einen bei r — 6 bestellen. 5 n, , ne, en wil der Rlage bekannt urg i. den 16 Mär 1888.
urtenberg, Gre danderrichts.
Antrage auf en nung, ard ladet den Meklagten her mündlichen Verbandiung d Nec estreitg ver die 1. Girilfkammer det Nöniglicen Sandgerihn pu Oalle a. S. auf den 1. Juli 1885. Qoraaittagz 8 Uhr,
nit der usferderung, etnen kel dem gedachz'n Ge richte enen Anwalt zn bestellen.
Jum der fentlichen Zanellung wird dic ser Auhmng der Mage bekannt gemacht.
Wagner, ge ularater . ieee euern
. . — Zu ste l unn.
nem, Georg X Ge. n Olr burg ban sen, Hann gegen den Schumacherge ellen Qualng Dermann von bier, r unbekannen Uaferghalza, wegen ciner Feidernnag ir im annnr 1861 6 Ecatttwagren, alt dem ntrage anf
derurtheilung deg Beklagten zur Jah! von 18 M 12 3 achst 8. vom ** fa 1881 ab, und ladet der Seklanmten wur mündlichen Nerhardiung det NWechrestreir vor daß Derzogliche mt geriet. Abtb. 11. zu auf Mittwoch, den G. Mai Jod, Ber mittags d Uhr.
n
1 E . gegen den Raufmann Mlbelm Schlund,
3 in ohne bretannken Wehn 1nd Anf⸗ an. cinem Weck el ⸗ereyte vom 1. Mär)
r mündlichen Verhandlung be. Königliche Nmtnger cht zu Kala, Abtbeilung IV. anf
3 bieaser Ardmig det Mage ben
denn , M Attbetlunz 1v.
4516 Ceffsentliche Justelung. : n . Bernhard Thie mn 4 — dulsenstraße Nr. 3, vertreten dur h den
Raclen ink biet, Hlagt egen den früheren ett Relsenden Leutt , ,, , . 50 3 ür geliefert
l Berlagten har Jahlang von 2M n nebst 6 Me Jinsen voa 18 Mn fei
Der Gen
mien teren selbst der cheilzen G 8 — ee ein a aft ede fröker zu Hetteten wehn= it., jetzt ohne bekannten Won, nah nthalte
11 . fegen Lecitatien, mii
dem Antrage
.
. * ; 7 2
der Ralserlichen mar auf er, 2 nr, ,,, rn renn d gende en- m Kafsyper . J . ö 1 . mr crgeber ü elta cren . . * . . —— . . . ü 5 — Siengert. vnd Tie Pnceswast ihc Janun ; 1885 ——— ö ttt n, , out in 1 far Bejablung ven 19) Æ en die nal ret Berlegung 4 im Betrger den 623 n 5 voll entlich — * . n , . ——— 1 — bit vieset sin u erbelten verman, u Gris Ranofferte dat e e deen wen där eie , denne ee, m, r. 2. 2 . 2 n 6 88 e . 1 e , e men man cut] it Ce. (inarreiihen. Ar Grund Der eingegangen Mitt och 9 scristliwen ẽà— . er der Mlanr hrkannd demacht unter den zer Garne KRaulustigen ein 8 w Rörichihwen Amttzericheg Ping, Licitatteng - Ger sahrcnu zen, mel Enutiga mt · Etaxt. alt erte Gebet vie Kbchste der 2 er ee . . 1 Felt Netar in Rieg ner. — Q 7 1 — 741 — 1 , 6 2 Tuns Merle Leun se Berhert, a r, , . werber den
e d
k in rverrrarn rure Rextiermnalt Rü erer,
en Thimm
ö
tekelt in feinem ganzen Umfange n verordnen , , nnr, zur Laft zu vnd
ladet den zur mir dlichen 1 * 36 auf den 1. 1 Vormittag 16 ger ,. 3 — 1 k wird dieset u zr kent, San dg ⸗ Sekretär, r hen ; des Kalserlichen Landgerichtz. . *etanntwachung. det Landgerichts — vom 18. Fe kruar J i bie mm den den fa Gnhrh weh. Ghristine Gili geborene * 4 stan dene eheliche Gtergemeinschaft aufgelst erklärt worden. Koblenz, den 17. Mär; 1535. Brennig Gerichte schteiber Ke Kenia ichen Land acriutte
Merle Tbiebert, WMlttat ven Carl Edor- 7a]
den x. Germ. 11 Donn erstas Ayril er. Uhr.
. Geschãfts bericht Nechrungel ang; 2) Bewilligung der
1
Reise⸗ Abonnements
für 50 Pfennige pro Weche Lausschlicßlich Areuzbande Korte, angengmmen. Die Insertionsgebühren sür den Raum der
25 Pfennige; für den Nabati.
Um die Lieferung vollstandiger Exemplare Mcehrlosten bewirken zu können, ersuchen wir um gefällige rechtzeitige 2 des Abonnements.
Leipzig,. Königlich
n,
Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 6,
daun und Decharge · Verwaltung lesten;
naß;
für Reisen von mindestens vierzchntägiger Dauer werden
Leipziger Jeitn
betragen größere oder wiederholte Inserate gewähren wir cntspreche⸗
März 18635.
Exyredition der Leipziger Jeitung.
, b r 2