.
— —
At
zun Deutschen gieichs⸗ An
4 C63.
——— Der Inhalt dieser Beilage, ta welcher auch die im §. 8 des Gesetzeg Über den Markenschwtz, vn l. Januar 1856, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 . chriebenen , .
Central ⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14 März
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ und nr e e n iadk
jnelgers, Sm., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1885.
vom 39. November 1874, sopwiie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
el ch. Er. 6z p)
Dag Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement beträgt i S 50 J für das Vierteljahr. In sertiongpreiß für den Raum . 80 9
Handels⸗Register.
andelsregiftereinträge aus dem Königreich
. dem Königreich Württemberg und
m Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
ah, Seonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
sepzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
nahfentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
ltenburg. Bekanntmachung. 73017] R daß Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ athtz ist heute auf Fel. 79 die offene Sandels isthaft in Firma Besser & Bauer in Alten⸗ ng eingetragen und verlautbart worden, daß die hum Kaufmann Carl Besser und Oekonom Her⸗ unn Bauer, Beide in Altenburg, Inhaber der
m sind. ö. Iltenburg, am 11. März 1885. Herzogl. . Abth. II. b. rause.
Meld. Handelsregister J 30l18] Möniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Rr. 424 des Gesellschaftsregisters zu der
ieee ler Nähmaschinenfabrik Hengftenberg & Cie. [im 10. Marz 1885 vermerkt, daß die Zweig⸗ rrlassung in Offenbach a. M. aufgelöst ist.
llelerel d. Handelsregister (73019 5 Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1060 die
ma:
s Wilhelm Eintz nt dem Orte der Niederlafsung Bielefeld und als kaen Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eintz zu Hiliscld am 11. März 1885 eingetragen.
73020 Bremen. In das Handeltregister ist eingetragen a J. Mn 1885:
Lehens-Versichermngs- n. Erspar- nan Bank in Stuttgart: An Stelle des hs, deichm ann ist am 6. Februar d. J. Geo Br ede zum Generalagenten für Bremen
delle.
und Filet bestellt worden. Irn Il März 1885: än Dittrich Bremen: August. Aloyz Martin Nttrich Wittwe, Caroline Adolphina ö Gustava, geb. Pe lizaeu s, führt seit dem am
— Einzelne Nummern kosten 26 *
welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Nr. 820 F. Reg. Nie Firma Carl Speel zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Speel zu Hagen. ad Nr. 307 Pr. Reg. Die dem Louis Speel für hie ien Carl Speel ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
Hamburg. Eintragungen in das Hanudelsregister. 1885, . 6.
Rnd. Bollbracht. Inhaber: Rudolph Heinrich Otto Vollbracht.
Danid Javitz. Georg Stanislaus Emil Javitz ist aus dem unter ,, geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Julius David, als alleinigem In haber, unter der Firma J. Dauld Jr. fortgesetzt.
J. David jr. Dlese Firma hat an Heymann To⸗ bias Prokura ertheilt.
8 Javitz jr. Inhaber: Georg Stanisla us Emil
avitz
J. E. Bendixen & Co. Jacob Belmonte ist aus dem unter dieser Firma geführten 9. aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Heinrich Friedrich Maas, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
TJ 29665]
fortgesetzt.
Dentsche Borneo⸗Compagnie. In den General versammlungen der Aktienäre vom 19. November 1884 und 20. Januar 1885 ist eine Erhöhung des Grundkapitalz von 200 0090 ½ durch Ausgabe von 10 neuen Aktien, jede zu 10 000 S, im Betrage von 1000900 „ beschlossen worden.
Volksbank. Eingetragene Genossenschaft?. An Stelle der aus dem Vorstande auggeschiedenen G. R. Göäntzel, F. A. F. Schelpf, EG. C. F. Langner, F. H. A. Lackmann und F. G. J. Westphal sind Wilhelm Conrad Friedrich Johann Gustav Busch, Adolph Martin Heinrich Huck, Gar August Matthias Karstens, Carl Ludwig Wilhelm Krumbf und Peter Wilhelm Clasen zu Vorstandsmitgliedern erwählt worden, ferner ist an Stelle von J. F. Wörnls gemäß S§. 15 der Statuten Johann Gerhard Christlan Kippner als Mitglied in den Vorstand der Genossenschaft eingetreten.
E. & A. Zadig in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators C. J. H
März 1885 erfolgten Ableben ihres Che⸗ mannes als dessen Rechtsnachfolgerin das Ge schäüft unter Uebernahme der Äklva und Vasslva
und unter unveränderter Firma fort. 5. Schriefe, Bremen:; Die Firma ist am 10. März 1886 erloschen. Fremen, aus der Kanzlei der Kammer für
ndelssachen, den 11. Mär; 1885. C. H. Thulesius, Dr.
Bekanntmachnng. 73021] Uuf Blatt 8's des biesigen Handelsregisters ift Me ju der Firma: . „Theodor Premper“
nagen: Die Firma ist erloschen.“ le, den 11. März 1885. KRönigliches Amtsgericht. II. Mosengel. le. Bekanntmachung. 73022 Mn lesige Handels register ift heute Blatt 464 it die Firma: ; „Premper & Rahm“ ai üm Niederlaffungsorte Celle, und alg deren hn; de Witwe weiland Mechanikus Theodor under, Marie, geborene Hartmann, in Gelle und usmann Arnold Rahm zu Hamburg, in offe— Y hmdelegesellschaft feit 10. März 1885. elle, den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Mosengel. bertmund. Handelsregister 73023 des Käniglichen Amtsgerichts zu Dortmund.
le unter Rr. Ig3 des Gefesischaftsregifter ein. 3 Commandit Gefellschaft G. Heerbeck
le, ist aufgelöst und die Firma erloschen. dortmund, den 165. März 1855.
boelar. Bekanntmachung. ö das hlesige Handelzregister ist heute it A1 eingetragen die Firma:
i . R. Jordan — dem Niederlassungs orte Goslar und als deren aber: Kaufmann Rudolf Jordan zu Goslar. Gozlar, den g. März 1885. Königliches Amtsgericht. J. e Buchholz.
zen j. w. 6 ;
W. Handelsregister 73026
iin igen e re zu Hagen i. W. [. unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters ein ⸗ ene Firma:
73024 and J.
Fuhlmann & dec J . Handels register 73027
ö Kanigiichtn An tancr cht zu Hagen i. W. ingetragen am 7. März 1885.
d Ar. jh] ; dittl , a es, woselbst die Firma Carl
Mahler aufgehoben. Demgemäß ist die Firma
gelöscht.
St. Pauli Spar und Vorschuß-⸗Bank. Ein⸗ getragene Genossenschaftd. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen F. C. H. Lund
Edt ist der bisherige Kasstrer Friedrich Gustav Adolph Glässer zum Direktor ernannt und Christian Ludwig Traugott Scharnweber zum Präses des ö erwählt worden.
rz *
Wehber R Bormann. Johann Wilhelm Bor⸗ mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Ernst Wehber, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Telge jr. Diese Firma hat an Paul Heinrich Otto Munckel Prokura ertheilt.
G. Steinbach. Diese Firma, deren Inhaber Albrecht Gottlieb Steinbach war, ist aufgehoben.
J. C M. Popert. Diese Firma hat an Friedrich
Wilhelm Grote Prokura ertheilt.
G. L. Just & Herrmann. Zweigniederlassung
der gleichnamigen Firma in Berlin. Inhaber:
Richard Max Herrmann.
März 10.
Isaacs & Co. Das unter dieser Firma bisher von Joseyb Isaacs geführte Geschäft ist von Carl Maximilian Julius Alberti und Carl Georg Christian Neumann übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Carl Wende. Rudolph Wilhelm Conrad Lüders ift in daz unter dieser Firma geführte Geschäßst eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Auguft Carl Wilhelm Weyde unter unveränderter Firma fort. Is. Hesslein & Co. Diese Firma hat die an
riedrich Wilhelm Clairant Leopold Geerz und
ermann Müller gemeinschaftlich ertheilte Pro kura aufgehoben und an Louis Behrens und Jo⸗ hannes Peter Eduard Bockwoldt gemeinschaftlich Prokura ertheilt. . S. Lion Ley. Das unter dieser Firma bisher von Siegfried Llon⸗Leyy geführte Geschäft wird von einer Kom mandit Gesellschaft, deren Persönlich haftender Gesellschafter vorgenannter Lion⸗Levy ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt. S. Lion-Levy. Diese Firma bat an Max Josephy Prokura ertheilt. Hamburger Freihafen Lagerhaus⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer.
Der Gesellschaftsverfrag datirt vom 7. März
85
1885.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Iweck der Gesellschaft ist die Herstellung und Verwerthung von Speichern, Lagerhäusern, FTomptoiren und sonstigen dem Handel und der
dr Ghescheft ist auf Louis Speel äbergegangen,
Fabrikation dienenden Baulichkeiten im Ham⸗
J. W. Bormann. Inhaber; Johann Wilhelm Bormann.
Karl Waltke. Inhaber: Carl Friedrich Gustav Waltke
burgischen Freihafen ⸗Gebiet, sowie die Betreibung damit in Verbindung stehender Geschäfte, und jwar in Ausführung des von der Finanz ⸗Depu- tation der Freien und Hansestadt Hamburg mit der Norddeutschen Bank in Hamburg am 7. Ja—⸗ nuar 1885 geschlofsenen Vertrages, dessen Be⸗ stimmungen für die Gesellschaft maßgebend sind. Die Aufführung, der, von der Gefellschaft zu errichtenden Baulichkeiten erfolgt dementsprechend auf dem ihr vom Hamburgischen Staate nach obigem Vertrage überwiesenen Terrain. — Die Besellschaft ist berechtigt und auf Anhalten des Senates verpflichtet, übertragbare, an Order oder auf Inhaber lautende Lagerscheine (Warrants) über bei ihr gelagerte Waaren auszustellen.
Das Grundkapital ist auf neun Millionen Mark, vertheilt auf 000 Aktien, jede zu 1000 , festgesetzt und in drei Serien von Aktien (Litera Are Bund C) eingetheilt; jede Serie enthält 3000 Aktien. — Die Aktien lauten auf Inhaber. Eine Erhöhung, des Grundkapitals kann nach erfolgter Volleinzahlung desselben durch die Generalversammlung beschlossen werden, bedarf aber der Genehmigung des Senates der Freien und Hansestadt Hamburg.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung von Prokuristen, sowie von sonstigen Beamten, welche zur Mit- zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt sein sollen, bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrathes.
Zur Verpflichtung der Gesellschaft, sowie zur Zeichnung der Firma derselben ist die gemein⸗ schaftliche Erklärung resp. Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstandes resp. von zwei in denselben, nach Maßgabe Art. 225 a. des Handels gesetzbuches, abgeordneten Mitgliedern des Auf— sichtsrathes oder eines dieser letzteren und eines Mitgliedetz des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorftandes resp. eines abgeordneten Mitgliedes des Aufsichtsrathes und eines Prokuristen oder sonstigen in das Handelsregister eingetragenen Beamten oder Stellvertreters erforderlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in
1) dem . Reichs ⸗Anzeiger“,
2) dem ‚Hamburgischen Correspondenten“,
3) der ‚„Hamburgischen Börsenhalle“,
4) den „Hamburger Nachrichten“ zu veröffentlichen. Wenn ein oder mehrere Ge⸗ sellschaftsblätter eingehen, unzugänglich werden oder die Aufnahme einer Anzeige verweigern, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blät tern. Ueber einen Wechsel der Gesellschaftsblätter beschließt die Generalversammlung.
Die Generalversammlungen werden in Hamburg abgehalten und unbeschadet der Bestimmungen deß Art. 237 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 durch den Aufsichtsrath oder Vorstand der Gesellschaft berufen. Die Einladung zur Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Aufforderung in den Gesell⸗ , , mit einer Frist von mindestens zwei
ochen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Actien übernommen haben, sind:
1) die Norddeutsche Bank in Hamburg, 2) Hardy , Kaufleute zu Hamburg, 3) i n Jacobson, Kaufmann zu Ham urg, die Waaren⸗Credit ⸗Anstalt in Hamburg, die Anglo Deutsche Bank in Hamburg, August Sanders & Co., Kaufleute zu Hamburg. .J. Merck K Co., Kaufleute zu Ham
urg, . . Gebr. C Co., Kaufleute zu Ham⸗ urg,
aller, Soöhle & Co., Banquiers zu
amburg, die Vereinsbank in Hamburg, 1I5 die Wechslerbank in Hamburg, 12) Joh. Berenberg Gossler & Co., Kauf⸗
leute zu Hamburg, 13) J. Goldschmidt Sohn, Banquiers zu 14) Münchmeyer & Co., Kaufleute zu Ham⸗
Hamburg, burg. Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus: Bank⸗Director Peter Rauers, Kaufmann Christian Heinrich Albertus von Ohlendorff, Kaufmann Friedrich Ernst Gerhard Alwin Münchmeyer, Kaufmann Heinrich Hudtwalcker, Kaufmann Theodor Bock, Banguier Siegmund Hinrichsen, 7) Kaufmann George Wilhelm Richard von Schmidt ⸗Pauli, sämmtlich zu Hamburg wohnhaft. Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: . 1 ,,, a. D. Adolph Friedrich ing, 2) Architekt Hermann Wilhelm Schaefer, Beide zu Hamburg wohnhaft. Hamburg. Das Landgericht.
7283
Leobschütz. Bekanntmachung. intra⸗
In unserem Firmenregister sind solgende gungen bewirkt worden: .
15 bei der unter Nr. 262 eingetragenen Firma SH. Koslowsky in Sauerwitz:
Die Firma ist durch Erbgang auf die un verehelichte Bertha Koslowsky, die unverehe⸗ lichte Jenny Koslowsky, die verehelichte Kauf⸗ mann Henriefte Koslowzky und deren Ehemann
Kaufmann Samuel Koslowsky, sämmtlich zu
Bauerwitz, übergegangen und die nunmehr unter der Firma H. Koslowsky bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 32 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen;
2) bei der unter Nr. 368 eingetragenen Firma E. Jaworski in Bauerwitz:
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver= wittwete Kaufmann Marie Jawortzkt, geb. Pawlik, und deren am 4. September 1884 ge⸗ borenen Tochter Hildegard Marie Bertha Ja⸗ worski, sämmtlich in Bauerwitz, übergegangen und die nunmehr unter der Firma EC. Fawortkt bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Ferner sind in unserem Gesellschaftsreglster fol⸗ gende Handelsgesellschaften mit dem Sitze in Banuerwitz eingetragen worden:
1) Nr. 32 unter der Firma H. Koslotuskh, als Gesellschafter:
I) der Kaufmann Koßlowsky
Bauerwitz,
2) ö ö. , Henriette, geborene Koslowsky, aselbst,
3) die unverehelichte Jenny Koslowky daselbst,
. die unverehelichte Bertha Koslowskhy daselbst.
Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1884 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Samuel Koslowsky zu.
2) Nr. 33 unter der Firma E. Jaworski, als Gesellschafter:
I) die verwittwete Kaufmann Marie Jaworski,
geb. Pawlik, zu Bauerwitz,
2) deren am 4. September 1884 geborene Tochter ildegard Marie Bertha Jaworski daselbst, evormundet durch die zu 1 genannte Mutter.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1884 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Marie Jaworski zu.
Leobschütz, den 3. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Samuel zu
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 10. März 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1184 die Firma: 2. J. M. Huber. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Alois Ignatz Maria Huber, Kauf⸗ mann und Bilderhändler zu Lübeck. Lübeck, den 10. März 18865. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
73012)
unck, Dr. Köpcke. Magdeburg. 8 , 72932 Der Kaufmann Johann Friedrich Herbst, unter
Nr. 538 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder a, hier eingetragen, ist am 14. Januar 1885 verstorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Der Mit gesellschafter Kaufmann Johann Franz Herbst als Erbe setzt mit Zustimmung des Miterben das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen
irma fort und ist als deren Inhaber unter Nr.
148 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 583 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 11. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Münster. Bekanntmachung. (73029
In unser Gesellschaftsregister ist in Betreff der unter Nr. 224 eingetragenen hiesigen Akttengesell⸗ schaft „Ländliche Central -⸗Kasse“ folgende Ver—= änderung eingetragen:
An Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Revisor Carl Felix Kirchen zu Münster ist der Landschaftsassistent August Gellings hagen zu Münster zum Rendanten und an Stelle des bisherigen Stell- vertreterg, Sekretär Josef Billmann ju Mänster der Buchhalter Franz Beul zu Münster zum Stell⸗ vertreter des Rendanten zufolge notariell be- glaubigter Urkunde vom 4. Dezember 1884 gewählt worden.
Münster, den J. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KNanmbunrg a. S. Bekanntmachung. T3030 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 855 die
Firma:
Jul. Wrede zu Rippach bei Weißenfels a. / S.
und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Julius
Wrede in Kleincorbetha eingetragen worden, zufolge
Verfügung vom 2. März 1885 am nämlichen Tage.
Osmabrück. Befanntmachun Zu der sub Fol. 05 in das register eingetragenen Firma:
„9. Lewkonja“ wird berichtigend bemerkt, daß die in dem Reichs⸗ Anzeiger Nr. 104 de 1883 erfolgte Bekanntmachung der Firma ⸗Eintragung:
.A. Lewkonja“ eine irrige ist, und vielmehr:
N. Lewkonja“
7302s]
slesige Handel/
heißen muß. Osnabrück, den 10. Marz 1885. Königliches Amtsgericht.
v. Hartwig.