1885 / 77 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

6a. der Requisition des Prozeßrichterg vom 20. Ja⸗ nuar 1837 nebst Hypolhekenschein, auf Grund deren im Grundbuch don Neuhaus Band. JJ Blatt 52 Abtheilung III. Nr. 11 für den Martin Hansmeyer zu Münster im Judlkat von 3 Thir 23 Sgr. 3 Dt. ex des. de iz. Scptember 1857 eingetragen und 3 dort auf Band 59 Blatt 100 Abtheilung III. Nr. 22 desselben Grundbuchs übertragen ist;

b. der, Requisttian des Prozeßrichters vom' 20. Ja- nuar 1837 nebst Hypotheken schein, auf Grund deren im Grundbuch von Neuhaus Band 17 Blatt 52 Abtheilung III. Nr. 12 für den Martin Hant⸗ meher zu Albersloh ein Judikat von 10 Thlr. Tonv. Münze nebst o/ Zinfen, seit dem 1. April 1834 und 1 Thlr, 16 Sgr. Kosten ex dee. de 13. Sey⸗ tember 1837 eingetragen und von dort auf Band 59 Blatt 100 Abtheilung III. Nr. 23 desselben Grund⸗

buchs ö ist,

e. der im Grundbuch von Neuhaus Band 11 Blatt 52 Abtbeilung III. Nr. J . der Urkunde vom 19. November 1816 für den Hofkammerrath Glesecker zu Paderborn ex dec. de 15 August 1823 agel agenen und von dort auf Band 55 Watt 166 Abtheilung III. Nr. 16 desselben Grundbuchs über⸗ tragenen Post von 23 Thlr. EConv. Münze Waaren⸗ ö. 26 5os9 Zinsen,

„einer Ausfertigung des Mandats vom VN. August 16 nebst Requisttion des Prozeßrichters vom 1. Juni 1850 und Hyvothekenschein, auf Grund deren n Grundbuch von Buke Band 1 Blatt 341 Abth. zii. Nr. ä für den Rerhts anwalt Roeren zu Paderborn Eng Judikat von 40 TWlr. 13 Sgr. 3 Dt. nebst Kosten ex dee. de 11. Just I659 eingetragen ist, 9 der im Grundbuch von Neuhaus Band 100 Blatt 205 Abtheilung II. Nr. 14 für den Franz Deschemeyer zu Effen aus der Obligation vom 3. Februar 1810 ex dec. de 18. September 1841 ein⸗ . . ö. . 3 5 Zinsen,

unt da nigliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichts ⸗Rath ö ö. ür Recht: daß alle Diejenigen, welche an die vorstehend sub é 66. und 8 näher bezeichneten Poflen Ansprüche zu haben glauben, mit denselben auszuschließen und die Vosten im Grundbuche zu löschen. und daß die Sub 2, 3, 4, 6 a. und b. und 7 erwähnten Urkunden . n . 2. die Kosten des Auf⸗

verfahrens den Antragstellern zur Last egen.

Paderborn, den 13. ö ke! ö

Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiberel IJ.

6439 Oeffentliche Zustellnug.

9 Die Firma Credit Vervietoiz . & Cie. zu Ver vier. vertreten durch Rechtsanwalt Radermacher ju. Aachen, klagt gegen den Henri Delvaur, Schreiner, äber zu Grivegnee bei Lähtich, jetzt ohne bekannten

. Aufenthaltzort, und Genossen, mit dem

we

Wöntgliches Landgericht wolle zwi ĩ die Theilung k z . K

L. der jwischen den verlebten Ghelenten Quirin

Delvaur und Josefine Gnnen bestandenen Güter⸗ Remeinschaft in der Weise, daß davon die eine Dãälfte auf den Nachlaß des Quirin Delvaur und die andere auf den Nachlaß der Jofefine Ennen fällt; . des Nachlaffes der Josefine Ennen n der Art, daß davon der Nachlaß von Quirin Delvaux und die Beklagten sub 3 bis 7 inkl. je Mao erhalten;

das zur Masse J. gehörige zu Malmedy Rue de la Vaulx Nr. 250 gelegene Wohnhaus für untheil bar erklären und dessen Verkauf zur Taxe von 50690) 6 verfügen;

den Notar Licht mit allen Theilunggopera · tionen beauftragen, die gesetzliche Expertife an. ardnen und die Kosten der Masse resp. dem Wldersprechen den zur Last legen.

KVlögerin ladet den Beklagten Henri Delvaux zur mändlichen Verhandlung deg Rechtästreits vor die . CGlvilkammer des Königlichen Landgerichts zu

achen auf

den 37 Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, im der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Fwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser

zug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 36. März 1885.

B er nards, Assistent,. Gerichte schreiber des Königl. Landgerichts.

II.

ö. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des ö. en NMerkus. Wil

bel mine, geborne Dickmann, zu Ruhrort, vertreten Duich den Justiz-⸗ Kath Bernau daselbst, klagt gegen bren genannten Ehemann, dessen zeitiger Aufent⸗ baltsgrt nicht bekannt ist, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage: das zwiscken den Parteien bestehende Band der Göe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldrigen Theil zu erklären, kd ladet zen Beklagten zur mündlichen Verhand. en des Rerbteftreite vor' die JJ. Givllkammer des Vöniglichen Landgerichts zu Duisburg auf den 30. September 1385, Vormittags 10 uhr, Pit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser ug der Klage bekannt gemacht. ; Duisburg. 25. März 1885. ; . FTeckner, Rechnunge⸗ Rath. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

L, DOesfentliche Zustellung.

In Sagen der Ida Marie Richter, geb. Flem⸗ ming, in Reichstaͤdt, Klägerin, gegen den vormaligen Gore besttz r Karl Ernst Richter, früher in Reichenau, et unbetannten Aufenthalts, Beklagten, wegen

eenhung der Ehe vom Bande, ladet die Klägerin * Bctlasten anderweit zur inündlichen Verhand. ag, des, Rechtestreits vor die 2. Gicilkammer des Königlichen Landgerichts Freiberg auf

ö den J. Juni 1885, Vormittags § Uhr, mit der Aufforderung, zu feiner Vertretung einen

ei ö. gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu

best ellen. decke der öffentlichen Zustellung wird

Zum dieb hiermit bekannt gemacht. ; Freiberg am 24. März 1885. Der Gerschteschreiber des Königlichen Landgerichtg dafelbst. k ammer, Akt.

.

76414] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Hernhard Baer zu Zachan, vertreten durch den Volksanwalt C. Becker zu Ja⸗ cobshagen, klagt gegen den Cigenthümer Koltermann zu Sastzig, jetzs in Amerika, wegen Zurückzahlung eines dem 2c. Koltermann von dem Bauern Wil⸗ helm Hein aus Tornow gegebenen Darlehns von la0 66 und Zinsen, welches durch Cession vom 14. September 1884 auf Kläger übergegangen ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Jahlung von 160 M6 nebst 40,9 Zinsen seit dem 15. September 1881 fowie vorläufige Vollstrechbar⸗ keitserklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jacobs hagen auf

den 8. Juni 1585, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jacoabshagen, den 24. März 1885.

Kopp,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .

Der verehelichten Henriette Kindler, geb. Groß, früher in Glogowo wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird auf den Antrag ihres Ehegatten, des Arkeiters Gottfrie Kindler, früher in Glogowo, jetzt in Budy wohnhaft. hierdurch öffentlich aufge⸗ geben, binnen einer Frist von 4 Wochen das eheliche Zusammenleken mit ihren genannten Ehe—⸗ gatten wiederherzustellen

Krotoschin, den 24. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

9 ** listes! Oeffentliche Zustellung.

Auf dem Söldanwesen H. Nr. 30 in Heimertingen der Schneidermeisters- und Söldnerteheleute Josef und Benedifta Niederwieser dort ist zu Gunsten

I) des Augustin Konrad ein Mattergut von 50 Fl. nebst Ausfertigung und Anspruch auf einen Zuschnß von 15 Fl. zum Lehrgeld, der Marianna Konrad ein Muttergut von 50 Fl nebst Ausfertigung, ;

Beide zuletzt in Heimertingen wohnhaft,

nun unbekannten Aufenthalts, Hypothek eingetragen. ZJosef Niederwieser hat unter der Behauptung, daß die Muttergüter hezahlt und die Ansprüche be richtigt seien, heute Klage zum hiesigen Amtsgericht int mit der Bitte, dieselben für erloschen zu er⸗ äͤren.

. Verhandlung des Rechtestreitz ist Termin

au

Donnerstag, den 11. Juni d. J., ( Vormittags 9 Uhr, k zu welchem die Beklagten hiemit geladen werden. Memmingen, den 24. März 1885. Gerichtẽèschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär:

2)

klagen gegen die Einwohner, Gebrüder Peter Linetty und Johann Linetty unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung zweier Hypothekenposten, mit dem Antrage, die Gebrüder Peier und Johann Linetty zu ver— urtheilen, die Löschung der auf den Grundstücken Schönbrunn Nr. 19 Abtheilung III. Nr. 1 und Schönbrunn Nr. 5 Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund des Ueberlassungsvertrages vom 11. März 1865 ohne Zinsen eingetragenen Eltern ⸗Erbtheile ven 300 Thaler 900 Mark für Peter Linetiy und 190 Thaler 300 Mark für Johann Linetty zu willigen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf

den 11. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guesen, den 25. März 1385.

Tru staedt, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76420 Deffent liche Zustellnng.

In Sachen der Wittwe Katharina Stachowiak und des Vormundes ihrer minorennen Kinder, Wirths Paul Giezek zu Kolaezkowice, vertreten durch den Rechtèéanwalt Dr. von Plueinski zu Lissa i. P., 6 die Tagelöhner Johann und Marianna, geb. Rejek, verwittwet gewesene Jankgwiak Plonczak alias Plonka'schen Eheleute, die Ehefrau zu Kolaczkowice wohnhaft, der Ehemann unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassungserklärung, ist in dem am 17. März 1885 angestandenen Termine guf Antrag des Ver treters der beklagten Ehefrau die Sache vertagt und ein neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf

den 16. April 1555, Vormittags 9 Uwzr, anberaumt worden. Zu diesem Termine laden die Kläger den beklagten Tagelöhner Johann Plonezak alias Plonka hierdurch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Lissa, den 27. März 1885.

Karpins ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lists] Deffentliche Zustellung.

Der Goldleistenfabrikant Franz Josef Vosen in Neu⸗Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Mayer in Ulm, und ber Kaufnann Leopold Kahn in Um haben gegen den Vergolder Leonhard Sturm, früher in Neu ⸗Ulm, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Klage, der Erstere im Wechselprozesse, erhoben, und beantragt, durch vortäufig vollstreckbares Urtheil auszusprechen: Ersterer, der Beklagte, habe dem Kläger 130 S6 == Wechselschuld nebst 6 o K hieraus seit 8. Januar 1385 und die Projeßkosten zu bezahlen; Letzkerer, der Beklagte, habe 75 M Waarenkauf⸗ i und die Kosten des Rechtsstrettes zu be—⸗ zahlen,

Beide Kläger haben den Beklagten zu dem auf

den 7. Mai I. Is., Vormitt. 10 Uhr,

bestimmten Verhandlungstermin vor das K. Amts . ; ; orstehender Auszug wird behufs Zustellung an Leonhard Sturm öffentlich bekannt , ö. Neu Ulm, den 25. März 1856. Die Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts: Krazer, Kgl. Sekretär.

76420] Oeffentliche Zustellung.

Die Fhefrau des frühe n Gastwirths Carl Abend roth, Anna, geb. Göllner, zu Jerrheim, vertreten durch den Justizrath Robolskti zu Wanzleben, klagt Regen ihren in unbekannter Abwefenheit lebenden Ehemann, den frühern Gastwirth Carl Abendroth wegen Versagung des Unterhaltör und böslicher Verlassung, mit dem Anfrage, die Che zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Magde—⸗ burg 6 ö

den 19. Dktober 1385, Bormittags 11 Uhr mit der Aufforderung, einen bes dem . . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. *

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Fllage bekannt gemacht.

Magdebnrg, den 25. März 13535.

Na thmann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

429] 834

Deffentliche Zustellung?

Der Halzarbester Friedrich Heinrich Hahmann zu Alt ⸗Toeplitz, vertrefen durch den echts anwalt Dr. Salomon zu Potsdam, klagt gegen seine in

unbekannter Abwesenheit lebende Ehefrau, die ver⸗ ehelichte Hamann, Christiane Marie, geb. Tharun, zuletzt in Brandenburg wohnhaft gewesen, wegen bös licher Verlassung und Ehebruchs auf Ghescheidung mit dem Antrage: die Ehe, der Parteien zu trennen und die Be— . für den allein schuldigen Theil zu er⸗ laren, und ladet dieselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ciolsfammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 29. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemächt. Potsdam, den 25. März 1885.

. Reim ke, Gerichtsschreiber der JI. Cinilkammer des Königlichen Landgerichts.

76411] Deffentliche Zustellung

einer Zahlungsaufforderung. Franz Braun senior, früher Bierbrauer, Privatmann, in Wolsstein wohnhaft, als Cessionär von Peter Schäfer, Musilant in Niederstaufenbach, bespricht an Johann Adolph Schäfer, Musikant,

8 Y. n. Wiedemann. . 61 w reis] Oesteutlige Justeslung. , . 4 k 6a e s und Michael Telend nach Urkunde des J. Notarg Rieih 1 Linetiy zu Schönbrunn, Kre nesen, vertreten n e , f, wert 3 . fur den Rech await . bed ä Gnelen., Braun, cedirten Kaufpreig der untenbensicheten

Immobilien, welche Johann Adolph Schäfer von dem obengenannten Peter Schäfer erkauft hat, den Restbetrag des ersten Termines, fällig an Martini 1877. mit 153 M 77 3, den zweiten Termin, fällig an Martini 18738, mit 228 . 57 3 und den dritten Termin, fällig an Martini 1879, mit 228 57 3, nebst Verzugszinsen von den jeweiligen Verfalltagen an.

Genannter Gläubiger fordert nun hiemit den Johann Adolph Schäfer auf, binnen 15 Tagen, von Zustellung dieser Aufforderung an, die oben bezeichneten Beträge sowie die Kosten der Trang⸗ seription obiger Urkunde mit 8 M 690 3 und ö Aufforderung zu bezahlen, widrigenfalls genannter Franz Braun senior auf Grund der Bedingung Ziffer 6 der erwähnten Uckunde und unter Be obachtung der in Art. 202 des Gesetzes zur Ausf. d. R. C. Pr. u. K. O. vorgeschriebenen Förmlich⸗ keiten zur conventionellen Wiederversteigerung des von Johann Adolph Schäfer erkauften Immöbels, nämlich:

lan Nr. 473, 9l, Dezimalen oder 43 gm

Fläche. enthaltend ein Wohnhaus, und Plan

Nr. 476 * El, 1 Dezimalen oder 36 am Fläche,

worauf Stallung und Hofraum, hievon z An⸗

theil, mit Besitz Nr. 470, ganze Fläche

02,1 Dezimalen, gelegen in der Steuergemeinde MNijederstaufenbach, Rentamt berirks Lauterecken, 34 a ln z kabel e

ies wird dem Johaun Adolph Schäfer Zwecke der bewilligten öffentlichen k hien bekannt gegeben.

Wolfstein, den 27. März 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.

2 . Dessentlit Zustellung uszug.

Auf Antrag des Altsitzerz Hz hann Mich . häusser von Ickelheim, hat daz Rl . e em. am Heutigen Aufgebot zu erlassen, be⸗

9. . ö die fir de ng;

an den am 24. Augus 2 geb ütt⸗ ner Johann Ferdinand i el! ren 3 8. März 1816 geborenen Sefonomen Johann Jakob Nicol, Söhne des verlebten Bnttner⸗ meisters Johann i. Nieol von Ickelheim. unbekannfen w . te, über deren Vchen, seit mehr als 19 Jahren keine Nachricht vor⸗ handen, sich spätestens im Aufgebot termine am Mittwoch, den 24. Rebruan 1886 Vormittags 5 Uhr, im Fimmen vm? 16 aer li lei rn beim Kgl. Amte

r er anzume . 3. . . e r lriaensas ie

ie Erbbetheiligten, i z . il in fee ltettssen ö Diejenigen, welche lb der Verschollenen Kunde geben ö .

über Mittheil dahler zu ö. k Amt gericht

Windsheim, den 26. Marz 1835 Der Kgl. Gerichteschreiber e 37 Amtegerichtz.

II. III.

(C. 8.) Unterschrijth Sekretar.

jetzt

l'stis] Deffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Fiitz Schimmelpfennig Nachfolger in Berlin, Klägern, gegen Fritz Schim= melpfennig in Weimar, Beklagten, wegen 19 800 M, Schädensforderung aus einem erworbenen Handelt geschäfte von Weichgußwaaren, ist auf Antrag des Beklagten die öffentliche Zusteslung rücksichtlich der abwesenden Klägerschaft bewisligt worden. .

Der Beklagte ladet nunmehr die Kläger zur wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache vor die L. Civilkammer des Großberzogl. Landgerichts Weimar auf

Donnerstag, den 18. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßegeichte zugelassenen Rechtganwalt, an Stelle des verstorbenen Rechtsanwaltz, Justizrath Br. Jerbst zu Jena, zu be⸗ stellen und dies dem Beklagten anzuzeigen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 27. März 1885.

Der Gericht ẽoschreiher . , rien. S. Landgerichts. erley.

Bekanntmachung. Oeffentliche Vorladnug. Frau Minng Wilhelmine Richter, geb. Schaar schmidt aug Frankenberg jetzt zu Oederan, klagt durch den Rechtsanwalt Justizrath Gruner ju Wel mar gegen deren Ehemann, den Kutscher Gottlieb Wilbelm Heinrich Richter aus Weimar jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalis, auf Ghescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Streltiheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- freit; vor die J. Fivilkammer des Großherzogl. Landgerichts Weimar auf

Donnerstag, den 4. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei demselben zugelas⸗ senen Rechtsanwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Weimar, den 25. März 1885. Der Gerichtsschreiber det Großherzgl. Landgerichts.

Berlich.

.

76419] Deffentliche Zustellnng. , Auf Antrag des e n , Darlehens lassen · verein gegen Friedrich Cisheimer, Handeltkmann, und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Ebling, aus Undenheim, als Schuldner, und gegen ,, Stn und Karl Wolf II. zu Mommenheim a ritibesitzer, wegen Dan ggvolssttr unn in unbewegliches 365 mögen wurde durch Beschluß Gr. Amtsger Wörrstadt vom 24. . M. die zwangeweise Ver⸗ äußerung folgender Liegenschaften angeordnet: Gemarkung Undenheim:

363 Flur 1 Nr. . 150 am Hofraithe, 363 Flur 1 J 1281 4m Acker hinter der

; ecke Flur 1 Nr. 50s 675 3 cker hinter dem

raben, II. Gemarkung Schornsheim: Flur 16 Nr. 45 1400 m Acker an der Nieder

straße, Flur 16 Nr. 46 1394 am Acker daselbst, und Termin zur Verhandlung Über die für das Ver fahren erheblichen Verhältnisse auf 1885

Freitag, den 26. Juni Vormittags H Uhr, im Amtsgerichtslokale dahier bestimmt.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung an die genannten Cheltute Elsheimer, deren Aufenthalt unbekannt ist, wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Wörrstadt, den 28 März 1885.

; ; Sauer, Gerichtsschreiber des Groß. Hessischen Amtegerichts.

6436 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der a nf der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz zu Kolmar i. E. vom 28. März 1555 wurde die Trennung der zwischen den EGhelenten Magdalena Thirion, ohne Gewerbe, und Mathäus Schner, Schuster, Beide zu St. Pilt wohnend, bestehenden G fergem ein schaft aus gefprochen.

ö Ehemann wurden die Kosten zur Last ge Der Landgerichts Sekretär: ansen. lecsn Gütertrennung.

In Sachen der Johanna Willems; Plein, ge borene Plein, ohne ö Stand, Chefrau von Mlöalhiaz Joseph. Willems. Plein. Nföhren fabrikant u Speicher, Klägerin, pertreten durch gecbtz g 3e, Ritsch, gegen den Methias Joseyh Willems. Plein, Röhrenfabrikant zu Speicher, Beklagten, Cioil⸗

hat da Königlich. Landgeüicht zu Trier, II ihrs lammer, durch Urthesl rom 17. Januar f ende wischen de. Klägerin und dem Bcklasten, Ke fee bir zbeliche Git ncinschaft? ür ansztlöst i Parteien in Gütern getrennt erklart. heit des 5. 11

Verstehender Lutzug wird in Gemäßht Deutschen

des reußischen Ausf ggesetzes zur ä, , d ele,

Trier, den 26. Ii 1885.

nn, 1

Gerichtsschreiber e o l ben Landgerichts. 76438 ;

Durch rechtekräft il der II. Civillammer des , . Tiseidorf zom

Februar 135 its d, Gütertrennung zwischen dem Klein händler id gen. Gustao Spatz in Ni. Gladbach und fler Chefrau Ünna Caihrina. Julie, geb. Lenssen, daselbst mit allen gesetzlichen len vom 6. Januat 1886 ab autgesßrochen orden. ö.

Düsseldorf, den 26. März 1835.

van Laak, c. Gerichtsschreiber.

T6440] Bekanntmachung. Die. durch Reer, . II. vertretene

eschäftelose A geb. Waller, zu Remscheid. H n. ir leder hee, Tul Wilhelmy