1885 / 71 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. 5 Dritte Beilage zim Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1

n 7k. Berlin, Dienstag, den 24. März SSh.

. Deffentlicher Anzeiger.

Inserate für den Deutschen Reichs! und Königl. Preuß. Staatz Anzeiger und das Central-Handels

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Krenßischen Ktaats- Anzeigers:

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. J Aufge bote, Vorladungen u. dergl.

3. Jerkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Uu. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grossbandel.

6. Jerschiedene Bekanntmachunngen.

JL. Literarische Anzeigen.

x In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten.

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

8. Theater-Anzeigen. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

silgo Steckbrief.

Gegen den Arbeiter (Knecht) Jakob Pasuch, ge⸗ holen am 21. Juli 1854 zu Neu, Bartelsdorf. Kreis Ilenstein, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil k Königlichen Schöffengerichis zu Landsberg a. W. om JI. August 1880 erkannte Gefängnißstrafe von ne Wochen vollstreckt werden. Es wird ersucht, naselben zu verhaften und in das nächste Gerichts pyngniß abzuliefern. gandzberg a. W., den 12. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

// //

Sellmer. Iölgll Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Handlungsreisenden Reinhold

ilscher wegen wiederholter Unterschlagung in den sten L. R. J. S26, 84 unter dem 17. Dezember jözä erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, Altmoabit Nr. 1112 (NW.), den 2

März 1885. Königliches Landgericht. J. Der Untersuchungsrichter.

Iöl88s] Offene Requisition.

Der Miller gesell Carl Marquardt, am 14. August 1557 in Pogau-Schiras in Polen geboren, zuletzt in Ranke, Kreis Oels wohnhaft, ist durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Dels vom 25. Mai ssh wegen unerlaubten Auswanderns zu einer geldstrafe von zan ig Mark, für den hnbermögensfall zu vier Tagen Haft, sowie i Tragung der Kosten des Verfahrens verurtheilt

ildz

egen den früher in Hirschberg wohnhaften Mailer Richard Schaufuß, welcher sich Anfang Mir; 1876 entfernt und nach Südamerika begeben

Rt, ist von dem vormaligen Königlichen Kreisgericht

am 12. Juni 1885, Vormittags 94 Uhr, ö un e ne, . an Gerichtsstelle er Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zi Nr. 11, versteigert werden. . Das Grundstück ist mit 1,68 M Reinertrag und einer Fläche von 7 a 16 4m nur zur ö veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück her ef e rn , n n sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichteschreiberei, Jüdenstr. 58, I. Tr“, Zimmer 29, J . r g

e Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Anj rüche, deren Vorhandensein oder Betrag aug dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerunge—⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 53 werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag daß Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Daß Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 12. Juni 1835, Mittags 12 6. an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Nr. II, verkündet werden. Berlin, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht J.

reppe, Zimmer

Abtheilung 51.

iörs] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das Grundbuche von Charlottenburg Band 1 Nx, auf den Namen des Gutsbesitzers Friedrich Eyers zu Berlin eingetragene, am Lützow, Ufer Nr. 1, Ecke der Genthinerstr, belegene Grundstück

im 28

irscherg Haftbefehl wegen Bankerutts und Unter schlagung erlassen worden. De Verjährung der Strafverfelgung ist durch ge—

am 14. März d. gericht hier neuer Haftbefehl erlassen.

w 2

D

werden sollte. ö Hirschberg i. Schles., den 17. März 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

öl 93]

Der Schiffs zimmermann wescher angeklagt ist, sich als Bark Gerd Heyer, Elsfleth,

ssetzten und ungebührliches Betragen gegen

nung vom 27. Dezem ber 1872), wird uf den 28. April d. por das Großherzogliche zu Hauptverhandlung geladen unter der kaß auch bei unentschuldigtem Ausbleiben zur Haupt⸗ kethandkung wird geschritten werden. Brake, den 20. März 1886. Der Amtsanwalt. Weinberg.

( ö 6 ö n

ö. ö J 1 mn r .

(bl dg] Bekauntmachung.

Ich ersuche, mir den Aufenthaltzort des Buch hinders Jofeph Schlaps, geboren den 14. März löth in Winlary, Kreis Pofen, welcher als Zeuge gebraucht wird, zu J. 167884 mitzutheilen.

Magdeburg, den 19. März 1886.

Ber Erste Staatsanwalt.

st, z8 Jahre alt, das Hauphherfahre⸗ wegen Ver⸗

ewerbeordnun 1. Jull 1883 und S8. 18, 22 ; r een, . Juli 1876 eröffnet und Demi jur Hauptverhandlung vor dem hiesigen Schöffengericht, Zimmer Nr. 2h, auf den 25. Zuni 1885, Mittags 12 Uhr.

Abraham hiermit öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei einem unentschuldigten Ausbleiben zur Hauptver⸗ handlung geschritten werden wird. Ortelsßburg, den 9. Februar 18385.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

hm gwangsßbersteigerung, Im Wege der Jwangsvollstteckung soll das im Giundbuche von Gharlottenburg Band 14 Nr, 5 mf den Ramen deg Maurermeifters Berthold Ham. ner eingetragene, jetzt dessen im Ronkurse befindlichen

ö ssflhrir im der Burggrafenstraße belegene

richtliche Amtshandlungen unterbrochen und es ist ä J. von dem Königlichen Amts

Es wird um Anzeige ersucht, falls über eine Nück⸗ kehr des Schaufuß nach Deutschland etwas bekannt

O. L. Lührs aus 22, Zimmermann auf der Kapitän Ed. Ladewigs, nmrch Ungehorsam gegen den Dienstbefebhl 3 Vor⸗

orge⸗ hte einer gröblichen Verletzung seiner Vlenstpflich-

schuldig gemacht zu haben (§. 84 der Seemanns⸗

*. Vormittags 19 Uhr, chöffengericht zu Elsfleth Verwarnung,

am 15. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichts, . Jüdenstr. 58 J.,, Zimmer 15, versteigert werden.

Daß Grundstück ist mit 17 670 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundhuchblattez, etwaige Ubschäkungen und andere dat Grundstück betreffende Nachwelsungen, sowie, besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, JIudenstr. 58 II., Zimmer 29 A, eingesehen werden.

Alle Realberechligten werden qufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprliche, deren Vorhandensein oder Betrag gus dem Grundbuche zur Zelt der Eintragung des Versteige— rungsvermerkJ nicht hervorging, intbesondere der = artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder · lehrenden Hebungen oder Kosten, spaͤtestenz im Ver= steigerungskermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreihende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bej Feststellung des

eringften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei He, nn, des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Piejenigen, welche das Eigenthum des Grund. stücks begnspruchen, werden if e ft, vor Schluß des Versteigerungstermins die instellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Gch. des Grundstücks tritt.

Daz Ürtheil über die Ertheilung des uschlags wild am 15. Juni 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsftelle, Züdenstraße 58 J., Zimmer 1h, ver⸗ kündet werden.

Berlin, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.

izo] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Iwangtvollstreckung oll das im Grundbuche von der Loulfenstadt Band 66. Nr. 3183 auf den Namen des Technikers Paul Petzolt zu Berlin eingetragene, Brandenburgstraße Nr. 5h be⸗

ke en ger len wgre rng 1383, Vormittags Ml uhr

am 17. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtes stelle JIlüdenstraße 58 J., Zimmer 15, versteigert

werden.

Dag' Grundstück ist weder mit einem Reinertrag zur Grundsteuer, noch mit einem Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des. Grund-; Fuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson dere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberel, Jüdenstraße 55 6, Zimmer 29 A, ein- esehen werden.

h if Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus, dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger

widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen,

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstückt beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung deg Verfahrens ke n nn mn i enn, . olgtem Sul chg

as Kaufge n Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. en Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Juni 18365. Mittags 1 Uhr, an Gerichttzstelle, Jüdenstraße 58 J, Zimmer 16, ver⸗ kündet werden.

Berlin, den 17. März 18865.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 52.

lis nn Aufgebot.

Es ist angeblich verloren gegangen, beziehungs⸗ weise verbrannt:

1) Die von der Mecklenburgischen Lebengversiche, rungz und Sparbank zu Schwerin unterm 19. August 1877 auggestellte Lebentversicherungs Polize Nr. 6034 A, über 6900 M, lautend auf den Erbpächter J. J. F. Henning zu Göhren, Amts Dömitz,

2) der von derselben Bank unterm 24. Juli 1854 außgestellte Kapital ⸗Einlage⸗Schein Litt. B. Nr, 76 605 über 1157 S 31 , fällig am 29. Juni 1885, lautend, auf die Kuratel der minorennen Kinder des wailand Hautzwirths Johann Sachtleben Nr. 14 zu Alt ⸗Brenz.

Auf Antrag nun:;

ad 1) des. Erbpächters Henning zu Göhren, ad 2 der Erbpächter Schröder und Moltmann zu Alt⸗Brenz, als Vormünder der Sachtlebenschen Minorennen, werden Alle, welche aus vorgenannten Ürkunden Ansprüche und Rechte herzuleiten ver mögen, aufgefordert, solche unter Vorlegung derselben spätestens in dem auf

den 6. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ flehenden Termin anzumelden, widrigenfalls die be⸗ zeichneten Urkunden für kraftlos erklaͤrt werden.

Schwerln, den 17. März 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. ur Beglaubigung: (L. 8) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber.

15236 Ausfertigung. Aufgebot. Im Hypothekenbuch für Pfaffenhofen. Bd. J.

ST 5j? sst auf dem Anwesen Haus-Nr. 4 in Prup⸗ Fach, bestehend in Plan Nr. 60 a., b. u, s. w., Steüergd. Pfaffenhofen, seit 9. Dezember 1828 für den vermißten . des 11. National -Feld⸗ Bataillons Peter Kittler aug Pruppach eine Hinaugs— zahlungèforderung von 22 Fl. 335 Er. eingetragen.

Da die Rachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben und seit der letzten auf die Forderung bezüglichen Hand⸗ lung mehr als dreißig Jahrr verstrichen sind, so ergeht auf Grund des Ärt. 123 Ziffer 3 des Augtzf.⸗ Ges. 3. Reicht. Civil⸗Proz. Ordn. bezw. 5. 82 des Hypoth.⸗Ges., dem Antrag der eng Handelt seule Lazaruß Schülein und Mathias Rosenseld von Thalmässing entsprechend, an Diejenigen, welche ein Recht auf obige N2 Fl. 335 Rr. zu haben glauben, biemit dle öffentliche Aufforderung, ihre Ansprüche innerhab sechs Monaten, spätestens im Aufgebott⸗ termin, welcher am

Donnerstag, den 19. November 1885, Vormittags 9 Uhr,

im amtsgerlchtlichen Sitzüngssaale abgehalten wer den wird, bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und lim Hypothekenbuche gelöscht würde.

Roth, den 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Wittmann K. Amtsrichter. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Der K. Sekretär: (L. 8) Bundscherer.

T5095]

Oeffentliche . h

Alle, welchen Erb, oder sonstige nsprüche an den Nachlaß der am 18. März 1855 hier verstorbenen Wiltwe' des Kaufmanns Leopold Bermann, Sara, geb. Bast, zustehen, haben solche

vor dem 8. Mai 1885

bei dem unterzeichneten Gerichte ordnungsmäßig an zumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die auswärts wohnenden Erben ohne Sicherheit ˖ leistung verabfolgt werde.

Frankfurt a. M., den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1.

75236 l wen Antrag des Kaufmanns A. Wahrendorf ermann Wahren

angefetzlen Termine schriftlich, oder i . zu melden,

den 19. März 18865.

ie, . er, dörter, dene ge cle e An tägerich.

Annoncen ˖ Bureaux. hd m Namen des Königs! In der Wirth Johann Barczewtzki'schen Auf-

,, F. ro. 25 84 erkennt das Königl. mttzgericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts Rath Neumann für Recht:

daß

J. die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗ theken⸗Post:

166 Thaler 24 Silbergroschen 75 Pfennig '. s 7 8) à 50 verzinsliche Mutter⸗

rbgelder der drei Geschwister: Joseph, Helene und Gerktrube Binger, wie deren Ausstattungen auf Grund dez am 23. Juni und 22. November 1832 konfirmir⸗ ten Erbrezesses vom 20, Juni und 20. November 1832 unter Bildung eines Hypotheken ⸗Dokuments im Grundbuche Hochwalde Nr. 5 Abthl. III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 10 Januar 1833 eingetragen und dann auf Vol. 5 pag. 459 des Hypotheken- Bucht Hochwalde Nr. I5 zufolge Verfügung vom 9. November 1866 übertragen,“

mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypotheken Post auszuschließen,

1j. die Kosten des Aufgebot ⸗Verfahrens dem Antragsteller, Wirth Johann Barczewzkt in Hoch walde, aufzuerlegen.

Allenstein, den 16. März 1886.

FKlön gliches Amtsgericht. II. Ib 240 Im Namen des Fönigs!

In Sachen betreffend dag Aufgebot zum Zwecke der Todezerklärung deg früheren, Webermeisters, späteren Colporteur1g Carl Samuel Ehrenfried Schwarze,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Potsdam, Abth. L, durch den Gerichtzassessor Bochdanetzky für Recht:

Der Provokat, frühere Webermelster, spätere Col. porteur Carl Samuel Ehrenfried Schwarze wird ür todt erklärt und sein Vermögen ist seinen sich legitimirenden Erben auszuantworten.

Bie Kosten des Verfahren sind aus der Nachlaß masse zu entnehmen.

Von Rechts Wegen. Ib 243 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Kolonisten Albert Niers aus Adorf erkennt das Königliche ,, zu Neuen haus durch den Gerichts- Assessor Offenberg

zc. 2c. ac. für Recht:

Das über die Hypotheken Gintragung pom 26. Fe⸗ bruar 1841 über 200 Fl. zu Gunsten des J. H. Korte zu Hesepertwist und zu Lasten der Eheleute A, Keen und H. Nierg in Adorf gebildete Hypotheken- Doku- ment mit der Schuldurkunde wird für kraftlog erklärt und die Kosten dem Antragsteller zur Last

gelegt. Offenberg. Schmitz.

Bekanntmachung. Durch daß am 16. März 1886 verkündete Au schlußurtheil ist für Recht erkannt; die ihrem , . nach unbekannte Hypotheken gläͤubigerin Wilhelmine Bernhardt und deren Rechte nachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die nachstehend bezelchnete Post, nämlich: die im Grundbuche von Kollatischken Bl. 52 sür Wilhelmine Bernhardt eingetragen ge wesenen 50 Thlr. Kaufgeld nebst Ho o Zinsen auß dem Vertrage vom 6. November 1865, welche bei der Parzellirung dieses Grundstüch Übertragen sind: 1) in Übtheilung III. Nr. 2 von Kollatischken Bl. 68, dem Gottlieb Weber gehörig, 2) in Abtheilung III. Nr. von Wall itischen Bl. 55, dem Carl Fellechner gehörig, 3) in Abtheilung LI. Nr, 2 von Kollgtischken Bl. 6h, dem Ludwig Abromelt gehörig,“ ausgeschlossen. umbinnen, den 16. März 1885. Königliches Amtsgericht.

769076] Belanntmachung.

Durch Augschlußurtheil vom 9. März 1885 i der Depolscheln der Preußlschen Lebeng⸗ un Garantie Versicherungs ⸗Actien ˖ Gesellschaft Friedrich Wilbelm, d. 4. Berlin, den 14. Dejember 1872. worin dem Kürschner Joh. Eduard Reinke in Köntgsberg i. Pr. der Eingang seines Schuld= scheins und der Empfang der von, der oben ge⸗ nannten . ,,, Policen Nr. I886 und 4101 über je 190 Thaler (Einhundert Thaler) bestätigt wird, für krastlos erklärt.

Berlin, den 19. März 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

16080]

7B064] Bekanntmachung.

Durch Urtheile des Königlichen Amtsgerichts J. hierselbst vom heutigen Tage sind für kraftlos er⸗ klärt worden:

ij der Receptionsschein (Sterbelassenbuch) Ny. 6928 der Reuen großen Berliner Sterbekasse vom 28. Fe- bruar 1847, ausgestellt für Frau Karoline Friederkke Gau, geb. Walther,

I) die 45 procentige Berliner Stadt Qbligation Litt. D. Nr. 14932 über 200 Thaler 609 ,

3) der vom Schlächtermesster Theodor Gragnick auf den Kaufmann Davidsohn zu Berlin gejogene, mit Acctpt des ꝛc. Davidsohn versehene, am 28. oder 25. Februar 1884 an die Ordre des Aus gf zahlbare Wechsel über 180 M, de dato

erlin, den 28. November 1883 I) ber vom Gomtolr der Reichs hauptbank für