1885 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1769 nelle vieinanze d' Orbetello 1771. W. Meyer, Zwei antike Elfenbeintafeln der Staatsbibliothek in München (Abhdl. der Akad. d. W) 1879 Notice sur les eryptes de Lapb. S. Victor lex Marseille. Marseille 1864 (erstreckt sich auch auf das Mittelalter)! Fernandez Guerra 7 Orbe, Monumento Zaragozano del a. 312 que representa la asunzion de la Lirgen 1870. v. Lehner, Die Marienverehrung in den ersten . 1881. Sepp, Die Felsenkuppel eine justinia⸗ nische Sophienkirche und die übrigen Tempel Jerusalems 1882. oh. Burkhardt, De origins hasisicarum christ. Diss. inaugur. Halis Savçnum 1875. Dehio, Die Genesis der christlichen Basilica. München 1883. Ueber das Mittelalter. Pilippini, S. Silvestro 1639. Marangoni, Cappella di S. Lorenzo 1747. Caterbi, La chiesa di 8. Onofrio e le sue tradiazioni religiose storiche artistiche letterarie 1858. Otte, Handbuch der kirchlichen Kunstarchäo⸗ logie des deutschen Mittelalters, 53. Aufl., in Verbindung mit dem Verfasser bearbeitet von Wernicke 2 Bde. 1883. Za. . er, Ueber den Ursprung und die Bedeutung der Doppel⸗ öre (Beitr. zur . V 1881. Lucanus, Der Dom . Halherstadt 1837. Derselbe, Die Liebfrauenkirche zu Halber⸗ adt 1848. Elis, Der Dom zu Halberstadt 1333. Rickmann, Der Dom zu Ratzeburg 1851. chwarz, Die ehemal. Bene⸗ diktinerabtelkirche zum h. Vitus zu Ellwangen 1857. Ennen, Der Dom zu Köln, s. unter den Geschenken. A. v. Lasaulx, Bau—⸗ steine des Kölner Doms 1882. k Das Schicksal der 194 über den Rhein erthgegenstände des Kölner Doms 1868. Beissel ie Baugeschichte der Kirche des h. Victor zu Tanten 1883. Kolbe, Die Erbauung der Elisabethkirche in Marburg, zur Erinnerung an die 6. Säcularfeier ihrer Einweihung 1883. Bickell, Zur Erinnerung an die Elisabeth⸗ kirche zu Marburg ꝛc. 1883. Löffler, Udsigt over Danmarks Kirkebrygninger fra den tidligere Middelalcfer (den romanske Periode) 1885. Marzo, Delle belle arti in Sicifia dai Nor-

manni sino alla fine del sec. XIV. 3 voll.

1861. 62. Annoni, .

moni; Monumenti della prima meta del sec. XI. spettanti all archivesco vo di Milano Ariberto 1872. Müntz e Frotting- ham, II toro della basiliea di S. Pietro in Vaticano dal Vll ad XN secolo 1833. Hoernes, Die Alterthümer der Herzegowina 1881. Mit Ruͤckficht auf Miniaturen: Pasini, CQodd. mes. bibl. reg. Taurinensis 2 vol. 1748. Lambros, Die Bibliotheken der Klöster des Athos, deutsch von Boltz 1881. de Gray and Jenner, Harly drawings and illumi= nations 1879. Im Einzelnen: Cassel, Nachricht von dem ehe⸗ mal. kostbaren bremischen lat. Psalter. Bremen 1759. 40. nger, La miniature irlandaise, son origine et son developpe- ment; Wattenbach, Un 6érangeliaire d miniatures d'origine irlandaise dans la bibl. prine. d Qettingen Wallerstein 1870. 8 . du . de Tournai la bibl. de Sienne ahl; de Lcole des chartes) 1881. Muther, Die ältesten deutschen Bilderbibeln 1883. . . ; Insbesondere zur christlichen Jconographie. Ciampi, Lsim- boli di sette seienze e deisa fisosofig' nel campo santo di

nunc primum ed. Lychsen 1795 (Geschenk). Und neue Aus⸗ gaben: Der Brief des Julius Africanus an Aristides, kritisch untersucht und hergestellt von Spitta 1377. Eusebii Chronicon 2d. Schoene, Vol. I. (nach Vol. II. erschienen) 1875. Minucius

elix Octavius, lat. u. deutsch von Dombart. 2. Ausg. 1891.

ommodiani Carmina rec. Ludwig P. J. II. 1877. 78. Hieronymi gatal. lihrorum a Varrone et 0Origene compo- sitorum ed. Ritschl (Ind. scholar. Bonn.) 1849. Hieronymi De piris illustr. ed. Herding 1879. Martin von Bracgra's Schrift De correctione rusticorum, herausg. von Caspari. Christiania 1883. Gregorii Turonensis ib. de cursu stellarum qualiter ad officium implendum debeat observari sive de eursibus eceles. ed. Haase regt. der Univ. Breslau) 1853. Baedae Hist. eccles. gentis Anglorum ed. Holder 1882. Als Fortsetzung des Corpus seriptorum eceles. ed. consilio et impens. Acad. litter. Vindob.: vol. VI. Ennodii Opp. ex rec. Hartelii 1882; vol. VIII. Salviani presb. Massiliens. opp. ex rec. Pauly 1883. Als Fortsetzung der Monum. German. hist., Auetorum antiquiss. L. II. Hutropii Breviarium - rec. Droysen 1879. T. IIl, J. 2. Victor Vitensis rec. Halm; Corippus rec. Partsch 1879. L. IV, 1. Ven. Fortunati Opp. poetica rec. Leo 1881. T. V, 1. Jordanis Romana et Getica rec. h. Mommsen 1882. Aus dem Mittelalter: Monumenta Germaniae histor. Poetarum latin. medii aevi L. J. ed. Duemmler 1881. Sedulius de Liege par Henri Pirenne (Mm de Acad. roy. de Belge) 1882. Incerti auctoris de Constantino M. ejusque matre Helena lib. e eodd. primus ed. Heydenreich 1879. Petri Damiani Opp. ed. Cajetan. 4 voll. 1783. ;

Zöckler, Das Kreuz Christi, religionshistorische und kirchlich⸗ archäblogische . 1875. Fulda, Das Kreuz und die ee ng 1878. W. Meyer, Geschichte des Kreuzholzes vor Christus (Abhdl. der K. bayer. Akad. d. W.) 1881 (Geschenh). Gaß, Das christliche Märtyrthum in den ersten Jahrh. und dessen Idee (tschr. für die hist. . 1859. Usener, Die Legende von der h. Pelagia, Festschrift 1879. Fuhrmann, Hist. sacra de baptismo Gonstantini M. Aug. P. 1. 2. 1742. O r ich Die Taufe Constantins des Gr. nach Geschichte und

age Progr. des Gymn. zu Seehausen) Stendal 1870. Dobbelstein, De carmine christ, cod. Paris. contra fautores paganae superstitionis ultimos. Lovanii 1879. Wölfflin, Die Latinität des Africaners Cassius Felix (Sitzungsber. der K. bayer. Akad. d. W.) 1880. Koffmane, Geschichte des Kirchenlateins Bd. 1, 1. 2. 1879. 8. Kihn, Theodorus v. Mopsuest. und Junilius Africanus als Exegeten 2c. 1880. Bernays, Ueber die Chronik des Sulpitius Severus 1861. Wetzel, Die Chronicen des Beda Venerabilis. Inaugur.⸗ Dissert. Halle 1878. Schoell, De eceles. Britonum Scoto- rumque historia fontibus 1851.

Zur Geschichte des Cultus: Gaye, The anglosaxon ceremonial of the dedication and consecration of churches, illustr. from an pontif. in Rouen 1834. Mabillon, Diss. sur le culte des saints inconnus, traduit du latin imprimèé

Lisa 1814. de Venutis, De eruce Gortonensi 1751. Zar- detti, Danza della morte dipinta a fresco sulla facciata della chiesa di S. Lazaro fuori di Como 1845. Louis Veuillot, Nésus Christ avec une gtude, sur Part chrétien bar Cartier d. 2. 1875. Eugen Münta, Etudes sur Lhäistoire de pein- ture et de Fieonographie chrétiennes 1881. Eckl und Atz, Die Madonng als Gegenstand christlicher Kunstmalerei und Sculptur 1883. Jessen, Die Darstellung des Weltgerichts im Mittelalter mit 8 Taf. 1883. Voß, Das ang Gericht in der bildenden Kunst des frühen Mittelalters (Beitr. zur Kunstgesch. VIII) 1884. Bis in die neuere Zeit seit dem 15. Jahrhundert. Schön⸗ feld, Andrea Sansovind und seine Schule 1851. Gancelsteri, ettera sopra la statua di Mos del Buonarroti con la biblio- teca Mosaiea. Firenze 18253. Gaedertz, Hans Memling und dessen Altarschrein im Dom zu Lübeck 15383. Lübke, Geschichte der italien. Malerei 2 Bde. 1818. 79. Lermolieff, Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin 1880. Lübke, Rafaels Leben und Werke 1882. Placido Zurla, cardinale, Sulla unitä del soggetto nel quadro della trasfigurazione di Raffaele (Estr. d. Atti della ponti- Kcig accad. Romana di archeologia, Ausg. in 50 Exempl.) 18309. Münta, Raphael archéologne et historien d'art (Eæxtr. de la Gaz. des beaux arts) 1886 (Geschenk). Grimm, Zum G6. April 1883. Raphael und das N. Testament (Preuß. ihrb) 1883. Julius Meyer, Correggio 1871. Albrecht üürers Tagebuch der Reise in die Niederlande, Erste voll⸗ ständige Ausgabe herausg. von ö 1884. Danko Albrecht Dürers Schmerzensmann (Ungar. Revue) Budapesth 18822. Wornum, Hans Holbein and the Meier Madonna (Arundel 2. 1831. Cornelius u. A. Künstlerbriefe herausg. von M. v. Eelking 1869. Riegel, Peter Cornelius, Festschrift 4 des großen Künstlers hundertstem Geburtstage 1883. Hoff, drian Ludw. Richter, Maler und Radirer 1877. Inaugural⸗ dissertationen: Woltmann, De Joh. Holbenii celeberrimi pictoris origine, adolescentia, primis operibus. Vratislaviae

is63. Jessen, Die Darstellung des Weltgerichts im Mittel⸗ 6 erlin 1882 (Geschenk); die mit Tafeln versehene Ausg. zuvor.

Zur archäologischen und kunstgeschichtlichen Kritik. Becker, Der merovingische Kirchhof bei Chapelle St. Eloi und die Antiquitätenfabrik bei Frankfurt a. M. 1856. Bode, Die neuesten Erwerbungen der Berliner Gemäldegallerie. „Neptun und Amphitrite“ von Rubens (Preuß. Jahrb.). Berlin i881. v. Werner, Kunstgelehrte gegen Künstler (aus der Gegenwart von P. Cn Berlin 1881 (Geschenk)

Von archäologischen Zeitschriften sind die in früheren Be= richten namhaft gemachten ferner bezogen. Hinzugekommen ist die Gazette arehéologique, herausgegeben von de Witte (Fr. Lenormant ), de Lasteyrie.

V. Vierte Abtheilung.

Patristische Quellen und kirchenhistorische Hülfsmittel.

v. Gebhardt und Harnack, Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Litergtur, Bd. J. II. 1882. 84 Apokryphische Literatur: Lipsius, Die apokryph. Apostelgeschichten u. Apostellegenden 1. II, 2. 1883. 84. Acta Lhomae ed. Bonnet . Wülcker, Das Evangelium Nicodemi in der abend⸗

udischen Literatur 1872. Reta martyrum Seillitanorum ö Usener 1881. Aubé, Etude sur un nouveaux texte 8 V . martyrs Seillitains 1881. alter e ür fend auch diesmal einige noch fehlende ed. Montfaucon Wen Hinzugekommen, Joh. Chrysostomi Opp. ed. Bruno Bruni r. 1718 38. Maximi Taurinensis Opp. animalium XXXII I G- Ehysiologus Syrus seu historfa 8 8. memoratorum syriace et lat.

sous ce titre: Lettre d'Eusebe Romain a Theophile Prangois. Paris 1698. Paulinus, Die Märtyrer der Katakomben und die römische Praxis 1871. Schnippel, Ueber einen merk⸗ würdigen Runenkalender des Großh. Musenms zu Oldenburg 1883. Stieve, Der Kalenderstreit des 16. Jahrh. in Deutschland (Abhdl. der bayer. Akad. d. W.) 1880.

Hymnologie: Hobein, Buch der Hymnen 1881. Kayser, Beitr. zur def cht und Erklärung der ältesten Kirchenhymnen 2. Aufl. 1881. Geistliche dramatische Poesie: Pfleiderer, Das religibse Drama 1881 (Geschenk⸗. Kelbe, Ueber die dramatische Darstellung des Lebens Jesu 1887. Hu ssen, Christi Leiden im deütschen Volsschauspiel, namentlich im Oberammergauer Passionsspiel 1881. e chi. Das mittel⸗ alterliche Drama vom Ende des römischen Kaiserthums 1877. W. Meyer, Der Ludus de Antichristo und Bemerkungen über die lateinischen ö des 12. Jahrh. ,, der K. Akad. d. W. in München) 1882. Joseph biblische Komödie von Th. Gart 1549] (Elsäss lit Denkm. des XIV. XVII. Ihd.) ö von Martin u. Schmidt. Straßburg 1880. Herrig,

uther, ein kirchliches 6 zur Feier des 400 jährigen Geburtstags Luthers. orms 1883.

Reformgtionsschriften. Faesimile⸗Ausgaben zur 40 jährigen Geburtstagsfeier Luthers: Die Septemberbibel. Das neue Testament, deutsch von M. Luther (1522) Berlin 1883, s. oben unter den Kunstdenkmälern. artinus Luther, An die Rad⸗ . aller Stedte deutsches Lands (Wittenberg .

schopau 1383. Die Schnialkaldischen Artikel vom J. 1537, nach D. M. Luthers Autograph in der Univ-Biblisthek zu . . von . Heidelberg 1883.

Luthers Werke, kritische Gesammtausgabe Bd. J. II., s. Unter den Geschenken.

VI. Die Bezugsquellen

bietet der Buch⸗ und Kunsthandel des In⸗ und Auslandes: die Städte, wohin direkte Beziehungen stattfinden, sind in den beiden vorigen Berichten namhaft gemacht. Im Einzelnen möge bemerkt werden, daß die beiden seltenen nn, von Mabillon, die Vetera Analecta, erste Ausgabe von 1675 aus einem Leipziger Antiquariat, das Museum Italieum von 1724 aus einem römischen Antiguariat gekommen sind. Und eben daher seine berühmte pseudonyme Abhandlung Epistola Eusebii Romani ad Lhéophilum de cultu sanctorum ignotorum von 1698 französisch unter seinem Namen (1698), welche im Original nachmals auch in die 2. Ausg. der Vet. Anal. auf- genommen ist. ; ol. aus Amsterdam (die 8⸗Ausg. von 1534 besaß das Hern schonj. Drei Werke über S. Paolo f. le murg zu Rom, ein älteres von Marangoni mit den Mosaikbildnissen der Päpste von einer Wand der Kirche (Chronologia Romanorum pontificum ete. 1751), die beiden andern aus der Zeit nach dem Brande von 1823, von Silvestri mit der Ansicht der Ruinen (Gli avanzi delia basilica di S. Paolo ete. 1823) und von Moreschi über das aus dem Brande gerettete Tabernakel Deser. del tabernacolo ete. 1840) sind, jenes aus einem

uriner Antiquariat, diese aus einem neapolitanischen erworben. Ein Hauptwerk über Ravenna, von Buonamici mit Zeichnungen der alten Mosaiken, des neuen Doms, des erzbischöflichen Museums und des Grabmals des Theoberich Metropolitana i Kavenna architettura 1748) aus einem Antiguariat in Mailand. Die Werke des E ö von Montfaucon, 13 Bde, ein Duplicat der Stadtbibliothek zu Bologna, gus einem dortigen Antiquariat. Winckelmanns Monumenti inediti (i776) sind aus Frankfurt a. M., die Schrift von E. Q. Visconti Lettera intorno una antica supellectile dargento, scoperta in Roma (1825) ist aus Aachen bezogen: letztere wird in einer

vorgesetzten buchhändlerischen Notiz als äußerst selten bezeichnet, 3 sich auch ö. (das Exemplar war 1861 in den Besitz

Marliani's Urbis Romas topografia 1544.

des Domeapitulars von Wilmowsky in Trier gekommen). Die Notice üher die Krypten der Ahtei von S. Victor in Marseille, nur in 40 Exemplaren gedruckt, aus Paris. Das Exemplar der . Facsimile⸗Pracht⸗Ausgabe des Livre d heures der Anna von Bretagne, welche 1841 zu Paris auf Sub⸗ scription in 850 Exemplaren hergestellt ist, worauf die Steine zerstört sind, und welche jetzt nur antiquarisch zu erhöhtem Preise vorkommt, stammt ebenfalls aus Frankfurt. Die er⸗ wähnte photolithographische Ausgabe einer ambrosianischen Handschrift (Ganonical higtories et,), die überhaupt nicht in den Buchhandel gekommen ist, nur in 191 Exemplaren pri vatel printed, ist antiquarisch in Mailand erlangt. Ebendaher jüngst die Söhrist bon abus üher altchristliche Inschriften, gefunden 1813 bei S. Ambrogio (Intorno ale. monumenti et, Milano 1829), welche, vorlängst gesucht, an Ort und Stelle nicht mehr vorfindlich war, auch durch den Sohn des PVerfassers nicht zu ermitteln gewesen. Uebrigens war Hleichzeitig (1624) der In⸗ hait in das Merl von Ferrgrio uber S Amnibrog: g aufce namen. welches das Musenm befitzt es werden aher mehrere Eremit gebraucht. Schließlich möge Morcelli's Africa , 10. 18165. 17. als ein selkenes und bei dem . mr für das römische Nordafrica begehrtes Werk erwähn n Thni⸗ das erst nach dem Zeitraum diefes Berichts aus ein

quariat in Rom erworben ist.

Deschen kẽ

j inzen: Von Sr. Kaiserl. und Königl. Hoheit dem Kronprinz; Alexander Jvanoff. Darstellungen der h. ,, . . Berlin 1879 -– 84. Fesigabe zur Eröffnung des Pau . 3. zu Worms 9. Oct. 1851; die S. ange Girche nn n ver Schneider. Den den, das System des Vedantg 4e Peffelsecoss Königl. Griechischen Regierung: . sichen zur Corciresi, das Werk ist unvollendet, die Exemp ö. hen en. Disposition der gedachten Regierung. Von dem . . Minister Dr. von Goßler: Gypsabguß einer Si , . , in erhabener Arbeit, von dem hol ere ,. des Bischofs Paulinus von Trier; sieben faesimilirte . ir dn, davon sechs nach dem Evangelistarium Egberti . ebe n bibliothel zu Trier (. Ihd. ), vorzüglich werthvoll un . . Als Fortsetzung die neu erschienenen Bände des gorput —ᷣ ern num lat, Vol vl F. 2. Vol III. .1. 2. Vol. ö. der Zeitschrift des , Bd. . 1881 54. Ferner Luthers Werke, kritische Gesamm . 7. herausg. von Knaake, Vd. J. Weimar 1853 fneuesten geften 1884). Von der Königl. Akgdemie der ell 1 k. in Berlin, als Fortsetzung, die i n n, ihrer philo 9. lhre und histörischen Klasse aus den J. 1380 —= 1883; un . Sitzungsberichte aus den J. 1882-1884 Von. erh ue Richlals Müller und Herr, Dr. Stto Pohl; römische Kaises; münzen christlicher Abkunft und J letztere in einem römischen Grabe zu Nocerg gefunden. Von 8e. Propst Jeß in Kiel: altchristliche Lampe in gebrannter Er z aus Athen, von ihm selbst heimgebracht. Von Herrn Lr, Küh in Breslau: die von ihm verfertigten Abdrücke zweier dama— sianischen Inschriften in Röm, Von Herrn. Dom räbendaten Schneider in Mainz: ,, der Bertichildis⸗Inschrift in Bingen in zwei . aren. Von dem Verwaltungs ausschuß des Vorstandes des Kölner Dombauvereins; Medaille in Bronze auf die Vollendung des Kölner Doms 1880 und von Herrn Appellationsrath A. Reichensperger: Ennen, Der Dom zu oͤln, ein Werk aus derselben Veranlassung herausgegeben, = beides nicht im Kunst- resp, Buchhandel, (Jene Medaille hat nur an solche vergeben werden sollen, die um den Bau dieses Doms sich Verdienst erworben hätten, der Vorstand hat es als solches gelten lassen wollen, daß von dem Vorstand des hie⸗ sigen 6 g e, Dombauvereins, . Vorsitzender ö. Unterzeichnete war, im J. I851 ein erheblicher Beitrag fir den Vombau erzielt worden durch Veranstaltung ,, . kalischen Aufführung in dem nr von Sr. ,, e, Opernhause unter Leitung des Herrn DOberkapellmeist ö. ö bert, worin unter anderem Felix ,, . . Loreley, Tert von Geibel, zum erstenmal zu Gęhör gern chern Insbesondere an archäologischen r fe iffe eon Pe Director Treu in Dresden: seine n,, ura ginibus / er capita duo Berolini 1874; und Photographie des Innern d

. j n j errn Lampros in byzantinischen Kirche in Slympiẽ. arg lehr bag as;

5 in Berlin: Bei⸗

Ir kersteinen. 3 Hefte: den Exterstei hint eig. seinen ürnberg 133! ephs—

den Tod ken e: Ausdrücke in ben römischen . Won. orschule des Gymnas.). Berlin Arlsleashrief,

Ueber be mund Meyer

ronatorum

60 errn orschungen zur deuitschen Geschichte) U813. Von der,

en Bergrath Schmidt⸗Reder in Görlitz: Coden Roolt, erg hi

prioris capita V. Halis 1879 - 81. Von

i 5 eyl in Worms: Luther, Bibliothek des Kaulis- Man nr ge= le Worms, gesammelt und . ire, Juhelfeier g

stiftet von Rittmeister Heyl 1883. ; e Außerdem sind in, mf nn Geldgeschenke im Betrag

von 150 M 9 Theil geworden. yer Berlin, 7. Februär 18365. F. Piper.