Leipzis. . . 964 — ant if ee gr ! 3 6 anf ha ten ausschlie er die Komma ese auf Liktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 25. M
ärz.
Fol. 3483. S. Jacoby, Alexander Ascher als In= haber ausgeschieden, Leopold Jacoby ist jetzt Inhaber der Flrma.
Auerbaoh. Am 27. März. Pol. 300. A. Ascher, Inhaber Alexander Ascher. Ohemnsta. An 2. M m 28. März.
Pol. 10. G. F. Heymann, Sitz nach Gückels
berg verlegt. Dippoldiswalde. = Am 31. Mär
Fol. 94. Fr. W. Müller,
Wilhelm Müller. Dõöboln.
. Friedrich
Am 31. März. Fol. 11. Gebrüder Wapler in Großbauchlitz, Kaufmann n . Bernhard August Wapler Mit⸗ inhaber, dessen Prokura erloschen.
Dresden. Am 30. März. ;
Fol. JI. W. Wagenknecht, Wilhelm Friedrich August Wagenknecht ausgeschieden, Natalie Aurora, . Wagenknecht, geb. Häußler, ist Inhaberin der
rma.
Fol. 19009. Bernhard Gertler & Co. aufge⸗ löst, Carl Stübel ist Liquidator.
Fol. 4561. Hubold K Co., Gustav Max Hubold ausgeschieden.
Fol. 4856. Dresdener Feilenfabrik Alexander Mener, Inhaber Anton Alexander Meyer. ;
Foj. 4857. S. W. Döring, Inhaber Friedrich Ernst Bringkmann.
Fol. 4858. Flußstahlfabrik Robert Ebert in Pieschen, Inhaber Friedrich Hermann Robert Ebert, Maximilian Friedrich Vorberger Prokurist.
Ehr entrieders dorf. Am 25. März.
Fol. 168. Hermann Eller in Thum, Inhaber Hermann Eller.
Frolberg. Am 26. März.
Fol. 441. Heinrich Schneider, Inhaber Carl Heinrich Schneider.
ö. 442. Josef Kindler, Inhaber Josef ndler. Fol. 443. Oswald Döhnert, Inhaber Johann
Dswald Döhnert.
Fol. 444. Albert Lippold, Inhaber Albert Wilhelm Lippold.
Fol. 445. Ernst Mey, Inhaber Ernst Theodor
Mey. Fol. 446. Emmy Brackmann, Inhaberin un—⸗ verehelichte Emmy Brackmann. 61 447. Carl Voigt, Inhaber Carl Friedrich oigt. Fol. 448. S. Gutmann, Inhaber Sally Gut⸗
mann, Gosthain. ‚ Am 28. März.
Fol. 5. C. C. F. Meyer gelöscht. Glauohan.
Am 30. März.
Fol. 497. Falke & Knörnschild, Inhaber die Kaufleute Wilhelm Franz Falke und Georg Oscar Ernst Knörnschild.
Grosssohönan. Am 28. März.
Fol. 47. Kreutziger & Henke in Lentersdorf,
Friedrich August Kreutziger ausgeschieden.
EKirohberg. Am 26. März.
Fol. 138. Heberlein & Richter in Bären⸗ walde, Albin Oswald Richter ausgeschieden.
Loipꝛzlg. , Am 26. März.
Fol. 907. C. G. Reißig & Co., Carl Adolf Richter infolge Ablebens ausgeschieden.
Fol. 947. G. W. Fischer gelöscht.
Fol. 49080). Hugo Burckhardt, Kaufmann Paul Otto Diener Mitinhaber; die Inhaber feirmiren künftig Burckhardt & Diener.
Fol. 6201. G. A. Strieder, Inhaber Georg Adolf Strieder.
Am 27. März.
Fel. 1806, Robert Freygang auf Karl Heinrich Wilhelm Seltmann übergegangen; Wilhelm Her mann Freygang, ,
Fol. 63M. Arnheim, Inhaber Ferdinand Robert Arnheim.
Am 28. März.
Fol, 2922. Spar- und Vorschußverein zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft, Eduard Wagner aus dem Vorstande ausgeschieden; Lackirer Ernst Eduard Lehmann als Mitglied des Vorstandes
Franz
nsehetzs, Cirler &
ol. : eler Vogel, Carl August Schmidt's Gollektiv⸗) Prokurg gelöscht; ayst Beschränkung des anderen Kollektiv. Prokuristen,
Wilhem Heinrich Gmil Pfeffer, in Wegfall gestellt. Fol. 5058. Gretschel C Heinemann . Herget. Alfred Hermann Gretschel ausgeschieden; Kaufmann Farl Vopel als Mitinhaber eingetreten; künftige Firmirung: ig K Heinemann. Fol. 5311. Bernhard Lippmann, erloschen. Fęl. 6203. Ernst Hirsemann, Inhaber Friedrich Ernst Hirsemann. Fol. 6204. Otto Sommer, Inhaber Emil Otto
Sommer.
Fol. 6295 3 n.
ol. . ar Hanke, b Gottfried Otto Hanke. nn, ,.
Pol. 1210. G . ö .
ol. „ Gnanoefabrik zu Leipzig, Carl Tenthorn, Rosine Wilhelmine, . 6 aus⸗ geschieden; Kaufmann August Daum Mitinhaber; dieser ist von der Vertretung der Firma aug
el e, Moritz M 6
0 2 * or a ö
Fiedler Yrokurist. rr, Gustav Emil i n, H, ns, eat
Lol. 4805. M. E. Wezel,
Fol. 5748. Angust e n eln, auf Carl Wilhelm Languth übergegangen; diefer firmirt künf⸗ tig: Augnst Friedemann Nachfolger.
Pol. 6206. Albert Thieme, Inhaber Albert Ferdinand Thieme. Lengenfeld. ( Am 24. März. Fol. 197. Friedrich Ferdinand Senferth, In⸗ haber Franz bert Seyf rthy. Nossen.
Am 31. März.
Pol. 108. Vorschuß verein zu Siebenlehn, ein⸗ getragene Genossenschaft; der zeitherige interimistische Kafstrer, Kaufmann Hermann Stirl, ist als wirk⸗ licher Kasstrer in den Vorstand gewählt worden.
Planen. Am 26. März. Fol. 711. FZriedhelm Meßsenbrint, Inhaber . Mesenbrink.
ayda. Am 25. März. ö. Fol. 72. Carl Seifert in Oberlochmühle, In⸗ haber Carl Moritz Seifert. Sohnesberg. Am 26. März. Fol. 25. Dr. Geitners Argentanfabrikt F. A. Lange in Auerhammer, Franz Adolph Lange ausgeschieden.
Stolpen. ö Am 28. März. Fol. 54. W. Arno Thost, erloschen. Treuen.
Am 26. März. J Fol. 145. E. R. Wolf, Inhaber Emil Richard
Wolf. Wolkenstein. Am 28. März. Pol. 50. Wolle & Feig, Karl Gotthilf Feig ö
tan. Am 25. März. Fol. 43. Guido Meeister, erloschen.
Zöblitz. Am 25. März. Pol. 17. August Herrmann Nachfolger in Olber nhau, Fichard Müllers Prokura zurück- genom men, August Friedrich Nözel Prokurist.
Mim dem. Handelsregister 158 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Rr. 514 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
P. Plange zu Minden (Firmeninhaber: der, Kaufmann Peter Friedrich lange zu Mindem ist gelöscht am 27. März 1885.
Nordhnnusem. Bekauntmachung. 666 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗
getragen: ⸗. . 9 unser Gesellschaftsreglster: A. bei Nr. 179, woselbst die Handelsgesellschaft in
Firma Theodor Hey's Ww. & Co.
vermerkt steht, Spalte 4: ö Die Handelsgesellschaft hat sich am 31. März 1885 durch Ausscheiden der Gesellschafter Wittwe Wilhelmine Hey geb. Stegemann und Kaufmann Julius Hey aufgelöst, der Kaufmann Alexander Müller führt das Geschäft weiter und ist dessen
merkt. B. bei Nr. 178, woselbst die Handelsgesellschaft in
Firma Julius Hey vermerkt steht, Spalte 4:
Stegemann und der Kaufmann Alexander Müller sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, letztere daher aufgelöst und daz von dem Kauf⸗ mann Julius Hey unter bisheriger Firma weiter betriebene Handelsgesellschaft sub Nr. 806 des Firmen⸗Registers eingetragen.
II. in unser Firmen⸗Register:
1) unter Nr. 905 die Firma
Theodor Hey's Ww. & Co.
mit dem Sitze in Nordhansen und als deren In⸗
haber der Kaufmann Alexander Müller daselbst;
2) unter Nr. 906 die Firma
; Julins Hen mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Hey daselbst. Nordhausen, den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
871 Osterode (Harz). In das Genossenschafts—⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:
„Consumverein zu Willershausen und Um⸗
gegend, , Genossenschaft.“
Siß der Genossenschaft ist Willershausen. Der ö ist vom 3. März 1885.
we Gegenstände für den Haushgltungsbedarf aller Art, vorzugswelse Lebensmittel, Brennmaterial u. s. w., an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen ö ß Der zeitige Vorstand wird gebildet urch:
1) den Revierförst er Polt in Willershausen als
Direktor,
2) den Ackermann Wilhelm Brakel in Willers⸗
hausen als stellvertretenden Direktor,
3) den Schach tmeister Carl Drege in Willers⸗
hausen als Rechnungsführer,
4) den Weber Heinrich Püster in Willershausen
als i,
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Allgemeinen Anzei⸗ gen‘ in Osterode am Harz und müässen von zwei Vorstandsmitgliedern mit Hinzufügung der Firma mittelst ihrer Unterschrift unterzeichnet werden.
Das Perzeichniß der Mitglieder der Genossen schaft, die Verhandlungen über die Wahl der J 1 ö ,,, jederzeit
unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Osterode (Harz, den 25. März . 2.
Königliches Amtsgericht. III. Au 9. . 5 . z gefertigt und veröffentlicht:
(¶ . S8. Moritz Amtsgerichts. Sekretär,
Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Rummelsburęg. Betauntmachun ö 671 In das Firmenregister ist folgender r nen . getragen: er,.
I) Nr. 45.
Firma unter Nr. 06 des Firmenregifters ver⸗ gib chemisch technischer Praparate
Vie Gesellschaster Wittwe Wilhelmine Hey geh. seitherigen Inhabers Carl Fr.
burg i. Pom. 3) Ort der Niederlassung: ,, i. Pom.
4) Bezeichnung der Firma:
; A. Knüppel.
5) Zeit . ß Eingetragen zufolge ah, 39 28. März 1885 Lvergl. das ementegifiet, . 7. ö 1865).
Rummelsbunrg, den 23. März 1885. . Amtsgericht.
HRybnile. Bekanntmachung. bla] . unserem Genossenschafttzregister ist bei Nr. 17 Consum · und Sparkassen verein Birtultau, „Eingetragene Genossenschaft“ gol. 4 zufolge Verfügung vom 27. am 28. März 1885 nachstehende Gintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Genergloersammlung vom 13. Fanuar 1885 sind an Stelle der bisherigen, jetzt ausgeschiedenen Vorstandamitglieder: 1) der Einlieger Johann Musiolik, 2) der Gärtner Ludwig Tudzisch, I) der Gärtner Emannel Tudzisch,
sammtlich aus Birtultau, gewählt worden. ‚ Rybnik, den 28. März 18865.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schwetz. Bekanntmachung. (675 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 17 . i ll n Zuckerfabrik Schwetz Folgendes eingetragen: ar, Ve, des Aufsichtsrathes der Aktien⸗ gefellschaft Zuckerfabrik Schwetz vom 25. Januar 1584 ist das Aktienkapital der Gesellschaft um 306 000 (dreimalhunderttausend Mark und durch Beschluß vom 2. August 1883 um 200 000 Gwei⸗ malhunderttaufend) Mark erhöht worden. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1885 am 31. März 1885. Schwetz, den 30. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Stwet gart. JI. Einzelfizmen. 739 K. A. G. Backnang. J. Wüst, Witt we, ge= mischtes Waarengeschäft in Spiegelberg Charlotte, geb. Picot, Wittwe des F Friedrich Wüst, gewes. Kaufmanns in Spiegelberg. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (24/3. 865.)
K. J. G nr ne, J. Meißner,
Spezereigeschäst und Mehlhandel in Wittlensweiler. Johann Meißner, Kaufmann in Wittlensweiler. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts und Weg⸗ zugs des Inhabers aus dem hiesigen Bezirk. Der⸗ selbe hat feinen Wohnsitz nach Unterurbach, O. A. Schorndorf, . (23/3. 85) K. A. G. Geislingen. Carl Schurr, Bein⸗ und Elfenbeinwaarenfabrik, Geislingen. Das Ge—⸗ schäft ist von der Emilie Schurr Wittwe auf den Eduard Kauzmann, Graveur hier, käuflich üÜber⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma fortbetreibt. (23 / 3 865.5)
K. A. G. Heilbronn. Dr. XA. Bilfinger, in Heilbronn. r. August Bilfinger in Heilbronn. Als Einzel firma erloschen. (25.3. 85.)
K. A. G. Leonberg. Joh. Friedr. Schüle, nun Carl Schüle Wiwe. Gemischtes Waagren⸗ geschäft in Merklingen. In Folge des Todes des Schüle ist das Geschäst auf die Wittwe Luise Schüle, geb. Schnauffer, in Merklingen übergegangen, welche das⸗ Hirn r hder Firma Carl Schüle Wtwe. fortführt. 24/3. 85. .
R. A. G. Mergentheim. S. Ellinger'sche Buchhandlung Carl Groß, vorm. F. Nemmich in Mergentheim. garl Groß, Buchhändler in Mergentheim. Die Firma ist in Folge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (24/3. 85) — A. Koch, vorm. Ellinger'sche Buchhandlung in Mergentheim. Adolf Koch, Buchhändler in Mergentheim. 24 /3. 85.) K. A. G. Wangen. Baytist Haider's Wittwe, Handlung mit leinenen und baumwollenen Waaren in Wangen. Jofeph Hiller, welcher das Geschäft durch Kauf erworben hat. (18/3. 85)
H. Gesellschafts firmen und Firmen
zjuristischer Personen.
K,. A. G. Backnang, J. Wüst Wittwe. ge= mischtes Waagrengeschaͤft in Spiegelberg. Offene Gesellschaft, bestehend seit 1. April 1883. Gesell⸗ schaftsmitglieder, von denen jedes selbständig zur Vertretung der Firma berechtigt ist, sind: 1) Ma ie Wüß, 2) Emma Wüst, beide ledig und volljährig, in Spiegelberg. (24 / 3. 85.)
K. A. G. Heilbronn. Dr. A. Bilfinger, Fabrik chemisch⸗technischer Präparate in Heilbronn.
und Gegenstand des Unternehmens ist, Offene Gesellschaft seit 16. März 1585. Theil haber: Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band 4.
Dr; August Bilfinger und Adelbert Tacke, beide in Heilbronn, jeder vertritt die Gesellschaft allein. (25.3. 85) — Württembergische Transport⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Heilbronn. Den Vorstand bilden nun der bisher. Director Carl Jordan, dessen Stellvertreter Philipp Stieler und Franz Enß, die beiden Letzteren zeichnen gemein⸗ schaftlich, oder in. Gemeinschaft mit dem Buchhalter Jullus Rauth, sämmtlich hier. (G30. /3. 85.)
III. Eingetragene Genofsenschaften. K. A. S. Blaubeuren. Darlehnskassen verein Tomerdingen, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft in Tomerdingen. Gesellschafts⸗
vertrag (Statuten vom V ner
zu ihrem Geschäfts⸗
verzinslichen Darlehen zu beschaffen, heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an zulegen; mit dem Verein ist eine Sparkasse ver bunden. Mitglieder können nur diepositionsfähig Finwohner der Gemeinde Tomerdingen sein, welch
dauer der Genossenschaft ist nicht festgesetzt
öffentlichen Bekannimachungen Eepl ö 34 eins vorsteher zu unterzeichnen und in dem blatt für den Bezirk bekannt zu machen. ein verwaltet
lung und den Rechner.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers:
Tuchfabrikant August Knüppel zu Rummels⸗
ügung vom 28. März in ne, n,
1885. Zweck des
Vereins ist in erster Linie, seinen Mitgliedern die und Wirthschaftsbetriebe nöthi⸗ gen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in sowie Gelegen⸗ auch soweit sie die bereits früher erfolgten Cintt,
sich im Vollgenuß der bürgerlichen E — finden und nicht Mltglieder eines . . lassen vereins (Kreditgenossenschaft) sind. Jine Zeit⸗ Alle Ver⸗ 1 2 seine Angelegenheiten d 9 ö stand, den . . nn ,, er Vorstand b dem Vereinsvorsteher und 4 ö kin,
also aus 5 Mitgliedern. Die Zeichnung für ö. Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschtisten der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die ischnm hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nn dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorstehn oder desfen Stellvertreter und mindestent eiten erfolgt ist. Bei Anlehen bis zu 09 und darunln genügt die Unterzeichnung durch den Rechner ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsm stgsin um dieselbe für den Verein rechteverbindlich n machen. Der Verein wird vom Vorstand gerichllih und außergerichtlich vertreten. Der derzeitige Vg stand besteht aus: Anten Dürr, Versteher, Josen Mack, Johannes Vogel, Seorg Joseph Göhr, Jofeyh Glöggler, sämmtlich von Tomerdingen. Das Verzeichniß der Genossenschaftsmitglieder lam bei . . jederzeit eingesehen werden 20 / 3. 85.
! K I. G. Heidenheim. Gewerbebank Giengen a. Br., eingetragene Genossenschaft. Durch He schluß der Generalversammlung vom 1. März d. warde an Stelle des seitherigen Vorsitzenden, Kan. manns Zabern, der seitherige Schriftführer, Em Martin, Stiftungsverwalter von Giengen zum Vor sitzenden und an Stelle des seitherigen Schrift führers der Kaufmann Alfred. Spieß von Giengn zum Schriftführer gewählt (21/56. 865.) — Metz gen genossenschaft Heidenheim, eingetragene Genoss schaft, in Heidenheim. Durch Beschluß der Genergh verfammlung vom 22. März 1885 wurde an Stel des seitherigen Vorsitzenden des Vorstands Wil, Kentner das seitherige Vorstandsmitglied In Honold, Lammwpirth hier, zum Vorsitzenden und aß drittes Vorstandsmitglied Matthäus Kentner, Pos metzger hier, gewählt. (27. /3. 85.)
K. A. G. Spaichingen. Spar u. Vorschns ⸗ verein Wehingen. Eingetragene Genossenschaf. Wehingen. Am 1. März 1885 wurden in Den Ausfchuß gewählt: Verwal- Aktuar Neßler in We hingen und Mathias Walz, Schmied daselbtt. während Georg Weinmann und Theodor Merkt auß dem Ausfchuß ausgeschieden sind. Als Stellver⸗ reter für den Vorstand wurde an Stelle det Theodor Merkt der Aceiser Wendelin Rees in We hingen gewählt. (20/3. 85.)
—
Sy Ke. ; Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: A. Esdohr ingetragen: ‚. Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 30. März 1885.
Königliches Amtsgericht. J. von Lütcken.
1 . Bekanntmachung. 6 J
—
678 Tessim. Laut Verfügung vom 27. März d. J. 1 ; in das hiesige Handelsregister Fol. 59 Nr. 29, be⸗ treffend die Firma „Apotheker J. Rerger“ ein ⸗ etragen worden: ; ad Col. 3. „Die Firma ist erloschen ?. Tesstu, den 30. März 1885. ; Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
D
679
Teteronrm. In das hiesige Handelsregister ist 11 folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 35 ad Nr. 69 zur Firma „Paepcke & Mehner“ ein—⸗ getragen: ö GolJ. 3. Firma welter verändert in „Paepcke & Bielitz.“ Col. 5. Meyer ist ausgeschieden und statt seiner ingetreten: ; Hermann Vielitz in Teterow. Teterow, 1. April 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amisgericht.
—
[680 Tilsit. In unser Firmenregister ist heute 3. r. 588 die Firma C. Staschull mit dem Sitze in ilsit und als deren Inhaber der Kaufmann hristian Staschull in Tilsit eingetragen. Tilstt, den 30 März 1885. . Königliches Amtsgericht.
ö.
Villingen. Firmenregister ˖ Einträge. 1681 Nr. 5284. Zu O Z. 74 des diesseit. Firmen ⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma Johann Greif in Dürrheim ist
erloschen. Villingen, den 31. März 1885.
Großh. Amtsgericht. (L. 8) Könige.
Weimar. Bekanntmachung. 682 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in dem
Folio 72, woselbst die Firma:
. C. F. Rohrbach in Weimar
eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
a. der Roßhgar und Seilerwaarenbändler Karl Friedrich Rohrbach ist als Inhaber der Firma
ausgeschieden, b. der Kaufmann Karl Johann Wilhelm Rohht⸗, bach in Weimar ist Inhaber der Firma ge— worden. Weimar, am 31. März 1885. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.
zies enhals. Sefauntmachung. 6831 Vom 1. April 1885 ab ist die Fuͤhrung der Han ⸗ dels, Genossenschafts und Musterregister für dn Amtsgerichtsbezirk Ziegenbals dem Amttgericht Ile genhals übertragen worden.
Es sind daher alle Anträge in dieser Richtung —
gungen betreffen — fortan bei dem Amtsgericht M e Ziegenhals zu stellen. Mit der Bearbeltung za e richterlichen Geschäfte hierbei ist Amtsrichter Thiel beauftragt, als Gerichtsschreiber wird der Amtkh gerichts · Sekretär Ronge fungiren. 6 öffentlichen Bekanntmachungen werden th= olgen:
im Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Schlesischen Zeitung,
3) in der Neisser Zeitung,
4 in der Ziegenhals'er Zeitung.
Ziegenhals, den 30. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht.
8 8 3 9 ,
3
—— V
—
N —— —
d
ö
S 3 de, g 8 — o
* ö
—
. —