1885 / 53 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

A I

in

iümst Wilh.

Gusta

a Id.

7

aum des

tnt in

Lzerans.

äh. . lz.

6 6

bk. V

ma I i . alk. .

. ĩ ie 16 lun.

ch. .

ih J 4

In, ;

tumor gen 21. Februar.

Ido Breitfeld in Wittigsthal, in nul den, Guido Breitfeld in Erla; Fichard Breit feld Prokurist.

siumuel g 19. Februar. Carl Gouverné, Inhaber Carl

Am 19. Februar. Mn löög, Hahn K. Müller, Albin Guido n mgeschieden.

ECryort · Compagnie Russisch⸗ iscker Cigarekten, Pietsch 6 Cę;, Inhaber

rmann ( eb ö Beide in Reudnitz. Am 2)

in Wilhelm Rohden, Inhaber Fried⸗

Am 21. WII. Oswald Pinsdorf, Richard Ozwald

der Firma ausgeschlossen; künftige Fir⸗ Thierfelder C Co.

it Rud. Moser & Sohn, errichtet am mt 1586, Inhaber die Kaufleute Franz Moser 36 Hugo Felix Moser.

6. Gebr. Hirsch. Zweigniederlaffung, . M. Grundmann & Saalbach, er⸗

Am 24. in,. M. Banchwitz & Söhne, Zweig

imm am 4. Februar 1885 gelöscht worden Int eloschen, vielmehr solche, nachdem die ö Inahniederlassung

n shtindigen Geschäft Im ZSauchwitz, b KFS, künftig in Leipzig, und den m Hl Salomon Re dorgenannten Firmeninhaber N. Banchwitz & Söhne Nachfolger, ahh C Salomon. Am 25. Februar. ; lde vormal. Handelsreg. des Kgl. Ge= die Firma: ia npig II) Ernst Schulze in Eutritzsch;

Am B. Februar. R. Adolf Scamburß, erloschen.

diz. Möllner & Co., Heinrich Ernst er auẽgeschleden. Jenstadt.

Am 2J. Febrrar. ö. Dietrich G Ca, Gustav Ludwig Pohl

Am 19. Februar. Ebert & lief in Kleinzschachwitz

Hustax Wilhelm 65 (

. ö Niemeyer, Inhaber Paul

gantz & Lange, Zweignieder 1

himich lunge in Leipfig; Carl Julius Freytag

än s Hhlinh, in Groströhrs 1 . J

sthedrich & Mumberg, Zwelgnieder= douz Friedrich ausgeschieden, Firina

* .

Wilh. Hüunchen, ien Wolff, Inhaber Wilhel ö K

ö. i al,

Gustav Max Pietsch und

Februar.

Im Rohden.

ebruar.

Thierfelder in Reudnitz, ulius Krüger Mitinhaber; der d Adolf Thierfelder ist von der

Februar

Februar.

**

Hauptgeschaͤfts in Halle a. S

von dem bisherigen Halle a. S. abgetrennt und zu erhoben worden, Weinberg, in Kauf⸗ in Leipzig übergegan⸗ firmiren

geb.

Am 23. Februar.

nstab lh n Kleinzschachwitz,

sig.

Am 26. Februar. August Fuchs, Inhaber Bernhard

er. Am 25. Februar.

1. April 1882 errichteten gleich⸗ in Leipzig. Inhaber: die Kauf⸗ Eduard Hamburg und Maxi⸗

Am 26. Februar.

Am 21. Februar. Zwickau bestehenden gleichnamigen

Friedrich, Inhaber Edmund

Am 24 Februar. Inhaber Johann

Am 18. Februar

e, Gran C Eb. in Olbernhau,

DYrokurist.

m 17. Februar.

Februar. v

KFL Friedrich err Mitinhaber. ö. Treibriemen und Fett⸗ 6 Alfred Thost, Inhaber Alfred

i . or Walther; der zeitherige In⸗ min Tteodor Waliher, .

Bretschneider als Inhaber ein⸗

Richter in Chodau i. i . e, i. Böhmen und Eugen Emil ol. ; wickauer Porzellanfabrik. Her⸗ e,, Unger, Inhaber re, . Carl uh

nger. Fol. 61g. P. G. Richter, gelöscht. . m 20. Februar. ol. S7. M. Grunwald & Cie. sonst M. n . . ö Febr. 1885, In atbilde Grunwald, Deut . der Kaufmann Louis . )

Lubhkinitz. Bekauntmachung. 70530 In unser Firmenregifler 9 ö . ) I) das Erlöschen der dort eingetragen Firmen:

C. Kotzur und Georg Hedemann, . 56 , ĩ Nr. ezieh. 1 isters 2) unter Nr. 1 k die Firma: E. Haeckel, Apotheke, zu Guttentag. und als deren Inhaber der Apotheker Edugrd Haeckel dafelbst, 3) unter Nr. 173: die Firma: R zu , 8 eren Inhaber der Gastwirt Joseph Henne dasesbst . am 27. Februar 1885 zufolge Verfügung von dem—⸗ selben Tage eingetragen worden. Lublinitz, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

. I0532 Meiningen. Unter dem 31. Januar 1885 ist sub Rr. 264 unseres Handelsregisters It. Anmeldung vom 28. Januar 1885 die Firma J. Grölinger in Walldorf und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Grölinger in Walldorf eingetragen worden. Meiningen, 25. Februar 18685, Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Bibra.

; Joboo] Münsterberg. Bekanntmachung.

5 . . ist

ie unter Nr. eingetragene Fir

Biedermann ; t,,

dagegen

Y unter Nr. 126 die Firma „Franz Bieder⸗ mann.“ mit dem Orte der Niederlassung

Münsterberg und als deren Inhaber der Kauf⸗

. Richard Biedermann zu Münster⸗

heute eingetragen worden.

Münsterberg, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Neisse. BSekanntmachung. [70534 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 611

Julius Langer“

Reisse, den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Uoöh 35] Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. Nolte

(Ort der Niederlassung Stadt Wunstorf)

eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Neustadt a. Rbge., den 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht 3. Pohle.

705361 Oldenburs. Amtsgericht Oldenburg, Abth. E, In das Handelsregister ist auf Seite 341, Nr. 553 eingetragen:

86 Gustav Peters.

itz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Gustav Peters. Oldenburg, 1885, Februar 26. Harbers.

70537] oldenburg. Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1. In das Handelsregister ist eingetragen auf Seite 327, Nr. 540, zur Firma Peters & Harmer, Sitz Oldenburg:

Nach Anzeige

loschen. Oldenburg, 1885, Februar 26. arbers.

der Inhaber ist die Firma er⸗

Osnabrück. Bekanntm achung. Joh 38] Zu der Fol. 676 des hiesigen Handelsregisters als offene Handelsgesellschaft eingetragene Firma: „Welp & Hollenberg“

ist vermerkt:

Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. ;

Col. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge— zeichnet. ö ö

Col. 8. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Wely zu Osnabrück.

Osnabrück, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

QLunersurt. Hanudelsregister. [70539] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts-

gerschts ist unter Nr. 11 bel der Firma; „Spar. und Vorschuß⸗Verein zu Mücheln . , , er chaft“ olgendes eingetragen worden:

5 9. 71 26 revfbirten Statuts vem 4. November 1675 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1831 dahin geandert, daß auch auf gute Hypotheken Gelder ausge⸗ liehen ö Hing; n.

Querfurt, den 25. Februar 1885. ĩ Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Bekanntmachung. (190540)

Gebrüder Richter, errichtet am haber die Kaufleute Paul Georg

n unferem Gesellschaftsregister ad Nr. 6 ist hei ö. Henn e its n aft auf Attien „Ostpreusfische

er mühen von Lukowitz et Comp.“ ein- Der Gesellschaftgvertrag vom 27. März 1816 und 16. September 18851 hat einen ändernden Zusatz erhalten durch den notariellen Vertrag vom 15 e zember 1884; solcher betrifft auch die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft. Darnach erfolgen alle Bekanntmachungen der Gefellschaft durch den Deutschen Reichs Anzeiger“ und durch die Hartung'sche Zeitung.. Geht letztere ein, fo fub— stituirt der Auf ichtsrath der Gesellschaft eine andere eit ung und publicirt die Bestimmung im Deutschen Reichs Anzeiger. Bekanntmachungen, deren Wieder⸗ holung das Gesetz nicht audrüäckfich verlangt, gelten als gehörig publicirt, wenn sie einmal durch die ge⸗— nannten Blätter veröffentlicht sind. Rastenburg, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Saars emma. Bekanntmachung. I0641]

Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters des Kals. Landgerichts hier ein⸗ etragen, daß Alphonse de Sury d Aspremont als abrikdirektor aus der Firma „Verreriães et Cristallerü6es de Saint Lonis“ ausgeschte den ist. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nun= mehr nur noch aus den Herren Didierjean, Admini⸗ strator der Gesellschaft, und Villemin, Fabrik. direktor. Saargemünd, den 27. Februar 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.

0642] Salzungen. Im Handelsregister Blatt 81 Nr. 73 wurde heute bezüglich der Aktien ⸗Gesellschaft Sa⸗ . . Soolbad Salzungen solgender Eintrag ewirkt: Nach den Beschlüssen des Aufsichtsraths J. vom 24. Oktober . . ö besteht der Vorstand vom 1. Januar 1885 ab nur noch aus 2 Mitgliedern und zwar aus den Verren: 1) Carl Rückert und 2 Wilhelm Haack,

II. vom 24. Januar 1885 ist die Befugniß des Herrn Oberbürgermeisters Hertel zur Vertretung von Vorftandsmitgliedern mit Rücksicht auf S. 3 a. des Reichsge setzes vom 18. Juli 1884 zurückgezogen und

a. dem Salinen⸗Inspektor August Ziervogel,

b, dem Buchhalter Heinrich Jahn dahier Prokurg ertheilt worden derart, daß Ersterer in Gemeinschaft mit Herrn Haack, Letzterer in Gemeiaschaft mit Herrn Rückert die Firma zu zeichnen befugt ist, laut Anmeldung vom 23. Februar 1885. Salzungen, den 25. Februar 1885.

Herzogliches n ,,. Abtheilung III.

Sc hlitꝝ. Bekanntmachung. 70543 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts wurde heute folgende Eintragung voll⸗

ne Wilhelm Oldenbourg und Richard mit dem ö in Reife und als deren Inhaber der zogen: h . ; mig übergegangen; Gustar Friedrich Kaufmann Julius Langer zu Neisse eingetragen Die zu Ef bestehende Aktiengesellschaft , Spar⸗ n solarist. worden. und Leihkasse für den Landgerichtsbezirt Schlitz!

hat in der Generalversammlung vom 165. Dezember

. zu 5. 37 ihrer Statuten folgenden Zusatz be⸗ ossen: Der 5§. 37 der Statuten wird dahin erläutert, beziehungsweise abgeändert, daß bei der in 8. 53 gedachten Prüfung der Schuldurkunden es ge⸗ nügt, wenn dieselbe von dem Direktor, zwei Ausschußmitgliedern und dem Rechner vor genommen wird und deren Beschluͤsse dabei mit Stimmeneinheit gefaßt werden.“

Schlitz, den 28. Februar 18865. 43

Großherzogliches Amtsgericht Schlitz. Unterschrist)

Siegem. Handelsregister 70545 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 482 die Firma L. Koch mit dem Sitze zu Siegen und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Koch zu Siegen am 23. Februar 1885 eingetragen.

35 hrlaut, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister 70644] des Königlichen Amtsgerichts Siegen, In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 297 bei der Firma Neumgun Koch & Stiennon zu Sieg hütte am 23. Februar 1885 in Col. 4 Folgendes eingetragen: ken H ctokoll vom 23. Februar 1885 ist die Gefellschaft aufgelöst, die Auseinandersetzung bewirkt indem Aktiven und Passiven auf den Gesell= schafter Ludwig Koch zu Siegen übergegangen sind, und die Firma erloschen.

5 ö hrlaut, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

sStallupoenen. Bekanntmachung. I90693

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ Fung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung erfolgt:

Gol. 1. Nr. 58. n e, Der Kaufmann Friedrich Fiedler von Eydtkuhnen.

86 J. Hat für seine Ehe mit Maria, geb. Dedat, durch Vertrag vom 223. Oktober 1872 die Ssemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1885 am 21. Februar 1885.

Stallupoenen, den 20. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

früher Nr. 294 Col. 2. Kaufmann Friedrich Fiedler zu Eydt⸗

9 muh enggott h ol. 3. uhnen. Gol 4. Schenmann und Spiegel Nachfolger Friedrich Fiedler, Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1885 h . ö. ö. Stallupoenen, den 24. Februg . 9. Königliches Amtsgericht.

Stallnpoenem. Bekanntmachung. [70601]

Bei der unter Nr. 294 des Firmenregisters ein= getragenen Firma Scheumann & Spiegel ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Col. 6. Bie Hauptniederlassung zu Eydtkuhnen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Fiedler zu Cydtkuhnen übergegangen. Derselbe wird das mit der Hauptniederlassung verbundene Handels- geschäft unter der Firma:

Nachfolger

„Scheumann und Spiegel ö Friedrich Fiedler ö . . ö des Firmenregisters. ingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1885 am 35. . 1885. ö ö Stallupoenen, den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

. 705465] Stralsund. Königliches Amtsgericht UI. zu Stralsund.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1885 am folgenden Tage ein⸗ getragen:

J. In das Gesellschaftsregister:

a. unter Nr. 69 bei der Handelsgefellschaft Heinrich Israsl zu Stralsund:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmann Leopold von Seeckt aufgelöst.

Das kaufmännische Geschäft wird von der ver wittweten Frau Kommerzten-⸗Rath Israsl, Clarg, geb. Düwell, und dem Kaufmann Otto Izrasl mit n n n,, 3. 6 ,, , unter der bisherigen Firma fortgeführt, vergl. Nr. 112 des Gesellschaftsregisters. ! ;

b. unter Nr. 112: ;

Die seit 20. Februar 1885 bestehende Handels—⸗ gesellschaft Heinrich Israöl zu Stralsund und als deren Gesellschafter:

1) die verwittwete Frau. Kommerzien⸗Rath Israel, Clara, geb. Düwell, 2) der Kaufmann Otto Israsl, Beide zu Stralsund.

Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kauf⸗= mann Otto Israsl befugt.

II. In das Prokuxenregister bel der dem Kauf⸗ mann Otto Israsl zu Stralsund Seitens der Firma Heinrich Israsl daselbst ertheilten Prokura:

Die Prokura ist erloschen⸗y.

Ronkurse.

wos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Joseph Drothen, Bäcker und Spez greihãndler zu Leimersdorf, wird heute, am 277. Februar 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Rechtspraktikant Strack zu Ahrweiler wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 28. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in S. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf ö: den 31. März 1385, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Geschäfts⸗ lokalzimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs-= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ahrweiler. gez. M. Müller. Beglaubigt: Wartenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lionen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Albert Gaesche zu Friedrichsberg, Jungstraße 2. ist heute, am 28. Februar 1885, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 65. wird zum Konkursverwalter ernannt und die An⸗ meldefrist bis zum 11. April 1885 bestimmt.

Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters

den 26. März 1885, Vormittags 19 Uhr, Prsffung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Mai 1835, Vormittags 10 Uhr, vor dem ö ö Zimmerstraße 25.

of links part., Zimmer 12.

v. . den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 11. April 1885.

Berlin, den 28. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VII.

loss] Konkurs⸗CEröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Kurz, Metzgers in Neckarwestheim, ist heute, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Herr Amtsnotar Perrenon in Lauffen 9. W. ernannt worden. Sffener Arreft mit Anzeigefrist bis 20. März 1885. Anmeldefrist bis zum 21. März 1885. Erste ,, und allgemeiner rüfungstermin am ö. Donnerstag, den 26. März 1885, gte Hin ge 3 Uhr. Besigheint, den 27. Februar 18585. Königl. Würtkemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.

109165

l Nr. 3101. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Mathias Mößner von Ihringen, welcher seine Zahlungzunfähigkeit und Ueberscbuldung dargethan dat, wurde heute am 27. Februar I885, Nach. mittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet und der Großh. Notar Gallus in Rothweil zum einst