1885 / 71 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

mm

mich

ten i 4 IJ. Blatt Nr. 24 verzeichneten G ĩ . 6 Abtheilung II. Nr, 1. für die ö

4 5inf Prozent verzinsliche Darlehnsforderung von

. auferlegt

* 3

angesetzt ist, dem Beklagten Anion Folzer, dessen Lufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. Altkirch, den 20. März 18865.

in ö der Civilkammer

i Amerika, Klage zum K. Landgerichte Aschaffen⸗

m. S ö an hing aa des K.

Im Namen des Königs! Verkündet am 18. März 1885. , . den Antrag des Hanebesitzers Auguft i als eingetragenen Eigenthümer i . JJ Nr. erz rundstücks, ve igt hl R. . ö e d vertreten unt das Königliche Amtsgericht zu Stol i , , n Dunst für Recht: r Deß Höpothekendokument über die auf dem in Grundbuche von Podewilshausen Band 11.

shneiß Ernst Daniel Heinrich Lehmann zu Sell ö Emilie Pauline Henriette .

Thlr. 235 Sgr. 8 Pf. Pestehend aus der Aut⸗ . der Schuldverschreibung vom 14. Januar 5 und des Hypothekenbuchsauszuges und Eintra— un sbbermerks von 14. Juni 1867 wird für kraftlos

rt, und die Kosten dez Verfahrens werden dem

Von Rechts Wegen.

60h Oeffentliche Zustellung. Der Schreiner und Zimmermann Peinrich Nacke n Kirchspiele Heck, vertreten durch den Rechts⸗ mnalt Drieper zu Ahaus, klagt gegen den Zimmer⸗ nann Johann Hermann Nacke, früher im Kirchspiele hech zetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, aus bag ene. vom 3. August 1877 mit dem An— nmel den Beklagten zu verurtheslen, dem Kläger fen Antheil an den zum Nachlasse der verstor⸗ rm Cltern der Parteien gehörigen Realitäten , Rr, Sa /d, Süss, mg, e, s = Flur 4 Nr. ss. zig 44, Vo äs. 47, ö, Iö/8, I6sI6, Flur 5A. Nr. 40 der Katastral⸗ encinde Heek ausculassen und das Urtheil für vor— lug vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ halten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sellß vor das Königliche Amtsgericht zu Ahaus auf

den 58. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.

Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nübsug der Klage bekannt gemacht.

Ahauz, den 14. März 1885.

Schumacher, GerichtEschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iilss Deffentliche Zustellung. Nachstehender Auszug: j

An das , zu Altkirch. Flageschrift. In Sachen des ehemaligen Notars

und sehigen Renners Franz Josef Friedrich Matter Fosmar, Klägers, gegen den Tagner und Krämer

i Folzer, früher zu Weiler, jetzt ohne bekann⸗

n Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten;

Ich lade den Beklagten vor das Kaiserliche Amtägericht Altkirch zur mündlichen Ver= handlung, wo ich beantragen werde, Kaiserliches Umtsgericht wolle den Beklagten zur Zahlung ron 118 6 76 3 nebst den Iinsen zu oso von der Summe von 94 6 sM R vom 4. Dezember iz84, geschuldet: fur Gebühren und Auslagen ines durch den Kläger als Notar am 7.5. 1874 Kurkundeten Kaufaktes, laut einem am 4/12.

1889 ausgestellten Anerkenntnisse vexurtheilen,“ vird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei⸗

zu lassen

Aschaffenburg, den 29. März 1885. Gerichts schreiberei des R. Landgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8) Baumgarten. T5094

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann S. M. Meyer in LHentkhelm klagt gegen die unverehelichte Bernhardine Gesine Rading aus Gildehaus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

Zin en forderung mit dem Antrage:

. Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von so Zinsen von einem durch gerichtliche Ur⸗ kunde vom 8. Dezember 1881 verbrieften Dar- lehnskapitale ad 400 S sür die Zeit vom 8. Dezember 1882 bis dahin 1884 zum Betrage von 32 ( zu verurtheilen und das Urtheil für

vorläufig vollstreckbar zu erklären, k . ö zur , Verhand⸗ . reits vor das Königli ö gericht zu Bentheim auf i, n.

Dienstag, den 2. Juni 1885, H ö . ecke der öffentlichen Zustellun i Auszug der Klage bekannt . u, Ti Wittenberg,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75100 Oeffentliche Zustellung.

Der Brauereibesitzer Hermann e n, zu Kalbe . M. vertreten durch den Rechtsanwalt Franz Kaehrn zu Salzwedel, klagt gegen den früheren Brauereibesitzer Emil Lühe zu Gr. Apen; burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Bierlieserungsgeschäst, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 240 25 6 und 609 Verzugszinsen von 155 S seit dem 1. Fe⸗ bruar 1885 und von 85,25 M seit dem 21. Februar 1885, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerlcht ju Begtzen dorf auf

den 23. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

von Huenercopp, Altuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ubbo ss] Oeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer E. Broquard zu Reich klagt

gegen

15 Josef Arnuld Offroy, früher in Reich wohn Faft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort abwesend,

2) Lusse Estella Offroy, ohne Gewerbe, volljährig, sräher zu Reich, jetzt zu Paris wohnhaft, jedoch ohne bekannte Adresse,

die Kinder des verstorbenen Josef Offroy in ihrer Eigenschaft als Erben ihres Vatertz,

auf Zahlung von 67,95 e für gezahlte Kosten der

Beerdigung des genannten verstorbenen Johann

Josef Sffroy, mik dem Antrage auf kostensällig

Verurtkeilung zur Zahlung obiger Summe nebst

5 oo Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an

gerechnet, und das zu erlassende; ladet die Beklagten

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ka Kalferliche Amtsgericht zu Chätegu,Salins auf Mittwoch, ben 29. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

und 6 diesen in obigem Termine sich vertreten

hen für den Beflagten auf; Dien tag, den 2. Inn 1885, Vormittags 8 uhr,“

Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber: Lang.

ölol .. DODeffentliche Zustellung. Die Müllerseheleute, Georg Friedrich und Eya Mia Werth von Pfahlenheim haben durch den K. Rrokaten Bayer gegen den ledigen Müller Christian Fiedrich Mai von Kleingnebech in Württemberg, lit se unbekannten Aufenthalts, guf Grund des nspertrageß vom 3. November 1884 eine Klage Bejahlung der am J. Januar 1885 fälligen . zu 169090 αο erhoben und im Klagg=

age vom 16. März d. Is. ausgeführt, daß die n den Kaufobjekten Pl. Nr. 613 und 194 der sit entgegengestandenen Hindernisse gt seien. Der Antrag der Klagepartei geht auf Ver⸗ ussellung des Beklagten zur Zahlung der 1000 . nebst 5 Ho Verzugszinsen hieraus vom Ire 1885 an und Tragung aller Kosten des

ffahrens. Im mündlichen Verhandlung der Sache wurde Tamin auf. Donnerstag, den 28. Mai d. Is., Vormittags 8 Uhr, des Kgl. Land⸗

His Ängbach angesctzt, wozu dig Klaͤger den slagten mit der Aufforderung laden, elnen bei kicem Gerichte nge af fg ff Anwalt zu bestellen,

um Zwecke der gerichtlich bewilligten öffentlichen Iitelluig an den Beklagten wird bieser Auszug der sage und des Klagnachtrags hiermit bekannt gemacht. Ansbach, am 39 März 1885. ö Gerichts schreiberei de Königlichen Landgerichts.

Deifenhofer, Oberselretär.

ids Oeffentliche Zustellung.

Namens des Großhändlers T. G. zt in Bam bag hat Herr Rechtsanwalt Sohn dahier unterm äöslf. d. M. gegen den Bäckermeister Johann Störmer, früher in Würzburg, nun unbekannt wo?

lug mit dem Antrage erhoben: den Beklagten für schuldig zu erkennen, an den Kiäger Söh 4 sammt 5osg Jinsen vom 1. Mai lösh zu bezahlen und Lie Kosten der Arrest= proedur sowie des Prozesses zu tragen.

Jir Verhandlung über diese Klage wurde Ter—

un auf ui g, IS., r, Landgerichts dahier be⸗ 33668 wird dem j. 3. unbekannt wo abwesenden

Cant Störmer Mit der Aufforderung bekannt ken, anz der Zahl der bei bem K. Landgerichte

um Zwecks der off ntlichen. Zustellung wird dier Auszug der Klage bekannt ,, ö Chateau Saling den 19. März 1885.

; oiseau, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtẽgerichts.

75087] 2s li gg. Zustellung.

Der e ge, osef Mussot zu Reich llagt gegen:

15 Josef Arnusd. Offroy, früher in Reich wohn⸗ Fast, jetzt ohne bekannten Wohn! und Auf⸗ enthaltgort abwesend,

2) Kuife Estelle Off roy, ohne Gewerbe, volljährig, früher zu Reich, jetzt in Paris wohnhast, jedoch ohne bekannte Adresse,

die Kinder des verstorbenen Josef Offroy in ihrer Eigenschaft als Erben ihres Vaters, auf Zahlung von 48 6 für Darlehen des genannten verstörbenen Johann Josef Offroy mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung obiger Summe nebst 5 Co Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an gerechnet, und daß zu erlassende; ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Chateau Salin auf Mittwoch, den 29. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.

hg tenn . Ealing gen 20. Marz 1885.

Oeffentliche Zustellung.

Armenrecht zugelassenen Chefrauen: 15 Uugqufte Emilie Amanda Flöter, geb. Seidel, in Leipzi

2) malie Lina Busch, geb. Lorenz, in Ober hermersdorf, (

Beide vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: )

zu 1J den Bäcker Ernst Jullus Flöter, früher in Penig, zuletzꝛi in Stade bel Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, den Fabrikarbeiter und Colporteur Emil Brunnemann Busch aut Wintersdorf, früher in Oberhermerßsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltt, ; wegen böslicher , mit dem Antrage auf Bäurtheilung zur Herflellung des ebelichen Lebens went. Chescheidung. und laden die Beklagten zur mündlichen . des Rechtestreits vor die dritte . deg Königlichen Landgerichts zu Cheinnitz au ; den . Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wann,, gemacht.

ct. Tischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer III.

Tög0sö] Oeffentliche Zustellung. Die Verwaltung der Sparkasse zu Soest, ver⸗ treten durch den Justizrgth Holle zu Dortmund,

7h 193 Die zum

2

*

zu

hhaffnburg jur Praxis zugelassenen Rechtsanwälte n selner . . Anwalt zu bestimmen

klagt gegen den Schuftergesellen Casp. Heinr.

Bracht, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist. und Genossen, als Erben des Swusters Wilh. Bracht zu Hombruch, auf Rückzahlung der Darlehnsrestforde⸗ rung ad 1919 Ss aus der Obligation vom 4. De⸗ zember, 1868, mit dem Antrage; die Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, der Klägerin 1919 S0 mit 5 o) Zingfen seit 4. Dezember 1884 zu zahlen und die Subhastation der Parzelle Flur II. Nr,. 1390s11 der Steuergemeinde Kirchhörde behufs Befriedigung der Klägerin zu erleiden, und ladet den Mitbeklagten Casp. Heinr. Bracht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Dort mund auf

den 25. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ,,, Anwalt zu hestellen.

Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

. Hufnagel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

75195 Oeffentliche Znustellung.

Die Barbarg Heinle, geb. Kleider, von Berndt hausen, Gde. Nitzenhausen, zur Zeit in Kocherstetten, verlreten durch Rechtganwalt Rembold in Hall als Armenganwalt, klagt gegen ihren Ehemann , Deinle, Schmied von Laßbach, O. A, Künzelzau, zur

Jeit mit unbekanntem Aufenthaltzort abwesend, auf Scheidung der Ehe wegen Quasibesertion, mit

dein Antrage, die Ehe wegen Qugsidesertion det Beklagten dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur, mündlichen, Verhandlung, des Rechtestreitz vor die Civilkammer des Königlich Württ. Landgerichts zu Hall auf Mittwoch, den 1. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte age ln hen Anwalt zu bestellen.

Zum Iwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hall, den 21. März 1386.

Kübler, Gerichteschreiber des Königlich W. Landgerichts.

509 icon Oeffentliche Zustellung.

Dle Schneidergwittwe Maria Anna. Wittmann von Zell erhebt Klage gegen, den Austrägler Paul Wechsler von Zell aüf. Löschung von 80 Fl. 137 M 14 . Kausschillinggrest, versichert auf dem lläger'schen Anwesen Hz. Ne. 32 in Zell und eingetragen im Hypothelenbuche ür Unterrödl, Band il. Seite 3453, ladet den Beklagten, zur mündlichen e , der Sache in die Sitzung des K. Amtsgerichts Hilpoltstein auf

Mirtwoch, den 27. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, und wird klägerseltz beantragt werden, Len Be— klagten Wechtler zur Löschung, des Kaufschillinge—, reftes zu S Fl. 137 4 14 3 sowie in die Kosten des Streites zu verurtheilen.

Pas Urtheil sei für vollstreckbar zu erllären.

Ba der Aufenthalt des ze. Wechsler unbelannt ist, wird dieser Klageauszug hlermit öffentlich be⸗ kannt gegeben.

Hilpoltstein, den 16. März 1883

Gerichtoschreiberel am Königl. Amtsgericht. Der Königliche Sekretär:

(LI. 8.) Hierholzer.

75086

; Oeffentliche Zustellung.

Nr. 1366. Die Wittwe des Egidius Dunz, Beata,

eb. Warth, von Durmersheim, vertreten durch echtes ne l Dr. Friedberg in Karlsruhe, klagt gegen die Ghesrau des Bonifaz Knörr, Margaretha,

ö Warth, von Kuppenheim, zur Zeit an unbe⸗ annten Srten abwesend, aus Ersatz für bestrittenen Unterhalfßaufwand und Veerdiqungskosten der ver= florbenen Mutter beider Streittheile, mit dem An lrage auf Zahlung von 370 nebst 5o/g Verzugs zinsen vom Klagzustellungetag, und ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Veihandlung des Rechtestreits vor die JJ. Civilkammer des Großherzoglichen and⸗ gerichte zu Karlruhe auf

Montag, den 6. il 1885, Vormittags 81 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 19. März 1885.

Amann,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

759092 Oeffentliche Zustellunggg. Der Müblenbesitzer Julinz Labedi zu Wieruszow

in Polen, vertreten durch den Rechtsanwalt Beinert in Kempen, klagt gegen den Grundbesitzer Gottlieb Jayte, früher zu Lubezyn, jetzt unbekannten Aufent⸗

Falts, wegen Auflassung des Grundftücks Lubezyn

Nr. 26 auf Grund eineg im Jahre 183 geschlol= fenen privaischrifklichen Verlrages, wongch der Be. klagte dem Kläger jenes Gründstück für 2509 6 verkauft und Übergeben hat mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur gerichtlichen Auf⸗ lassung des gedachten Grundstück! an den Kläger und auf vorsäusige Vollstreckbarkeitserklärung des Ürtels, und lodek den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kempen, Provinz Posen, auf den 15. Mal 1885. Vormittags 9 Uhr. crm Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der 3 bekannt gemacht. ape

. pezynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75097] Oeffentliche Zustellung.

Magdalena Holl, Ehefrau von Josef Salomon, Bahnmesster in St, Clemens, (Hautes Alpes), 2) Ludwig Eugen Holl, Wegemeister a. D. in Cpinal (Vosges), I) Johann Baptist Kollmann, franzö⸗ sischer Ünterofftzier . D. in Lyon, 4) Johann Bapftist Jehl, Kellner in Zürich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagen gegen Josef Koll⸗ mann, früher Schuhmacher in Kaysersberg, i ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 2) Lud⸗ wig Knecht, Rentner in Mülhausen, rue de lEat ,, handelnd als Vormund von Marig Louise Jehl in Homburg, Franziska Jehl in Herthen, Justine Jehl in Nledermagstadt, minderjährige Rinder der verstorbenen Eheleute Ludwig Jehl, Sohn und Maria Peltier, 3) Friedrich Maerz und dessen Ehefrau Magdalena Jehl, beisammen in Kannstadt wohnend, 4 Fabian Sebastian Schiff⸗ mann, Schreiner, in Mülhausen J. E. wohnend, mit dem Antrage auf Bestätigung, der vor Notar Beyer in Neubreisach unterm 26. Oktober 1864 über den Nachlaß der am 2. September 1382 zu Neu= breisach verstorbenen Philippine Holl errichteten Liquidation und Theilung, und laden den Beklagten Josef Kollmann zur mündlichen Verhandlung det Nechtsstreitz vor die Abtheilung J. Civilkammer des Kalferlichen Landgericht zu Kalmar i. (E. auf

den 12. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Au , ,. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Aufzug der Klage bekannt gemacht.

Der a,, n. retär: ansen.

75083 Oeffentliche

Klages zum K. Landgerichte Landau in der Pfaln, Fivilkammer, in Sachen Friedrich Deubel, Bäcker, in Kirchheimbolanden wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechttzamwalt, Keller in Landau, gegen Gottlieb Braun, Seiltän er, in Wollmesheim wohn⸗ haft, dermalen jedoch unbekannt wo abwesend, wl gr Forderung betreffend, mit dem Schluß⸗ antrage:

„gefalle dem K, Landgerichte, den Beklagten kostenfallig zu verurthellen, an den Kläger zu be zahlen den Betrag von 1135. 6 als am 1. Januar 662 schuldigen Restmiethzins eines Cargusselt, nebst Ilnsen und Verzugszinsen aut 327,57 M vom J. Januar 1880, aus 413 M 14 3 rom 1. Januar 1851 und aut 394,29 MS vom 1. Januar 1882 an.“

Wird mit dem Bemerken, daß in der öffentlichen Sitzung des besagten Gerichtß vom 19. März 1886 Termin zur weiteren Verhandlung in der Sache auf 28. Mai nächsthin, Vormittagßs 9 Uhr, an— beraumt und die nochmalige Vorladung detz Be klagten mittels öffentlicher ur st: mh angeordnet worden ist, diesem L tzzteren anmit mit der Aufforde⸗ rung öffentlich zugestellt, in dem besagten neuerlichen Verhandlungstermine im . J. durch einen Rechtöanwalt zu erscheinen. 1

Landau, den 20. März 18835.

Ber Gerschtsschrelber des Kgl, Landgericht: Wolff, Kgl. .

6032] Oeffentliche Zustellung.

Die Eiben deg Huthmannsß Johannes Barthold zu Suhl, nämlich: ) Messerschmied Johannes Weiß zu Suhl, 2) Büchsenmacher Emil Weiß, da= ih, ) verchelichte Klett, Laurette, geb. Wäiß, da⸗ elbst, 4 Büchsenmacher Friedrich Weiß zu Suhler Reundorf, vertreten durch den Rechtganwalt Emm rich zu Suhl,

klagen gegen die Erben des Paul Steigleder und der fünf Geschwif ec Steigleder; Friedmann, Kaspar Christlan, Henriette Ernestlne, Gottfrled, Marle Rosine, nämlich: J) Georg Steigleder in unbelann⸗ ler ÄÜbwesenheit, 25 Johanne Varbarg, verwittwete Zebner, geb. Steigleder, letzt verehelichte Stleg in Ürgentinien, 3) Graveur Gottlieb Steigleder in Mäbendorf, 4 Wilhelm Stelgleder in Goldlauter, 6) Bernhard Steigleder daselbst, 2 Ernestine Hoff⸗ mann. geb. Sfeigleder daselbst, 7I Laurette Wallher, eb. Greiner daselbst, obert Steigleder in Suhl, eb Greiner daselbst, s. Robert Stelgleder in Suhl 2 Emma Sielgleder daselbst. 1069. Wilhelmine

teigleder daselbst, 11) Franz Stelgleder daselbst,

aus dem Kaufberirage vom J. April 1836 mit dem Antrage, Beklagte zu verurtheilen, anzuerkennen, daß Kläger Eigenthümer der im Grundbuche von Suhl Fol. Si verzeichneten Wiese SEchusterwiese⸗ Kartenblait 7, Parzelle so 19, Oberförsterel Suhl. sind, dareln zu willigen, daß Kläger als Gigen⸗ lhümer dieser Wlese im Grundbuche eingetragen werden, ihnen auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen.

Die Kläger laden den Mitbellagten Georg Steig⸗ leder hierdurch zur mündlichen, Verbandlung, des Rechtsstreits vor die zweste Civilkammer des Tand⸗ gerichts zu Meiningen auf

Donn erstag, den 19. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem geda hten Ee⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen.

Zun Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dicser Auszug der Klage bekannt em t.

Meiningen, den . 1885.

dichter, s Gerichtsschreiber des Landgerichte.

T ö0 hd] Oeffentliche Zustellung.

Martin Angret, Censtonirter Gerichtsvollzieher zu Saarbrücken, verireten durch Rechtsanwalt Teutsch, ssagt gegen den August Fitzle, früber Einnehmer in Remilly, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent- haltsort, wegen eine gemachten Baardarlehens und zur Enilastung des Pellagten bezahlter Schulden

ustellung. ,

mit dem Äntrage auf kostenfällige Verurtheilung des

Beklaglen zur Zahlung von 1453,36 nebst Isnsen