1885 / 71 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1

2 76. ; ; M. Berlin, Dienstag, den 24. März Gh.

Der Inhalt dieser Beilage, in welch f —— ——— am U. Jrnted 16, und die im h er auch die im s. 8 g. Gelcke lber den Marten . ——— Batentgesetz, vom 25. Mai 1877 dor geschrieb enen ,,. e r r , m . ed n en e f e en n f ine, ,,,.

Central ⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an nn)

Daß Central Handels Reglsfer für d ; . garltn auch durch; die Königliche nn, 9 , kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Regtster für bas Dentsche Reis erscheint in der Regel täglich. Dat Abonnement beträgt j M 50 für das Vierteljahr. = Ginzelne Nummern ö. z6 8

JJ . Reicht und Käniglich Preußischen Staata⸗ ü Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80

1ĩ1ĩĩ———— e

5 , om Central Gand eis ene, far d, dem, d, werde, enn d dern, mi, ms, fin, mnägegeben.

r , . Handels⸗Negister. Die hiest j ge Handelsgesellschaft in Firma: Laut gerichtlichen Vertrag n g. ; . 6 ö 9 ges d. d. Skaisgirren 4 Die n. gus dem Königreich Hejellichaft l i blen & Sohn . den 25. Bktober 1583 hat der Kaufmann Carl HKäölma. Zufolge Verfügung vom heutigen k oh hace em Königreir Württ em berg. un; here ener e, nr. S462) hat dem Ottg Wil- August Kollecker aus Staizgirren, jetzt in bel Nr. 2768 des hiest dels 9j dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, uard Budy zu Berlin Prokura ertheilt und Kaukehmen wohnhaft, für seine 66 mit gisters , den G n gl,

ö

77 .

1 ist di 257 bejw. TJ unter der Rubrii e en, . . 6293 unseres Prokurenregisters Bertha Blumenthal die Gemeinschaft der heim am Rhein wohnenden Kaufmanne August ketrzig, resp. Stuttgart und Darmstadt . Güter und des Erwerbes auggeschlossen. erriger für feine Handelsniederlasfung daselbst ge ni fen ltc J wöchentlich, die Gager it: stankehmen, den 15. März 1865, äabrte Firma: Berlin. Handelsre lster 75187 girmenregister J. 4 6 die Firma: li , n. , n, in die Firma: , . zes Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. . Kiel; Betauntmachung. 74902] „Mülheimer Malzfabrik von Gebr. Herriger Zufolge Verfügung vom 23. März 1885 sind am In unser Firmenregsster, woselbst unter N In das hiesige Gesellschaftsregister ist am zu ell n, am Nhein / . . fag ge , . m en n, , ,,, i fn Tas ad Rr. 27, beir. die Aktien. geänzert worden ig, . . dn n ej ⸗. e . , Seegerhall union. Awgemeing Bersichernngs ; i, , . *. City“ Aktien ⸗Baugesellschaft nit dem Sitze zu See fr Aetien ˖ Gesellschaft zu Berlin Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts j n gerhall bei Neuwed ĩ 9 9 . . Fr rn i. Gthte zu Berlin ist in e n, , nn, zu Berlin vermerkt . ien, ö n, , ,, n n , . Das Vorstandsmitglied ö Ghee n . , i ,, . Ee f . ist kin dem Hi fande . inn Zufolge h ung vom e n, ; ; j 3 ge eden. ist bei Nr. 177 =. h In unser Gesellschastsregister, woselbst. unter . bei der Prokura des Carl Noth zu Der Kaufmann Hans von Adelson , n ,, tei h er, ,,. Ni sgld die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: erlin für diese Firma eingetragen worden. zu Berlin, bisheriger Stellvertreter in e Handelsges lischast unter der Firma: ö m , pern steht, ift eingetragen: Königliches Ants ag J. Abtheilung 661. Vorfsandsmitgiled in den Vorstand] den zu Köln wohnenden Kari. Blecher und Paul Du t eschiuß⸗ der Generalpersammlung, vom en,, eingetreten, Barlen früher ertheilte Kollektio Prokura erloschen ist. 23 febnar 1885 ist, nach näherer Maßgabe des wess . Kiel, den 2. Mär A686. Sodann ist in demselben Reglster unter Nr. 1942 ketrefenden Protokolls, welches sich Seite 64 und au. Handelsrichterliche 45669 Königliches Amtsgericht. Abth. III. und 1943 3. die Gintragung erfolgt, daß die solzebe des Bellagebandeß Nr. o885 zum Gefell Bekanntmachung. ö Handel zgesellschaft Heinr. Carl Blecher in zezl hastztegister befindet das Stgtut in den S8. 16) Auf. Fel, 677, des hiesigen Handelßregister' ist Iag0z] in vorgenannten Karl Viecher und Panl Doll 16, 1, 33, 29, 33. 33, 365, 36, 37, 39, 49 und 41 heute die Firma Fr. Wiehig in Deffgu umd als Köhn. Zufolge Verfügung eam heutigen Tage ist und zwar jedem einzelnen derselben für sich Prokura endet worden. Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes deren allele ger uhäber der Zimmermmlster Frichrich bel Fir. A633 des hiesigen Handelt. (wen Re— erthellt hat . Wiehle in Bessau eingetragen worden. ssterß vermerkt worden, daß der zu Mülheim am Köln, den 16. Mär) 1886. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben Dessau, den 14. März 1835. Rhein wohnende Weinessig. und Essigsprit, Fabrikant Keßler, ns noch durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, zu Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Rudelf Groß in fein daselbst geführtes Handels Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichts, i will eine oder das andere der stas. . zeschtft nter der , ge, g, Abtheilung vn. nteninäß igen Publikattoneblätter fort oder wird die Erankerant a. O. Handelsregister 4616] den in Mülheim am a , Kaufmann D

Pekann: machung in demselben verhindert, so genügt des Kr ] ] s Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. Heinrich D is Gesellschaft te nitza bers 1. x: Handelsregister. ) . Bekanntmachung in den verbliebenen Ylättern,. Bie unter Rr. ä unseres , ein , f e r en, ,,,. 8 Der y, ,, Avolph Lehmann zu Königs.

iz die Generalverfammlung den Ersatz durch ein ; h hat f ine M d 1. 1. getragene Firma: 2555 eingetragen worden die nunmehrige Handels Erg bat fir seine Khe, mit art Amalie van mderes Blatt beschlossen ko Seeler und Moiske e inf unter der Firma: 1 ie n rn 28 e,, . 1885

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ j inhaber: 9 g ulgt durch wenigstensg einmalige öffentliche Bekannt. Firmeninhaber: der Fauffhann Bernhgarß, Molle Mud olf Groß. ĩ z

Frankfurt a. O) ist geiöscht j j Dies ist zufolge Verfliqung vom 18. März d. J. uchung, welche, nebst der vom Aufstchtsgathe fest von 19. März 3 am r , e , üer ,, . Rhein und mit am is. här d. . unt: ähh inf das Nessster

stellten Tagesordnung, mindestens 17 Tage und t ö zur Gintragung der Ausschließung der helich öchstenz 3 Wochen vor dem anberaumten Termine Iran fur . r den 193. Mär i383. Die Gesellschafter sind; ! ung der ehelichen ö , , . Olle ell hee, g, ase Malberstadt. Bekanntmachung. Jad 9 Dich n fn mn. e br dwoh Königliches Amtsgericht. XI. ö. 9. wenge Kommanditgesellschaft auf Aktien in 53 if n . , ist die unter h 20 nend, n n n g n n gn, a. cma; un seres Ge 8 . En. 114 C. Schle enger. Triex & Co. ai e n (fl 3 ö. ö. sters eingetragene Comman in n derselben berechtigt, die Gesellschast zu Die iim d ui . ne ref er gen gn! (Gesellschastzregister Rr. Sih2) hat bem Felir Gzhn „G. Treuensels et Co. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1915 menregister bei Rr. N60 am 19. März 18656 ge— . Verlin, Kollektivprokura erthellt mit der Er. du n, . gelöscht worden. verrertt Pöordent, daß die ber Ehefrau Rndosf lb che porhen. nächtigung, in Gemeinschaft, mit einem anderen) Halberstadt, den 19. März 1885. Groß, Ottilie, geborenen Stein, früher ertheilte Königsberg i. Pr. wen do är 186. , der Gesellschaft deren Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. n, . ö. 6 Königliches Amtsgericht. XII. zu zeichnen. n, 6 5. ö ist unter Nr. 6294 unseres Prokurenregisters , beten n fan UJöl15 6. r,, i ,. , , . . eingetragen worden. ufolge Verfügung von heute ist unter Nx, 25 richts d 5 en rte unter der rma ö . des H (uch e flo c sters die Wem nn ee sehfchan: 5 sbrr ben f r l fn ,. „Julins Kroesing“ bestehende e he ig s ist In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. „Hamburger Engros Lager, msn, ., ah dem Node des Inhaber des Kaufmanng Carl 363 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in L. Rothenstein et Comp.“ 7490? Wilhelm Lemcke durch Erbgang auf die hinter = Firma: zu Halberstadt und als persönlich hastender Gesell⸗ Köln. Zufolge Verfüung vom heutigen Tage ö öiicbeng Wittwe Frlederile Juliane malie eme, rn, , . ,, ,. eh . Kaufmann Louis Rothenstein zu Halber 1 . gc Handels. (Prokuren.) Register unter nher her zu Königsberg und folgende Kinder ; J o. adt eingetragen. ö J . vermerkt steht, ist . alberne den 20. März 1886. ö y . ,,, fin n 1) den Kaufmann Carl Wilhelm Emil Lemcke Die Funktionen des Kaufmanns Julius Friedrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Handelgzniederlassung daselbst unter der Firma: u , ,, Ban dow alt alleinigen Liquidator sind erloschen. C. Duc erhoff⸗ 2) den Flesscher Carl Ernst Emanuel Lemche . Janer. Bekanntmachung. Maso] den zu Ehrenfeid wohnenden Gustav Halm zum lu Damburg, In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 115741 In unser Gesellschafteregister ist bei der sup Prokuristen bestellt hat. 3) den Kaufmann. Johannes Otto Lebrecht die hie sihe Handlung in Firma: ; Nr. 14 eingetragenen Firmg: Köln, den 12. März 1885. ; Lechs zu Ratbenpw. gängust & Herrmann, Aetien · GHefellschaft Zuckerfabrik Alt. Jauer Keßler, ) , Ernst Louitzs Walter Lemcke vermerkt stehr ist eingetragen: in Colonne 4 Folgenbeh i ,. worden: Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtegerichts, ᷓ‚ ö. ,,, n ; 3a, Hannburg ist eine Zweigniederlassung Der Landezälteste Heinrich Wilhelm von Abtheilung VII. 5) . * ,,. e edrich Wilhelm Oßcar richtet worden ö Sprenger auf Malitsch ist aus dem Vorstande 1b em ge zu son o herg, ; . , , e , , e, . In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. . . w Hef 47 bel, e nn . . Flrma seit dem 15. Mär d. J. für gemeinschaft. gi die hiesige Hon belsgeschschnft in Firma: Eingetragen zufolge Verfügung. vom 2. Fe- ister⸗ vermerkt worden, daß der in Köln wohnende llbe Rechnung fortführen; Die efugniß, ble abian & Lev bruar 1885 am 28. Februar 1885 ; Kaufmann Albert Möller sein daselbst geführtes Flemg zu jeichnen, stebt allein dez Wittwe Friede= rermerkt steht, ist. eingetragen: Janer, den 28 Februar 1556 ĩ Handelsgeschäft unter der Firma: ö rite Juliane Amalie Lemqke, geb. Reimfs, zi Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der ö Vnigliches Amtsgericht p. Yi. Möller C Co.“ Deshalb ist. die gedachte Firma am 19. Rar; ej. Betheiligten aufgelöst. ! ,,, mit Einschluß ber . auf den kam Köln wohnen im Firmenregister unter Nr. 1916 gelöscht und unter Sn aufmann Wilthelm Fabian zun'erlin kes), Handels register. [zazgs! Ein Kaufmann Ferdinand, lenier Pbertrages K, Fir. Sr üm. Geselischasttregister neu ein getragen setzf das Handelggeschäft unter der Firma: Rr äs. Firma: Dremfö & Hilker in Kassel; welcher dag Geschäft unter der Firmg . P. M. wenn aberg J. Pr. den 20. Mär 1888 Wilheim Fabian, Ver Gesellschaster Buchhrücler Heinrich Hilter it Möller Go. Nachfolger. M Köln fortfübrt. ͤ 6 alli ente gerlcht n ;

fort. Vergl. Nr. I5 671 de Firmenregisters, aus ber Handelbgesessschaft, ausgetreten, und durch Sodann ist in demselben Regisler unter Nr. 4482

Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Uebereinkunst das von diesem und. Buchdrucker der Kaufmann Ferdinand Reuter zu Köln als In— ; Nr. 15,671 die Firmg: Wilhelm Brewftz betriebene n n,. mit haber der Firma; n ,. . , n,, i. 2. Wilhelm Jab ian gärn Aktiven und. Paffixen auf den tteren, und P. Mä. Möller & Co. Nachfolger za in er n Thed uf Hiar , ,. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Buchdrucker Heinrich Schönhoven zu Kassel überge ˖ heute eingetragen worden. hieinicke, durch Vertrag vom 6 Mar e ne der Kaufmann Wilhelm Fabian hier eingetragen gangen. (S. Firmen Akten Mr; 1472.) Ferner ist bei Nr. 1816 des Prokurenregisters Cem einschaft der . ,, ,,. . aug ö worden. laut Anmeldung vom 14. März 1885. vermerkt worden, daß die dem nannten Ferdinand f wf, , . , . ö. 5. eg ge⸗ . Eingetragen am 15. März 1886. Reuter früher ertbeilte Prokura. nunmehr er- und fl wan n der he . . . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6280 Kassel, am 15. Marz 1886. loschen ist. haften, Heschen ke, Glücks fälle oder sonst 3 die hiesige ö in ö 1 Königliches ö Abtheilung 4. Köln, den 12. Na . . die Cigenschast des vorbehaltenen BVermogeni

arl Heymann Verla ul da. , aben.

Gerichtsschreiber des H ben Amtsgerichts, Biz ist zufolge Verfügung vom As, Mar;

vermerkt steht, ist eingetragen; . ; Die Firma . nach richtiger Schreibweise: Kaunkehmen. Bekanntmachung. 490 0l Abtheilung VII. 1883 am ig. Math 1853 unter Rr. 1066 in das

Carl Heymanns Verlag. In unser Firmenregister ift unter Nr. 167 ein⸗ , Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe Dem Max Schmersow zu Berlin ist von dem getragen: oon sichen k , . d rz 1885.

irmeninhaber, Verlags- Buch ändler Dr. Otto Sieg⸗ Bie Firma C. A. Kollecker und als deren In⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist z 6 1 K r. für vorgenannte . der Kaufmann Carl August Kollecker zu in das hiesige Handels (Firmen /) Register unter finn e mr e al 3 Firma Prökärg erthellt und ist dieselbe unten Nr. Kätehmen, zu folge Verfügung vom 19. März Rr. 481 eingetragen worden der in Höhenberg bei z syh unferes Prokurenregisters eingetragen worden. 1886. Weit, Bürgermeisterei Mülheim am Rhein wohnende Kaukehmen, den 19. März 1886. Raufmann Äugust Duprs, welcher iu Höhenberg, HKäslim. Bekauntmachung. 74860 In r ister ist mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. Gemeinde . eine , errichtel In unser Gesellschaftsregistt. ist bei der unter perl . , m. 6 , . hat, als Inhaber der Firma: Nr 10 eingetragenen Firma Pommersche Hypo, . Xin hen: Haukehmen. Bekanntmachung. Itza!! J 3A. Dur 6. kneten. Aietlen· ant zu Cb in . solgender Vermerk Butterhanvinng zu den 3 Kronen In uͤnser Negister zur. Cintragung der Aug Köln, den 12. März 1886. ö 9 h (Geschãfte lokal: Älte Schönhaujerstra e256) und als schließung der Gütergemeinschaft unter kaufmänni Keßler, aut notarieller Verhandlung d. d. Köslin, den deren Inhaber der Kaufmann Georg Ludwig Vallen⸗/ schen Eheleuten ift gemäß der Verfügung vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 123. Mal 15884, hat die 17. Generalversammlung —̃ . . . e z 9 ere igen age Folbsendes eingetragen: Abtheilung VII. an demselben Tage folgenden ministeriell ö. getragen worden. . n, nehmigten 5. Nachtrag ju dem am 1. Ottober