1885 / 77 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs—⸗

X 22.

Der Inhest dieser Beilage, in wel vom 11. Januar 1856, und die im Patentgef

Gentral⸗

Das Central . Register für Berlin auch durch die Königliche Anzeigers. 8VW., Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

Handels⸗ Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

bem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrtt

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

. 76245 Aachen. Zu Nr. 271 des Ggsenschaftzr lieh woselbst eingetragen ist die zu Weisweiler domi—= zilirte Handelsgesellschast unter der Firma W. Vogel & C., wurde vermerkt, daß der Theilhaber Kommerzienrath Nikolaus Flamm durch dessen am 26. Juni 1879 erfolgten Tod au der Gesellschaft, welche von den übrigen Theilhabern in unveränderter Weise fortgesetzt worden, ausgetreten und die zu Weisweiler wohnenden Kaufleute Wilhelm Vogel junior und Daniel Raisin am 25. März 1885 alg vertretungsberechtigte Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten sind. Aachen, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht. V.

716244 Aachem. Das zu Aachen unter der Firma e Nic. à Campo bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph à Campo und Louis Géron übergegangen und wird von diesen vom heutigen Tage an unter der Firma: Jos. à Camps & Cie. in offener Handelsgefell. schaft weitergeführt.

Es wurde daher unter Nr. 1272 des Firmen— registers gelöscht die Firma Wwe. Nic. A Campo und unter Nr. 1166 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: Jof. X Campo & Cie, welche heute begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die n,, 2c. Joseph à Campo und Louis Göron

d

nd. Aachen, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. V.

762453 Anchen. Zu Nr. 1381 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Ichenberg unter der Firma Eschweiler Mühlen Actien Gesellschaft domizilirte Aktiengesellschaft, wurde vermerkt, daß an Stelle des bisherigen Direktors Wilhelm Lobry zum Direltor der Gesellschaft ernannt worden ist Heinrich Lobry in Eschweller,

Aachen, den 28. Mäcz 1885. Königliches Amtsgericht. V.

Arnstadt. Bekanntmachung. 176246 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 349, Seite 1028 und 1029, eingetragen worden unter Firma“: I) den 26. März 1886.

Heinrich Sillig senign in Arnstadt, laut Anzeige vom 26. März 1885, Bl. 1 der Spec.“ Firmenakten;

unter Inhaber“: 1) den 26. März 1885. . der Fleischermeister Eenst Sillig in Arnstadt hat das Geschäͤft, dessen früherer Inhaber sein Vater, der Fleischermeister Heinrich Sillig in Arnstadt war, übernommen und führt es nach des Letzteren Tode mit Genehmigung seiner Miterben unter unver⸗ änderter Firma als alleiniger Inhaber fort; laut Anzeige vom 26. März 1885, Bl. 1 der Spec.“ Firmenakten. ö Arnstadt, den 26. März 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

Ascherslebem. Bekanntmachung. 76247]

In das Genossenschaftsregister des unterieichneten Gerichts ist unter Nr. 14 Folgendes eingetragen:

Firma der Genossenschaft: ;

Consum Verein „Concordia“ zu Heders⸗

leben eingetragene Genosseuschaft. Sitz der Genossenschaft:

Hedersleben.

Rechtsrverhältnisse der Genossenschaft:

Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 19. März 1885. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter Lebensbedürf⸗ nisse in guter Qualität für die Mitglieder des Vereins gegen Baarzahlung und Ansammlung von Kapitat für diefelben aus dem erzielten Gewinn. j

Der zeitige Vorstand wird gebildet durch den Kaufmann Friedrich Eckler zu Heders— leben.

Alle Bekanntmachungen, der Genossenschaft erläßt der Aufsichtsrath mit der Zeichnung:.

Der Aufsichtsrath des Consum Vereins Concordia, eingetragene Genossenschaft.

(Name des Vorsitzenden).

Ebenfo erfolgt die Berufung der General versammlungen durch denselben.

Zu den Bekanntmachungen bedient sich der Aufsichtsrath des in Quedlinburg erscheinen⸗ den Quedlinburger Kreieblattz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1885 am 21. März 1885.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts jeder ; eit eingesehen werden. ö

Aschersleben, den 20. März 18

85. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

cher auch die im vom 25. Mal 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Handel s⸗Register

das Deu Expedition des Der s fen

Sieben te Beilage Anzeiger und Königlich Prenßis

Berlin, Dienstag, den 31. März

8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

Reich kann

durch an . . e Post⸗Anstalten, für

und Königlich Preußtschen Staarg⸗

KRallenste dt. Bekanntmachung. 76248 Auf Fol 408 des hiesigen Handelregisters heute die Firma Heinrich Riehm in Gernrode und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Rlehm daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 27. Mär, 1865. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. einemann.

Henthen 9.8. Bekanntmachung. [76250 In unser Firmenregsster ist heute unter Ne 2235 die Firma M. Lawner mit dem Octe der Nieder⸗ lassung zu Kattowitz und als deren Inhaber der . Morltz Lawner zu Kattowitz eingetragen rden. Beuthen S. S., den 24. Mäc 1886. Königliches Amtsgericht.

16261 Rieden opt. Heute ist in das Genossenschaftg⸗ register für den Amtggerichtsbezsrt Biedenkopf fol⸗ gender Eintrag gemacht worden; Jol. 1. Laufende Nummer: 3. Col. 2. Firma der Genossenschaft: Consumvereln Ober Hörlen, Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschast: Ober ⸗Hörlen. Col. 4. Rechtgverhältnisse der Genossenschaft: Datum des Gesellschafts vertrages ist J., Januar 1884. Zweck detz Vereing ist die gemeinschaftliche

Beschaff ung von hauptsächlichsten Lebengbebürfnissen

auf möglichst vorthellhafte und geregelle Weise, Pie Vorstandtmitglieder sind: 1) Jacob Weigel 6, Vor⸗ sitzender, 2) Heinrich Weigel 4., Stellvertreter des⸗ selben, 3) Heinrich Schmidt 2, Schriftführer, 4) Jo— hanneßtz Schneider 1., Stellvertreter desselben, und 5) Jost Ei, wh l., Kassirer. Die Zeichnung fur den

erein Seitens des Vorstandes geschleht dadurch, daß die Vorstandemitglieder Jost Hinn 1. und Jo— hannes Schneider 1. zu der Fiema bet Vereint shre Namensunterschrist hinzufügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen detz Verein gehen von dem Vor stande aus. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt- machungen bedient sich der Verein des Hinterländer Anzeiger, Kreisblatt für den Krelg Bledenkopf.

Daß Verzeichniß der Genossenschaster kann jeder Zeit hier eingesehen werden.

Biedenkopf, 26. März 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hochnm. Handelsregister 716262 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 570 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

F. W. Glaser (Firmeninhaber: der Destillateur Friedrich Wilhelm laser in Bochum) ist gelöcht am 26. März 1886.

16263 HKrandenbnrg n. MI. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Brandenburger Vorschuss Verein, eingetragene ,, i, Spalte 4 folgender Vermerk ein getragen: z Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vo 24. Februar 1885 sind die Statuten unter Anderen dahin abgeändert worden: .

Der Zweck der Genossenschaft ist dahin erweitert, daß Mitglieder und Nichtmitglieder Werthpapiere in verschlossenem Zustande zur Aufbewahrung übergeben können.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Brandenburger Anzeiger.

Brandenburg a. H., den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht.

76264 Kremom. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 26. März 1885

Aschs & NMecka, Bremen: Am 25. März d. J. ist die Firma erloschen.

Carl König, Bremen: Inhaber Carl Wilhelm König.

W. Wichardt, Bremen: Jnhaber Friedrich Wilhelm Wichardt.

Den 27. März 1885:

Johs. Kühtmann K Comp., Bremen: Seit dem am 39. Juni 1869 erfolgten Ableben von Jo⸗ hannes Heinrich Christian Kühtmann ist 1 Wittwe und Rechtsnachfolgerin Juliane, geb. Zyt sem a, Inhaberin der Firma gewesen. Am 25. März 1885 ist die Firma erloschen.

J. Kühtmann's Buchhandlung, Bremen: Am 25. März 1885 ist die an Johann Heinrich Arnold Gerhard Kühtmann ertheilte Pro⸗ kara und gleichzeitig die Firma erloschen. Das Geschäft wird vom 26. März 1885 an von Guftav Albert Emil Winter unter der Firma J. Kühtmann's Buchhandlung Gust ar Winter, welcher dasselbe durch Vertrag erworben hat, fortgeführt.

J. Kühtmann's Buchhandlung Gustay Winter, Bremen: Inhaber Gustav Albert Emil Winter.

D. M. Tietjen C Comp., Bremen: Am 1. März 1885 ist als Theilhaberin eingetreten Carl Wilbelm Conrad Hantel mann Eh e: frau Ilsabetha, geb. Tietjen, und Cart Wilhelm Conrad . am näm⸗ lichen Tage als Theilhaber ausgetreten. Die

irma bleibt unverändert. Zur Führung des ö. und ju ihrer Eintragung als Handels. frau in das Handelsregister hat der Ehemann

Dag Gentral Abonnement beträgt

566 ür dag In sertlongpreis f a

der Carl Wilhelm Conrad Hantelmann Ehefrau dieser seine Einwilligung erthellt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handeltzsachen, den 27. Mär; 1835. C. H. Thulesiut, Dr.

, , ne,, n,, 76255 n dat hiesige Handelsregister ist eingetragen: an ede n r af delotet i. Bremer Bankverein. Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 13. März 1835 nd die ausscheldenden Vorstandemüstglieder duard Ulrichs und Carl Friedrich Marwede als solche und der aus dem Aufsichtgrathe aut scheldende Martin Garrelg als Aufsichtzrath wiedergewählt. In der ,, r, von dem gämlichen Tage sind Gerhard Ihlber junr. und Carl Föledrich Marwede als Vorsitzender jw. Stellvertreter detãz Vorsitzenden des Vor= standes wiedergewählt.

Hinr. Harteltz. Bremerhaven. , , inrich Gerhard Anton Bartelt in Bremer“ aven.

A. Nosenberg. Bremerhaven. Inhaber

Adolhh Rosenberg in Bremerhaven,

H. H. Frerichs. Bremerhaven. Dle Firma und die an Johann Heinrich Georg Frerlchz er⸗ theilte Prokura sind am 31. Dezbr, 1879 er-

oschen. Am 26. März 1885:

Chr. Jürgens. Bremerhaven. Selt dem am 29, Januar 1885 erfolgten Ableben von Christel Diedrich Bernhard Jürgens ist dessen Wittwe Bertha Rebecca, geb. Rönner, allein ge Juhaberin deg Geschäftiß., Nieselbe setzt daz Heschaf unter unveränderter Firma fort.

Bremerhaven, am 27, Marz 1585.

Die Gerichtsschrelberel der Kammer für Handeltsachen.

L. Ja cob. Kuüton. Bekanntmachung. 16256 Als Prokurist der am Orte Groß Tuchen be—

stehenden und in unserm Firmentegister Rr. 1236 unter der Firma: A. Wolff eingetragenen, der ver— wittweten Frau Kaufmann A, Wolff, Johanna, geb. Wolff, zu Gr. Tuchen gehörlgen Handelgein« richtung ist Kausmann Joseph Wolff J Groß Tuchen“ in unser Prokurenreglster unter Rr. 7 am 21. März 1885 eingetragen worden, Bütom, 21. 9 1885. Königliches Amtsgerlcht.

Hemmim,. HSekauntmachnng. 16257

Zufolge Verfügung vom 24. März sind am 25. ejugd. folgende Eintragungen in unser Flrmen⸗ register bewirkt:

Der Kaufmann Ludwig Rossow hlerselbst hat seln unter der Firma „L. MNossom“ hier be⸗ stehendeg, unter Nr. 117 des Firmentegisterg eingetragenes Handelggeschäft an den an n Garl Benzow zu Demmin übertragen. Ver⸗ gleiche Nr. Ilz des Firmenreglsterg.

Demnächst ist unter Nr. Ii deg Firmen

registers die Firma: L. Mossom Nachfolger Carl Benzonmm

mit dem Sitze in Demmin und alg deren Inhaber der Kaufmann Garl Benzow zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht.

76258 Honnnueschingem. Nr. 1840. Unter O. 3. 139 des Firmenreqister wurde unterm Heutigen dle irma „Julius Würth in Hüsingen“ eingetragen. Inhaber der Firma ist Juliug Würth, Kaufmann in Hüfingen, verbeirathet mit Veronika, geb. Kienzle in Schanach, Ehevertrag d d. Treiberg, den 7. März 18365, wonach jeder Theil 109 in die Ge— meinschaft einwirst, alles übrige Vermögen von der elben auggeschlossen und für verliegenschaftet er—⸗ lärt wird. denn, nn,. den 21. März 1885. roßh. n. v. Rüpplin. 76269]

Flensburg.. Bekanntma an h. eingetragen:

In Mn e l n,. ter 1 2) Firma der Genossenschaft: „Konsumverein des Apenrader land wirthaftlichen Vereins, eingetragene Ben en haf,

3) Sitz der Genossenschaft:

Apenrade. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 7. Okto– ber 1884.

Der Vereln verfolgt alg sein Ziel die billigste Beschaffung landwirthschaftlicher Verbrauchs stoffe auf direktem Her für seine Mitglieder.

Die Vorstandèmitglieder sind:

1) der Hofbesitzer Hans Neumann von Kolstrup,

Direktor, 2) der Kaufmann. August Quedens Harboe von Apenrade, Geschäftsführer,

3) der Hofbesitzer Carl Torp aus Brunde, Stell⸗

vertreter des Direktors,

4) der Gutsbesitzer August Bruhn von Schobüll-

gaard, Stellvertreter des Geschäftsführers.

Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft erfolden unter der Firma der Genossenschaft

chen Staats⸗Anzeiger.

1885.

vom 30. November 1874, sowie die in dem bet d. stern veröffentlicht werden, erscheint auch ö. 6 1 ,, ,

für das Deutsch

deren Blatt unter dem Titel

e Reich. m. n)

andels, Regifter für dag Deutsche Reich erschtint in der Regel täglich. Das Viertel jahr. r den Raum einer Druckzelle 80 3.

Einzelne Nummern kosten 2h g.

und werden von den beiden Vor tandsmitgliedern,

bejw, deren Stellvertretern unterzeichnet, Bie Ver⸗ oͤffentlichung findet, falls dieses erforderlich sst, durch das LVandwirthschtstlich- Wochen biatt fur Schles= wig Holstein ! statt.

as Verjeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Flensburg, den 13. März 1385.

Köntglicheß Amtsgericht. Abtheilung III. Frankmrt a. O. Oandelgregister 176260] des n n n. Amtsgerichts zu , a. O.

In unser Gesellschaftsregister f bei Nr. 42, woselbst die Handelsgesellschaft Herrmann & Comp. 6 Frankfurt a. Oder eingetragen stebt, zufolge erfüung vom 27. Mär 1885 am 27. Mär) . Folgendes vermerkt worden:

Dle Gesellschaft hat ire Hauptnlederlassung

von hier nach, Stettin verlegt. Die hiestze

Firma sst erloschen.

Frankfurt a. O., den 27. März 18835.

Königliches Amttzgericht, IJ. Abthellung.

76261 Güntrow. In das hiesige Handelzzre e ist elngetragen zufolge Verfügung vom 77. ir 1855 am heutigen Tage in Getreff der Meckenbur gischen Maschinen ; und hagenban - Vetien« gesellschaft in Güästrom Fol, 77 Ne, 148 Go. 5: In der Aufsichtgrathösihung vom 26. März 1855 ist der Ingenieur Henrich Müller hier⸗ selbst um Direktor der Gesellschaft neben bem Mirektor Thielemann bestellt worden. Güstrom, den 28. März 1885. Großherjoglich Mecklenburg- Schwerinsches Amtg gericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtzaktuar.

76144 Hachenburk. In Folge heute ergangener 9 sügung ist, im Prokurenreglster des AUmtögerichtg. beßlrk5 Hachenburg unter Ne, I3 eingetragen worden: Bezeschnung deg Prinzspals: Kaufmann Hubert Schumacher zu Hachenburg. Vezelchnung der Firma! H. Schumacher. Oct der Nlederlassung: Hachen 4 Yejelchnung, des Prokurssten: Wilbelm Schu— macher zu Hachenburg. bahen n, am 26. März 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Hamme ver. Bekanntmachung. 769693 Auf Blatt z362 des hlesigen Händelgreglsterg heute ju der Firma: Fr. stünsemüller Nachfolger elngetragen: Dem Kausmaun Josef Grütter ju Hannover ist Ptorura erthellt. Hannover, den 77. März 1855. Königliches r , Abthellung XI.

ordan. Hannover. eilen n ens; ! In das hiesige Handelgregister sind heute Blat

IZ636 eingetragen die Firma; Farbenwerke Königslutter Bernh. Nohrhbech mit dem Niederlassunggorte Hannover und als deren Inhaber der Kaüsmann PVernhard Rohrbeck u Halnholj bel Hannover, alg Prokurist Kaufmann Josef Grütter zu Hannover. Haunover, den 7. März 1885. Königlicheg Amtsgericht. Abthellung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 232 des biesigen Handelgregisters heute zu der Firma: M. Fürstenheim eingetragen:

Dem Kaufmann Adolf Herzberg zu Hannover ist Prokura ertheilt=. Hannover, den 27. Mär 1885. Königliches Amtggericht, Abtbeilung XI. Jordan.

76267 Hildpurghantzem. Unter Nr. 113 9 2 delgregisters ist heute It. Anzeige vom 4. und 7. Maͤrz 18ö865 die Firma L. Plötz in Hildburg⸗ hausen und a. Lina Plötz hier, Tochter des Kaufmanns Carl Plötz daf, als Inhaberin, b. Kaufmann Carl Plötz hier als Proeurist, eingetragen worden. ildburghausen, den 27. . 1885. erzogl. Amtsgericht, Abtb. J. Ambronn.

76265 des Königlichen Amtsgerichts zu ord. Der Kaufmann Carl Henrich Busse in Herford

bat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 427 deg Firmenregisterg mit der Firma Busse C Miederstadt zu Herford eingetragene, Handelh⸗« niederlassung den Kaufmann Johann Heinrich Wessel zu Herford als Prokuristen bestellt, was am

26. März 1885 unter Nr. 112 des Prokurenregistert vermerkt ift.

Nerrord. Handelsregister

HNerford. Handelsregister 76266 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 225 des Gesellschaftzregisters ist die