1885 / 81 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ö chstehende Hölzer zum öffentlichen Verkauf gesten Schutz bezirk Tüschen wald, ; na ] ĩ zur Zahlung von 3760 nebst 5 a insen at . ne,, 20. Mai 1685, Jagen . . 117: werden, und zpagrus ver Totalität: g i Zwangs⸗ . ni. j . ichtn ö ö . . ,, Straßburg, den zh. Mär; 1836. . . an 3 hn, 4 Stück 6 * 9 . . 9 : JJ n ,,, 113 Kielernflange ä Fi l, N ll lt he der, , G,, dn, n,, zu erlassenden Erkenntnisses und ladet die Beflagten (. 8.) r . llt zm ie rn e ier sbal⸗ ö, n een unbes n, e, e , . m, n, Weg eldee rer ss, Fefanntmachung anten . . e ber sörster! ,,

, , ö ! Der : 16h rm Birken, 4 rm Erlen. 24 Im *

den J. Mai, 1585. Rermittagz , n, In der Liste der bei dem Herzogl. Landgerichte Roelen. 2055 Ie Gern Tun fer H ra, nhtut. 3

in Zwecke der öffentlichen Zustellung hict zugelaffenen Rechtsanwälte ist der unter Ne, 27 ö. Fichten darunter 46 rm. Anbruch Scheilheil. n dieser Auszug der Klage ee n, gemacht. eingetragene J . . 13. . Ddolgoer anf 8 rm Birfen, 11 en frier u gie

j ali ü n Folge freiwilliger Auf⸗ ö h . .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ü e n ge Sal ö gönigliche & e e. ge een ittage ,, s, .

zur n en, ie n, n chr se. zum Deut Der Oberförster. 843 ; Deffentliche Gn n n in Gichfier Aitenburg, den 1. April 1886. 10 Uhr ab, werden in dem Sa 3 1e n . Dehnicke.

Der Freibauer . , Min tic fe c: ö Sächf. Landgericht. schen Kaifer‘ hierfelbst aus dem Ein 6e , nn,, und Wilhelmine Dr Ha se. * Raatz, schen Eheleute, früher zu Ei bfier, n . 809) 186) z o 132. BE r*kRau s. kannien Aufenthalts, aus drel Darlehnen, mit dem Hej dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte Könlgliche ,, ,, im Gasthause den h . ntragg;: Getlagten kostenpflchtig zu verurtheilen, ist fer Rtecbtsanmeftfbast. min den men Dienstag, den 13. April er, Pormittags m, , fu e.

)die Beklagten komp . g. Bresden zugelaffen worden der bisher beim hie⸗ b Rreuzburgerhütte folgende Hölzer öffentlich meis ö ; den Kläger 300 dreihundert ark J Gerber zu 3 9 J bst inf ö Zinsen: sigen Königlichen Oberlandesgerichte zugelassen ge⸗ A. utzholz. ö . sst i den i682, wesene ff r r Fl. r. Gl 7 sl sgichten 5 -. ö O, , ö ö J tz bezirk Jagen Holzart n Rr mn. *r , IJ. L. I. sei dos ss s fal dem 4 Jandat ißzz, Dresben, an . ö. ö Schutz bez Stück Stiz . nigliches Lan . . . . 2) ag lf in für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Wehinger. Brinniz . gi . 1 3. 8 t z klären k ö. 3 P 2 j 2 . . 8 ü 1l17899 Bekanntmachung. 2 ö . . , e enen s r,, mer, , , , , . ei esigem niglichen Landgerichte au ö . . K . 2 . . 5 49. 6. 1885, Vormittags 9 Uhr. und ist deshalb heute in der Rechtsanwaltsliste des = . 1 J . 7 / 13 36 36 . q K

. ,,, . . gin ti eden Grabeʒot 76 Buchen ö . f dieser Auszug der ö . gemacht. . kae, Tic e räsdent B. Breunholz. ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n ö k . K

er Rechtsanwalt, Justizra rengel in Inster⸗“ . ; ö ö ; lee , Urtheil der . ff,. des Kaiserl. ne . ö. . des unterzeichneten . Jagen Eiche Buche . Aspe Kiefer Fichte . ichts Metz vom 23. März 15385 wurde Gerichts heute ge worden, bezir J , . ö Rn i, Ir llen 'm David Fribourg, Vieh⸗ Insterburg, 3. März 18853. t Scheit . Scheit Kip Scheit , Scheit Scheit . Scheit 36. 5 händler, e n,. Abraham . ö. Königliches Landgericht. ö ; j J ö t Wi vom 19. Januar ö . ö. ö . K 2 . rr, ö . nien 1816. Rechtsanwalt Heinrich Grafmüller ö . . ö. 3 77 13 ö. . / 6 4 35 . J ö wurde in der Liste der beim Gerichtshof zugelassenen Murow ö. . 6. 7 351 3 p 3 K Paklihirk gemäß Auf- Ges. vom 8. Juli 137. Rewhtganwclte gelöscht. ( Ter, g 7 16 . 3 13838 3 Viet 36. März 1835 Sffenburg, en 37 März 1885 j d J / Gr. Bad. Lanzgericht. Grabezok 1 ,, . Metzger, ; . Fot ii l 235 12 3 2 19 Q Landgerichts. Sekretär. Unterschrift.) . . ö . . K. 1 K ö ölzer kommen ebenfalls zum Verkauf. ] Iss] k 3 Bekanntmachung. ,,, . Termin anzuzahlen. ; . 36 n die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ riedrichsthal, den J. April 1885. ö.

Marie . . Etnhn . , . Rechtsanwälte ist unter Nr. 2 der bis⸗ d 9 Der Königliche Oberförster.

e m lt 9. ide e, . gegen ihren ge⸗ ne, ,,, . 5 zu Ziegen

ten E un auf Au löfun der zwischen ihnen als. Kreis Neisse, eingetragen worden. ; ; ; . ; ö ö i len aft . Verwelfung vor di e ne, . . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. J . . lisa) Fürstlich Waldeck-Pyrmonter Staatsanleihe

ermögensrechte. . ö

Zur Verhandlung ist die Sing der . Fhil Verkaufe, Verpachtungen, Im heutigen Verloofungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldec-Ph ,, ,, , denn n ni Submissio nen ꝛc. monter Staatsanleihe gezogen worden: .

1885, , ,. k Juli 18r 185 Holzverkäufe Litt. CG. à 300 S Nr. 3 303. , 877 922. Publizirt enn f . es. vom 8. Ju . in der Köuiglkähen Sberförsterei Tanten. TCitt. B. 3 1500 s r. 22 349 417 453 4 5 . ar: Lian 18. lpril er, Morgens 15 ühr, in lit. ä 3 bb e Hir is. . 4 Der w Marienbaum bel Herrn Gastwirth Müller: Die Inhaber . J . , , ö 3 i e ie etz ger. hbz j 1. Just 1885 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen geg . . Jagen , ö der J nebst den vom 1. Juli 1885 an laufenden Zinscoupons und den Talons ; ; ümme mit 13 05 fm, v nehmen. ⸗. . ö . 1860 Gütertrennung. . ,, . Bo der Verloofung pro 1. März 1884 sind noch rückständig;

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül— hausen i. E. vom 25. März 18865 ist zwischen Mar—⸗ garetha, geborene Eckhard, und ihrem Ehemanne Wilbelm Heinrich Hahn, Reisenper, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 1. April 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

22 Nadelholzstämme mit 16,57 fm, 3860 Nadelholzstangen II. VI. Kl., 28 rm Nadel ⸗Schichtnutzhol. II. Am 17. April er., Morgeus 19 Uhr, in Labbeck bei Herrn Gastwirth van den Hövel:

ö Umtausch von Obligationen Ae, 2nleihe der freien Hausestadt Bremen

Obligationen der i. os Anleihe.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachund der Finanz ⸗Deputation der freien Hansestadt Bremen vom 28. März e., durch welche die sämmtlichen

Litt. C. à 360 6 Nr. 117 118 584 876, welche seit dem 1. Juli 1884 außer Zinsen gefallen sind.

Arolsen, den J. März 1885. Jürstlich Waldeck'sche Staatsschulden Verwaltung. A. Rhode. C. Roesener.

861 Bekanntmachung. (

Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 28. März 1885 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Maxia Lachapelle, ohne Gewerbe, und Anatole Stirn, Rebmann und Krämer, Beide zu Blienschweiler wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft

autgesprechen. Obligationen der 4 οG Bremischen Staats⸗Anleihe im Nominalbetrage von: Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts, Sekcetär: . M. 36 750 000 ; Jansen. zur Rückzahlung auf den 1. August 1855 gekündigt worden sind, offetiren die Unterzeichneten den Besitzern von 4069 Bremischen Staats Anleihe-Obligationn K den Ümtausch derselben gegen Obligationen der neuen 37 9 Anleihe, Der Umtausch wird eingestellt, sobald die Summe der eingereichten Obligationen M 862 Bekanntmachung. Höhe von 37 Millionen erreicht hat; sollte diese Summe durch gleichzenige Einlieferung 0½o Bremer Obligationen überschritten werden, ss behalten R Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des UÜnterzeichneten sich die Repartition nach ihrem Ermessen vor. Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom Die 3900 Anleihe zerfällt in: 6h 28. März 1885 wurde die Trennung der zwischen den 1700 Stück Obligationen A6 C0090 4 885000900 3 Eheleuten Maxia Anna Taillandier, ohne Gewerbe, 3209 ö. 2 20009 = 5109 999 . und Julius Durand, Tapezierer, Beide zu Colmar 50090 9 ö ooh wohnend, bestehenden Gütergemeinschafst ausge⸗ , . ö 90 Gh . 1 sprochen. zusammen 6 22 06660. i

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

, Die Obligationen lauten auf den Inhaber und werden mit 3500 jährlich in halbjährlichen Terminen am 1. Februar und 1. August verzinst

Die Einlösung der Zinkcoupons und verloosten Obligationen findet in Berlin und Bremen statt.

Jan sen. Der Biemer Staat ist berechtigt, vom J. August 1895 ab ch vorgängiger vierteljähriger Kündigung die Anleihe ganz oder tbeilweise zurückiuzahle⸗ 863 ö . edingungen sl Bekanntmachung, für den Umtausch von Obligationen der Bremer 40½ Staats Anleihe von 1880 gegen Obligationen der 350ᷣ0 Anleihe vom Jahre 1886.

Magdaleng Beck, ohne besonderes Geschäft, Ehe frau des Cigenthümers Josef Würcker, Beide zu Geberschweier wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 16. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

Der Umtausch geschleht während der Präklusivfrist vom

S8. bis ein schließlich AG. April Isep

in Berlin bei der Haupt ⸗Seehandlungs⸗Kasse, bei dem Bauthause S. Bleichröder, . ö Robert Warschauer & Co., Bremen bei dem Bankhause J. Schnltze C Wolde,

ö (. C. Weyhausen, 8 ö . ö . ö. Hannover bei dem Bankhanse M. !: in den n . , . . ö. HJ ; ; gekündigten 4,4 Bremer Staats- Anleihe-Obligationen sind mit Coupons über die Zinsen vom 1. August 1885 ab ei i daß ali die am 1. August 1885 fälligen Coupons in den Händen der Gin eicher verbleiben. Für fehlende, ,, ö ö . , ,,, Die Präsentanten erhalten dagegen den gleichen Nominalbetrag in Interimsscheinen über 3röso Bremer Staats-Anleihe vom Jahre 1835 mil 3 ö Mätk zehn Pfennige für je 100 6 dez zugetbeilten Rommnth

genuß ebenfalls vom 1. August 1885 ab anfangend und eine baare Zuzahlung, welche zwei Die Interimsscheine werden auf Grund besonderer Bekanntmachung möglichst bald bei d be ten Stell egen definitive Sti

kostenfrei für die Besitzer umgetauscht. Den Wünschen der Präsentant ö. ö. nm n,, , n

w,, , . Präsentanten nach bestimmten Appoints wird thunlichst entsprochen werden, indessen kann

V können von den vorgenannten Umtauschstellen kostenfrei bezogen werden.

Bremen, den 1. April 1885.

1864 Raiferliches Landgericht zu Straßburg i. Els. O 118 85. Die Emilie Sophie Werner, Ehefrau des Kaufmanns Victor Bayer in Straßburg, ver— treten durch Rechtsanwalt Schneegans, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus zusprechen, dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer vermögensrechtlichen Ansprüche vor den

R . s 37 2 2 ? . , S Iegt . der Seehandlungs⸗Soeietät. 64 egen. * 6 ue l indlice⸗ Verhandlung des Rechtsstreits ist 9 ag . Robert Varschauer 3 Co. J. Schultze & Wolde. ö die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer Kaiserlichen E. C. Weyhausen. *