1885 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

p. den Müllergesellen Hermann Bode, früber auf . hrmüble bei Wolfenbüttel, j, den Müller Adolf Bode in Rottorf bei Königslutter, bevormundet durch die Mitbeklagten zu 1, en Anerkennung der Perfineniqualität einer Holz. tigkeit zu dem Kothbofe Nr. 58 in Badersleben, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, Ra die Holigerechtigkeit am Oelersberge als Jibebör des Kothbofes Nr. 58 zu Badersleben pe der Subhastation des Grundstücks am 77. Februar 1879 und der Auflassung vom 28. Juni 1879 auf den Kläger als Ersteher übergegangen ist, demselben auch daher das Recht zuslcht, den entsprechenden Antheil an dem bei der Verpachtung der Gerechtigkeit erzielten Pacht- sin in Empfang zu nebmen, das Urtheil auch sär vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den in unbekannter Abwesenheit lebenden Mitbellagten, Mällergesellen Hermann Bode, früher auf der . bei Wolfenbüttel, zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. liche Amtsgericht zu Halberstadt, Immer Nr. 22, auf den 4. Juli 18385. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 11. Mai 1886.

8159 Oeffentliche Zustellung. l Der Ehrennolar Cdugrd. Hirschler zu Kolmar klagt gegen die Pauline Bickart, ledig, großiährig, gewerblos, früher zu Horburg, jetzt obne bekannten Wohn. Und Aufenthaltsort, wegen Kosten zweier für die Beklagte am 5. Juni und 16. Juli 1877 efertigte Kausakte mit dem Antrage auf kosten⸗ irn Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung bon 14354 nebst R/ Zinsen vom Tage der Zu. stellung an sowie Vollstreckbarkeitserflaͤrung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Kolmar im Elsaß auf den 14. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. chön brod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8688) .

Oeffentliche Ladung.

Rechtsanwalt Vollhardt dahier hat Namens der Schreinersfran Maria Küffner daselbst unterm 6. d. Mts. eine vom 1. ejusd. datirte Klage gegen deren Ehemann, den unbekannt wo? sich aufhaltenden Schreiner Johann Küffner von Thon beim K. Land gericht Nürnberg auf Ehescheidung eingereicht und darin den Antrag gestellt, zu erkennen;

J. die zwischen Johann und Maria Küffner bestebende Ehe wird dem Bande nach getrennt und Johann Küffner als der allein schuldige

in Amerlka, Beide ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthaltsort, wegen Forderung, trage;

Zum Jwege der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt , . g wird dieser

; Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18447] Oeffentliche Zustellung. Die Karoline Viktorine Modeste Duviviers, Rent nerin in Luneville. Wittwe des vormaligen Notars Spinga zu St. Avold, vertreten durch Geschäfts mann Weber zu St. Avold, klagt gegen 1) Leopold Muller, ) Margaretha Müller, in Repraͤsentation ihrer verlebten Mutter Margaretha Bataille, Beide minderjährig und durch ihren Vater und Vormund Oswald Müller, früher Arbeiter in Metz, Jetzt un- bekannten Aufenthaltsorts, vertreten, und 2 Genossen wegen baaren Darlehns, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von * 172.40 nebst 5'/o Zinsen seit 5. März 1875 und Kosten und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts gericht zu St. Avold auf den g. * 1885. Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Drautzburg. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8448 Oeffentliche Zustellung.

Der Claudius Stein, Bäcker und Krämer, in Stieringen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen IM) Johann Wernet, Arbeiter in Amerika, 2) Jean Wernet, Arbeiter und mit dem An⸗

Es wolle dem Kais. Landgerichte gefallen, die Beklagten als Erben ihres Vaters pro rata here- KRitarin zu verurtbeilen, an Kläger für geliefer tes Brod und Krämerwaaren den Betrag von 514 6 mit Zinsen und Kosten zu bezahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Kaiserl. Landgericht, zu Saargemünd, unter Ab- kürzung der Einlassunge frist auf ? Wochen, auf den 6. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 11. Mai 1885. Der Ober ⸗Sekretär:

Erren. 84431 Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Georg Schmidt zu Drosdowo, ver-

treten durch den Justiz⸗Rath Apel in Schwetz, klagt gegen den Besitzer Gustav Wichmann, fruher in Karlshorst wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Entrichtung von 6öso Zinsen von der für Kläger auf dem Grundstücke des Beklagten Karlshorst Blatt 61 in Abtheilung III. snb Nr. 12 eingetragenen Darlehnsforderung von 300. für die

Theil erklärt, II. der Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen. . Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist die Sitzurg des K Landgerichts Närnberg, III. Civil- kammer, vom Freitag, den 18. Seytember 18385

Vormittags 87 Uhr, Sitzungssaal Nr. 41, bestimmt und hat in dieser der Beklagte durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen. .

Von Vornahme des Sühneversuchs hat das Ge⸗ richt Umgang genommen; h

Nürnberg, den 8. Mai 1885. ;

Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Maier. 8604] Oeffentliche Zustellung.

Der Bau. und Möbeltischler Kohmüller zu Osnabrück, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kuhlenbeck hier, kiagt gegen das Fräulein J. Kar—⸗ berg bier, Schinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer käuflich gelieferten Bettstelle mit Matratze und Kopftheil, mit dem Antrage auf Zahlung von 37 46 50 . und der PYrozeßkosten, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Osnabrück Abtheilung V., auf

den 8. Juli 1885, Bormittags 19 Uhr.

Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osnabrück, den 15. Mai 1885.

. Borchers, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S693! Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Foullois hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kuhlenbeck hier, klagt gegen die unverehelichte J. Karberg hier, Schinkel. z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Tischler⸗ arbeiten nebst Materialien mit dem Antrage auf Zahlung von 109,0 υς und der Prozeßkosten, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osnabrück, Abtheilung VJ, auf

den 8. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osnabrück, den 15. Mai 1885.

Borch erg, Assistent, .

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ib Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Leberecht Traugott Klinger zu Netzschan, vertreten durch den Rechtsanwalt Beutler in Reichenbach, klagt gegen den Schiefer⸗ decker Karl Leberwurst, zuletzt in Mylau, jeßzt unbekannten Aufenthaltgorkes aus einem Wechsel über 04 4 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten:

a. dem Fläger 300 4 nebst sechs Prozent Zinsen vom J. Mai 1885 ab gegen Ausantwortung des quittirten Wechsels zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen,

b. das zu erlassende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreites vor das Königliche Amtegericht zu Reichenbach

den 2. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zeit vom 28. Dezember 1851 bis dahin 1884, mit

auf den 19. Oktober 1885, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem gelassenen Anwalt zu bestellen.

erichte zu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗

klagten wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Stettin, den . 1885 arkowsky Gerichtsschreiber des Königlichen Ober · Landesgerichts.

8697 Deffentliche Zustellung.

Gottlieb Diehl, Heizer in Eßlingen, vertreten

durch Rechtsanwalt Mutschler dort, klagt gegen

seine Ehefrau Louise Diehl, geborene Clauß von

Rüdern, jetz mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,

mit dem Antrage auf Scheidung der am 22. No-

vember 1884 zwischen den Parteten geschlossenen

Ehe wegen Ehebruchs von Seiten der Beklagten

und Verurtheilung der Letzteren in sämmtliche Koften

des Rechtsstreits und ladet die Beklagte zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI.

d,. des Königlichen Landgerichts zu Stutt au

Freitag, den 25. September 1885,

Vormittags 95 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, 13. Mai 18585.

. Sauer, Gericht sschreiber des Königlichen Landgerichts.

ss Oeffentliche Ladung.

Der Aufseher Christian Pammer zu Egeln, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Erdmann . hat gegen den Arbeiter Ernst Wolff aus Langenweddingen beim hiesigen Königlichen Amtsgericht Klage auf Zahlung von 1564,65 6 aus einer Wechselbürgschaft erhoben und beantragt, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 154,85 6 nebst 5 do Zinsen seit L. April 1885, event. soweit der Nachlaß seiner Mutter reicht, zu zahlen, und das Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt, ist heute die öffentliche Zustellung beschlossen und Verbandlungstermin auf den 16. September 1885, Vormittags 9 Uhzr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumt, zu welchem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. Wanzleben, dn 11. Mai 1885. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts III. Plagemann, Sekretär.

1845621 Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz vom 15. April 1885 ist die zwischen den zu Salzig wohnenden Eheleuten Karl Hoffmann, Wirth, und Anna Maria, eb. Kahl, bisher bestandene eheliche Gätergemein⸗ chaft für aufgelöst erklärt worden.

dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Karlähorft Blatt 6! die Summe von 54 M zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Schwetz auf den 30. September 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 5568 / S5. Schwetz, den 12. Mai 1885.

Kielinger,

i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss] Deffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der verehelichten Weber Pinnow, Wilbelmine, geb. Anclam, zu Belgard, Klägerin und Berufungẽklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Markert zu Stettin, gegen ihren Ehe mann, den Weber August Pinnow, zuletzt in Schi velbein, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungebeklagten, wegen Ehetrennung, hat die Klägerin mittelst Schriftsatzes gegen das am 1. No= vember 1883 verkündete Urtheil der zweiten Ciril⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koeslin, durch welches dieselbe mit ihrem Klageantrage, zu erkennen, daß die Ehe der Parteien zu trennen und Beklagter für den allein schuldigen Theil zu erklären,“ ; unter Verurthellung in die Kosten abgewiesen ist, die Berufung mit dem Antrage eingelegt, unter Aufhebung jenes Ürtheils den Beklagten nach dem Klageantrage zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor den ersten Civilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Stettin auf den 19. Oktober 1885, Vormittags 115 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Stettin, den 3. Mai 1885.

Barkows ky

Gerichtsschreiber des Königlichen

lss53 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der verehelichten, früheren Eigenthümer Dietrich, Wilhelmine, geborene Spiegel, zu Dahlow bei Trampke, Klägerin und Berufungs- klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Markert zu Stettin, gegen ihren Ehemann August Dietrich, früher zu Zarneckow, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Cheschei⸗ dung, hat die Klägerin mittels Schriftsatzes gegen das am 4. März 1885 verkündete Hrtheil der ersten

Oberlandesgerichts.

Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Star⸗ gard i. PScãrn*m., durch welches dieselbe mit ihrem Klageantrage,

das zwischen beiden Theilen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,“ unter Verurtheilung in die Kosten abgewiesen ist, die ,, mit dem a eingelegt,

unter Aufhebung jenes ÜUrtheils den Beklagten nach dem Klageantrage zu verurtheilen= und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗· sung vor den ersten Civilsenat des Königlichen Ober Landesgerichts zu Stettin

Koblenz, den 11. Mai 1885. ; einnicke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8636 Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Durch Urtheil der J. Cioilkammer hiesigen Land⸗ gerichts vom 6. Mai 1885 wurde die zwischen den Eheleuten Bau ⸗Uaternehmer Leopold Schulz und Caroline, geborene Illinger, zu Straßburg bestende gesetzliche Gütergemeinschaft aufgelöst; zur Auz⸗ einandersetzung der Vermögensrechte wurden die Parteien vor Notar Löw in Straßburg ver⸗ wiesen, und dem Beklagten Schulz die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. H den 9. Mai 13885. er Landgerichts⸗Sekretair. (L. 8.) Krümmel.

8612 Bekanntmachung. A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗ setzungen: L im Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen: im Kreise Angerburg: Reallasten⸗Ablösung von Brosowen; im Kreise Darkehmen:

a. Reallasten⸗Ablösung von Stadt Darkehmen,

b. Reallasten⸗Ablösung von Podtkehmen;

im Kreise Goldap: Reallasten⸗Ablösung von Lengkupchen, Reallasten ⸗Ablöfung von Pablindszen;

m Kreise Gumbinnen: „Reallasten⸗Ablösung von Bibeblen, Reallasten⸗Ablösung von Noruschsischen, Reallasten ⸗Ablösung von Skardupchen, Reallasten ⸗Ablösung von Stanneitschen, Reallasten⸗Ablösung von Gertschen,

Reallasten⸗Ablösung von Dorf Poetschkehmen; im Kreise Johannisburg:

Separation von Wiersbinnen, Reallasten⸗Ablösung von Kurzontken, Reallasten⸗Ablösung von Bialla, Reallasten⸗Ablösung von Lissacken,

e. Ablösung der auf dem Grundstlck Nr. 17 zu Schiast zu Gunsten der kirchlichen Institute in Johannisburg haftenden Reallasten,

f. Separaston von Lissacken

wm d Q C

8 9 = o

g. Ablösung der der Dor jschaft Pilchen in der Königlichen Grondowker Forst zustehenden Weide berechtigung,

h. Ablösung der der Dorfschaft Niedzwiedzirok al. Glodowen zustehenden Weidegerechtigkeit in der Alt⸗ Johannisburger Forst,

i. Reallasten⸗Ablösung von Snopken;

im Kreise Lyck:

a. Reallasten ˖ Ablösung von Gusken,

b. Reallasten ⸗Ablösung von Bucgken,

e. Reallasten Ablösung von Chrotziellen, d. Reallasten ˖ Ablösung von Indzicken,

6. ,,, ung von Lipiensken, f. Realla 1 von Moldzien, g. Reallasten ˖ Ablösung von Rosiasko,

h. Reallasten Ablösung von Sarken,

i. Reallasten · blösung von Sordachen, k. Reallasten⸗ Ablösung von Thurowen, J. Reallasten ⸗Ablösung von Iwaschken, m. Reallasten⸗ Ablösung von Saborowen;

im Kreise Oletzko: a Reallaften / Ablösung von Boraws ken,

b. Reallasten⸗Ablösung von Marggrabowa, e. Reallasten ˖ Ablösung von Masuhren, d. Reallasten Ablösung von Mierunsken; im Preise Pillkallen: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Groß⸗ Rudminnen für die geistlichen Institute in Laß— dehnen haftenden Reallasten, b. Reallasten⸗Ablösung von Kl. Darguszen, 6. Reallasten ˖ Abtösung von Schilleningken, d. Reallasten ˖Ablösung von Szogelgalwen, e. Reallasten⸗Ablöjung von Groß ⸗Werszmeningken; II. im Regiernugs⸗Bezirk Königsberg: im Kreise Braunsberg: a. Separation eines gemeinschaftlichen Waldes zu Vierzighuben, b. Separation der Dorfsfeldmark Bludau, e. Separation eines gemeinschaftlichen Torfbruchs zu Groß⸗Rautenberg, d. Abfindung der Eigenkälhner zu Neu⸗Pafsarge für die ihnen guf einem gemeinschaftlichen Weide terrain der Wirthe daselbst zustehende Weide⸗ berechtigung, 6. Separation einer den Grundbesitzern zu Bürger⸗ walde in der Wormditter Stadtforst Schönheide ge⸗ hörigen Landfläche, f. Separation des zur Feldmark Plaßwig gehörigen Waldes, . g. Separation des zur Feldmark Mertensdorf ge⸗ hörigen Waldes, h. Separation des zur Feldmark Schwillgarben gebörigen Waldes, ;. J. Zusammenlegung der Antheise der Wirthe zu Open an den zur Feldmark Spen gehörigen Wal- dern „‚Zinsheide' und „Kleine Kropitten?, . k. Äblösung der Weideberechtigung des Domstifts und der katholischen Pfarre zu Frauenburg in dem Schutzbenrk Coswald der Königlichen Forst Föders⸗

dorf; im Kreise Fischhausen: a. Separation von Jaugehanen, b, JZufammenlegung der Feldmark Kraxtepellen; im Kreise Heiligeubeil:

a. Wiesenseparation von Pr. Bahnau,

b. Separation der Dorfsfeldnark Poplitten,

6. Separation eines zu Pr. Thierau gehörigen, bei Gallingen belegenen Wiesenterrains und Ablösung der den Besitzern zu Gallingen auf demselben zu⸗ stehenden Weideberechtigung, ö

d. Separation einer gemeinschaftlichen Rohrpar⸗ zelle der Cigenkäthner⸗ Grundstücke Grundbuch Nr. 15, Ib und 17 zu Wolitta, ö. .

s. Ablösung der auf dem Mühlengrundstück zu Schönlinde haftenden Wasserstag⸗Zinse für die Forfschaften Schönlinde und Lilienthal und der Fischereiberechtigung beider Ortschaften in dem Mühlenteich;

im Kreise Heilsberg: .

Separation des zur Gemeinde Reichenberg gehörigen

Hegewaldes; .

im LKreise Pr⸗Holland: a. Ablösung der auf den Grunzstücken zu Alt- Kroenau für die Graf von Doenhoffsche Fam ilten⸗ 1 Armen⸗Stiftung zu Quittainen haftenden Real lasten, b. Separation des Greulsberger Bürgerwaldes zu

Mühlhausen und der Abfindung der Haus. und Hufenbesitzer für ihre Holz. uns Weide⸗Berechtigung im Kämmerelwalde daselbst; im Kreise Kaͤnigsberg: Theilung des Dorfangers in Neufitte;, im Kreise Labiau: g a. Hütungsauseinandersetzung und Theilung des sogenannten Plathenbruchs bei Kreutzweg, b. Theilung des gemeinschaftlichen Weidegrund= stücks zu Laukischken; im Kreise Mohrungen: a. Separation eines ausgetrockneten See 's zu Mortung, b. Separation des Tränkeplatzes zu Alt-⸗Christ⸗

burg,

c. Ablösung der dem Kruggrundstücke zu Reicherts⸗ walde und dem davon abgezweigten Parzellen⸗ Grundstück in der Reichertswalder Gutsforst zu⸗ stehenden Brennholzberechtigung,

d. Ablösung der mehreren Grundstücken zu Sil berbach gegenüber der Gutsherrschaft Silberbach zu stehenden Holz! und Weideberechtigung,

e. Ablösung der mehreren Grundftücken zu Rei⸗ chertswalde gegenüber der Gutsherrschaft Reicherts⸗ walde zustehenden Holz. und Weideberechtigung;

im Kreise Osterode:

Ablösung der auf den Geundstücken zu Gallinden

für die geistlichen Institute zu Locken haftenden Real⸗

lasten; im Kreise Wehlau:

a. Ablösung der den kirchlichen Jnstituten zu Gr. Engelau von den Ortschaften des Kirchspiels Gr.“ Engelau zustehenden Realabgaben,

b. Separation der Pregelwiesen zu Wehlau,

e. Separation einer zum Dorf Nagelau gehörigen, bei Taplacken belegenen Wiese;

III. im Regierungsbezirk Danzig: im Kreise Berent:

Ablösung der von dem Mühlengrundstäck zu

Gostomie zu entrichtenden Reallasten; im LKreise Elbing;

a. Reallasten Ablösung von Nogathau, J

b. Separation der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Groß⸗Steinort;

im Kreise Karthaus:

Seetheilung von Sforzewo;

im Kreise Reustadt W. Pr.:

Ablösung der von Grundstücken zu Putzig an die ,, Pfarre daselbst zu entrichtenden Real asten;

LIV. im Regierungsbezirk Bromberg:

im Kreise Bromberg; ö . Ablösung der in den Königlichen Oberfõrstereien Bartelsee und Glinke den Grundbesitzern zu 6

ie, Grünwalde und Brzoza zustehenden ider erechtigungen; . ; im Kreise Czarnitau; Kl. Drensen

dstücken zu ; 5 fen haftenden Real

lasten; . inn Riegigrungsbcztert osen:

n K ücise Birntz aum; he, fog

Zusammenlegung r ge omnact derm dorf nannten 1m

d zu Scherlanke an a. die l f Pfarre, Kantor; und KRirchendiener⸗ Stelle in Neu tomi