behufs Verkündung des Urtheils anberaumten Ternnne für todt erklärt und ihr Nachlaß nach ein- getretener Rechtskraft des Urtheils ohne Kaution an hre Vertrags -⸗Testaments⸗ oder Intestaterben oder m die sonst dazu befugten Personen ausgeantwortet werden wird. . ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein Erb⸗ recht auf den Nachlaß der Verschollenen zu haben vermeinen, andurch aufgefordert, in dem obigen An⸗ meldungstermine vom 31. Januar 1886 sich gehörig zu legikimiren und ihre n, geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß in Gemäßheit der verkündeten und rechtskräftig gewordenen Urkheile an Diejenigen, welche ihr Erbrecht oder sonst einen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und be⸗ scheinigt haben, ausgeantwortet werden wird. Buttstädt, den 20. November 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei.
5 * Lie zs Aufgebot. Die zu Aachen wohnende Lepcadia Startz hat, das Aufgebot der drei Dividenden Coupons der drei in ihrein Besitze befindlichen Aktien der Kölnischen ; k Colonia Nr. 334, Izh und 336, fällig an 1. Juli 1885 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf ; Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 19) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an, 66 ordent⸗ licher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Köln, den 24. November 1885. ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Beglaubigt; ; Ku mp, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.
1412762 Aufgebot. ; . Auf Antrag der Erben des Oberinspektors Linne in Hannover werden die Inhaber der Interimsscheine der 11 Gigen Pfandbriefe der Deutschen Hypotheken bank hier, Litt. P. Nr. 1484, 1485, aufgefordert, ihre Rechte an diesen Urkunden unter deren Vor zeigung im Aufgebotstermine am 21. Juni 1886, Vormittags 115 Uhr, anzumelden, widrigenfalls letztere für kraftlos werden erklärt werden. ; Meiningen, den 25. November 1385. erzogl. Amtsgericht, Abth. II. 3 Bernhardt. Ausgefertigt: November 1886. Gumper
Meiningen, 30. ⸗ des H. Amtsgerichte, i. V.
(L. 8. Gerichtsschreiber
[60134 Bekanntmachung. ; Laut Ausschlußurtel vom 15. Dezember 1886 ist a. die Hypothekenurkunde über die Abtheilung III. Nr. D des im Grundbuche von Groß⸗Dallenthin Nr. 6 verzeichneten Grunvstücks für Bertha Auguste und Charlotte Christiane Friedericke Geschwister Hohensee zu Dallenthin eingetragene Erbabfindungen aus dem Erbrezesse vom
12. April 1856 von je 300 (6,
die Hhpothekenurkunde über die Abtheilung 1II. Nr. 1 des im Grundbuche von Groß-⸗Küdde Band VIII. Seite 71 Blatt Nr. 62 und Band 1II. Seite 141 Blatt Nr. G63 verzeichneten Grundstücke für die Kossäth Schülerschen Ehe— leute zu Groß⸗Küdde eingetragenen 47 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. .
für kraftlos erklaͤrt und die etwaigen Inhaber der⸗ selben sowie alle diejenigen Dritten, welche sonstige Rechte an die Dokumente haben, mit ihren An— sprüchen ausgeschlossen.
Neustettin, 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
b.
sö50lg!]! Im Namen des Königs! Verkündet am 14. November 18865.
Wisotz ki, Gerxichtsschreiber.
Auf den Antrag detz Wirthen Samuel Annussek in Narzym erkennt das Königliche . zu Soldan durch den Amtsrichter Reichenbach
für Recht:
Da über die im Grundbuche des Grundstücks von Narzym Nr. 17, Abtheilung III. Nr. 6, für den Wirth Jacob Annussek zu Narzym aus dem Gottlieb
; 29. Januar Annussekschen Erbrezeß vom 14. Mär; conf. den 15. April 1864 eingetragenen Post von 320 Thlr. — 960 S, gebildete Hypothelendokument wird zum Zweck der Neubildung für kraftlos erklärt.
V R W
Reichenbach.
Ioöhlaäh Im Namen des Könige
Verkündet am 21. Dezember 1885, Ässistent Friebel als Gerichtsschreiber.
Auf Antrag der Synagogengemeinde zu Bischofs⸗ werder, vertreten durch den Rechtsanwalt Hein zu Dt. Eylau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dt. Eylau
für Recht;
1) Das Hvpothekendokument über die im Grund⸗
buche von ,, . Blatt 12, Blatt 208, Blatt
15013 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Amt⸗gerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:
Die von der Lebens-, Pensions⸗ und Leihrenten⸗ versicherungs⸗Gesellschaft Idung zu af a. S. aut⸗ gestellten Versicherungs⸗ resp. Depositalscheine, als:
1) Depositalschein Nr. 8789 vom 22. Juli 1879 über Verpfändung der über die auf das Leben des . Clemens August Sievering in Barmen über 1099 Thaler n , aus⸗ efexrtigte Polize Nr. s5 145 d. 4. Halle a. S., den September 1867 für ein dem Riemendrehermeister Esemens August Sievering laut Schuldschein vom
9. Juli 1879 von der gedachten Gesellschaft gewährtes Darlehn von 31000 Mn
2) die über 600 Thaler n , zahl: bar nach Vollendung feines 365. Lebensjahres oder bei
feinem früheren Tode, für den Maurerpolier Joseph
Greiner zu Nürnberg ausgestellte Polize Nr. 114 816 4. d. Halle a. S., den 20. Juni 1874; .
3) der Versicherungsschein Tabelle J. Nr. 2835, d. d. Halle 4. S. den 19. Juni 1856, lautend über 1000 Thaler Verficherungssumme zahlbar nach dem Tode des Korvetten-Kapitäns in der Königl. reuß. Marine Johann Gottfried Eduard Heldt in Berlin, geboren den 18. Oktober 1815, .
4) der Versicherungsschein Nr. 5s 583, d., d. Halle 4. S' den 14. April 1864, lautend über 50 Thaler Verficherungssumme, zahlbar nach dem Tode des am 12 . i . Kommis Johann Joseph Langen zu Köln a. R.;
D) der Depofitalschein Nr 10 899, d. 4 Halle a. Sc,
den 18. Januar 18531, nach welchem der Sgttler⸗
meister Johann Heinrich Weiß und dessen Ehefrau Marie, geborene Rosemann, zu Breslau, die auf das Leben eines jeden von ihnen über je 150 6 Ver= sicherungssumme nach Tabelle Xa. ausgeferti ten Polizen Rr. 62 038 und 62 039, d. d. den 26. do⸗ vember 1864 als Unterpfand für ein ihnen laut Schuldschein vom 14. Januar 1881 von der Iduna gewährtes Darlehn von S0, 00 d, bei der Iduna deponirt haben, .
werden für kraftlos erklärt.
Halle a. S., den 4. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
bolbo) Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot, der auf Rombin Nr. 12 in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen 96 von 33 Thlr. 15. Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen hat das Königliche Amtsgericht in Kosten für Recht erkannt: ‚ daß die Gläubiger der auf dem Grundstück Rombin Nr. 12 in Abtheilung II unter Nr. 1 fur Andreas Wachowski aus dem Erbrezeß vom 19. November 1852 eingetragenen, zu h Yo ver zinslichen Erbtheilsforderung, von 33 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. resp. die Nechtsnachfolgex dieser Gläubiger mit ihren Anfprüchen und Rechten auf diese Post auszuschließen und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzuerlegen. Kosten, den J. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. von Wesierski, ; Beglaubigt: Jankow, Gerichtsschreiber.
50129 Im Namen des Königs!
Verkündet am 22. Dezember 1885.
Falck, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo— thekendokumente über die für den Eigenthümer Ju⸗ lius Schul; zu Gr. Kroessin auf Gr. Kroessin Nr. 6h Abthl. III. Nr. 1 eingetragenen 600 M und guf Villnow Nr. 6 Abthl. III. Nr. 1 für denselben ein getragenen 1200 ½ς, erkennt das Königliche Amts gericht zu Baerwalde i. Pomm. durch den Amts⸗ richter Gerstenberg
für Recht: Folgende Dokumente; . /
1) Vas über die auf dem, dem Gigenthümer i ng Gutzkle zu Gr. Kroessin gehörigen Grund zücke Bd. II. Nr. 5b, früher Nr. I9, von Kroessin Abthl. III. unter Nr. J ursprünglich für den Alt⸗ sitzer Johann Friedrich Klemiz, und dessen Ehefrau Catharine Louise, geborne Brümmer, zu Kroessin zu 5 Yo verzinslich eingetragene, demnächst an den Ein⸗ wohner Friedrich August Klemz zu Villnew und von diesem wieder an den Eigenthümer, — jetzigen Ge— meindevorsteher Julius Schulz zu Gr. ie , ab⸗ getretene KaufgelderNestforberung von 206 Thlr. gleich Sechs hundert Mark, bestehend aus;
a. dem Kaufvertrage vom 22. März 1866,
b. ö Hypothekenbuchsauszuge vom 12. Januar
S5 (, e. der Ingrossationsnote vom 16. Februar 1857, l. . Hypothekenbuchsauszuge vom 12. November 36 e. der Ingrossgtionznote von demselben Tage. ., 3 Hhpothekenbuchsauszuge vom 22. April 864
g. der Ingrossationsnote von demselben Tage,
I) das Über die auf dem, dem Eigenthümer Carl Loeck zu Villnow gehörigen Grundstücke Bd. J, Nr. 6 von Villnow in Äbthl. II Nx. 3 für den Eigen⸗ thümer — jetzigen Gemeindevorsteher Julius Schulz zu Kroessin zu fünf Prozent verzinslich eingetragene Darlehngforderung von 1200 1M — Eintausend zwei⸗ hundert Mark — bestehend aus dem Hypotheken⸗ briefe vom 2. Juni 1877 und der Schuldurkunde vom 29. Mai 1877,
werden für kraftlos erklärt,
Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller Schulz zu tragen.
. gez. Gerstenberg. .
Die Richtigkeit der Abschrift der Urtelsformel wird beglaubigt.
, , i. Pomm., den 29. Dezember 1885.
(i h . u ck Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö Kraftloserklärung von Urkunden.
Die Hypothekend okumente;
1) über die bei dem Büdnergrundstücke Band 3 Nr. 50 des Grundbuchs von Porst unter Nr. 1 der III. Ahtheilung für die verehelichte Halb⸗ bauer Carl Zimmermann, Charlotte, geb. Neu⸗ mann, in Grumgdorf aus dem gerichtlichen Ver⸗ trage vom 17. Mai 1847 eingetragenen 100 Thlr. gleich 300 M,
2) über die bei dem Grundstücke Band 2 Nr. 44 des Grundbuchs von Neudorf unter Nr. 5 der III. Abtheilung für den Rechtsanwalt Beitzke in Bublitz aus dem Mandat des Königlichen Kreis⸗ gericht: Köslin vom 1, September 1866 und dem Urtheil der Königlichen Kreisgerichts⸗ kommission II. zu Bublitz vom 10. Dezember 15366 eingetragenen 23 Thlr. 4 Groschen gleich 6949 M6, 20 Groschen gleich 2 M und 11 Groschen gleich 1.10 „ Kosten,
3) über die bei dem Grundstücke Band 1 Nr. 4 des Grundbuchs von Dargen unter Nr. 3 der III. Abtheilung für die fünf Geschwister Bahr in Dargen aus dem Erbrezesse vom 19. Oktober 1853 und 18. Januar 1854 eingetragenen 500 Thlr. gleich 1500 6 Erbabfindung noch
gültig über die von der Mathilde Bahr an den
.
Schmied und Schulen Garl Berndt in Krampe ö 100 Thlr. gleich 300 96, ! 4) Über die bei dem Dalbbauerhofe Band? Nr.] des Grundbuchs don Gust, unter Nr. 1 der 3. Abtheilung für die Geschwister a. Wilhel⸗ nin Grnestine, H. Emile Friederike, . Wil⸗ helm Ludwig Köpke in Gust gus der gericht, lichen Verhandlung vom 29. November 1842 eingetragenen 300 Thlr. gleich 909 4. . sind durch Urtheil des hiesigen Gerichts vom heuti⸗ gen Tage für kraftlos erklärt.
Bublitz, den 19. Dezemher 1885,
Königliches Amtsgericht
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1885.
Falck, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hopo⸗ thekendokuments über die für den Bauern Johann Friedrich ö auf Zülkenhagen Nr. 164 Ab⸗ theilung 1II. Rr. ] eingetragenen Jo0 6 erkennt das
50128
durch den Amtsrichter Gerstenberg für Recht: . das über die auf dem, dem Schmied Julius arter zu Zülkenhagen gehörigen Grundstücke
Band 1II. Nr, 154 bon Züllenhagen Abthlg. I!.
unter Nr. J für den Bauern Johann Friedrich Mil
bratz und dessen Ehefrau Hanne Justine, geb. Zahn,
zu Neudorff zu 5ö/o verzinslich eingetragene Rest⸗ kaufgelderforderung von 300 Thlr. — Neunhundert
Mark — gebildete Oypothehen Dolument, bestehend
2. 3 aus dem Kaufvertrage vom 28. November 1857, der 31. März
Ingrossationsnote vom 8. Juni 1368 und dem Hypo⸗
thekenbuchs⸗Auszuge vom 26. Mai 1898 wird für
kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der
Antragsteller zu tragen.
; gez. Gerstenberg. Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt. Baermalde i. Pom., den 29. Dezember 1885.
([. 8) Huck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
560169ũ Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Peter Frieschke zu Klesezyn, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Willutzki hier, klagt gegen die großjährige unverheirathete Besitzertochter Antonie Wnuck, in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen, Löschungsbewilligung, mit dem Antrage;
die Beklagte zu verurtheilen, in die Löschung der auf Klesczyn Blatt 31 Abtheilung III. Nr. eingetragenen 10 Thlr gleich 30 „6 Erb⸗ abfindung, sowie der Erziehung, Verpflegungs⸗ und,. Bekleidungspflicht zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju
ten Wohn und Aufenthaltsort abwefend, wird die
Flatow auf den 20. März 1886, Mittags 12 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. — 6. J1083/ñ665. Flatonm, den 28. Dezember 1885.
69168 Oeffentliche Instellnng.
Die Landes⸗Credit-Casse zu Kassel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Harnier in Kassel, klagt gegen 2e. 2c. 2) ꝛc. c, und. 3) den Kaufmann Otto Renner, früher dahier, jetzt in unbekannter Ferne, wegen hypothelarischer Forderung aus gexichtlich be⸗ stätigter Schuld und Pfandverschreibung vom 26. Oktober 1856 mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen unter Anerkennung des der Klägerin wegen (0,6 6 altsz 40½ Zzinsen von einem Rest— kapital von 1025 A6 nebst 32 Pfennigen Kosten⸗ antheil an den Grundstücken
Gemarkung Breitenbach
Bl. 21 Nr. 25 — 4 a 84 am Wiese,
Bl. Ii Nr. 2sJ — 32 a 70 am
Dedland, f
Bl dn e Bz — 48a Ct qn f Mahn Ackerland,
Bl. Ti Rr. 34 — 22 96 am Holzun
Bung k
zustehenden Pfandrechts sich dieserhalb den Zwangs⸗ verkauf der gedachten Grundstücke gefallen zu lassen, auch das Urtheil für, vorläufig vollstreckbar, zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kassel, Abth. 3, auf
den 20. April 18386, Vormittags 10 Uhr. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Flag bekannt gemacht.
roche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5074] Oeffentliche Zustellung.
Elias Rheinheimer, Handeltzmann, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, fordert auf Grund Urtheils des K. Amtzgerichts Landstuhl vom 31. Dezember 1880 und Tostenfestsetzungsbeschlusses dieses Gerichts vom 2H. Januar 1881 an die Kinder und Repräsentanten der, verlebten Margaretha Jung, gewesene Wittwe von Jacob Bardenz in Namstein 2530 6, mit Zinfen zu 6 o vom 31. Dezember 1839 sammt Kosten, und beabsichtigt, die Zwangs— vollstreckung einzuleiten. Von den Kindern der Wittwe Bardenz ist Philipp Bardenz, Tagner von Ramstein, abwesend, und wurde, auf An⸗ stehen des Gläubigers Rheinheimer, durch Ent— scheidung des K. Ober⸗Amtsrichters BVettinger dahier vom Gestrigen die öffentliche Justellung an den Äb= wesenden bewilligt. Es ergeht heute an Philipp Bardenz die öffentliche Zuftellung des erwähnten Urtheils und Kostenfestsetzungsbeschlusses, beide mit Vollstreckungsklaufel, sowie drejer Auszüge aus den Geburtsregistern der Gemeinde Ramstein vom 6. No⸗ vember 13848, 18. März 1852 und 15. Juli 1861, betreffend Rechtsngchfolge, zur Kenntnißnahme und Wahrung seiner Rechte.
Kaiserslautern, den 8. Janugr 1886.
KX. Amts gerichtsschreiberei. (Unterschrift), K. Sekretär.
50168 Oeffentliche Zustellung.
In Gefolge Beschlusses des diesseikigen Gerichts vom Heutigen und auf Ansuchen von Eduard? auli Dr, med., in Landau wohnhaft, als angewiefener Gläubiger von Conrad Michael, Sessel macher, frů⸗ her in Ingenheim wohnhaft, dermalen ohne bekanñ
benen Grundstückes vor dem k.
das Königliche Amtsgericht zu Baerwalde i. PcCca
sem Letzteren mit Bezugnahme auf die an ihn i Nr. 279 des Deutschen Neichs ⸗ Anzeigers ö. 21 und in Nr. 27611. des Anzeigers fuͤr den Lande gerichtsbezirk Landau vom 25. November 1885 öffent. lich zugestellten Atten mit Aufforderung zur Zahlung e Reststeigpreis ven lan Str, ; 6 1056 a Acker in der Kehl, Bann Ingenheim, im Betrage von 429,75 S6 nebst Zinsen und Kosten belannt ge= geben, daß, da er, dieser Aufforderung nicht nach= gekommen, zu der in jenen Zustellungen angedrohten vertragsmäßigen Wiederversteigerung des beschrie= . Notar Eswein von Billigheim auf Freitag, den 29. Januar l. J., Nachmittags 2 Uhr, zu Ingenheim, im Wirths hause von Valentin Winkler im „rheinischen Hofe Termin anberaumt ist. bei welcher Versteigerung erscheinen und seine Interessen zu wahren Requistt hiemit aufgefordert wird. Landau Gx den 8. Januar 1886. 2. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, k. Sekretär.
. ö lsolss] Oeffentliche Zustellung. Nr. 115. Die Heidelberger Ofenfabrik Jean Hein= . zu Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt eonhard, klagt gegen den Jos. Heinstein von Heidl. berg, zur Zeik an unbekannten Orten abwesend, anz Kauf mit dem Antrage auf Zahlung von 6151 4. 68 3 nebst 5 oo Zinsen vom Klagzustellungstag und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtzstreits bor die Kammer für nn,, des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf. Freitag, den 2. April 18836, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dise Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 5. Januar 1886.
,, ö Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht,
ö ö löolss! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. Nuffert zu Neisse, vertreten durch den Rechtsanwalt Ferche zu Neurode, klagt gegen den Förster Kothe, unbekannten Aufenthalte, zuletzt zu Breslau wohnhaft, mit der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger auf seine käufliche Be= stellung am 29. November 1883 einen Mantel von grünem Düffel zum vereinbarten Preise von 50 h 50 Z, erhalten und darguf am 19. Januar 188. abschlägig 25 A6 gezahlt hat, also noch 25 M 5803 verschulde, zu deren Zahlung Beklagter trotz wieder= holter Mahnung nicht zu vermögen ist und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 25 ½½ 80 3 n verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck. bar zu erklären.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte, , zu Breslau auf
60175 Oeffentliche Zustellung. Der Metzgermeister Johann . Hechler Frankfurt 4. M., vertreten durch Rechtsanwa
Br. Friedleben daselbst, klagt gegen seine Ehefrmm
Susanna Margaretha, geb. Hufcher, wo? unbekamt abwesend, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver= sassung mit dem Antrage, die zwischen den Streit. theilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen . zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die erste Civillamma des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt g. M. auf den 6. April 1886, Vormittags 9 Uhr,
mit der , einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den J. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
50187
Die Ehefrau des Geschäftsmannes Stefan Klasen Franziska, geb, Engels, zu Wevelinghoven domizlitt und sich zu Fürth aufhaltend, klagk gegen I) ihren . Ehemann zu Wevelinghoven, A den Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich, in seinet Gigenschaft als Verwalter des Konkurses über daß Vermögen des Geschäftsmannes Stefan . zt Wevelinghoven, auf Gütertrennung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtes=
Landgerichts zu Düsseldorf auf
den 2. März 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen AÜnwalt zu bestellen.
. ; Vater, ; Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
50188
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts II. Civilkanimer zu Koblenz vom 25. No vember 1835 wurde die zwischen den Eheleuten Jo⸗ hann Steffes J. Höfgen, Schieferbrecher, und Ger= trude, geb. Geisbach, Beide zu Mashurg, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung audgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liqui= . vor den Königlichen Notar zu Kochem ver= wiesen.
Brennig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
öolsg
Die ght des Kaufmanns Kaspar Schuy in Koblenz, Margaretha, geb., Herschel, vertreten durch Rechtsanwalt Goblenzer, klagt gegen ihren genannten Ehemann und den Verwalter des Konkür eg de selben, Rechtsanwalt Clemens Henrich in Koblenz, auf Gütertrennung, - .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. März 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsagle der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts
streits vor die II. Civilkammer des Kbniglichen
ö
.