1885 / 71 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ust! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Otto Gätje in Heide ist am 20. März 1886, Nachmittags 6 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rentier Schölermann in Heide, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. April 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1885, . 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin . 2 ai 1885, Vormittags Uhr, Zimmer

ö Heide, den 20. März 1885.

Königliches . Abtheilung J. orff.

lng Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen der zu Kempen sub Firma A. Pasch bestehenden Handlung und deren Juhabers Eduard Pasch, Kaufmann daselbst, ist heute, am 20. März 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Brüker in Kempen wird zum Konkursvvmerwalter ernannt.

Kempen, den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

liess. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Peter Betz, Barbier und Krämer, und Aung Maria, geb. Peter, gewerblos, beisammen in Wollmesheim wohnhaft, wurde heute, den 21. März 1885, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Geschäftsagent Johann Fuchs dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April nächsthin.

Anmeldefrist bis 27. April 1885.

Wahltermin: 17. April 1885, Vormittags

9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des K. Amts— gerichts hier. Landau, Pfalz, den 21. Mär; 1885. K. Amtsgerichtsschreiberei: Rettig, Kgl. Sekretär.

lets! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ju! us Neugebauer in Firma Carl Neugebauer Söhne zu Magdeburg ist am 20. März 1885, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.

Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 20. April 1885.

Grste Gläubigerversammlung den 14. April 1885, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 6. Mai 1885, Vormit⸗ tag 11 Uhr.

magdeburg, den 20. März 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fr aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1885 Anzeige zu machen. Tauberbischofsheim, 11. März 1885. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Lederle.

lion] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann rynitz, in Firma Krynitz K Co. zu Berlin, ist in Folge Einwilligung der k bekannten Konkursgläubiger aufgehoben worden.

Berlin, den 20. März 1885.

Trzebigtowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

lies! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius BPeitsch zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 28. März 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 21. März 1885. Tr zebigtowaki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

I5128] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollenwaarenfabrikanten Siegmund Fabian hier, Wallstraße Nr. 57 (Wohnung: Brückenstraße Nr. 7), ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 1. April 1885, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Berlin, den 21. März 1885.

getz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

mois. Konkursberfahren.

Ueber den im Hauboldschen Konkurse von dem Bemeinschuldner, dem Gutsbesitzer Ernst Hau⸗ bold in Weigmannsdorf, beantragten Zwangs⸗ vergleich wird in dem auf den 30. März d. J., 10 Uhr Vormittags, anberaumten Prüfunge⸗ termine mit verhandelt werden.

Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Brand, den 23. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

sti! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Messerschmiedemeisters Karl Friedrich Schenk in Pirna ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigeftist bis zum 30. März 1885.

Anmeldefrist bis zum 16. April 1885.

Erste Gläubigerdersammlung den 20. April 1835. Vormittags g Uhr.

Prüfungstermin den 4. Mai 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, den 20. März 1835.

Der k dez Königlichen Amtsgerichts.

Müller.

UTas33)

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Karl Gottlieb Ernst Wenzel in Selsnitz ist heute, Nach- mittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Koönkurgverwalter; Rechtsanwalt Schroeter in Stoll⸗ berg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 15. April 1885. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 24. April 1885, Vormit

tags 19 Uhr. . Königlich Sächs. Amtsgericht Stollberg, am 20. März 1883. Der Gerichtsschreiber: Jähn.

T4827 . das Vermögen des ehemaligen Handels⸗ manns Leopold Hirsch in Hatten ist am 6 d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Polizeianwärter Eduard Philipps dahier. ö Offener Arrest mit An ffhefrist bis zum 11. April * Tnmeldefrist bis zum 11. April d. J. ö Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungs termin 20. April 1885, Nachmittags 3 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte. Sulz n. W., den 20. März 1885. Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber. Hildebrandt.

lis Konkursverfahren.

Nr. 2204. Ueber das Vermögen der Gerber Mathäus Stein Ehefrau Katharing, Heb. Strehel, in stönigshofen, wird heute, am 11. März 1885, Vormittags 19 ÜUbr, das Konkursverfahren eröffnet . ö J

Der Gr Herr Gerichtsnotar Brunner dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1885 bei dem Gexichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines SGläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ö Kankurzzardnung bezeichnet Gegen.

m ur * en e zur Prüfung der angemeldeten Forde . K 3 1885, vor 4 . *.

n ö. exichte Termin anberaumt. , , , . etwas f . onkursmasse

as schuldig find. Kind aufgegeben, nichts an .

Leidler. Veröffentlicht: Müller, Gerichisschreiber. lasen] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Cigarrenhandlung Aug. Nocht in Glatz, In,; haberin Auguste Nocht, geb. Kaemmer, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der erte ffng zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubißer über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf

den 16. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 3, bestimmt. .

Glatz, den 10. März 1885.

Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uas32] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers und Kaufmanns Gustav Nugstin in Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhehun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni der bei der Vertheilung zu berůcksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf

den 17. Aprit 15655, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. .

Graudenz, den K 1885.

ron, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

itz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gartenbesitzers und Handelsmanns Emil Jieinhard Stolle in Seifhennersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö

Großschönau, den 2 März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Kunze. Beglaubigt: Mann, Gerichtsschreiber.

715133

. In Lachen das Konkursverfghren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Friedrich Geffers in Helm. stedt betreffend, ist das Konkursverfahren auf Antrag der Vertreter der Nachlaßmasse durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt, nachdem alle Konkursgläu. biger, welche Forderungen angemeldet haben, zu der Einstellung des Verfahrens ihre Zustimmung ertheilt haben und nachdem die im §. i898 der K. O. be⸗ stimmte Frist abgelaufen ist.

Helmstedt, den 21. März 1885. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft Lamprecht et. Jente in Petersdors wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hermtdorf u. K., den 18 März 1885.

Königliches Amtsgericht.

its Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

abrikbeitzers Hermann Ftorschel zu Kottbus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge= machten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 19. April 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Kottbus, den 17. März 1885. Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

files! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Christian Bernhard Lützkendorf's, Bäckers und Barbierstubenbesttzers zu Volkmargsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. März 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

lien Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers M. Salomon hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. De⸗ zember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽkräftigen Beschluß vom 7. Januar 1885 beflätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 19. März 1886.

Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung J.

uses! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Helene Schattner in Eydtkuhnen ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 5. April 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Stallnpoenen, den 13. März 1885.

asa6)

amann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.

fress! Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren Über das, Vermögen des Bäckers und Krämers August Mirdel zu Krughütte ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche, da in dem Termin vom 18. d. Mts. eine der Mehrheiten im Sinne des 5. 169 K. O. nicht erreicht wurde, auf Antrag des Gemeinschuldners ein zweiter Termin auf

Mittwoch, den 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an—⸗ bergumt. .

Saarbrücken, den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

Konkursverfahren.

Nr 2219. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Mathäus Stein von Fönigshofen ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Samstag, den 11. April 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzaglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt. ö . 11. März 1885. ederle, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

isien Konkursverfahren.

Nr. 4779. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

Daß Konkursverfahren über datz Vermögen des Andreas Haas, Bäcker von St. Georgen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Villingen, den 20 März 1885.

Der Gerichteschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (H. 8.) Huber.

lis! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl AmtsgerichttJz Waldmohr von heute wurde in dem Didion, Krämer zu Plantage, jetzt Ludwigsthal genannt, behufs Prüfung einiger nachträglich ange⸗ meldeter . besonderer Prüfungstermin be⸗ stimmt au stmmt autzreitgg, den 17. Aprll 1886.

. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtggerichts Waldmohr.

d,,

Dle Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. d

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Kisenbahnen Xr. 71

, von Leichen, Fahr⸗

74846 Tarif für die zeugen und

lebenden Thieren: a. zwöschen e

Stationen der Eisenbahn⸗ Rreltionsbezirt

Konkurse gegen Johann s

Berlin und Bromberg einerseits und der Stargard⸗Küstriner bezw. Glasom⸗Berlinchener Eisenbahn andererseits, b. zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin nnd der Altdamm.solberger Eisenbahn. S. Im Fottbus . Großenhain Sächsischen Verbande, 4. im Hanfeatisch Schlessjchen Verbande und 2. zwischen Stationen der Meclenburgischen Friedrich Franz. und der Lübeck-Büchener Eisenbahn einerseits und der Berliner Nord- bezm. Berlin. Stettiner Eisenbahn andererseitz

it Gültigkeit vom 1. April bezw, so weit Frachterhöhungen einlreten, vom 153. Mai d, J. ab treten in den' vorbezeichneten Tazifen Aenderungen und Ergänzungen der Tarifvorschriften für ,, . und Vieh in Kraft, ber welche von den 3, 79 ten Stationen sowie von dem Auskunft, . hier, Bahnhof Alexanderplatz, nähere Autkun theilt wird.

, . 3 ö. . Direltion än e Eisenbahn⸗ .

zugleich . der übrigen betheiligten Verwaltungen.

1. Mai 1885 treten für den Güter⸗

Verkehr zwischen Stationen des ki sen gg he Ti r r .

Dstpyreußischen Sübahn einerseitß und des Eisenbahn Direktions B f bell Ii. anderersentz. ein neuer Staatcbahntarif 9 nungen die besonderen Bestimmungen, klemme ,. ö zu dem und Tariffätze enthaltend) sowie ein 1 Werken: genannten Tarife, enthaltend, den u retttong⸗ zwischen Stationen des gisenbaba/ Mlawkaer Bezirks Bromberg, der Marlenburg und Bahn und den Stationen, Graeme; isn Prokten der Sstprenßischen Südbahn Jin ö den Stationen , , Deren bußg aun anderer⸗ fen der Halterstahl Viankensunt ger. Vahh, an he, seits in Kraft. Durch r ne, . Ermäßigungen, thells Erhöhungen, . Ghltiteit kon 8. Mai Lö65 ab eingeführt, Kraft Von dem genannjen Tage ab treten . I) Der Staatsbahn Gütertarif, Biom ö Magdeburg vom J. Mal 1882 nebst e elfen 2) Der Gütertarif für den vlt Me ther vom Gisenbahn. Perban h, Hest. J if, Jil. untihtaer ih . Hai is, neh. re trägen, soweit lr ( auf den Verkehr zwischen Slatlonen, . ; . 7. 9 . stehende neue Tarif un nwendung findet. es sind (ExemplarH deg neuen Tarifes und Anhang vom 27. April er. ab bei unseren Yilct· Cppebitionen käuflich zu beziehen. trektion auf Bis dahin wird unterzeichnete Dire ha Tarif etwaige Anfragen über die Zöhe der einzelnen Cart säͤtze Auskunft ertheilen. Bromberg, den 21. März 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4848]

Staatsbahn Verkehr Magdeburg Erfurt.

Am 1. April d. Is. treten die Nachträge JII. zum Gütertarifheft J und 2 in Kraft. Dieselben enthalten neben Aenderungen und Berichtigungen Entfernungen und Tarifsätze für die Station Eisen⸗ berg der Eisenberg-Krossener Bahn und die Halte = stelle Wandersleben des C. D. B. Erfurt, ander⸗ weite Entfernungen und Tarifsätze für die Stationen Elfterwerda B. A. und Mückenberg, ferner Außs⸗ nahmesätze für Braunkohlen pp. von Nachterstedt nach Berlin (Anh⸗Dresd. Bhf.), für Grudekohes zwischen Eisenberg und Stationen des E. D. B. Magdeburg, für Fluß. und. Schwerspath im Ver⸗ kehr mit Immelborn und Wernshausen, Stationen der Werrabahn, Aenderungen der Nomenklatur des Holjausnahmetarifs sowie schließlich Beseitigung der bislang im Tarifheft 1 [ In fernung für Eythra= Sömmerda St. B. Insoweit hiermit Gr höhungen der bisherigen Tariffätze verbunden Y. treten dieselben erst mit dem 15. Mai d. 6 Rraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands, Expeditionen, woselbst auch Exemplare der träge zu haben sind.

Erfurt, den 20. März 1885.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Ias50)

Am 1. April er. tritt zum Lokaltarife zeuge und Thiere ein Nachtrag 5, welcher gen für die Frachtberechnung von nicht au n Rädern laufenden Fahrzeugen und Vie hsen zun tm halben Ladungen, resp. Einzelvieb enthält, in ** , ist bei unseren Stationen für

Harburg, den 20. März 1885. Direktion der Unter⸗Elbeschen

für Fahr,

ener un n

feige i

Eisenbahn ·

Jasd9] um Aus, Am 1. April 1865 tritt der Nachtrag . förhe— nahmetarise pom 1. Dliober i864 ür bi hlenasche, rung von Steinkohlen, Kokes, Steinen von je Kotesasche und Briquets in Wagen la zung ne 19009 kg im Verkehr r Stat fz Eisenbahn Direktion bezirke Elberfeld, seits un Pbfinisch; und Frösn (rechtrheinifch zuck Han= Stationen deg Eisenbahn, Direkllonsbefir h noper andererseitz in Kraft, enthaltend neu anderweite, theils ermäßigte, theils erhoitjy ndern ätze für den Verkehr nach den Statlonzn 16 und Oderthal des Gisenbahn. Direktiongbesir n nover bezlehungsweife von und nach verschiede deren Stationen, sowie Berichtigungen, n, sScweit durch diefen Nachtrag Cähöhunggien die über den bigherigen Frachtsäßen eintreteg, hlei Krast. chbteren noch big zum 16. Mal d. Jr ite igten Gremplare des Tarifs sind bei den bethe Güterexpeditionen zu haben. Köln, den 19. März 13885. j ö Namens der betheiligten Verwaltungen: zeönigliche Eisenhahn. Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel. Verlag her Crpedltion (Scholv. . bir; *. G

16ner.

Berlin;

2

——