1885 / 63 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

r streit⸗ 8 dag Raiserliche zu Et. a den 11. 1885. Zum J der . wird dieser Auszug der Klage nit r Draußtzburg, Gerichts schreiber det . Amte gerichte ane] DOesfentliche 8 Die des 13 . Dein Bode . vertreten durch den ar. Witting zu klagt gegen ihren Lenannten Ghemann, J. Z mit unbekanntem Aufent balt, CGhescheidung, mit dem Antrage, die wischen den Paricien Kestebende be dem Bande nach ju scheiden, und ladet den 3 63 lichen ung des R vor die Cirll-⸗ lammer dez Herzoglichen Landgericht Ja Del minden auf ven 28. Mai 1885, 1 mit der Auff ĩ . bei Gerichte zugelassenen zu bestellen. Zum Jwee der offentlichen n m., der Klage bekannt O0 den 11. März 1865. 2. Syporleder, Gericht schreiber det Landgerichts. 2 Cefsfentliche 6 , Schnarn in Wildenberg. vertreten 1 64 den gl. Advokaten Nechttzanwalt Pausch in Kron flagt gegen den Dekonomen Geerg Unger 2 3. 3t. unbekannten K und * Genossen mit dem i . erkennen: Beklagten seien sculdig. das

* der Glitsabetha Schnary für dez Haut r bern 9 egenen Nr. 56. 73, 1096, 194, 4M. 441, 1 64, S9, v6. S59l, 621 88. 253, 2567, 28. , . 516. n , , , , g, e ern, le. 45. 46. 19, 806. 95, 197. 20MM. 216. 259, 2789, 331 343. 368, Mat, 5831. 606, 8g, 175 und 296 zu einem funf und zwanzigstel Antheil anzn

erkennen. 2) Dieselben haben die Kosten dez Prezesse zu

aaen.

Die Klägerin ladet die Bellagten zur mündlichen WVerbandlung des Rechtestreit« in die öffentliche Sißung des . Amtegerichtt Weitmain za dem von diesem 6 auf

Mittwoch den 22. April 1885, 1 . 9 Uhr,

j * . ung an nger, Oekonom . Wilden

dieß zum Zwecht der Mitbellagten Georg U berg, welche bei dem . Aufenthalt des · selben auf dag Nägeri de Gesuch vom 6. d. . durch Beschluß vom J. ejnedem bewilligt wurde, kiermit bekannt gegeben.

Weigwain, den 9. März 1885

.

73000

957 w * 22 ö 8. Burgkundstadt gegen die Schäferzebel ente mn und Agnet Mahr don Bnrgkundstadt. Ersterer J. Zt. unbe- en n . halte, mit dem Antrage, u erkennen: 1 seien schuldig. J A 19 4

133. nsen pro 1884/85 aug einem Dar- lehnt 22 zu 34 46 3 auf Grund n vom 4. März 1877 zu be-

II. . haben sümmtliche Prozeßkosten zu tragen

II. e rer werde für vorläufig vollstredk ·

va ee e rie betlegälse, Cöelenn mr mündlichen Verhandlung des Rechtestreites in die öffentliche Situng der güniel. Amte gericht? Mels . n, , .

ittaga d Uhr,

Vorm anberaumten Termine. In Gemäßheit des 8 187 der R Cp D. * 7 2 der 5ffentlichen . ö 66 Chemann an Mahr, we 4 Auf It desselben a r

Gesuch . , , Tür e. hiemit bekannt ge · ge

n,, rn. L. 8. Der 51 ö gem, 1:

sich in *. w au macht des 3 1 n, .

ke, 1 . Tage der 1 * 6 er , 1883 und 1381

e , , , , . Ker. 5 123 im . 16 Bann

Talon Selanutmachung. Durch rechte kräftiges Urtbeil der 1. Landgerichtt zu Coblenj

8 den II. Min *

einnid

Gerit scerelber M M Te Canoe in,

bestimmt. Copen den 11. März 1865.

einn icke,

Gerichte schreiber det gerielicer i3 103]

Landaericht e nr gern e, rider

Oeschl Auf den Antrag der Königlichen Staatganwoll 191 vom 235 Februar 1885 wird be-

det im Dent schen Reiche befindliche Ver. len deß 2 —1— 3 *

2

Mutel 36 Gestellung vor dat e . ü mit Beschlag belegt

3

. vorlkufig 6M A

ö

r

a , e, , ,, , kst einzureichen Rg

be r,,

rern von Vorste bender öffentlichen Kenntniß gebract. Berlin, den 114 Mirz 1885.

hiesiger Königlicher NResidenz stadt. voa Ford en bed.

rr,

und * zur

ang Cu Handels⸗ und

3837 der ann, zu Hamburg.

Belanntmachung. Jan die Liste ö 47 a. 3 pugelassenen

der 32 AFsefer Wilkelm Gebhardt ann,, , n, mn 1s Könialichet Landecricht.

73052]

In die Liste der beim Hanseatischen Oberlandek geriet re ,. Rea iharmälte ist eingetragen: Dr. Lecvold Cohn n Bremen. Hamburg, den 10. März 1885. Dat Heanseatische Oberlandet gericht. S Besd nt r, Scireinn. 1 Liste der bei dem hiesigen n * * zu acĩafsenen Rechtsanwälte tft der am 5. Mär 1885 verstorbryr Rechtsanwalt Victor lossowßty in Ta, d . en rj eien ven Enertas

g ersaiedene

mn

Augstellung des Sensationg Gemälde von J. von Payer: „Die Bai des Todes“

(Der Untergang der ranllin- Expedition)

a Verein Berliner Künstler.

Rommandantenstr. 77 79 1 Täglich von 19 4 Uhr. Gntree 50 Pf.

Letzter Ta

Mentag, den 16.

ärz. C. Brandauer & Co.,

Birmingham, der beliebten Rinndspitzfedern

240

8 * hand ann 2 rns

u. vieler * 1 ö n ,. tw 19 eten Fe re 4 ortimente zu 50

zu f., . . dern 1”Qua alten. 2 23 Paxierbandiung. Fabrifeniederlage

565 T* deer, * riedrichstraße,

.

e , m, m, 22 é n , ,. Erice, Straftat II. e n,. Merhner. ad. . J Serie von Db die s

, . . , , ,

sachs. Erjaebirge , den 12. Mar

, m .. o ern, m,. ae, Belanntmachung. Gemeinde Auf Grund Ter * berreffend Tit öffentlicher, aus] ich zu ; * 1 n , n vom 1. 3 ö jar ein Rad. 10 A J arn. k ——

. ,,,, Grund der Sß. 2 and y desselben Geseßze für die Untersuchung det Schlach triebe:

für cin Nind 030 * . RGaaeln. gn. 1 3 * Ec besaloñen r, Gan n n ge

Ger ere lrerfana rl ue entusder auf dem der Gesellschaft,

der Berliner Handels Gesellschaft bei dem Bankhanse Rieß & . zu deponiren. Tagegordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn m w Bericht des Vorstandeg m

ichterathe 2) ö 13 . Gerwin

3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des

2 z. Nestanten der bei den früheren Ziehungen auß ˖ geloosten Serien: Serie M Litt. B. Nr. 1721 1728 1729 17 1748 2 150 M.

Serte O2 Liti. B. Nr. 2527 2528 2536 2540 2591 2542 2588 2589 2605 2606 2632 2633 2631

Nr. M35 0260 261 Oz

Nr. O2s2 283 Gens 9324 Ds4s Gzö zs Gäsn äs dh 03585 936) 61 0362 0363 G36 Os368 0365 O382 0383 O38 Oz85

3080 165 Stück a 150

16 2191 isch Märkische Eisend 6 , , . n am

gien von *. Meigen vrioritat. n n n

nen 1. der Hessischen (früheren Kur⸗ 233 Wilhteims Rordbahn wird von 0 . Tage ab an folgenden Stellen statt ⸗˖ m

in 18 bei der Königlichen 1 . bei den vo und ** und bei r mee

Märkischen in 4 bei der Kan

ichen Eisen.

5 .

1 66 Dis c onto · Ge ·

. dem Herrn von arm,. 3 dem

in Frankfurt a. . in. a.

64 Nothschild & Söhne, Fei den von Erlanger K Söhne und bei der * der Bank für Handel und

* dust in Leipzin bei den Herrn C. .* pr. bei dem 86 A. Nen

in Berlin bei der Direktion der Tigeonto-

Gesellschaft, ei d 2 . w

röder, bei der w en

. ene n, 16, in 8 35. 23. 36. 35

1

. . e-, , ne.

3 8 . 8.

hierdurch cingel ad , , , : . 5 mindestenz 3 t er e ee. also 3

er

. den

.

dn strje und bei der Deutschen