* 299.
zum Dentschen Rei
Erste Beilage chõ⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. Dezemher
Preuß. Staatg⸗Anzeiger und das
Kreußischen Ktaatz - Anzeigerz: Verlin 8W.. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
fJns erate für den Deutschen Reichg⸗ und Feng.
Central · Handelg⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Reutschen Reichs- Anzeigerg und Königlich
1 Steckbriefe und Unter nehungs.- Sachen.
2. ö Aufgebote, Verladungen * derg ;
3. Jerkänfe, Jerpachtungen, Suhmissionen ete.
4. Verloosung, nnortis ation, Zinszahinng.
Uu. 2. T. Von öffentlichen Fapieren.
SDeffentlicher Anzeiger.
— ————
1884.
— —
.
5. Industrielle Etahlisgementa, Fabriken un Grosshandel.
6. Jeraehiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen.
In der Böÿrgen- beilage.
8
Inserate nehmen an m die Annoncen ⸗Cxpebittonen be] Ju valldendank / giudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
ö.
Schlotte,
Annoneen⸗Bureanx.
cteckbriefe und Unter suchunugs Sache n. 667] Steckbrief.
Saen Den unten, beschriebenen Stellmacher miu Carl Paul Bellag, am 265. Offoßer 1854 K Kreis Züllichau Schwießug, geboren,
icht in, Berlin wohnhaft gewefen, hen hältz ist die Untersuchungghaft wegen schweren möhsahls in den Akten e. sa. Bellag und Genossen I 30 / 4 verhängt. ;
wird ersucht, denselben zu verhaften und in
R, abzuliefern. Daltn, den 15. Dezember 1884. Der Untersuchungsrichter lei dem Königlichen Landgerichte II. Piribung: Größe etwa 167 em, Haare dunkel- kin Fart Schnurrbart und kleine Fliege, Gesicht wan bockennarbig, Sprache deutsch. Kleidung:
9 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bergmann Adam
tten ;
her suletzt in Essen wohnhaft, welcher flüchtig ist ö h sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft e fe hn Hen einfachen Diebstahls (5. 242 St. G. B.)
hängt. Gs wird ersucht, denselben zu verhaften und . , , sefangnit zu Essen abzuliefern.
Essen, den 16. Dezember 1884. Königliche Staatsanwaltschaft. SBeschreibung: Größe 1,65 m, Statur gesetzt, gare schwarz, ohne Bart. Kleidung: hellgraue m ppe, dunkle Hose, kleiner runder Filzhut.
65986) Der unterm 17. April 18833 gegen den Schiffer drich RKohdenbu sbrief wird damit erneuert. Ultenthal, 15. Dezember 1884. ö Königliches Amtsgericht. II. A. Thiemig.
gegen den Drahtbinder Fohann Pla scec Diving in Ungarn, im öffentlichen Anzeiger
Wen wal L. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. I. Thiemig.
Iöshsh
Der in fentlichen Anzeiger für Hannover de löse Slick Rr. 462 unterm 18. Januar 1835 In ben Arbeiter Diedrich Gerken dus Heudorf nnhsene Steckbrief wird damit erneuert.
killenthal, 5. Dezember 1884.
. Königliches Amtsgericht. II.
. A. Thiemig.
J Dr wider den Arbeiter Heinrich Brandt aus im in Stück 15. Nr. 1354 des öffentlichen hrs de 1881 erlassene Steckbrief wird damit
rthal. den 16. Dezember 1884. . Königliches Amtsgericht. II. A. Thiemig.
og Du gegen den Arbeiter und Colporteur . i geboren am 16. Januar 1857 zu Düshorn Fenllichen Anzeiger für die Provinz Hannover . Nr. Jo? untern 16 2. 8 erlassene hrief wird damit erneuert.
lllienthal, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. . A. Thiemig.
66]
hen den Kaufmann Diedrich Wischhnsen Wbhland, Stadt Bremer Gebiets, im öffent. Anzeiger des Amtsblatts für die Provinz m de 1832 Stück 44 Nr. 5263 unterm B83 erlassene Steckbrief wird damit erneuert. enthal, den 16. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
A. Thie mig.
egen den Kanonier und Arbeiter Heinrich euer, geboren am 5. März 15864 zu Kreises Diepholz, im öffentlichen Anzeiger 1 hrorln Hannover de 1882 Stück 16 Nr.
61 16.4. 82 erlassene Steckbrief wird da⸗
meuert. — sienthal, 15. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. II. A. Thiemig.
egen den Arbeiter Hinrich Muusß, geboren i. Loremher ih . Hubberte dorf, Amts un Fürstenthum Luͤbeck, im öffentlichen . iir Famnober 4e 15855 Stuck Nr. 46 . Januar 1887 erlassene Steckbrief wird
ien at.
thal, den 16. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. J. A Thiemig.
welcher fich ver⸗
n mntersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit
. aun hose, brauner Rock, schwarze seidene Tuch. j ih. . Lilienthal im öffentlichen
ossi]
rg aus Trupermoor erlassene
Christian
e760]
Der im öffentlichen Anzeiger Stück 25 Nr. 1807 de 1880 gegen den Dien stknecht Sigismund Lichten“ stern aus Wieliecka in Desterreich, zuletzt in Altona, enthaltene Steckbrief wird damit erneuert. Lilienthal, 15. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Thiemig.
(57 bog]
Der unterm 30. Oktober 1880 gegen den Torf— schiffer Martin Stelljes aus Huttenbusch, wegen . erlassene Steckbrief wird damit er⸗
Lilienthal, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. JI. A. Thie mig.
neuert.
lors lo]
Der gegen den Arbeiter Hermann Osmer aus ben Anzeiger für die Provinz Hannover de 1887 Stück 36 Nr. 4255 unterm 53.13. 382 erlassene Steckbrief wird damit erneuert.
Lilienthal, den 15. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. JJ. A. Thiemig.
Der unterm 24. Septemb aus dem hiesigen Gefängniffe entwichenen Schlachter und Arbeiter Franz Auguft Berger aus Berlin, welcher sich auch wohl Franz August Gleichmann
aus Reisen in Sachsen nennt, erlassene Steckbrief wird damit erneuert.
Lilienthal, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Ii. iemig.
er v. Is. gegen den
6567612
Der im öffentlichen Anzeiger de 18759 Stück 2 Nr. 93 Seitens des vormaligen hiesigen Polizei⸗ anwalts erlassene Steckbrief wider den Reservisten Diedrich Geffen aus Neumooringen wegen unerlaub⸗ ter Auswanderung wird damit erneuert
Lilienthal, 15. Dezember 188.
Königliches Amtsgericht. II. A. Thiemig.
or 613] ; Der unterm 29. August d. Is. gegen den Arbeiter Hinrich Gerdes aus Hemelingen erlassene Steckbrief wird damit erneuert. Lilienthal, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. JI. . ie mig.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ö. Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Werthpapiere:
a. der 3 fünfprozentigen unkündbaren Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank zu Berlin Serie IV. Litt, J. Nr. 42 391, 42 395 und 42 397 über je 1090 Thaler (300 ),
vom Dr, med. Wilhelm Klemm zu Mühl⸗
hausen i. Th., der Prioritätsobligation II. Emission der Aachen Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 10 584 über 300 , .
vom Generallieutenant von Bülow zu
Berlin, ; des 43 prozentigen Centralpfandbriefes der Preußischen Centralbodeneredit⸗Aktien⸗-Gesell⸗ schaft zu Berlin Litt. D. Nr. 1312 de 1877 über 300 M, —
von Frau Johanna Eggert, geb. Keibel, zu
. ö beantragt.
Die hen der Urkunden werden aufgefordert,
ätestens in dem au ö 9. Januar iss, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 38 im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 19. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
los Aufgebot.
Der Fleischermeister Julius Schmeißer zu Blanken⸗ beim r . Aufgebot des für seinen Sohn Udo Schmeißer (geb. den 1. November 1874) ausgestellten See n ,. Rr. 20765 der städtischen Spar⸗ kasse zu Sangerhausen über noch 410 MS 65 g, welches am 165. Juni 1883 verloren gegangen ist, beantragt. Der . 3. , wird
rdert, spätestens in dem au . 17. ir, 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 10 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Sangerhausen, den 5. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
*
49795 ; . i ter Carl Ehrhardt aus Greifen . k 1818, Sohn des Zimmer⸗
meisters Ehrhardt und dessen Ehefrau, geborene
8. Theater- Anzeigen, 9. Familien- Nachrichten. Kriese, Beide verstorben, welcher im Februar 1874 behufs Ankauf von Waaren nach Stettin gereist ist, und von da nach, Berlin gereist fein soll, ist seitbem verschollen. Seine zweite Ehefrau, Auguste Rofalie, geb. Anton, sprach damals die Vermuthung aus, daß er nach Amerika ausgewandert sei. Doch ist hierüber nichts ermittelt worden. -.
Auf Antrag der Kinder desselben, des Gerichts⸗ Aktuars Hermann Ehrhardt Und der Emilie, geb. Ehrhardt, verw. Matpfuhl, ergeht daher die Auf⸗ forderung an den bezeichneten Tischlermeister Carl Ehrhardt, sich spätesteftens in dem auf den
1. September 1885, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal anberaumten Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen falls er für todt erklärt werden wird. ö
Diejenigen, welche über das Lehen des Ver⸗ schollenen Auskunft zu geben vermögen, wollen Mit⸗ theilung dabon hierher machen.
Greifenhagen, den 31. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
õ7d82]
Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts IJ. Civilkammer zu Cöln, vom 25. Novem⸗ ber 1884. wurde die zwifchen den Eheleuten Fried⸗ rich Wilhelm Hartoch, Kaufmann, und Elise, ge⸗ borene Kessel, zu Cöln, bestandene eheliche Güter gemeinschast für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auteinandersetzung und Liquidalion vor den König!. Notar Graffweg zu Cöln verwiesen.
Cöln, den 15. Dezember 1884.
F. Gaul, Rechtzanwalt. Veröffentlicht: Breuer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Verlonsung, Amortisation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
52252 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Belanntmachung vom 15. v. M, stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen ber Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:
ELitt. A. 1090 Thlr. 3000 M 1I7 Stück und zwar die Nummern: 31 145 248 11097 1476 15827 1841 1978 2115 2387 3057 3159 3223 3330 3499 3442 3496 3595 4035 4051 4055 4241 4670 4898 5044 5137 5225 5268 5380 5451 5ö29 5833 5945 6068 6093 6172 6180 6419 6436 6729 6773 6822 7005 7310 7500 8095 8282 8350 8550 8685 8716 8802 8858 8974 045 9214 9571 9476 9634 9930 10042 10161 19163 10246 19251 10255 10296 10634 10859 109880 10993 11087 11097 11122 11135 11493 11501 11572 11622 11729 11791 11869 11978 12004 12138 12319 1241 12641 12670 12677 12730 12886 12896 12918 12956 13215 13277 13550 13664 13681 13683 13807 14024 14048 14189 14260 14272 14291 14462 14615 14696 14764 14864 149490 14989 195131 15132. )
itt. B, à 500 Thlr, — 1599 „6 34 Stück und jwar die Nummern:; 47 93 175 228 392 678 812 817 1097 1102 1110 1264 1480 1735 1892 1933 2028 2121 2175 2266 2595 2655 2736 28537 2920 3219 3236 3304 3345 3464 3543 4026 4167
217.
Litt. C. à 100 Thlr. — 300 Kn 173 Stück und zwar die Nummern: 20 10 216 404 609 661 1047 1229 1389 1539 1677 1778 1955 2122 2371 2494 2859 2971 3701 3884 4147 4324 4497 4678 4707 4868 4979 4930 5021 5083 5225 5300 5380 5613 5666 5797 5929 6369 6561 6801 6972 7038 7I0b5 7137 7227 7416 7469 7603 7683 7791 7947 7998 8007 8011 8292 8483 8618 8755 9024 9041 9055 9081 9119 g251 9g653 9715 9818 10037 10276 10614 10919 11165 11172 11513 11571 11964 11995 12047 12058 12153 12287 12362 12421 12426 12545 12803 12832 13182 13217 13242 13387 13528 13559 13580 13914 13976 14004 14222 14270 14286 14406 14474 14528 14639 14681 14707 14731 14805 15088 15246 15335 165358 15474 15496 15642 15739 15911 16106 16194 16246 16281 16453 16570 16621 16722 16796 16815 16825 16844 16972 17139 171490 17510 17553 17586 17587 17716 17817 17838 17879 18066 18101 181531 18139 18208 18361 18447 18489 18517 18548 18754 18942 19035 19074 19111 19168 19246 19393 19426 19451 19669 19709 20264 20512 20713 21011 21242. Aà 25 Thlr. — 765 M 154 Stück und zwar die Nummern: 28 58 88 182 197 545 647 717 775 790 1001 1006 1013 1120 1210 1283 1298 1465 2069 2122 2130 2418 2966 3135 3243 3324 3481 3579 3911 4323 4463 4851 4939 4969 5343 56593 5707 5725 5805 5883 6070 6118 6170 6316 6416 6497 6649 6721 6754 6959 7169 7551 7812 7824 7908 7923 7955 8181 8211 8312 8520 8541 8668 8847 8969 9021 9157 9194 g235 9281 9415 9772 9839 9929 10082 10182 10253 10462 10471 109519 110942 11196 11317 11603 11664 11986 12044 12082 12099 121096 12199 12213 12355 12399 12400 12481 12506 12512 12520 12673 12817 12841 12846 12851 12882 12934 12967 12983 13116 13123 13127 13213 13326 13351 13353 13424 13510 13603 13609 1390 13916 13920 140901 140937 14285 14422 14431 14470 14618 14716 14733 14965 14997 15050 165198 15136 15213 15711 15810 15968 15997
Litt. E. a 10 Thlr. — 30 7 3 Stück und zwar die Nummern 12801 bis 12898.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einllefe⸗ rung der Rentenbriefe in courßfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. 7. Rr. 5 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der . Mentenbank⸗stasse, Domplatz Rr. 1, vom j. April I. J. ab, an den Wochen“ tagen von 9 biz 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April f. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. egen der Verjährung der aufgelopsten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gefetzes über die Errichtung von hin vom 2. März 1850 §. 44 zu be⸗ achten.
Den Inhabern von autzgeloosten und gekündigten
Rentenbrjefen steht es frel, vie zu realisirenden Rentenbriefe mit der
rie Post an die Rentenbank.⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die llebermittelung des Geldbetrages auf gleichem
„ge, und soweit solcher die Summe von 100 MM nicht übersteigt, durch Hostanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängertz erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, fosern et sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg. den 19. November 1884.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. 52251] Bekanntmachung.
Bei der in Folge unferer Bekanntmachung vom 15. v. Mtg. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden!
Litt. A. à 19606 Thlr. 5000 S 5 Stück, und zwar die Nummern: 434 500 528 654 768. Litt. Iz. à 500 Thlr., , die Nummer:
Litt. C. à 190 Thlr. — g00 M6 Stck, und zwar die Nummern:
368 432 622 959 988 1040. Litt. D. à 25 Thlr. — 75 M und zwar die Nummern:
11 318 339 1206 1254.
Litt. E. à 10 Thlr. — 80 ½ 6 und zwar die Nummern:
203 341 50 844 898 917.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer= den gufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenhriefe in coutsfhlsgem Justande und der dazu gehörigen Coupong Ser. II. Rr, 15 und 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiestgen Nentenbank ⸗Kasse, Domplatz Rr. 1, vom 1. April k. Is, ab an den Wochentagen von g biz 12 Uhr in GEinpfang zu nehmen. Vom 1. April k. Is. ab hört die Verzinfung der Cr eye lg neten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der gusgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzeg über die Errichsung der Renlenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und so weit solcher die Summe von 466 „ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängerz erfolge, Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern etz sich um die Erhebung von Summen über 400 ½ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Maßdeburg den 19. November iss4.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. z
1500 M 1 Stück,
5 Stück,
Stück,
52253 Bekanntmachung.
In dem am 19. d. Mig. zur Augloosung von
Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Probin⸗
zial Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til⸗
ungskasse für das Halbjahr J. Januar bis ultimo
Juni 1885 hierselbst abgehaltenen Termine sind
folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden?: 1) von Litt. A. Aà g oJ.
A 1509 ½ε (500 Thlr) 5 Stück Nr. 11 213
296 534
090 709. 2) von Litt. ILB. à 40.
* 1500 M (500 Thir) 10 Stück Nr. 714 1509
1562 1635 1977 1984 2156 2507 2577 4151.
* 300 M (100 Thlr) 8 Stück Nr. 770 873 1799 1885 2614 2845 2857 2981.
A 159 ½ (50 Thlr.) 6 Stück Nr. 642 1264 2074 2097 2179 2182.
a 75 6 (25 Thlr.) 2 Stück Ne. 1096 2692. Die Zahlung der Beträge derselben und der halb; jährlichen Zinsen pro J. Januar bis ultimo Juni 1885 erfolgt vom 1. Juli 1885 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder!
1) durch die Kasse der unterzeichneten Ren⸗ tenbank, Domplatz Rr, 1, hierselbst, in den Vor= mittagestunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurück- lieferung der . Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder
2) . lis lis Kreiskasse zu Heiligen stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen inn, bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der
16228 16279 16436 16589 16762 16896 16973 17271 17676 17821 17985 18139 19258.
Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Em pfangsbescheinigung.