1886 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

pg xo . Die Ebefrau des früheren Gerbers, jetzt geschäfts losen Heinrich Josef Hubert Schmitz, Katharina, geb. Langen, zu Remacsen, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen ihren genannken Ehemann auf Gütertrennung. 4 ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. März 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der j. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Brennig, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Güůütertrennungs⸗ Klage.

Die Ehefrau des Kleiderhändlers Josef Graf, Elise, geb. Scheffen, ohne Gewerbe zu Euskirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wasser⸗ mever, zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann zx. Graf ju Euskirchen wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.

Jur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vod der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts

ist Termin auf ö . 1886, Vormittags 10 uhr,

bestimmt.

un, den 7. Januar 1886.

der ie r e berd des Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

1560191

2 Gütertrenunngsklage. e , Johann Peter Brünagel, Christina, eb. Raffauf, obne Geschäft zu Bonn, vertreten durch echlsanwalt Br. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren vorgenannten Ghemann ze. Brünagel, früher Bäcker, jetzh ohne Geschäft zu Vonn, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vod der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 22. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 3. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber der J. Civilkammer des K Landgerichts. Klein, Landgerichts⸗Sekretär. 5093] Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau Eduard Ispert, Emma, geb. Hohn, ohne Geschäft, zu Ruppichteroth, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann ze. Isvert, Gastwirth und Kalkbrenner zu Ruppichteroth, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien beste henden ehelichen Gütergemeinschaft. ;

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 22. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 5. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber der L Civilkammer des . Landgerichts. ein, Landgerichts⸗Sekretãr.

50194

Nr. 7936. J. A. S. gegen Karl Friedrich Ihli von Freiburg und Genossen wegen Vergehens gegen die Wehrpflicht.

Beschluß. Bag 8 des 8 140 R St. G. B., §§. 480, 83 ; 2 DO. wird zur Deckung der die An⸗

arl Friedrich Ihli j 6 . Ibli⸗ zuletzt hier, a Schillinger, zuletzt in Gundelfingen, er ee, Hanser, zuletzt in Wolfenweiler, mg. ö srweise treffenden höchsten Geldstrafen und der k osten des Verfahrens mit 400 ν = 300 4 9 . é Kosten das im Deutschen Reiche befindli ö n , 9 6 der genannten Ange Freiburg, den Js. Desember 1885 Großherzoglich Bad f

afk

e ö aß. Eifen. Fourti Vorstehende Augferti K

schrift überein. fertigung stimmt mit der Ur

Freihurg, den 18 Dezember 1885 Gerichts schreiberei ndgeri 6 8 des St. Landgerichte.

. 6 Nr. 43 714. Dies wird ö . ö. rd gemäß S. 326 der St. P. O.

Frei urg, en . Deember 1885

9. F .

Der Gr. J. 2. Er Had. Candgetich Unterschrift

50195

J In der 1 err,

1) den August Gustad Louis Fey, geboren 8. Jull 1863 zu Marienb am Daaden 2 * 1 zuletzt in

2) den Christian Jungblut

. r e 1861 zu Äspentẽd, 6 woch haft daselbst.

3) den Ludwig Wilhelm Müller, geboren am 36. Sftober 1364 zu Roßbach, suletzt in Roß! bach wohnhaft, .

wegen Entziehung von der Militär dien tpficht, vr, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen 8 * Absaß 1 Nr. 1 des Steinel be. beschuldigt sind auf Grund der S§. 6, 333 6 = der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Rosten der Verfahrens der Arrest auf Höhe von je so6 4, in Worten: „Dreitgusend. Mart angeordnet. und Has im Deutfchen Reiche befindliche Vermögen der An= geschuldigten mit Beschlag belegt. II. Jo / s. Neuwied, den 351. Dezember 1885. Königliches Landgericht, Strafkammer.

Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

und Nutzholzverkauf. 2 2 Januar 18386, Hause, zu

ort ij Am Donnerstag, ü Vorm. 10 Uhr, . im „Deutschen Eberswalde aus den Schlägen . 2 9 pro 1886 sffentlich meistbietend verkauft werden: 1. Schutzbüzirü. Hirschberg Jagen 190: 628 Stück Kiefern mit 1143 fm.

II. Schutz bezirk Klein Dölln Jagen 402:

1050 Stück Kiefern mit 1598 fm. III. Schutzbezirk Rehluch Jagen 205a.:

66 Stück Kiefern mit 85 tm. Jagen 204 540 Stück Kiefern mit 845 fm. Die Bedingungen werden im Termine bekannt

gemacht. Groß Schönebeck, den 8. Januar 1886. Der Oberförster. Witte.

50075 Oberförsterei Nenzelle. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Post- und Bahnstation Neuzelle sowie Müllroser Kanal ca. 10 Kilometer entfernt. In dem am Dounerstag, den 21. Januar er. im Rentamte zu Neuzelle um 190 Uhr Vormittags beginnenden Holzversteigerungstermine sollen: L. aus dem Belauf Steinsdorf: 83 Stück birken Nutzenden, 263 , kiefern Bauholz, II. aus dem Belauf Henzendorf: 3 Stück eichen Nutzenden mit 13,76 fm, . ö K und Bauholj mit 38, m, 4 rm 2 Nutzholz, 13 liefern Nutzholz öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Oberförster Leisterer.

50076 Holz ⸗Versteigerung in der Königl. Oberförsterei Falkenberg, Kreis Torgan, Reg. Bez. Merseburg. Es sollen öffentlich meistbietend versteigert werden: L. Dienstag, den 19. Jannar er., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, im Winklerschen Gasthofe zu Weidenhain: Schutzbezirk Weidenhain Jagen 112: 610 Stück k hölzer mit 540,84 fm. HI. Freitag, den 22. ö. er., von Vor⸗ mittags 10 ühr ab, an Ort und Stelle: Schutzbezirk Dommitzsch Jagen 56 b.:

55 Stück Cichen⸗Nutzenden mit 33,97 fm, . ö 23

3906 . Kiefern⸗Langnutzhölzer mit 421,8C7 Falkenberg, den 9. Januar 1886

Der Oberförster.

506986 Schichtuntzholz⸗Verkauf. Dienstag, den 2. Februar er., von früh Z Uhr ab, sollen im Schön'schen Gasthause zu Erlau versteigert werden: 602 rm Fichten Kistenholz (3 m lg., 16—- 30 em Stärke),

6265 rm Fichten Schleifholz ( —14 em Stärke, 14 rm 4 m lg., I63 rm 3 m lg., 448 'm 2 m lg..

Erlau bei Schleusingen (Reg. Bez. Erfurt), den 6. Januar 1886.

Der Königliche Oberförster. Coch ius.

50083 Nutzholz⸗Verkanf in der Oberförsterei Münster.

Am Donnerstag, den 21. Januar und Frei⸗ tag, den 22. Januar d. J., jedesmal 10 Uhr Vormittags anfangend, sollen in dem Schutzbezirk Wolbeck:

240 Stück Eichen Nutzholz mit 482 fm, größten⸗ theils von seltener Stärke (bis zu 7 m In⸗ halt) und vorzüglicher Beschaffenheit,

70 Stück Rothbuchen Nutzholz mit 152 im, darunter ebenfalls viele schöne und starke Stämme, ö

an Ort und Stelle durchs Meistgebot verkauft wer den. Sämmtliches Holz ist gefällt und wird durch den Königlichen Förster Fahney zu Wolbeck an⸗ gewiesen.

Münster, den 9. Januar 1886.

Der Königliche Oberförster. Dobbelstein.

50084 HSolzlizitation der Oberförsterei Birnbaum, Regbz. Posen.

Am Montag, den 25. Januar, Vorm. 10 Uhr, im Hecke schen Saale in Birnbaum Ver⸗ kauf von ca. 3709 Stücken meist feinjährigem Kie⸗ fern Bau⸗ und Schneideholz: = ;

1) Bel. Schlangenlug, Jagen 109 unmittelbar an der Chaussee Birnbaum Driesen ea. 610 Stücken III. V. Tarklasse mit 380 fm,

3) Bel. Steinhübel, Jagen 121 4 Em von der Chaussee ca. 880 Stücken 1 V. Taxklasse mit 690 fm, ö ö

3) Belauf Eulenberg, Jagen 216 3 km von der Chaussee ca. 1500 Stücken II. V. Taxklasse mit 640 fm, darunter zu Grubenholz geeignetes

ial, mie ,. Radusch, Jagen 135 19 km von der Warthe ca. 706 Stuͤcken II. -V. Tarklasse mit ad fm. ö ö .

Die Aufmaßregister können vom 29. ab in der Registratur der Oberförsterei zu Vorheide bei Birn⸗ baum eingesehen, ev. gegen Erlegung der Kopialien nach befonderer Meldung bezogen werden.

Borheide, den 4. Januar 1886.

Der Königliche Oberförster. Schwieger.

Solzversteigerung . der Oberförsterei Doberschütz, . e,, . i den 19. Januar c., V ir, . Ea, fe, Shen stort der große Fichtberg, ; Kar ie i e g, 9 ö. und Schneideholz mit z00 im und 49 im kief. Kloben meistbietend verkauft werden.

los? in

50074 ichtennutzholz⸗Verkauf. leer , 6 Dill kreis, Regierungsbezirk Wiesbaden. Montag, den 18. ö Vormittags 10 Uhr anfangend, werden im Bistr. Vord. Hilgeshausen Ja der Bchützbezirts Wẽissenbach versttigert u, A. 101 Fichtenftämme 1.-—=1II. Al. mit 247 im (dabei Stämme von 20 m Länge und 40 em Stärke). Das Hol; ist jährig, von guter Qualität und liegt an guter Abfahrt, 2 km von der Chaussee, . * 2 . 1886 traßebersba en 8. J 1 . J Der ö Sberfoͤrster: ade.

50089 Solzverkauf.

Mittwoch, den 13. Januar er., Bormittags 10 Uhr, sollen im Gasthofe zu Mützelburg folgende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert werden;

1) Belauf Zopfenbeck, Jagen 25 und Totalität

22 Stück Eichen Bauholz, 19rm Eichen⸗Kloben,

1 Im Eichen⸗Knüppel, 210 Stück Kiefern Bau⸗

holi, 2 rm Kiefern⸗Nutzholz, 302 rm Kiefern-

. 36 rm Kiefern⸗Knüppel, 12 Im Kiefern⸗ eisig.

) Belauf Moorbrück, Totalität 1 Stück ie. Bauholz, 3 rm Eichen Kloben. 1 1m Eichen- Knüppel, 1 rm Eichen⸗Reisig, 1 Stück Kiefern⸗ Bauhol;, 132 rm Kiefern⸗Kloben, 23 1mm Kiefern⸗

Knüppel.

) Belauf Klein Mützelburg, Jagen 139, 149. 142, 157, 172 und Totalität 38 Stück Eichen⸗ Bauholz, 145m Fichen⸗Nutzholz, 139 rm Eichen⸗ Kloben, 36 rm Eichen⸗-Knüppel, 27 rm Eichen Reisig, 164 rm Buchen⸗Kloben, 19 rm Buchen—⸗ Knüppel, 8 rm . 1 Stück Birken⸗ Bauholz, 13 rm Birken⸗Kloben, 2 Im Birken⸗ Knüppel, 14 Stück Fichten ⸗Bauhol;j, 37 Stück Kiefern⸗Bauholz, 125 rm Kiefern⸗Kloben, 356 rm Kiefern⸗Knüppel, 19 rm Kiefern⸗Stockholz, II rm Kiefern⸗Reisig.

Die Bedingungen werden

bekannt gemacht.

Mützelburg, den 8. Januar 1886.

Der Königliche Qberförster. J. V.: Tiebel, Forstassessor.

50088 Nutzholz⸗Verkauf.

Am 20. d. M., von Vorm. 10 uhr ab, findet im Gasthofe zum Deutschen Hause zu Ebers⸗ walde eine große Versteigerung von Bau- und ISchneidehblzern aus den n gen Oberförstereien Eberswalde, Biesenthal, Freienwalde und Chorin (in dieser Reihenfolge) statt. In derselben werden gus der hiesigen Oberförsterei folgende Höljer zum Ver⸗ kauf gestellt:

Schutzbezirk Britz, Schlag Jagen 266: 257 Kiefern mit 347 fm; Schutzbezirk Nettelgraben Jagen 235: 67 Kiefern init 0 fm; Schutz bezirk Liepe Jagen 151: 21 Kiefern mit 44 fm, Jagen 141: 214 Kiefern mit 363 fm: Schutzbezirk Kahlenberg Schlag Jagen 182: ca. 309 Kiefern mit ca. 4090 im,

Die betreffenden Förster werden Kauflustigen die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzeigen, auch kann die Zusammenstellung der Verkaufsloose 3 Tage vor dem Termine im hiesigen Geschäfts⸗ zimmer ersehen werden.

Chorin, den 8. Januar 1886.

Der J Bando.

vor dem Termine

50078 Banholz⸗Versteigerung.

Aus der Königlichen Oberförsterei Schwerin a. W., Regierungsbezirk Posen, Kreis Birnbaum, kommen etwa 1700 Stüc⁊ꝑ Kiefern⸗Rundhölzer

am Freitag, den 29. Januar 1886,

und , Mittwoch, . 10. Februar do.

im Schützenhause zu Schwerin a. W., jedesmal von Vormittags 10 Uhr ab, öffentlich meistbietend zum Verkauf.

Es werden ausgeboten:

am 29. Jannar er. aus Blesen, Jagen 139: etwa 600 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, aus Althöfchen, Jagen 185: etwa 660 Stück am 109. Februar er.

Kiefern⸗Bauhölzer; aus Rokitten, Jag. 6: etwa 200 St. Kief.Bauhölzer,

Uh hen dne ö. Nenkru , ö. Trebis .. 5

ö do. Kd J Die Hölzer liegen 3 Tage vor den betreffenden Terminen zur Ansicht bereit. Schwerin a. W., den 5. Januar 1886. Der Königliche Oberförster.

50082]

Am Dienstag, den 26. Januar d. Is. sollen

ca. 17090 Stück Kiefernlanghölzer

aus nachstehenden Schlägen der Oberförsterei Schön⸗ thal = Reg. Bez. Marienwerder, Kreis Dt. Krone öffentlich meistbietend in größeren Loosen ver⸗ kauft werden:

L Belauf Kronerfier, Jagen 12, ca. 900 St.

(Schlag nahe an der flößbaren Doeberitz Bauholz.

IL Belauf Buchwalde, Jagen 45 (Schlag an der Chaussee nach Jastrow) gutes und meist starkes Bauholz. III. Belauf Marienbrück, Jagen 71. (Schlag 10 Minuten von der Chaussee nach Jastrow entfernt) feinste Schneidewaare. V Belauf Friedenshain, Jag. 123 , (Schlag 5 kin von der Dampffchneide⸗ mühle in Freudenfier entfernt Bau⸗ und Schneidehol. V. Belauf ,, Jagen 147 300

.

500 ,

656090

feine neidewaare.

do. do, Jagen 159 J feine Schneidewaare.

do. do,. Jagen 159 , Schneidewaare und Bauholz.

do. do, Jagen 192 ,,

Schneidewaare und Bauholz.

; . Summa 17 St. Die Schläge 147 und 159 liegen 4 resp. 6 km von den Schneidemühlen in Hoppenmühl und Freudenfier, der 85 im Jagen 197 2 km von der flößbaren Pilow entfernt. . Die Verzeichnisse der einzelnen Schläge können vor dem Verfauf hier eingesehen werden. ö Die Belaufsbeamten sind angewiesen, die Schläge den Kaufliebhabern örtlich zu zeigen. ( j e speziellen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht, können auch vorher im hiesigen Bureau eingesehen werden. 3 Der um 19 Ühr V. M. beginnende Termin findet im Doerfer'schen Hotel zu Dt-Krone statt. 2. Schönthal W. Pr. (Poststation), den 6. Ja⸗ nuar 1886. Der Königliche Oberförster. J. Ahlborn.

(48828 Lieitation.

Das Train⸗-Etablissement zu Bischofswerder, 435 a. 4 4m groß, 3 Kilometer von Liebenwalde, Kreis Niederbarnim, unmittelbar am Voß⸗Canal, ca. 45 Kilometer von Berlin entfernt und ganz isolirt ge⸗ legen, soll, weil für militärische Zwecke entbehrlich ,. öffentlich veräußert werden. Dasselbe esteht aus einem massiven 2 stöckigen Wohngebäude von 6ö,S0 m Länge, zwei massiven einstöckigen Re⸗ misen von g8, 8 m und einer dergleichen 2stöckigen von 48,33 m Länge, hat pptr. S4 a massiv um— friedigten Hofraum und 48 2 Garten. Die Gebäude sind durchweg in gutem Zustande. Das Grunbstück eignet sich zu Fabrik« oder sonstigen gewerblichen Anlagen.

Termin zum Verkauf ist auf

Donnerstag, den 4. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Depots anberaumt. Die Verkaufs⸗Bedingungen können außer bei . auch bei der n , Intendantur 3. Armee⸗ Corps, Abtheilung III., zu Berlin eingesehen werden. Königliches Train⸗Depot Liebenwalde.

Bobs! Bekanntmachung.

Dag unterzeichnete Polizei⸗Präsidium beabsichtigt eine Anzahl ausgetragener Bekleidungsstücke, wie Reitermaͤntel, Paletots, , und Regen⸗ mäntel 2c, welche auf der Montirungskammer der ö i. Nr. 5, an den Wochen tagen von g bis 13 Uhr Vormittags besichtigt wer⸗ den können, unter den daselbst ur Einsicht aus= liegenden Bedingungen an den Meistbietenden zu verlaufen.

Die Preisanerbietungen, in welchen der angebotene Betrag, deutlich in Zahlen und Buchstaben anzu⸗ geben ist, sind bis Frege; den 22. dieses Monats, Vormittags 19 Üihr, versiegelt mit der Aufschrift:

„Preisanerbieten für ausgetragene Bekleidungs⸗ stücke der Schutzmannschaft versehen, im Centralbureau, Molkenmarkt Nr. 1 Zimmer 27, abzugeben.

Spater eingehende oder nicht bedingungsmäßige An ebote bleiben unberücksichtigt.

Die Eröffnung der Angebote, zu welcher die Be⸗ theiligten erscheinen können, findet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der dieffeitigen Kal kultur, Molkenmarkt Nr. 31, Jimmer 40, statt.

Berlin, den 2. Januar 1886.

Königliches Polizei-Präsidium. v. Richthofen.

ee ng Bekanntmachung.

JI. Zur ,, einschließlich des Krebs⸗ fanges und zur Gras-, Schilf Rohr und Binsen⸗ nutzung sollen die in den Kreifen Johannisburg und Sensburg gelegenen Spirding⸗Gewässer und zwar:

I) der Beldahn⸗See und der bald zu dem letzteren, bald zu dem Spirding-⸗See gerechnete Seetheil wischen der bei Diebowen in den Spirding⸗See hineinspringenden Landspitze und der Nikolaifer Brücke,

2) der Lucknainer⸗See und der in der Nähe des letzteren gelegene Zarng⸗ See nebst dem Verbindungs⸗ flüßchen dieser beiden Gewässer, der Zarnastruga,

3) alle Theile des Spirding⸗Sees, welche früher zu den Aemtern Schnittken, Johannisburg und Arys gehörten und mit den besonderen Namen:

Kaczareyno⸗ und Sexter-See für Johannis⸗

urg, Spirding⸗ und Sybba⸗See für Schnittken

un Spirding⸗See für Arys bezeichnet sind, 4 der Tirklo⸗See, ehemals zum Amte 5) der Tuchlinner⸗See, Arys gehörig, 6) der Warnold⸗See und I der Weyssuhner⸗See; Il. zur wirthschaftlichen Benutzung noch folgende Pertinenzstůcdke:; J I) das Fischerei⸗ Etablissement Glodowen, be⸗ stehend in: a. einem Vierfamilienhause, einem Stalle, einer Scheune, einem Fischereischuppen, einer Hofbewährung und .. gig börigen Acker und Wiesenlande von

7 9 4a, 2) die im Serter⸗See belegene Insel Krzy, auch Koszy genannt, von 1,821 ha, 3). das Fischerei⸗Etablissement am Lucknainer⸗See, bestehend in: a. einem Wohnhause, b. einem Wirthschaftsgebäude, bestehend aus einem massiven und einem Holzthelle, é einem zweisitzigen hölzernen Abtritte, d. dem n,. Ackerlande von O. 983 ha, e. der zugehörigen Wiese an der Zarnastruga von 3, 96590 ba ; auf zwölf nach einander folgende Jahre vom J. Juni 1886 bis ultimo Mai 1895 öffentlich meistbietend zur Verpachtung ausgeboten werden. ir haben hierzu den Termin auf -. Mittwoch, den 27. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, zu Nikolaiken in dem Holel Fleiß vor dem Herrn Regierungs- Rath Lempfert anbergumt, und, laden dazu Pachtbewerber, welche den für erforderlich er⸗ ächteten Vermögens Nachweis führen können, anit dem Bemerken ein, daß die ö gungen in dem Büreau, des Königlichen Oberfisch= . zu Loetzen, in dem hiesigen Domain n= Burcau Rr. 7 und bei den Königlichen Kreiskassen zu Johannisburg, Lyck und Sensburg zur Einsicht ausliegen. . . Jeder Bieter hat zur K, seines Gebots eine Kautlon von 20 000 1 baar oder in kautions⸗ fähigen Papieren im Lijitations-Termine zu hinter⸗

8

leg Ertheilung des Zuschlages und die Auswahl unter den drei Meistbietenden bleibt uns vorbehalten und bis zur Ertheilung des Zuschlages ist jeder Bieter an sein Gebot gebunden.

Nach 4 Uhr Nachmittags wird kein neuer Bieter mehr ,n und auf Nachgebote der Zuschlag nicht ertheilt.

Ausländer haben auf Verlangen unseres Kom— missars die Kaution event, um die Hälfte zu erhöhen

. . . Deiember 1855. 63

. önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Lienen, Domänen und Forsten.