1885 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18

M GS. Berlin, Freitag, den 20. März S5.

Deffentlicher Anzeiger

Juvalidendank', Rudolf Mosse, Haasensteln

in

Inserate für den Deutschen Reichs- und Tong c Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Rrrußischen Ktaatz- Anzeiger:

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. ,, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

5. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Iäterarische Anzeigen.

&

In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.

Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaux.

8. Theater-Anzeigen. beilage.

Horn wird der unbekannte Inhaber

VI des Einlegebuches Nr. 7122 der hiesigen Spar⸗

kasse, eröffnet am 2. Dezember 1878 mit einer

Einlage von 2156,70 M6, auf den Ramen des

Antragstellers, und per 31. Dezember v. J. ein

Gulbaben von 347.95 M nachweisend,

2) des Cinlegebuchs Nr. 268 der hiesigen Neuen Sparkasse, eröff net am 23. Februar 1878 mit her Einlage von 50 M½ς, auf den Namen des Äntragstellers, und per 31. Dezember 1884 ein Guthaben von 8l63 „6 nachweisend,

hiermit aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf

Dienstag. 24 November 1885, Nachmittags 5 Uhr,

ten im Stadthause, Zimmer Nr, 9, anberaumten

lgebotstermine die bezeichneten Sparkassenbücher,

ier Anmeldung seiner Rechte an denselben, dem nterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Bremen, 14. März 1885.

Das Amtsgericht. ges) Sch e pp. ; Zur Beglaubigung; Stede, Gerichtsschreiber.

1 Aufgebot. Auf Antrag der Firma C. F. Lahusen hierselbst wird der unbekannte Inhaber eines von Conrad

Windeler in Wildeshausen am 1. Februar 1885 an eigene Ordre ausgestellten, auf H. Henning in Bremen gezogenen und von diesem acceptirten, mit dem Blanko ⸗Indossement „Conr. Windeler“ ver⸗ schenen, am J. Mat 1835 fälligen Wechsels über iM hiermit aufgefordert, diesen Wechsel spätestens in dem hiermit auf Dienstag, 24, November 1885, , n,, 5 Uhr,

min im Stadthause, Nr. 9g, auberaumten Auf zabolermine, unter Anmeldung seiner Rechte auf densellen, dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls erslhe für kraftlos erklärt werden soll.

Gremen, 13. März 18865.

Das Amtsgericht.

(gez.) Sch epp, Zur Beglaubigung: Stede, Gexichtsschreiber.

e n NUufgebot.

Die Sparkassenbücher der Niederlausitzer Neben . zu Sorau F. Nr. 18296 über 355 M

7 und Nr. 26396 über 232 ½ 73 8, lautend auf Kaloline Zech in Rodstock, sind angeblich bei cinem Brande zu Rodstock am 13. Juli 1884 mit- verbrannt und follen auf Antrag der Eigenthümerin . Zwecke, der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Cin Jeder, der an diesen Sparkassenbüchern irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird auf— gefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem Termine den 6. Oktober 1885. Vormittags 117 Uhr, beim hiesigen Gerichte, Terminszimmer Nr. III, an= nmelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, rigenfalls die Kraftloserklärung derselben er

Un wird.

Foran, den 17. Mär 1885. ; ) Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

n85] Aufgebot.

Mittels Rezesses Nr. 23 009g vom 22 31, Januar R Irs, beflätigt am 21. Februar d. Irs,. ist zwischen herjoglicher Kammer, Yirektion der Forsten, zu Braunschweig, und dem Kleinköther Fritz Berkefeld U Windhausen, als Eigenthümer des Kleinkothhofs Jo. ass. 7 daselbst, die Ablösung der dem ehen hedachten Gehöfte zustehenden Berechtigung zum Be nge einer Brennholz⸗Naturalrente aus den Herzog⸗ lichen Fersten gegen eine Kapitalentschädigung von ki „, nebst Zinsen zu 46,0 p. a vom 2. Januar 1885 an gerechnet, vereinbart worden, und ist . zur Auszahlung solcher Kapitalentschädigung an. ;

den 11. Mai 1885, Morgens 11 Uhr, bor unterzeichnetem Gericht angesetzt.

Alle Diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung oder an die eventuell zur Auszahlung gxgllangende Kapltalentschädigung zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem obgedachten Termine geltend zu machen, widri⸗ zenfall diefelben mit solchen Ansprüchen der Herzog⸗ ichen Kammer, Direktion der Forsten, gegenüber autgeschlossen werden sollen.

Seesen, am 16. März 1885. Herzogliches Amtsgericht. Haars.

liess] Aufgebot.

Für den Schmied Johann Friedrich Leihold aus

Vllerberg wird bei unkerfertigtem Gerichte ein Vater,

t zu 686 Me 66 3 verwaltet. Derselbe ist im

hte 1883 nach AÄmerlka ausgewandert und hat

. ö . Rachricht mehr in seine Heimath ge⸗ en lassen.

Muf Antrag seiner Geschwister Heinrich und Carl told, . Muschler, geb. Leibold, er⸗ kht nun andurch die Aufforderung. han den Schmied Johann Friedrich Leibold, sKtistenz in dem auf

f Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortitzation, Zinszahlung

1 Uu. 8. Ww. Von öffentlichen Papieren.

) Subhastationen, Aufgebgte, Bor⸗ Montag, 28. Dezember 1885,

. ladungen u. dergl. e, enn gn in,, . , act fest ö;

m ungssaale des unterfertigten Gerichts fest⸗ worden.

. . [Esz3l Aufgebot. ehen Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich Auf Antrag des Landmann Johann Jäger in sich zu melden,

) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Termin wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei Gericht zu machen, widrigenfalls Johann Friedrich Leibold für todt erklärt und dessen oben erwähntes Vermögen an die sich als seine Erben legiti⸗ mirenden Verwandten desselben hinausgegeben wird.

Wassertrüdingen, den 14. März 1885. . Amtsgericht.

(L. 8.) chöner. Zur Beglaubigung: (L. 8) Meyer, Sekcetär. lie l Aufgebot. Der Kaufmann Robert. Bockemüller hieselbst

hat das Aufgebot der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibungen vom 29. Juni 1868, 20. August 1868 und 10. Dezember 1874 über je 106 Thlr.“, laut welchen der Schmiedemeister Hein⸗ rich Schomburg zu Hasselfelde der Ehefrau des Schuhmachers Christian Rieche, Christiane, geb. Gebhard, daselbst Hypothek zu obigen Beträgen an dem Wohnhause No asg. 73 und ländlichen Grund stücken bestellt hat, nebst der Cessiongurkunde vom 3. November 1575, laut welcher die gedachten Kapi⸗ tale zu im Ganzen 900 M dem ꝛc. Bockemüller cedirt sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 265. September 18585, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunden dem Eigenthümer der verpfändeten Grundstücke oder dem Schuldner oder dessen Rechtsnachfolger gegenüber erfolgen wird.

Hasselfelde, den 14. März 1885.

Herzogliches Amtsgericht. ger Voges. Beglaubigt: (E. 8) Brecht, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.

ier rn Aufgebot.

Me Sparkassenbücher ver städtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O. a. Nr. 38 096 über 46,25 , ausgefertigt für Martha Parchmann, b. Nr. 25 215 über 5,0 M, ausgefertigt für die Wittwe Caroline Gade, geb. Mann, e. Nr 20 5090 über 108701 46, ausgefertigt für den Eisenbahnarbeiter Wilhelm Hoffmann, d. Nr. 43 371 über 103 „, ausgefertigt für den Töpfer Gustav Spree, e. Nr. 38 557 über 90 , ausgefertigt für die unverehelichte Auguste Rex, sind angeblich verloren gegangen und sollen zu a. auf den Antrag des Handeltzmannes ann Strahl als Vormundes der Martha archmann, zu b, bis e. auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich: zu b. der Wittwe Caroline Gade, zu e. des Arbeiters Wilhelm Hoffmann, zu d. des Töpfers Gustav Spree, zu e. der verwittweten Schuhmacher Ober thür, Carol ine, geb. Müller, zum Zweck der neuen Anfertigung amortisirt werden. Es werden deshalb die Inhaber der Bücher auf gefordert, spätestens im Aufgebotgtermine am 26. November 1885, Borm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 33/66, Zimmer 16, ihre Rechte anzumelden und die Bücher dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der— selben erfolgen wird. . ö Frankfurt a. O., den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. II.

. Aufgebot.

Auf den Antrag der verehelichten Ursula Lindel, eborene Szalowska, wird deren Ehemann, der

chmied Wishelm Lindel, welcher sich vor ungefähr 29 Jahren von Schildberg entfernt hat und über dessen Leben oder Tode seitdem keine Nachricht ein gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine

den 1j. März 1886, Bormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen · falls seine Todegerklärung erfolgen wird.

Schildberg, den 12. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

1 Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist Einleitung des Aufgebotsverfahreng behufs Todeserklärung 1) des Johann Dietrich Theodor Kesselring aus Großenlupnitz, 2) der Anna Elisabethe Brohm, geb. Seebach, aus Mosbach, später in Eichrodt und zuletzt in Bolleroda wohnhaft,

sowie 3) deren Ehemannes Kaspar Brohm, und deren Kinder: 4) Andreas Heinrich Brohm, 5 Anna Elifabethe Dorotheg Brohm,UI welche seit länger als zehn Jahren von ihrem

Aufenthalte keine Nachricht gegeben haben, von Ge/

schwistern resp. Geschwisterkindern derselben beantragt

Nachdem nunmehr Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 9g. April 1885, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden ist, werden die obengenannten Ab⸗ wesenden hierdurch aufgefordert, zu diesem Termine vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Abtheilung II. persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevpoll mächtigte oder auf unzweifelhafte Weise ar lic sich zu melden, um über ihr Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls sie auf Antrag der Erb- interessenten durch Autzschlußurtheil werden für todt erklärt werden, und die Auzantwortung ihres Nach⸗ lasses an die Erbberechtigten oder an die sonst dazu

befugten Personen erfolgen wird.

Die Erben der ohengenannten Verschollenen aher werden geladen, spätestens im obigen Aufgebot termine sich gehörig zu legitimiren und ihre Erb⸗ ansprüche an dem Nachlaß der Verschollenen anzu⸗ geben, wihrigenfallt sie zu gewärtigen haben, daß, ohne Rücksicht auf die Entbliebenen, der Nachlaß in Gemäßhett des zu erlassenden Autschlußurtheilg denen, welche ein Erbrecht oder sonst einen begründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt ha en, aus geantwortet werden wird.

Das Ausschlußurtheil wird auf Antrag in dem selben Termin ertheilt und verkündet werden.

Eisenach, den 9g. Februar 1886.

Großherjogl. S. Amtsgericht, Abth. III. Jungherr. 47481 5

Der Auktionator O. Thessen zu Nesse, als Vor sitzender detz Gesammt. Armenverhandes Nesse, hat das Aufgebot der die Nummern 78, 79 und 80 tra⸗ genden Obligationen au portenr der Armengemeinde zu Nesse über je 100 Thlr. vom 1. März 1868 beantragt.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 29. April 1885, , 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

es;,

Berum, den 13. Oktober 1884. Königliches Amttzgericht. v. Hugo. 174314 Aufgebot.

Auf Antrag der verehelichten Schmiedemeister Frosch, Louise, geb, Wick, werden der am 23. De⸗ zember 1829 zu Schwetlin geborene taubstumme Carl Wilhelm Jacob Wick, ein Bruder der ö stellerin, welcher seit dem Jahre 1868 oder 1869, in welchem er aus hiesiger Gegend fortzog, um bei einer in der Nähe von Thorn zu erbauenden Eisen bahn Arbeit zu suchen, verschollen ist, sowie alle Diejenigen, welche über sein Leben und seinen Aufenthalt Auskunft zu geben vermögen, aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem vor dem hiesigen Amtsgericht auf

den 15. März 1886, Vormittags 11 Uhr anberaumten Termine zu melden, wödrigenfalls ber Carl Wilhelm Jacob Wick für todt erklärt wer den wird.

Lauenburg i. P., den 15. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

e Aufgebot.

Die Ehefrau des Friedrich Schroth von Langen, Anna Maria, geb. Roß, ist am 17. Dezember 1883 kinderlos verfforben. Durch Testament vom 3. Mai 1869 hat dieselbe ihren Ehemann zum Erben ihres gesammten Nachlasses eingesetzt. Intestaterben der Ehefrau Schrod sind unter An- deren deren Bruder Jacob Roß, von Pfeddersheim und Hermann Roß von da, sowie Jacoh 6 der Sohn des verstorbenen Bruders Jacob Roß von Pfedders heim.

Dieselben sind mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, und wird ihnen auf Antrag des Friedrich Schroth nunmehr aufgegeben, sich spätestens im Auf gebotstermine,

reitag, 8. Mai 1885, Vorm. 10 Uhr, über , . des Testaments zu erklären, wi⸗ drigenfalls dasselbe vollstreckt und der Nachlaß dem Testamentgerbe ausgeliefert werden wird.

Langen, am 11. März 1885.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

74317

In Sachen der Vormundschaft über dag unehe⸗ liche, am 21. April 1884 geborene Kind der Anng Caroline Angermüller in Hetschbach, vertreten durch Franz Börner das., gegen den Gustav Fischer von Ottowind, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Leistung von Alimenten ist Termin zur mündlichen Verhand-

lung auf Montag, den 11. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht hier ile ke, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies hierdurch bekannt gemacht. Rodach, den 16. März 1885. Friedrich Böhm, Gerichtsschrelber Herzogl. Amtsgerichts.

Der Gerichtsdiener Auguft Maaß zu Labes klagt egen den Mauter August Sanne, dessen jetziger ufenthalttzort unbekannt ist, wegen rückständiger Zinsen von einem ins Grundbuch von Noerenberg eingetragenen Kapitale von 150 M mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 15 M und Kostentragung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Über den Rechtsstrelts vor das Königliche Amts gericht zu Noerenberg auf ben 9. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. , Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht. Noerenberg, den 11. März 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmeling.

74293

In der Apotheker Christ'schen Nachlaßsache wer- den auf Antrag des e n, Pauly die etwa zurückgelassenen unbekannten Erben des zu Zippnow verstorbenen Apothekers Rudolf Christ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebottztermine

am 8. Jannar 1886, Bormittags 10 Uhr, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirten Erben, in dessen Ermangelung aber dem Fisku verabfolgt und der sich später meldende Erbe alle Verfügun⸗ gen deg Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist und weder Rechnungölegung noch Ersatz der Nutzun⸗ en, sondern nur Herautzgabe des noch Vorhandenen . darf. (F. 2/85)

Jastrow, den 19. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

tas! Belanntmachung.

In dem Testament det am 9. Oktober 1884 zu Berlin verstorbenen Zabnarztez Carl Heinrich Theobor Lüdeke und dessen Ghefrau Ida, gebornen Groß, sind der Kaufmann Bötcher und der Buch halter Steinhardt zu Testamentsvollstreckern ernannt.

Dies wird auf Grund der Lüdeke'schen Testa⸗ menttz⸗Akten T. 411. S5 hierdurch öffentlich bekannt

gemacht. Berlin, den 20. Februar 1886. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61.

Ua2do Belanntmachung.

In dem Testamente des am 9. Au k 1884 zu Siolnemünde verstorbenen pensionirten Lehrers Lien mann Aron Spiro sind dessen Geschwister Abraham Spiro und Henriette (Jette) Löwen = berg. geborne Spiro, sowie Fräuleln M. Lomnitz als Erben . resp. mit einem Legate bedacht.

Diet wird auf Grund der Einen Teffa , n T. 426 81. hierdurch öffentlich bekannt gema

74291 Bekanntmachnng.

Ja dem Testamente der am 13. September 1884 zu Berlin verstorbenen Frau Charlotte Wilhel- mine Schneider, gebornen Döbbert, und ihreß Ehemannes, des Portiers Friedrich Albert Schneider, sind der Brnder der Erblasserin und deffen eheliche Kinder als Legatar bezw. Erben cin gt

ies wird auf Grund der Schneiderschen Testa⸗ , JT. 8927 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

74309 Einfache Ausfertigung. Im Ramen

Seiner Majestät des Königs von Bayern erläßt daß Königl. Amtsgericht Augsburg, vertreten dur den Königl. Amtsrichter Wolfgruber in Sachen Megele Anna, Wirthswittwe, dahier, Antragstellerin, vertreten durch den Rechtzanwalt Mayr dahier, wegen Anfgebots folgendes

Ausschlußurtheil:

JI. Der von der K. Jilialbank , unter dem 15. November 1878 zu Gunsten der Wirths wittwe Anna Megele dahier ausgestellte Depositions⸗ schein über folgende Werthpapiere;

1 Schwedisches 10 Thlr. Loos Nr. 217742,

1 Braunschweiger 20 Thlr. Loos Nr. 3161/35.

1 Mailänder 10 Fret. - Loos Nr. 4337j61,

1 Ansbacher 7 Fl-Loos Nr. 223/33,

1 Freiburg er 15 Fres. - Loos Nr. 4714/48,

1 Mailänder 45 Fres. - Loos Nr. J36856,

1 Venediger 20 Llre⸗Loos Nr. 2336/23 wird für kraftlos erklärt,

II. die Antragstellerin Anna Megele hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Thatbestand und Gründe.

ꝛc. gej. Wolfgru ber. Verkündet am zwölften März Eintausendacht⸗ hundertfünfundachtzig. Der f. Gerichtsschreiber: ge3. Stumpf, Rpr. Den Gleichlaut dieser Ausfertigung mit der Ur⸗ schrift bestätigt: Augsburg, den 17. März 1885. Der K. Sekretär:

(L. 8) J. Ferch.