- Fi gehörigen oder daselbst vorgestellte Herren den
tischen Gabe
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
N, Abonnement heträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. AZusertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. ö ö.
*
M 10.
Berlin, Dienstag,
Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Kerlin außer den Post ⸗ Anstalten auch die Epe
dition: sW. Wilhelmstraße Nr. 32. ö
den 12. Januar, Abends.
1886.
Se Majestät der König haben Alergnädigst geruht. dem Minister der öffentlichen Arbeiten, Staats⸗Minister Madkä nba Großkreuz des Rothen Adier röens mit Eichenlaub zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major Freiherrn van Rheinbaben vom Großen Generalstabe, kommandirt als Militär⸗Attachs bei der Gesandt⸗ schaft in Bern sowie dem Premier⸗Lieutenant Rudolph vom . Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67 die Erlaubniß ur Äniegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich hen Albrechts Ordens, degterem; Des Fürstlich waldeckischen ilitãr⸗Verdienstkreuzes dritter Klasse.
Königreich Preußen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerjunker, Ritterschafts⸗Rath von Arnim auf Züsedom im 2. Prenzlau die Kammerherrnwürde zu ver⸗ leihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der von dem Provinzial-Landtage der Provinz Schlesien vollzogenen Wahl gemäß den bisherigen Landrath von Klitz ing zu Lublinitz zum Landes-Hauptmann von Schlesien auf eine jehnjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche
den hier accreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗
über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöch J.
0t⸗ chaftern, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und König⸗ ichen Majestaten, von Ihren ie und Königlichen Doheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von ereß e den Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen
Königlichen Hauses n mn. worden sind, nach allge⸗ 2 Herkommen den ersten' Besuch, und zwar in Person, 1 machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiser⸗ ich turkischen Botschafters in Kraft.“
Berlin, den 12. Januar 15885 Der Dber⸗Ceremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Ministerium des Innern.
In Verfolg meiner Bekanntm die Seren Mitglieder der 6 . J dern 2 davon in Kenntn gesezt, daß die Eroff⸗ nung ö. . ö. 14 d. M. einberufenen Landtages an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Weißen Saale des Königlichen i, n,, . im Dome fin ; gelischen, und um 12 r in der St. Hedwigskirche für die e Mgledel hat nder
wird. Berlin, den 4 kö er Minister des von en fin ern.
Kriegs⸗Ministerium. Wohlthätigkeit.
den Fabrikbesitzern F. W. A
1 W. Aßmann und
Söhne in Lüdenscheid im Jahre 6 e e patrio⸗
im Betrage von Y fand der einten
der Geber zufolge für dieses Jahr nachbenannten Invaliden aug dem Feldzuge von 1810/11, und zwar: I) Johann Heinke in Allenstein.
Aus der von
3 Jakob Draszkiewiez in Mietschisko, Kreises Von ge wi — in 8 3) Julkus Schirndt in Bernau, Kreises Nieder⸗
barnim, ö ; . c Andrés Hausmann in Leinefelde, Kreises Worbis, ⸗ 5 nb Teichert in Alt⸗Laube, Kreises Fraustadt h . 6 ĩ— Löwen Lreises Brie Fraustadt, 3 August Ecerle, in Waders oh, Kreises Beckum,
louis, ; 2 - 7 Carl Nevermann in Wismar im Großherzog⸗ thum Mecklenburg⸗Schwerin, ; 10) . August Wilhelm Bangemann in Höfer, Landkreises Celle, . . — Uu) Äugust Friedrich Eudwig Reuter in Fischel⸗ bach, greihẽs Wittgenstein,
83 Johann Urig in Saarwellingen, Kreises Saar
Unterstützungen von je 16 6 zugewendet worden, was hier⸗ mit E öffentlichen Kenntniß gebracht wird. erlin, den 5. Januar 1886. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invaliden⸗Wesen. von Grolman. ischhusen.
Bekanntmachung.
Mit Rücksicht auf die große Zahl von Gesuchen, welche wegen Zulaffung zum Hebammen -Unterricht hier eingehen macht das ,, bekannt, daß alljährlich nur etwa acht Schůlerinnen är Berlin zugelassen werden und daß nur solche , . auf 3 ö lassung zu rechnen haben, welche durch gute Schu bildung zur Er— lernung der Hebammenkunst vorzugsweise befähigt sich zeigen und nicht jünger als zwanzig oder älter als dreißig Jahre sind.
Die Gesuche um gulnsfun zu dem am J. Oktober d. J. begin⸗ nenden Unterrichte sind im onat April d. J. einzureichen und denselben 4
) der ., J
3) ein Attest über die erfolgte Wiederimpfung, 3.
IZ) ein Zeugniß der Orts-Polizeibehörde, in welchem hestätigt wird, daß die Bewerberin die erforderliche Zuverlässigkeit in Bezug auf den Hebammenberuf besitzt, unbescholtenen ö. ist und insbefondere nicht außerehelich geboren hat, sowie ; das von dem hiesigen Stadt⸗Physikus, welchem die vor⸗ genannten Atteste vorzulegen sind, ausgestellte Befähigungs⸗ . zeugniß beizufügen. ; ö
Fuͤr die Dauer des Unterrichts sind 260 Kostgeld und 22 dem II M S0 J für Bücher und Instrumente, welche bei der Aus⸗ übung des , unentbehrlich sind und von der König⸗ lichen Charlte⸗Direktion geliefert werden, sowie für den Stempel des Een im Voraus an die Königliche Charite · Sasse zu zahlen.
ie letztere Summe wird denjenigen chülerinnen, welche die Prüfung nicht beftehen, von der Charite⸗-Kasse zurückgezahlt. 1 Berlin, den 7. Januar 1886 Königliches Polizei⸗Präsidium. von Richthofen.
4
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 12. Januar. Se. Majestät der . König empfingen gestern Nachmittag den Reichskanzler 6 von Bismarck und sodann den Finanz⸗ Minister von Scholz zum Vortrage, . Im Laufe des heutigen Vormittags nahmen Se. Majestät milithrijche Meldungen entgegen, empfingen den Pol tzei⸗ räsidenten Freiherrn von Richt ͤofen und arbeiteten längere . mit dem Chef. der Admiralität, General-Lieutenant von Laprivi, sowie init dem Chef des Militärkabinets, General⸗ Lieutenant von Albedyll. 3 . r Ferner ertheilten Se. Majestät der Kaiser dem von seinem osten abberufenen Kaiserlich russischen General à la suite, ö. Dolgoruky, die erbetene Abschiedsaudienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag um 17 Uhr . Meldungen entgegen und empfing um 2a . den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzoglich badischen
errschaften. ; . ; ö rr g r, wohnten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin mit den Prinzessinnen Sophie und. Margarethe, Königlichen Hoheiten, der Aufführung des Oratoriums „Judas Maccabaus“, von Händel, durch den Sternschen Gesangverein in der Philharmonie bei.
— Der Kaiserlich türkische Botschafter wird, wie
aus der bereits veröffentlichten amtlichen Ansage hervor ö. nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren enipfangen. Dieser Empfang wird am reitag, den J5., und am Sonnahend, den 16. Januar 1886, jedesmal Abends von gi bis 11 Uhr, stattfinden. Der Anzug ist für die Herren vom Hiilitar in kleiner ,,, für die Herren vom Civil in Frack mit Ordensband über der Weste.
— In der heutigen (22) Sitzung des Reichs⸗ ta ges, welcher der Stagts⸗Minister Dr. Lucius, der Staats⸗ 6 des Innern, von Boetticher, sowie der Staatssekretär des
eichsschatzamtes, , nebst mehreren Bevollmächtigten um Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, erb auf der Tagesordnung die erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, die Besteuerung des Zuckers betreffend.
Der Abg. Dr. Witte gab dem Bedauern Ausdruck, daß kein Vertreter der verbündeten Regierungen es für nöthig befunden habe, die Vorlage mit erläuternden Bemerkungen einzuleiten, obwohl die derselben beigegebene Motivirung in“ vieler Beziehung zu wünschen Übrig lasse. Zu beklagen sei vor Allem, daß auch jetzt wieder auf. die Ergebnisse der bekannten Enquete hingewiesen werde, obschon eren durch die inzwischen zu Tage getretenen Thatsachen zum größeren . widerlegt seien. Redner ging auf, die verschiedenen Reformversuche auf dem Gebiete der Zuckersteuer ein und suchte nachzuweisen, daß das Sträuben gegen die Fabrikatsteuer, zu der es über lang oder kurz doch noch kommen müsse, einen guten Theil der Schuld an der Kalamität, die über die Zuckerrübenindustrie hereingebrochen sei, trage. (Schluß des Blattes.)
Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat November 1885 a. eutschen Bahnen (ausschließ⸗ lich der bayerischen) beförderten Züge und deren Ver⸗
spätungen wurden auf 39 größeren Bahnen .. Bahn⸗ komplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 31 . km Courier⸗
befördert: An , Zügen: 13776 und Schnellzüge, 114 816 Personenzüge, 5h 886 gemischte Züge und 115278 Güterzüge; an au , en . 2228 Courier, Schnell,, Personen⸗ und gemischte Jüge und 24 553 Güter⸗ Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 755 22 206 Achskilometer bewegt, von denen 24 598 739 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 188 478 fahrplanmäßigen Courier, Schnell öů , und gemischten Zügen im Ganzen 1260 ober 0, 68 Proz. (gegen 1,5 Proz. in demselben Mongt des Vorjahres und 994 Proz, im . Von diesen e,, wurden jedoch 434 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge k so daß den aufgeführten Bahnen nur 846 Verspätungen — 0,45 Proz.) zur Last fallen KE O, 58 Proz. im Vormonat). n demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 183 011 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ k 1599, oder O87 Proz, mithin 42 Proz. mehr. n Folge der Verspätungen wurden 5ltz Anschlüsse versäumt gegen 7 in demselben Monat des Vorjahres und 725 im ormonat). Wird eine Gruppirung der Cisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugver⸗ ern ren vorgenommen, so kommen in erster Reihe die ortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn ( Anschlußversäumniß ., 1 Verspätung) mit 100, die Lübeck⸗Bülchener (1 An⸗ schlußversäumniß auf 1 Verspätung) mit 1,90, die Saalbahn 6 nschlußversäumnisse auf 11. Verspätungen) mit 122, die stpreußische Südbahn G Anschlußversäumnisse auf 4 Ver⸗ spätungen) mit 1,33; während die Werrabahn (2 Anschluß⸗ versäumnisse auf 10 , ,. mit 5,09, die General⸗ Direktion Karlsruhe (12 Anschlußdersäumnisse auf 99 Ver⸗ . mit 8,25, die General⸗-Direktion lußversäumnisse auf 45 r n n , eneral-Direktion Straßburg (4 Anschlußversäumnisse auf 81 . mit 20,25 die letzten Stellen einnehmen, und auf 6 Eisenbahnen 12 ,, . ohne Anschlußver= e g, und auf 9 Eisenbahnen weder Verspätungen noch nschlußversäumnisse vorgekommen sind.
— Bei der Uebertragung eines Geschäfts mit allen Aktiven, bestehend aus Immobilien, Mobilien und Forde⸗ rungen, sowie mit allen Passiven für einen bestimmten Ge⸗ sammtkaufpreis, ohne besondere Angabe des Werthes der Mobilien und Forderungen, an einen Anderen resp. an eine Aktiengesellschaft (unter Zahlung des ,, in Baar oder in Aktien) ist nach einem Urtheil des eichsgerichts, II. Civilsenats, vom 19. November d. J, der Im mabiligr⸗= kauf-Stempel von 1 Proz. nicht nur von dem , Gesammtkauf baff sondern auch von der dazu zu reg nenden Summe der Pastiba, deren Erfüllung der Käuser mit über⸗ nommen hat, zu entrichten. Dies gilt auch für den Fall, daß bie kicherkrahteng an elne Altlengesellschaft Inter, Eintritt der Uebertragenden (Einwerfenden) in die. Gesellschaft erfolgt und daß der darüber aufgenommene Akt nicht die Form eines Kauf⸗ vertrages, sondern die eines Gesellschafts vertrages hat.
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königli bayeri 59 boo re e nh Sch midtko nz und Köni 1 3 Ninisterlal⸗Rath Herrmann sind hier eingetroffen.
achsen. Dresden, 11. Januar. (Dr. J) Die w er gen m ner erledigte in ihrer heutigen Sitzung die von der Sia ole gierung in außerordentlichen Staatshaus⸗ . beantragten Eisenbahnbauten nne hen. andesgrenze, Stollberg = Zwönitz, Mügeln Nerchau Trebsen und Leipzig - Plagwitz nebst Ankauf der Gleis⸗ Anlagen. Dem An⸗ trage der zweiten Finanz-Deputation entsprechend, wurden allent . die geforderten . bewilligt; die zu einzel⸗ nen Projekten eingegangenen Petitionen wurde ils sich beruhen gelassen, . für erledigt ell den 661
tuttgart (4 An⸗ mit 11,25, die