb 59382 die hiefige Handelsgesellhhaft . ö M. Fran jr. ö i ö . ie Gesellschaft ist d 2 ö durch llebereinkunt) er Kaufmann Moritz Frank setzt das 3 ani, Firma fort. Vergleiche Nr. 1h40] dez Firm 2 emnä ist in unser Fi R' slbie ti rt gtrnenczsteh ut M. Frank jr.

ö. ö. ö . 3 . alt deren Inhaher der aufmann Moritz Frank bier eingetragen h. Berlin, den 1. November 19 .

Königliches t , L, Abthellung bl. il a.

Hannover. Befanntmoachng, ahn In das hiesige Handelsregister ist heute Blat h zu der Firma: Bereinsbank in Hannoner

Die Beftigniß des Georg Kohrs zur Minn der Firma ift erloschen und Bankbeamter n Hälsen zu Hannover ermächtigt, die Firn

meinschaft mit einem Mitgliede des Vorn einem Direktor zu zeich

nen. Hannover, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NM Jordan.

1M In das hiesige ö ist heute Blat! rma: Best & Co.: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und lihhlt Liquidator ist Amtzrentmeister a. D. Carl i zu Hannover. Die Firma ist als solche erloschen und win m noch als Liquidationgfirma gezeichnet. Hannover, 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NL Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute it 3600 eingetragen die Firma:

C. A. Lippe & Prigge mit dem Niederlassungsorte Hanngher in! deren Inhaber: .

der Kaufmann Gul n do pz Lipp un

Kaufmann Hermann Prigze, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Oktoh h Hannsver, den 30. Oktober 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilmn

Jordan. Hannover. Betanntmachn; In das hiesige Handelsregister f heute glitt

zu der Firma: 4 , , lencteft Gen Ciesorffz il werke

eingetragen: -. .

Die dem bisherigen Betz jez da a fabrik Carl Reinecke zu Linden 9 in zur Mitzeichnung der Firma nach de

ift erloschen. . Hannover, den 390. Oktober 1881, 1 Königliches Amtsgericht. Abthellmng

Jordan.

J 9 ö

Nattingem. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerlchts zu Ha In unfer Firmenregister ist unter Ni.

Firma: 2. .

Hannemann

und als deren Inhaber der n,,

Hannemann zu Linden am XJ. Oltober !

getragen.

iel. Bekanntmachung. 6 In das hiesige Firm enregister ist am! Tage s nb Rr. 1541 eingetragen die Firma:

.F. Mn Coloniaiwaarenhandlung in Kiel und als deren Inhaber der . Friedrich Nieolaus elb st. Fiel, den 29. Oktober 1884.

Abth. II.

2) Hugo Pischon zu Berlin.

Königliches Amtsgericht.