1885 / 68 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

gassel, den 8.

minglich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit

renden hinjugefügt werden. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehn

begonnen am 21.

1

GCorsfzender!,

Bekanntmachungen sind durch den .

Leer.

——

) den Deutschen Reichs⸗ und Königli . n Staats Anzeiger, glich Preuß Y die Berliner Börsenzeitung, im S 31 desselben: .

Die Bekanntmachung der Berufung zu den ordent⸗ lichen, wie außerordentlichen Generalversammlungen mäß mindestens achtzehn Tage vor dem anheraumten Hernin in, den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sin. . welche in der Generalversammlung

m Beschlußfafsung gelangen sollen, müssen zebn

ge vorher bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths shriftlich eingereicht und eine Woche vor dem Tage r Generalversammlung in den Gesellschaftsblättern meelündigt werden,. l Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: D Direktor August Röhrle zu Wehlheiden.

I Oberamtmann Friedrich Thon zu Fassel. 6 Aufsichtsrath bilden folgende Mitglieder: I Justijratb Dr. Friedrich Renner zu Kassel

Y Privatmann Julius Wittmer daselbst (Stell

uateler des Vorsttzenden),

Fabrikant Gustav Bodenheim daselbst,

j Raufmann Michael Wagner zu Reutlingen,

Kaufmann Jacob Wagner daselbst,

C Faufmann August Wagner daselbst, und

H Braumeister Mar Munz zu Stuttgart.

Eingetragen am 8. März 1885.

März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Fulda.

74350 HNoblenn. In unser Handels (Genossenschafts⸗) Fenister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden nr ‚iohner Hülfs⸗ und Sparkassenverein, fngetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu ihn, gegründet durch schriftlichen Vertrag vom härz 18835. Gegenstand des Unternehmenz ist; iter Linie den Mitgliedern der Gengssenschaft n ihrem Geschäft⸗ oder Wirthschaftsbetriebe igen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga milie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗

der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Die zeitigen Vorstands mitglieder sind: 1) Peter Haubrich, Y Franz Schomers, 3) Franz Heidin⸗ ger Il, Johann Blumenthal, sämmtlich zu Nohn wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden

iu unterzeichnen und in die Adenauer Zeitung auf— nehmen. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ . indem der Firma die Unterschriften der Zeich

ven 5 und darunter, sowie bei Einlagen in die ut der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt hie Unterzeichnung durch den Rechner und jwei Vor⸗ sandemitglieder, um dieselbe für den Verein rechts, vabhndlich zu machen; in allen übrigen Fällen hat W ichnung nur dann verbindliche Kraft, wenn sie ren Worsteher oder dessen Stellvertreter und min dem wei Beisitzern erfolgt ist.

Mn Jerzeichniß der Genossenschafter kann jeder IM ses uns eingesehen werden. Koblenz, den 17. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

714351 Koblemn. In unser Handels (Gesellschafts⸗ Reiter ist hene unter Nr. 99 eingetragen wor den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Hirsch“ mit dem Sitze zu Ahrweiler, Februar 1885. Die Gesellschafter nd: 1) Fräulein Lisette Hirsch, Kurzwaarenhänd⸗ erin, 2) Fräulein Ling Hirsch, Modistin, Belde zu Ahrweiler wohnhaft, jede derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Koblenz, den 17. März 1885

ö. Amtsgericht. Abtheilung II. 74364

landeshut. Bekanntmachung.

As Prokurist der in Trautenau in Böhmen min Liebau i / Schles. bestehenden, im hiesigen llschaftsregister unter Nr. 53 eingetragenen

Aisgesellschaft Johann Faltis Erben ist un Ruß in unser Prokurenregister unter Nr. 39

angetragen; dagegen ist die von der genannten

Rllsgesellschaft dem Richard Fiedler ertheilte pura Nr. Z9 des Prokurenregisters erloschen und

glischt worden. Landeshut, den 16. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [73547

Mn das Handels register des unterzeichneten Amts anchtz iff Band J. Folio 280 zur Firma Fr. dalbach in Leer Folgendes eingetragen:

Die Prokura des Heinrich Bavink zu Leer ist zurückgenommen.

Dle Kollektivprokura ist ertheilt den Kauf leuten Heinrich Bavink und Ludwig Klopp, Beide zu Leer.

Leer, den 1. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. W. Koch.

auoh Loetrem. In unserm Genossenschaftsregister ist Nr. 1 Loetzener Credit ⸗Verein heute ein ; agen: ür die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember üg sind zu Vorstandsmifgliedern gewählt; . der Kaufmann R. Gauer hier als erster Direktor, ; . 8 . R. Lehmann hier als zweiter irektor, e. der Rentier Halter von hier als Kassirer. letzen, den 13. März 1835. Königliches Amtsgericht.

. . ados lünednrg. In das Handelsregister des unter Käncten Gerichts ist zu den folgenden Firmen: Fo. 17. Wilhelm Blanck hier, Fal. 7. C. G. le Plat hier, J. 3g. 5 S. Kathmann hier, a. 44. Car Sautelmann hier, Iil. 48. C. J. Lampke hier, ol. Si. C. B. Vögel hier, Buchheister hier,

Lol. 132. F. Calmsohn hier,

Fol. 174. . BPenseler in Me beck,

Fol. 175. S. Penseler Jam. hier,

Fol. 193. Gebrüder Rustemeyer hier, Tol. 195. C. Rustemeyer sen. hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lüneburg, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht. III. v. Giseke.

Min den. Haudelsregister 744659 des Königlichen Amtsgerichts zu mull J Die Wittwe Kaufmann Mathilde Schreve, geb.

Ludewig, zu Minden, hat für ihre zu Minden be— stehende, unter der Nr. 520 des Firmenregisters mit der Firma C. G. Schreve zu Minden ein⸗ getragene Handeltniederlassung ihrem Sohne, Kauf⸗ mann Carl Schreve zu Minden, Prokura ertheilt, was am 16. März 1855 unter Nr. 132 des Pro kurenregisters vermerkt ist.

Muülhangemn 1. H. Detanntmachun g · 2h33

Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts kierselbst ist heute unter Nr. 110 Bd. III. des Firmenregisters die Firma „M. Goldschmidt“ in Mülhausen eingetragen worden.

Inhaber derselben ist der zu Mülhausen wohnende Kaufmann Moritz Goldschmidt.

Mülhausen i. E., den 19. März 1386.

Der Landgerichts⸗Obersekretär:

Welcker. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 74410 Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen

Landgerichts Band II. Nr. 7 eingetragenen Firma: Arheiter⸗Consum⸗Verein „Providence“, Eingetragene Genossenschaft zu Mülhausen, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß in Folge . der Vorstand aus folgenden Personen

esteht:

1) Jean Rapplé, Gießermelster, Präsident,

27 Josef Kueny, Magazingrbeiter, Vize- Präsident, 3) Wilhelm Stimpfling, Angestellter, Kassirer, 4) Karl Gretz, Zeichner, Schriftführer,

5) Georg Deschler, Drechsler,

6) Albert Jeorger, Angestellter, Mitglieder 7) Emil Stoll, Drechsler, des s) Jean Bahnholjer, Sortirer, Aufsichtsz · 9 Raver Schreck, Schreiner, ratht. 10) Franz Deubel, Drechtzler, Alle in Mülbausen wohnhaft. Mülhausen i. E., den 16. März 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister 74458 des Königlichen Amtsgerichts.

Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 163 (neu) die hier domizilirende offene Handels gesellschaft in Firma:

Mosenthal & Sohn mit dem . zu Mühlhansen i. Th. und als deren Gesellschafter die Kaufleute I) Moritz Rosenthal 2 Rudolph Zander Rosenthal, Beide hierselbst wohnhaft eingetragen. Die Gesellschaft hat im April 1884 begonnen.

39) der Gärtner Wilhelm Benek

zu Ochojetz. Nybnik, den 14. 5 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 74251

Stockach. Nr., 3865. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Unter O. 3. 133:

836 Gottlieb Mattes in Beuren a. A. nhaber der Firma: Gottlieb Mattes, lediger Kaufmann in Beuren a. A.

Unter O. 3. 134:

. 3. . ö . deter M nhaber der Firma i err Apotheker Ma Braun in Stockach. J ;

Derselbe ist verheirathet mit Paulina, geb. n n , n . btet Fin Ehevertrag wurde nicht errichtet. Stockach, 14. März 1885. Gicht. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Templim. Belanntmachung. 74554 In unser Firmenregister ist J. bci Nr. 32 goionne Bemerkungen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Johannes Zimmermann zu Zehcdenick über gegangen“, II. unter Nr. 183 die Firma: „Theodor Zimmermann“, als Ort der Niederlassung: Zehdenick, und als deren Inhaber: der Kaufmann Johannes Zimmermann zu Zehdenick zufolge Verfügung vom 14. März 1885 am heutigen Tage eingetragen worden. Templin, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Villingem. Firmenregistereinträge. 74416 Nr. 4685. Unter O. J. 214 des diesseitigen

Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Handschuhfabrik von Leo Beha in Villingen“.

Inhaber: Les Beha. Verheirathet seit 16. No vember 1855 mit Karoline Grieshaber von hier ohne Ehevertrag.

Villingen, den 17. März 1885.

Großb. Amtsgericht. (L. 8.)

Könige. Zeichen⸗Register Nr. 12. S. Nr. 11 in Nr. 62 Reichs⸗Anz. Nr. 62 Central Handels ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1814 5. 5 Nr. 3 wird ein ein getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhahert von Amtswegen gelöscht. wenn seit dessen Eintra—⸗

ung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere C del nlteng angemeldet worden, oder seit einer solchen . ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da dat Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J.

Mühlhansen i. Th., den 17. März 1885. l Königliches Amtsgericht. TV.

Osnabrück. Bekanntmachung. NU4nA40]

Zu der sub Pol. I84 und 385 des hiesigen Han=

delsregistert eingetragenen Firma; „Osnabrücker Actten Bierbrauerei! ist vermerkt:

Col. 3. Vermöge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 21. Januar 1885 bildet den Vorstand der Gesellschaft zur Zeit die aus den nachstehenden Mitgliedern bestehende Direktion,

als: 1) der Brauer Wilhelm Runde hierselbst, 2) an Stelle des durch Tod ausgeschledenen Kaufmanns Dettmer der Kaufmann Carl Dütting senior von hier,

und ist in Behinderungefällen des einen oder des anderen . .

3) der Kaufmann Carl Dütting junior hier selbst zum Stellvertreter erwählt. Osnabrück, den 18. März 1885. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

nalgenbrüüch. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 18 eingetragen die Firma: A. Osing, H. E. Wern . sing Wwe. Nachfolger, mit dem Niederlassungs orte Badhergen, und als deren Inhaber der Jo⸗ hann Wilhelm AÄugust Osing in Badbergen. Quakenbrück, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht. Vissering. Ratibor. BSBetanntmachung. [74413 Heut . in unserem Firmenregister die unter Nr. 465 eingekragene Firma Johann Niechoy zu Hultschin gelöscht worden. Ratibor, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. 74411

Rosenberg Westpr. BVelanntmachuug., Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unfer Genofssenschaftsregister sub Nr. 1 Golonne 4, betreffend den Borschuß. Verein Bischofs werder, eingetragene Gengssenschaft, eingetragen worden; Der frühere Bürgermeister Leo ollpack zu Bischofswerder ist als Kgssirer und der Kauf ⸗˖ mann Mar Schmidt daselbst als Controleur a. . gilt af z 6 RNosenber estpr., 16. rz ö s ö Königliches Amtsgericht.

KRybnikk. Betanntmachung. 4121 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16,

„Consum- und Sparkassen verein zu Ochojetz L. Eingetragene Genossenschaft / zufolge Verfügung vom T5. d' Yi. heut folgende Eintragung erfolgt; Die Henoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar er. auf⸗

löst. seh Liquidatoren sind ernannt; I) der Häusler Jakob Bohenek,

dl. 84. S. C. kel. Ig3. Peter Witt in Hohnstorf.

2) der Häusler Mathaeng Grobosch.

, e , von welchem ab die en dersenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr.“ a. a. D. Anwendung findet. Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei teren Beibehaltung eines Zeicheng soll im „Reichs Anzeiger“ bekannt gemacht werden, s daß alle hier einmal puhlizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver= öffentlicht ist, auch Über dle Dauer von zehn Jahren

hinaus ihre Wirksamkeit behalten. 73918

Altenburg. Als Marke ist gel at das unter Nr. 6 des Zeichenregisters zu der Firma: Franz Naumann in Plottendorf laut Bekanntmachung in Nr. 220 des Deutschen Reicht Anzeigers vom Jahre 1879 für Thon und Chamotte⸗Waaren ein getragene Zeichen.

Altenburg, am 13. März 1885.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung b. Krause. 74449 KEerlim. Königliches r , zu Berlin, btheilung 56 I.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 280 zu der Firma: A. H. Saeger & Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 76 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1876 für Stiefelschmiere eingetragene Zeichen. ERomm. Bekanntmachung. 74210]

Auf Anmeldung wurde heute in unserm Register zur Eintragung von Waarenzeichen bei Nr. 16, wo⸗ selbst die unter Nr. 84aß des Handels ⸗Firmenregisters eingetragene Firma:

When .

mit dem Sitze zu Bilich⸗Rheindorf am 17. De⸗ zember 1855 um 15 Uhr Nachmittags ein Zeichen für Liqueure hat eintragen lassen, in Spalte 3 Folgendes vermerkt:

Der Firmainhaber hat am 14. März 1886, Vor. mittags 11 Uhr, die weitere Beibehaltung des Zeichens angemeldet.

Bonn, den 14. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

3337

Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Kö, niglichen Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 54 zu der g Firma: Eduard Creutz nach Nachfolger in Chemnitz, nach An— meldung vom 26. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 11 Uhr, für Strumpf⸗ waaren das Zeichen:

ü /

dDeęFEDSEE. 3. d. p. 0.

Chemnitz, am 11. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. s Nohr.

73336 Dresden. Alg Marke ist eingetra⸗ gen unter Rr. 167 zu der Firma: Com- vagnie Laferme Tabal⸗ und Ciga⸗ retten Fabrilen in Dresden, nach An⸗ meldung vom 4. März 1885, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, für Tabake und Ciga⸗ retten das Zeichen:

Dresden, am 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. (Unterschrift.)

6

73213] Düsgsellorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 93 zu der Firma: Benrather Thanmwaaren- fabrik Ed. Paniel in Benrath nach An⸗ meldung vom 11. März 1885, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Thonfabrikate, deren Verpackung und die darüber auszu⸗ stellenden Rechnungen das Zeichen: Düsseldorf, den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Isos] Düggseldorr. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. E68 des Zeichenregisters zu der Firma „L. Poensgen“ in Düsseldorf laut ,, in Nr. il des Deutschen Reicht Anzeiger pro 138 für Bleiröhren, ungeschmolzenes Zink, Waljblei, Messing⸗ und Kupferblöckchen eingetragene Zeichen.

Düsseldorf, den 12. März 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Franlcrart a. M. Berichtigung. 743677 In der in der Nr, 50 / 65 4. Beilage dieses Blattes abgedruckten Zeichenregister⸗Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichte zu Frankfurt a. M. vom 3. Februar 1885 muß der Name der Firma: Leopold Cassella & Go. nicht wie abgedruckt Capella“ lauten.

739137 Hamburg. Alg Marke ist eingetra⸗ ; gen unter Nr. 621 zur Firma: Wim. Ahrens & Co. in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 14. März 1885, Nach- mittags 127 Uhr, für Ultramarin und dessen Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

4 luul ssarsno Sipersor h

pana LMwvansleras

Das Landgericht.

730 n Hamburꝶ. 1 Marke ist gelöscht das unter Nr. 604 zu der Firma: . Ziegenbein & Reinhold in Hamburgs, laut Bekanntmachung in Nr. I des „Deutschen Reichg-⸗Anzeigers.? von 18856 für Taback und Tabacksfabrikate und deren Verpackung einge

Kahlbetzer in Deutz, nach

tragene Zeichen. amburg, den 16. Mär; 1885. 7 . Das Landgericht.

Höln. Alt Marke ist eingetragen unter Nr. 472 zu der Firma:

*** *

Anmeldung vom 14. März 1885, Vormittags 10 Uhr, für comprimirte Asphalt- platten das Zeichen:

welcheß auf der Wagre angebracht wird. stöln, den 14. men . 739014] eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtzz, Abtheilung VII. 2

. 1736941 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3311 zu der Firma: Edin Hur xens zu Lon ˖

don in Enßland,« nach Anmeldung vom 6. März 18865, Vormittags 11 Uhr, für Medikamente das Zeichen:

welches auf den Schachteln, Gläsern ꝛc. angebracht

wird. Leipzig, den 13. März 1885. 3 Amtsgericht. teinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3312 zu der Firma: P. 6 Haendel & Co. in Leipzig. nach An

meldung vom 13. März 1855, Mit. GX tags 13 Uhr, für Handschuhe das & Zeichen:

63 4 welches an der Waare und deren Verpackung ang bracht wird. 7416

Leipzig, den 16. März 1885. Königliches Amtsgericht. teinberger.

Miss]

München. 1) Als Marke ist unter Nr. 68 eingetra⸗ gen zur Firma: Mar guard Bach in München für Teigseife das Zeichen:

nach Anmeldung 5 Uhr.

vom 7. März gl S855, Nachmittag