1885 / 250 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

* 6

5 dahier bestehenden Lr von dem andern Gesellschafter Herrn Franz lern b len dass 9e Cduard

abritant und Schulemann fortgeführt,

in Jurhrangen und und in unser Firmenregister ist unt f n, , nn, ng . ser Firmenregister ist unter laufende

Firma: „A. Chauvin“ mit dem Sitze zu Dil⸗ lingen und als deren Inhaber der Kaufmann An= dreas Chauvin daselbst auf Anmeldung vom 13. und

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1885 sind die , 1 13, , 36, M, R , go, 33, 7

Kaufmann 1 . Nr. 630 heute die Firma Hennig K Comp. zu Verfügung vom 16 i ; f ; 2 Theilhabers Rudel . i. Rola Wehrle ven Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Fran An e, ken e Tr miss. ,,,, n , . ( e . ven 11. Lugust ! 6d. hach welchem als Schulemann ju Neisse r,, n. worden. Der Königliche Gerichtsschreiber: Thorn, den 17. Oktober 1885 rm der ehel Gterverbältnisse die allgemeine Neisse, den 6. Oktober 1885. Kriene. Königliches Amtsgericht Gäterg: meinschaft Cwählt ist, welche sich ain alles Königliches Amtsgericht. 8 ; . ar. liegende und fahrende r Saarbrücken. Handelsregister 35052 67 95 n g . Veunkeirehen, Betauntmachung. 500]! des Königlichen Amtsgerichts Saarbrlicken. Würnhurtgz. Bekanntmachung. lad gl J) Unter D. and 2 ian TD; Bren. Wischen dem, hierselbst wohnenden Kaufmann Unter Nr. 16 des Firnienregisterz wurde heute Nach Gesellschafts vertrag vom 14. Oktober 1880 der . Se ahier. BVollbetechtigte Theilhaber Eduard August, als Bräutigam einerseits, ind der die Firma „J. Simon“ mit dem Sitze zu Ott. hat sich unter der Firma; der seit 31. 1835 dahier bestehenden offenen ju Odenkirchen wohnenden gewerblosen Bertha „Maindampfschleppschifffahrt!/

Horn, als Braut andererseits, wurde unterm 15. dieses Monats vor dem Kol. Notar Heuck dahier ein Ehevertrag abgeschlossen, worin bestimmt ist, daß unter ihnen als künftige heleute nicht die ge⸗ wöhnsiche gesetzliche Gütergemeinschgft, sondern nur die Gemeinschaft der Errungenschaft eintreten und

weiler und als deren . der Kaufmann Joseyh Simon daselbst auf Anmeldung vom 15. und Verfügung vom 16. er. eingetragen. Saarbrücken, den 16. Oktober 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

e , , ind Bürstenfabrikant Donat Veen der abrikant Gotthard Brender, Beide

11

dahier wohnhaft d Unter O. 3 2 Band . Firma „Hitzemaunn

eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Würzbu gebildet, welche unterm Heutigen in das Gesells w.

register eingetragen wurde. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Förderung der Mainschifffahrt, durch Betrieb der

*.

der * I Dtrober 18335 dahier befte

4 zu Bünde in Westfalen mit Zweig⸗ ; dahier. Theilhaber dieser offenen Dandelzgesellöhafi sind die Kaufleute Karl Hitze=

mann und Julius Hitzemann, sowie die Wittwe des anns Karl Ludwig Hitzemann, Emilie, geb.

Rder, sämmtlich wohnhaft in Bünde. Jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur berechtigt, und zwar sür sich allein, die Theilhaber Karl Hitzemann

und Julius Hitzemann. g) Unter O. 3. 96 Band H. Firma, enthanm“ dahier. ,

aer eilhaber krober] stehenden offenen Handelsgesellschastt find die Kaufleute Liebmann

Baer und Emanuel Morgenthau dahier. 1II. Zum Genossenschaftsregister: Unter D. JZ. 8 Band II. Firma „Lebens- bedürfnisverein Karlsruhe e. G. dahier. Jetzige Vorstandsmitglieder sind; Großh. Regierungs⸗ Rath a. D. Sigmund Battlehner und Kaufmann Rudolf Brecht von hier; als Stellvertreter wurde der Kassenbeamte Georg Kabis ven hier bestellt.

Karlsruhe, den 13. Oktober 1885. Großherzogliches Amtsgericht. v. Braun.

36123 Lahr. Nr. 14759j60. In das Firmenregister

wurde a m ; . Zu D. 3. 119, Firma S. Günzburger in

Lahr:

Inhaberin der Firma ist die Wittwe des mdels⸗ manns Samuel Günzburger, Jeanette, geb. Weil, in Lahr. Prokura ist übertragen an den Sohn Isidor Günzburger von Lahr.

2) Zu O. 3. 219, Firma Albert Zibold in Dinglingen: ;

Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Gärtners Albert Jibold, Karoline, geb. Schilling, von Langen⸗ winkel. Prokura hat der Sohn Albert Zibold.

bestehen soll. Neunkirchen, 6. Oktober 1885.

ö homas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34134 Neustadt O.-S. Die unter Ur. 119 des Firmen registers eingetragene Firma J. Fränkel zu Ober- Glogau ist heut gelöscht worden.

Neustadt O. S., den 13. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Veustettin. Bekanntmachung, 306 Bei Nr. 254 des Firmenregisters Firma

Adolph Leibholz zu Baerwalde ist Colonne Bemerkungen eingetragen worden: Der Konkurg ist nach erfolgtem Zwangsvergleich wieder aufgehoben, weshalb der Vermerk vom 7. Mai er. gelöscht worden ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober

1885 an demselben Tage. Neustettin, den 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Vortheim. Auf Blatt 150 des hiesigen heute zu der Firma: F. Raufuß eingetragen

Die Firma ist erloschen. Northeim, den 12. Qtober 1885. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Oberhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 77 des Firmenregisters eingetragene

Lahr, 21. Oktober 1885.

Gr. Amtsgericht. Eich rodt.

33m] Leipris. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und ner k 109 des vormaligen Handels registers für die Stadt heute 32 jr Gotthard Sewasd 5 aug den Vorflande der chaft in Firma gemeine

Artiengesell All Renten Capital. und Lebensversicherung bank Tentonia in i ausgeschieden ist.

Firma Gustan un berhaus⸗ als deren Inhaber der Schuh- und Kurzwaaren = Händler Gaftad Hartmann ju Oberhausen am 16. Oktober 1885 eingetragen.

Bekanntmachung. 356041 anelten. ist

34948

Saar prü‚cken. Danudelsregister Gol] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Sch. Enkirch“ mit dem Sitze zu Quirscheid und als deren Inhaber der Kaufman Heinrich Enkirch, wurde auf Anmeldung vom 15. und Verfügung vom 16. er. unter Nr. 1456 des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 15. Oktober 1885.

Der nl, Gerichtsschreiber: riene.

Saarbrücken. Sandelsregister 35060 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 15. und Verfügung vom

16. er. wurde die Firma: „Carl Rawer“ mit dem

Sitze zu Illingen und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Karl Rawer daselbst unter Nr. 1455 des

Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 15. Oktober 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 35047 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Im Firmenregister wurde unter Nr. 1452 die Firma „Jacob Maurer“ mit dem . zu Frau⸗ lantern und als deren Inhaber der Metzger und Wirth Jacob Maurer daselbst auf Anmeldung vom 15. und Verfügung vom 16 er. eingetragen.

Saarbrücken, den 16. Oktober 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 35018 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Rr. 1453 des Firmenregisters wurde die

Firma „J. Speth“ mit dem Sitze zu Saarlouis

Firma Th. Brentjes zu Oberh inhaber der Techn Bernhard Brenties zu Oberhausen) 19. Oktober 1885.

Oberhausen. Sandelsregister

ausen (Firmen⸗

34949

Leipzig, den be 186. overhausen. lsregister 349] Königliches Amtagericht. des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Steinberger. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 106 die 1 ö m, r ,

5 Reiter über e, , den Gate! Dberhansen am 15. Oktober 1880 eingetragen.

gemeinf ji mater Nr. 47 eingetragen werden, das der Apotheker Emil Klein, ae w Stoll⸗ berg, etzt n Marienburg,. da er mit seiner Ehe⸗

frau Julie e Eisfeldt, mit welcher er 8 siJz nach feiner Berheirathung in Stellberg bei Gbenmitz harte, nicht in Gütergemein- schaft 3 laut lung vom 18. September a, nachdem er enen Wohnfißz bierßer verlegt

die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerben 23 mer Cbefraun anch fan den hiesigen Bezirk

ar,, 18 Obiober 185.

den ö 0 doo.

iches Amtsgericht. II.

, ; er Nr. 10,

. k 6 Attien⸗

ö n n n, m rn, d ma.

ehendes eingetragen worden:

Zei erfolgen. an jede Bel publizirt gilt, wenn sie einmal in Anjeiger veröffentlicht ist, seweit nicht da in einzelnen Fällen eine öftere slatien vor⸗ schreibt; ferner, daß die Velamtmachungen jeder ordentlichen und außergtdentlichen General hersamm⸗ lung mindestens 17 7 dor, dem anberaumten Termine in den heck at bar derõffentlicht werden müffen. den 21. Oktober 153850.

Königliches Amtsgericht.

Vanmpursg a. S. Befanntmachung. 182]

Künigliches A ericht zu Naumburg a. S. e e. , . ist bei der Firma

, ,

Col 4 zufolg vom 18. Oktober 1885

olgendes eiꝛngetragen worden: e,, ,, vom Fer 18ss ist an Stelle des Jaufmanne

iger der Kaufmann Oscar Schäner aus hene in den Vorftand gewählt worden.

n .

ere , , r. Folgendes: *. Die

S7 eingetragenen Handelsgesellschaft: g aus der Gesellschaft auf= gel e en unter der bisherigen

G omp. . schaft ist durch den Austritt

tragene Firma: 96 M

n , Martin

Operhansen. Sandelsregister 349560] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregifter it unter Nr. 105 die Fitma Ant. Cremer zu Oberhausen und als deren Inhaber der Speereihändler Anton Cremer zu Sberhausen am 19. Oktober 1885 eingetragen.

Olpe. Sandelsregister ern des Königlichen Amtsgerichts zu Slpe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die

. M. Schneidersmann sem.

und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer

Martin Schneidersmann sen. zu Attendorn am 71. Oktober 1885 eingetragen. Tam pier, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Handelsregister 35178

O1Ipe. 13 Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Die unter Nr. 1665 des Firmenregisters einge⸗

Schneidersmann ö Schneidersmann jnn. ju chnellenberg) ist ae ht am 21. Oktober I885. ampier, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31

tro wo. Bekanntmachung. 3495

92. in unserem Firmenregister unter Nr. II ein⸗ Firma:

r in Moritz Liebes

Verfügung vom 15. Oktober 18865 am

16 Oftober 1885 gelöscht worden.

o, den 15. Oktober 1885 Ostt oma. , i iir Aumtegericht.

ist 63 er

35180

Pleschen. Bekanntmachung. 8

In unserem Firmenregister ist heute unter

32 Max Zerkow e ki

zu löscht worden.

ö 4 2 . Oftober 1885. Königliches Amtsgericht.

31952

n. In das hiesige Handels register i vom heutigen Carl sub Fol. 407

Cl. 3. e e n Vick. * . y Wilhelm 6. Rostock. Rostock i. M., den 2. Dttobey g Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Stypmann.

Saarbruecken. Sandelsregister 1 des Königlichen mts gerichte e err en linter Ni. iäö des Firmenregisters wurde die

Sitze zu Offenbach d der Gerbereibesitzer Gduard Grill daselbst unter Nr. 1451 des . eingetragen.

Kriene. Saarbrücken. er, e,, . 35049 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

und als deren Inhaber der Stuhlfabrikant Jacob

ffer und Kaufmann Theodor Jofef Speth dafelbst auf Anmeldung vom 15. und Ver⸗ ift gelöscht am fügung vom 16. er. eingetragen.

Saarbrücken, den 16. Oktober 1835. Der Königliche Gerichtsschreiber: riene.

Saar sen, den 16. Oktober 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Die Firma „E. Leiduer“ mit dem Sitze zu lingen und als deren Inhaber der Kaujmann wald Leidner daselbst wurde unter Nr. 1154 des r,, auf Anmeldung vom 15. und Ver⸗ ügung vom 16. er. eingetragen. Saarbrücken, den 165. Oktober 1885. Der n n g, Gerichtẽschreiber: Kriene.

34953 stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 271 vermerkte Firma August Weide⸗ mann zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 21. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Rur die Firma A. H. Bucher, ein i , betrieben wurde, Vorffehende Firma Hande Silberwagren besteht noch. Bek. v. J3. d. Mts.] i515. 83] ͤ

K. A. G. Hall. Emil Honold, Weinhandlung in Hall. Emma Honold, Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Emil Honold in Hal. (13.10. S5]

R. J. G. Heidenheim a. Br. Carl Ehr.

ist erloschen.

Reiser in Heidenheim, Türkischroth⸗. Garn u. Stückfärberei, theil; im Lohn, theils auf eigene Rechnung. rl Chriftian Reifer, Färber in Heiden⸗

heim. Dem Kaufmann Paul Reiser von Heidenheim ist Prokura ertheilt., (13/10. 83.

& I. G. Heilbronn. Max Meyer jr, Kleiderhandlung zu Heilbronn. Der Konkurs wurde 5 66 35 Weinhandlung Kaufmann in Mergentheim. i4. iG. 86)

II. Gesells 6 und Firmen

zuristischer Per sonen. K. A. G. eim. 6 . 6. Reichert in Mergentheim. Die sellschaft ha sich durch den Austritt des Georg . aufgelöst und ist daher die Firma erleschen. (1410. 85.) Hi Gingetragene Genossenschaften, K. A. G. ö emerbebank Waib⸗ lingen. Waiblingen. Kafssier ** hat sein Amt e G.

6 Uegl, und ist an, dessen Stelle als Kafsier . Kaufmann G. Villinger von Waiblingen. (12/10. S5.)

. 6 rn. . , ister 1 cn die *. ig dell ul asee⸗ ver⸗

vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 17.

unter welcher seither

J mit Gold⸗ und

Dampfschleppschifffahrt. Das Grundkapital beträgt ö 7 900 und ist in 193 Aktien zu je z00 eingetheilt, welche sämmtlich auf Namen lauten.

Die Uebertragung dieser Aktien ist gemäß Art. 2WMa Abs. 3 des Reichsgesetzes vom 18 Juli 1884, die Kommanditgesellschasten auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffend, an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu wählenden Mitgliedern

Sind 2 oder mehrere Vorstände bestellt, so hat die Firmenzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich zu erfolgen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Einladung hierzu hat drei Wochen vorher in den Gesellschaftsblättern unter Veröffentlichung der Tagesordnung zu erfolgen.

Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit.

Die Vermehrung des Grundkapitals über die be— stimmte Höhe, sowie eine Aenderung oder Ergänzung des Statuts bedürfen einer Zweidritttheilsstimmen⸗ mehrheit der Anwesenden.

Zur Auflösung der Gesellschaft und Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens ist eine Mehr⸗ heit von drei Viertheilen der Anwesenden nothwen⸗ dig, welche jedoch die Hälfte des Grundkapitals repräsentiren muß.

Falls diese Bedingung nicht erfüllt wird, muß binnen zwei Monaten eine weitere Generalversamm⸗ lung berufen werden, für welche diefe Bedingung in Wegfall kommt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichs= Anzeiger und in dem jeweiligen dahier erscheinenden Publikationsorgan der Kammer für Handelssachen am K. Landgerichte Würzburg, folglich zur Zeit, in der Neuen n. Zeitung.

Gründer der Gesellschaft sind folgende Herren:

1) e, n,. riedrich Loe, Kaufmann in

erg, 2) Commerzienrath Franz Holzwarth, Großhändler

er, 3) German Raab, Kaufmann in Schweinfurt,

en. 4 GCommerzienrath Georg Bachmann, Kaufmann in Ki

e. ) Burkard Then,. Fabrikant dahier, 6) Hofrath Dr. Gottlieb Full, Kgl. Rechtsanwalt

dahier,

) Heinrich Heim senior, Großhändler dahier, s) Paul Weigand, Kaufmann in Ochsenfurt, Y) Karl Ehemann, Kaufmann dahier, 10 Anton Rigel, Kaufmann dahier, 11) Dr. Leopold Hurtzig, Fabrikant in Schwein

furt, r 12) Wilhelm Langguth, Kaufmann in Werth⸗ deim,

13) Bernhard Cahn, Getreidehändler dahier,

14) Kaspar Pickert, Fabrikant in Schweinfurt. Dleselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Vorstand der Gesellschaft ist Derr Commerzien⸗ ö Stellvertreter 32 Herr Anton Rigel, Kauf⸗

mann allda.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der . die Unterschrift, und zwar entweder jene des Vorstandes mit dem af Vorstand*, oder jene des stell vertretenden Vorftandes mit dem Beisatze J. St. oder stell vertretender Vorstand“, beizu⸗ fügen ist. .

. den Aufsichtsrath wurden folgende Herren ge— walt:

1) Gommerzienrath Friedrich Loe, Kaufmann in

Stuttgart. 1 Einzel firmen. 34859] Bamberg, ; ) z 6 K. * G. Gmünd. ö. Bucher, Gmünd. 2) Baptist ö Rentier daselbst, Anton Hieronymus Bucher, Kaufmann in Gmünd. IJ German Raab, Kaufmann in Schweinfurt,

4) Pr. Leopold Hurtzig, Fabrikant in Schwein⸗ fut .

h Commerzienrath Georg Bachmann, Kaufmann in Kitzingen. ( ; 6) Paul Weigand, Kaufmann in Ochsenfurt, 7 Hofrath Dr. Gottlieb Full, Kgl. Rechtsanwalt dah

ler, s) Burkard Then, Fabrikant dahier, . ö. Heinrich Heim senigr, Großhändler dahier, - . des Aufsichtsrathes ist Herr Hofrath. Pr. Gottlieb Full. Kgl. Rechtsanwalt dahier, und Stellvertreter desselben Herr German Raab, Kauf⸗ mann in Schweinfurt. Als Reriscren wurden von der Handels, und Ge— e,, . für Unterfranken und Aschaffenburg bestellt: . ö 5 rr Karl Boljano, Kaufmann dahier, 2 Herr Fritz Günther, Banquier dahier.

burg, am 20. Oktober 1883. 1 Der Vorsitzende der Kammer für Handels fachen am *. Landgerichte. Klie m, K. Landgerichtsrath.

ö denn reit. unser Handels Gesellschafte register unter Nr. I55 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die zu Zei r 6. und über die be, n, der Gefellschaft Fol⸗

des eingetragen worden: i. 36 K , ; a. der Bausmann Richard Bock in Jeig, b. der Kaufmann Max i . in 8 Die i hat am 1. tember 1885 be= gonnen 8226 in jeder Gefellschafter zur Ver⸗ tretung der a b ö 6. Oktober 18535. Jein. der i le me erliät. H. k

Dktober 1885 eingetragen: