K Ennatends (Württemberg) unter der Rabrit
. n beiden ersteren wöchentlich, die
ü der
11
ö pr Hesellschaftsregister. woselbst unter Nr.
m gahri, vormals Fonrobert & Rei⸗
= —
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 3. Mätz
ach durch die
Der Inhalt dieser Beilag! is welcher auch die im 5. 6 d /
Central⸗ Handel ⸗Re
Daz Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich f ö ö önigliche Expedition des . f n nn den, ,,, j , 8m. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußtschen Staats⸗
er den Marken vom 30. Novem 5 77 vorgeschriebenen , . ,,,,
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
353.
186835.
erscheint auch in einem
Abonnement b Inserttongzpre
Gesetz, betreffend das Urheberrecht ) , , Blatt unter dem n mn Mustern und Modellen,
gister für das Deutsche Reich. . 63)
Daß Gentral⸗Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re h ö gel täglich. — Das eträgt 1 „ 59 8 für das Vierteljahr. — Einzel — is flir den Raum . Druckzeile 30 h D,
Handels⸗Register.
leregistereinträge aus dem Königreich ö. 365. Königreich Württ em berg und sherzogthum Hessen werden Dienstags
Stuttgart und Darmstadt
letzteren monatlich.
Handelsregister 70800] lichen Amtsgerichts N. zu Berlin. u ng vom 2. März 1585 sind am E folgende Eintragungen erfolgt:
Aktiengesellschaft in Firma: Gummi⸗ und Guttapercha nann Actiengesellschaft
fekt, ist eingetragen: ö
Bestluß der Generalversammlung vom re 155 ist das Statut nach näherer Maß⸗ sekrtffenden Protekolls, welches sich Seite oölgende dez Beilage Bandes Rr. 181 zum sieregister befindet, in den 8. 17 und 21 potden. Dadurch ist u. A. bestimmt: Hanfung zu den Generalversammlungen er— h anmalige Bekanntmachung, welche acht. n ber dem anberaumten Termine, den Tag mansung und den der Versammlung nicht ttt, in den Gesellschaftsblättern veröffent
ln mij.
nn Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ä Felge AÄktiengesellschaft in Firma: . K muh falt, ist eingetragen: wa von 10. Februar ß Ktloßen worden n Kesbluß der Generalversammlung vom Inn 1884, betreffend Herbeiführung der n der Grundkapitals, wieder aufzuheben, ment nach näherer Maßgabe des be— hretclolls, welches sich Seite 155 und BDellage⸗Bandes Nr. 520 zum Gesell⸗ befindet, in den S§. 4. 5, 6, 10, 11, ö. D., B, 4, 25, 33. 27. 28, 9, 36, dä, , 36, 37 und 38 zu ändern. st u. L. j zt Folgendes bestimmt: m der Geselli.chaft ausgehenden Bekannt- erfolgen durch: h den Tentschen Reichs ⸗ Anzeiger, Y Ve Berliner Börsen ⸗ Zeitung, ) den Berliner Börsen⸗ Courier,
Piokura ist erloschen . 6 Eöschun unter Nr. 4998 unseres Prokurenregisters erfolgt. ;
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1536 die hiesige Handlung in e. . Gebrüder Blume Nachf.
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Jau ma n Carl Louis Philipp Graetschel zu . übergegangen, welcher dasselbe unter der Gebrüder Blume Nchfl. fortsetzt. Vergleiche Nr. 15.645 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,645 die Firma: . 6, . Gebrüder Blume Nchfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Louis Philipp Graetschel hier eingetragen worden. ö
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8164 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Serzog & Co. vermerkt steht, ist ein etragen; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ ö . er Kaufmann Friedrich Daniel Rohr zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter , Firma . . . des Firmenregisters. emnäch in unser Firm ister Nr. I5, 644 die Firma: ren, ⸗ ⸗ Herzog & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Daniel Rohr hier einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eyck & Friedlaender
am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels
gesellschatt (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 21)
sind die Kaufleute Bernhard Eyck und Ernst Fried-
laender, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 411
unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,646 die Firma:
. W. Zerbe
(Geschäftslokal: Vor dem Stralauer Thor Nr. 8) und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich
durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens fünfzehn Tage und höchste ns zwei Monate vor dem anberaumten Termine in den Gefellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.
Dem Selig Moses zu Berlin ist für vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, Faß derselbe als Kollektlvprokurist nur dann fungtren kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, und zwar so, daß er alsdann berechtigt ist, in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede beziehlich einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 6272 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5157 unseres Prokuren registers vermerkt, daß die Berechtigungen des Profuristen Selig Moses geändert sind, und deshalb die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6272 Über⸗ tragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9g262 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Danziger
vermerkt steht, ist eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.
In unser ,, woselbst unter Nr. 8578 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Zander K Gohl
vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 14,804 die hiesige Handlung in Firma: Photographisches Institut von Pflaum & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Photograph Georg Pflaum zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Photographen Max Pflaum zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort ⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 414 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 9414 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Bhotographisches Institut von Pflaum & Co.
Wilhelm Zerbe zu Raednitz eingetragen worden. Berlin, den 3. März 1885. Königliches . L, Abtheilung 561. il a.
9 die Naiional · Jätung. Nie. Henzrnlpersammiung mid mittelst einmaliger uutlicher Bekanntmachung einberufen, welche min⸗ . Wochen vor dem Versammlungstage . Bekanntmachungen und Beschlüsse des Auf⸗ sind mit den Worten Der Aufsichts⸗ . J . . des Uorstzenden oder dessen Stellver⸗ n an eines Mitglledes zu unterzeichnen.
ufer Geöellschaftzregister, woselb te
i ie n. ere ) ttich C Gärtner
Mk, ift eingetragen:
st aus der Handels gefellfchaft aus—⸗
ö. Februar 1885 sind Kaufmann Johann Friedrich Otto in zu Berlin,
K n Lanfmann Fritz Paul Hermann Kühn Berlin
io n eise Carl Friedrich Wilhelm ö.
1 inecgesellschafter eingetreten. Zur Ver . Gesellschaft sind jetzt immer nur je . gemeinsam berechtigt. a ist in: Gebr. Kühn & Gärtner
i Oeselschafteregister woselbst unter
nie Jandelsaesellschaft in Firma:
ö
n
'thelsigten aufgelöft worden, wonächst die
. Zweigniederlassung zu Berlin, unter ung derselben zu einem selbständigen Ge⸗
. unter der Firma Ferd. Ziegler & Co.
R . .. am 1. Januar
2 n Berlin als Gesellschafter aufgenom⸗
ö fn worden.
Iffene Handelsgefellfchaft in Firma: gi Ferd. e Ee 2 2 zu
* ö 3
ufmann Ferdinand Ziegler zu Breslau lteineigenthum Üüberlassen worden. Letzterer
aufmann Gusftav Andreas Ernst
welche die Firma Ferd. Ilegler & Co.
. hierdurch entstandene Handelsgesell˖ nin hat, ist nunmehr unter Nr. 9412
2 . in unser Gesellschaftsregister unter
zu Berlig und es sind als deren 3 ie beiden Vorgenannten eingetragen E Gesellschaft hat am 1. Januar 1885
Gustav Andreas Ernst Otto für die
Berlin. Handelsregister 1080] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 3401 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental Pferde Eisenbahn⸗
Actiengesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1855 ist das bisherige Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich Seite 165 und folgende des Beilagebandes Rr I95 zum Gesellschaftsregister befindet,
Der Sitz der Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalverfammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1885 nach Dresden verlegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 74II1 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Sandwirthschaftliche Bank zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1885 ist das Statut — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich 9 95 h. fiel ne 36 ö . um Gesellschaftsregister befindet — in den 88. 3 . H. . 15, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, A, 22. 23, 24, 56, N., 28, 29, 30, 31, 32 geändert worden. Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes festgesetzt: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch: ö
1) den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) den Berliner Börsen⸗-Courier,
4 die National⸗Zeitung.
Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern, für be j können auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum Stellvertreter ernannt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mut ber Jirma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und Ih im Falle, daß der Vorstand nur aus, Einer
Person besteht, die Unterschrift dieses Vor⸗ standes oder des Stellvertreters,
hinderte Mitglieder
2 im Falle, daß der Vorstand gus mehreren Mitgliedern befteht, die Unterschrift entweder a., zweier Vorstandsmitglieder oder
eines Vorstandsmitgliedes und des Stellver· treters eines anderen Vorstandsmitgliedes oder eines Vorstandsmilgliedes beziehungsweise des Stellvertreters eines solchen und eines Pro⸗ . . ait zweier Prokuristen ]
. Die Stellvertreter und Prokuristen haben ihrer Namensunterschrift einen die Stellvertretung beziehungsweise die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ jufügen
b.
C.
Jiegler & Co. Filiale Berlin ertheilte
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
Einer Person oder aus
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1885
Eielegel a. HSandelsregister 70513 des Königlichen Amtsgerichts zu diell ! Die unter Nr. 122 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
; . Ernst Wessel (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Wessel zu Bielefeld) ist gelöscht am 27. Februar 1885.
Eonm. Bekanntmachung. T0498 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 422, woselbst die Firma: ⸗ A. Zuntz sel. Ww.“ mit dem Sitze in Bonn und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin eingetragen, vermerkt:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben und auf eine zwischen den Kaufleuten Joseph Zuntz zu Poppelsdorf, David Zuntz zu Poppelsdorf, Jacques Cdugrd Rensburg zu Bonn, Ludwig Bing zu Berlin und Bernhard Lilienfeld zu Berlin eingegangene Handelsgesellschaft über= gegangen, für welche Gesellschaft die bisherige Firma beibehalten worden.“
KRonm. Bekanntmachung. 70497 In unser Handels ⸗Firmenregister ist heute bei Nr. S854, woselbst die Firma: ; Cath. Trippel mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaberin Catharina Adolphine Trippel, Besitzerin einer Damenmäntel Fabrik daselbft, eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: daß das Geschäft durch Vertrag auf das Kauf fräulein Minna Meyer mit der Berechtigung. die Firma unter gleichem Namen weiter führen zu dürfen, übergegangen ist.“ Sodann wurde in dasselbe Register unter Nr. 1182
die Firma:
; Cath. Trippel / mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaberin ö. Kauffräulein Minna Meyer zu Bonn einge⸗ ragen. Bonn, den 25. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Eonm. Bekanntmachung. T0496] In unser Handels-⸗Firmen⸗Register wurde heute sub Nr. 1183 die Handlungsfirma: „Ferdinand Rham“ Fabrik des Fenerweins Regulator“
begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3865 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Nauenberg & Rieß vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Philipp Nauenberg zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr 15,643 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,543 die Firma: Nauenberg & Rieß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Nauenberg hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Falkner & Voigt am 1. August 1884 begründeten offenen Handels, gesellschaft (Geschäftslokale: Wallnertheaterstr. 13 und 39) sind die Kaufleute Berthold Traugott Falkner und Albert Otto Voigt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9413 unseres Gesellschafts regtsters eingetragen worden.
Die hiesige FKommanditgesellschaft in Firma: Wiener, Leun & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 7385) hat 1 dem Carl Bustax Adolf Naumann, 2) dem Ludwig Bruck, Beide zu Berlin Kollektiv. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6273 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden. ö
Berlin, den 2. März 1885. ; Königliches r , IJ. Abtheilung 561. a.
7052] Kenthen O. / S. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2176 eingetragene Firma Hermann Goellrich zu Beuthen O. /S. folgender Vermerk beute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Hain in Beuthen OS. sst in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗ mann Goellrich als Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist diese Firma im Firmenregister ge⸗ löscht und die nunmehr unter, der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft im Geselischaftsregister unter der Rr. 307 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Hermann Goellrich, 2) der Kaufmann Max Hain, Beide in Beuthen O / S. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1885 be⸗ onnen. ; ; Zur k der Gesellschaft ist jeder Gesell ⸗ schafter befugt. z Beuthen 2. S., den 24. Februar 1885. ö Königliches Amtsgericht.
mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaber Ferdinand Rham, Liqueur-Fabrikant zu Bonn, ein⸗ getragen. Bonn, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
KRonnm. Bekanntmachung. 704991 In unser Handels⸗Gesellschastsregister wurde heute bei Nr. 50l, woselbst die Firma: „J. Weber Söhne“ eingetragen, Folgendes vermerkt: — Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Jakob Weber zu Euskirchen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ; In unser Handels-Firmenregister unter Nr. 1184 die Handelsfirma: „J. Weber Söhne“ mit dem Sitze in Euskirchen, und als deren In⸗ haber Jakob Weber, Tuchfabrikant zu Euskirchen. Bonn, 28. Februar 1835. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Eonn. Bekanntmachung. 70500] In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 7I, woselbst die Firma: „Math. Weber Söhne“ mit dem Sitze in Euskirchen eingetragen ist, Fol gendes vermerkt: . . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufzelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: ö 17 Anton Barth, Manufakturwaarenhändler, und 2) Mathias Cremer, Rentner, ö; Beide ö , Bonn, den 28. Februar 5. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III. Erannschwei. Zu der im Handelsregister für Akttengesellschaften Bd. II. S. 151 ein getrage nen Firma: . 1105021
Na klional⸗Actien⸗Bierbranerei Braunschweig vormals F. Jürgens ist heute vermerkt, daß die 55. 3, 3, , 3, In, 20, 22, 24, 25, 26, 30-41, 43 und des Statut abgeändert sind, deren Verffentlichung es jedoch nur insofern bedarf, als die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan durch das Braunfchweiger Tageblatt, die Magdeburger Zel- tung, das Leipziger Tagetlatt, den Dresdener An⸗ zeiger und den Beuffden Fteichs Anzeiger erfolgen und Mitglieder dꝛz Aufsichtsraths für einen im Voraus begrenzt⸗ a Zeitraum zu Stellvertretern von behinderten WMrgliedern des Vorffandez bestellt wer⸗ den können. . Braun chweig, den 23. Februar J8õ. Her ogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.