1885 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

des am 14. August 1883 zu Nienftädten ver⸗ storbenen Wilhelm Leopold Behreng Erb= oder fonstige An sprüche, namentlich Ansprüche aug den Geschästen der obgenannten Firma L. Behrens Söhne, an welcher Firma sein Nachlaß bis zum 31. Dezember 1883 betbeillgt blieb, zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem obgenannten Erb lasser am 22. Jannar 1874 errichteten, mit Nachträgen rep. vom 2. Oktober 1878. 19. Jebrnuar 1879. 2. April 1880 und 25. Jannar 1882 verjebenen, am 30. nn 1883 hiesclbst publizirten Testa= ments wie auch den den Testamentvollstreckern

ertheilten Befugnissen, incbesondere der Be.

jugniß, den Na laß vor den Hypotheken-

bebt de⸗ ju erireten, widersprechen wollen biemit aufgefordert werden, solche An und Widerspruche fpäteften in dem auf

an, . 1. 3 1885, r a4 *

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dummthorstraße 10, Zimmer Nr. 25 umelden und jwar Auswärtige unter Beste 9 eines hiesigen Zustellungsbevoll ˖ mächtigten kei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 31. März 1885. Das Am

31 tsgericht Hambunr 1 1. 9 Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

. Kauf Carl Sch

er Kaufmann Car weppe zu

das Aufgebot des ikm angeblich in 8. ö

ebenen und von ihm verlorenen Wechsels vom

9 März 1830 über 60 M, welchen Ernst Grüne⸗

wald zu Südlengern mit dem Verfalltage den

19. Mai 1880 auf Ferd. Ham spohn zu Herford ge.

zogen und Letzterer aceeptirt haben fol, und auf dem

als Indossanten Grünwald und M. Spanier

2 fie n = ,. Der unbekannte n

aber de echsels wird au q

. fgefordert, spatessens

Dezember 1

. 2 15 u ;

m Gerichtshaufe, Zimmer Nr. 16

Termine bei dem unterzeichneten 5

e. den Wechsel vorzulegen, widrigen

. e Kraftlogerklärung des Wechsels erfolgen

derford, den J. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

sn. Bekanntntachung.

An bet = Auf dem der r , e on und üer 383 33 34 in Wiesent sind r ü Wielent Bd. 17. S. 127 r . 6. I) für Afra Spitzer von Wiesent ein Heirath=

gut von 25 Fl. 47 1 56 3,

Y sär Simon Stadler von Augsburg

für Simon Stadler von Barhing, ; n = Rosenhammer von Biberg⸗

E Stephan Pflamminger von Ettert⸗ je ein Siebentelantheil an einem Fristen

2 Fl. 253 Æ 71 3. 8363 328 zack den rechtmä Dom Lage rr eren sen tles geblieben und Pandine enen lehten auf diesglben sich besiebenden , wen, . gerechnet 0 Jahre rerflossen find, Antrag deg K. Adroknten

Aschenauer in ĩ ö

ate zem. 3. S2 1. f. . R G. 6. S. * 3 wrd ** nd Lit 13 ö e Y . welche auf diese Re rn, is Dielen gen, glauben, zur Anmel dung mne nen Recht zu haben

dem Rechts nachtheile augen e ,,

Unterlassung der Anmeldung erloschen erklärt und in h der

würden. Dieses wird hiemit auf Yarth rom ae e Xn Lung

richts * GC. P. O. behufs öffentlicher Beifügen bekannt 6 daß ö mtt dem Dou nerftag. den is. Ian deten auf: n Nieto ee tier e ,, 2 esge en S 6 2 , . erichtsschreiberei des 8. A z Der K. Sell leert Wörth. (L. 8) Hart stern.

1829] ö

In dem auf Antrag der Firma B. * X Co, in ö a. M. . eel. gebotgverfahren behuft Kraftlozerklãrung deg 1mm. bezeichneten Wechsels:

60 Die *. S Cincinnati. Ohio. 10. Juni ; . Sechenle Tage nach Sicht —— Prima Wechsel (Seennda

die n diesen nian an die Ordre der German Natignal

Reichs Mark Acht Tau-

Send o/, Werth erhatten und stessen den- oler obne Bericht. Alb. Erkenbrecher d . n und Aecept pr. 23. Angugt des, Gan Meyer mit 6 Zusatz: Zalbar b / d. Herren J. Sehnltas d , ie Rückseite: 6 ung an die Ordre B. Metaler seel. Sohn

German National Bank F. Matt

st durch Cash. l. v n nn blu ßzurt ell des Amtegerichts vom erklrt. W. der vorgedachte Wechsel für kraftlos

Vr enen. 2 xll 886. Ter Gerichteschteiber: Ste de.

K

The A. Erkenhreche

1093 Bekanntmachung.

Daß hier heimathsgebörige Schiff Jansjen, ge⸗ fübrt vom Kapitãn Th. Ehlert, hat am 11. Novem ber 1882 mit einer Ladung Kohlen den Hafen von Grimskvy verlaffen, um nach Danzig zu Jegeln, ist aber im Bestimmungshafen nicht cingettoffen. Die⸗ jenigen, welche über den Verbleib des Schiffes oder der auf demselben befindlichen Personen etwas er⸗ fahren haben, werden hierdurch aufgefordert, hiervon dem unterjeichneten Seeamte baldigst Mittheilung zu machen.

Danzig, den 31. 4 1885.

Königliches Amtsgericht. X.

1830 Urtheils ˖ Auszug.

Das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen hat durch Urtheil vom 17. März er. in der Aufgebots⸗ sache Serre. Pleßmann die Ausschließung aller ihrer Gxistenz nach unbekannten Gigenthumeprätendenten mit ihren Real An sprüchen auf die Grundftücke:

Flur 18 Nr. . zur Größe von 1,ů 11 a 24

der Kataster-⸗ Gemeinde Stadt Necklinghausen und

die Zulässigkeit der Besitztitelberichtigung dieser arzellen auf den Namen der Erben der versorbenen heieute Johann Serres resp. Theodor Pleßmann

und Angela, geb. Funke, ausgesprochen. Necklinghausen, 20 März 1885.

Götte, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

831] urtheils · Anszug.

Das Kantgliche Ämtzgericht ju Recklinghausen bat durch Üriheil vom 17. Mäh er. in der Auf. gebots ace Pomann die Aunschließung aller ibrer Grxistenz nach unbekannten EGigenthumsprärendenten mit ihren Realansprüchen auf die Grundstücke; Flur 19 Nr. 10 zur Größe von 6 Ar,

* 12 .. 82 1 2 2 . *

16 a. 1 46,83. k 869 . . 28 . é k

der Kalastergemeinde Stadt Recklingbausen und die

Zulässigteit der Besitztitelberichtigung dieser Par- zellen auf den Namen der Erben des Ackerbürgerg Heinrich Homann auggespeochen.

Recklinghausen, 9 Marz 1885.

d tte, Gerichtsschreib er des Königl. Amtegerichts.

ls. Belanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 39. März 1885 sind die unbekannten Eigenthums⸗Prätendenten der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 274 deg Grundbuchs von den Schlawer Häusern Abtheil. III. Nr. 1 für den Bauern Gottfried ohn fg in Alt Schlawe zu 5o/g verzinslich und nach halbjährlicher Kündigung jablbar aus der Obligation vom . Mai 1837 zu- solge Verfügung vom 29 Juni 1827 im Grund⸗ buche eingetragenen ghrothekenpost von 1350 Thalern mit ihren etwalgen Rechten gelle.

Schlawe, den 3). März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet den 19. März 1885.

Klaue, Gerichte schreiber. In der Siemtanows ki schen , ache F. 44/84 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtgrichter Sen

r *

. Der Rechtaanwalt von Gontard ju Schnelde⸗ mühl und dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren An sprüchen auf die auf Gaci Blatt Nr. 3 Abthei⸗ lung III. Nr. 4 auf Grund der Requisition des , vom 4. März 1849 eingetragene rechte kräftige Forderung von 4 60 80 3 nebst den Kosten der Eintragung,

) die verwitwet gewesene Lepczynska, srãter wieder verehelichte Kucsnierktewicz, und deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf 22 ö in Abtheilung III. Nr, 5/ aug dem rechts kräftigen Mandat vom 11. Dezember 1818 auf Antrag des Prozeßrichters vom 1. Mai 1849 . N 6 öl 3 nebst 5/0 Zinsen

I835

seit dem N. Januar 1839 aus geschlossen. 3) Die Kosten des Verfahrens tragt

Slemianowgti zu Gaen. J Löongrowitz, den 13. Mär 1885.

Königliches Amte gericht.

der Wirth

825 . * Ausschlußurtheil des Königlichen Amts

gerichtß zu Gieleben vom 1. April 1885 sind die

naten folgender Höpothekenpest: nude n, 5 21 ö an die abwesenden

und Johann Adam Erben die Zahlung

Dttober 1759, 25. November 1791 eiꝛngetragen im G

Band 1. Blatt Nr. 7 Heschwisier Johanne Marie Boernert, verw, aiß, in Gleleben und des Assistenten Carl riehrich Wilhelm Boernert in Rothenburg 2 S. und sbertragen auf den rr ne des Belönomen Garl Naumann und des abn⸗ beamten Hellmann in Kreie feld. mit ihren Änsbrüchen auf diese Post auegeschlossen. April 1886.

Eisleben, am 1. Apr Gichner, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

1834

Da bis zu den jgen Termin und in demselben rüche . und

. , r. .

2, 8 .

ö Bea den n, n, belastende Post 19 Thaler 1 Sgr. 3 Hlr. Kaufgeldrest für die T er dad s X' Aung Katharina, wi. 3 * Katharina Rohrbach aus

rag vom 30. April

nicht Anna Ke

o,, ,. 66 = e,, oder

mit ren Ansprüchen auf 84)

obiae Post ausgeschlosfen. Burghaun, den 25. Mär; 188 Königliches ümtssgericht.

Gunkel.

Rechts na .

1832 Bekanntmachung.

Rr. 6568. Auf Antrag des Fräuleins Frieda Staudt von Alexgnaprien wurde das bad 35 Fl. Loos Serie 7015 Nr. 350 725 durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 2. Dejember 1881 für kraft⸗ los erklärt.

Karlsruhe, 1. April 1885.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

(C. 8) B

raun. 1823 Bekanntmachung. Das Zweigdolnment uber die für die Handlung

D. A. Cords Söhne zu hiestgen Grundbuche von der Königstadt Band 6 Rr. 456 verzeichneten Grundstäcke in der 11, Ab⸗ fbeilung des. Grundbuchblattes unter Nr. 17. als Thall von 2500 Tbalern aus der Schuldver chreibung vom 3 Mär 1834 und der Cession vom 8 Janugr 1863 haftende Forderung von 122 Thalern ist durch Uitheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.

Berlin, 28. März 1885.

Trzebiagtowski, Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lung Fraen kel zu Ostrowo aus der Obligation vom

4. März 1857 zufolge Verfügung vom 20. April 1859 eingetragene, . 5 fort erung von 109 2

Im Namen des Königs! Verksindet am 27. Marz 1885. reis hoff. Gerichtsschreiber.

Auf Antrag des Colonen Christian Friedrich Gottlieb Randermann Nr. 70 Fabhenstedt, vertreten durch den Rechté anwalt Coppenrath zu Lübbecke, er kennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtgrichter Schulte

für Recht:

Die über das im Grundbuche von Fabbenstedt Band 4 Blatt 16 Abth. III. Nr. 1 für die Doro⸗ shea Wildelmine Louise Randermann, Tochter des Gbriftsan Gottlieb Randermann zu Fabbenstedt, auf Grund der Urkunde vom 4. April 1356 eingetragene Arritat von si Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. nebst, Zinsen n Hypoihekenurkunde wird für kraftlos er

Die Kosten des Aufgebotsverfahreng werden dem Antragsteller auferlegt.

1833

1122]

worden: Das Srarkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Zielen zig, Nr. 2867, ausgestellt für den Lährer Schüler zu Langenfeld wird für kraftlos erklärt. Zielen ig, den 31. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

1114 l Das Guthabenbuch der städtiichen Sparkasse zu Stettin Rr. 181 876, ausgestellt für Emil Bever in 2 und gültig äber 74.22 M, ist für kraftlos erklärt

Stettin, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht.

1848 Oeffentliche Zustellung.

Der Inssrumentenmachet H. Wolf i Berlin, Johannseiisch 3, vertreten durch den Rechtganwalt Arnold zu Berfin, klagt gegen den Tylographen Karl, Jahrmargt ju Berlin, früher Hallesches Ufer 6 wobnbaft, n unbekannten Aufenthalts, wegen Ein willigung in die Auszahlung von 300 4 Auktiontz⸗; erlös nebst Zinsen, mit dem Antrage: J. auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Einwilligung darin, daß der von dem Gerichtävollgeher Wiese in der

wangeversteigetung vom 14. Jun 18384 in der

roleßsache der ÄAktiengesellschaft Schloßbrauerei

böneberg wider den Bellagten P. 2MI. 84 ff. K. 83 für ein dem Beklagten abgepfändetes Polisander · Pianino vereinnahmte und auf Antrag des Hauzeigenthümers David hinterlegte Erlöß von zh des nen ft Jinsen an den Kläger ausgezahlt werde, und 1I. auf vorläufige Vollstreckbarkeit erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amts⸗ ericht J, Abtheilung 14, zu Berlin, Jübenstraße 58, Tr., Zimmer 18 B., auf

den 36. Mai 18585, Bormlttags 11 Uhr.

Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicker Auszug der Klage bekannt geinacht.

Berlin, den 31. März 1885.

oerner, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 14.

Oeffentliche Zustellung. rau Susanne Dorothee Adam, geb. Grund⸗ ser, vertreten durch den Rechtsanwalt Busse hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Schuhmacher Johann Carl Ferdinand. Adam, zuletzt in. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, . böslicher Ver laffung, mit dem Autrage quf Ehescheidung; dat zwischen ben Parteien bestehende Band der Ghe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Pro⸗ zeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtestreits vor die 13. Givilkammer des Königlichen Landgericht J. zu Berlin auf den 11. Juli 1885, Nachmittags 12 Uhr mit der Anforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gJwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aunzug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 31. März 1885.

; Buchwald, Gerichteschrelber deg Königlichen Landgerichts J, Cioilkammer 15.

854 Dle mann,

Hamburg auf dem im.

1819 Oeffentliche Zustellnng.

Die verehelichte Buchbinder Heider, Louise Silly, geb. Klein, zu Friedrichshagen, vertreten durch den Justh Rath Gerlach, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchbinder Johann Friedrich Hermann Heider aus Friedrichs hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und wegen harter und cmäh⸗ licher Bestrafung, mit dem Antrage,

die jwischen den Parteien bestebende Ehe zu treanen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ihm die Prozeßkosten

b r e meg und ladet den Beklagten zur mündli V . 3 , , . ; die .

ni en La e 8 I 6. . ger zu Berlin, Hallesches en 29. Juni 1885, Vormittags 10 mit, der Aufforderung, einen bei * 2 e ,,, zu 6 um Zwecke der öffentlichen Zustell Auszug der Klage bekannt 55 6 n, ell. Berlin, den 27. März 1835.

räben, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II.

838 Oeffentliche Zustellung.

Der Holzwächter Joseph Eckwert zu Breslau, Hirschstraße Nr. 64 und der Bureguvgrsteher Emli Hiltrich ebendaselkst, Schmiedebrücke Nr. 33, klagen gegen den Fruchthändler Ernst Anders aus Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wzgen ihrer an die peschied. Marie Zeisberg, geh, Küchler, zustehenden Forderung von säs 0; es nebst Zinsen zu boso eit I6. Juni 1571 und 6330 6 Kosten mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Ungültigkeitserklärung und Aufhebung der von Frau Zeisberg auf den Bellag⸗ fen ausgestellten Abtretungen den Klägern gegen. äber wegen und in Höhe der angegebenen Forderung und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung, des Ur⸗ tells und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht u Breslau, Zimmer Nr. 1, auf

den 2. Juli i885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslan, den 21. März 1885.

gez. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls Oeffentliche Ladnng. Dle Sophie verehelichte Maschinenwärter Stephan Nice zu Könige hütte, vertreten durch den Recht- anwalt Weißler daselbst, klagt gegen die Erben der verstorbenen Marianna verehelichten Einlieger Ernst Teschner und unter diesen auch gegen 1) den iel Joseph . 2 den Händler August Teschner, Beide unbekannken Aufenthalts, wegen eines der Erblasserin Marlanna Teschner im Frühjabr 1875 gegebenen Darlehns mit dem An— frage auf Jahlung von 24 6 nebst Hoso Verzugs⸗ zinfen seit dem 1. März 1816 und auf Vollstrec⸗ harkeitserklärung des Urtheils und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte kent 2 das Könsgliche Amtsgericht zu Könige⸗ te au den 2. Inli 1885, Bormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung an 7 Teschner und August Teschner wird dleser uszun der Klage bekannt gemacht 1V C. 401/865. stönigshütte, den 31. März 1885.

anger Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1857 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Franz Noblet, 97) Heinrichtzdorf woh⸗ nend, vertreten durch den Geschäftsmann Hohl hier, flagt gegen den Arbeiter Sebastian Lamartin, früher in Heinrichs dorf, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Kostgeld und Wirthschaftzverzehr, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah: lung von dreinndolerzig Mark seche zig. Pfennig mit 5o/o Zinsen vom Zustellungstage der Klage und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des zu erlassenden Urtheils, und ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf

Mittwoch, den 19. Inni 1885,

Perm , 9 Uhr.

3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brucker Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

866 , nn, ustellung.

Dle Firma Carl August Westphal zu Stoly, , . durch den Rechtsanwalt Fritze daselbst, agt gegen

I) den Lagerdiener Schroeder, Aufenthalt un⸗

bekannt,

2) den Bernstelnarbeiter Paul Raschtr, z. 3. in Gollnow, vertreten durch seine mit General vollmacht versehene Ehefrau Therese Raschert, geb. Eickhoff, zu Stolp,

wegen Entschädigung für veruntreuten Bernstein,

mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Klägerin 16234 M6 38 3 zu zablen, und ladet den Beklagten Schroeder zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Stolp auf ;

5. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr,

nr , DOesfentsihe 3h un, n, e Handlung Junkermann

feld dne, R 6 in Erfurt klagt gegen den früher zu Mel endoff lh ,, hies vis, mn Grsar, fen

d Ücberwelsun abeschlusse mit dem Antrage rer b elinng, des; n en n. . 14 zo, Zinsen davon se em 21. Augu 3 . den Beklagten zur mündlichen