1885 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1

.

zum Deunsschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 18. Mai

n 114.

Dritte Beilage

chen Staats⸗Anzeiger. 1

*

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch rem II.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen

Central⸗Handels⸗Register für das Deu tsche

Das Central · Handels . Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch Lie Königliche Expedition des Deutschen Reichs

die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

und Königlich Preußischen Staats-

Bekanntmachungen verö

Abonnement beträgt Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich 1 S 50 3 für das Vierteljahr.

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Ytodellen, ffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Reich. an 1

erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20 8.

30 3.

——— ö * —— / . 1 2 Vom „Central⸗-Handels⸗Negifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 114A. und 1A B. ausgegeben.

tent Klasse. . Ertheilung von Patenten,. Schmelzraum in die Wanne fällt und hierbei

Pa ente. XLIxX. K. 4041. Vorrichtung zur Herstellung Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den der Wirkung heißer Verbrennungsgase ausgesetzt

tent · Anmeldungen. konisch gewalzter Stücke Stahl für die nach Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen ist. H. Schulze-Kerge in Pittsburgh,

ate Patent Rr. 2843 herzustellenden Spaten, Schip⸗ Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ k die Crtheilung nes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt.

Klasse.

Hi. A. 1217. Gurt zum Halten der Bein

fieider Jakob Adler in Mülbeim a. Rh.,

Wellstr. Nr. 59. g V. St. ils6ß. Schrämmaschine mit stoßendem Werkzeug. Sebastian Stutx in Dittsburgb, V. St. A. . Vertreter: F. Edmund Thode & Pnobop in Dresden, Amalienstr. 31.

Vi. H. 4026. Pichring zum Schutz der Bier⸗

fässer beim Pichen mit der Pichmaschine. wilhelm Kromer in Freiburg i. B.

XIII. T. S859. Ventilkopf für Wasserstands ˖ zeiger. Carl Vogel in Chemnitz.

XIV. B. 5734. Neuerung an Oberflächen⸗Kon- densatoren. William Worby Eeanmont in London; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin 8W., Königgrätzer. 97.

M. 37566. Regulator für schnelllaufende Dampfmaschinen. Arthur Mehlhorn in Dresden, Holbeinstr. 69 III.

XV. GC. 1668. Druckverfahren. Jules

Chatenet in Paris; Vertreter: Wirth & Co.

in Frankfurt a. M. .

G. 2886. Neuerungen an Tiegeldruckpressen. Alfred Godrrey in New Reddish (Eng⸗ land); Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W., Dessanerstr. 33.

XVi. H. 779. Verfahren, Aetz kalk enthaltende

Phosphate mittelst AUmmoniaksalzlöfungen hier⸗

von zu befreien Verwittwete Frau Friedrich Hnmann in Dortmund, Schwanenwall Nr. 19.

XXI. H. 5033. Neuerungen an galvanischen Hornung in Berlin N.,

Elementen. Dr. F. Kastanien ⸗Allee 36. ö F. 1416. Relais⸗Vorrichtung für Kabel- telegraphle. Engen Baron von LTannd- SzyII in Graz; Vertreter: J. Brandt & 8. VW. ron Jawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. XXV. G. 29653. Regenerativ⸗ Gasbrenner; Zusatz zum Patent Nr. 30 033. Wilhelm Bochel in Vlissingen, Holland; Vertreter: Ferdinand Markert in Närnberg. Judengasse

Nr. 38.

M. 3667. Kondensator zur Leuchtgasfabri⸗ kalion; Zusgtz zum Patente Nr. 19 986. Otto Hohr in Dessau. XXIX. S. 2579. Wollwaschverfahren.

Societe anonyme des FEilature et Tissage de la Seine in Putegux (Seine); Vertreter: C. Resseler in Berlin 8W., König- grãtzerstr. 47. ; ö

XXXI. C. i65tz. Rohrartiger Gußkern für den Guß von Rohren und Cylindern. James Chambers in Nottingham, England; Ver⸗ treter: Specht, Tiese & Comp. in Hamburg.

XXXrir. EL. 5703. Taschen Brenneisen zum Frisiren. Charles Guillaume Ra in Paris, Rue Portefoin 12; Vertreter: Firma C. Kesseler in Berlin sW., Königgrätzerstraße 47.

V. 3419. Hand und Stehspiegel, Peter wiederer in New. Jork, Amerika; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Jawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. . .

X nwir. HE. 4057. Cirkular⸗ Säge zum Schnchden von Zapfen an eingerammten Pfählen, Nlöcen oder P'lloten im Trocknen oder unter WVasser. Josef Karasek in Elbe⸗Kosteletz, Döhmen; Vertreter: Hage Knoblauch & Co. in Berlin Sw. Königgrätzerstr. 41. .

W. 3471. Neuerung in der Bereitung des Preßpulvers für die unter Nr. 29 329 patentirte Herstellung von Parkettafeln und Skulpturen, Jusatz zum Patente Ne. 9 329. Carl Wittkorwskey in Berlin. .

XL. BD. 2158. Schwefelasphalteisen ˖ Segirung. Ernst Doerr in Glauchau.

H. 4870. Verfahren und Apparate zur Ge⸗ winnung von Schwefel aus Röõstgasen. - Emil Hänisch und Dr. Narz Schroeder in Berlin. .

XIII. H. 4832. Ansatzstũc für Ziehfeder oder

Bleistift zum Zeichnen von Ellipsen. Henr)

F. Hanard in Los Angeles, State of Cali—

sornia, V. St. A.; Vertreter; C. Kesseler in

Berlin sSW., Königgrätzerstr. . ö

R. 8121. Anapoklitisches Prisma für Po- lannmeter. Carl Reichert in Wien; Ver- treter: . M. Rotten in Berlin SW., König⸗

grätzerstr. N. .

S. 2661. Cempaß mit Projicirung einer lichtdurchlassenden Rose. Robert Lewis gleater in St. John z (Newfoundland); Ver⸗

treter: Brydges & Co. in Berlin 8W., König⸗

grätzerstr. Nr. 101. .

ch. 8402. Zeicheninstrument mit libellen artigem Neigungamesser. Joh. Baht.

gehöner, Tehrer für Zeichnen an der K.

Kreis⸗-Realschule in Passau. ĩ

XLELIV. M. 3755. n n echte und falsche

Gdelsteine. F. MNahia in Pforzheim.

XLV. H. 4755. Saatkasten für Kartoffellege⸗

maschinen mit Schöpflöffeln. F. W. Hering Æ Co. in Osterfeld, Kreis Weißenfels.

LI.

pen und Hacken; Zusatz zum Patent Nr. 2843.

PF. von Kncriãk owmski in Witten a. / Ruhr.

E. 2367. Vorrichtung zum Stummmachen

von Pianinos. Mar Foerster in Firma

Aug. Foerster in göbau i / S.

LIII. Sch. 8327. Verfahren zur Darstellung von Vanillin auß dem sogenannten Olivil, dem Harz des Olivenbaumes. Dr. August Scheidel in Mailand Gtalien); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

VW. S49. Verfahren zur Herstellung eines ö aus der bei Pappen und Cellulose⸗

abrikation gewonnenen alkalischen Digestions flüssigkeit. Carl Hermann Voigt in Pegau,

Leipzigerstr. 442.

LV. II. 5038. Kalander. C. G. Haubold

jun. in Chemnitz. Reichsstraße. ;

LiXx. G. 298953. Pumpe mit hydraulischem

Gestänge. G. A. Greerven in Brühl; Ver⸗

treter G. Kurtz in Köln, Eigelstein 24.

II. 5055. Steuerung für Dampfwasserheber; Zusatz zu H. 443. P. NHaussmaunm und die Firma Koch, Bantelmann Fanseh in Buckau - Magdeburg.

H. 4815. KRapselräderwerk. John Har- ringt on in Caldwell in der Grafschaft Sumner, Staat Kansas, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin 8W.. Hedemannstraße 2. LXIH. M. 3768. Gasdrucspritze (Cxtincteur).

Königgrätzerstr. 47. LXII. K. 3946.

werkschaft, in Aschersleben.

Graf Josezh Auguste de Manchere in Paris; Vertreter: 6. Kesseler in Berlin 8W.,

Einrichtungen zur kontinuir⸗ sichen Entleerung der im Bakuum eingedampften Laugen und der mit denselben abgeschiedenen Sale, Kaliwerke Ascherslebem, Ge-

rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 51 934 —- 32 005. KlIasse.

T. Nr. 31 939. Magnetischer Scheideapparat zur Abscheidung von Cisen aus Gemengen mit anderen Stoffen. Ch. F. Hilder und E. Scott in Neweaftle⸗on⸗Tyne, England; Ver⸗ treter: C Pieper in Berlin SW. Gnelsenau⸗ straße 110. Vom 4 November 1884 ab.

Nr. 81 965. Vorrichtung an Becherwerken zum Verdichten und Klären der Trübe in Auf⸗ bereitungsanstalten. Maschinenbau ⸗Anstalt „Humboldt“ in Kalk bei Köln a. / RKh. Vom 2. Dezember 1884 ab.

VIE. Nr. 31967. Verfahren und Apparat zum

Entfernen Überschüssigen Zinks beim Verzinken

von Blech. F. W. Kofler in Unter St.

Veit bei Wien; Vertreter: G. Pieper in Berlin

8W., Gneisenaustr. 1190. Vom 23. Dezember

1884 ab.

VII. Nr. 31953. Vorrichtung zum Auf- und Abrollen der Gummischläuche an Appreturbänken. Heh. von keckerath Ernst Soohn in Krefeld, Unter⸗Cracauerweg 4a. Vom 21. Dezember 1884 ab.

Rr. 31 959. Preßspahn⸗Wärmapparat mit beweglichen Heizplatten. C. R. Ruck's, in Firma F. B. Rucks & Sohn in Glauchau. Vom 20. Januar 1885 ab.

Nr. 31 960. Fabrbarer doppelter Spann- rahmen. G. R. Rucks, in Firma F. B. Rucks & Sohn in Glauchau. Vom 20. Januar 1885 ab.

Nr. 31990. Neuerung an horizontalen ,, D. Schimmel in 3 Vom 10. Januar 1885 ab.

Nr. 531 993. Bronzir⸗Maschine. R. F.

LXIEII. E. 18384. Ginrichtung zur Umwand⸗ Jung einsitziger Breaks in mehrsitzige. Friedr. Eschhollz in Zerbst i. Anb.

F. 2390. Antriebsvorrichtung für Velocipede und Draisinen. Milh Eruter in Altona, Palmaille 114.

LxXXII. W. 3497. Spannhebel an Gewehren mit Blockverschluß. Heinrich Wolter junior

in Wittenberg, Judenstraße.

LXICNVI. E. 2393. Verfahren zur Darstellung von zweibasischem Calciumpbosphat und Trennung

desselben vom Eisenorydulpbosphat. Dr. H.

Precht in Neu-Staßfurt bei Staßfurt.

Breitenau b. Oederan ö LXXXIII. KB. 5739. Uhrenziffernwerk zur Angabe von 24 Stunden in fortlaufenden Zahlen. NVartin van Euren Ethridgze in BSoston und John Swann in New Jork; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler

in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

G. 2888. Neuerung an Vorrichtungen zur

elektrischen Regulirung von Uhren. William

Franklin Gardner in Baltimore, V. St. A.;

Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König

grätzerstr. 47.

H. 296. Uhr mit einem als Motor wirken den Pendel. Unhrentabrik Furt- wangen, Aktien · Gesellschaft in Furtwangen, Bad. Schwarz wald.

LXRXRHV. O. 654. Anwendung des ge⸗ krümmten Wellblechs auf Schleusenthore unter Zuhülfenahme des Wasserdrucks zur Dichtung. Garl Otrermann, Regierungsbauführer in Berlin NW., Paulstr. 30, III.

LXXRIIX. G. 2966. Verfahren der Ge⸗ winnung von Stärke und Cellulin aus der Pülpe mittelst Chlorkalk. Ludwig Günther in Neustadt i. Mckl.

.S. 2679. Verfahren zum Reinigen und Fil⸗ triren von Zuckersäften und anderen Flüssigkelten mittelst Braunkoblenkok. Direktion der Consolidirten Sollinger Braunkohlen ˖ Werke in Uslar.

Berlin, den 183. Mai 1885.

Kaiserliches Patentamt. 8683 Stü ve. Versagung von Paten ten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Hlasse.

LIV. G. 2545. Leuchter. Vom 20. November

1884.

VIII. G. 2779. Neuerung an den Apparaten zur Behandlung von Spinnere rodukten und Tertisstoffen mit bewegten Flüssigkeiten oder Gasen. Vom 21. August 1884.

L. K. 3820. Mahlgang mit hortjontal liegenden Mahlflachen, welche mit verschiedenen Geschwin digkeiten bewegt werden. Vom 18. Deiember

1884. Berlin, den 18. Mai 1885. 8684]

XLVII. S8. 2710. Verstellbares Laufrollen⸗ lager. A. W. Spatnier in Leipzig.

gaiserliches Patentamt. Stüve.

Philips in Manchester, England; Vertreter: H. Enoblauch & Co. in Berlin SW., König⸗ gräͤtzerstr. 41. Vom 14. November 1884 ab.

XI. Nr. 31 998. Preßvorrichtung für Pappen⸗ schecren. K. Krause in Lespzig, Inselstr. Nr. 3— 4. Vom 16. Januar 1885 ab.

XIII. Nr. 31938. Selbstthätiger Speiseapparat für Dampfkessel. O. Schröter in Guben. Vom 11. September 1884 ab.

XV. Nr. 31985. Schreib. und Matrizenprãg ˖ Maschine. E. W. Brackelspberg in Hagen, Westf. Vom 16. Dezember 1884 ab.

Rr. 31 992. Hand Setzapparat mit mecha.

LXXVII. Sch. 3597. Neuerung an als nischem Letternvorschub. Gesellschaft Spieljeug dienenden automatischen Ruderern. „Gutenbergs“, Fommandit - Gesellschaft Jean Schönner in Nürnberg. auf Actien Eischer, von Langen

LELXXXVII. HE. 3017. Eine Regulirvorrichtung c Co. in Berlin und Bielefeld. Vom für Centrifugengefäße. Emil Rothe in 14. September 1884 ab.

XX. Nr. 31 956. Vorleger für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. J. 6. Möller, Stationsvorsteher der Westholsteinschen Eisenbahn in Gokels. Vom 7. Januar 1885 ab.

XXI. Nr. 831 937. Eckschaltung mit Uebertragung von Ruhestrom auf Arbeitsstrom und umgekehrt.

ufatz zum Patent Nr. 28 966. J. Kölzer, ber⸗Telegraphen⸗Assistent in Duisburg a. Rh. Vom 16. Juli 1884 ab.

Nr. 6I 68. Neuerungen an Telephon spste. men für Centralämter. J. W. Duxburꝝ und H. W. Breckenridge in Providence, Rhode Island, Amerika; Vertreter: J. Brandt & G. VH. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße JI8. Vom 25. Januar 1884 ab.

Nr. 31 972. Neuerungen an Elektrometern. 8. Ziani de Ferranti in London, Eng- land; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Dom straße 34. Vom 30. Juli 1884 ab.

Nr. 31 976. Neuerung an Dynamomaschinen W. Hochhausen in New-⸗JYJork; Ver⸗

Amalienstraße 3. Vom 14. September 1883 ab.

XXII. Nr. 31936. Verfahren zur Darstel⸗ lung gelber bis braungelber Farbstoffe durch Gin⸗ wirkung von Harnstoffen, auf aromatische Amine und tetraalkylirte Diamidobenzophenone. Ewer & Pick in Berlin W, Französische straße 53. Vom 9. Mai 1884 ab.

XXIV. Rr. 31962. Feuerung für leicht zu verflüchtigende Brennstoffe. H. de Ea und Ch. de Rossetti in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 47. Vom 5. Oktober 1884 ab.

Rr. 51 964. Rauchverzebrer. G. W. Mears in Norwalk, Ohio, V. St. A.; Ver⸗

Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 1. April 1884 ab.

Klasse.

XXXLIV. Nr. 31950. In einen Koffer um⸗ wandelbarer Kleiderschrank. R. Hochborm in Düsseldorf. Vom 23. November 1884 ab.

Nr. 31 957. Christbaum ⸗Lichthalter. - ER. Waltzgott in Stettin. Vom 8. Januar 1885 ab.

Nr. 31997. Neuerung an selbstthätigen

Streu-Apparaten für Klosets; Zusatz zum Patent Rr. 22 388. C0. Oberländer in ö Pblitzerstr. 48. Vom 1. Januar 1885 ab.

Nr. 31 999. Roulean. O. Kluge in Berlin sw., Färbringerstr. 4. Vom 27. Januar 1885 ab.

XXXV. Nr. 31 966. Kupplungs⸗ und Brems; kurbel für Hebezeuge; Zusatz zum Patent Rr. 13 633. J. Weidtman in Dortmund. Vom 11. Dezember 1884 ab.

Rr. 31 973. Riegelvorrichtung an Fahrstubl⸗= thüren. G. E. L. Braune in Plauen b. Dresden. Vom 19. August 1884 ab. J

Nr. 31 974. Selbstthätige Verschlußthür für Aufzug schächte. L. Hopmanm in Bicken. dorf bei Ehrenfeld ⸗Köln. Vom 28. August

1884 ab. XXXVI. Nr. 31 948. Wasser und Luft⸗ heizungkofen; Zusatz zum Patente Nr. 30 660. F. Wamster in München. Vom 14. Ok- tober 1884 ab. ; . Rr. 31 995. Frietions⸗Heizvorrichtung E. Kraschovits in Reudnitz bei Leipzig. Vom 18. Dezember 1883 ab. XXXVII. Nr. 31942. Neuerung an Blitz⸗

treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden,

ableitern; Zusatz zum Patent Nr. 24 984

C Hirschmann in Wassertrüdingen, Bayern.

Vom 7. Juni 1884 ab.

XXXVIII. Nr 31 949. Bewegungsmechanismus an Vertikal ⸗Stemm ⸗Maschinen. Ant Börner in Volkmarsdorf ⸗Leipzig). Vom 25. Novem- ber 1884 ab

Nr 319658. Maschine zur Erzeugung von Dachschindeln J Karta in Giurgepo; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Januar 1885 ab

XXXIX. Nr 31945. Verfahren und Vor⸗

richtung zur Herstellung von Marmorir-, Dessin⸗

und anderen Walzen mit plastischer Oberfläche.

L. Pfatftinger in München 21. September 1884 ab.

Nr. 31 952. Verfahren zur Behandlung des Feuerschwammes behufs Herstellung von Galan⸗ ferlewaaren und dergl aus demselben E Golonya in London, 33 Harrington Square; Vertreter: G. Kesseler in Berlin 8Ww., Königgrätzerstr. Vom 9. Dezember 1884 ah.

XLELV. Nr. 31978. Brütapparat. F. Tiemann, Conservator am Königl. Zoolo⸗ gischen Mufeum der Universität in Breslau. Vom 21. Oktober 1884 ab.

Rr. 31 981. Schutzwand für Arbeiter beim Entkuppeln von Vieh H. G Wilnelmsem in Haberkoppel bei Sensby, Kreis Eckernförde. Vom 1. November 1884 ab.

XIX. Nr. 31969. Gesenkschmiedemaschine zur Herstellung von Aexten, Spitzhämmern und dergl. = J. R. Bowers in Franklin, Grafsch. Norfolk, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: BF. Engel in Hamburg, Graskeller . Vom 16 April i834 ab. ;

Nr. 31 970. Stampfmaschine zur Herstellung von Aexten, Spitzhämmern und dergl. W.

Vom

kKowers in * Franklin, Grassch. Norfolk, Massachuseits, V. St. A.; Vertreter: 86. A,. Fardt in Köln, Siongthal 11. Vom 16. Aprs

1884 ab.

Nr. 31 975. Luftdruckhammer mit vom Kolben und Cylinder getrenntem Hammerbär. G. A. Arns in Remscheid. Vom 6. Sep⸗ tember 1884 ab.

Rr. 31 979. Feile mit zerlegbarer Schnitt fläche zum Schärfen durch Schleifen; J. Zusatz zum Patent Nr. 27 846. L. Müller in Dresden. Vom 1. November 1884 ab.

Rr. 31 950. Vorrichtungen zur gleichzeitigen Blldung beider Nietköpfe in der Nietmaschine.— F Fräsii in Kladno bei Prag; Vertreter: M. N. Rotten in Berlin SW. Königgrätzer straße 9. Vom 1. November 1884 ab.

treter: Brydges C Co. in Berlin sw., König.. Nr. 31983. Neuerung an doc mal cinen grätzerftr. if. Vom 5. November 1884 ab, Kijöbenhavn's NHNęesteskorab . XXV. Nr. 31991. Vorrichtung behufs Her⸗ Kopenhagen; Vertreter; E. Engel in Hamburg. stellung jusammenhängender Ränder auf Lamb Vom §. November 1884 ab. r Fußbetricbz schen Strickmasckinen. Dres dner Strii-. Nr. 81 984. allhammer r 8 , , . Lane C Timaens in 1. Zusaß zum Paten . Eei Halver. Vom 1. e, , Juli 1884 22 . y, erg. n . ö s. parat zur Herftellun 16. Dezember, ö in der Her von Leuchtgas. 8. C. n , ö Dum, ö 1. 531987. n . dabei zur . Jork; Vertreter: 1 in Berlin 8W., von Sie bböde den t epparaten, 1 ö 8 J. zröniggräßerstt. 191. Vom 25. Juni 1884 ab. dung kemrher ghet iand. Vom 18. Detzem Nr. 31 989. Selbstthätiger Intermittirungs. 6 , R. Rauscher apparat zur Abspülung der Serubbereinlagen . di gs. Stanz ma bit. W, 3 Detem. . ö . inge i eien aner. , r üs er n Berlin. Vom 23. e eischhnner in erse 1884 ab. 3 Vom J. Januar 1885 ab. bei e. i 282. Staubfänger mit setig ae,, , mz zg! Glaeschmeltelen. il e ten. Th. Nühnlmann in ; helge dez Glaz va ch ahnen Schacht aus