; Im Monat September In der Zei . Bezeichnung 2 wurden befordert betrug die Ginnahme en , , . sämmtlichen Einnahmequellen aus dem aus sammtlichen Cima Gnde des a, Lnmul eau aus dem e ar 2 1 . . r e en, . = Personen ¶ Gater gegenüber dem gegenüber dem Gisenbahnen. Seytbr. Desmnlthoum Prervisorium Deni. Provisor über ⸗- auf über auf Desmitlwum Provisorlum D m des Vorjahres haupt 1 Rm haupt 1 Am des Vorjahres . mn nnn, . *. * 6 * , m, man, *. te 18 n . . ö 1 5633 1490 10993 32 ⸗ w. 80 * oh — 93 ( 66) M6 11 6 — 1 14 27 ( 12033 - 1h 1c) 12 det 2cie t o Rg mol. 106 w m, nase ls moe , , m eee 1 . 29 13 463 37331 ĩsz ö 4202 178 2423 1679 39 704 ** 15 35 2118 zl zig — 1439) — 305 — AT) * 1603 — 2 * 423) — * 3 15 512 595 6001 9268 119970 216 4 26824 82 (4 102) 4 470 1815 4 6004 (4 106219 4 1 407) 4 641 2693 1931 37 249 (4 269) 4 34 ( 3) — 27 old 4 71k 168665 C 2576) 4 n. * 363) 30 40 506 19947 7995 Na ld ʒ 2989 (- 298 — 50 — 50) — 657 160 — ions, * 10 376) — M (- 189 10 232 1048 8 827 10160 533 ( 533) — 55 C 55 1061 478 208 86 20184 M (4219 6 465 784 2011 4293 54 374 ( 636) — 77 ( 167 469 21099 — 21099 — * — 5) 17 1441 — 16000 1 148 700 602 * 3312 C 3500 4 281 4 28 — 3681 1651 (4 2400 41 1513) * , I. 6 11 5 64 * 81 ö. — 64 8 21 46 1 J. ä gu0 Ic&* o aner 8 18.1 . * 1405 2450 392 legen . . 81 6. 28) 4 5 C1 ⸗ 36 13 ( 2146) * * Us) er, 13 3142 181 2605 22531 7 259 18 ö ** ö; an re 99 6. 2y 6 160 . k 5 in. 19 ö. ** 2217 ( 74) — — ; * 524 glatter ol . wn 123 6 309 13 130 * 14 gegen 4 ). 4849 — 190 — 198 — 78) 6382 11391 — 4280 — — 174) Gilen bah dc 6. 9 4249 610 1269 2738 33 571 4873 2 r ar, 230 6. 2800, n r cy 1* 14 2676 (4. 2616 4 R r 387) een, we A3 ho . 2 26 13 16 9 is 6j 780 * 1 ; 3890 — 33 — 1 C 43 3833 — 144 2336 4 317 (4 599) 4 409 4 6) ö . s 2418 6? S gos 669 149 5. gegen Mn 17339 — 17 — 0 — 61 1273 z 9153 ( 391) — uo — 140 gien ace . . 2o do 16 114 11 118 3 36 EGijcnbabc . 355 165 3 6g is 23 535 137 gegen 86s ) 5427 (— 5e — * — 25 181 — 6 — 1015 4 1015) 4 48 ( 48 Gästriner Gisenbaan S836 ] 41 933 18 525 25 1065, 414 8.8 4* si 299 ( amn. w = 9 110 650 oz as? C 38 39635) — Mn — 339 1j gie an 16 do 16. . ss Rig 14 . — Cc J — 20 C 20 136 * sig 14 173 ( 1114 4 459 (4 4ę9) ö 3167 780 no 11 S0 hs 7199 enen . 18 — w —— 0 » 14 857 — 313 162 (4 1435 4 236 4 205) Gion ba e,, . . 2 15, nl * 216 2 . 3418 e, . 6 ne = 8 re) = e, C= 88 13 5 3675 — 185 C 680 = n, = 69 a en,, 2 464 1 6 4 10 1 * . 321 82 f 1834 . . 628) 322 2 * 54 82 Per . 1830 and n ; 1 1239 39 8 ser mu . e n r ut wart is * . n G 2 , , 886) TD , s Nm . i ö 137 e 2 h 12 a8 . * 1 K 0 . , n , = 1. n . 335893 J gage sen, Til ] 1 4 CM ( Gs Car) — 83 ** l . po Ce e gn se! — n * 3h Bemer eine Bemerkungen. Kra] (1330 Rra) und Kreuzburg ⸗Tarnowitz Scharzfeld Lauterberg (1.13 kw), am 16. Juli Wabern⸗Wildungen mn 2 rr , e n. k , 4. Jafammenstellung sind die Militär- die (53h kr), welche bis Rechnung des onds betrieben en (6 79 kw), am 135. August Reinfeld⸗Bütow (17.30 Km) und die Ger rgsmarien hütte, und die Cutden. g. des befund y Gleich eitig * rtelsburg Johannis (G66 l kw), am 15. Septaaber Torgelow- 22 , e,. . n r . nr m . . enen e ! un röblingen⸗ 9 m). 5 tober II Ven den min Bahnen werden einzelne Strecken nommen den il K22 Goldberg 1. 21.33 m). Gichweller Aue -Stisters Neinisch als Bahnen mntergtrerdneter Vedentung betrieben. 236 chluß an J 966 km) * . 21 Die . . Ji . . . e , rend 1 e un , e ,,,, nk, g (G. 74 Km), Göttkmdorf⸗Wormditt in 16 . — 3 rr, n n, * e fg 2 5 5 * , n. i . Mehlsac ( bn, mn Lanterkerg. i, = ge. an de, Vorfall es ü Heime gelegt ; eseri 13 km), am 15. Juni Iserlohn⸗ St. , 11 18 . Außer Betrieb c wurden 1885: 8 ein r, r. bezeichnen den Unterschied gegen die 2 T 223 und die Hafen zu Ueckermünde (1.15 km), am 15. 2.6 Km); e. *. heber M49 km ' robiferkfchen am 1. Juli Wormditt · Kobbelbude y 47 ea Rothe Grde⸗ Mont ol. der Gen nab ae, , Loui n 15. Oktober Es angegebenen P (15.44 km) und Ballenstedt˖ 5 . (16,93 Km), am 10. Juli Sterkrade 282 15 1 km) und 1 Dätte⸗ Siegburg in er, g nad I verzeichneten Angaben ent⸗ er ,. . 9 * X ö e i. 6 3 der, , effender G ll d ( 1 d 1 4 13,67 km am mar Wiemelhausen⸗ ar (1,50 km), * er egenüberste ung der M das laufende an, daran denen Grnenerungsfondg zufließenden m 1. Februar Gpterode⸗Großalmerode (1, 85ę . am März e proviforisch ermittelten, in den Spalten 7, 8, und 14 ar —ͤ 6 Hilchenbach (1009 km), am 35. . igen. ö enthaltenen sonstigen Ginnahmen / gegen dieseniges des Vorjahrs esondere Semertuugen. (17.14 km), am 1. April Hagen Pers⸗ Bhf. B. ö die aus Gemeinschaftsverhältnissen. enn eben ꝛc. her⸗ (Gr Em) am 29 . Jatznick Torgelow 6 ß m) am a . rührenden Einnahmen, welche in Folge =, ee. von Privat- ,, ö. 1 2 Mas Bockenheim Rödelheim ᷣ 8 3 zei ig Fan furt Rõdei⸗ bahnen jetzt außer Ansatz bleiben, in ent döbe von den ka] 6! . ö nger Jweigbabnen beim (6.3 Rm) außer Betri, Cern am 20. Mai a Anschluß ⸗ im Vorjahr nachgewiesenen Einnahmen in . acht worden. 37 28 J . bin bungebabn dom geleise an die Berliner Stadt hn für den , . wieder Gleichzeitig find, mit Rückficht auf die verändert Buchungsweise, Bahnhof Lauter burg dem (I. Rm). am y. ferner Oberbarmen Hattingen (43 Em) und Wernigerode die bisher i g als Werthe für brauchbares Altmaterial I5. Deiemker 2 m) Ilsenburg (26 km), am 3 Mai G r , Gren an · 1 Detrn ausgeschieken weren. Es wurden im Samen ei Seit 1. = l885 werden = — Nimptich BDẽbr. Gren bauen Sierehahn Staffel G2 km] am 10 Juli
Deffentlicher ,.
Inserate für den Dentschen Reiche ⸗ und Känigl. Central · Dandels ·
Preuß. Staats - Anzeiger und daz Central Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des
! 6 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein tegifter nimmt an: die Königliche Expedition 13 . ern , Induftrielle EGtablifsements, Fabriken und C wogler C. E. Taube C Eo. G. Ehle, des Aentsche Reih. Aukearre ard Aäaianich * x g. Ber hie Cee Bekanntmachungen. Büttner & Winter, nie alle übrigen größeren, 9 2 — — 1 — 16 3. en,, oe , e,, ö 6 Anzeigen. S he Ou Annoncen Bureau. Wilhelm · Straße Nr. 4. Verloo mortisation, Zinszah w. 8. ' z . Variieren. 3. e, , e. lage. —
ö — n — ö hol n . 22 ö j reer ** 22 gane ö vertan fe, ervachtungen. er , , , ven Sichen niet zern er nil . denbath ubmisstonen 2 1c. Aus dem Bezirk Rumbeck: im Zum . n, Verkaufe der n . *.
j X06 Dol ö 105M rn. Buchen Bremhol und den dies der Käniglichen Kron s'dei * offentlichen der 3 Buchen · der Königl. Derr efterei Rumbeck (Ren- Be; Löh im KRlerern - Nußheli. V. Aus dem Denk commis . Per . Wisdenbruch höher und Gichen. n . werde 363 im Atnsberg). IGM fm Buchen ⸗Nutzholz und Si rn . e 3 . . 3 ö. 9 m . . . Mittwoch, . Rovember d. Buchen ol. 2 e von etwa ist Termin orgens, in ü — 3 *. Dag . wird schlagweise ö. ref . Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, im Koßl anberaumt: n im Gasthanse den Baerens zu Oeventrer bei stellt und zur Erleichterung der e n Schwedt angzietzt. Das Ausgebot J. Mittwoch, den 4. Roven w. 9. , ,, K ; gerů e ö , . z 2 3 3 l n vorzuzeigen. ern Nö in etzig a un r. A., 38 1M fn. — 669 = * e e 8 8g 2 er . ne, 1883, Dpvenhoff in Wildenbruch, sowie bei der Forstregi⸗ d. Dsstrift Steinbach Mr. 8 2 tm. — end 1M ra Bachen⸗Brennbels. II. Ter naaa ner Oberforster: slratur der Töniglichen Hofkammer in Berlin 6. e. Miteikt Vocateheld Rr. 83. M fm. — irt Dirschkerg: L fm Buchen R — lich. 9 * n rer auch von letzterer gegen ö. Distrift ö. ö Nr. dem: So tm. — 1 y dean mm gen, en, eubl