tember 1884 8314697 é. Den verminderten Einnahmen stehen entsprechend verminderte Ausgaben gegenüber.
Die provisorisch ermittelten Einnahmen in der Zeit vom 1. April bis Ende September d. J betragen — ausschließlich derjenigen der Braunschweigischen und Oels-Gnesener Eisenbahn, welche Bahnen noch das Kalenderjahr als Rechnungsjahr haben —:
gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres
; definitiv proyisorisch im Ganzen 321 126 814 ½ — 2819 209 A 4 2327 638 . Personenverkehr 99 108 611 M 4 539 107 S w 1 305 864 .
Güterverkehr. Ab 634 087 AM — 2652 886 S6. — 1648046 .
za) Bei den ö Einnahmen des Vorjahres aus sonstigen Quellen ist ein Betrag von 825 495 (66 für den Monat September und von 396 239 6 für Januar-September abgesetzt und auf die einzelnen Monate vertheilt worden, nachdem ein gleiches Verfahren im
Definitivum stattgefunden hat. Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich
6) Die Angabe bezieht sich auf 2151,70 km.
sa) Am 26. August 1885 ist die Strecke Ettlingen (Bahnhof⸗ Ettlingen (Stadt)⸗ (l, So km) eröffnet worden.
I) Die bisher gepachtet gewesene Dortmunder Verbindungsbahn s3, 77 km) wird seit J. Januar 1885 von der Kgl. Eisenb.Direktion (rechtsrheinische) Köln betrieben.
8) Längenveränderungen durch die am 15. Oktober 1884 stattge⸗ habte Bahnverlegung bei Mainz und die am 16. Juli 1884 erfolgte Eröffnung der seither für Rechnung des Baufonds betrieben ge⸗ wesenen L905 km langen Strecke Griesheim a/ M. —= Frankfurt 6. Güterbahnhof. . . . ö
Y Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf äs gen etlich Ayr Sb M für Herstelung des ndusttiegelei inschließlich 2 ür Herstellung des Industriegeleises Marné⸗Friedrich VII. Koog (12,6 km). ; ist die Strecke Zajonezkowo⸗Löbau
u) Am 1. August 1884 (6, So km) eröffnet worden.
12) gö0 060 MS Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. 155 Kapitalwerth der Annuität.
. 31 R 1 ; ᷣ K i , . 8 . is Ende Septemb ö 6. . . irtes Länge dersausgab. de . vtember ; sind z. Ver⸗ . sind zur In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der e e aft konzessionirte ee , n J . irn n. . . J. . Jahren sind an Divi⸗ nlage⸗Kapita Hmilege⸗ . 3g, , . nlage⸗Kapita mortis at. wvidende Zi h 3 z. aus dem Fersenen . der ien. k , . davon in ritzh . ihr Efö. Herd erkeh· us den Giterrrehe r , 8 ale e Te nn gr. ö lehen aus ioritãts · Prioritäts. joritãts · Prioritäts· When er, Prior ü j ü auf leb ⸗· Shmm⸗ Hrioritäts! Stamm. Piprit überhaupt Stamm⸗ Prioritãts . Bahn . überhaupt auf 1 Am üb überhaupt Betriebs / n] Stamm⸗ ; Stamm⸗ ; Stammaktien Obligationen strecken Obligat er⸗ ö erhaupt auf 1 Em 1m de. ö ktien Ie n, tien 53 Aktien str ö 5 . ilom. — * . X X f lissa 1883 1884 183 4 2. * * LÄllem 3ha. 10536 . — ö äs en, ng, dsr, oss zog 61 238) — . JJ ö. . ö. ö. 2 , me wo] s r ) — . * ö 3 , ig,, ,,,, . . ö . ,,,, , , sog oog n , = ggg cho 3 gg oc — — — — 6 Cho Coo. 230 ge,, s ge gg — 6 313i 1, 30 1 396 Sg0 83 zg. did oo zs 5bhs]!— — — — 13565 Soo Ih 6b obi ho — ih. K . 21536 — 6 ⸗ . 1 , 257 87 56 6b sa) — — ö. k . — — 3. ; 1 — . . . 3 ; ih, . . ö . 1150 000 4414506 — oo oo — 31 n 3 — — 690 000 690 o00 — * 2b, ob 35. 2 336 3 n,, , — v, — n. 6879 240 . 1 K 000 ö. ; ö ö 1634 1634. i . , 414 649 5 000 3 / 3 360 000 360 4 *, . , oss 400 o 2.5 ze. — G0 oο, 8 4*ͤ — — 1400 00 1400000 — . bo os — 8686 ; . ,, cis o ich ssc un Cor gutod soo 9. J w an ons so vun zo, oö oog, e oo, wis, m ooo w 2 Fön 6 d,; 2w0 000 200 o 260 * drt wo cc, eo, eco ooo I. 850 — 338 4 7 ; aranti 3 ö if, n uro cod 1orstg 'e' Lö oog Goo co , 2 12530 00 A200 0000 650 ooo? 200 0 180 200 ss ,, n, i sooo uus us 3316 Koc , . sus or oon, Iss oo 1043 238 387 sio 14 35 ,, 26 69 , 253 50 ooo 52 32. — 475 0.0 475 000 O 41a 4a gh0 000 475 000 475 000 . 18, 165 . — 3, 75 ale ntiet⸗ 23 hib 33 Az sis A1 345 oo0 504897 — / 30 o)) 30 ooo . . 26 60 — 12 9 . 9 ö. ; 3 os ö. 1267 2651 235 46 8565 15 200 14506066 — 2 2 — — 14566560 1456665 . — M6 — 1535 2 — — 4 ; 30 ö 6 n, ess ot ad ior ess. vn larpoo 120: 44 J 6c 2200 oo 1200 0ο 2 guo zo! dan wa sossi n,, i , s do co s,. ooo 10 00 1300 3 0 5 A6] 260 o 130 00 130 00 . sol — 416 2 . 2 ö ö 5 obo oo 63 452 36 00 2100 00l.ᷓ 100 0 4 4 4 4 5000 00 2 10000 2100000 Soo ooo00 18, 80 336 0006 ö , i 8 . moo oo cosc!= bo 00 S850 oo 4 /i Kia A i 4*si. 1 700 000 60 ooo õo ooo . 28 oö5 — 141 3 04 1866s 33614 1654 2700 00 60093 — 6g ö ö. Kw tissess , d, h oog löse , , , , d, nass, iss, . K . . . 1 . . . 2 . 6 obo oo 61 10090 — 3000 000 3 000000 o 41 n 6 000 o 3 00000 3 000 000 — 88 20 . 37 , garantir 32 50g. 10365 19 815 3359 14190 296 45 956 — ö oo 750 oo 2 4 150000 750 oo0 150 ö . w, , , un oo ist oo y ö 3366 917000 3 * w . o. ö. . ö. K 6 68 104 13964 190 . o , ch, 1 I ee obl go 46 71657 31 500 2112 300 1 856 100 0 ( , 4 4698 oo 212 300 1 866 700 zoo oo 99 30 35 0003 1234 2106. 43 s, G63 z iss ao0 563 zu — 20000 — — — — 201000 20000 . . 58 80 — P w 65 31 16. 296 39 41909 3756 487 929 50 615 3) — — . kö . . .. . . . Kw 55 83, w T s dr s J . kungen.
15) Die Garantie hesteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. A. (2 000 090 MS), die Pr⸗St.⸗Aktien Litt. B. haben pro 1883 ebenfalls 47 9 erhalten. A) Die Bahn ist am 8. September 1884 eröffnet worden. 25 Die Bahn ist Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. *) Die Bahn ist am 20. Janugr 1885 eröffnet worden. *) Die Bahn ist am 5. November 1884 eröffnet worden. * Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. 23 O,36 km Verbindungsgeleise sind am 20. Mai 1884 eröffnet. *) Ausschließlich 85 850 ς für Betriebsmittel und Werfstatts⸗ einrichtung, welche dem Betriehspächter gehören. * Die Bahn ist am 5. November 18384 eröffnet. 2) Einschl, einer ev. zu verzinsenden Subvention von 515 000 60 *) Einschließlich des für die Hüttenbahn von Blankenburg nach dem Hüttenplatz (3, 10 km) verwendeten Betrags. 3) Die Verzinsung von 1 900 900 M Stamm-⸗Aktien mit 4 00 erfolgt à Conto Baufonds der Blankenburg⸗Tanner Eisenbahn.
31 Die Bahn ist am 31. Mai 1885 eröffnet worden.
auf 260 554,61 Em.
s) Eröffnet wurden 18889: am J. Januar Mügeln-Oschatz 1884: am 15. September Großbauchlitz⸗Mügeln 18,57 km), am 16. September Radebeul⸗Radeburg . 16 am 2,41 km), 17. Oktober Klotzsche⸗- Königsbrück (19,49 km), am 1. November Döbeln⸗Großbauchlitz (87 km), am 11. November Zittau⸗Markers—⸗ dorf (13,12 km), am 5. Dezember Bienenmühle⸗Moldau (13,27 km).
115398 Ki);
1. Oktober Altstadt eida⸗Bahnhof Weida
(431 km) eröffnet worden.
15) inschließli 5 91 ö.
am
— — — —— Nr. 42 bde, 48: 300 fm. — b. Distrikt An⸗ bruch Nr. Ab.: 600 fm. — e. Distrikt am Büdenbach Nr. S2 a.; 500 fm. — 4. Distrikt Egelskehr Nr. 95 b., 9b a.: 500 fm. — e. Distrikt Ramsau Nr. I4 C., 75 b., 80 ad.: 900 fm Durch⸗ forstungsmaterial, Stangenholz.
Sämmtliche Distrikte können ca. 1500 fm Nutz= holz in Blöcken liefern.
II. Mittwoch, den 11. Novemher d. J. — 18jährige Cichen⸗ ꝛc. gemischte Lohschläge auf dem Stocke zur Gewinnung durch den Ankäufer, ;
1) Försterei Wolfgarten i.: Distrikt Beerewind ** 13 Schlag . groß 36, hä.
2) Försterei Mariawäld, BDistrikt am Ruppenthal und ö.. Wilmsbach Nr. 104 Schlag V., groß 16, 0 ha.
Beide Schläge werden gegen 4500 Centner beste Eichenspiegelrinde liefern. ö
Gemünd, den 22. Oktober 1886.
Der . Oberförster: chlösser.
Bublitz. Vormittags 11 Uhr, ö ; in unserem Bureau, Schleusenstraße 16, angesetzt, 35131] 34968 Pferde⸗ Auktion. bis zu welchem Termin mit entsprechender Aufschrift
Vorläufige Handelsholzverkaufsgnzeige. Königliche Sberförsterei Wale, Kreis Birnbaum, Wohnort des Oberförsters: Kl. Krebbel bei Waice,
eg. Bez. Posen. 1) Schutz bezirk Rotheheide ö. O = etwa 500 fm Kiefern⸗Eisenbahnschwellen,
14) Am 1. August 1884 ist die Strecke Schwarza⸗Blankenburg
14a) Baugufwendungen bis Ende August 1884, 4283 898 S für Coburg⸗Lichtenfels. 4 283 898 ½ für Coburg-⸗Lichtenfels. 13 Die Bahn ist am 16. September 1884 eröffnet worden 16 Die Strecke Stolberg-Eschweiler Aue (3,43 km) ist am 16. September 1884 außer Betrieb gesetzt worden.
Schmalkalden. 33) Am 1. b
Büsum (10,00 km) eröffnet und bis zum 1. April 1884 für des Baufonds . worden. ö. ö 4 3) Außerdem sind 195 400 ½ς für die Dampffähr⸗Anlage zwis Karolinenkoog und Tönning verwendet. ,
*) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht worden.
33 Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt
ezw. 15. November 1883 ist die Strecke Wesselburen⸗ Rechnung
— —
— 0 //
— = .
2) Schutzbezirk Hoff nung Jagen B2 — etwa 300 fm
Kiefern⸗Eisenbahns I . 8. Schutz bezirk Ziegelei Jagen 140 — etwa 200 fm
Kiefern⸗Eisenbahnschwellen;
Verkaufsmodus für Nr. 1–= 33 Lizitation in großen Loosen oder im Ganzen Ende Januar 1886,
ö Schutzbezirk Ziegelei Jngen 24 etwa 800 Stück . , , . Vauhol J . e,
utzbezirk Kirchensee Jagen etwa Kirche
Verkaufsmoduß für Nr. 4 — 5: Lizitgtion in großen Loosen oder im Ganzen Ende Dezember 1885.
6) Schutzbezirk Kranzinbruch Jagen 204 etwa 1000 Stück Kiefern⸗Schneideenden und Bauholz II. -V. Taxklasse,
7) Schutzbezirk Kirchensee Jagen 248 etwa 1300 Stück wie vor,
Verkaufsmodus für Nr. 6—7: größeren Loosen Ende Februar 1886.
Kl. Krebbel, den 5. Oktober 1885.
Der Oberförster.
Lizitation in
Die öffentliche Versteigerung von 16 ausrangirten Dienstpferden findet am 5. November 1885, Vormittags 10) Uhr, auf dem Kasernenhofe in der Alexandrinenstraße statt.
Königliches Kommando des Garde⸗-Kürassier⸗
Regiments.
35251]
Sonnabend, den 7. November, Vormittags 10 Uhr, soll in dem Ulrichschen Gasthause zu Eggesin das im kommenden Wadel 1886/86 in der Oberförsterei Eggesin, Kreis Ueckermünde, Regie⸗ rungsbezirk Stettin, einzuschlagende, zu, Gruben⸗ hölzern sich eignende Holz aus sämmtlichen Be— läufen vor dem Hiebe auf dem Stamme in 1—3 Loosen öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen im Termine bekannt gemacht werden.
Eggesfin, den 22. Oktober 1885.
Der Oberförster: Kroll.
352541 Bekanntmachung. 9. Zum Verkauf von eg. 1 079 Eg alter eiserner lachlaschen, auf Bahnhof Königsberg lagernd, ist
Bietungs⸗Termin auf
Montag, den 9. November er.,
versehene Offerten portofrei einzureichen sind. Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 3 verabfolgt. Königsberg, den 22. Oktober 1885.
ö 34827] Oeffentliche Ausschreibung. Die Lieferung von 2. 6 Stück Rangir⸗Tender⸗Lokomotiven, b. 86 , Personen⸗Wagen JL. II. Klasse, . ö ö. K II. Klasse, ; . epäck⸗Wagen fü üterzũ an , Eren. R Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnun en liegen in unserem maschinentechnischen 3 ö. selbst zur Einsicht offen und können von demselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von je 24 . ngen — Hreisgebote sind bis zum 14. November, Vor⸗ mittag 1j lühr, frei ind verschiosfen inik der Aufschrift Verding von Betriebsmitteln unserem er re nigen Bureau einzusenden, zu welcher eit dieselben in Gegenwart der etw schi Bieter geöffnet werden. 2 Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.
lzhꝛbh ö 9 ö und Formularen. ermin: Diensta en 1. . Vormittags 11 in' , Bedarfs nachweisung und Bedingungen gegen Einsendung von 3 ½ abgegeben. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Hannover, den 21. Sktober 1886.
werden
Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt.
Königl. Eisenb. Materialien⸗Burean.