biervon dem Füärsten R Runde u mit dem Autdruck des treuesten für selne 2 — nie ermattende Thätigkeit, jum Delle Deutschlande Der Reichskanzler erbielt ferner, wie den Ham burger Nach ⸗ rich ren gemelbet wird n eder von riclen Seine. far Tra. gung eines zweiten Direktors des Aut wärtigen darunter von cinem in Paris lebenden Deutscher, welcher für 13 Jahre die von der demokratisch ultramontanen Majorttät des abgelehnten 20 000 MÆ übernehmen will. Gin anderer Vorfall,
6. * ö 3 ,
ꝛ jährlich zur Verfügung Lestellt werden sollten. Zugleich erllärte sich die Dame bereit, soso t eine beden tende Summe zur Gründung die set Fond 2 mu stellen.
Der Kammerautschuß der chen in Württemberg wie der Kölnischen Zeitung“ aut Stuttgart gemeldet den Reicht eine Zustimmungsdevesche
pbinsãnlich betunder baben.· Noch deutlicher äußert sich as ultrademokratische Neue Wiener Tageblatt:
gegenwärtigen Geld⸗ und Kapitale issen ungeheurer Summen, getg erfordern, 20 00) Æ eint matbemattsche Größe vorstellen, welche auf den Weohlstand einer Natien, welche auf dag Stenerwe sen des Staatz einen säblbaren Ginflaß nicht mehr aut zuüben vermag
Die Deut sche Zeitungen betont, man brauche kein Memard-
matischen
Die M aut Syars die bescheidene ng dez Kanzler für einen weiteren, n j wit dem armseligen Gebalt von 1900 Pfd Sterl jährlich. Dat ist die Manier, in weler die Dyposttien der Regierun Dit
g ibre Weigerung, den iäten juzugesteben, beimzahlt. Gz ist wahrlich nicht zuviel g sagt: solke falnöse . solche Schäbigkeit (ababbiners) und solche Aleinlich⸗˖
(pettiness) sind niemaltz von einer Körpers Scha stellt worden, burn g , ein 6 mit . Macht über den Geldbeutel vrablt.
Die Republigue fran gaiser sagt: Wir verbeblen nicht,
ung scheint eg, die Gegner des Fürsten marck hätten sich ein wöglichst un Terrain erł um ihrer Mißstimmung die l schi zu lassen. Von dem dyunkte aut, auf welchen das gesammte Deutschland stellt, war die aukwärtige itik vet
Nanzlers stett sicher gestellt vor der legitimen welche sich gegen seine innere Politik erhebt; und übel ersceint ö ung anzebracht, sich der Anklage augsusezen. syftema ·˖ tische on machen zu wollen gegen den atsmann, der nicht allein die deutsche Ginheit geschaffen bat, sondern der, cing unvergleiichber Hwieriqere Aufgabe. sie zu befestigen gewußt hat, indem man ihm e Tausend Mark für seine Mit arbeiter und Untergebenen versagt. esetz Schach dem Fürsten Bie
mard kann ung ergötzen, uns Framosen, denen er so viel Uebleg zu .
1 bat; wären wir aber seine Landelente, so würden wit etz skandals
den (nons en serions teandalises)
Die Neue Zürcher Zeitung“ schließt einen diese Sache betreffenden Artikel: In dem Augenblick, wo wir die weg · legen, kommt das Telegramm unsereß Berliner Co derten.
so doch! Die Liberalen haben auß Ranküne gegen Bismard ihm
die Mittel ve die er zur rich Führung der aut wärtigen n n n ,, n, e, nr n, , schämen ung unserer Kurzsichtigkeit nicht.
Daß Hamburger Fremden blatt‘ behandelt die 2 * a , m, nm,, ,, en, ,, n. ersten n en . ndigung,
. von 141 gegen 119 3 drittet Berathung in cine
verwandeln würde, steht auf schwachen Füßen; es liegt
nicht der geringste Anlaß zu der Ansicht vor, daß namentlich unter
den Freisinningen sich in dritter Berathung mehrere von der Partei
trennen würden. Man braucht aber nur 40 Zeilen weiter zu lesen,
2 im jweiten 3 * mn. — gewiß nach obiger Aut lassung. men — zu lesen:
Dag Unerwartete, das unser parlamentarischer Corresnondent bei der Atstimmung über die Direktorstelle im Auswärlig n Amt hervorhebt, bestärkt unz in der Meinung, daß ein Fehler Seit eng der
chfreisinnigen Partei gemacht worden ist und wir boffen, daß die R . in der dritten Lesung eine Anahl verstärkter vad ver= * —— ründe vorbringen wird, so daß auch unsere Partei die Postrion, unbeschadet der Sparsamkeit, annehmen kann.
Die Hamburger Reform 6 Wir können uns dieses, von der fi ortei unter Bethülfe des Centrums nend der Sonialdemokraten erfochtenen Sieges nicht freuen, da wir den Ansicht sind, daß derselbe cin Pyrrbusteg. d. b. ein für die Siege selbst mit den ungün gen verbundener Sieg ist. Wir scheuen uns auch trotz unserer Zugehörigkeit zur freisinnigen Partei gar nicht, dies offen autzusprechen. ir wiederholen es hinter Denen, welche in entweder
latz' sparsam waren oder ren wirklichen Motten zurückhielten, fleben die Wähler diesmol nickt, denn diese Wäbler werden in ihrer ö Mehrzahl weder die rückgehaltenen Motive, noch deren Zurückhaltung versteßzen, sondern einfach an die Thatsache balten, daß dem Reiche kanzler eine , nien aug dem Feuer gebolt und sich dabel die Finger verbrannt:
im
7
e iareß for möglig, daß der Reichle e,, n wer 2
Gewerbe und Gandel. Wien, 18. Dejember. (B. T. G.) Wie die Polit Cerresp mittheilt. ist in der beuti e un garischen Bank die der Bank an der Jusel⸗ venz der Böbmischen Boden kredit ⸗ Ge sellsaft Bericht er- stattet werden. Danach war der letzteren im Jahre 1885 ein
e ,
,, ind weitere im Betrage von MM) 1
23 Rz 7
hinreichend verbürgt
35 4 .
85 * *
in der letzten e ,, rn ede erre en om egele wird der der . 26 g 3 schast habe daron
1
der ö , , treunngen halten
geschüpt zu sein
Die , n orirt all
Gemeinde von Wien
viet Gulden
Bradford, 18. mber. (G. T G) Wolle ruabiger, — * Garne 142 wollene Stoffe belebt, Preise un⸗
St. Petert burg, 19. Dezembet (GM. T. B) Die Zoll- einnahmen betrügen bis zum 1. November c. 83 010 944 Rubel gegen 85 310 025 Rbl. in dem gleicken Zeittaume degß Ver jahrez.
Submissionen im Auslande.
Ministertum der öffentlichen Arbeiten und Lieferungen . die Regulitung der Brenta und Bacchiglione und ö zung der Dr rechten Ufer der genannten Flösse gelegenen Terrains. 4 980 40) Lire. Kaution * 200 90 de 50 009 Lire.
2) 29. Dezember, du beiten und Como. Präfektur. Band des ersten Theils der Eisen bahn Lacco— Como. Länge 10 976 m. Veranschleg: 2 423 00 Lire. Kaution vrorisorisch: 1210, definitiv: 22 00)
Näheres an Ort und Stelle. ) 24. Dezember 2 Vlissin
ö zember, 3 eme ng zu gen
Raadhuije.
Lieferung einer eisernen Brücke auf gemauerten Gudpfeilern über den Middelburg⸗Vlissingschen Kanal. Beringungen liegen bei dem Gemeinde Baumeister zut Einsicht aug und sind bei demselben für öh Fl. läuflich 2) 26. Dezember. Timmerhuig zu Rotterdam. Lieferung ron gezogenen eisernen Röhren, verztanten bleiernen Röbren. rothen und gelben kurfernen Röhren, gegossenem Eisenwerk und anderen Materialien für den Bedarf der lh en e, 16 Gemeinde · Gaefabrik zur Einsi ingungen liegen 4 zur Einsicht aus 8 3 und sind käuflich für O25 Fl. bei Wittwe 5 van erge Zoon, Buchdrucker, Houftuin Nr. 73.
22 1
l
12 — * 3 2 — — 3 * — —
Leipzig. 18. Dezember. (G. L. ö rozeß gegen Reintdert und ge . ; wurde die
387
.
4 *
. 1 ĩ
3. .
j
J y 8 .
Theater wird beute und
Im Der . det Sgr. Er nest⸗ am statt
.
77 —.