1885 / 71 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

74882 EIllwürdem. In das Handels und Genossen“ ,, des hiesigen Amtsgerichts ist S. 110 r. 188 zur Firma Landwirthschaftlicher Con- k der Abtheilung der Landwirth⸗ schafts-Gesellschaft Abbehausen, eingetragene 6 heute eingetragen: ) Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 24. Februar 1886 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Ellwürden, 1885, März 17. Großherzogliches Oldenburgisches Amtsgericht n. child.

J Emmerich. In unser Heselsscaftstelsẽ̃ ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Handels⸗

gesellschaft: . Jan Ressing zu Elten folgende Eintragung heute bewirkt:

Als Gesellschafter sind eingetreten 1) der Kauf. mann Ernst Richard van Kempen zu Amsterdam, M der Kaufmann Engelbert van Kempen junior zu Amsterdam; demnächst sind die Gesellschafter: Engel⸗ bert van Kempen senior, Wilhelmus Antonius Biben und Wittwe Willem van Kempen, Marga—⸗ retha Johanna, geb. Ruschmann, gestorben, die Ge—= sellschaft ist von den übrigen Gesellschaftern gemäß Uebereinkunft fortgesetzt und die Wittwe Engelbert van Kempen senior Henriette, geborene Haighton zu Amsterdam als Gesellschafter eingetreten.

Demnächst ist die Geselischast in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, deren persönlich haftende Gesellschaster find:

I) der Kaufmann Ernst Richard van Kempen,

2) der Kaufmann Engelbert van Kempen junior, 3) Frau Wittwe Willem Gerhard van Kempen,

auline Sophig, geborene Swarth, 4) Frau Wittwe Engelbert van Kempen senior, enriette, geborene Haighton, ämmtlich ju Amsterdam wohnhaft, von denselben nd jedoch nur die beiden zu 1 und 2 vorstehend enannten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Emmerich, am 18 Marz 1885. Königliches Amtsgericht. KEwuis. Bekanntmachung. 746878

Unter lauf. Nr. 28 des hiesigen Geselischafts⸗ registers ist in Col. 4 eingetragen worden: Die zu Ems begründete Zweigniederlassung der Commanditgesellschaft Marens Berle u. Co. zu Wiesbaden ist auf Antrag des alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters Dr. Ferdinand Berle zu Wiesbaden aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1885 an demselbeu Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Band IV. Seite 91). Em, den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Rasen. andelsregister 74880 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.

H.-GIadbach. In das Handelsregister wurde beute eingetragen: unter Nr. 1687 des Firmenregisters, Firma Ferd. Schött in Rheydt: das Handels⸗ geschäft ist zufolge Uebertrags mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Otto Ferdinand Schött zu Rheydt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Schött daselbst fortführt; unter Nr. 2041 des Firmenregisters: das von dem Kaufmann Otto Ferdinand Schött, zu Rheydt wohnend, daselbst sub Firma Otto Schött errich⸗ tete Handelsgeschäft; unter Nr. 502 des Prokurenregisters, woselbst die dem Otto Ferdinand Schött zu Rheydt für die irma Ferd. Schött daselbst ertheilte Prokura eingetragen sich befindet: Die Prokura ist erloschen. M.“ Gladbach, den 18 März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Glogan. Bekanntmachung. 74968 86, Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters, die rma:

B. Hirschel zu Glogau

betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Salomon Hirschel ist aus der andelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann udwig Hirschel zu Glogau am 1. Januar 1885 als neuer Gesellschafter eingetreten.

Glogau, den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

74885 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Fima Ulmann und Comp. in Altearbe bei Friedeberg in der Neumark mit elner Zweig⸗ niederlassung in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcutz Jacob Ullmann in Ältcarbe heut eingetragen worden.

Görlitz, den 13. März 1885. Königliches Amtsgericht.

; 74887 Göttingen,. Auf Blatt 242 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:

Ballin & Wohlberg eingetragen:

Die Liquidation sfirma ist erloschenY. Göttingen, den 19. März 1885. Königliches . III. encker.

T4886 Göttingen. Auf Blatt 87 des hiesigen U. registers ist heute zu der Firma: J. S. Nosenberg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 19. Mär; 1885. Königliches ,, III. en cker.

74888 Göttingem. Auf Blatt 56 des hiesigen Han“

Die unter Nr. 595 des Firmenregifters ein⸗ getragene Firma:

; Michael Mayer zu Essen (Firmeninhaber: der Kaufmann Michael Mayer zu Essen) ist gelöscht am 18. März 1885.

Effen, den 18. März 1885.

Essen. Handelsregister 74879 des . Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. Ms die

irma: Maher Heineberg und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann 22 Mayer zu Essen am 18. März 1885 ein etragen.

Essen, den 18. März 1885.

KEasen. andelsregister T4881

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die Ehefrau Kaufmann Michael Mayer Rika, 3 Heineberg, zu Essen, hat für ihre zu Essen be⸗ stehende, unter der Nr. 78 des Firmenregisters mit der Firma Maher Heineberg eingetragene Handelt niederlassung den Kaufmann Michael Mayer zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 18. März 1885 unter Nr. 210 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Essen, den 18. März 1885.

Flensburg. Bekanntmachung. T4883 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 241 die Firma:

Damburger Engros Lager, W. J. Janns K Co. ju Apenrade eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Peter Wilhelm Johannes Janns in Apenrade.

Flensburg, den 19. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 74884 Bei Nr. 45 unseres Gesellschaftgregisters, woselbst als Firma die „Schleswigsche Eisenbahn, Aetien⸗ HJesellschaft in Fleusburg“ eingetragen steht, ist heute in Colonne 4 bemerkt worden: ö In der Generalversammlung der Aktionäre am 22. Oktober 1884 sind an Stelle der verslorbenen Vorstandesmitglieder, nämlich des Kaufmanns C. W. Rracke in Flensburg, des Konsuls L. Schröder in Kiel, und des Kaufmanns Wilhelm Carl Engel⸗ brecht von Pustau in Altona in den Vorstand neu gewählt worden: Justiz⸗ Rath Dr. jar. Wolff, Amtsverwalter von Krogh, Kaufmann W. Rickertsen, sämmtlich in Flensburg so daß nunmehr den horstand bilden, die Herren: 1 ber ⸗Bürgermeister W. Toosby in Flengburg, 23 Regierungs Rath a. D. Kraus in Kiel, 3 ö Adolf Schmidt in Altona, * stizRath A. Lütkens in Pinneberg, ; ö k he ghenet ; n Pe ö ersen in Flensburg, D tn Raik. Hr. jar Wolff daseltss. 3 n ede n iger von Krogh daselbst, Der n nnn W, seicerrsen, daf lbft. 1 den i8. Mär; 855. wonigliches Amtsgericht, Abiheilung II. ——

delzregisters ist heute zu der Firma: A. Nolte

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Göttingen, den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.

Hagen i. W. ,, . ister 74889 des ö mtsgerichts zu an i. W. ingetragen am 20. März 1885. ad Nr. 801 F.⸗Reg. woselbst die Firma Carl Wolff vermerkt steht: ;

Die Firma Carl Wolff ist in die Firma:

Collius - Hauer -= Fabrik

Carl Wolff umgeändert. Hamburg. Eintragungen 74891 in das Handelsregister. 1885, März 18

. n 1 S. M. Wiebcke. Inhaber: Heinrich Martin Eduard Wiebcke. S. Samuel K Rosenfeld. Diese Firma hat an Carl Johann 8. Prokura ertheilt.

r

ärz 19. Henry Gobert. Inhaber: a Gobert. Gebr. Schultz. Die Gesellschaft unter dieser . deren Inhaber Georg Anton Schultz und ustav Adolph Schultz waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, und demgemäß die ö., är

A. Seligmann jr. Nach dem am 1. Juli 1884 erfolgten Ableben von Ahron Seligmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Emilie Selig . geb. Lion, unter unveränderter Firma fort⸗

ee

es Bremer Güter Sammelstelle von Brieger & Co. Jahaber: Constantin Gustav Theodor Brieger und Ernst Carl Wilhelm Stapelfeld. g

Aktien ⸗Reismühle in Hamburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktien-⸗Gesellschaft, deren Dauer vorläufig bis zum 31. Oktober 1914 beschränkt ist.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. März 1885. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer oder mehrerer Reismühlen und der Erwerb und die Verwerthung der hierzu dienlichen An⸗ lagen und Vorräthe. Zu diesem Zwecke wird die Gesellschaft insbesondere in den zwischen der Finanz⸗Deputation und Johannes Zipperling un⸗ term 6. Ottober 1884 abgeschlossenen Pachtvertrag über einen auf Steinwärder am Reiherstieg be⸗ legenen Platz, zu dessen unentgeltlicher Abtretung der genannte Zipperling sich verpflichtet hat, ein- . 4 e. ale e ö, . einer Reis⸗ müble auf diesem Platze beschaffen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200009 , eingetheilt in 300 Attien, jede zu 4000 S6. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichts⸗ rathe ernannt werden.

Zur Fe, der Firma der Gesellschaft sind zwei Vorfiandsmitglieder gemeinschaftlich oder

einer derselben in Gemeinschaft mit einem von

dem Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten (Pro-

kurist) oder auch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 226 a. des

74977]

,, bestelltes Mitglied des Auf⸗ chtsrathes berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger“, sowie die Hamburger Börsenhallen; sollte letzteres Blatt zu bestehen aufhören oder unzugänglich werden, so treten an dessen Stelle die Hamburger Nachrichten‘.

Die Berufung der abzuhaltenden Generalver⸗ ammlungen ist mindestens drei Wochen vor dem age der Versammlung in den Gesellschafte⸗

blättern bekannt zu machen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt

liche Aktien übernommen haben, sind:

1 Louis Georg Carl Ullner, Kaufmann,

2 Julius Wilhelm Lübbers, Banquter, in ; irma Haller, Söhle K Co.,

3) ohannes Gottfried Zipperling, Kaufmann, 4) Richard Eduard Zipperling, Kaufmann, 6) Julius Alexander Schnarz, Kaufmann, in

Firma Brock & Schnars,

6) Gustav Adolph Brock, Kaufmann, in Firma

Brock K Schnars,

7) Hugo Brandt, Kaufmann, in Firma Carl

eo. Heise, 8) Robert Eduard Julius Mestern, Kaufmann, in Firma A. Tegdorpf & Co. 9) Jobannes Friedrich Eduard Bohlen, Kauf mann, in Firma C. Woermann, 10) Friedrich Wilhelm Burchard, Kaufmann, 115 Carl Joseph Georg Kall, Kaufmann, 1) derselbe im Auftrage von a. Otcar Freiherr von Seckendorff in Rastatt, b. 6 Johannes Emil Vett bieselbst, . . Wulff, Guttpächter zu usow. ; Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit gu: 1) Johannes Friedrich Eduard Bohlen, Kauf

mann,

2) Hugo Brandt, Kaufmann,

35 Gustav Adolph Brock, Kaufmann,

) August Wilhelm Lübbers, Kaufmann,

5) Dr. jur. Julius Scharlach, Rechts anwalt, sämmtlich zu Hamburg wohnhast.

Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind zu Revisoren bestellt gewesen:

W. und Otto Jalass,

Moll, Kaufmann, Buchhalter, zu Hamburg wohnhaft. Gemäß §. 9 der Statuten besteht der Vorstand der Gesellschaft zur Zeit aus: Johannes Gottfried Zipperling, Kaufmann, und Richard Eduard Zipperling, Kaufmann, Beide zu Hamburg wohnhaft.

Hamburg. Das Landgericht.

Hamm. Bekanntmachung. 74892 ufolge Verfügung vom 2606. März 1886 ist in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma; Actien ˖ Gesellschaft Bier ⸗Brauerei Mark“

in Colonne 4 vermerkt:

Nach dem in Ausfertigung Blatt 121 bis 126 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister befindlichen notariellen Protokolle über die Generalversammlung aller Aktionäre vom MN. Februar 1885 haben die Paragraphen 4, 14, 15, 16, 19, 20, 2c, 36, 37, 38, 10 41, 427, 458 der Statuten eine Abänderung er⸗ fahren beziehungsweise eine veränderte Fassung erhalten.

Nach diesen Beschlüssen erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen durch

a. den Westfälischen Anzeiger zu Hamm,

b. dle Hamm Soester Volkszeitung daselbst,

e. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ pischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch diese Blälter mindestens 17 Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage. Die Direktion, welche die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertritt, besteht aus zwei Direktoren, von denen der eine unbesoldet ist, und einem unbe“ soldeten Stellvertreter. Die Ernennung des be⸗ soldeten Direktortz erfolgt durch den Aufsichtsrath. Der unbesoldete Direktor und der Stellvertreter werden in der Generalversammlung durch abfolute Majorität aus der Zahl der Aktionäre jedetzmal auf drei Jahre, gewählt. Alle Ürkunden und Erklärungen der Wirektion sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der rn bal unterzeichnet sind und die eigenhändige Ünterschrift der beiden Direktoren oder eines Direktors und des Stellvertreters beigefügt ist.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Kaufmann Otto Loerbroks, als besol deter 9 . ö der Bauunternehmer Heinrich Mehrman als unbesoldeter Direktor, h n 3) der Rendant Aaron Lilienfeld als Stellver⸗ vertreter, sämmtlich zud Hamm wohnhaft; die Mitglieder des Aufsichtsraths: 1) der Peljwaarenfabrikant Carl Ocht, 2) der Rechtsanwalt Heinrich Castringius, 3) der Banquier Hermann Gerson, 4) der Dachdeckermeister Wilhelm Kotthoff, 5) der Kaufmann Adolf Pröpsting, sämmtlich zu Hamm. Hamm, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Bekanntmachung. 4893 Nr. 19419. Ja das diesseitige Handelsregister wurden eingetragen: A. Zum Firm enre gi ster:

I Zu O. 3. T8. Die Firma Friedrich Lay mit Sitz in , nhaber der Firma ist Mehlhändier Friedrich Lay von Heizelberg. Ver⸗ ehelicht ist derselbe mit Susanne Schmitt von da,

ohne Ehevertrag. 3. Y Zu . 3. 6. Vie Firma H. Weber mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der : jst Elsenbeinschnitzer und Dreher Heinrich Weber von hier. Verehelicht ist derselbe mit Honorata Schnetzʒ von Dingelsdorf, ohne Ehevertrag.

ü n gad ile Dh en n ö mit Sitz in ; ö.

ledige Johanng . ler on Heidelberg. irma ist die

4 u O. 3 Die Firma Karl gi edi Feiktiterß; ini rr e ff Spererelhändler Karl Maher dahier. Werehclicht

ist derselbe mit Susanne Ritter

von hier, = ö hier, ohae Che

*

den Ghegatten die völlige

5) Zu O 8. 782. Die Firma K. Wester mit 85 5 e , Inhaberin der Firma ist die . ledige Karoline Wesler von Nördlingen, wohnhaft daher.

6) Zu O. 3. J83. Die Firma Aug. Wester mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ö ö ledige . Lugust Wester von Nörd⸗

ngen, wohnhaft dahier.

I Zu S. J. 754. Die Firma J. Münzen., mayer mit Sitz in Heidelberg Inhaber 3. Firma ist Drechsler Jusius Münzenmayer von Tü⸗ bingen, wohnhaft dabier. Verebelicht ist . mit Luise Krieger Wittwe, geb, Meißner von 3 berg. Rach 5. 1 des Ehevertrggs wirft jeder . 20 MC . die 9er g,. . alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt.

3) Zu O. 3 785. Die Firma C. T; halts mit Sttz in . Inhaber der e, e. Kaufmann Karl Theodor Walter von 4 ö wohnhaft dahier. Verehelicht ist derselhe mit In Ellfabeiha Katharina Stoll von Heidelberg. ö Art. I deg Gheverkragntꝭ wirft jeder n, 100 in die a , ß alles Ue

eschlossen bleibt. reh dc ltd geeefl c f, edi. e erer.

aeberlein mit 6 Heidelberg. Inha

Ver⸗

ristlan Häberlein dahier. ;

chelicht sst derselbe mit Ranefte Walter von Mun 1

irma Th. erg. R.

11) 36 Q 8 3 err Sitz in ö j e n, ter Christian ehelicht ist derselbe mit

! 8 von hier. Nach Art. 1 des ki n er alf ring

123 Ju O. 3. 4 Band II. Die Firma J. Rn

irma i mit Süz in Heivelberg. Inhaber der d . 3 Rutz von , dahler. Verehelicht ist derselbe mit , . Finz Küstner, geb. Leupold, von hier. e. artig Ge. Chevertragegz wiFcft jeder Theil 100 Ed ben ou. meinschaft, ,. alles Uebrige von der ossen bleibt. J!

eig 69 S. J. 5 Band II. Die Firma . . gämmerer inst Sit in Heidelberg, . Ver⸗ Firma ist Friseur Theodor Kämmerer dahier. fach . ö. ö. 93. grit 3 5 fel.

rt, 1 des Ehevertrags wirft je en die , ö alles Uebrige von dersel ausgeschlossen bleibt. ;

. D. JZ. 6. Band 11. Die ; Reichwein mit Sitz in Schönan. nau . Firma ist Kaufmann Karl Reichwein von S , berchelicht mit Katharina Bühler von Iloebheim,

ohne Ehevertrag. J Ri Zu , 3836 3 i . A. Ort⸗ Gen von He reuzsteina erloschen. 7 l und Joh. Chr, Loos in Heidelberg ist erloschen. ich e B. Zum Gesellschaftsregister: 1) Zu & 3. 219. Die Firma ohr tr. Loos mit Sitz in Heidelberg. 3 Die Theilhaber der Gesellschaft sind: a. Kaufmann Karl Loos ledig in Heidelberg, b. Conditor Friedrich Loos, ledig von da. lad Die Gefellschaft beginnt am 1. März 1885 und lt. ist auf unbestimmte Zeit abgeschlofsen. Jeder Theil haber ist 6 dr r r g ,,,, und Zeich⸗ . ug der Firma für sich allein berechtigt. dhe g, nu Zu 36h Z. 720. Die Firma Polatsit Mayer mit Sitz in Heidelberg. 1 Die Theilhaber der Gesellschaft sind: a a. ö . . aus Weinheim, wo haft in Heidelberg, ledig. b. . Senf. aug Erlau, wohnhaft al ff 1 Diefelbe sist verehelicht mit S. Alcxander , . 1 au Erlau, wohnhaft dahier. Inbal i gh 3 Ghevertrags d. d. Eilau, den 4. Juni! Hist⸗! i zwischen ij . die Gtrungenscha 1 * emeinschaft festgesetzt. o. Ol! Hi lr n hat am 1. Oftober 3g , . gonnen und endigt am J. Juni 15894. Der Gan, ie haber Mayer Maher ist allein berechtigt die . schast zu vertreten und die Tirma zu zeichnen. 1. ; Zu O. 3 206. Die Theilhaberin d Geschw. JFanck vahier, n a. Fanck, hat nr, Wohnsitz von Oberhausen nach Heidelberg verlegt! Heidelberg, den 18. März 1886. Gr. Amtsgericht.

Büchner. NVehe! r Hirschberg. In unser Firmenregister ist be J dle . ö. ö ö Horte, , ke. elm Prause zu Hirschberg un lo. Inhaber der Kaufmann Max Forkel zu hirsbhbett ö E eingetragen worden. 10 Hirschberg, den 17. März 1885. n ; Königliches Amtsgericht. IV. 9. 1j. Ih . ö h Hirschberg. Gelöscht ist im zie f, *r unter Nr. 248 die Firma Wilheim Pran * Hirschberg. 1 Hirschberg, den 17. März 1886. 1 Königliches Amtsgericht IV. 9 wren. ——— 89 1

Ino wrarla mw. Bekanntmachung. In unser Handels Gesellschaftzregister des eingetragen worden: 1 Laufende Nummer: 47. Y Firma: Pinschewer & Michel. 3 Sitz der Gesellschaft: , ) Rechtsyerhäliniffe der Gesellschaft: Die ö wr . * a Kaufmann Josef Pinschewer, o- b. Kaufmann Samuel Michel in In 1

wrazlaw. Dle Gesellschaft hat am 1. Dezember ge e. 1 gonnen. J der der Gesellswaster ist zur Vertr. ] der Gesellschast berechtigt. 1. Min

uso)! st ni *

getragen zufolge Verfügung vom

1885 am 18. Marz 1885. Juowrazlaw, den 17. März 1886.

Königliches AÄmtsgericht.

Redacleur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy) Druch W. Elsner.

=