1885 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

6434] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Fanny Förfter, geb. Krüger, zu Neuschönefeld bei Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Apolant ii. in Berlin, klagt gegen ibren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Louis Paul Förster, zuletzt in Berlin. jetzt in Amerska, wegen böslicher Verlassung. mit dem Anfrage auf Ghe— scheidung:

das Band der Ehe unter den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung. des Rechtsstreitz vor die 15. Fivllkammer deg Königlichen Landgerichts L. zu Berlin auf

den 11. Juli 1886, Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beiannt gemächt.

Berlin, den 24. März 1885.

Buchwald, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

Verkaufe, Verpachtnngen Submmisstonen! ꝛc. ; ez? Holzversteigerung. Schutzbezirk Kämmerei in ien Kämmeferei, alle Sorauer Strecke) am J7. April er., Borm. Uhr, im Gasthause zu Naundorf: NRutzholjstämme ca.: 29 Gichen 42 fm,

11. Weißbuchen 4 im, 6 Eschen m, 8 Ahorn 4 fin, 4 Rüstern 3 fm, 14 Birken 4 fm. 8 Erlen 3 fm, 2 Linden 1 fm,

14 Aspen 7 fm.

Vutzllafter vm: 5 Eichen, 2 Weißbuchen. Stan genhaufen:

starkes Saselhol . 2 6 16 rm aselho n ihr Gelholz zu Bierspähnen, 33 rin Weiß

Königliche Oberförsterei Zöckeritz Rengbʒ. Merseburg.

Auction.

Am Donnerstag, den 2. April er. Vormit⸗ tags von 10 Uhr ab, sollen auf der hHiefigen Pulverfabrit verschiedene unbrauchbare Wer kzeuge und Geräthe aus Kupfer, Messing, Eisen, Leder ꝛc., diverse alte Metalle X. wie Guß⸗ und Schmiede⸗ eisen, Bron gespaͤhne, Messing, Kupferrohre, Stahl, Eisenblech. Eisendraht, Gummi in Platten ze, Lein⸗ wandabfälle, altes Leder, Haardecken ꝛc. Ferner 20d kg Baryt. Salpeter, einige Waagen, 1 Roll⸗ wagen, ea. 115 ebm Brennholz, ca. 60 ebm Holz

akazien, eschen, birken und kiefern Stangen, einige Daufen Reisig. alte Fenster und Thüren ꝛc. öffent⸗ lich meistbiekend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Auction bekannt gemacht.

Königliche Direktion der Pulverfabrik. Spandau. Ubs8? 1 Bekanntmachung.

Am 10. April er. Vormittags 11 Uhr, kom- men im 2. Garnison -Lazareth Berlin bei Tempelhof 8 sofortige Bezahlung öffentlich meistbietend zum

erkauf:

Ausrangirte alte Eisen, Glas . und Zinksachen,

Usols)

hiermit die sämmtlichen noch umlaufenden 4 pro- zentigen Schuldverschreibungen des Kreises Pr. Hol.

land: I aus dem Privilegium vom 3. Dezember 1860, .

211-220 281 - 300 à 300 υ; 2 aus dem Privilegium vom 30. März 1863, II. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 1—12 à 3009 4M, itt. B. Nr. 1-72 à 16500 M, itt. G. Nr. 1-120 à

300 46; 3) aus dem Privilegium vom 27. Mai 1867, HII. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 1-4 à 3000 M, Fitt. B. Nr. J- 4 J - 10 13- 24 27 - 30 à 1500 446, Litt. G. Nr. II- 50 ùb 300 M½; 4 ans dem Privileginm vom 25. Jannar 1869, CV. Anleihe, und zwar; Litt. A. Nr. 1—- 10 à 3000 „, itt. B. Nr. 1— 26 à 1500 Æ , Litt. C. Nr. 1- 70 a 300 ½ ; 5) aus dem Privilegium vom 24. Juli 1874, V. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 1 3—- 4 6—17 19 20 à 3000 S6, Litt. B. Nr. 1-30 35-40 à 1500 4, Litt. G. Nr. 1-13 15 - 27 29 - 129 131-171 174 = 190 à 300 ½Æ; 6) aus dem Privilegium vom 19. Jannar 1881, VI. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 1-40 à 1000 M, Fitt. B. Nr. 1-40 à 500 4, Litt. C. Nr. 1— 75 à 200 t zum 1. Juli 1885 zur Einlösung gekündigt. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die letzteren in coursfähigem Zustande, sowie die nach dem 1. Juli 1885 fälligen Zinsscheine nebst Talons der hiesigen Kreis Kommunal- Kasse oder der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin oder der Ostyr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königs⸗ berg zu dem gedachten Termine einzureichen und den Nominalwerth in Empfang zu nehmen. Die Schuldverschreibungen der V. Anleihe sind nur mit den Talong einzureichen, da der letzte Zine⸗ schein mit dem 1. Januar 1885 fällig wird, neue Zinsscheine für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Juli 1885 aber nicht ausgegeben werden; die Talons elten vielmehr zugleich als letzte Zinsscheine und ie, als solche auf Verlangen von dem Kreis- ausschuß durch einen bezüglichen Vermerk kenntlich gemacht werden. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Geld⸗ betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden. Mit dem 1. Inli 1885 hört die Verzinsung der fraglichen Schuldverschreibungen auf. Aus früherer Zeit sind noch folgende Schuld⸗ verschreibungen einzulösen: von den zum 1. 2 1882 gekündigten V. Anleihe Hätt. B. Nr. 34 über i560 M½; von den zum 1. Juli 1884 gekündigten 6 Anleihe Litt. C. Nr. 233 und 259 über je

106. IJj. Anleihe Litt. C. Nr. 3 und 10 über je z00 Pr. Holland, den 2. Dezember 1884. Der Kreisausschusz.

alte Lumpen, Roßhaare ꝛc.“

Kauflustige werden hierdurch eingeladen.

Die Besichtigung der zum Verkauf kommenden 2 ist 2 Stunden vor dem Termin ge—˖ attet.

ss 0)

Die im Betriebe der Geschütz Gießerei nicht mehr verwendbaren alten Metalle und Metallabgänge, als: ca. 300 kg altes Messing in Stücken, 650 kg altes Messing in Spähnen, 00 kg Bronce Krätz metall, 2500 Eg gestampfte und gesiebte

Bron eschlacke, 1200 Kg Metalstaub, 0 Kg Kräßblei, 1000 kg Hartbleiasche, 100 kg Träbrink,. 100 Kg. Bieireduktionsschlacke,

ob0 K Rückstand aus den Kanälen des Blei eduktiongofens, 3190 kg altes Schmiedeeisen,

ö kg8 alter Stahl, 363,7 kg altes Eisen⸗

ble Kllen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbieten den a 2

Dierzu ist ein Termin auf den 8. April d. Is., Vormittags i0 Uhr, im dieffeititzen Bureau an- beraumt worden, und sind Pos̃anäßig verschiofsene, mit der Aufschrijt: Submission auf Abfälle ver— Kbense Offerten bis zum Tage und der Stunde des

ming einzureichen.

Die Verkaufe bedingungen liegen hierselbst zur Ein sicht auz.

Spandau, den 25. März 1885.

Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

Verloosung, Amwortisatisn, ; Sinszablung n. f. w. von öffentlichen Vapieren.

tn Kündigung sämmtlicher Schuldverschreibungen des Kreises Pr. Holland betr.

Auf Grund des Beschlusses des Kreistages des

Kreises Pr. Holland rom 2. Auguff 1854 werden!

66249 Bekanntmachung.

Bei der am 30. Januar er. erfolgten Ausloosung der Kreisobligationen sind nachfolgende Nummern gezogen 2

tt.

A. Nr. N über 1500 A 5 , o w , a K 6809 K 6599 , 683969 , J w, w . . J . 9 300

ö ö Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab, täglich mit Aus schluß der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittags⸗ stunden von g— 1 Uhr, bei der hiesigen Kreis- Kommnnal Kasse, sowie bei der landschaftlichen Darlehns -⸗Kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, am 1. Juli er. und später fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. ö Der Geldbetrag der etwa fehlenden Singcoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Aus früherer Zeit sind noch folgende Obli⸗ gationen e e,. ö

. *

F

9 . Nr. ö Marggrabowa, den 31. Januar 1885. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.

för! Soss Anleihe der Stadt Bukarest von 1884.

Bei der am 1.13. März 1885 stattgehabten Berloosung sind folgende Nummern ge—⸗

ligationen à 500 Lei 4090 S. ; 147 2021 2060 ö 1 4682 5338 5357 5412 5640 5913 6138 62590 6409 7186 7589 S247 8305 8314 5567 3575 9973 12006 121098 12228 12932 13205 13332 13495 13716 13718 13784

zogen worden:

13807 14099 14411 14588 15139 15476 15685.

. S Obligationen à 2599 Lei 2000 16204 16585 16626 17087 17267 17291 17564 17867. Die e n des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligativnen, welche mit den noch nicht fälligen . versehen sein müssen, vom 1.13. Mai 1885 ab in Berlin bei . r e . , . ö dem Bankhause S. röder, ( Frankfurt a. M. bel dem Bankhaufe M. U. von Rothschild & Söhne

in Mark zum festen Kurfe von 80 6 Minsung der ausgeloosten Obligationen auf.

für 109 Lei.

Mit dem 1.13. Mai 1885 hört die Ber

/

68665 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage Zwecks planmãßiger Tilgung vorgenommenen Auslosung bon Krelg. obligationen des e Westhavelland III. (dritter) Emisston sind folgende Nummern gezogen

worden: 14 tt. A. zu 1000 A. Nr. 2 25 29 269. J Litt. B. zu 500 MC Nr. 25 99 355 405 499 515 h792. n eo, ao , n 0 H 3 5 421 444 49 ehe . 665 660 741. 9656 e Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig J Zinsscheinen (Reihe II. Nr. 6 10) und den Zing⸗ ,,,, . am 1. Juli d. J. in TFurz—⸗ fäbigem Zustande bei der Hiesigen Rreis-Com- munal -⸗Kasse zur Ginlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Bon früher ausgeloosten Obligationen der III. Emisston sind bis jetzt l zur Ein⸗ lösung gekommen Litt. G. Rr. 417 556 597.

Rathenow, den 15. ebruar 1883.

Der Kreisaunsschuß des Kreises Westhavelland.

õ9625)

Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1885 durch das Looz bestimmten Obligationen des Crossener Deichverbandes:

Litt. A. Nr. 296 305 339 462 513 548,

Litt. B. Nr. 239 241 3065 383, sind hiermit zum 1. Juli 1885 gekündigt und von da ab, von unserer Deich asse hier aut gezahlt, nicht mehr gültig.

Außerdem ist die zum 1. Inli 1884 als zahl bar gekündigte Obligation Litt. A. Rr. 5g4 bis jetzt noch nicht abgegeben.

Crossen a. O., den 365. Dezember 1884.

0 Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

ös061 Bekanntmachung, . betreffend Konvertirung der isser 44 0½0 Lublinitzer Kreis Anleihescheine,

Durch Allerhöchste Kabinetgordre vom 21. No⸗ vember 1884 ist zur Herabsetzung des Zinsfußes der Lublinitzer Kreisanleihe von 400 000 , zu deren Aufnahme wir durch Allerhöchstes Privilegium vom 2. Februar 1880 (Ges. S. S. 212 und Reglerungs⸗ Amtsblatt Stück 1 Seite 76 pro 1880) ermächtigt worden sind, bezüglich der noch nicht eingelösten Stücke im Betrage von rund 378 100 von 4 auf 4 09 die Genehmigung ertheilt. ;

Wir fordern alle Inhaber der vorbezeichneten Lublinitzer Kreitzanleihe auf, die in ihrem Besitz befindlichen Anleihescheine in der Zeit vom 1. April bis zum 1. Mai 1885 an den Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau oder an die eng. Kreis ˖ Kommunal ⸗Kasse zur Abstempelung behufs Konver⸗ tirung in 4 06½ ige Obligationen einzureichen. Alle bis dahin nicht konvertirten Stücke aber kündigen wir hiermit den Inhabern zur Zurückzahlung

am 1. Juli 1885,

durch den Schlesischen Bankverein in Breslau und

die hiesige Kreis- KommunalKasse, und sind zu dem Behufe die 46 9 igen Kreisobligationen mit den dazu gebörigen, erst nach dem 1. Juli 1885 fälligen inscoupons nebst Talons daselbst zu präsentiren. ie Geldbeträge der etwa fehlenden Zins coupans werden von dem zu zahlenden Kapitale gekürzt. Die Verzinsung der nicht konvertirten Kapitalsbeträge hört mit dem 1. Juli 1885 auf. Lnblinitz, den 18. Dezember 1884. Der Kreisausschuß. von Klitzing.

los) Bekanntmachung.

Bei der am 23, d. Mis, stattgefundenen vierten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 autzgegebenen Perleberger Stadtobligationen sind:

Nr. 54 à 1000 ,

Nr. 110 181 à 500 S, 1000 M,

Jir. Zz 463 3 266 M6, a0 Ho, gezogen worden. Die ausgeloosten Sladt⸗Obligatio⸗ nen werden den Inhahern hiermit zum 1. Juli 1885 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen, sowie der dazu gehörigen Coupons Rr. 9 bis 20 und, der Talons, vom 1. Juli 1885 ab bei der Kämmerei ⸗stasse hier in Empfang zu a . 1. Juli 18385 hört die V

om 1. Ju r e Verzinsu der ausgeloosten Obligationen auf und es . * Werth der nicht mit eingelieferten Coupong von dem zu jahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Perleberg, den 29. Dezember 1884.

Der Magistrat.

lg der diesjäh Auel ei der diessährigen Ausloosung der Kreis- Obligationen des hiesigen Krei f . . J . ses sind folgende Von der ersten Anleihe vom Lict. A. Rr. II äber hoh Xhlt! . . Titt. G. Rr, jbl 157 131 Tb 26 3h. 215 224 227 248 und 7] über d 3300 litt. H. Nr. 41 16 111 169 15! iz: ; 145 und 178 über 50 Thlr. gleich 1209

in Summa FV II. Von der weite le he aus dem Jahre

Pitt. . Nr. 13 ber SJ Thlr. ali Litt. B. Nr. 1 über 200 lr . 1g i litt. O. Nr, ig 35 ig, 5s 5h); ö. . 11 ö. . und 353 über ; , Litt. B. Rr. is 33 139 und 144 fei

50 Thlr. gleich k

J 2 Diese ausgeloosten geeleeblint en n .

Inhabern mit dem Bemerken gekündi

in den ausgeloosten Nummern n

pitalbeträge vom 1. Juli d. Is.

3300

en Treis-K;ommunnsltasse j ö. der er g fer een ,

gehörigen erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzultefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Berzinsun der obigen n, ,. en Kreisobligationen auf. Von den berelts früher ausgelgosten und ge— kündigten Kreisobligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden: und zwar von den zum 1. Juli 1883 gekündigten: II. Cmission Litt. C0. Nr. 219, von den zum 1. Juli 1884 gekündigten: L. Emission Litt. E. Nr. 38, II. Gmission Litt. D. Nr. 17. Die Einlöfung dieser Kreisobligationen wird hiermit in ö gebracht. Gumbinnen, den 8. Fanuar 1886, Der Kreigausschuß des Kreises Gumbinnen.

53625] Bei der heutigen Ausloosung von rel , ationen II. Emisston des Bütower re ses nd die folgenden Nummern gezogen worden:

Litt. D. Nr. 1 über 500 , Litt. D. Nr. 34 über 500 M, Litt. F. Nr. 41 über 200 M, Litt. F. Nr. 42 über 200 M Diese Obligationen werden den Jahabern mit dem

Bemerken gekündigt, daß die Rüqhzahlung der Va.

luta nebst den Jinsen bis Ultimo Juni 1885 gegen

Rückgabe der Schuldoerschrelbungen und der Jink⸗

cvupons am 1. Juli 1885 und den folgenden

Tagen durch die Kreis⸗stommunal-⸗Kasse hier

selbst erfolgen wird.

Bütow, den 19. November 1884. Der Freisausschuß des Kreises Bütow.

lösos! Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi. legien vom 11. September 1878, 26. Mai 1879 und 23. Februar 1889 stattgehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1885 zu tilgenden Kreis⸗ Obligationen resp. Anleihescheine des Treb⸗ nitz'er Kreises II., III. und IV. Emission sind die folgenden Apoints gezogen worden und zwar: a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten

Kreis Obligationen II. Emisston: Litt. A. Nr. F über 1000 M, 76 7 über oh , 6. 1 aber 35h Ce. b. von den am 1. Juli 1880 auggefertigten Kreis-Obligationen III. Emifsston: Litt, A. Nr. 39 über 1000 „e,

B. 51 77 6ber 500 n,

C. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen LV. Ausgabe: Buchslt. A. Ne. 19 iiber 1000 ,

J 831 über 500 , S8. . 347 über 2600 .

Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1885 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem

edachten Termine ab die Verzinsung der ge⸗

ndigten Obligationen resp. Anleihescheine aufhört. Die Ginlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗KommunalKasse. Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen

Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen resp. Anleihescheinen des Treb⸗ nitz'er Kreises sind bis heut noch nicht einge⸗ löst worden:

die Anleihescheine IV. Ausgabe, Buchstabe C. Nr. 133 und 141 über je 200 M Trebnitz, den 3. Dezember 1884 Der Kreis . Ausschuß des sreises Trebnitz. ] von Uthmann.

bös Bekanntmachung.

Die Eigenthümer der am 20. Hezember 1883, behufs Amortisation ausgelooster Kulmer gtreis- 2 i 55

„Emission vom Jahre 1855.

Litt. C. über 1060 99 h, 246 258 279 364 z95 431 4835 p24 547 615 654 662 679 684 692 697 731 735 809

Litt. D. über 150 Nr. 847 850 868 922 733 941 944 992 g95 1009 i621 1054 10556 1152 1187 1227 1273 1282 1310.

Litt. E. über 75 S Nr. 1512.

1I. Emission vom J. Jannar 1868.

Litt. L. über 50) „e Rr 6 39.

Litt. ID. über 156 M Jir. 23 77.

1 . 7 75 MS Nr. 140. 186

Emisston v 10. Jannar . . I. 1 10eem 9 r 86 115 170 LV. Emisston vom 109. Januar 1861.

Litt. A. über io , ir. Ih. 333 107

. R. über 500 M Ré. I13 249 1 4,

Lütt. C. über 200 4 Nr, 6965 e , den werden aufgefordert, vom 1. Juli . der Obli⸗ Nennwerth derselben gegen R uckga int ⸗Coupont

ation nebst dem dazu ee, lla! in Empfang ei der hie sigen reis. Kommnna

zu nehmen. ö - ; r der am gene n erden , ü . 8. Dezem

18. Dezember 1855, 28 DYerem ber öh, zh. Behember Löhne, . . um j. Juli jz, 1. Zuss 82, 3. 16. . und 1. Jul 1884 gekündigten Kre gatlonen: 1. vom Januar 1865. 1art l. Emissen ehr e än, ö, fir. zoo, Nr. 462. g II. Emisston vom 1. Januar 1868. Litt. G. iber 30 ιο Nr. 69. Litt. E. siber 15 4. Rr, 160. ratt. A. ib . über ] S Nr. 28, nebst wiederholt aujgesordert, diese Sbligationen 2 6 zur Empfangnabmz der

benen Valuta für dieselben unter Abzug der herbe ; Zinsen an 9 unterzeichnete gr ensechan Kom mission einzusenden.

stulm, den 27. Dezember 1884. Der Vorsitzende 3 Chan sfecban / Kommission Königlicher Landrath: v. Stumpfeldt.