dargelegt. Seine Ausführungen führten auf die wichtige Frage zurück, Dagegen hat die Konferenz aug eigener Initiattve . wichtige regungen erhalten, welche sie in ihrer Heimath im Gesammtlnteresse
welche bereits 1869 in Berlin berathen und in Genf 1884 wieder auf ⸗ Beschlüäsfe gefaßt. Den praktijch bedeutendsten auf Antrag von Langenbeck, diz Rothen Kreuzes nußbar machen werden. .
gerommen worden ist. Die Frage über die Ausdehnung der Friedeng⸗ Gurlt, Longmore, Mundy,. Socin. Er lautet: ö Zur besten Orienttrung aller Delegirten über den gegenwärtigen
thätigkeit des Rothen Kreuzes auf alle außerordentlichen Nolhstände, Dag antiseptische Heilverfahren ist als eine wünschenswerthe, Entwickelungsstand des Fir len Kreuzes unter den verschledenen Nationen
welche, wie der Krieg, eine schnelle, organisiete Hülfsleistung erfordern. bei den Armeen einzufüihtende Reform zu empfehlen und darauf hätte es allerdings gedient. wenn das internationale Comité die von n dem vom griechischen Centralcomitè darüber erstatteten Berichte hinzuwirken, daß in den Vereinen des Rothen Kreuzes die den Landesvereinen erstatteten Berichte über ihre Leistungen und
wurde beantragt: Ausbildung des Sanitätspersonals in diesem Verfahren ein⸗ DOrganisation rechtzeitig, wie es mit dem eigenen Rechenschaftsbericht Naß diese Hülfsleistung nicht nur den Vereinen des Rothen geleitet werde, damit das militärische Sanitätzwesen aut einem s'schehen, der Versammlung gedruckt bäͤtte' mittheilen önnen. Es Kreuzes zur Pflicht gemacht, sondern daß die hierauf bezügliche Re⸗ so vorgebildeten Personal der freiwilligen Krankenpflege Nutzen blieb dies der amtlichen Veröffentlichung der Verhandlungen vor⸗ solution der Konferenz eventl. auch der Genfer Konvention als ziehen könne.“
ĩ behalten und aut der Lücke en its der Vortheil, daß Additional · Artikel beigesügt werden sollte. Die Verwirklichung dieses Wunsches steht allerdings nicht nahe die Gelegen het * leb 3 n, 1 , , ,. ei den ameritanischen Delgairten fand dieser Antrag, welcher bevor, da noch bei mehrern Nemmtdn ein! antisertistbes Verfahren vermieden wurde. Ju sol hn bann nn, auch die Besprechung der
. ,,, harantiten Finite d, ma sgs der Fall eint Vaschieden heit in der Anwen Erfahrungen führen können, welche in den Feldzügen mit der Genfer wollte, svmpathischen Anklang, während fich fonst von allen Seiten dungsmethode obwaltet. Der französische und der italienische Re⸗ Konvention gemacht worden.
chen gegen den ersten Thel desselben Widerspruch erhob. Die Frage: gierungsbevollmächtigte sprachen sich gegen jede Beschrãnkung in der Eine der erfreulichsten Erscheinungen in der Konferenz war gerade welche Erfahrungen man either mit einer folchen Aut dehnung der Hülf⸗ Wahl dieser Methode aus. ; 363 w,, Lbätigkeit gemacht, war fehr verschieden beantwortet worten. In Rußland Noc ferner liegt die Ausführung der elektrischen Beleuchtung ationen zusammenmwirkten. ö. batte man dieselbe in lebter Zeit ausdrücklich zurückgenommen und die bei Absuchung von Schlachtfeldern. Der von dem österreichischen Sehr viel trug dazu das eben so umsichtige als . . a n heb, ing at de e gh den Kreis der Soldaten, Dchegigten biofesser van Mundy, ausgebende Antrag darauf wurde treten des leitenden internationalen Comités bei. Der freunds 4
nvaliden und deren Angehörige heschränkt. durch Vorführung der Beleuchtungtmaschine und durch bie nächtliche liche Verkehr, welcher sich namentlich zwischen den Delegirten der
Die Konferenz beschloß in Folge dessen die Frage der freien Ent⸗ Uebung einer militãrischen Kran kenwãrter Kolonne erläutert, an welcher großen Nationen entwickelte, war recht in die Augen fallend. Jas= shöbliesung der, Tandezveresne zu äberlasfen, währen? man lin Berlin viele delegirte Aerzte theilnahmen. Es bewährte sich dabei sogleich besondere herrschte auch zwichen Deutschen und Franzosen eine ., 1869 die Dülssleistung in Nothftänden als eine, für die Erhaltung und der Ausspruch von Langenbecks, daß Fackel und Laterne auch bei der o dentliche Ueberelnstimmung. In den meisten Fragen trat zern Belebung des Verein zwefeng nothwendige Frede nd thati gkeit ertlart hatt flektrisch⸗g Brelenchtungs met fade niemals wrden entbebrt, werden jwischen ihnen am leichtesten eine fachliche Verstndigung an, In
n den Vereinigten Staaten von Nord. AÄmeriig sst die Wieder. können. Das grellere Licht wirft überdieg tiefere, verhüllende Schatten, mit wenigen Ausnahmen unterstützten sie gegenseitig ihre Anträge.
kälte bee, deen Kiel an mer te Kehle seren, erf was Unökclenderz im kenpirten Terrain pachtheitig wirkt. Desterreich war leider in der Verfammlung nur feht schwach ,, bieser Grundlage erfolgt. Hülfe und SchutK für den verwundeten und Im Hinweis auf die gelungenen Uebungeversuche in Wien, Pariz, Reben dem Generalstabgarjt r. Hoor und Professor von . D kranken Krieger ift dort zwar nah dem Grundfatz der Genfer Konvention, im Lager von Aldershot und nunmehr auch in Genf eiksärt. m; ,,,,
Rönse wie bei allen anderen Rationen, Auge des Rothen Krernen, Konferenz die Gihsiüh un die est gsmiitels für nent erk, Certeel gönnten anwesend. In den meisten Fragen stimmten auch sie Allein als fundamentalen Zweck beslimmt Artikel JI des Statuts der und würden es die Vereine, mit Zustimmung der Militärbehörden, wie die Delegirten Englandz und Italiens mit Len Deuischen.
American Association, welcher für die ganze Union gilt: in Anwendung zu bringen Haben. . Die schöne darum in ne, Wesfl m lane tee mr ei nl Diz Sülsstleistung in allen Fallen Fifen licher Noth, Nach der Ansicht von Ka) eneckz wind, bie ers dann der Fell durch an kr! kirchen Arti Chic nnen . kelce darck NKrieg, Pestilenz. Feier, Hunger, Us berfchweinmang sein köͤnngn, wenä Tie lekftis ben Beleuchtung naschinen aug fir sachlichen Mittheilungen Fbrh rie nnen zn Müitärdtzten
u. s. w. hervorgerufen find und zwar mit Geld, Material, Kranken⸗ andere militärische Zwecke in den Armeen eingeführt sind. Gegen nicht triegfühtenden Mächte in den Feldzügen von 18.6, und
pflegern oder anderem persönlichen Beistand. wärtig besitzt, soviel bekannt, nur die französische Armee dreißig 1877178 hob der Berner Delegirte hervor, wie verschleden die Auf= Vorausgesetzt ist dabei, daß der Nothstand von dem Centro solcher Dampflokomobilen mit. Beleuchtungsapraraten. J nahme der Schweizer Aerzte 1870571 im deutschen Lager en, i. Awmits in Wastingion als ein nationaler anerkannt wird. Die Ent⸗ Von unmittelbarem praftischen Erfolge ist hoffentlich der Kon= jenigen im französischen gewesen sel, wo man ihnen sogar die Dege
e 1. 1
scheidung bier über ri 23 ; ferenzbeschluß, welcher als Preisaufgabe die Grfindung einer neuen beweg abgenommen habe! Dieß Andeutung, wie die lebhafte franzöfische a ,. ir K . . ö. lichen Zeltbaracke ausschrelbt. Die Anregung dazu gab Ihre Majestät Replik, flog aber als eine einzelne dunkle Wolke schnell über die des Präsidenten der Vereinigten Staaten alle hohen Wärdenträger ie Kaiserin Augustg, welche das gemein same internationase Interesse des Versammsung hin und hatte kelnel weiteren Folgen. sehr der Union angehören. In demselben werden überhaupt die wichtigflen Rothen Kreuzes schon bei früheren Gelegenheiten wiederholt in ähn⸗ Der Genfer Konferenz ist im großen Puhlikum leider . . 2 der Organifation und der Hülfeleistungen entschieden. Der licher Weise gefördert hat. Als Preig hat die Kaiserin 5000 Frez. wenig Aufmerksamkeit zu Theil geworden. Sie fiel in eine 3h s chatzmeister der Üünion verwaltet das Vermögen des Noten Rreuc; und eine goldene Medaille mit ihrem Porträt zur Verfügung gestellt. welcher zahlreiche andere Konferenzen, wissenschaftliche und 3. ; an ihn geben die Gefammteinnahmen Die Preisrichter find ernannt. Ün ihrer Spitze stehen dpi preußi⸗- abgebalten wurden. In der Schwei allein drei. ö . ie Organisation der State - Committees (d. b. der Landes. cen Generalätzte v. Langenbeck und v. Geler; die anderen M von den Reichstagswahlen besonders bewegt und fast Üübera . pereine i Ten gte ne . glieder der Kommission gehören Desterreich, Frankreich, Rußland, standen politische Fragen im Vordergrunde. Deshalb nah . . liegt dem Executive - Gommittee ob. Die State-Societies, Landesvereine England, Italien, der Niederlandẽ und der Schweiz an. Zum Presse so wenig von den Konferenzverhandlungen Notiz. Nur wenig
: ĩ sis i i ĩ der Wien sic gar; wi di ional. iati ĩ 1. September d. J. haben die Bewerber ihre Arbesten nach Antwerpen französische Zeitungen druckten die ohnehin ungenügenden Berichte 8h im dn el zu he , n ,, 1 zu schicken, wo sie öffentlich ausgesiellt werden sollen. . ß 5 7 , , . : ' i ; aher sind, ö ? ; an . ; . , . — „Allgemeine Zeitung“ ausgenommen, Über die Konferenzverhandlungen
i i ö 6. September 1884 keine zusammenhängenden Sitzungs⸗ esimmnsungen sind, dieselben. Die Lan deg verein? haben uta den . vom 1. bis ; ö 3 : iährli i i . in te veröffentlicht worden.) Sehr dankengwerth war es . . ö . * 9 . . ,, 2 g me, 3 6 . . . . der ö Fragen. welche bel anderen Nati er tale dn. 3 . Port aus München eine Ausstellung von solchem Sanitätz und und da eine offizielle Publikation der Verhan ungen 1 fh in Washington oft ihre Lösung . er me. —— Rettungs material veranstaltet, welches in der Noth aus den sich geraumer Zeit bevorsteht, die einzelnen Berichte der „Allg. Ztg.“ f
ĩ ĩ ü tberichte zusammengestellt
Ithe Krenz Untons Insti ut? i ĩ jtã gerade darbietenden Mitteln angefertlgt werden kann. . eine Leser in einem übersichtlichen Gesamm ud des Kongresses 8 6 * . Dr. Pert, der Verfasser der gekrönten Preisschrift über impro“ (Ne. 44 vom en,, n mn, n meg ö en ldinitie votirt, Auch das Symbol deg Rothen Kreuzes visirte Rettungsmittel, knüpfte an seine Auestellung regel ⸗ , i e e, kö . antdtůcklich von der Renietung verliehen und dann , — k aufgeslellte Material machte wärterübung bei elektrischer Beleuchtung und bel einigen Festlichkeiten
ĩ zrertribünen der Untverst⸗ j i ümlichen Eindruck. Aus Waffen zeigte sich ein lebhafteres Interesse. Die Zuh n. In der Genfer e n 2 dieser Schutz des Vereintʒzeichent = ö 2 en , Stroh und sonstigem lätsaula, in ,, , enger i . ö 3 if le Co ier, ,, nh meh . ne eh, * k . len nfs s hatten 39 r n n ö der gerfine bescbäftigt, Von en Reglern enten, die A ; echgeschirren u. dgl. m. fa k i e b, el, de. .
J ö ö ö me ,, n , 5. s. ö Binge hergestellt. Ferner Ueberhaupt befanden sich die Anhänger des Rothen Kreuzeß vor Konvention bisher 5 . 22 n m, . nr, . ; in einer Weife üglich in der vornehmeren Gesellschaft Genfs, und in diesem „Vor⸗ ; tschland waltete an Geschützlaffetten, gewöhnliche Bauerwagen in einer Wei zügl ; ; t ö
e ee ü. 6 ö ö. ö ; s, rn, He Verwundeten hergerichtet, daß diesen möglichst ort, oder „Kapitol! der Reformation, wie die Stadt sich g . 23. . 5 , . k . 26. der e . Verband ern werde. bört, ist auch die Kirche dem Rothen Kreuze nicht abgewandt. Oft
2
ontrghenten jener Konvention geschaffen werden könne. Dort wo j z d Unterwei d fonnte man, während die Konferenz tagte, und auch nach derselben, ; rungen und Unterweisungen des Dr. Port wurden von ; ; . ö e . reuz. wie iran, und Italien, von der Regierung ,,, 9. dem größten Interesse verfolgt. Aber auch ᷣinebesondere am schweizerischen rde, ö 3 3 n. 2 . mnütz ges öffentliches Jnstitut ans kannt ist: erlangt es den manches anfängliche Lächein der Uneingewelhten Über das seltsame deutung auf den roßen, erlen Gebänkenh ren, mel ö 4 ichen Schuß alte dings scon im Veen tn swege. Muscum vermgndelte fit in Venundernng. Lr. Pget, mußte feine Vereingwesen zu Grunde liege, Hen Gedanien nel⸗ . über die ö Vonferenz erklärte es für dringend wünschenzwerth, daß Vorträge und Demonstratsonen vielfach wiederholen. Außerordentliche herzigkelt, dem es unter dem'chriftlichen Symbol die 8. sche Maßnahmen im Verwaltungs. und Gef etzes wege Würdigung fand sein Werk bei den amerikanischen Delegirten und Erdenrunde mit zu ebnen berufen sei. ige Genf et to fen werden möchten, um das vertragsmäßige Mr. Sheldon, welcher die Ausstellung bit in die kleinsten Ginzel⸗ Von den Konferenzmitgliedern werden wohl nur wenige dm bol gegen Mißbrauch sicher zu stellen. peiten ründlich studirt hatte, unterlicß es nicht, die Konferenz vor der verlassen haben, ohne die Ueberzeugung in ihre Heimath ,, , ,. Zum Schutze der Verwundeten und Todten bezeichnete T ö durch eine beiondere Auseinandersetzung auf die außer⸗ daß zur Auftechterhaltung und Pflege des internationalen Gedanken 8 enen als erforderlich daß die Truppenführer im Feindeslande 6 Wichtigkeit des Systems der Port'schen Improvisationen auch die regelmäßige Wiederkehr internationaler Versammlungen in ets di z 5
.. am . nicht zu langen Jwischenräumen nothwendig sei. Hoffentlich begegnen
lünderung 21 wil n ,, e . 4 1 2 Volke an, wo der Erfindungsgeist sozusagen sich ihrer Viele in einem der nächsten Jahre auf deutscher .
Id 2 sollten die National. Com tes auf die Einführung von eine ätlonale Anforderung schon an jedes Baby ist, und ich muß — in Karlsruhe — zur Wiederaufnahme Ten end ne r sirbezten. Identttäts
marken f ! ; bewundern. Franklin, welcher den Verstand zu Möge inzwischen das Rothe Kreuz, getragen von den Sympathien der 2 . 2 Fel ne ide, e innige, wien. 2 . r n, ,,, Völker, seinen friedlichen Siegeslauf welter sortsehen. tz ö. ñ danke, daß der Verstan , i dasselbe gethan. Der Ge ö 6 ö a zieh, ĩ lche wir fänden zu helfen und aus Nichts das Nothwendige . Ei rl hren , nur en r er uff ö k und Folgenreiche seines ö, Die g Frankfurter Zeitung! brachte zwar über die ersten en fü gn ü ger, Besblässe Ss nahneniich auch der Bun ck, Port igt und in ent zug tung ben Weg e eigen ie e n, Sitzungen, Mittheilungen von shrem Clhenen Berichterstatt er, der elbe 83 berellz durch den TRangenbeckschen Antrag in der Berliner zue Ideen und seine Methode fetzt uns in den Stand, diesen Weg verließ aber Genf glesch nach ,
nferenz von 1869 angeregt worden: zu verfolgen. Seine Jänger, und ich wünsche ihm deren Tausende, handlungen fur un tuchtbar hielt dafhz die Rontrahen: ; Konvention sich über werden Großes leisten? , einen . . den nicht krieg⸗ 9. Wie ö. Amerikaner dem Dr Port, so ließ der ö brenden Mächten ver te itt, eilt ärdtrzter in die Posplialer John Furley dem Professor Esmarch seine warm 9
der frieg übten den zur Hilfeleistung zu senden Theil werden, und zwar für seine Samariterschulen. Esmarch's Ver⸗ mehl i. ᷣ ügen von 1810,11. und dienst fel es, dies Jystitüt von cngiand nach Veutsg land verpflanzt 2 . — 23 , ue, ,. ,. . . . göige n ,,, ö. J. Literarische Neui gkeiten und periodische Schriften. , d ez wurde erst fach auffallender Weise unter den Aerzt e ; lire g Ti eff en Fe e , . ö! 2 Johanniter⸗Orden hat die Gründung a,. 6 Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Veschlossen wurde ferner daß die Central-⸗Comites der ver. Johannisgesellschaft unternommen und, sofort großen Erfolg erzielt. Gewerbfleißet. 1885. III. Heft. — Inhalt: Abhandlungen: J , elmäßig austau ichförmigkeit desselben an; von den iedern de bim en. Von C! . — , ape af en , n . den Trag⸗ . herab. Die englischen Aerzte haben die Gesellschaft aus vollen Nittbei lungen: gr e g hof , Ingenieur in Berli un ne
ö i des Niederländischen Verein pie abrcn für Verwundete, als di dürfniß gilt. Kräften unterstützt und es sind von ihr in den Manufatturdistrikten Serundär. Straßenbahnen. = Si tunqẽbericht Auch die Tiere k . n das Ambulanz⸗ zahlreiche Stationen gegründet ö 3 ,, im Heil. 7. März 1885. 86 . der ö i, . Mater al ist durch eite Resolutton auss Neue angeregt worden. derfghren bat die Gesellchaft so verbreitet, daß dadurch den Verein n hem chen Fortschrit g auß dem Geblete der Caltundtuckeren NMelhode e ie sbend bebandest and gefördert wurde endlich 3 e. über 8 . Frenes durch vorbereitetes Pflegepersonal wesentlsche Hilse i . denetianischen Moss ite Ter I aner s nene . i und Kranken träger geleistet wird. . ; , ersonals ur g de . 5 . . Die deutsche 9 Man würde die Bedeutung der dritten internationalen Verein · Din rnshnn Woch enkhlatt für . ee, en, * e n rin. ö auch hier, wie bei den Organisationsfragen, . . . . man dabei nur die von ihr ir ng gef, net. is gn , zung un E aßten Be n. ; on Dr. Ri — ; ; 91. ,, , den Brreinen. *? Zwar ist der Werth dieser Beschlüsse durchaus nicht zu unter⸗ r. Rüder in Sudenburg Magdeburg. . Arbeiter ·
; . eilungen in England. Von G. D burg. für die Bildung von Ri im Frieden Veteranen schätzen; wenn durch einige derselben auch wichtige Fragen vertagt, Fygiene g ne?'n Gee angers in Hamhinittel. — Aut und Frei i stt zu , w und Kranken⸗ (. andere wiederum nur frühere Refolutionen erweitert oder einfach V n n. *. Pfuscherei und Geheimm wärtern sind 6 sonelle Verbindungen zu gründen, durch welche wiederholt worden sind. Im letzteren Falle hahen praktische Er= Deut sche Landwörth sch se. Nr. 26. — In⸗ deren Zukunft gesichert wird. Neben der Prüfung der Fähigkeiten fahrungen sie bekräftigt, auch sind dadurch bewährte Einrichtungen halt: Ueber die dem soge aft li hf Yre Zuchtbetriebe beizu⸗ ijst aud die phhfsische Tüchtigkeit der Pfleger und Pflegerinnen ins älterer Vereine den neilen um so werthpoller gemacht worden. messende Bedeutung en ,. en gif ne,; Feuilleton: Auge zu fassen. Die Konferenz empfiehlt — 3 die Ausbildung von Vor Allem aber ist, neben den Beschlüssen, in der Konferenz ein hr n n, sůr 2. . bie Coll Die Erztehung der ä , e , d , n erwaltun en zur Sei ndem nen wieder einma z ff 31 . m⸗ können. 5. gerremsamer Atte Und feuchlbaten Ge ür en, e fh n n euch. Brüsse⸗ . herfenal in. = Auf lungen. . Ut lam
Zut Giledigung des ga s der Konferenz war die waren. ngen, — Landwirthschastisah⸗ kehran e enn, Mieceüen. — zit zu kurz . 6. . desselben gelangten Die internationale Seite des großen Werkes ist aufs Neue in Rundschau. — Sprech sa gl. — Hane ef m ehr. udessen nur 8 nicht zur Berathung; darunter die Fragen: den Vordergrund gerückt.
Mittheilungen der Großherzoglich bessischen eh: Vie die Kenntniß der enfer Konvention in den Armen, Wenn durch den., Ausschluß der Genfer Konvention von dem Farbe ie,, 3m g n , ln 35
5
; n. in den ander int s blikum amm die V a . e Beruftzahlung vom d! ien, ien G vßherꝛvgthum Hesse am hesten ö und im großen Pu Konferen programm die Verhandlung beschtänkt und die Digkusfion Anzeige. Jun ĩ
j j der außerordent⸗ afurgenten, ebe sie als zur Kriegsführung berechtigt liche Antheil, welchen zahlreiche Reglerungsb , , , ö er Neutralität der Hospitalschiff zu halten Z alen Verhäͤltnifse und die von Gagland hat ein solchez Schiff unier ö Kreuz im Pntfcheidender Welse. Auch on ihnen vertretene
. duch ihre Mitt ; ebruar d. J nach Egypten gefandt.) Verkehr gaben sie manchen Hefte hangen . e, . nelse nr . gie lten, nn ern des Programms sind ; . ö. 3 Delegirten, ingbesondere aus den Ländern, auch von minderer ö , niit den er e te Eilts ene cb, ci lange desteht. inm Umgange
n älterer Vereine Erfahrungen gefammelt und An⸗