1885 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

gung der 4 GCinnabme und Augnabe um ir das gestitgen. Brand 6 wn eigene 22 um N 1885 Æ günstiger ei . . MW. T. B) e, mr, m. der 411 der Üiige meinen Deutschen Kreditanstal gerebwigie die Verteilung der Diridende den * für das ab- gelaufene Geschästesahr, nam. die beantragten an und erledigte ein die Übrigen Damburg. 15 Marr (EB. T. E). Der rath der am burg - Ameritanischen Pageifabrt - Atitengeel- wat bescleß, für dat abgelaufene Geschäsitjabr keine de in Vorschlag zu Mo kaun, 14. der fallirten

(B. TL. B) Die golenialfirma Gebr. Botkin 22 . wovon die

1st ct ist. m I 3 13. Mär. 1 T. G) Baum wellen Gochenbericht. in 4302 S. Aus ˖

. 6

burg, 13. M T BG) Ci d a, ,. und e ff der D

* 1 saen Padetfabrt - AFtiengeseltiscaft don Rem. Jork u n . gestern, 1 r und der Po st ro mr fer Teuionia- derselben zchaft ift, von Hamburg kemmend. in St. Thomaz ein getroffen.

Reval, 14. Mär,. (B. T. B) Die Rhede ist 2 mit Treibeis bedeckt. Der deutsche Dm fer Sirinz tine balte Werst vor dem Hafen in dem Gise , , Darpser Bintrern 3 Werst der dem Dalen. M Galtrisch- vort ist der dänise Dampfer Knud wi Oälse deg Bergungk ˖ dampfert durch dat Tre ig in den

Ham bur * de Erlöschent der und Itallen ist die bemburgise Duarantäng- em missten gu Kux - baren angemiesen werden, die sanit att poliieilichen dregeln rie aut französtichen und üalientichen Häfen det Mittelmeer , der 2 des em 15. August 1884 erlassene Verbet der G und .

der Umgegend von

der ärktschen Grenze, ist die Pest aug brochen. Sceitent de Gesundbeitgrathet ju Renstantinepel ist die Gren gegen die verseuchten verstschen e angeordnet und ein

zam Besuche det Krankheit berdeg entsandt worden.

Berlin, 14. Mär 18535. Die Neuordnung des Lan dpostdienstes,

durch welche sür dag in den 1 Jahren bedeutend ge⸗ stiegene Verkehrebedürfniß der auf dem platten Lande des Reicht⸗Vostgebielt wohnenden 18 big 19 Malionen Men gebührende Vorsorge getroffen werden soll, kann unter nutzung der Seitens des Neichetages soeben in dritter Lesung hmigten Mehrmittel im enden Jahre einem vor⸗ Akt schiuß entgegengeführt werden. Die bie herigen Ergebnisse der vor vier ren begonnenen Reformen, welche einerseit? in der Vermehrung der Postagenturen und der CGimichtung von ö in verschiedenen Moßnahmen zur stelung der für die Lan eingegangenen . wie AUugrüstung von Landbr rn hrwert, Ein⸗ führung werktäglich zweimaliger döri ellung 26, be⸗ Fanden, sind aug solgenden Angaben ersichtlich sassen, wie augdrüdlich bemerkt wird, nur die vier re der Neorganisation, stellen also etwa vier Fünftel des berhaupt zu Erreichenden dar. Es sind in den erwähnten vier Jahren mit Poststellen neu versehen worden sechg⸗ taustnd ländliche QOrtschaften, und zwar mit Vost= agenturen 1429, mit Posthülsstellen 4571 Orte.

Dierdurch ist die Gejammtgabl der Poststellen im Reichs Postgebiet auf 13 576, d. i. um S0 Prozent, gentiegen, während diejenige der Telegraphenanstalten (einschl. ie . Dülsestchen) sich auf 7527, d. 1. um 38 Pręzent, vermehrt Fat. Die Zahl der Landbriefträger ist seit 1881 um mehr al 65 Prozent vermehrt worden, nämlich ven 12180 auf 206492 Mann. Diese weitgehende Vermeh⸗ rung 5 2 * k 383 rung ganzen r wesent 2 lehr verbesserungen im gehabt. Ing besondere die Einführung werktäglich zweimgliger 6 war hierbei von Bedeutung. Sie besteht schon jetzt n 43611 bedeutenderen Landorten (gegen 3018 Orten im März 1851), mithin in einem bigher von keiner anderen Postver⸗ waltung erreichten Umfange. Viele dieser Ortschaften werden von den bestellenden Boten auf dem noch einmal berührt, so daß werktäglich n egenheit zum

dnulichen Verkehr mil dem Landbrie (behufs Ein⸗ erung ron Sendungen, Einkauf von Freimarken 24) 3 boten ist. 1 ne

weimalige Einsammlung bei maliger Bestellung sindet . 21908 Landorten gegen 3502 im

Har isi stat.

* die ö dez Landbestelldienstes, nament⸗ lich aber für die Erleichterung des ländlichen

ist durch die

7512 ö an

. Gesam

Sendungen beträgt schon j

Aus n, nn 12 mn j finden sich

Zeitungen, bestell geld⸗

Die nach zur

3. 267 Misionen Stück, wornnier 136 Millionen Qriese ungen, 116 Millionen Jeitungen, 5 Millionen Lo

anweisungen und 6 Millionen Padeisenbungen; gen; es kommt dies luer Steigerung seit Beginn der Neuordnung von im

e , , ,.

träger⸗Corpes de ei Wegestreke von jäyrli legen ,.

u . täglich 466 865 Em 62 267

16 3 fache des Erdumkreises. Da ist 6 k

*. R 1

ne, e

7

223

von 3555 auf 244 4 erfahren. ahrestosten für das Landbestellpersenal eit 18631 von 62. Millionen auf 1016 ; sie betragen auf den jur

s3 3, gehen 8s ror der Neuordnung. Der bigheri

1

n ,,, an 9 Koslen aug Anlaß der Reform des Lanbdbestellweseng ist auf rund 8 Miaionen Nart

*r ,, , nher nabme Kredite, bestritten worden ind. Rentabilitkt der apitaisganklage stebt be⸗ r

ien.

Zelgen sich wenn die Resorm im kommenden ; unter Vermehrung der Postagenturen um 300, der 6 um 1000, der fahrenden Landbriesträger um 30, der Nan nschaten zu Fuß um Wie), zur Vollendung gebracht sein wird. Abgeschen von der rein kee r,, , . die Forderung der Gerechtigkeit zu erfüllen: auch die außer⸗ halb der Postorte wohnende Hälfte der in ihren Verlebreverhältniffen zu heben.

des halb

„und in mustergältiger Weife bat dieser Plan

von Dr. Bode, dem Direltor der Abtheilung der neueren 5 berauggegebene Pablifatien, die unter dem Titel Das Cborgetübl des pantalecne de Marci in en Königlichen Museen zu Berlin' im G. Grete schen Verlag erschlenen ist, sckne Aucfahrnng gefunden. Auf 25 tafeln in Greßfolid gickt dag Werk. das ju den beachtengwertbesten ngen der kun ichen Litetatur zählt, eine

vollem Werth gewürdigt zu werden, erfordern sie eine Drehung um 90 Grad so . die nach vornbin abschließende Velute vielmehr den unteren Abschluß der . der senkrecht stehende Balken aber, mit welchem die Lehne an die Rückwand des Gestüble an legt, eine borliontale Richtung erbält und, dieser entsprechend., das ende Rankenwerk sich nicht vertikal, sondern borizontal von der geen Breitfckte aus nach der vorderen Spitze zu entwickelt. Grst

in dieser, die Lebne in eine Konsole verwandelnden Stellung, für die voa dem erfindenden Künstler offenbar gedacht sind, bůingen die jungen die ganze Grazie der Jeichnung zur Geltung. die durch lelsen är von Strenge nur noch erhöht wird. In der Miedergabe der ** pflanzlichen Gebilde, welche die wechselnden Motte abgchen, ist biet die eingebendsle Beecbachtung der Natur und das feinste 26 sür das organische Leben derselben, in der zugleich zarten und kraftvollen Bebandlung des flachen Sckuitzzwerks ein nicht geringetegz künstlerisches Empfinden zu bewundern, und nach der einen mie der anderen Seste bin kann det modernen Produktion dag Studium

ticset Vorbilder nur dringendst empfoblen werden. Kurz bemerkt sei

nel de 283 n und

Der den schristst e llerische

2

Annalen 3 seebäöder und besonders der Kinder see, welche von dem mit Aerjten und Laien und Oest ien (wie in dit sem latte dem ** eebad Groß ⸗-Wärigz an

nd das Frierrig . 14364 Friedr. Fran n

worden st.

.

ö

Meer) welches ih auf Franke Kinder rümt Ip. 3), rechung der Fragt: Wo

Groß. Müritz, und p. 6 - 10) 43 ** o pogt (p. 11— 21). Algdann wird Cart dem 9 dasellst . 22. 2) dar 3 rom Ober · Forstmeistet

Den bilden Mi

ö

3

art)

2

282 *

=

anze

darurch einen dauernden Werth Illustrationen zeichnen sich dutch Naturt rene aug; einzelne Gewächse sind im Ban Die Ausstattung dez Katalogs ift, dem Jnhalt

Im Dentschen Theater fübrung von Hamlet statt Drama bringt das Reypertoire Auffsbhtun gen: Der Preh er fel. Stüde: . Ehrenschulden', Im Bunde der dern! ferner Der Weg zum Morgen, Sonntag, wird e nn,, aktige Swank von G. von Meser, Direkter debt an alt ., n,, .

den Geno

Dem bertite ten Com it? oer. R , 3 err Großloyf

*

3

Gelebrten in

liest man eine auß der

. R, de gene.

*

nr in bereliz durch seine en.

um ö durch cine nenen Unternebmeng bingugef igt melaen Vit nm ür die meviinisch⸗bygtenischen Interessen

o (vpije an

erk 3

en ö e

2. .

fon

am -

23 4

ĩ

2

.

⸗.

*

sen s cha

RNedacteur: Rie del.

Berlin:

(ein fcließlich Börsen · Beilag) und die Besondere Bellas, Ar. 2

erlag er Gmwerinien (S Gln. Dr: &. ltntt.