1885 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

.

feindliche Abtheilung von 300 bis 400 Mann gesehen zu 1. Januar 1883 5 darauf 6 und spãter 4. Im Bezirk Stettin In R. v. Decker'g Verlag (6. Schenck) in Berlin erscheint

haben. Man glaubt, es sei eine marodirende Bande von betfäg die Jabü der anzil. Fanuar 1863 an den Sber-Landetgerschten demnächst cin Misitait, Adreßbuch für das Deu ksche

Arabern gewesen. ugelgsenen Rechtsanwälte 3. in den beiden bacanf folgenden 6. Reich. Dasselbe wird in feinem kersten Theil. ck alphabetische

(W. T. B.). Aus Korti, vom 13. d. M. wird tele⸗ Im Ober. Landesgerichts bezirk Jena betrug die Zahl der am J. Januar Namen ver eichniß sämmtlicher Offiziere, Beamten ꝛc. der ganzen

hirt. Ein hier eingegangenes Schreiben dus Berber, 1885 bei den Ober · Landes gerichten zugelassenen Rechtsanwälte J. im veutschen Armee der Land. und Serwehr (Narine), der aktiven, fo'

6 d. M., meldet, zaß bort viele Einwohner mit bei Fölczmden art ssstgran . Hie C fannt ahis Kere, Shen, h. Reserve. und andwehroffizter?, und zwar mit Charge, Reglinen, D. ,

. 6 Landesgerichten zugelafsenen Rechts anwälne betrug am 1. Januar 1583 Stand und W nungsangahe hringen. Dieser Theil enthält Regierung des Khedine sympathisiren und dem eng- 189, im folgenden Jahre 191 und ein Jahr späler 193. eg. 48 000 , K. Ohr ringt ö Heeregorganisation lischen General ihre Ehrerbietung zu erkennen geben. Man Bei den Landgerichten waren zugelässen im Ober Landesgerichts. aller deutschen Staaten mit der Marine; der dritte Theil die Garni=

habe von der gerechten Behandlung der Eingeborenen von Seiten bezirk Berlin am 1. Januar i883 * 28 Rechtsanwälte, ein Jahr sonen; der vierte hel dat Verzeichniß der europälschen Staats- der Engländer erfahren und wünsche den Letzteren den Sieg über orauf, 300 und am 1. Januar des folgenden Jahres 57. Im oberhaͤupter, die Uebersicht der Stärkeverbältniffe der europäischen ändischen, deren Gesetze und Vor riften sehr traurige Ober ⸗Landetgerichtsbezir Breslau waren bei den Landgerichten am Armeen und die Eintheilung der deutschen Armeen Das umfang⸗

die Aufst . tz ch g i. ł . selen. Das Gerücht, daß der Mahdi! eine große Armee 1. Janugr 1853 191 Rechtsanwälte, ein Jahr später 2067. sodann 263. reiche Werk in 49 Format ist redigirt von dem preußsschen Haupt. . solle, fei falsch; die in Berber stehende AUrmee des * Im Ober. Landesgerichtsbezirk Gaffel waren am 1. Januar 188 mann R. v. Leutsch und wird ca. 85 Bogen stark. Trotz des reichen ha er Ah Mann start und befitze et M oh gte f gte bei den Landgerichten zugelassen 77, dann 67 und hierauf 73. Im Materials soll, der Preis doch nur auf ca. 16 M. gestellt und. Nach · Mahdi se ö nk u h be ? 9 ü Oher - Landeggerichtsbezirk Celle warten zugelassen bei den Landgerichten träge nach Bedürfniß den Besitzern geliefert werden. Das Misttair⸗ BGemehre, von denen indessen viele unbrauchbar seien, außer— 1437 sodann, 14. und am 1. Januar 1855 145. * Im Ober · Landeg · Adreßbuch wird allfahrlich im Frübjahr zur Ausgabe gelangen und dem 4 Kanonen, wopon eine unbrauchbar, und 2 Dampfer. gerichts bezirk Cöln waren zugelassen an den Landgerichten am zweifellos nicht nur ein Bedürfniß der Militairs, fondern ins besondere Dag Schreiben schließt mit der Aufforderung, den Mahdi nicht 1. Januar 18835 341 Rechtsantvͤlte im Jahre darauf 39, ebenso in der zahlreichen Industriellen, der Buregux u. f. w. augmachen. Der u sürchten. dem folgenden Jahre. Im Ober · Landesgericht bezirk Frankfurt g. M. Druck des Werkes hat schon im Januar begonnen und soll noch vor

waren 104, dann 99 und dann 105 Rechtsanwälte bei den Land⸗ dem Geburtstage Sr. Majestät des Kalsers beendet werden. gerichten zugelassen. Im Ober · Landesgerichts bezirk Hamm waren Ein an den Landgerichten am 1 Januar 1833 zugelassen 139 Rechts Spitta's Pfalter und Harfe (Verlag von M. Heinsiug in anwälte, ein Jahr später 153 und dann 151. Im Ober ⸗Landes⸗ Bremen) Dag herrliche Liederbuch, welches bereits in 51. Auflage Zeitungs tim men gerichtsbezirk Kiel waren bei den Landgerichten zugelassen am erschienen ist, exiftirt in 7 verschiedenen Ausgaben zum Preife von * 9 . . . 3. . . ,,, e. ‚. . 5 6 i . . 9 , ,,, 3 . auf . ; . . ö ; m folgenden Jahre. Im Ober-⸗Landesgeri ezirk Königsberg attung und Preis genügt sein dürfte. Die gste Ausgabe zu ö. . Zeitung“ bemerkt zu der gestrigen waren zugelassen 83, dann 898, dann S9. Rechtsanwälte. Bei den ist die erste Volksausgabe; die theuerste zu 20 4 ist die 50. Äuflage, keichstag . 96 ts der zeiten Bergthung der D Landgerichten im Ober Landesgericht sbezir⸗ Marienwerder waren am die Jubelausgabe, welche sich infolge ihrer vollendet künstlerlschen Die heutige . n , er 6 . erg . . . 1. Januar 1883 zugelaffen 61 Rechtganwaͤlte, dann 63 und ein Jahr Ausstattung und reichen Schmucks von 24 Vollbildern. 42 Initialen, nge hat Dem Sch 9 . Wert es i. 36 5. nen, rarer ü,, Ober Landesgerichtz bezirk Naumburg waren am Randeinfasfungen, elegantem Einband = alles nach Originalen von Moment von , et. 9 . ir 14 ge . z r . in 4 . 1. Januar 1885 an den Landgerichten 133, dann 132 und 183565 am prof. Plockhorst und Wanderer in der kurzen Zeit ihres Besteheng . . . , . als ere e fh * , st ö . 9 3a 9 GJ 3. die seit . 1884 schnell als ein Hausschatz christlicher Familien ; ; ; a er bei den Landgerichten zugelassenen Rechtsanwälte am eingeführt hat.

tt gerechtfertigt hatte, auf dag neulich von ihm gebrauchte . IJ. Januar 1853 88. dann sg und wieder S3. Jin Vbek and! Dem in lateinischer Sprache abgefaßten Verzeichniß mm der deutschen Göttersage zurück, um . echtem Pathos 1 n gerichts bezirk Stettin betrug die Zahl der an den Landgerichten der Vorlef ungen (Index lectionum gestfy), welche im nächsten ker Erregung vor. Gott und. der Geschichte age zugelassenen Rechtzanwälte lg dann 78. dann 79, im Bezirk Jena 37, Som mer semester an der Universität Jena gehalten werden sollen, beben Über den HParteigeist, der ben. aut den dann Ih in den felgenden Jahren. Die Gesammtzahl der bei den geht ein bis jetzt unbekanntes d sossarin n Terentianum, d. i. ein nissen von 1866 und 1876 enifprossenen deutschen „Völker⸗ Landgerichten zugelassenen Rechtganwälte am! J. Januar 1883 betrug alphabetisch geordnetes in lateinischer Sprache verfaßtes Glossar

ah, ierstöre, Es war, als ab eińe Eingebung über den Redner 1757, sodann 175 und am J. Januar 1835 1537 lu den 3 Kommödien Andrig, Adelphi und Gunuchuß keg bekannter. ö S enlte ö ö . i ene . 'n en gen. Ter en ius, en ef der atitsnischen

ü . j 4 ) . über die Persammlung dahinbrausten. In den stürmischen FKunft, Wissenschaft und Literatur. 7 . , . . und herausgegeben von aus dem Hause, dem. das Iischen des Centrums vergebens Der Wirkliche Geheime Ober. Medizinal · Rath, Professor Dr. von Von der Sch letterschen Buchhandlung (Franck und ngssetzt wurde, mischte fich der Applaus der Tribünen, unh ber Frerichs ist beute früh 7 Uhr verstorkene Beige nh zu Breslgu (Schweidnstzerstraße 16 =) sst än ich ser

wöbnliche Gindruck dauerte trotz einer Windthorstschen Eat. Am 1I. d. M. starb im Alter von 71 Jahren der Geggrayh Katalog Nr. 8 ausgegeben worden. Verselbe enthält an! Bibliotheca mung his n Schluß der Sitzung fort. Db er morgen, Sonn Gustav Adolf von Klöden. Der Verstorben? studirte in Berlin historicd-natnralis ober ein Verieichniß von S522 die Naturwissen⸗ end, auf die Abstimmung einen Einfluß üben wird, das wissen Natheniathik und Naturwiffenschaften, machte mik Link wiederhelt schaften (Allgemeines, Paläontologie, Geognoste, Geologie, Minera— r nicht, . ; , , e. Reisen durch Südfrankreich, Italsen und Griechenland, ward 1540 logie, Meteorologie, Klimatologie, Botanik) betr. Schriften, welche

Nichts liegt unz ferner, alt , Absicht;, diesen Ein ö. ö. Lehrer an der Berliner Gewerbeschule und Goh Piofessor. Seit 1370 sich früher im Hesitze, des im vergäéngrmen Jahre in Bregfau ver= bwächen zu wollen; im Gegentheil, wir wünschten, daß die gedruckten war er Mitglied der Ober Militär, Craminations kom nission. Von storbenen Geh. Medizinal⸗ Raths, Prof. Dr. Göppert befanden und

Hort, in, gans Denttschland eine ebenfg tiefe Wirkung stben tg seinen zahlreichen literarischen Arbeiten haben viel hohe Auflagen jetzt in der oben genannten Antiquariatz handlung käuflich vor räthig

ni heute, die gesproch enen im Reichstage aal. Denn das erlebt. Seine „Repetitionefarten ! fan den allgemeine Verbreitung. sind. In dieser reichhaltigen Sammlung befinden sich diele werth⸗ , Tn sehn uicerferffest Ki, eihen Jahre 3. C ec ige est n en bh chen Berwals un gänge ts, Kalle elne fflis d nnn desdeng be,, . hält hat um, liefe, Dampferborlage oder auch Int ein Von Conrad Bornhat, In drei Bänden. 2. Bb. Ci sum theilung der Göppert schen naturwisfenschastlichen Bibliothek, Zoo.

ück davon unter Dach und Fach zu bringen, und in den Frieden von Tissit. Berlin. Verlag don Jul. Springer 1585. sogie, erscheinen. H. . einem n hing,, wie den Fi. 5 S) Das treffliche Werk von Borfhaf, daß zur Kenntniß . tischen. Versuchen entgegentreten, bekundet sich der der bisher arg vernachlässigten Geschichfe des preußischen Verwal⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft.

niteigeist in beklagengwerther Welfe, Ez ist geradezu eines großen tungsrechts wesentlich beiträgt, und beffen 1. Band (434 S, 1884)

Allis unwürdig, wie um eine Jahrezausgabe von ein paar Millionen die Jeit. bis zum Regierungtanttitt Kisedrich Pilhelms J. um saßt, , n nage, . ,

Mut gejerrt und gezetert wird gegenüber dem Versuche, im letzten / j . ichen r Munehlicke etwas von der Versäumniß einzuholen, die Deutschsand , . , , , . . . herrschenden Verständnisses für die Forderungen der Zeit und ihres ihn mn fremden Welttheilen begehen mußte, weil es in seiner Zer⸗ 3 Abtheilungen das preußische Verwaltungsrcct wahrend v Megie⸗ Strebens, durch die Eroberungen der Wissenschaft die praktische

1b iktionsunfähig war..... . , r . ö Thätigkeit zu befruchten, darf das Zustandekommen der Unter gezeit Friedrich Wilhelms J. (om Jahre 715 —= i746), während ; f j tr a , n , n, ,, 69n der „Schlesischen Zeitung“ lesen wir: der Regierungszeit Friedrich des Großen (vom Jahre 1740 - 1786) ö ,, ö. 3 . , .

J und endlich seit dem Tode Friedrichs des Großen bis zum Frieden 7 ö J , ib mn ergreifen sein würden, um dle etwaigen schädlichen Wirkungen 3 Abtheilungen in folgende glapltel zerlegt ist: Die Königliche Ge— Helegenhelt zul Kieten. än ti selbsfän e trthr lf? dänn, . n Erhöhung unserer Kornzölle auf den Hetreidehandel Rußlands walt, die Gemeindebermwaltung, die Kreis herwaltung, die lovin lal= 396 n 6 und. in welcher Art! re Erkenntniffe thunlichst zu paralysiren. Es bemerkt dabei: verwaltung, die Centralverwaltung, die Kriegshoheit, die Justizhoheit, . 6. Dernen Wissenschaft und die neuesten Erscheinungen Offenbar erübrigt für uns nur, auf. Billigermachen der Pro)] die Polizeihoheit, die Finanzhoheit, die Kirchenhoheit. Bekanntlich s n ger tlic d Lebens neugestaltend den heutigen oder tion und des Transporte, bedacht zu fein Wann orggnisttter ] ist ant Frohet. Theil des preußischen. Verwaitungsorgantsmus det * fti ; Landwirthschaftsbetrieb zu beeinflufsen vermögen. Bie Irdenkredit Srdnnng. in den. Veniebungen wenn es gh eiter ] 18. Jahrhunderts, auf, dem das preuß. Verwastungt recht der Jetztzeit 3 gr zt ö vom 235. Februar bit um 4. März er ö , d. Ächeit geber und die Verabfofgu ne e Darlehen an die ruht. noch heute unbekannter als die römische unde karblingisch' Wer . weg. ,, (e, ,,. uh ath gust Dr. Settegast: rundbesitzer gegen Verpfändung von Korn dat sind die waltung. Zwar haben die neuere Geschichtzschreibung, nichl nut bre . ert fhabe , Il eri een leb. t e 3 ; ite ritedet Relierund urg, Bilckergfstästzng. der Pöobuttih. fügen cn Harst ungen derm ters, Hef gerlcht r Ti . , . Bre r i, ren . Gebote stehen. Gine zweckentsprechende Aufstellung von Tranzport. . Ranke. Drohsen, auch größere Monographlen, ** n . 9j 33 in n,. i. . ie en Din . . . nrifen, Instandbaltung der vorhandenen und der Vau neuer cn öllers Gtädtemesen unter friedrich Wilhelm 1. Isaggsohnz ö. Pn ihr * y in: ö. Anbau u a alt ö. ö von mün tat onsstraßen escitigung der der Schiffahrt auf den Reschichk. deß preuß. Beamtenthums“ Pd. nnd Ernst Meiers 0 fe ö 6 1 nu ö der Gewässer d 3. ö. . fen im Innern bes Reicheg lin Wege stehenden Hindernisse und Reform der Verwaliunfäorganisation unter Stein u. Hardenkbern * r an r zun n a e tn, , . , . herabsetzen der Unkgesten für Verlapbung und Ümlaͤdung des Ge. reichlich zur Kenntniß ber luneren G schichte ae, im 18. 9 rief i nn . 9 . er ghd li, ö ih . am Orte der Absendung und in den Häfen da sind die Jahrhundert beigetragen; B aber es fehlte bis letzt einerfelts an einer, de Rn ; . Hennd Martin? Fort ttf nde ich; i. tel um russischen Roggen und russischen Wehlen bllliger Lu den 'Äist' won Bornhak erfaßten, zusammenfassenden Darstellung des ge, der Fütterungelzhre; z ,.,

5 des modernen Molkereiwesens. Geh. Rechnungs. Rath, Ingenieur kutschen Markt stellen zu önnen.“ ‚. sammten preuß. Verwaltungtrechtz währende des 18. Jahrh., anderer. Sckotie; Feidelsenbahnen, = Prof. Hr MWifhee rmnschf en r Der Peterhurgstajg Wiedomosti., ist es hiernach nicht zweifel feits waren zaßlrciche Gebiete van den bisherigen Literatur so gut 96 der e n , nnd. Or einschließlich . .

t, daß wenigsteng ein Theil des höheren Zolls von den rufsischen wie gar nicht berührt worden. Dies gilt , baer f e, Prof Hr. Hrn stenn cw, eren m, lein Hore lg fg ng! Dr e e ige.

und Kirchenwesen, namentlich aber von de !. 5sag ) ö. re ge rr wenn hn . ö n l unkckannten preuß. Kreiszetgfsung des 18. Jahrh. Als diese biehe die Grundsaätze der, rationessfen Vodenkuftur in hren Einflusse auf

ö die stagtliche Verkehrs. (Cisenbahn⸗ d llpolitik 1. wer zu stellen, wenn auch! die Reduktion vielleicht nicht den mehr oder weniger vernachlässigten Gebiete des preuß Verwaltungs« ile e r de gf n e, lehr . 56 , ö 6

ĩ rechts sind von Bornhaß in seinem Werke, auf Grund der ver= f 2. 64 6 . ö affe . . ö Urkunden⸗ und , inebesondere aber durch in, l . O r cn. . ĩ mungen nichts abzusaffen. fleißige Benutzung des preuß. Heh. Staat, Archivs eingehend behan? Die wissenschaftlichen Grundlagen der Preshefefabrikarisn. **nn.

delt und dargestellt worden. So beruhen u. A die vielen thatsäch⸗˖ . 3 h . . über die Preuß Kreigverfassung bei Bornhat durchaus Saare: Kartoffelstãrkefabrikation; (die drei letzten mit Uebungen).

k Die Zahl der Theilnehmer an den Unterrichtskursen betrug 75, . auf den Alten des Geh. Staatg⸗Archivs. Der J. Bd. der Geschichte 34 ) des preuß. Vermaltunggrecht, der biz zur neneften Verwaltungs corn g ö . e , , , hier, n,

1st ĩ ĩ des Jahres 1886 erscheinen. ; Statiftische Nachrichten. reichen wird, soll zu Anfang bevollmächtigter elne Großgrundbesttzers, J Brennereibesitzer, 1 akti⸗ ; Die M n,. . een ,, ver Offizer und Rittergutsbefitzer, J Landtath, 1 bertel i, itbeislungen der Großherzoglich besgischen. Cen. und. die Oertlüch 6 ; . d ,, ,,. aß, 1 Ober Roßarzt, 1 Tbiergrit, 3 Fabrilbesitzer, J Praftischer Arzt. asstelle für die Landes statistik. Nr. 355. Inhalt: gegnung auf die eu re ö. . Th. , und Be⸗ Iltesbe auf des Landes Nnirersität Gießen Winter, Semefier Mom msen: „Ueber die Oer . er i nn , & wollmächtigter des belgischen Ministerlums, 3 aus fonstigen Berufgarsen. ö Ergebniffe, de Berriebtz der Main, Heckar Cisenbahn in den Sitz unge berichten . 3 gl. Te uß. . Auf die offenen und unbefangenen lirthelle der Thelinehmer ißt sich ä. Vergl. meteorol. Beobachtungen Janüntar 1855. Grrichtele der Wiss enschaften zu ö. in. a ent . Ja⸗ die Hoffnung gruͤnden, daß die letzteren mit großer Befriedigung auf nd gelöschie Hypotheken in den Provinzen Starkenburg und Ober nuar 1885. Osnabrück, Ver l. n. 9 ; Sling. 1885. . die in den Unterrichtekuksen gewonnene! Anregungen zurkchtblicken össn 1883 - 54. Jahresdurchschnitte aus den monatlichen Preisen vorstehende Aussgtz des Archiv. Raths Dr. Veltm ann in Osna rück, werden. Sie schieden mit dem Augdruck ihres lebhaften Vankesllanh, sensöbnlichen Verhrauchtzgegenffände 15354. Tägliche Wasser. worin derselbe die Ansicht des Pꝛrof Dr. Mommsen, welcher, gestützi E. BVersicherung. daß falls die Kurfe anch in Jutkun t tene gen finde Jul August und September 1884. . . auf das verhãstnihymã ig bänffsge Vorkemmgn von Rmermsn zen. aut ang nehmen sollten sie dann, vermehrt durch sich ihnen an= Eine Uebersicht über bie Zahl der Rechtsanwälte im den letzten Zeiten der Republik und des Augustu⸗ im nordöstlichen r . Freunde und Gesinnungegenossen. inf delt fend größerer ut Min st (n kal biet ergiebt folgende Daten: Im Ober, Theile des Fürftenthums Osnabrück und vor Allem auf eine im Zahl die Hochschule wieder auffuchens wülben, ndetgerschte be rt Berlin waren bei den Ober⸗Landesgerichten zu⸗ Besitze des Erblanddrosten von Bar befindliche Münzsammlung in der ien am J. Januct 1883 36 Rechtsanwälte, am J. Januar 1854 37, Oben angeführten Abhandlung datz Schlußdrama' der varianischen

; l j j i is. Gewerbe und Handel. ahr darauf 33. Im Ober -Landesgerichtsbezirk Breslau waren bei Niederlage im Jahre g n. Chr. in hen Engpaß zuischen dem . e den Vber⸗ j F 2 ö. und den Engterschen Bergen bei dem d ern erg eric , ᷣ‚. K verlegt und diese, seine Hypothese als that= Dem Bericht, des Vorstandes der Magdeburger Feuer-

lte, . ber⸗ n h ö J J bei ö. 38 sächlich erwiesen, annimmt, mit triftigen Gründen bekämpft verstchernngs-Gef ellschaft an den Verwaltungsrath über das

det r 5 . wel jezt als hesondere Schrift vorliegt, ist schon Rechnunge jahr 1884 entnehmen wir Folgendes: Der Gewinn des 1 1 . ee. , feln, , d, , ten ; ü l. „Hannov, Cour. “, v. 22. Febr. d. J). Im „Reichs und Außer den regelmäßigen . e . ü ann ig ö. ö n . 5 . bereits im verflössenen Monat auf Grund des fachen, sowie einer Ehnprozeutigen Abschreibung vom Saldo des In. d / mnauf , ein Jahr später 25. Im Bezirk Frankfurt g. Me. an erwähnt. Uebrigens ist die Mommsensche Hypothese uber die ert? auf die eleffrüsche eleu c ; . ü n genannten Dat 3, ir 5ᷣ 3 lichkeit der Varusschlacht, der allem Anscheine nach keine entschesdende der Inventurwerth saͤmmtlicher genannter Posten Ende 1884 auf 252 156 um 25, im Jahre 1584 24, ein Jahr später lichkeit der Varu J Sondermühlen in fei 304 68 . Ende 1883. Auf Forderungen der Gesellschaft kum 24 . Im Venttk Hamm betrug am 1. Januar 1883 die Bedeutung heizulegen ist, hereits von M. v. Son ermühlen in seiner gegen . dor i ee dert ig nn af n ö luglassenen Rechtsanwälte id, darauf 17 und cin Jahr Schrist „Mlifon und, die Gegend der. Hermannsschlacht- aufgestellt wird ine Abschreibung . e. 6 ifa 6. ratifika . t 136. =- Im Ober Landez sichtsbezirk Kiel waren bei den Sber, worden, wählend Stüpe zwar ebenfalls die Parusschlacht als im Ds. fonds für die Beamten und Agenten der Gefellschd sowie zum Dis⸗ mecger J . 683 ä. bens. brückschen geschlagen annimmt, aber dieselbe nicht in den Nordosten Posilionsfonds sollen 35 000 M gelegt werden. Der Reingewinn des ö . Im 1. Januar 1883 6 Rechtsanwälte zugelassen, cbenfo . f. 9. n ,, Dineihal, ak, Ui. Daher, fick sih aur Kg s, werdcn Gr fi irh j . J , ö . 6 3 Hafe verlegt. Schließlich sei noch bemerkt, daß über Fiernach statutgemäß 310 005 zufliehen und derfelbe laut beson, elern e, bi ebf her ein en er e esgefichten elfen , e sann die Leglonen des Varug schlug und derer Rechnung sich auf Sg S8“ Me stellen; die Dividende wurde anbälte 6 in den beiden folgenden Jahren 5. Jm Vezirk die Gegend, in welcher Permg 6 ift 182 Altie 306 Co der baaren Ginzablung betragen. Der henwerder betrug die Zahl der bei den Ober⸗-Landesgerichten zu., vernichtete, allein im 19. Jahrhundert einige 70 bis 589 Schriften „e Pro Aktie 306 co de zahlung betragen. Der fn I , 5 5 i d ne daß hierdurch Klarheit über die Oertlich⸗ Reservefonds bleibt statutgemäß auf 15690 6565 . stehen. Die rn ,, ,,, . es, eth tganträlte ans 1 Jun er i gs, nenden ehh, Kistoriker weisen auf das Land zwischen Weser, Emz und Liphe 3 69 ; , on sclgenden Jahren zs . Im Beslrk Posen betrug die Zabl! Weiteres läßt sich aus den Geschichtöbüchern der Alten mit Sicher in Rechnung gestellt, Di Geschäftslage wird als eine günstige be

61. den Ober. Landes gerichten zußelassenen Rechtsanwälte am ! heit nicht folgern. eichnet. Die Prämienernnahme des Jahres itt ohne Her ic ichti=