1885 / 77 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

auf die Kreisblätter der Kreise Fulda, Lauter= bach, Hünfeld und Hersfeld beschränkt und daß daneben die Bekanntmachungen in dem Deutschen Reicht Anzeiger veröffentlicht werden sollten. In derselben Generalversammlung ist sodann der Vorstand und der Aufsichtsrath der Gesellschaft auf die Dauer von je 3 Jahren neu gewählt worden und besteht derselbe zur Zeit aus folgenden Personen:

A. Vorstand: I) Gutsbesitzer K. W. Metz zu Mahlertshof, Vor⸗

Itzender,

2) Oberamtmann Hupfeld zu Fulda, Stellvertreter ö des Vorsitzenden,

5

tz tsbesitzer Herrlein zu Margrethenhaun, . * 8. iti zu ö

ute pãächter 6 ert zu Schloß Eisenbach, 63 Gutsbesitzer Franz Noll zu Meisenbach, 7) Fabrikant Hermann Aha zu Hünfeld;

B. Aufsichtsrath:

z Gutsbesitzer Souchay zu Künzell, Vorsitzender, 2 . Ludwig Noll zu Biengartes, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Roloff zu Keulos, Klingebiel zu Böckels, 5) ü Grenzebach zu Niederaula, 6 . Nuhn zu Asbach, I Fabrikant Cd. Rechberg zu Hersfeld, 8) Butsbesitzer Adam Schuler zu Beiershausen, 9) c Schäfer zu Sickendorf bei Lauter⸗

ach. 8 Gute besitzer 2 zu Rüdlos, ĩ ö Kaufmann Ridolph rcher zu Großenbach,

Aha zu Hünfeld,

13 Guts besitzer Stetefeld zu Nüst, t

14) Eisenbändler Robert Vogt zu Hünfeld,

15 Gutsbesitzer Johann Walder zu Michelgrambach,

16 Eisenhändler Joseph Siebert zu ünfeld,

13) Hutsbesitzer Robert Göb zu Gruben,

18 Müblenbesitzer Otto Cy zu Hünfeld. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Märj

1886 am 17. Mär 1885

Hünfeld, am 26. Mär; 1885.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Leipzig. , 76544 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommandiigeselsschaften auf Aktien und die Riitiengefellschaften betr. Einträge). zusammengestellt . e mia.

ung für Registerwesen. ugustus urg.

Am 19. März. Fol. J3. BVorschuß verein zu Stadtschellen⸗ eingetragene Genossenschaft, der zeitherige 3 . . 2 worden; einhar odor Klemm assirer. Burgstã dt. ö

Am 25. März.

Fol. 163. C. A. R in Markersdorf, August Lieske Prokurist. . . Chomnista.

Am 18. März. ö. 2753. Nich. Kausch, Inhaber Ernst Richard Friedrich Hermann Edmund Reifenstuhl

Fol 343. „C. F. Viertel in Leukersdorf, Inhaber gaend Ernst Viertel. 1 pol. 84. E ang nn. 1

ol. 84. rn er r, Anng Agathe, verw Fischer, geb. Schwander, hat die Firma aus dem Nachlasse des verstorbenen Johann Friedrich Ernst Fischer zur Fortführung Üüberlassen erhalten; Kaufmann Rudolph Bernhard Fischer Mitinhaber, dessen Prokura erledigt.

Fol. Nos. Deutsche Webstuhlfabrik Ernst Lehnhardt & Eo. Moritz Deinrich Lchmann aus. geschieden. Maschinenfabrikant Friedrich Moritz Lindner Mitinhaber.

Am 24. März.

Fol. 2412. M. Luckhardt, Siegmund Schle⸗ singer in Leipig hat die Firma am 24. November 1884 von Johann Martin Leonhardt Carl Luckhardt zur Fortführung übernommen. ;

Lol. 344. August Rupf Rachf. in Nenkirchen, Inhaberin Anna 8 verehel. Teichmann, verw. gew. Rupf, geb. Mauersberger.

Am 25. März. ;

Fol 27564. Reichel & Pomsel, errichtet am 16. März 1885; Inhaber der Seifenfabrikant Paul 26 Reibe und der Kaufmann Ernst Oscar

omsel

KRoldita. Am 16. März. ö Eol 88. Graichen C Kühn, Bernhard Kühn ausgeschieden.

Fol. 8. Vernh. Kühn, Inhaber Bernhard Kühn

Fol. 82. Ada Wolschke, Inhaberin Ida Wolschke. Fol. 83. Scheff & Sohn Nachfolger, Inhaber Carl Spading in Rochlitz. Dödeln.

Am 24. März. Fol. 351. S. S. Schubert, Inhaber Heinrich Hermann Schubert. Dresden.

Am 19. März. Fol. 4343. Moral & Oppenheim, Inhaber James Moral und Istdor Qppenbeim.

Am 20. März. Fol. 317. J. Ed. Meintzschel, Friedrich Julius Pfau augaeschieden. ; Am 21. März. Fol. 1662. sannes Rabe, Johannes Rabe ausgeschieden; Johann Paul Ziegenbalg als Inhaber eingetreten.

Fol 3488. Moritz Hille, künftige Firmirung: Dresdener oer, , Moritz Hille.

Fol. 4189. O. Hünig & Co., 3 Oswald 24 ausgeschieden; künftige Firmlrung: F. E.

Fol 4850. Carl Friedr. Reichelt, Inhaber Carl Friedrich Reichelt.

. Fol. 4851. Leopold Oplatka & Co., Inhaber

Leopold Oplatka und Hugo Reumann. . Fol. 48533. Bruno Reichelt & Co., errichtet am 14 März 883. Inbaber die Kaufleute Stto Brung Reichelt, Carl Friedrich Reichelt in Dresden ung ue, Adol Borwann in Potschappel. en ar

883. C. Schneider Inhaber Wughst Schneider, Asexander Ferdinand Helmoid.

3 54. Bergmann & C., Inhab ö! Bergmann und ein . er Brun

Am 24. März. Fol. 4632.

helm Meiler ausgeschieden. 0

Adolph Kastner. Nbhorsbaoh.

Am 23. März. , Heinrich Röthig gelöscht. 9 Am 19. März.

Fol. 1465. E.

künftig E. Ilgner Nachf., Wilh. Oh 2 3 . S

verw. el, geb. Kirchner, Fol. 6192. Robert Hohl,

Robert Hohl. Fol. 6191.

Karl Gottlieb Michel.

me.

tinhaberin.

Mannheimer. . ihn udolph Huhle. 6 Am 29. März. Fol. 2532. C. are, Fol. 4210. Theodor Neuber, gelöscht. Fol. 5652. S. Weidemann, . 661 März. Fol. 3070. H. eltzer, Fol. 4667. den Dienz. geloscht. Fol. 6061. CTastmir & Co. Julius Wilhelm Lorey ausgeschieden, Kaufmann Oskar Robert Hugo Holtorff Mitinhaber. Fol. 6195. Carl Kühn, Inhaber Carl Julius

E. Dreyzehner in Anger⸗Crotten Ernst August Dreyzehner. Fol. 6197. C. F Simon, Inhaber Carl Anton Johann Feodor Simon in i. a. M.

Am 23. März. Fol. 141. G. Thieme Nachfolger, Ernst Sachs

auggeschieden.

Fol. S190. Fabrik für Tranzmisstonen K Eisengießerei, Frederking. Röth & Co. in Lindenau, Heinrich Philipp Otto Röth ausge schieden, die Inhaber fümiren künftig: Fabrik für

Trans misstonen & Eisengießerei, Th. K Ad.

Frederki

Am 24 März. Fol. 5532. Albert Baner in Konnewitz, auf Amalie Pauline, verw. Bauer, geb. Hucho, Johanne Marie Agnes Jacob, geb. Bauer, und unverehel. Therese Mathilde Bauer übergegangen. Fol. 6198. Lonis Koch, Inhaber Eduard Hein—⸗

rich Louis Koch. Leipziger Kohlenstaub⸗ & Ge⸗

ng.

Fol. 6189. würzstampfwerke H. Deiters & Co. in Reudnitz, errichtet am 18. Maͤrz 1885. Inhaber: Kaufmann Ludwig Hermann Heinrich Hugo Deiters in Reud—⸗ nitz und Louise Marie Johanna Schmidt, geb. Reußner in Leipzig. Am 25. März. Fol. 5200. Lonis Ohrtmann, Inhaber Christian Adolf Heniy Louis Ohrtmann. Fol. 1351. J. L, de Ball & Co. Nachfolger, ĩ Prokurist. Fol. 2868. Gebrüder Alexander, Sitz der k nach Berlin verlegt, daher an beseichneter egisterstelle in Wegfall geiangt. 6 Sitz nach Kötz

schenbroda bei Dresden verlegt, daher an betr. Registerstellen in

Fol. 4023. Inlius gasse, O . . ol. 4023. us gasse, Christian Barkusky Prokurist. o Paul Friedrich

Fol. 53718. Klatzko & Bormann erloschen. stein.

Llohteo Am 17. März. Fol. 151. C. G. Helbig in Rödlitz, nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Chriftian Gottlieb Helbig ist Friedrich Herrmann Helbig Inhaber der Firma geworden. Limbaoh.

Fol. 38209. A. L. Brettholz, 1539. Hugo Brettholz,

Am 198. März. Fol. 345. Brung Hirt & Co. in Wüsten⸗ 23 künftige Firmirung: Bruno Hirt & m.

Am 20 März. Fol. 351. Scheffler & Hertting, Inhaber der Maschinenmodellfabrikant Ernst Oskar Scheffler und ö Ernst Georg Hertting. an. .

Am 16. März. Fol 200. S. Wolff, Salomon Wolff ist nicht mehr Inbaber der Firma, Hulda, verehel. geb. Kämpf, ist Inhaberin, Theodor Biram Prokurist. Marleonberg. Am 20. März. Fol. 96. Carl August Besser, erloschen. Nolss en.

Am 19. März.

Gottlieb Hermann Speer ist In

aber geworden dessen Prokura erloschen.

Fol. 413. Guldo Mehner gelöscht.

Dresdener mechanische Stickerei Hans Focke & Co., Gustav Adolf Friedrich Wil

G. A. sKästner, Inhaber Gustav

lgner, der Inhaber firmirt ädel, Lina Anna Inhaber Gustav M. K. G. Michel, Inhaber Max Fol. 6193. S. Mannheimer, Inhaber Salomon Rudolph Huhle, Inhaber Gmil

iram,

Fol. 223. Rudolf Neumann, chemische Fabrik, Rudolf August Wilhelm Moxitz Neumann sst nicht

Fol. 66. C. W. Vogel Ww., Ernestine Amalie, verw. . geb. Schmidt, 2 Carl

Relohenbaoh. Am 19. März. Fel. 250. Heinrich Bogel in Mylau; Heinrich Adolf Vogel als Mitinhaber autgeschieden; Ober⸗

färber Oskar Bernhard Pötzsch als Mitinhaber ein- getreten.

Am 21. März.

Fol. 530 Bruno Beck; Inhaber der Handels ⸗˖ mann Georg Bruno Beck und Kaufmann Bruno Otto Beck.

Sohneoberg. Am 16. März.

Fol, 188. A. Wagner in Aue; Inhaberin Amalie Wilhelmine, 6 . Wagner, geb. Flechtner.

Fol. 124. Gustav He 6 erloschen. rz.

m 18. z Fol. 189. A. Neidhardt in Zelle; Inhaberin Alwine, verehel. Neldhardt, geb. Groß. za. 160. ien. e b ef ü Rienstähtet ö ol. 190. FIrz. Neidhardt in Neustädtel; In⸗ haber Franz Ludwig Neidhardt. = Stolpen.

Am 24. März. Fol. I6. , , Consum-⸗BVerein für das Meißner Hochland in Stolpen, ein- getragene Genossenschaft; an Stelle des aus. geschiedenen Wilhelm Emerlcus Mai ist Karl Julius Roitzsch in Langenwolmsdorf als Direktor und an Stelle des ausgeschledenen Guftav Adolph Hartmann ist Karl Gottlob Knobloch in Langen. wolmgdorf als Controleur getreten. aldenburg.

Am 23. März. Fol. 3. Heinrich Pätzmann; die Kaufleute Franz Julius Leonhardt in Waldenburg, Robert Alfred Leonhardt daselbst und Ernst Hedrich in an, . als Theilhaber eingetreten; Franz Jullus eonhardt's Prokura erledigt. Wordau.

Am 19. März. Fol. 25. Julius Grunert in Leubnitz, Carl Julius Grunert Prokurist. Wlilsdruss.

Am 21. März. Fol. 15. Ländlicher Spar und Vorschuß⸗ verein zu Röhrsdorf und fr, Karl Friedrich Engelmann in Wilsdruff als stellvertreten⸗ der e,. bis 31. Dejember 1885 erwählt.

1

Am 21. März. Fol. 153. C. R. Schüller in Olbernhau, er⸗ loschen. Am 24. März. Fol. 43. Karl Friedrich Ahner in Pobers⸗ hau, künftige Firmtrung: Carl Ahner. Zwiokan.

Am 16. März. Fol. 882. Ernst Schmele,

Inhaber Friedrich Ernst Schmele.

Lübeck. Eintragung

in das Handelsregister. Am 21. März 1885 ist eingetragen; auf Blatt 1043 bei der Firma: Ftüsten Dampf- cisfahrts Gesen fan st in Tien. Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1885, betreffend Abänderung der 85. 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14 des Gesellschaftsvertrages. Durch denselben ist u. A. bestimmt: Die Einladung zu der ordentlichen General- versammlung erfolgt durch den Vorstand mit- telst einmaliger Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung mindestens 14 Tage vorher. Alle anderen esetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen 3 ebenfalls im . zu er⸗ solgen. Die Einladung zu den Generalver⸗ sammlungen noch in fonstiger Weise zu ver⸗ öffentlichen bleibt dem Ermessen des Vor—= standes anbeimgegeben, Lübeck, den 21. März 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung 1V. Funk, Dr.

T6466)

Köpcke. 76456

Lubeck. Eintragung in das Handelsregifter. kan n n, hel e i au a ei der Firma Dam 8 Gesellschaft Europa“; vlschin Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1885, betr. Abänderung der §5. 10, 12, 15. 14, 16 des Gesellschaftsvvertrageg. Durch denselben wird u. A. bestimmt:

Zu zeder abzuhaltenden Generalversammlung ist die Einladung Seitens des Vorstandes min“ destens 14 Tage vorher unter gleichzeltiger Angabe der Tagesordnung mittelst Bekannt machung im Reichtz⸗Anzeiger, in dem Lübeckt⸗= schen Amtsblatte und in der Rigazschen Zei⸗ tung zu erlassen, Auf eben dieselbe Weise haben alle fonstigen von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen

. zu erfolgen. mehr Inhaber der Firma, sondern Heinrich Friedrich Lübeck, den 25. März 1885. folge Richard Alfred Grenzdörfer ist Inhaber. Das Amtsgericht.

Am 21. März. Abtheilung IV.

Fol. 222. e fr m, n . . Funk, Dr.

Wilbelm Dürichen ist nicht mehr Inhaber, sondern Fmilte Auguste, verw. Dürichen, geb. Bock, und die Köpcke. Baumeister Wilhelm Oscar Duürichen und i Lübeck. Eintragung 76454 Wilhelm Dürichen, deren offene Handelsgesellschaft in das Handelsregister. am 15. Januar 1885 begonnen, sind Inhaber der Am 26. März 1885 ist eingetragen: Firma; Wilhelm Otcar Dürichen's Prokura er⸗ auf Blatt 1193 die Firma Borm g Ehlers kalen 35 9. hdg ne ,. . ; ousalza. nhaber: ohann Ludwi

Am 23. März. Kaufmann zu . hristinn Borm,

Y Ludwig Friedrich Ehlers,

Offene dand 9 . Kaufmann ene Handels gejelschaft seit Ila rde n haft t dem 26 Mann 1s.

* 5

Fanga. = Das Amtsgeri Am 14. März. , Fol. 6. Julius Behrens erloschen. Funk, Dr. . . neren, 32 Fol. 709. Otto S. Bi me, Zweigniederlassung ec. Eintragun der Firma gleicher Namens in Chemnitz; Inhaber in das rm fn gn I6453 Otto Hermann Böhme in Chemnitz. Am 26. März 1885 ist eingetragen: Fol. ö 39 mann e , Marie n n, z der Firma: Johanne a off mann, geb. ; Dam ahrts ⸗Gesellschaft Teutonia Am 21. März. Beschluß d 1 Teutonia. ol. 18. aAugust Kilt Jum. i ar en n, ,

1885 betr. Abänderung der 9 an g e, mn ö. 12, 14, 165, 16, 17 dez Gesellscha fl vertrages. !

Durch denselben ist u. A. bestimmt:

Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch eine abseiten der Direktion min- destensg zwel Wochen vorher unter Angabe der

. Tagetzordnung zu erlassende einmalige Bekannt J machung in dem Lübeckischen Amtsblatte und im Deutschen Reichtzanzeiger.

Zur Veröffentlichung aller sonstigen af vorgeschriebenen Bekanntmachungen hat sich die Direktion derselben Blätter zu bedienen.

Lübeck, den N. März 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Funk, Dr. Köpcke. Ritzebüttel. Eintragung 76h96] in das n, . 1885, März 25.

Carl Bostedt & Co. in Ritzebüttel. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Friedrich Christian Bostedt.

Amtsgericht Ritzebüttel.

76295, Sanrgemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 734 des Firmentegisters des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd vermerkt, daß die Firma: Venve Lion Hayem zu Forbach erloschen ist. Ferner ist unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Hay em freres, welche ihren Sitz in Forbach und seit dem 19. März 1885 , hat, eingetragen worden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter, nämlich: 1) Moise Hayem, 2 Hyppolit Hayem, Beide Kaufleute Manufakturwaaren⸗ händler in Forbach,

zu. Saargemünd, den 27. März 1885. Der Landgerichts Sekretär: Jacoby. U6206 Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr, 531 des Firmenregisters des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd vermerkt, daß die Firma: Georg Frantz zu Sarunion erloschen ist. ga, ist unter Nr. 774 des Firmenregisters die

irma: .

Adolf Frantz mit dem Sitze zu Saarnnion, und als deren Inhaber der Farbermeister Georg Adolf Frantz, daselbst wohnend, eingetragen worden. Saargemünd, den 27. März 1885.

Der Landgerichts Sekretär: Jacoby.

st. Rlasien. BSetanntmachung. 76514 Nr. 2544. Zum diesseitigen Firmenregister wurde te eingetragen: 9j 3 . Zimmermann, , , , iederlassungsort: Todtmoos Lehen. 8 . Zimmermann, Zeuglefabrikant in t 5-⸗Lehen. ; ee gen, 28. März 1885. 49 Großh. Bad. Amtsgericht. Bury.

Stallupocnen. Befanntmachung. 76298 In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: I) bei Nr. 226 die Firma Elias Bernandt

betreffend: 6j 6. Der Firmeninbaber heißt nicht Elias Bernandt, sondern CGlias Bernandt Warteltky und ist die Firma in „E. B. Wartelsky“ verändert; vergl. Rr. 307 des Firmenregisters, und 27) Col. 1. 307 früher Nr 226. Col. 2. Kaufmann Elias Bernandt Wartelsky zu Staerken.

Col. 3. Staerken.

Gol. 4. E. B. Wartel sky.

Col 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 18535 am 24. Mar; 1855. Stallupoenen, den 23. März 1865.

Königliches Amtsgericht.

76300 Stettin. In unser Geno t unter Nr. 7 kei der , e ,.

orschuß⸗ Penenn. Eingetragen '. eingetragen: y. . Folgendes

9 ihn l gin d di Februar nd die §§. 39 Abs. 2 des Gengssenschafts vertrages n . 3 die . zu den Generalversammlungen

a. an die einheimischen Mitglieder durch Circular

der Generalpersammlung vom

des Vorsitzenden mindeng drei Tage,

b. an. die auswärtigen Mitglieder durch den Stettiner General. Anzeiger mindestens eine Woche vor der Versammlung.

Stettin, den 23. Mär 1585.

Königliches Amtogericht. 76299

Stettin. In unserem Firmenreglster ist beute die unter Nr. 163 2 Firma A. Kunst mann zu Stettin und in unserem Preokaren register die Prokura deg Adolph Krugkg für die Firma M. ustmann zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht.

ö. 166 13 Veberlingen. andelsregistereintraß Nr. 3516. i ,,. wurde unter D. 3. 8 3 diesseits geführ le Genoffenschaftgregister ein⸗ getragen: . Landwirthschaftlicher Consum verein Kluftern eingetragene Genossenschaft“. . Der Geselsschaftz vertrag datirt vom 21. Februa 1835, Sitz der Genossenschaft ist Kluftern. ö Der Perein besweckt zur Förderung der Wirth schaft feiner Mitglieder: z a. gemeinschastliche billigste Beschaffung aller Bedürfnisse der Haus, und Landwirthschaft in bester Qualftät; b. gemeinscha filicher Verkauf von Produkten aut dem landwirthschaftlichen Betrieb;

. Schuß der Mütglleder gegen Uebervor⸗ theilung.

Kruse ener enen late e , en. w, nn,

ö

aner.