1885 / 81 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm GI. Berlin, Dienstag, den 7. April 1885.

. n,,

. n te für den Deutschen Reicht und Königl. O ff tl ch A z 9 1 2 i t ae n der mn Hanes. e en 1 er n en er. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des

re die Königliche Ervedition 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein * an 8 v a n 1 & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen

GSGrnestine, geborenen Durra, als Vormünderin der

Preußischen Staats- Anzeiger 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin Sw, Wilhelm · Straße Nr. 32.

n. dergl. 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen et. 4. Verloosnng, Amortisation, Zinszahlung n. 8. w. von öffentlichen Fapieren.

Dubbastationen, Aunrgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Aufgebot. e Wittwe Grasemann, Marie, geb. Platz, zu Magdeburg hat das Aufgebot des ibr verloren ge⸗ ngenen Abrechnunggbuches der Sparkasse der Stadt

Grafemann über 564 M. S3 beantragt. Ber Inhaber des Buches wird aufgefordert, späte ; stens in dem auf

den 16. Oktober 1835. Mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplaß 9, Jim mer 1. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung des Bucheg erfolgen wird. ;

Magdeburg, den 36. März 1885.

Königliches Amtsgericht Abtheilung 6.

816 Oeffentliche Ladung.

Alle, welchen Erb. oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß des durch Erkenntniß vom 23. Januar 1855 für todt erklärten Lassar Adler von hier zustehen.

haben solche vor dem 19. Mai 1885 bei dem unterzeichneten Gerichte ordnungs mäßig an zumelden oder gewärtig zu sein, daß die ser Rachlaß an die theilweise auswärts wohnenden Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. Frankfurt a. M., den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung UH 1.

I815 Oeffentliche Ladu

5 welchen Erb oder cen, , wrachr an den Nachlaß deg am 20. Januar 1881 hier n Thorschreibers Süllv Basse und dessen gleichfalls am 15. Feßruar 1885 bier verstorbenen Wittwe Caroline Wilhelmine Auguffe, geb. Stahl, zustehen, haben solche

vor dem 19. Mai 1885 bei dem unterzeichneten Gerichte ordnungsmäßig an⸗ zumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die theilweise auswärts wohnenden Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. Frankfurt a. M., den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

807 Bekanntmachung. Auf Antrag der verwittweten Frau Pringsheim,

minderjährigen Laura Prings beim, Beneftzialerbin * am 3. Januar 1885 hierselbst verstorbenen aufmanng Moritz Pringsheim, werden Alle, welche . den Nachlaß dez muten Erblassers als Gläu⸗ = * oder ö n, Ansprüche haben, 2 2 solche unter Angabe des Gegenstandes 8 Rechtegrundeg, sowie unter Belflgung der denen . . bei dem estens in dem

n n,, . Bormittags 109 Uhr baltẽnden Termine m Integer bi geha de⸗ ain Vene shlaletim nee, Iden, widrigenfalls sie der

nson t geltend hre * ö ö 8. = . 6 dem Tode des Grblassers ,n, Befriedigung der

angemeldeten Ansp Vernstadt, den wird.

Kanialitee n aaericr 1813) Bek .

Seitens der Gemeinde dez

zum Zwecke der Anl Augsdorf ist ö d ö ice: ö geathůmlich gehotigen Grund das in der Gemarkung Gerbstedr⸗· Koppel n,, ren te Größe von 6,50 a und 5 Thaler cker *

eg, hene e n alle unbekannten Eigenthumgz. und dinglich Berechtigten ergeht die ten ihre Rechte und Ansprüche auf dag vor Grund stsc spätestens in dem auf ; den 10. JInni 1885, Vormittags 11 Unr wor dem unterzeichneten Gericht anberaumten er. mine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück ausge. en werden. dt, den 30 März 1885. Königliches Amtsgericht.

81]

erkannt worden.

Thereg Üirban war eine Tochter des Thomas Burmeier (auch Bomeier) von Viehhgusen, Gericht Stadtam ho. und desfen. Ghefrau Anna. Maria, geborne Priischet. Brauergtochter von Aicha, welche im Jahre 1805 sich 2 haben.

Es ergeht nun die Aufforderung an alle Die jenigen, welche cinen Gibanspruch an den Rücklaß der Theres Urban oder eine Forderung zu baben glauben, solchen bis längstens

1. Oktober J. Is. 2 hier geltend zu machen, widrigenfalls die 2 schaft obne Rückficht auf sie auseinandergesetzt werden wird.

Riedenburg, den 31. März 1885.

Kgl. Bayr Amtsgericht.

(L. 8) Gabler.

896]

In Sachen der Landeskreditkasse zu Kassel, ver- treten durch die Rechtsanwälte Uth & Kraus zu e 22 gegen den Maurer Ferdinand

reier von Seiferts, zur Zeit in unbekannter Ferne abwesend, sollen die im Grundbuch von Seiferts Bd. II. Artikel 66 auf den Namen des Schuldners eingetragenen, in der Gemarkung von Seiferts be⸗ legenen Grundstücke Pl. Nr. 34 a2, 34 b., 35 f., Ge⸗ meinderecht, Pl. Nr. 1855 Donnerstag, am 16. Juli 1885. m Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle verstelgert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags an . Tage, Mittags 12 Uhr, verkündet

erden.

Dieser Auszug aus der Bekanntmachung wird zum Zwecke der Zustellung an den abwesenden Schuldner veröffentlicht.

Hilders, den 23. März 1885.

Mackenroth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichte.

842 Oeffentliche Aufforderung zur Rückkehr. An den Tischler und vormaligen Wagenaufseher Arnold Langer, zuletzt in Hof wohnhaft, I Zt. un= bekannten Aufenthaltg, ergeht hiermit auf Antrag seiner Ebefrau Anna Barbara Langer von Nieder lamitz die gerichtliche Aufforderung. zu seiner ge⸗

nannten Gbefrau behufs Fortsetzung des ehelichen Lebens zurückjukehren, wid —kè39 s Letztere nach Pr. Ed. R. Th. II. Tit. 1 5. auf Scheidung der Ghee anzutragen berechtigt wäre.

Amte gericht. (L. 8.) Schneider, K. Amtzrichter. Zur Beglaubigung; Millitzer, Sekretär.

Beschluß. R Sachen . af bot der Nachlaß

läubiger des Kaufmanns Darld Bonn zu Neuto⸗ ö wird bekannt gemacht, daß die Antragstellerin KWirtwe EGmma Bonn in dem Aujgebotstermine vom J Mär 18585 nicht erschienen ift, den Antrag auf Anberaumung eines neuen Termins auch nicht ge⸗ ftelt e g hotevetfabre⸗ ist degbalb nach 55. 13 und 14 des Gesetzes 2 28. 463 1879 als be⸗ digt angesehen und es kann der . wegen der durch das Aufge derfahren betroffenen Änsprüche nicht mehr wide

sprochen werden. 1, den 30. Mär 1855. a,,, Amtsgericht.

6 Oeffentliche Zustellnng.

leg 8 ö . w nicken dorferstraße

Dr. Kronenstr. 16,

en een e, t

n Rosen

2 . Dvpothekforderung, m

len, sechs den Vella sten 33 wen Vermesdung

und e, en

. de, en bel Band III.

Grundstücks an den

zö) d ne *. 2 158585 zu jablen

9 l die 6 be n ge eg he e 3 Bekl m ö 1 . zwelte Civilkammer

dgerichts Hallesches

f Bormlttags 10 Uhr, mit der 2 einen ᷓ91 diesem Ge⸗

t zu bestellen. ,, , F eis wies

bekannt g acht. n, eg. März 1885. eiber 8e. Landgerichts II. Gerichtsscht 9

Givilkammer 2, i. V. leg en, geb. Handke Ghemann, den Arbeiter 116 2 i. ö jetzt un⸗

in won den haber belamfe, Jutestatetben nicht ar.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. In der Börsen-

7 5. 9.

Annoncen Bnreaux.

Familien-Nachrichten. das zwischen den Parteien bestehende Band der Ghe jzu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,

und ladet den Beklagten zur, mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil

kammer des Königlichen . 1. zu Berlin auf

den 11. Juli 1885, Mittags 12 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser

Aßäjug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. März 1885.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

Givilkammer 13 1865 93 Frau

beilage.

Oeffentliche , ö Faroline Wilhelmine Auguste Kühne, geb. Beranicke, verwittwete Schwarzmeler, hier, ver. reien durch den Rechtsanwalt. Wiese hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Alexander Kühne, zuletzt zu Berlin- fe t unbekannten ufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage

uf Ehescheidung:

2 1 den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten

aufzuerlegen, und inn ben Beklagten ur mündlichen Berhand,

lung des Rechte ßeren, 53 die *. , , . des Röniglichen Landgerichts J. zu Berlin au

323 11. Juli 1855, Nachmittags 121 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugela ssenen Anwalt zu bestellen.

Jum Iwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 31. März 1885.

Buchwald, . Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts J. Givillammer 13.

Oeffentliche Zustellunß. ; gef Schuhmacher ng, Sophie, 256 Großendorf, vertreten u Bielefeld, klagt Ehn e her Garl

1852 Die geb. Diekmann, Nr. durch den Rechtzanwalt Adriani . ihren Ehemann, den slhelm Brüning, früher Nr. 236 Tonnenheide, seßzt unbekannten Aufentbalts, wegen böswilligen Verlasseng, mit dem Antrage, das jwischen den artelen bestehende Band der Ehe zu trennen und eklagten für den allein sul digen . zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Civilkammer des

Königli

auf den 19 Ss, Bormittags 19 . mit der e n einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der i bekannt gemacht. v e

ö ghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

845 Oeffentliche Zustellnng. l Herrn . Eiden. Wg. Bonn, 16.3. 1885.

In der gerichtlichen Thellungssache Otten ea. Ssmon ersuche ich um gef. Bestimmung eines Ter ming zur Augeinandersetzung.

Mit Achtung gez. Bach. rdonnanz.

Der Termin wird bestimmt auf . 30. Mai dieses Jahres, Vormittags auf meiner Amtsstube hierfelb

aldbroel, den 28. März 18865. Der Notar z Eiden.

Unter abschriftlicher ittheilung vorstehenden Gefuchs und Terminbestimmung laden die Eheleute Wilhelm Otten, Bergmann, und Gertrud, geb. Simon, zu Carnap, zum Armenrechte zugelassen, den Wilbelm Simon, Winkelirer, früher zu Loch, dann 16 Tundland bei Altenessen, jetzt ohne bekann⸗ ten Wohn. und Aufenthaltsort, zu dem vorbestimm⸗ ten Termin ein, um sein Interesse zu wahren.

Bonn, den 30. März 1885.

Der Prozeßbevollmächtigte der Eheleute Otten.

gej. Ba ch, Rechtsanwalt. Veröffentlicht:

Klein, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Bonn. lag Oe 5. Zustellung.

den Uhr,

Die Sophia Blantenftein, Ghefrau deg Tapeten. händlers Marcus Goldstein in Crefeld, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen e,, des Rechtestreitß vor die II. Civilkammer des König—= lichen Landgericht zu Düsseldorf auf

den 28. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

van Laak, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

851 Oeffentliche Zustellnung. zl. verehelichte 3 r. Marle, j. e t gegen

borne Daberstiel in Nietleben, vertreten dur Rechtsanwälte Woelfel und Bennewiz, kla 1 den in unbekannter Abwesenheit lebenden e Arbeiter Friedrich Burghau, zuletzt in Nletleb wegen bößlicher Verlassung, mit dem mn e. .

O La hier . Sag n ir S. Rosen ⸗˖ 1 e ; böslicher Verlassung, bekannten . 2 ung

Küf den Antra 9 des Kupferschmiedemeisterg Ca ; Fin n Oker als Guratot dea ——— Ado 1813 geborenen Friedrich Gustav dung ud lien deff, aug Ster . Termin jut Anmel. 1 zur Todegerklärung auf ben an esehi. Nai C., Vorm. 9 Uhr, 3c. Haltenhoff wird aufgefordert vãte , . 1 2 win i, werden soll. van. j 27. März 1885. derzogliches Amtsgericht. Thielemann. 308 An kel. . Er , , rr. 1 Urban von . 6 2 * 3 v. Is. a erswittwe n Bavergdorf rben. Daz angeblich von . gemachte Testament

ustellung. den Rechtsanmw klagt gegen o mit dem Antrage

Gbhetrennung und ladel den Beklagten zur mün ö des Rechtsstreits 2 iert 6

2

———

. ö Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. au den 8. Inli 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

853 Landgericht Hamburg. Seffentliche Zustellung.

Die Geschẽftesrau Margaretha Dorothea Jünger, geb. Krohn, zu Hamburg, vertreten durch den echt anwalt Br. Fenß, klagt gegen ihren Ehemann, den Naͤhmaschinenagẽenten Carl Auqust Jünger, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen er dr, , mit dem Antrage, dem Beklagten auf · zuerlegen, die Klägerin, seine Ehefrau, bis zu dem

erichtgseitig anjuberaumenden Termin wieder bel ö. aufzunehmen, im Falle der e dieser Auf · age aber nicht entsprechen sollte, die Ehe der Par teien vom Bande ju scheiden, auch den Beklagten in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die Givilkammer II. des Landgerichts zu en, (Ratbhaus)

anf den 7. Inli 1885, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Jweqte der Sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 1. April 1885.

. Gerichtsschreiber de Landgerichts, Civillammer II.

8560 Oeffentliche . 1) Der Former Karl Friedrich Götze in Neu sellerhausen, und 2) die Bertha Minna Grahl, geb. Tomschke, in

Oschatz, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Julius Ber⸗ ger in Leipzig, klagen ge ihre Ehegatten; zu I) Klara Helene rnestine Götze, geb. Albrecht, zuletzt in Dresden, und zu Y den Fabrikarbeiter Karl August Grahl aut Reitzendorf, zuletzt in Oschatz Beide unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Berlassung auf Ghescheidung, und laden die Beklag fen zur mündlichen Verhandlung der Rechts streite a 37 , . des Königlichen Land⸗ erichts zu Leipzig au = den 1. 61 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt k bestellen. Henn geg, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Leipzig, den 2. 2 1855.

Sling Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1836 Oeffentliche Zustellung.

Ni. 2921. Der Müller und Bäcker Andreas ö. von Hinterzarten klagt für sich und als Ges⸗

onat der Wittwe des Engelwirths Josef Steiert von dort gegen den Wegbauunternehmer Giovanni Andreoll von Steniko, zuletzt wohnhaft in Hinter. zarten, z. It. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf und Miethe vom Jahr 1884, auf Zablung von zusammen J3 M 90 3 nebst 5 oso Zins vom Tage der are n der Klage mit dem Antrage auf vorläufige Vollstreckbarkeiltgerklärung des erge= henden Urthells und ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß ˖ herzogliche Amtsgericht zu Meustadt auf.

Dienstag, den 26. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

rey, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

ls Oeffentliche mm,, Die Maria Barbarg Mahou, in Gütern getrennte Ehefrau von Justin Mangin, in St. Frangols bei Großtänchen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt . den ,. Justin Mangin, Ackerer, ohne bekannten M und Aufent⸗ haltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage: Es wolle dem Kais. Landgerichte gefallen, der ÄUquidatlon vor Notar Heckmann vom 1I. Fe- i, 1885 die gerichtliche Bestätigung zu er⸗ eilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. 1 des Rechtestreltes vor die Cipilkammer Des Raiferlichen Landgerichte zu Sagr emünd, unter Ab—= kürzung der Einlassungsfrist auf en,, au ;

den 1. Jun 1885. Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt 9 bestellen. Jum. Jwecke der öffentlichen 3 ; pia Auszug der ieh, . ö n 31. . . aargemind en erf feclar: Grren. Sr , 847 Oeffentliche in Wreschen e. n , . ten , . a . Galgsewg, unbekannten Aufent .

seht Kucharzewski aug J wegen einer

äbekenforderung zum Theilbetrage von 3760 ö Antrage auf Verurtheilung der Beklagten

a vie . .