Werthpapiere zu Berlin unterm 4. Jull 1879 aus- gestellte Depotschein Nr. 110068, laut dessen Fräu⸗ lein Friederike von Stojentin zu Berlin 3060 . Aetien der Aetiengesellschaft für Benutzung der
Mineralquellen zu Wildungen zur Aufbewahrung übergeben hat.
Berlin, den 17. März 1885.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
Im Ramen des Königs! Verkündet am 13. März 5685. Vo igt, Actuar, als Gerichtsschreiber. In der Lichtenberg ⸗Drünkler'schen Aufgebot sache F. 2. 4. / 84 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hötensleben durch den Amtgrichter Lehmann de.
sos)
; für Recht:
Die nachftehend bezeichneten Hypothekenurkunden:
I die Hypothekenurkunde über 1560 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem Band J. Blatt 45 des Grund⸗ bucht von Ausleben verzeichneten Grundstücke des Schäfers Heinrich Lichtenberg in Abtheilung III. Nr. 1 aus der Urkunde vom 13. Rovember 1854 v. V. vom 16. September 1855 für die verwittwete Wundarzt Voigt, Dorothee, geb. Baethge, zu Harbke, gebildet aus der Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 13. Dezemker 1854 und dem Ovpothekenauszuge vom 15. September 1855,
Y die aus der Aut fertigung der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 13. Mai 1831, dem Oypothekenscheine vom 21. Maf 1841 und den BYypothekenbuchsauszügen vom 28. Mai 1866, 26. Januar 1869 gebildete Hypothekenurkunde über die früher Band II. Blatt 2 Abtheilung III. Nr. 4, jetzt Band 17. Blatt 1983 Abtheilung JII. Rr. des Grundbuchs von Wackersleben auf dem früher dem Häusler Hinze, jetzt dem Schäfer Heinrich Andreas Drünkler gehörigen? Grurdstücke aus der Urkunde vom 15. Mai 1841 v. V. vom 21. deffelben Monats für den Schmied Ulrich Hage zu Wackers⸗ leben eingetragenen, dem Schmied Friedrich Mahl⸗ 3 . Hegg er k v. V. vom
ö a auf denselben umgeschriebene 2Wzö hit. Dari hn K
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag stellern auferlegt.
Ausgefertigt. Hötensleben, den 185. März 1885.
(E 8.) Franke, Seeretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uö249] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Drechslers Car! Paul Joseph Scholz hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Simon hier, gegen seine Ehefrau Antonie Katha⸗ rina, geb. Plaskuda, unbekannten Aufenthalts, wegen Trennung der Ehe auf Grund böslicher Verlaffung und Ehebruchs wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die ihr bereits zugestellte Ehe⸗ scheidungsklage vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin auf
den 8. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. = .
Berlin, den 21. März 1885.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L., Civilkammer 13.
gez. Lehmann.
ge⸗
T6093] Deffentliche Zustellung.
I) Die unverehelichte Nariha Ritter aus Bara⸗ now, vertreten durch ihren Vormund, den Gastwirth Alexander Nerger zu Baranow,
Y das Kind Elisabeth Ritter aus Baranow, vertreten durch seinen Vormund, Gastwirth Carl Noeldner zu Kempen,
sämmtlich vertreten durch den Rechts«
anwalt Beinert in Kempen, klagen gegen den Kutscher Carl Michalak, früher zu Kempen, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen 40 s Tauf -, EntbindungKt⸗ und Sechtwochenkosten der Klägerin zu 1 und wegen 9166 monatlicher Alimente für die Klägerin zu J seit dem Tage der Geburt desselben, den 19. November 1884, bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, welche in vierteljähr⸗= lichen Raten, und zwar die rückständigen sofort und die laufenden vierteljährlich pränumerando zahlbar sind, mit dem Antrage auf Zahlung der obigen 40 6 an die Klägerin zu 1 und der Alimente an die Klägerin zu 2, sowie auf vorläͤuft ze Vollstreck= barkeitzerklärung des Urtels bezüglich der Alimente für die ersten 3 Monate nach Erlaß des Urtels, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht zu Kempen, Provinz Posen, auf
den 19. Mai 1885, Vormittags g Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gapezynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nö lo] Oeffentliche Zustellung. ⸗
Die Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Kulicke zu Neustrelitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Lazarus dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Wilhelm Kulicke aus Liebenwalde, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus dem Grunde böslicher Verlassung, mit dem An trage auf Scheidung der zwischen dem Beklagten und ihr bestehenden Ehe unter Kostenlast für den Beklagten und ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil kammer des Großh. Landgerichts zu Neustrelitz auf
den 29. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustrelitz 21. März 1885.
(L. 8.3 Müller, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Ueger Oeffentliche Zustellung.
Dl Gbefraän Sobannd Vunihte Cäkoline van der EGngdglmann, zu Salzbergen, vertreten stiz Rath Br. Kiffemäaker. klagt gegen d ö , inisten Thomas Pieter etzt unbelannten zune fe n ti ee. 53.
brück auf
den 19. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Niemann, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
Kais. Amtsgericht Rosheim. Jöo0g6] Deffentliche Zustellung. Der Felix Hoffmann, Sohn von Johann, Ackerer
zu Bischofsheim, klagt gegen die Babette Se, Ehe⸗ frau des Pferdehändlers Rosenwald, früher in Straßburg wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung eines Restbetrages aus einem baaren Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah— lung von 89 6 nebst 5 Prozent Zinsen vom 17 August 1883 an, und ladet dle Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim auf Dienstag, den 19. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schaffner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
tre, Defentliche Ladung.
Anna Flisabeth, 2) Anna Elisabeth ) Anna Elisabeth. Heinrich Kroll, wegen An— erkennung eines Vorzugsrechtz, mit dem Antrage: Die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die für ihren Vater Philipp Kroll im Grundbuch von Spangenberg Artikel 1162. Band V. in Abth II. unter Nr. 1 eingetragenen, in dem Zwangs versteigerungs verfahren Spangenthal e. sa. Fr. Kroll — E. 11 — angemeldeten und in dem Vertheilungsplan vom 30/9. 83 unter Nr. 6 collo⸗ cirten Auszugsleistungen aus Aansatzvertrag vom . 16 G. 3 d. Vertr) in Höhe von 60 SC nicht mehr rückständig seien und zu Recht nicht be⸗ stehen, daß dergestalt seine — Klögers — zu Nr. 7 colloclrte Forderung, Hälfte von 183,13 ½ nebst 5oso Zinsen seit 18.7. 82, sowie 7, 19 S½ς Kosten (Artikel 1164. v. Spangenberg Abth. III. Post 3) an Stelle der vorgedachten Auszugsleistungen trete und vorweg zur Befriedigung aus der Masse gelange, unter Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das hiesige König liche Amtsgericht auf
Dienstag, den 19. Mai 1885, - ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Gre ng an die in rabr. Be⸗ zeichneten wird
dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht. — C. 28/85. —
Spangenberg, den 17. März 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Neidhart.
Ce D — *
1500)
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Das K. Amtsgericht Waldmuͤnchen hat in Sachen Ried Barbara, led. großjährige Inwohnerin von Kritzenast, und deren Kindes vormünders Johann Stumpf, Hadernsammler von Waldmünchen, 6e, Franz Raver Franz, lediger großjähriger Mühlknecht don Eglsee, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimentatign auf klägerischen An⸗ trag vom 11. März e. mit Beschluß vom 12. ejusd. die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten bewilliget und die Klägerin zum Armenrechte zuge⸗ lassen.
ann,, wird dem Beklagten
Klage Termin auf
Mittwoch, den 29. April 1885, Vormittags 9 Uhr,
dahin zu erlassen, daß
am 29. M erkennen
ö trag von 30 Mιε bis zum zurückgelegten 14. Lebens
und die allenfallsigen Kur⸗ und
ahlen,
3) an ah fliche Kosten zu tragen und
4) daß das Urtheil vorläufig für vollstreckbar er klaͤrt werde. ö
Waldmünchen, den 20. März 18865.
Gründl, Sekr.
U5l08 Klage ⸗Auszug.
Die in
achen., mit dem Antrage:
Last legen.“
lassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ge— richtlich ju trennen, den Beklagten für den schul⸗ digen Theil zu erklären, ihn auch in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ssna⸗
a Xaver Franz eröffnet, daß zur mündlichen Verhandlung der
anberaumt ist, wozu der Beklagte hiemit geladen wird, und daß in demselben beantragt wird, Urtheil
1 Beklagter schuldig sei, die Vaterschaft zu dem ärz 1884 anßerehelich geborenen Kinde der Klägerin, Namens „Johann“, anzu⸗
einen jährlichen Alimente. und Kleidungsbei⸗
jahre des Kindes, das seinerzeitige Schulgeld Leschenkosten zu bestreiten und eine Tauf⸗ und Kindbettkosten entschädigung von 6 S6 an die Klägerin zu be
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldmünchen.
Aachen wohnende Therese, geb. Vaasen, Ehefrau des Drechelers Johann Hubert Krewinkel, ohne Gewerbe, zum Armenrechte belassen, rertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Sternberg, klagt eie, den Johann Hubert Krewinkel, Drechsler in
setzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar wWrweisen und dem Beklagten die Kosten zur
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver
7öl10] Oeffentliche Sekanntmachung (keiner Gütertrennungsklage.
Die, Katharina Witzig, Ehefrau des Bäckers HDeinrich Bernardy zu Trier, vertreten durch Rechtk— anwalt Meuxin, klagt gegen den genannten Heinrich Bernardy, Bãcker zu Trier, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage;
Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft jür aufgelöst und die Parteien fortan in Gütern getrennt erklären, diesel ben zur Liqui dation vor Notar verweisen und die Kosten dem Beklagten zu Last legen.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Land—
geh. zu Trier am 8. Juni 1885, Vormittags r.
; Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I5i11 w
Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. O. 107/656, Die Gugenie Emilie Blachon, Che⸗= frau des Klempnermeisters Earl Joseph Ritter zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne autzusprechen, die Partelen behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens⸗ rechte vor Notar Pierron zu Straßburg zu ver weisen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist die öffentliche Sitzung der ersten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 6. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Straßburg, den 19. März 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.)
7651121 In der Strafsache gegen den Rekruten Hilarius Kippelen vom Hezirkskommando Altkirch, geboren den 16. Januar 1864 zu Leimbach, Kreis Thann, Sohn de daselbst wohnhaften Michael Kippelen, wegen Fahnenflucht wird, da der Angeschuldigte des Vergehens gegen 5. 69 — des Militär⸗Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der 5§5§. 480, 3236 — der Straf⸗Prozeßordnung und 5. 246 Militär ⸗Straf⸗ gerichtsordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3200 M — das im deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geschuldigten mit Beschlag belegt. Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Beschlagnahme außer im Reichsanzeiger in dem Thanner Kreisblatt verordnet. =. Mülhausen, den 109. März 1885.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
Gebhard. Hoppe, von Alten.
isses! Bekanntmachung.
In den Listen der bei den unterzeichneten Ge— richten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
der Rechtsanwalt EComund Theobald Gaboræn . 5 Marz 1885 Hamburg, den 20. Mä . 5 Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Secretair.
Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann, Br. Romberg, Dr. Secretair. Secretair.
. ich ige Gerichtsassess er zeilherige Gerichtsassessor Herr Hans Eberhard Reinhard ist heute in die Liste der bel dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz Hohenstein eingetragen worden. Königlich Sachsisches Amtegericht Hohenstein⸗ Ernsttahl, am 20. März 1885. Uhlemann.
Krümmel.
76227] ; Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Ober- beck, hierselbst, ist gestorben und in der Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht. ö Potsdam, den 25, März 1885. Königliches Landgericht.
Ib 225 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Elwin Walther August Steg mann, hierselbst wohnhaft, ist heute in die Liste der Rechttanwälte des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden.
Quedlinburg, den 14. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
ͤ Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen ꝛc.
75027]
ö Oberförsterei Hangelsberg an der Spree. Es sollen Montag, den 30. März 1885, Vormittags 193 Uhr, im Gräbertschen Gasthofe
mnierfelbst vom diesjährigen Einschlage
a. au dem Schutz bezirk Wilhelmsbrück Jagen 374
und 38e: ; . 928 rm Kiefern Klobenholz,
b. aus dem Schutzbezirk Plaatz Jagen 88: 2018 rm Kiefern Klobenholz und 268 rm Kiefern Knüppelholz 1. in größeren Loosen, sowie nach Bedürfniß Steck⸗ und Reiserhohz,
im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗
bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft
werden. sberg, den 21. März 1885. 86. 2. Ober förster.
Das K, ö fei . . e ee — Hub, FKrewinkel un essen efrau . BVaafen, bestehende cheliche Güter. Verdingung von Ersatzftücken zu Locomotiven gemeinschaft für aufgelöst erklären, die Güter⸗ und . .
krennung aussprechen, Parteien zur Auseinander⸗ Gruppe A.
Achsen, Radreifen ö
Lagerkasten und Lgherkasten. her · und Untertheile. if n der Gebote am 8. April 1885,
testreils vor die J. Cipilkammer Vormittags 9 Uhr. Bedingungen für Gruppe A. 2. n re n ,,, zu Aachen auf an 1 S6, für Gruppe B. (50 „Me in Baar oder Montag, den 1. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. in deutschen eich ze. T marken. Aachen, 13. März 1885. Köln, den 23. März ; . Bernards, Assistent. ; Materialien · Sureau Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion
(links rheinischen).
72078 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Ausschreibung. ;
Dle auf den Bahnhöfen Eilenburg, Dobrilugk und Cottbus des diesseitigen Amtsbezirks lagernden, für Eisenbahnzwecke nicht mehr brauchbaren Eisenschienen, Weichenzungen, sowie altes Schmieder, Schmel⸗ und Gußeisen sollen in öffentlicher Ausschreibung ver—⸗ kauft werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 1. April d. J.,
Mittags 12 Uhr,
im hiesigen Verwaltun gägebäude — Frankestraße 1, Zimmer 4 — anberaumt ist. ; Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Be= n u, . e ,, . . gegen porto- und abtragsfreie nsendung Schreibgeblhren von unserem Bureauvorstande, Königlichen Eisenbahnsekretär Altmann . werden. Angebote sind verschlossen und Por f mit der Aufschrift „Angebot guf Ankauf von materlalien? is zum obien Termin einzureichen. Halle a. S., den 3. März 1885.
Fönigliches Eifenbahn Betriebs Amt.
Amsortisativn,
Verla sung, ff en tlichen
Finsgzahlung u. J. w. vom Papieren.
fas Belanntmachung, Von den auf Grund des Allerhöchsten r J vom 2. Februar 1881 ö ,,, cheinen der Gemeinde Steglitz. — . des lf gehen fut Ginziehung im Jahre ausgeloost worden: 1) Bon dem Buchstaben A, à 500 110
die Nummern 5 5h 56 127 u. 408. 90 4. 1 3 Von 3. . B. A 2
ie Nummern 6? u. ⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, die gare oo Anseihescheine nebst den Jintscheinen. Nr. . den hierzu gehörigen ZJineschein⸗ Anwelsungen n 1. Sktober 1885 ab bei der Teltow'er . ) Fommunalkasse, Berlin W., Körnerstr; ( ö . den . der Anleiheschein dafür in Empfang zu nehmen. ; ö
Hiit dem J. Skteber 1855 hört die Verzin sung der ausgeloosten Anleihescheine anf. . Für fehlende Jinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Steglitz, den 23. März 1885.
Der Gemeinde ˖ Borstand. Zimmermann.
ore, Bekanntmachung. Der Kreistag des hiesigen Kreises bat in seinen Sitzungen vom 8. August und 7. Oktober 1884 beschlossen, die auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen 41pro- zentigen Kreisanleihescheinel Kreisobligationen), insoweit sie noch im Umlauf sind, zum 1. Oktober n. durch Abstempelung in 4prozeutige zu con- vertiren. ;
Nachdem nunmehr die Allerhöchste Genehmigung dieser Beschlüsse erfolgt ist, werden diese Kreit⸗ anleihescheine zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1885 hiermit gekündigt. Die Einlösung derselben wird von dem gedachten Tage ab bei der Ost⸗ preuß. landschaftlichen ZDarlehns⸗Kasse in Königsberg i. Br. erfolgen.
Heinrichswalde, den 20. März 1885.
Der Kreisausschuß des Kreises Niedernng.
75229 Bekanntmachung Bse unterm 9. Februar er. erlassene Bekannt machung — die Ausloosung von 4prozentigen Ostprenßischen Provinzial Obligationen V. Ausgabe zu Chausseebauzwecken betreffend—= enthält insofern einen Irrthum, als unter den aus geloosten Obligationen die Nummer Lätt. I Nr. 3 3 266 aufgeführt ist, während thatsächlich mer, sondern die Nummern LHitt. D. Nr. 2 und 5 à 200 6C zur Autloosung gekommen Die mit den Nummern neten Provinzial⸗Obligationen der auf Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Jun vertirken Provinzial Anleihe der Provinz e, für Chauffeebauzwecke werden biermit den Inha . zum j. Juli its mt der Aufferzerung cti n, digt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen R 5 gabe der Obligationen in coursfähigem Zustan all sowse der dazu gehörigen, eist nach dem 1. J . 18856 fälligen Coupons und der Talons, zu der g dachten Verfallszeit entweder zn g · bei der Landes Hanptkasse hierselbst, Kön straße Nr. 29,
ht diese Num⸗
Grund des 1882 kon⸗ Ostpreußen
gslasse
oder ö
oder bei der Direktion der Diskonto— schaft oder in Frankfurt a. M. bei dem Baukhause 2A. v. Rothschild und Sohne in Emp . Ole kf dn der Palthg per Pest gegtit,
e Uebersendung der Valuta per Po r falls dieses a t wird, auf Kosten und Gefab F des Empfängers.
Bom 1. usi d. Zz, ab hört die Bergin der ausgeloosten Sbligationen auf der Werth der nicht eingelieferten Coupons Auzahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der aus gelbosten Ohligs fler, tritt nach den Beflimmungen des 8. 4 der dem nech höchsten Privllegium angehängten Bedingungen
M. sang
wird
dreißig Jahren ein.
der Die versehentlich erfolgte Kündlgun Obli . in mmer glg 25 wird lern zurückgenommen.
den 17. März 1885. er Landes ⸗Direktor. von Gramatzki. —
Verschiedene Bekanntmachungen 75031
Die reis ⸗Wundarztstelle des Kreises ellen. burg ist in Folge Ernennung des seitherigen haber dieser 3. zum a r gie des Kreises
Kön geber,
Warendoꝛf erledigt. . ; Bewerber um diese Stelle haben sich unter Gin
in. P. 2 und 5 bezeich.
sung