Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 250. Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober 18865.
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. . 6 . u. dergl. k BVerschiedene Bekanntmachungen. Verfkãufe, Verpachtungen. e, . ze. Literarische Anzeigen. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
—
FJ. seren⸗ für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatg⸗ Anzeiger und das Central ⸗Handels tegister nimmt an: die Königliche Expedition
des Nenutschen Reichs Aueigers und Königlich Preußischen Staats- Anjeigera: Berlin 8SW., Withelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
22
1
3. .
0
In der Börsen⸗
von öffentlichen Papieren.
Theater⸗Anzeigen.
Familien⸗Nachrichten. Beilage.
23
n. dergl.
oe Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Lounisenstadt Band 66 Nr. 3161 auf den Namen des Maurermeisters Nobert Niemeyer eiagetragene, in der Inselstraße Nr. 16. hierselbst be
wird. Pillkallen, den 1. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
359073] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Middendorf zu Oelde, als Ver⸗ er des Auktionskommissars Wieschhölter zu Lies⸗ 0
legene Grundstück am 12. Jaunar 1886, Vormittags 10 Uhr der dem unterzeichneten Gericht — Aan Gerichts
stelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof par⸗
terre, Saal 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit einer Fläche von Ooz47 Hektar weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der
Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch Rd fg L bungen und andere das Grund⸗
blatts, etwaige stück betreffende Nachweisungen,
eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, rund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗
insbesondere derartige
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem G
vermerks nicht hervorging, orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrend
bungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗
. sowie besondere KVaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue yen 13, Hof part., Zimmer Nr. 42,
orn hat das Aufgebot der im Grundbuche von Wadersloh Band I. Blatt 2 auf den Namen des am 15. Januar 1874 verstorbenen Rittergutsbesitzers
Wilhelm Hornay eingetragenen Grundstücke Flur C. Vr. 195 a., 17 und Flur R. Nr,. 14, jetzt
iesse h. ten Welke,? — 5135 der Besitztitelberichtigung auf den
. 7 151 Plahgarten) ö. zum Zwecke Batenhorst
beantragt. Es werden
dem auf den 26. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
en
für den p. Millentrup, gent. Linnemense, erfolgen. Oelde, den 10. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Flur 3 Nr. 5 (hinterste Holz) Weide, groß — A362
achter Theodor Millenkrup, gent. Linnemense, zu l b ; daher alle Eigenthumsprätendenken aufgefordert, spätestens in
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke anzumelden. — Im Falle nicht erfolgen⸗ der Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird der Ausschluß aller Eigen⸗ thumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels
Würz von Frankfurt a. M. für todt und ohne
Leibeserben verstorben erklärt werden wird.
Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1885. Knnigliches Amtsgericht. IH. 3.
29683 Aufgebot. Auf den Antrag des Müllergesellen Hermann Kipper in Staßfurt — früher in Gutschdor! — wird das auf seinen Namen lautende Quittungsbuch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 17 966 über 2 Ein⸗ lagen von 75 und 26 6½ und Zinsen hiermit auf⸗ gebeten.
Die unbekannten Inhaber des Buches werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
27. April 1886, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termin ihre Rechte bei Gericht anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Striegau, den 17. September 1885.
Königliches Amtsgericht.
luce ns Aufgebot.
Zufolge gemachter Anzeige sind die Original- Ausfertigungen zweier Schuldurkunden resp. vom 7. Mal 1814 über 760 Thlr. Konvention Münze — 2659 M 16 und vom 9 August 1847 über so0 Thlr. — 2100 6 Darlthn, welche auf den Halbspännerbof sub No. as. 7 zu Börssum ein getragen sind, und von denen die erstere auf den Namen des Halbspänners Wilhelm Voges zu
biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗
32123] Aufgebot zwecks Todeserklärung. Auf Antrag seines Abwesenheitsvormundes wird
lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗
spräche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Cinstellung des Verfahrens
herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Juschla
das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die
Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
wird .
an 1. Vꝛittage 10 uur. an Gerichte telle. Nene Friedrichstr. Nr. I3, Hof part, Saal 1 werden.
09 Berlin, den 13. Okteber 1885
Känigliches Ämtegericht 1. Abtheilung 53. 360627 ̃ 9 heute erlaffenem, seinem n Inhalte nach durch 6 an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Prollam finden zur Zwangs versteigern
Her dem Büdner Ferd Plaenert gehörigen Büdnerei
Rr. Ws d. n. Charte bie felbft mit Zubehör Termine:
1 Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ * der Verlauf sbedingungen am
ham,; den 12. Jannar 1886, ormittags
11uhr, 2) zum Ueberbet am TDonnerstag, den 11. Februar 1886, Vormittags 11 U1
hr, 3) zur Anmeldu inglicher Rechte an das J ö ö . zar Immobiliarmasse desselben gehörenden de am
ane, den . 1886,
zember 1 J, . zj i . r Ludwigslust, den 15. Otteber 1835. Großherzoglich e,, m m n
icht R chrei
Zur ö Der Ger iber: ben, 2
lagen, d blich ö Spar kaff olgende angeblich verloren en⸗ bücher der stãd lischen dr , ,
I) Nr. Il über 3 M 46 3
33 Rr. S5 t ber t , . . sollen jum Jwecke der Ausfertigung neuer Bücher auf Antrag:
ju J. der Frau Hauptmann Leser, Martha Anna
Valeska, geb. von Davier, in
zu 2. der Wittwe Karoline Heß, geb. Lau, in Erfurt, en werden. ö etwaigen Inhaber der Urkunden werden auf⸗
spatesteng in dem auf 20. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, dar dem unterzeichneten Gerichte, mmer 58, an= Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden md en vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗ g der Urkunden erfolgen wird. 14. Oktober 1835
Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Aufgebot. kakeag des Jui trat Mack ven Pillkallen Logmannefebn ee , von Schaa⸗
lier bei der . Jempagnie des 2st ier Regiments Nr. 3, geb. den 23 au gefordert, sich spätestens im
1886. Vormittags 19 Uhr, Gericht, Jimmer Nr. 10, ju
sen, geboren am 4. April 1831 n Dahler, Kreis Tondern, von welchem seit dem Jahre 1857 keine Nachricht eingegangen ist, in Gemäßheit des 12 der dänischen Verordnung vom 11. September
.
Civil⸗Prereß-Ordnung hierdurch aufgefordert, binnen Jahr und Tag spätestens a dem auf
Dienstag, den 14. Dezember 1886, Nachmittage 3 Ühr,
anberaumten Termine bei dem unterjeichneten Amt. gerichte an Gerichts stelle fich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und über das hier für ihn ver ⸗ mundschaftlich verwaltet? Vermögen den Gesetzen gemäß verfügt werden wird.
Zugleich werden Alle, welche Erbansprüche und Forderungen an das Vermögen des gedachten Ab- wesenden zu haben vermeinen, r. aufgefordert,
mg sofern solches nicht bereits geschehen oder diese An.
sprüche gerichtanotorisch sind, solche bei Meidung des Ausschlufses spätestens bis zu dem vorgedachten peremptorischen Angabetermine hierorts anzumelden. Tondern, den 2. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. ackepr ang.
35075] Aufgebot behuf Todeserklärung. 1 der Ehefrau des Maklers Carl Ludwig Hobelmann, Johanna. Margarethe, geb.
Scheppelmann (Scha epelmann) geboren hierselbft 8 1810 ö spãtestens in dem zum weiteren Verfahren au ö. 8 den 28. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr,. vor dem unterzeichneten 6. unten im Stadt⸗ hause Nr. 9, anberaumten 3 ufgebots. Termine hier sich zu melden, wiedrigenfalls er für todt erklärt und fein Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Perufenen ausgeantwortet werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗ lungen zufolge der genannte Johann Heinrich Scheppel Abend des 29. Februar 1880 seine, am
dessen Fortleben oder
rere Nachrichten über um weitere Nachrichten n
Led Ulle erfucht, welche 66 a Erben und Glãubiger des Ver⸗ schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Gee e, spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen. . en, den 19. Oktober 1855. . en , , . (gez) Blenderm ann. Zur F Ste de, Gerichtsschreiber.
36076 Aufgebot. Auf itt 3 2 2 Vormund des abwesenden, am
n,, a. Yi. geborenen Johann Algyander Aloys 5 Sohnes des am 18. Marz 1836 ver- storbenen Gastwirths Aloys Franz Jacob Wurz und bessen am 12. Sertember 183 verstorbenen Ghefran Gra Maria, geb. Goß. über dessen Aufenthalt und Leben seit dem Jahre 1854 jede Nachricht fehlt warben der Jebans Ülerander Alods Wr] erzentue
deffen Leibeserben hiermit aufgefordert, spätestens in . Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht. großer Korn⸗ markt Nr. J, dritter Stock, Zimmer Nr. h an. beraumten Aufgebot termin per sonlich oder durch einen gehörig r mec tigtg Vertreter in zu melden, widtlgenfalls der Johann Alerander loht
jur. Demmer hier, am 4. September
der Ober⸗Steuermann Richard Hansen Thay⸗
bis zu wirkungglog erklärt werden werden.
schein Nr. 7 192 (oder 17 7892) vom 19. Dejember
Börssum. und die letztere auf den Namen von Wil= belmine und Heinrich Barnstorf zu Groß ⸗Biewende lautet, abhanden gekommen.
Au⸗ den Antrag der Erben des Gläubigers und resp. der Gläubiger selbst wird der unbekannte In= baber dieser Schuldurkunden öffentlich aufgefordert, in dem ju diesem Gadzweck auf den 14. Januar 1856, Vormittags 10 Uhr,
S3 und der S5. 2 und 24 des preußischen Aus vor hiesigen. Herzoglichen Amtsgerichte angefetzten zur deutschen Termine sich ju meiden und die Schul durkunden
vorzulegen, widrigen falls solche für ungültig und
Wolfenbüttel, den 18 Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
15130] Aufgebot.
Die Herren Ceil Hermann Scharig und Carl Prüfer, als Jahaber der Firma: Schurig u. Prüfer zu Mügeln, haben das Aufgebot behufs Kraftlos- erklärung deg ven den selben am 2. Juni 1885 mittelft einfachen Brüfes an die Firma: Lags & Poper in Berlin zur Begleichung einer Waarenschuld abgesendeten und verloren gegangenen eigenen Accepts über 10190 Æ —, sällig am 390 Sernlember 1885 und dominlirt bei der Leipziger Dis contogesellschaft zu Leipzig, beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf
den 16. April 1886, Bormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 118, an= beraumten Aufgebote termine seine Rechte anzumel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Leipzig, den 18 Jui 1885
Scherpelmann, hierselbst, und der Eherrau des Königliches Amtsgericht, Abtheilang II. a . August , . ,. . Steinberger.
Fesine Rebecca Elisabeth, geb. Scheypelmann. hier. 23
3 3 dern rr tin em * ann Heinrich [6968] Aufgebot.
Der Ackerer Wilhelm Joseß Scheurer zu Ahlen, in der Bürgermeisterei Cuarten wohnhaft, hat das Aufgebot eines von der Sparkasse jür die Bürger ⸗ meisterei Lindlar zu Lindlar auf Scheurer, Wilhelm Josef, Mnorennen zu Selbach, ausgestellten Quit, zungsbuches über Spareinlagen ad 3808 66 76 beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufge⸗
fordert. srãtestens in dem auf Donnerstag, den 25 Februar 1886, Bormittags 10 Uhr,
vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
im ü selbst be AUrkunde erfolgen wird. msmühlenkamp hierselbst belegene, Woh⸗ Urkun . 6. i . verschollen ist, werden Lindlar, den 17. Februgr 1885.
Königliches Amtsgericht.
23023 Aufgebot.
Im Jahre 1870 bat der damalige Post Erpediteur Robert Meyer zu Bialosliwe den preußischen Staate ⸗ Schuldschein Litt. FE. Nr. 37795 über 1069 Thaler D 300 M als Dienstkaution bei der Ober⸗Postkasse zu Posen niedergelegt, und bierüher den von dem Dher⸗Post Dlreftor zu Posen ausgestellten Empfange
15879 erhalten.
Robert Nieper ist am 8. März 18829, als Post⸗ verwalter in Weißenhöhe (Reg. Bej. Bromberg), gestorben. ;
Nach Angabe seiner Erbinnen, des Fräulein Ling Meyer zu e , und der Fran Jenny verehel. Bahnmeister Blankenburg, geb Meper zu Weißen. böhe, ist der bejeichnete Kautions ⸗Empfangsschein
verloren gegangen.
Auf den Anhrag dieler Persenen wird der Inbaber des qu. Kauttong Empfangscheineg aufgefordert, bei dem unterjeichneken Gerichte spaͤtestens in dem auf den 6. März 1886, Mittags 12 Uhr,
im biefigen Amiggerichtegebände, Weonker Platz Nr 73, Immer Nr. 18, anberaumten Aufgebots ; sermine seine Rechte ansumelden und den Kaufions -
Gmpfangeschein vorjulcgen; wödrigenfalltz die Kraft ⸗ 3 9 5 3 De wird. 90 den 6. Angu 2 . Amit gericht. Abtheilung L.
Auf an von 1) G. G. A. M 9 . Agathe, geb. Mandix,
35088]
betreffend das Aufgebot des . Bd.
Riesen zu Paderborn aus der n ö
365 *. 6 de 28. Juni 1843 eingetragenen rück ändigen a4 8
k /a Jin sen und n t 4 Jahren in Raten von indestens 5 Thaler zahlbar, ;
. das Köntgliche Amtegericht zu Paderborn
durch den Amtsgerichts rath
ooh 9
Die Inhaber der Büdnerei Nr. 3 zu Leussow, Einwohner Friedrich Schlichting, hat die Verlassung des Grundftücks beantragt und werden nach 5. 5 der transitorischen Bestimmung zum Hypothekenbetrieb vom 2. Januar 1834 durch dies Aufgebot zur Be⸗ richtigung des Besitztitels alle Diejenigen, welche an dem Grundstück dingliche, der Verlassung auf den Antragsteller zu einem zu eröffnenden Grund⸗ und ö , ü ,, Rechte in An⸗ spruch nehmen und deßhalb solcher Verlassung wider⸗ sprechen zu können glauben, aufgefordert, spätestens in dem auf . ͤ den 4. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, ,, . Termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben für erloschen und der Besitztitel des Antragstellers für berichtigt erklärt wird.
Ludwigslust, den 21. Oktober 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
35965 Auf Anhalten des Erbschastsamtes zu Ritzebüttel f. Vertretung des Nachlasses der verstorbenen Che⸗ eute Johann Peter Assenbeck und Catharina Mar⸗ garetha Assenbeck, geborene Nickborn alias Mar⸗ garetha Catharina, geborene Rittborn, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Ernst Patow, ist ein Aufgebot dahin verstattet: daß alle Diejenigen, welche außer den nach- benannten, nämlich Andreas Friedrich Assenbeck, Johann Heinrich Assenbeck, Johann Peter Assen⸗ beck, Hinrich Wilhelm Assenbeck. Christine Re⸗ becca Assenbeck und Anna Maria, geborene Assenbeck, Friedrich Brümmer Ehefrau, For⸗ derungen und Erbrechte an den Nachlaß der Eheleute Johann Peter Assenbeck und Catha⸗ rina Margaretha (alias Margaretha Catharina) Aßssenbeck, geborene Rickborn, geltend machen wollen, gehalten seien, ihre Forderungen und Erbansprüche bis zum Dienstag, den 2. Februar 1886, Vormittags 10 lihr, als einzigem und ausschließlichem Termine im unterzeichnetem Amtsgerichte anzumelden, und zwar Auswärtige unter Bestellung ordnungs mäßig Bevollmächtigter bei Strafe des Aus ⸗ schlusses und wegen Stillschweigens. Ritzebttel, den 21. Oktober 1885. Das Amtsgericht. A. Reinecke, br.
Amtsgericht Hamburg.
eyer, ux. noie. Sophia Mar⸗
atharina Magdalena Henrica Mandix, geb. Semmelhack, früher verwittw. Nömer, . Caspar Dinrich Lucas Mandix, we. für sich und als Vormünderin von Emma, ohn und Heinrich Mandix, 3) Joh. Gustav Friedr. Römer, 4) H. Hellwege, als väterlichem Vormund für Emil Hellwege, 5) Max Hellwege, 6) Garl Gottfried Wilhelm Mandix, 3 Witwe Saroline Marge Lonise Nakel⸗ mann, geb. Mandix, ; 8) Dx. S. Menge, eur. noie. abs. Philipp Carl Mandix, saͤmmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr.- Menge, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der ohne Hinterlafsung einer letztwilligen Verfügung ver= storbenen Eheleute Hinrich Wilhelm Mandix (verftorben 4. Juni 1866) und Johanna Agatha Margaretha Mandix, geb. Busse, (verftorben 109. September 18835), Erb⸗ eder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen ins⸗ besondere, welche der alleinigen Erbberechtigung der Antragsteller, welche den Nachlaß der ob= genannten Eheleute als Erben in Anspruch nehmen, widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ fordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 12. Dezember 18835,
1061 Uhr Ve m., anberaumten Aufgebotstermin im unterzei eten Amtsgericht, ammthorstraße 19 Zimmer Nr, * anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãchtigten ; bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 19. Oktober 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilnng V. Zur Beglaubigung; . Romberg, Dr, Gerichts Seeretair.
Im Namen des Königs!“ Verkündet am 19. Oktober 1885. Schlechter, Gerichteschreiber.
In Sachen, ⸗
m Grundbuche von Artikel 2104 Ab- Apotheker Ferdinand Urkunde vom 15. April
11 Bl. 20 fung III. Nr. 2 für den
Miethszinses von 75 Tbtr. 14 Sgr. nebst
Naendrup für Recht;
daß alle Diejenigen, welche an 6 ,, 4 ö