Der Abg. Dr. Windthorst gab über die Erklärungen des Ministers und des Abg. Graf seine besondere Befriedigung zu erkennen; er werde abwarten, ob die Nationalliberale nach diesen Aeußerungen eines ihrer Wortführer noch gegen
die bereits eingebrachten Centrumsanträge (Freigebung des Messelesend u. s. w.) stimmen würden. Die wohlwollenden Absichten des Ministers seien in den
unteren Instanzen entweder nicht genügend bekannt oder würden nicht genügend befolgt. Der Umstand, daß die Central⸗ instanz mit keiner Klage befaßt gewesen sei., beweise doch nicht, daß kein Grund zu Beschwerden vorhanden sei. Eine Revision des Räthepersonals in dem Ressort des Ministers möchte also sehr angezeigt sein. Das Gesetz müsse fallen, dem Orden die ö 6 wiedergegeben werden, wie sie sie vor dem Gesetz enossen. z Der Abg. Zelle erklärte, er müsse anerkennen, daß auch im protestantischen Berlin in Krankheitsfällen die Hülfe der . Schwestern am liebsten nachgesucht und ihre Thä⸗ ligkeit ausnahmslos gelobt werde. In Berlin sei die Mehr⸗
zahl der Aerzte der Einrichtung von mit disziplinarischen Befuanissen ausgestatteten Aerztekammern abgeneigt.
Der Abg. Dr. Graf konstatirte, er habe nur „berathende“ Organe des Aerztestandes im Auge gehabt und die Einsetzung derartiger Kammern habe auch die „Nation“ befürwortet.
Der Abg. Stöcker nahm die evangelischen Diakonissen gegen den in den Worten des Abg. Zelle 412 enthaltenen Vorwurf in Schutz; in Berlin sei die Werthschätzung der 2 und der grauen Schwestern nach seiner Erfahrung 9 .
Das Kapitel wurde bewilligt, ebenso nach kurzer uner⸗ heblicher Debatte Kapitel 126 „Allgemeine Fonds“. ;
Damit war das Ordinarium des Kultusetats — 6
Von den 61 Titeln des Extraordinariums wurden Titel 120 ohne Diskussion genehmigt.
Bei Tit. 21 „Zum Umbau der Dienstwohnung des Direktors der chirurgischen Klinik der Universität zu Kiel 54 000 6 sah sich der Abg. Büchtemann veranlaßt, auf einen von der Nordd. Allg. Itg. aus dem „Frankfurter Journal“ reproduzirten Artikel aufmerksam zu machen, der den Umbau als lediglich im persönlichen Interesse des Direktors Esmarch erfolgend darstelle. Nedner bat den Minister, zu erklären, 9 die Position aus sachlichen Gründen, nicht aus Rücksicht auf den persönlichen Komfort eines Professors in den Etat eingestellt sei. Wäre letzteres der Fall, so könnte er die⸗ selbe nicht bewilligen; seine Partei würde hier wie anderewo dem Protektionswesen entgegentreten. ;
Der Staats⸗-Minister Pr. von Goßler erklärte, die in Aucsicht genommenen Räume seien zur Aufnahme einer kriege⸗
rr aus rein n erfolgt, und das nachgewiesen. Er habe den citirten Artikel zwar . aber eine besondere Bedeutung nicht beige z Der Titel wurde bewilligt, 4 Tit. 22 bis 4 Ein Antrag auf e n den der Abg. Büchtemann
die ale icheiige deeiches fn,
bau des .
Einstellung der Position
ihm
Mooren in sehr ausführlicher Nede für die Zu berufung der katholischen ulschwestern. Der i wurde durch andauernde ußruse von links und
rechts wiederholt unterbrochen, auch vom Präsidenten mehr⸗ fach auf den Gegenstand der Verhandlung verwiesen una endlich von dem Minister dahin berichtigt, daß der Neubau des Seminars mit den Schulschwestern und dem Kultur kampf gar nicht in Verbindung stehe.
Für den nunmehr wiederholt eingebrachten Antrag den 2 d e, g auf Vertagung enischied sich jetzt die
ajoritãt.
Um 31 Uhr vertagte sich das Haus au Dien tag
10 Uhr. ; l
Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
Grosshandel.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cxreditsonn Ju validendank , Rudolf Mosse, Hanse & Vogler, G. L. Daube & Co.,
des
des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich KRreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w, Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
2. Subhaste tionen, Aufgebote, Vorladungen
n. dergl. 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. s. w. Von Sffentlichen Papieren.
6. Verschiedene Bekanntmachnngen. J. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
Büttner & Winter, sonie alle übrige
Annoncen Bure aux.
S. Theater- Anzeigen. ; beilage.
Subhastationen, Aufgebote, Vor. 66s nber bag nr dem Grunge. , '. Ober.
ladungen u. dergl. lawn Aufgebot.
Durch gerichtlich verlautbarten Vertrag vom 24. Februar 1885 hat der Vollmeier Carl Hanehuth Nr. 1 in Mariensee an die Königliche Kloster⸗ kammer in Hannover folgende Grundstücke des Artikels Nr. 1 von Mariensee, nämlich die Par⸗ zelle 225 des J. Kartenblatts am Brinkhorn zur Größe von O7863 ha, die Parzelle 431/27 des 1. Kartenblatts zur Größe von O2015 ha und
zur Anlegung eines Weges von der ursprünglichen
arjelle 27 des 1. Kartenblatts eine Fläche von
O75 ha vertauscht, wogegen dem genannten Voll- meier Hanebuth von dem zum allgemeinen Kloster⸗
Konradewaldau Abtheilung 1II. Nr. 12 eingetragene Kapital von 21 Thlin. auf Antrag des Hauebe⸗ sitzers Carl Lonzer aus Ober ⸗Konradewaldau,
4) das Hyrothekendokument über das auf dem e , * n , Ab⸗
zeilung III. Nr ür den Freigutsbesitzer Johann Karl Gottlieb Schael zu r , eingetragene Hypothekenlapital von 200 Thlrn., auf Antrag der verwittn eten Hausbesitzer Helene Walter, geb. Brieger, zu Mittel⸗Konradswaldau.
Lande shnt, den 19 Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. v. Studniarẽ ki.
g. Familien-Nachrichten. 70MI0] Oeffentliche Zustellung. IN) Guillemette Nickel, Chefrau von Eduard De ˖ lorme, Eigen bümer in Paris, Boulevard Rochechouart Nr. 84, und dieser Letztere, 2) Julie Nickel, Ehefrau Julien Franz Pinguet. Schlosser zu Parig, Ba—⸗ fignolles, impasse Chatelet, Nr. 12, und dieser Letz tere, 3) Gustar Nickel, Buchbinder in 5 Gemeinde Vaures, rue du Pont Nr. 53, 4 Luise Nickel, gewerblos in Barr, Wittwe von Nikolaus Stock, bei. Lebzeiten Fabrilauffeher daselbst, 5) Sophie Nickel, Ehefrau von Carl Liber, Mecha⸗ niker zu Straßburg, vertreten durch Rechtes anwalt Dr. Ruland, klagen gegen 1) Emil Nickel, Schreiner, früber in Mittel bergheim, ich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, I) Heinrich Nickel, Soldat im 1. Bataillon 4 Compagnie der Infan⸗
lien, Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Augloosang ven Obligationen behufs Amortisation 32 — bauung eines Gaswerks negotiirten Anleihe sind die Nummern 48 79 1086 119 141 1516 n,. 249 307 367 435 449 501 559 geyogen worden.
Die Einlösung dieser mit den vorgenannten Mm mern bezeichneten Obligationen erfolgt gegen Ria gabe derselben mit den noch nicht fälligen Componz und den Talons am 1. Mai d. J. auf der Kum ⸗ . Mit diesem Tage hört der Zinslanf a
uf. Dabei wird bemerkt, daß von der Ausloosung em 1. März 1882 die Obligation Nr. 274,
a ; ; ! 1 ⸗ = 1. 1883 Obligationen Nr. 205 513 fond gehörigen, in der Marien sr Feldmark He. oss) Dckanntmachung terie d' Afrique, zu Ain Sefra (Provinz Oran) Al. . 9 ; legenen Grundbesitze eine Fläche ron bed ka, in 1 6. , ven Oern · gerien, I) Laura Alexandrine ataze in Paris, rue bisl⸗ 3 i. i, Nr. 241 31 der Grundsteuermutterroll- Tron Marler fee dub hauen 2 un 5* ; einer Gintrogung als Eigen, Dury Nr. 52, Wittwe des daselbst verlebten Eugen . ir üczahlung nicht präsentirt Artilel 51 aig Parzeile 43) 25 des 1. Rarienblatts 1 5 14 — 2 tück0́ Flu. 13 Jugust Nie, Tmobl in eigenen Namen, wie ale , katastrirt, zu Eigenthum übertragen ist. ; ö s S6 , mr, Ader, der Katastral· Vormüänderin ihrer minderjährigen Tochter Augustine err. den *. 53 .
Die Königliche Klefterkammer jn Fannover und Femeinte I.. es. 1 Dernbausen, Geiestine Alice Nickl mit dem Antrage auf Thei= r Magistrat. der Vollmeier Carl Hanebuth in Mariensee baben 2 23 ; 35 als 5 en Eigenthümerin die jung und Äuecinandersetung ber jwischen den ver Pu st an. das Aufgebot etwaiger dinglicher Rechte an den 2 1.8 . ö * . , sterkenen Eheleuten Johann Joseph Nickel und W rem, Tauschobjekten beantragt. mig ö 6. en. ö rnbausen rundtuck Gleonore Hartkopf von Mittel bergheim bestandenen ochen⸗ weise der deutschen Demgemäß werden afle Diejenigen, welche an den Tol. II.. *. 6 evnhausen eingetragen k in Gütergemeinschaft sewie der Nachsaffenschaften der Zettelbanken. kae ichen s ngen Gig fia, züäter, Sähäfteit reer eetfgssen fress te, fie an leren Tie Bzllaghen er ml, loss) Wochen · Ueerñcht lehnrechiiche, fideikommiffarische, Pfand ünd anders autragt. 3 selbiges laut Vertrag vom Verbandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung J. der dich echte, ietest ere auc Scroittten an. Jüzirfüee en se ehen als selcks nr Cirütemmact beg Kaijerlichen Lndgericztz u Eo. Reichs ⸗ Bank Reaiberechtigungen zu baben vermesmen, Hierdurch zicht . rien Re , der Amalia mar i. E. auf aufgefordert, ibre Rechte svat stens in dein auf Zehlerdbälenlick det Witte Ferdinard Pelimnenus den Ez. Hat 1888. Vormittags 9 nnr, vorm 2z8. Zebruar 1885. Donunerstag, den 30. April 1885, . *. n z Gre wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Xeti va. wMiargens 10 ühr, ö D. Meiagheftead Cre Betand an . vor dem unterzeichneten Gerichte = an Gericktestelle Kat ar Zweck Lein Gimnzregung alt r, . Zum Irecke det offentlichen Zustellung an den wursfähigem dentschen Gelde und — anberaumten Aufgebote termine anzumelden. 2 , 1 383 X . Emil Nickel wird dieler Auszug der Klage bekannt. e eld, , Berren oder zus. widrigen 6e Bee för den fa ct Mel, men, d ge, e gdm, d,, gernackt. ö — 2 . denden im Verbälinisse zur Königlichen Klosterkammer 2 3 1 * w er mer, z Der , m , . . . . — . r, r,, ce, all den neutn Er. a. Wilhelm Gäble, Ebemann der Clisabeth ö 3 en Noten anderer Banken Ig 385. Sh Riensiadt a. M. . Gebruat 1885, . k . Königliches Amtegericht. IV. . bei ö di ; Ech ; Joh Crols Verkanfe, Verpachtungen, . ö 6e, Events. zu Nieheim, e. die Erben Johann Grois zu Sub ift ee gane é Effercten w 31 087 000 Paderborn. ö non ; ann sonstigen Activen 26. 140 000 ros gj in Sema ßle n * 96 r. ö. 47 1845 . Oeffentliche Ausschreibung. B wa. 45 e e. vom e ii, wa gelle, Auf den Antrag det Königlichen Strafanstalte. nsr 3 frre Her e n n en ö * J, h * 1 J 3 vorstebers Oberin rektor ven Gliechiaeky dabier wird Ane Diejenigen, welche Eigenthumtansprüche an ) 10 Gepäckwagen, 10 Betrag der umlaufenden das foltlende Hieber nicht Htastrirte, im Gemeinde ricfen Grundftücken erkeben roiien, werden daher ö XW bedeckten Güierwagen, ann,, aon bezirl Ziegenbein keegene Grunzstück: ne, selbige spätestens im Aufgebotstermine 4 72 Wagenachsen mit Rädern und Reifen, U) Die sonstigen täglich fälligen Ver Litt. Nr 155. Bach, auf der den 8. Juli 1885, Bormittags 3 Unr, 8 114 Wagen agerkasten und e n, . 103 O0
Scneidemũble — 4226 4 an biesfger Gerichts ftell anzjumeiden, widrigen falle 6) 144 Tragfedern und 179 Spiralfeder, 12) Die fonstigen Passtra 318 90
e . ö * . w , i 2 3 4 im Wege des öffentlichen Verdinges vergeben erlin, den 3. 2 e. e n nr g. 24 J richtigung des itztite ür die rahenten rden. Neich irettorium. vorstehend beregten Grundstück zu haben vermeinen, Grurtbube erfélgen wird. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf dem von Dechend. Boefe. von Rottz. Gallen=
werden aufgefordert, solche spätestens in dem Auf⸗ gebot? termine den 5 Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtegericht anzumelden, widrigenfalls auf Antrag des Provokanten Ausschluß⸗ urtheil dabin ergeben wird, daß der Antragsteller berechtigt ist, die Gintzagung det Eigenthums an dem aufgebotenen Grundstück für die Königliche Straf⸗ anstalt dabier in das Grundbuch zu beantragen und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Be ⸗ rechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen 3 Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich ⸗ tigkeit des Grundbuchs, das oben erwähnte Grund⸗ vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den jenigen, deren Rechte in Folge der rechtzeitig erfolgten An meldung eingetragen sind, verliert. Ziegenhain, am 29. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Winkler. Wird veröffentlicht: Ziegenhain, den 29. Februar 1885. Der n mn. des Königlichen Amtsgerichts: Grie sel, v. c.
70697 Bekanntmachung. Nachbezeichnete Urkunden sind durch Ausschluß ˖ urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 18. Februar 1885 für kraftlos erklärt worden;
I) Des Hypethekendokament über die im Grund⸗ buche des Grundstücké Nr. 104 Nieder Lexperedorf in Abtheilung jsJ. Nr. j4 für den Justijrath Speck 4 andes but eingetragene Forderung von 21, 45 4, die n g, g gerichtlichen Kurators, Rechtsanwalt
3 er,
8 5e bgheiheentziefꝭ ber die af dem Grum ;
. . 4j. für die 5 n. 2 wi 2.
geb. Rüffer anne ane Hampel,
fer, in Nieht Sa rejkent or haftende For
derung von 184 si ers Gottfri J. aus. Antrag des Stellenbe-
l
Nieheim, 17. Februar 1885. Königliches Amtegericht.
wo Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 11. Februar 1885 sind die Hypothekenurkunden: I) über 200 Thlr. Erbgelder der Geschwister Elisabeth, Amalie, Johann Gottlieb und Johann Jacob Baltrusch, eingetragen in Abtheilung II Nr. 3 des den Besitzer Carl Ludwig und Gmilte Becken schen Ebeleuten gehörigen Grundstücks Stombeck Nr. 8, ö über 1000 Thlr. rückständige Kaufgelder, ein getragen für den Kaufmann Eduard Alexander in Berlin in Abtheilung II. Nr. 13 des dem
2)
Müblenbesitzer . Both gehörigen Grundstücks Ploestwehnen Nr. 6 für kraftlos erklärt
Königsberg, den 18. Februar 1885. Königliches Amtegericht. VIII.
J70705ñ] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Schottlaender zu Hettstedt, ver⸗ treten durch den Kaufmann Abraham Schottlaender daselbst, klagt gegen den Hülfeboten August Bock, zuletzt in Heitstedt, jetzt in unbekannter Abwesen . beit lebend, aus der Lieferung von Kleidungsstücken im Jahie 1883, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten Bock zur Zahlung von 45 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des n g. vor das Königliche Amtsgericht zu
ettstedt au d den 15. Mal 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 den 21. Februar 1885.
8
L. 8.) Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
maschinentechnischen Burcau hierselbst aus, können auch zu je 2 M ad 1, 2 und 3 und zu je 1 M ad 4, 5 und 6 von daher bezogen werden.
Anerbieten sind bis jum Montag, den 16. März, Abends, mit der Aufschrift: ‚Verding auf Wagen bejw. Wagentheile⸗ portofrei an unser maschinentechnischts Bureau, Domhof 48, hierselbst, einzureichen.
Die Eröffnung derselben erfolgt am 17. März er., Vormittags 11 Uhr, in dem genannten Bureau.
Cöln, den 23. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direction. rechtarheinische).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Administrationsrath der Türkischen Staatsschuld. ,, n,
Der Administrationgrath der Türkischen Staats. schuld bringt hierdurch zur Kenntniß des Publikums, daß am 1135 März 1885 4 0½ Zinsen auf registrirte und convertirte Titres der Türkischen öffentlichen Staatsschuld zur Auszahlung gelangt.
Constantinopel, den 20. Februar 1885.
Auf, Grund vorstehender Bekanntmachung det Administrationsraths der Türkischen Staateschuld theile ich hierdurch mit, daß die Einlssung des am 118. März er. fällig werdenden Zinscoupong der convertirten Türkischen Staats schuld vom gedachten Tage ab bei meinem Bankhause stattfindet.
Die Coupons sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß bei mir einzureichen, woju For⸗ mulare vom 109. März ab an meiner Conpons- kasse in Empfang genommen werden können.
Berlin, den 28. Februar 1835.
S. Bleichröder.
70746]
3) das Hꝛneibele n ere e di. e i a .
kamp. Herrmann. Koch. von Koenen. 70646
— 6 — ö 41719 M 31 3. .
Passiva. Grundkapital: 300000 Æ Re- serve· Fonds: C600 009 6 Banknoten im Umlauf: 64 500 M Tägliche Verbindlichkeiten; Kapitalien 3 686 050 e An Künd
ge bundene Verbindlichkeiten: — * ö Sabo M 58 3. Cventuelle Verbindliche. ml weiter begebenen im Inlande jahlbaren Weäschi 256 355 * 02 3.
Verschiedene Bekanntmachungen.
os 19] Bekanntmachung.
Die mit 600 46 dotirte Kreisthierarztstelle der Kreise Bütow und Rummelsburg, mit dem Sitze in Rummelsburg. ist definitiv zu besetzen. Quali- ficirte Thierärzte haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden.
Coeslin, den 26. Februar 1885.
Der Regierung ⸗Präsident.
70402] Ausstellung des Sensations Gemäldes von J. bon Payer: „Die Bai des Todes“ (Der Untergang der Franklin Expedition)
im Verein Berliner Künstler.
Kommandantenstr. 77 79 (Industriegebäude.) Täglich von 10— 4 Uhr. Entree 50 Pf.