zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 7. April
M S1.
Zweite Beilage
Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.
Preuß. Staatz. Anzeiger und das Central · Sandels· Königliche Erpeditlon 1. Steckbriefe und Untersuchung Sachen.
register nim mt an: die
des Aeutschen Reichs Ame igers und Königlich
Nreußischen Staats Anzeigers:
2. . Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. Verkäanfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Deffentlicher Anzeiger.
schen Staats⸗Anzeiger.
1885.
5. Industrielle Etablissements, Fahriken und Grosshandel.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Iiteraridehs Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des „Invalldendank“, NMudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoncen ⸗Bureanx. X.
Berlin 8 W. Wilhelm · Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 1 n. 3. w. Von öffentlichen Papieren. Sub ationen Au fgebote, Vor⸗ n r , ,, , — n. dergl. ö. Aufgebot. uf das Kolonat Wißmann Nr. 12 der Bauer⸗ e, Aufgebot. cer reren , n we fir
vpotbekenbuche des K. Amtsgerichts Kel n! sich folgende Einträge: ) auf dem Anwesen der Söldnergebelente An . dreas und Anna Maria ech Haus Nr. 3 zu Seil. — 6 Hppothekenbuch fuͤr Mitterfecking, Bd. II.
. . den — ierhundertneunzigsechs Gulden Gantschi laut Uebernghmöbriefes vom 29. e gs ö auf dem Anwesen des Söldnerg Sebastian selffer, Haus Nr. 19 6. zu Kelheim — Hypotheken- uch für diese Gemeinde Bd. J. S. 65g: — 3 6 . 1832: wanzigsechs Gulden vierzig Rreuze ö . den Söhnen Johann 2 — ölfl laut Vertrageg vom 19 Dejember 1816 dem Vinnnn Köll gebübrt auch die linter; kunft im Geldanschlage von fünfsig Gulden.“ Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der beieichneten Forderungen fruchtigs ge . Flieben und vom Tage der letzten auf diese Forbe⸗ rungen fich beziehenden Handlung an gere weht als dreißig Jabre verstrichen find, wird gemäß = deg dbhpotbekengel ßes in der abgeänderten Ee des Art. 123 * 3 des Ausf. Ges. zur C.. P. O. auf Antrag der oben genannten Besitzer der bppotbecirten Gegenstände biemit Jeder, welcher auf die erwähnten Forderungen ein Recht zu baben glaubt, zur , , . sechs Mo. naten, spätesteng im Aufgebotstermine unter dem Rechlgnachtbeile offentsich aufgefordert, daß im Falle der Unterlaffung der Anmeldung die Forderun⸗ gen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Alg Aufgebotgtermin wird die Sitzung vom Samstag, den 27. Juni 1885, Vormittags 8 Uhr,
2 hier bestimmt. elheim, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht. (L. S) v. Mãäßenhausen, K. Amtgrichter.
. Beschluß.
Auf Antrag deg Aurelius Weißbaupt von Kappel
1 rn, Königreich Preußen, 2 * soll dessen Bruder Roman 6 . 8 am 15. Februar 1815 in Kappel, * 8 1544 in die Schweiz ausgewan⸗ von dem seit jener Jet nichts mehr
belannt geworden sei ö Al. n soll, für tod erklärt werden. Remcn Wige gen, welche Nachricht über genannten
it u ge * dee. 3 *. 8 —— . auf 1886, Vormittag 9 Uhr, ästelle anberaumten Aufgebot ˖ . soll die Todeserklärung erfolgen. Preußen,
an hiesiger
60 Auf den Antrag NGusgedat.
Auguste Bernecker, i weten Frau Particuller
der Inhaber des ze en mut, hierselbst, wird
positalscheins der Osipr er loren ngenen De⸗ lehnskasse zu , e d e, Dar Lit. B. Nr. S4 über . ren ., Jannar iss, schen Pfandbriefe Litt. 3. ere fe, gr, nn,, Litt. B. Nr. I6l0 zu 180 . im zI1215 zu je 60 , und Lint. k. R; i, , ätestens im Au ermine den ee, B. mi s lhre, nden , e,, Gerichte, Zimmer 62, anzumelden, und vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kran en. 2 g, den 27. Dezember 1884. . erg, 3 . Königliches Amtegericht. VIII.
lseosa Aufgebot.
Das Aufgebot folgender Sparbũcher der stãdtij * Sar lasse zu Glogau, welche verloren gegangen Mn sollen, haben beantragt:
a2. Jobann August Paul Werner auß Dorf Koeben
das des Sparbuches Nr. 32 949. unter dem 73. Januar 18582 auf Paul Werner in Koeben, am 15. August 1883 lautend siber
188,851 *; p. die Witwe Theresia Pobl ju Glogau dag des Sparbuches Nr. 33 994, ausgestellt unter dem ö Datober Jos auf Therefig Pohl in Glogau, am 11. Juli 1581 lautend über 329.4 , Die gegenwärtigen Inhaber dieser Spar kassen · bäcer erben au gefordert, spaätestens in dem auf den 5. Ottober i885. Bormittags 1 Uhr. der dem unter jcichneren Derichte hierselbst, am Markte, Zimmer Rr. j. guberaumten Aufgehote. kermine löre Rechte anzjumelden und die Sparbücher vorsjulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der⸗ selben erfolgen wird. Glogau, den 31. Januar 1885. Königliches Amtagericht. M.
looꝛ6)nl
en Rr. 227 in Abtbl. IIl.
vierten Orts für Tappe Nr. 19 der Bauer schaft Äbmfen am 11. Oktober 1834 ein Dar- lehn zu 250 Thlr.,
sechsten Ort für Handelsmann Marcug Silberbach in Schötmar am 26. Februar 1851 ein 339 zu 150 Thlr.,
un
sieblen Ort am 7 Juli 1852 für Heinrich August Wißmann, Johann Philipp Wißmann, Friedrich Adolf Wißmann und Juliane Friede⸗ rike Wißmann (die minderjäbrigen Kinder der früberen, an den Kolon Krüger Nr. 62 zu Bischofehagen im Kreise Herford verheiratheten Stättebesitzerin) ihr Antheil an der Schicht⸗ theilssumme zu 320 Thlr.
Die Rückzahlung dieser ingrossirten e n, ist wabrschelnlich gemacht, und bat der Kolon Wiß mann Rr. 12 der Bauerschaft Biemsen und Ahmsen das Aufgebot derselben beantragt. Demnach werden alle Die jenigen, welche noch Ansprüche an dieselben zu haben vermeinen, K solche in dem auf
Mittwoch den 16. September 1885,
Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterjeichneten Amtggerichte, Zimmer 2,
angesetznten Aufgebotstermine so gewiß anzumelden
und zu begründen, als sonst die Forderungen für
erloschen erklärt und die Löschung der Jagrossate im
Hvpothekenbuche verfügt werden soll.
Salzuflen, den 26. Februar 1835.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Ludolph. Beglaubigt: Eb ert, Gerichtsschreiber.
7505s]
Nachdem der Rechtaanwalt Brunner zu Gudeng⸗ berg als Generalbevollmächtigter der Ehefrau des Gyrtakuz AÄlbeit, Anna Katharina, geb. Griesel, aus Maden, d. J. ju Vermilllon, Ohio, wohnhaft, glaubbaft nachgewiesen hat., daß der vom kurfürst⸗ lichen Jufttzamt zu Gudengberg ausgestellte Hinter- legungsschein über die vom Conrad Griesel für die Antragstellerin hinterlegten Gegenstände:
a. Lande gerebitkafsen⸗ Obligation VII. Abthl. 8. Ba. Nr. 7563 über 200) Thaler, b. 4 Thaler 11 *. 3 Hllr. baares Geld vom 3. Mai 1855 in Verlust gerathen ist, wird der nhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens im ermine den 7. Oktober 1885. Bermittags 9 ühr, vor dem umerzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen · 3. die , , erfolgen wird. , den 17. März 1885. znigliches Amtsgericht.
1824 Dies Autschlußurtheil vom 20. . 1885 resp. 5. März 1885 sind nachstehende rkunden:
1 dag Hypothekeninstrument über 23 M 89 3 zu Lasten des Johann Klein zu Wissen und zu Gunsten des Johann Schütz ju Betzdorf, vom II. August 1876,
2) das Hvpotbekeninstrument über 90 Thlr. 6 Sgr, 5 Pf. zu I Lasten des Tergmanng Albert Schnell u Gicherbof, )) der Eheleute Ackerer Peter Jo⸗ 2 und Eleonore, geb. Schnell. ju Eicher bes und 3) der Gbefrau Rudelpk Schmidt, Gatharine, geb. Schnell, zu Gicherhof und zu Gunsten der katbolischen . Kirchen ex obligatione vom 4. Juli 1884,
ae rg, eier gm 1885 m, den 8. rz . Kznigiiches Amtsgericht.
827 Bekanntmachung. He. Dokument Über diejenigen 900 Thlr. — 26h A, welche aus der e . 5 . * n Ban ; 1550 im Grundbuche n . 9 . . Steffen eingetragen steben und ü ger welche —ᷣ Grben löschungs fähig uittirt ist, == . 2 —— — 3. 2 — 1866 als auszu ꝛ SG,, e 3) Thlr. = 30M 4, zu 6. so verzinglicher rückständiger Kaufgelder, welche für den Schuhmacher August * zu Goljew Band III. Bl. Rr. IIZ des Grund uchs von Gol jow einge ⸗
tragen steben. ; dokument über diejenigen 3) das e e, oku , , .
1 diger Kaufgelder, * . an e Viif. Rr. 235 in Abthl. III,
unter Nr. 4 für den Kaufmann Adolph Hirschlaff
hen, ö che eh fe ie erklãrt.
Mär 18865 . 2 Amtsgericht.
18566 nebst
Kommanditgesellschaften auf Aktien 5 — ier r, r igt. 5
Erdmaung dorfer Aletlen elf hic Kotte.
lachsgarn. Spinnerti und ö 2 we , mr, e samnmiunj
den 27. 32 er., s 101 Uhr,
Dorniti ge. Pinschberg in Schl.
esordnung:
er Direction und Vorlegung
31. Dejember 1884.
) Geschãftobericht der Bilanz pro
Abends 6 Uhr, in Müttchillerthal bei der Gesellschaftslasse,
oder . Berlin Deutschen Bank,
Breslau Breslauer Dieconto⸗ Bank Hugo Hei⸗ mann & Comp.,
Dresden den Herren Robert Thode
ö. & Comp., Zittau der Oberlausitzer Bank, . Pirschberg i. Schl. bei Herrn C. Sattig, woselöst auch vom 12. April ab der Geschaͤftsbericht nebst Bilanz zur Verfügung der Actionaire steht, gegen Quittung zu deponiren. Hiittelzillerthal i Schl, den 4. April 1885. Der Anfsichtsrath. Robert Thode.
1113 Generalversammlung er Hamburg Wanda beder Land · Gesellschaft Im Donnerstag. den 28. April, * Uhr, in Buran Ferdinaudstraße Nr. 46 iu Hamburß. Tagesordnung: Bericht und Vorlage der Bilanz von 1884. Wabl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. Wahl der Revisoren. Ssimmkarten sind gegen Vorzeigung der Actlen bei den Notaren Herren Dres. Stodfleth, Bartelt & Dez Artig, gr. Bäckerstraße 13. Hamburg, am 21. und 2. April jwischen 9 und 12 Uhr Vor⸗ mittags in Empfang zu nehmen und gelten als Legitimation jur Theilnahme an der General
versammlung. Der Berwaltungsrath.
100s] Actien⸗Gesellschaft Creditbank in Duisburg.
Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur 2. ordentlichen Generalver⸗ enn, die am Montag, den 27. April n. c., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des 6 JIsan Bienen Papendelle Nr. ] hierselbst sattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I Bericht über die Geschäftsergebnisse des Jahres 1581. 3 Berscht der Repisoren und Erthellung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Relngewinnes. 4) Wahl von 3 Revisoren und etwaigen Stellvertretern.
Diejenigen Actjongire, welche sich an der General versammlung beibeiligen wollen, verweisen wir auf §. 19 unseres Statuts.
Duisburg, den 2. April 1885.
Der Aufsichtsrath. J. Becker. W. Schröder. ioo) Mittelrheinische Bank. 12. ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 28. April 1886, Nachmittags 35 Uhr, im Banklokale in Koblenz. Tagesordnung: h Geschäftsbericht. 2 Vorlage und Feststellung der Bilanz. 3) Ertheilung der Decharge. 4 Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Mit Bezugnahme auf 5§. 21 der Statuten werden diesenigen Akiionäre, welche sich bei der General= versammlung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spä · lestens 2 Tage vor dem Versammlungstäge bei der Direktion zu deponiren.
Das den Aktionären dagegen ausgestellte Duplikat deg Verzeichnisses dient als Legitimation zum Ein tritt in die Generalversammlung.
Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, . der Geschäftsbericht liegen vom 10. April ab. zur Ginsicht unferer Aktionäre in unserem Geschäfts = lokale aus.
Koblenz, 31. März 1885.
Der Aufsichtsratb.
1161 bei
Wir bringen biermit zur . Generalversammsung unferer Aktionäre die
ganz ergebenst ein. Beschluß über Abänderungen deg
Mal d. JJ, Nachmittags 2 Uhr,
des Grundfapltalßs nicht vertreten gewesen sind, und laden wir det halb in Kastens Hotel in Hannover stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: Statuts, die s§. 18, 16, 19, 22, 24, 28 bis 36, 37, 39
Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren Hannover.
daf in der am 27. März d. J. statt
ut Statut 5. 390 für Aenderungen des
sehabten ordentlichen tatuts erforderlichen biermit zu einer auf den
Fis 43 umsassend, welche namentlich mit Rücksicht auf das neue Aktiengesetz vom 18. Juli
1854 als nothwendig erscheinen.
Wir erlauben ung, darauf hinzuweisen, bereits seit dem 11. .,. in gedruckter für unsere Herren Aktionäre zum Abfordern bereit
in Hamburg bel Herrn J. H. de la
in Bremen
öshren im Comptotr der
Statuts zur Theil nahme nehmen, und werden die Döhren, den 4. April 1885.
Form an na
daß der Wortlaut der Statutänderungen, welcher chfolgenden Stellen autgelegen, auch noch ferner dort 6 wird, und zwar: amp jun., bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, in n . bel Herrn H. Oppenheimer, in SGesellschaf Gbendafelbst sind während der üblichen Geschäftsstunden dle Schelne, an der außerordentlichen y, berechtigen, Herten Aktsonaͤre gebeten, dies bis späͤtestens den 30. April zu besorgen.
t.
welche nach §. 32 des in Empfang zu
Der Aufsichtsrath.
Theod. de
la Camp,
Vorsitzender.
lugo)
Die Actionaire unserer Gesellschaft laden Sonnabend, den 25. Apr
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation Berlin.
wir zu der am — il er., Nachmittags 85 Uhr,
0 auf der Fabrik am Wiesenufer stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Ta e, , Geschäftebericht, Vorlage der Bilanz, Rev
Antrag auf Abänderung der Gesellschaftg-⸗Statuten, 15, 7 — 19, 21, 22, 24, 265, 29, 30, 32 — 36, 40 und E
stonsbericht und Antrag auf Decharge. namentlich der S5. — . 10, 13, rnennung einer Kommission, dle
. sein soll, die etwa vom Handelgregister ⸗ Richter erforderten Aenderungen mit
1 h verbindlicher Kraft zu verlautbaren. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrath. 4 Revisorenwahl.
Diesenigen Äctionaire, welche sich an der Generalversammlung betheillgen wollen,
aben unter
jnwels anf 8. * unseres Statuteß Ihre Actien oder die siber die setzteren lautenden Reichsbank, Mor- weine nebst kinem doppelten Nummer ⸗Verseichniß bis . . ö . auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei ; wilt, den d, mn ne mln n, der Deutschen Bank oder den Herren Robert Warschauer & Co. zu deponiren. Berlin, den 7. April 1885. wer gutfic er Aufsichtsrath. J. ö Ghrenhard. ; w; . Düsseldorfer Volksbank. Die . ordentliche Generalversammlnng der Altignat ndet statt ltimon; den r, Tin i ien , drag. 3 zu Düsseldorf im Casino Saale, ilter sir aße
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsratbes und der Revisoren.
2) Verwendung des Reingewinneg. 7 8 des Aufsichtsrathes. 4) Wahl der Revisoren.
Der Borstaub.