1885 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Aneiger.

* ? Vas Abonnement heträgt 4 n 509 far das Vierteljahr.

Jusertionspreis für den Raum einer Rrnckzeile 30 8.

R R

R Allt Nost⸗-Anstalten nehmen KGestellung an; j

für Berlin außer den Kost - Austalten auch die Ezpr-

dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. .

M 114.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den katholischen Pfarrern Ha bes zu Lontzen im Kreise Eupen, Frandt zu Gangelt im Kreise Geilenkirchen, und Granen zu Bäsweiler desselben Kreises den Rothen Adler⸗ Brden vierter Klasse; dem QOber⸗Postkassen⸗Rendanten, Rech⸗ nungz Kath Voigt zu Königsberg i. Pr., den Königlichen Kronen- Drden dritter Klasse; dem Hauptzollamts-Assistenten Höschen zu Harburg den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Flasse; dem evangelischen Rektor und Ersten Lehrer Bockel⸗ mann zu Melle den Adler der Inhaber des Königlichen us⸗Ordens von Hohenzollern; den evangelischen Lehrern iedermeyer zu Schinz im Kreise Belgard und Knob⸗ lauch zu Zarrentin im Kreise Grimmen, ferner dem herr⸗ schaitlichen Förster Schulz zu Kammer im Kreise Zauch⸗ Belzig, dem pensionirten Gerichtsvollzieher Kahl zu Schrimm, dem Pensionirten Schutzmann Weinbender zu Potsdam, dem Fabrikmeister Friedrich Kuhl zu Barmen, dem pro—= vinzialständischen Chaussee⸗Aufseher Gieseking zu Barkhausen im Kreise Minden, und dem Bleicherei⸗Vorarbeiter Gotthelf Ellger zu Neundorf Gräflich im Kreise Löwenberg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Fabrikanten Hermann Stroink zu Nordhorn, und dem Sergeanten und Bataillons⸗ Tambour Lorenz im 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, Montag,

Bekanntmachung.

38 . . . . , 33. zwischen unstorf Bahnhof un ehburg Bad vier tägliche Personenposten mit nachstehendem Gange unterhalten werden: an L Richtung von Wunstorf Bhf. nach Rehburg Bad.

a. 1. Post von Wunstorf Bhf. um 9,30 Uhr Vorm.

nach Ankunft der Eisenbahnzüge:

1) Nr. 105 von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um 8,5 Uhr Vm., Y Nr. 12 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 8, 19 Uhr Vm. 3) Nr. 11 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 8, 28 Uhr Vm., 4 Nr. 108 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 9,8 Uhr Vm.

b. 2. Post von Wunstorf Bhf. um 1,A50 Uhr Nachm. nach Ankunft der Eisenbahnzüge:

1) Nr. 109 von Bremen nach Hannover, in Wunstoerf um 125338 Uhr Mttgs., 2) Nr 6 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 1246 Uhr Mitgs., 3) Nr. 3 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 1,12 Uhr Nm., Nr. 110 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 1B331 Uhr Nm.

e. 3. Post von Wunstorf Bhf. um 5,50 Uhr Nachm. nach Ankunft der Eisenbahnzüge:

I) Nr. 7 von Minden nach Hannover, in Wunstorf Bhf. um 4,190 Uhr Nm., 2) Nr. 1 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 5,7 Uhr Nm. 3) Nr. 102 von Hannover nach Bremen. in Wunstorf um 5,34 Uhr Nm.

d. 4. Post von Wunstorf Bhf. um 7.25 Uhr Abds. nach Ankunft der Eisenbahnzüge: 1) Nr. 15 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 6.36 Uhr

Den tsches Reich.

Zur Ausführung der Bestimmungen in §§5. 2 und 3 des Gesehes, betreffend die Steuervergütung für Zucker, sowie die Verlängerung der Frist für die Entrichtung der im Betriebs⸗ jahr 1884 85 kreditirten Rübensteuer, vom 13. Mai d. J.

re,, Seite 91), hat der Bundesrath in der itzung vom 16. Mai d. J. das Folgende beschlossen:

Nm., 2 Rr. 111 von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um 6-43 Uär Nm., H Nr. 26 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 651 uhr Nm. Nr. 115 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 7,9 Uhr Abds.

I. Richtung von Rehburg Bad nach Wunsterk Bhf.

a. 1. Post von Rehburg Bad um 5,25 Uhr früh, in Wunstorf Bhf. um 740 Uhr Morgens,

den 18. Mai, Abends.

1885.

w/

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Dr. Schneider und Dr. * am Realgymnastum zu Nordhausen ist das Prädikat Prosessor beigelegt worden.

Der ordentliche Lehrer Wittneben am Gymnasium zu Wilhelmshaven ist zum Oberlehrer befördert worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Hoppe, am Gymnafium in Stolp, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Die Berufung des Adjunkten am Joachimsthalschen Gym⸗ nasium zu Berlin, Dr. Matthäi, zum Oberlehrer bei dem Progymnasium zu Lichterfelde ist genehmigt worden.

Angekommen: Se. Excellen; der Hofmarschall Sr Majestät des Kaisers und Königs, General-Lieutenant Graf von Perponcher; .

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Lu can us, von Königsberg i. Pr.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der am 22. d. M. Vormittags 10 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade des Garde⸗Corys wird pon 5 Ühr ab bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer GEhausfee für Wagen und Reiter gesperrt. /

Auf das Paradeseld selbst werden nur diejenigen GSquipa gen ugelaffen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen nd. Jroschken und andere Personenwagen müssen zu rũck⸗ gewiesen werden, auch wenn deren Inhaber mit Passirscheinen

zum Anschluß an die Eisenbahnzüge:

1 Die in den Monaten Mat bis August 1885 fälligen Iübenzuckersteuer⸗Kredite können von den Behörden, welche den Kredit ertheilt haben, um drei Monate verlängert werden, wenn der Kreditnehmer

a. einen bezüglichen Antrag bis zu dem Fälligkeitstag einschließlich stellt,

b. die Verpflichtung übernimmt, den betreffenden Kredit⸗ betrag vom Tage der ersten Fälligkeit ab bis zum Ablauf des Monats, in welchem die Einzahlung stattfindet, nach dem Zinsfuße von jährlich vier Pro⸗ zent zu verzinsen und die Zinsen bei der Kredit⸗ einzahlung zu entrichten, ,

c. den Anspruchen der Steuerbehörbe in Bezug auf die Sicherstellung des verlängerten Kredits nebst Zinsen Genüge leistet.

Y Bei Berechnung der Zinsen wird die Zeit vom 25. des einen bis zum 24 (einschließlich) des folgenden Ronats als ein Monat (Ziffer 1 b) angesehen. t .

3) Die erhobenen Zinsen sind als außerordentliche Ein⸗

nahme sur Rechnung des Reichs zu buchen und mit den Reichs⸗ steuern an die Reichskasse abzuliefern. In den Reichssteuer⸗ Uebersichten ist der Betrag der Zinsen bei der Rübenzucker⸗ steuer unter der Linie nachzuweisen, jedoch in die Steuer nicht mit einzurechnen.

I Die verlängerten Kredite find bis zur erfolgten Ein⸗

hlung in den Reichssteuer⸗Uebersichten nicht in der Spalte

r die fälligen bezw. eingezahlten Kredite (Spalte 9 der Monats dersichten und Spalte 15 der Quartalüͤbersichten der Haurtämters, sondern in der Bemerkungasspalte nachzuweisen.

5) Bis Ende Februar 1856 wird von jeder Bundes⸗ eng für ihr Hebungsgebiet eine definitive Hauptübersicht, welche

a. die Summe der verzinsten Kreditbeträge,

b. die Hi, für welche die Zinsen erhoben find, und

e. den Betrag der Zinsen

ersichtlich macht, bezw. eine Vakat⸗Anzeige, dem Reichskanzler (Reichs Schatzamt) eingesendet. Berlin, den 16. Mai 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Burchard.

Bekanntmachung.

Vom 1. Juni ab verkehren für die Dauer der Sommer⸗ monate zwischen Liebenstein (S⸗Y. und Immelborn auf dem direlten Wege vier lägliche Personenposten mit folgendem

Gange: Vm. Vm. Nchm. Nchm.

Aus Liebenstein 60 8, 45 3,30 365

in Immelborn 645 930 415 8,20

Aus Jnmelborn i090 10,5 5,5 10, 15

in Liebenstein 80 10655 5,55 11,5

Erfurt, den 16. Mai 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,

Nitschmann.

1 Nr. 105 von Bremen nach Hanngver, aus Wunstorf Bhf. um 8 Uhr Vm., Y Nr. 12 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf 3,14 Uhr BVm., 3) Rr. I von Minden nach Dannover, aus Wunstorf 332 Uhr Bm, I Nr. 108 von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf 9,12 Uhr Vm.

b. 2. Post von Rehburg Bad um 10,5 Uhr Vorm, in Wunstorf Bhf. um 12.320 Uhr Mittags, zum Anschluß an die K

1) Nr. 109 don Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 12,40 Uhr Mttgs, Y Nr. 6 von . nach Minden, aus Wunstor 12348 Ühr Mttgs,, 35 Nr. 8 von Hannover nach Minden, aus Wunstor 1, Uhr Nm., 4 Nr. 110 von Hannover nach Bremen, aus Wunstor 1,35 Uhr Nm.

6. 3. Post von Rehburg Bed um 410 Uhr Nachm., in Wunstorf Bhf, um 6,25 Uhr Nachm., zum Anschluß an die .

1) Nr. I5 von Minden nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 6,40 Ühr Nm., 2) Nr. 29 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf 6,558 Ühr Nm., H Nr. 111 von Bremen nach Hannover aus Wunstorf 6,57 Uhr Nm., 4 Nr. 112 von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf 7, 14 Uhr Abds.

d. 4. Post von Rehburg Bad um S165 Uhr Abds., in Wunstorf Bhf. um 10,0 Uhr Abds., zum Anschluß an die Eisenbahnzüge:

I) Nr. 9 von Minden nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 11,14 Uhr Abds. 2) Nr. 14 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf 11,34 Uhr Abds.

Das Personengeld beträgt für die Strecke zwischen Wunstorf Bhf. und Rehburg Bad 1,80

Hannover, den 12. Mai 1885.

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. Lambrecht.

In Altong wird am 26. d. M. mit einer Seesteuer⸗ manns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen stelloerlretenden Leibarzt, den General⸗Arzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt, Professor Dr. Leuthold, unter Belassung in seinen anderweitigen Dienstverhältnissen, zu Allerhöchstihrem Leibarzt, und

den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität Halle, Hr. Anton Ober beck, zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen; sowie

den Maurermeistern Heinrich Zech und Karl Partik zu Potsdam das Prädikat als Königliche Hof⸗Maurermeister zu verleihen.

Berlin, den 18. Mai 1885.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist am Sonn⸗

versehen sind.

Während der Parade die Wagen zu verlafssen, ĩ st durchaus nicht gestattet.

Nach der Parade darf die Abfahrt der dai en durch die Belle⸗ Alliance. oder Pionierstraße und über die elle · Alliance · brücke nicht stattfinden.

Egquipagen, deren Inhaber nicht im Besitze von Passirscheinen sind, sowie Droschken, Kremser oder andere derartige Per⸗ fonenwagen können sich rechts (westlich, der Tempelhofer Chauffee aufstellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von welchem das Paradefeld übersehen werden kann,

Ihnen ist das Bef ahren der Belle⸗-Alliancestraße bis zum Steuergebäwude jedoch nicht erlaubt, sie müssen vielmehr bei der Kreuzbergstraße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese auf das Tempelhofer Feld zu gelangen. .

Die Abfahrt dieser Fuhrwerke ist nur über die Ko lonnenbrüäcke in der Richtung nach Schöneberg gestattet.

Lastwagen und Düngerwagen dürfen waͤhrend der Zeit. vom Außtzrücken der Truppen bis nach vollendetem EGinmarsch der⸗ selben in die Stadt, die Belle ⸗Alliancestraße und Lichterfelderstraße nicht passiren. .

Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen ungefähr 83 Ühr Vormittags bis nach dem Passiren der Allerhöchsten Herrschaften (10 Uhr) und von 11 Uhr ab bis zur Aufhebung der Sperrung wird;

I) die Haltestelle der Omnibusse der Linien vom Halleschen Thor nach dem Landsberger bezw. Schönhauser Thor und nach der Ghaufseeftraße vom Blücherplatz nach dem Belle ⸗Allianceplatz zwischen Wilhelm und k verlegt, .

. nr Betrieb der Pferdeeisenbahn in der Friedrichstraße eingeftellt,

3) die Linie Dönhofsplatz Kreuzberg svom Dönhofsplatz aus ge⸗ . . zum Belle⸗Allianceplatz, den die Wagen umfahren, ver

rzt un

4) die Linie Rirdorf —Behrenstraße nur vom Blücherplatz bis Rirdorf befahren. . ;

5) Die Linie Dönhofsplatz Tempelhof bleibt im gewöhnlichen Betriebe und ist ihre Fahrf nur zeitweise und so lange zu unter- brechen, als dieß im besonderen Falle nothwendig ist; ebenso ist auch der Betrieb der anderen Pferdebahnlinien nur nach Bedürfniß und soweit zu unterbrechen, als das Passiren der Allerhöchsten Herr= . und der aus, und einmarschirenden Truppen dies nothwendig macht.

Berlin, den 15. Mai 1885. ;

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Aichtamtliches.

Kuraffier⸗Regiment versehten j , n,, 3. ö dem Staats⸗Minister

d Königliche Hoheit der ß ga ile gi 2 Bonnabend Morgen, kurz vor ie, 4 e eam nach Berlin, verließ bei Wärterbude 4

abend Nachmittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

3 . , hahn auf dem Tempelhofer Felde die Besichti⸗