lin Konkursverfahren.
Das unter dem 2. Februar d. Is. über das Ver⸗ mögen des Manufaeturwaarenhändlers Jacob Jacoby, in Firma S. Jacoby Sohn, Friedrichstraße Nr. 185, eröffnete Konkurgverfahren wird in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger hierdurch ein gestellt.
Berlin, den 26. März 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtkeilung 50.
liösnl] Bekanntmachung. . Das Kenkurtverfahren über das Vermögen des
Kandelsmanns Friedrich Hoenicke ju Groß.
Beeren wird nach stattgefundener Schlußvertheilung
und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.
lis! Konkursverfahren.
Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Leopold Hoppeunrath (in Firma Carl Hoppenrath in Danzig wird, nach=— dem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1885 angenommene Zwanggoergleich durch rechts kräfligen Beschluß vom 4. Mätz 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 2ĩ. Mär; 1883.
Königliches Amtegericht. XI.
Här gonkursherfahten.
Das Konkursverfabren sber das Vermögen des MNaterialwaarenhäundlers Richard Franz Joseyh Oskar Peschle in Ebersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 24. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Scheffler.
ö Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Julius Lipke zu Greifs. wald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ForderungLen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthöaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 20. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, bestimmt.
Greifswald, den 27. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
liber! Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schleifers Franz Stto Hille in Grimma ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗
rücksichtiger den Forderungen und zur Bescklußfassung nicht verwerthbaren Ver⸗
der Gläubiger über die mögengstücke der Schlußtermin auf den 24. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bier elbst, bestimmt. Grimma, den 27. März 1885.
. Lippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. rs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Julius Rothenberg in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. ; .
Halle a. S., den 26. März 1885
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
6516 In der Rudolph Boethel'schen Konkursmasse betragen die angemeldeten Forderungen der nicht be vorrechtigten Gläubiger nach dem auf der Gerichts schreiberci des Königlichen Amtegerichis zu Jaowraz= law niedergelegten Verzeichnisse „ 33 518 und 3 3 Der zur Vertheilung gelangen ze Betrag M 2594 und 13 3 circa 716. Dle Vertheilung erfolgt nach der geschlichen Frist. ; Inowrazlaw, den 30. Mär 1835. Wallersbrunn, gerichtlicher Verwalter.
35 96 8 5. . lies]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das zum Nachlasse des vormaligen Gasthofabesitzers Friedrich August Stto n Elstra gehörige Vermögen wird. nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hier durch aufgehoben.
Kamenz, den 28. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Hergang.
liber Bekanntmachung.
In dem Kenkurgverfahten über dag Vermögen des Kaufmanns Julius Klinke in Neisse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschiußfasfang der Eläußig L fiber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin vor unterzeichnetem Gericht auf
den 22. April 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Neisse, den 25. März 1885. ö.
Königliches Amtsgericht.
i620)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Lederhändlers Johann Rupp in Rosenheim wurde unterm Heutigen, Vormistags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter der Rechts— anwalt Kollmann in Rosenheim ernannt. Der offene Arrest erlassen, ais Ende der Anmeldefrist Donnerstag, den 36. pi 1885, und als allgemeiner Prüfungstermin
Mittwoch, den 20. Mal 1885. Vormittags 9 Uhr, = welcher zugleich jur Beschlußsafsung über Lie Wahl
Gläubigerausschufses und über die in 55. 120 - 125 * behandelten Gegenstände bestimmt ist, fest⸗ esetzt. a osenheim, den 27. März 1885,
Königliches Amtsgericht.
seis] Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Barons C. v. Gersdorff in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß ver zeich niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ö Ver mögensstücke der Schlußtermin au
. 28. April 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Abtheilung J. hierselbst bestimmt.
Schleswig, den 28. März 1885.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 6566s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Groten & Peiseler
zu Schwelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwelm, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht.
bels! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gasthofbesttzers Augunst Richert aus Dt. West. phalen wird aufgehoben, da dasselbe durch Schluß vertheilung beendet ist.
Schwetz, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht.
wen, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. W. Kulpe zu Spandan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
Schlußtermin auf Vormittags 10 Uhr,
w
vor dem Kön en neger n e , ,
ze , wl. gerichte hierselbst. Zimmer Spandau, den 28. März 1885.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen
1609
Es sind zu erheben:
wenigstens pro
pro 100 kg.
(inel. der dortigen Entladekosten) Signiren die Sätze zu J.
rachtbriefsendung. VI. Für Lagerung und
wenigstens aber
2. bei Quantitäten über zo vg pro 50 Kg und Tag.
0.19 ƽ aufwärts abgerundet.
anzubringen Berlin, den 31. März 1885
ss34]
Zum Deutschen Eisenbahn ⸗Gütertarif. Theil 1, vom 1. Februar 1883 ist mit Gültigkeit vom 1. April er. in Nachtrag VI. erschienen, welcher Aenderungen und Ergänz—ungen des 5§. 48 und der Anlage H sowie des 50 des Betrichg. Reglements für die Eisenbahnen Beutschlands enthält. Berlin, den 29. März 1885. Namens sämmtlicher Eisen⸗ bahn Verwaltungen des Deutschen Reichs: König liche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführen de Verwaltung.
76223
k 56 15. April d Is. ab werden auf Station Cottbus der Cottbus⸗Großenhainer Bahn direkte Personenzug⸗Retourbillets 1. und III. Klasse mit dreitägiger Gültigkeit nach Dresden ⸗Altstadt via Großenhain ⸗Priestewitz zur Ausgabe, gelangen. Berlin, den 27. März 1885. Königliche Eisen bahn⸗Direktion.
76233 :
Die auf Seite 6 des Nachtrag IV. zu Theil II.
eft 1 enthaltenen Schnittsätze des Ausnahmetarifs 6 und b. (für Kaffee, Reis 2c) für Sokal haben vom 10. Mai ec. ab nur für Sokal trang. unter den auf Seite 8 sub b. des genannten Nachtrages vorgeschriebenen Bedingungen Geltung.
Breslan, den 24. März 1885
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, im Namen der Verbands⸗Verwaltungen.
6452
Hut · An sstscher Eisenbahn Verband. Mit Gültigkeit vom 13. April cr. neuen Styls tritt zur 2. Ausgabe des Deutsch⸗Russischen Verband Gütertarifs vom 1. Januar 1883 n. St. der sieben zehnte Nachtrag in Kraft. . ö.
Derselbe enthält außer bereits früher publizirten Abänderungen des Gütertariftz folgendes: ⸗ 1) Abänderungen resp. Ergänzungen der Bestim⸗ mungen einzelner 5§. des Betriebs ⸗ Reglements bezw. einzelner Zusätze zu demselben. ö
2) Abänderungen resp. Ergänzungen der Güter⸗ klaffifikation und der besonderen Bestimmungen.
35 Aufnabme der Station Rodiongwo der Rybinsk. Bologoje Eisenkabn in die Tariftabelle III. der Ausnahmetarife 1A. und LB. (Flachs und Hanf 2c) und Aufnahme der Stationen Moskau Ostaschkow transit und Twer der Nikolai Eisenbahn, Nischny⸗ Rowgorod und Wladimir der Nischnyer Eisenbahn in die Tariftabelle h des Ausnahmelarifs 1B.
achs ꝛc. für Schlesien). . a . ö. ermãßtgte Frag ragt des Artikel- tarifs J. (Getreide 2ꝛc und des Artikeltarifs 4 (Dol im Verkehr mit einzelnen Stationen der St. Petersburg · Warschauer Eisenbahn. ;
8) Einen neuredigirken Augnabmetarif XVII. für den Rücktransport leerer Getreide- ꝛc. Säcke ab
7
rachtbrief J 5555 2. für sperrtge Stückgüter, als leere Fastagen, Körbe Wolle (lose gepackt) ꝛc.
wenigstens pro Frachtbrief...
3. für gewöhnliche Frachtstückgüter pro 100 kg. wenigstens pro Frachtbrief. J
II. Für die Abfuhr von Wagenladungsgütern, gleichviel, ob Eilgut, sperriges oder gewöhnliches Gut, zum Packhof des hiesigen Haupt⸗Steuer ⸗Amtes pro 159 kg
III. Für die Anfuhr nach dem Bahnhof, inei. Aut stellen von Frachtbriefen und
Für die Ausstellung der Anmeldescheine zur Waarenstatistik können vro Stück erhoben werden IV. Für An, oder Abfuhr beladener Stadigüterwagen bei fehlender Gewichtsangabe
(inel, der Zu. und Abführung des leeren Wagen) pro Wagen
J. Für das Abtragen von Stückzütern in höhere Etagen bezw. Keller c Rolllutscher bei Sendungen big 50 kg und, sofern der Umfang der Sendung die Beförderung durch einen Mann
Assekuranz von Gütern
1. bei Quantitäten bis 300 Kg pro 100 Eg und Tag
für die darũber hinausgehenden Quantitãten Anmerkungen. KJ
1. Maßgehend für die Gebührenerhebung ist überall das Bahngewicht.
2. Die dem Minimalsatz von 60 ka Übersteigenden Gewichte. Duantitäten werden von 50 zu 50 Kg Gum halben Hundertsatz) und die zu erhebenden Geldbeträge auf volle
der deutschen Eisenbahnen
Vr. 77.
Eisenbahn -Directionsbezirk Magdeburg. Königliches , Berlin = Lerthe. olltaxe Bahnspeditenre Brasch und Rothenstein für Bahnhof Berlin . a,. Bahnhof) vom 1. Jannar 1882
b.
1 Für die Abfuhr von Stückgütern vom Lehrter Bahnhofe zu Berlin bis an die Behausung oder Niederlage des Adressaten, sowie zum Packhofe des 1. für Eilstückgüäter (auch sperrige) pro 100 kg.
hiesigen Haupt · Steuer · Amtes: JJ .
.
c, woju der zuläßt, auf Verlangen verpflichtet ist, pro .
,, 0, 19.
w
K ö.
3. Beschwerden über die Rollfuhrunternehmer oder ihre Leute sind bei der Güter resp. Eilgut-Expedition der Lehrter Bahn hierselbst oder bei der unterzeichneten Behörde
önigliches Eisenbahnbetriebs⸗ Amt (Berlin — Lerthe).
6) Einen neuredigirten Ausnahmetarif * Kleie und Oelkuchen. 5 wn, 7) Ausdehnung des Ausnahmetarifs XX. (Heringe) auf den Verkehr mit Danzig und Neufahrwasser. 3) Einen neuen Ausnahmetarif XXIV. für Brenn« hol; im Verkehr mit einzelnen Stationen der St. Petersburg · Warschauer Elsenbahn. 2) Einzelne Druckfehlerberichtigungen ie im qu. Nachtrag enthaltenen Tariferhöhungen treten erst mit dem 15. Mai er. n. St. in Kraft. Exemplare obigen Nachtrageß sind von den Ver—⸗ bandstationen zu beziehen. Bromberg, den 24. März 1885. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschaͤftsführende Verwaltung.
XIX. für
76535
Am 1. April d. J treten in sämmtlichen direkten Verkebren zwischen Stationen unseres Verwaltungs⸗ bezirks einerseits und Stationen anderer deutscher Eisenbahnen andererseits einzelne Aenderungen bezw. Ergänzungen der Tarifvorschriften für die Beförde— ö Fahrzeugen und lebenden Thieren in
r
aft.
Soweit dieselben Tariferhöhungen haben, bleiben die bisherigen bezüglichen Bestim— mungen noch bis zum 15. * 28
in Anwendung. Bromberg, den 29. März 1385. stönigliche Eisenbahn Direktlon.
zur Folge
JI6238
6461 D. Zu Berichtigung von Druckfehlern wir veröffentlicht, daß im lor ber if e h a , Verbands Gütertarife vom 1. Februar 1885 Peft 2 die Entfernungen zwischen der tation Nassau der sächsischen Staatsbahn und den Stationen Gleschendorf und Schwartau der Eutin. sibecker Gisenbabn um je 100 Km zu erhöhen si d.
kö nen, . .
ön e Generaldirektion der sächtsschen Staats essenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
Iss33]
Am 1. April wird die Station Unterbar 8. e e g rh r nf , e 6 ö.
und Frachtstückgutverkehr sowie für ivat⸗ . ö . a min An demselben Tage wird zu dem Lola i sür unsern Verwaltungsbeßirk vom J. . der Nachtrag VIII, zu dem Ausnahmetarif B für die Beförderung von Steinkohlen vom 1. April 1883 der Nachtrag VII. und zu dem Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thleren vom 1. Juli 1852 der achtrag III. ein- geführt. Der Nachtrag VIII. zu dem Lokalgůtertarif enthält u A. ein neues Verzeichniß der zu dem
eines anderen Verwalters, die Bestellung eines
*
Wirballen resp. Warschau östlich.
Ausnahmetarif A zu befördern den öljer — kürzere — Tarifentsernungen fiele go gn
Lüdenscheid. Der Nachtrag VII. zu dem Auznahme—⸗ tarif B für Steinkohlen enthält ermäßigte Fracht sätze für den Verkehr mit der Station ee oe. Durch den Nachtrag III. ju dein Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren werden die Bestimmungen Über die Fracht⸗ berechnung für nicht auf eigenen Rädern laufende Fahrzeuge mit der 2 unter B J. 4. d. des deutschen Eisenbahn ⸗Gütertarlfg in Ueberelnslim⸗ mung , und andere Normalstückzahlen für eine halbe Ladung festgesetzt. Soweit hierdurch Fracht- erhöhungen eintreten, erfolgt bis zum 9. Mat ein schließlich die Frachtberechnung noch nach Maßgabe der seitherigen Tarifbestimmungen.
Vom 1. April ab werden ferner die für den Ver⸗ kehr mit der Station Lüdenscheid der Frachtberech⸗ nung zu Grunde zu legenden Entfernungen des Tarifs sür den Rheinischen Nachbarverkehr e. 3, 4 und 5) durchweg um 3 km gekürjt. Endlich kom“ men am 1. April in dem Rheinischen Nachbarverkehr für die Station Lüdenscheid ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes ze. zur Einführung.
Elberfeld, den 26. März 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
765721 Am 1. April er. tritt für den Transport von Eis von österreichischen Statsonen nach einigen dies⸗ seitigen ein neuer Tarif in Kraft, ben dessen unser Tarlfbureau nähere Auskunft ertheist. Frankfurt a. M. den 24 März 1885. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion
76571 Bekanntmachung.
Am 1. April kommt für den Trantzport von Eisen und Stahl, Eisen, und Stahlwaaren, sowie land⸗ wirthschaftlichen Maschinen von den diesseitigen Stationen Burgsolms, Frankfurt⸗Sachsenbaufen und Taunusbahnhof, Hanau Ostbhf, Höchst a. M, Wastel und Wiesbaden nach Passau und Regensburg Donauländer transit zum Weitertrane port zur Donau nach Wien und östlich hiervon gelegenen österreichtsch⸗ ungarischen Sta tionen, sowie nach Rumänen, Ser 3 Bulgarien und weiterhin ein neuer Tarkf in
raft.
Auskunft über die Höbe der Frachtsaͤtze ertheilen unsere genannten Dienststellen.
Frankfurt a. M. den 26. März 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
76570 Bekanntmachung.
Vom 1. April d. J. ah trift zwischen Gießen und Oberlahnstein für die im Staatshahntarif Franf. furt a. M — Hannover im Autnahmetarif 2a. ge. nannten Artikel (Cifenerze 26.) der ermäßigte Fracht satz von 9.33 M pro 1090 ke in Kraft,
Frankfurt a. M., den 28. März 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
ö ö II Nachtraae des Rassau⸗Bayerischen
Kraft.
M., den 28. Mär; 1886.
dran r f w ock.
ekanntmachung. ;
Zu dem a . April 1883 ab gültigen Tarife füt den direkten Güterverkehr jwischen w , des Eisenbabn. Direktionabezitks Hannover ö, d. und Braunschweigischen Stationen andererseite . ; mit Gültigkeit vom J. April er. ein neuer 8. nachtrag 6 in Kraft, welcher u. A neue resy ander- welte ermäßigte Tarlfsätze für den Verkebr mit Man- dern, Oderthal und Hanau (Nordbahnho)), Siet ens des Gisenbahn - Direktionsbenrks Hannover, sowie Rue Ausnahmesätze für Blei in Blöcken 3c. von Oker nach den Nordseebäfen zum Export, enthalt.
Der Nachtrag ist durch die Güter ⸗Gxpeditionen ju beziehen.
Hannover, den 20 Mär; 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheillgten Verwaltungen.
76226 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 14. . Mis. und 9g. d. Mis, bringen wir hier mit zur öffentlichen Kenntniß, daß Nachtrag V. zum Hannover. Bayerischen Verbands. Gäter⸗Tarif vom 1I. Oktober 1833 — Heft Nr. 4 — vom 16. . Mig, an Gültigkeit hat und durch Vermittelung der Güter ⸗Erpeditionen der Verbandestationen zum Preise von G15 M pro Stück käufsich zu be= ziehen ist.
Hannover, den 25. Mär; 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Namens der betheiligten Verbands- Verwaltungen.
76azs) 3
Die n n Rheinhausen ⸗ Lörrach im Heft 1 des Tarifs für den Güterverkehr mit Sta—⸗ tionen der Badischen Staats-Eisenbahnen im Rbei⸗ nisch· Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbande wird mit Gültigkeit vom 10. Mal d§. Iz. ab von 385 auf 585 km erböht.
Köln, 26. März 1885.
Namenz der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechts rheinische).
7622
46 eutsch ⸗französtscher Güter ⸗Verkehr. Die r der n,, Gisenbahn⸗Direlllon Hannover ist mit den är die Station Hanau Ostbahnhof dez Eisenbahn⸗Direktlone⸗ Bezirks Frankfurt a. N. bestehenden ea ci oz d! und Instradirungevorschriften in den deuisch fran sischen Güter ⸗Verkehr aufgenommen worden. Köln, den . März 1886. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholi) Druck: W. El sner—
—