1886 / 10 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2“ 2 10.

80153

.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Januar

1886.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central · dandels· register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich RNreußischen Gtaats - Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straste Nr. 32.

1. Steckbriefe und .

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel Verschiedene Bekanntmachungen Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

6

.

5. Theater⸗Anzeigen,

9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

Zwangs von streckungen. * ga, ungen u. Aufgebot. .

ie Eigenthi und bezw. die Erben der Eigen⸗ . in dem Grundbuche der

l zeubeim auf den Namen Moritz Wil⸗ 3 Jacob Wittwe in Zotzenheim

i enen Items; ern,, e. J müller streitig?. . 5) s Fi Neuenberg sind unbekannt und wurde bescheinigt, daß die Bar= rsitzung erworben hat. werden alle Diejenigen, welche prüch hiermit Mittwoch, nachtheile der Anerkennung der Ersitzung geltend zu Großh. Amtsgericht.

5 5. jj. ter ten Steingewann, 3) Ri X. tr. Sci Bauernschinder, deuenberg, 6) = L. VII. Nr. 146 462 am Weinberg bara, geb. Moritz. Wittwe des Jakob Erbenich in uf Äntrag der genannten Wittwe Jakob Erbenich sese Items erheben zu können glauben, ö in dem hiermit bestimmten Auf⸗ Vormittags 9 Uhr, machen. Neundörfer.

. derg

Y di. x. Nr. 8. 644 am Acker in Gros⸗ 450 am Weinberg auf anzel,

n sro = 6s m Wee n T X Rr. 265 525 am Weinberg im R d R 26 525 am Weinberg im

7 ; 2 ; f der Badstube, Zotzen eim das Eigenthum an diesen Items durch Auf ö ö Eigenthumsansprüche

ebotstermine vom

gebotste . n, den 10. März 1886. bei dem unterzeschneten Amtsgericht unter dem Rechts⸗= Woellstein, den 8. Januar 1886.

50179 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hulda Anng Ida Reinke, geb. Lüdtke, zu Paculenter Ausbau bei Fiddichow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Remling in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Albert August Wilhelm Reinke, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen lebens⸗ und gesundheitsgefährlicher Mißhandlung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Gbe zu trennen, den Beklagten für den allein 8 Theil zu erklären, ihm auch die Prozeß⸗ osten zur Last zu legen, und lzdel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 135. Glvilkammer des Königlichen Landgerichts J. n Berlin auf den 17. Aprii 1886, Vormittags 11] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Iwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Januar 1886.

. Buchwald,

Gerichtsschreiber des Nöniglichen Landgerichts 1. ivilkammer 13.

50178 Deffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Caroline r mn. Krauel, geb. Sprenger, zu Alt. Damm, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburger in Berlin, klagt gegen hren Ehemann, den Restgurakenr Wilhelm Garl Heichael Krauel, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unnatürlicher Laster und bös— licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ghe⸗ scheidung: ;

die Ehe der Parteien zu trennen und den Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er—= klären,

nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun 2. Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Wann Rchen Landgerichts L. in Der g auf

den 17. April 1886, Mittags 12 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda air ge. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dicher Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Januar 1886.

Bu gw a 4

83 eiber des Königlichen Landgerichts 1, i . Civilkammer 15.

9s. Oeffentliche Zustellung, k G. Elfinghorst in Bocholt, ver

trefe Mechtsanwalt Bang, in Wesel klagt 26 are e , Bernhard üg hau rüher zu Wesel, aus dem Wechfel vom 30. April 35 mit dem Antrage auf Zahlung von 41000 . . und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor ö , . des König⸗ lichen Landgerichts zu Duisburg a4

2 5 186i Vormittags 9 Uhr, mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen kinn zu bestellen. 9h

Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung wir ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kochs, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

oõ0olss. Deffentliche Zustellung. Der gam den Aron Landau zu Wala. Gouver⸗

nement Sledletz, Ruffich - Polen, vertreten durch Rechts anwalt . *. gegen die Einwohner:

1) Gersch Steinschneider, 2) Schmierel Holzmann und 3) Sura Großmanowa, sämmtlich angeblich zu Parle⸗ mant (oder Parlament) Wolinski bei Rowno wegen Lotteriegewinnes, mit dem Antrage auf Verurtheilung jedes der Beklagten zur Einwilligung in die Aus= zahlung der auf die von ihm resp. ö Rechts⸗ vorgänger renovirten Theilloose 6. Klasse 98. braun⸗ schweigischer Lotterie entfallenen . näm- lich den Beklagten Steinschneider ezüglich Nr. 54250 B 0, den Beklagten Holzmann bez. Nr. 54250 R D und Beklagte Großmanowa bez. Nr. 70148 3 H, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ liche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 15. April 1886, Vormittags 19 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 7. Januar 1886.

Ehlers, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

50170 Oeffentliche Zustellung. .

Der Besitzer Ferdinand Ruetz zu Karlsdorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Willutzki hier, klagt gegen die Besitzerfrau Anna Kabattek, geborene Miehlke, im ehelichen Beistande in Rußland unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Löschung mit dem An⸗ trage: die Beklagte zu verurtheilen in die Löschung folgender für sie im Grundbuche von Karlsdorf Bl. L eingetragenen Forderungen, nämlich; 1 Kuh im Werthe von 30 MS, 1 aufstehendes Bett im Werthe von 60 Se, 2 Warbschürzen und die Hoch⸗ zeit für 24 M zu willigen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf

den 29. März 1886, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 1786.

Flatow, den 6. Januar 1886.

Czerwinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50171 Oeffentliche Zustellung. ]

Der Besitzer Johann Gatzke in Neu⸗Pottlitz und der Besitzer Marohn zu Petzewo vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Willutzki hier, klagen gegen den Besitzersohn Michael Gatzke unbekannten Aufenthalts wegen Löschungsbewilligung mit, dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen in die doöschung der für Michael Gatzke im Grundbuch von Petzewo Blatt 22, Abtheilung JI. Rr. i eingetragenen 6 Thaler 4 Sgr. 6 Pfg. gleich 18 48 3 zu willigen und das Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Flatow auf

den 209. März 1886, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 1060 86.

Flatow, den 28. Dezember 1885.

Czerwinski, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50173 Oeffentliche Zustellung. .

Nr. 170. Die Firma Ettlinger C Wormser in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlesinger von da, klagt gegen den Blechner David Haitz von Durmersheim, z. Zt. an unbekannten Orten ab—=

wesend, aus Waarenkauf vom Jahr 1883 u, 1884,

mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des restlichen Betrags von 231 447 3 nebst Höh Jins vom I. Januar 18385, sowie vor⸗

zusge Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den⸗ 1

bor das Großherzogliche Amtsgericht zu Rastatt auf . den 2. März 1886, Vormittags 9 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Rastatt, den 9. Januar 1886. Schmidt

Gerichtsschreiber des Groß herz glichen Amtsgerichts. 50176 Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Peter Noll zu Oberhomburg, Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Vohsen, ö. gegen ihren Ehe⸗ mann Peter Noll, früher zu berhomburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen rober Mißhandlung, mit dem Antrage auf Ehe e n. und ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Raiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf.

den z. Mär; 1836, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Änwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Saargemünd, 53. Januar 1886.

Der Obersekretär: Erren.

Die Barbara Michel,

löodlzꝛ] Oeffentliche Zustellung. Die win def Rehburg, ige Tochter der Wilhefmine Rehburg, jetzt verehelichten Strath⸗ mann, zu Ströhen, vertreten durch ihren Vormund, Neubauer Friedri 8 daselbst, . gegen den Haussohn I inkelmann aus tröͤhen, jetzt unbelannten Aufenthalts, auß einem mit der Niller der Klägerin auferehelich vollzogenen Beischlafe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Ali⸗ menten für das genannte Kind von dessen Geburt bis

beiden Lebensjahre je 60 „, für die folgenden zwölf Lebensjahre je 0 M, und zwar die rüchständigen Ali⸗ mente sofort, die übrigen in vierteljährlichen Voraus zahlungen an den Vormund zu zahlen, auch die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Sulingen auf den 17. März 1886, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sulingen, den 6. Januar 13886.

n Conrady, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5080] Aus a.

Durch rechts kräftiges nn des . Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Köln vom J. Dezember 1835 ist auf die Klage der zu Köln ohne, Ge⸗ schäft wohnenden Pauline, geb. Mosheim, Ehefrau des zu Köln wohnenden Kaufmanns Louis Mark, alleinigen Inhaber der Firma J. & L. Mark zu Köln, nunmehr, im Konkurszustande befindlich, die zwischen der Klägerin und ihrem gedachten Ehemann bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für

aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Güter⸗ 9

trennung angeordnet, sodann mit der Autzeinander⸗ setzung, nöthigenfalls mit den Geschäften des Thei⸗ lungsverfahrens der Königliche Notar Meinertz zu Köln beauftragt und die Kosten des Rechtsstreits dem beklagten Ehemanne auferlegt worden. Köln, den 4. Januar 1886. Der Rechtsanwalt:

. gez. Stupp. Veröffentlicht: Taentz scher, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50181

Durch rechtskräftiges Urtheil vom 190. Dezember 1885 hat das Königliche Landgericht II. Civilkammer zu Köln die zwischen der zu Köln wohnenden ge⸗ schäftslosen Laura Ida Latz, Ehefrau des Kaufmanns Richard Schweizer daselbst, und deren genannten Ehemann bisher bestandene Errungenschaftsgemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung angeyrdnet, die Parteien zum Zwecke der Liquidation und Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Remy zu Köln verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt.

Köln, den 8. Januar 1886.

Der Anwalt der Klägerin: Schmitz⸗-Praughe, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Taentzscher, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 50183 Urtheils⸗Auszug.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts zu Saarbrücken, J. Civilkammer, vom 14. De⸗ jember 1835, wurde die zwischen der Dorothea Müller, Putzmacherin, Ehefrau des Leinewebers Jacob Schmidt, Beide zu Püttlingen wohnend, und diesem Letzteren, ihrem genannten Ehemanne, be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor Notar Henrich zu Völklingen verwiesen worden.

Saarbrücken, den 7. Januar 1886.

; Ko st er,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50184 Urtheils⸗Auszug. Durch . der 1. Civilkammer des K. Landgerichts zu . vom H. Januar 1886 wurde zwischen der mn ine Stein in Dieuze und ihrem Ehemanne Johann Laforet, früher hir han mann, zu Dieuze, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Gütertrennung mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung 1. Mai 1885 ausgesprochen unter Verweisung der Parteien vor Notar Jaeger, zu Dieuze Ii Auselnandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche.

Metz, den 6. Januar 1886.

Der K

etzger. 69155

Die Ehefrau des Bäckers Jacob Busch, Christine, geborene Strohband, ohne Geschäft, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, daselbst woh⸗ nenden Ehemann bei der J. Civilkammer des König⸗ lichen . zu Düsseldorf die Gütertrennungs⸗ klage erhoben und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 2. März 1886, Morgens 9 Ühr, be⸗ stimmt worden.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Steinhaeuser.

b0ols6] .

Durch rechtskräftiges Urtheil der L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dehn, vom 15. Dezember 1885, ist zwischen den Eheleuten Jo⸗ . Hubert Lucas, früher Bierbrauer, jetzt gewerb⸗ os, und Maria Helena, geborene Klinghammer, Beide zu Düsseldor . die Gütergemeinscha vom 21. Oktober 1885 für ,, ärt worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

Steinhäuser.

50lg6] Beschluß; G Nach Einsicht des Thatberichts des Kaiserlichen n, zu Saargemünd vom 20. De=

zum vollendeten II. Lebens sahre während der ersten ember 15885 und des Antrags der Raisersichen

Staatsanwaltschaft vom 29. Dezember 1885,

Nach Ansicht des Gesetzes vom 6. Dezember 1873, des §. 2465 der Mil cpr. Ordg. vom 3. April 18456, und des §. 1 des Gesetzes vom 11. März 1860,

Nach gehaltener Berathung,

In Erwägung, daß dem vorstehenden Antrage nichts entgegensteht,

Aus diesen Gründen

verordnet die Strafkammer des gaiserlichen Land. . zu Saargemünd den Arrestbeschlag auf das

ermögen des , Rekruten Stephan Bour, geboren am 16. Januar 1864 in Etzlingen, Gemeinde Kerbach, zuletzt daselbst wohnhaft, bis zur Höhe von 3000 ( ; Gegen Hinterlegung von 3000 wird die Voll⸗ ziehung des Arrestes gehemmt und der p. Bour zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.

Saargemünd, den 30. Dezember 1886.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Krieger. ohr. Weber.

50140 Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amts ericht zugelassene Rechtsanwalt Aberle, wohnhaft in Leutkirch, ist heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Leutkirch, den 9. Januar 1886. K. Württemb. Amtsgericht. Lobmiller, Oberamtsrichter.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von . Papieren.

39463 ,, ,.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 2. d. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. à 1009 Thlr. 30090 M 111 Stück, und zwar die Nummern:

79 99 429 688 924 957 1342 1461 1827 2557 2735 3416 3947 3953 4148 4239 4589 50952 hH156 5389 5626 5662 5822 5830 6074 6838 6983 7092 7106 7117 7150 7260 7379 76098 7789 7887 8111 SsII12 8223 8436 8447 8586 8708 8774 8776 8938. S985 9028 9029 9040 9090 9144 9179 9253 9457 9492 9665 9719 19073 10091 109265 109449 19451 10589 10941 11076 11080 11143 11443 11993 12056 12091 12095 12188 12234 122490 (12272 12289 12373 12415 12532 12610 12691 12742 12306 12853 12870 13151 13481 13654 13720 13723 13775 13851 13927 139860 140955 14154 14279 14329 14346 14357 14439 14569 14763 14803 14886 14926 15022 15228 15320. Litt. ILE. a 5090 Thlr. 1500 M 31 Stück,

und zwar die Nummern:

417 627 659 796 963 978 1172 1190 1590 1757 1765 2218 2269 2263 2380 23963 3032 3160 3353 3595 3646 3857 35364 4016 4027 40938 4048 4060 4199 4192 4306.

Litt. C. à 100 Thlr. 300 M 163 Stück, und zwar die Nummern:

4 55 105 143 215 372 440 505 674 741 75890 930 963 930 1144 1188 1346 1423 1536 1765 2027 2030 2055 2429 25639 2672 2789 2870 3046 3223 3240 3405 3528 3705 3764 3782 3829 4492 4555 4892 4835 4842 4896 4997 5279 5360 5407 5h05 5h39 5h99 5631 5672 5710 5739 5882 5913 3934 6050 6062 6079 6174 6534 6884 6897 7254 390 7440 7463 7612 7658 7740 7779 7995 58042 8196 S154 8190 8197 8210 8255 8280 8309 3315 S334 8341 3529 8644 8698 8738 87656 9050 9156 M39 9331 9344 468 1001 10170 1026 10328 10338 101475 104738 10574 10699 10644 109674 10693 10906 10722 19932 10975 11126 11323 11495 11638 11586 12203 12288 12305 12361 12413 12490 12598 12649 12664 12749 12871 13017 13055 13114 13194 13650 13668 13695 13513 13910 14072 14156 14159 141809 14253 15141 15543 1628665 169587 17119 17827 183334 13575 18716ß 18514 19066 19174 19259 1936] 1951ß 206307 20671 20755 21002 21121 21767.

itt. I. à 25 Tir . 75 ½ 145 Stück

und zwar die Nummern;

53 55 109 219 5 2 159 710 963 1025, 3. 13657 15313 1574 1527 15538 1706 1769 1824 18 1857 15606 1914 2353 23657 2353 2355 2409 2720 27797 2551 3096 3209 3213 hh 3767 3856 39656 4364 4375 4453 4617 1633 4636 i657 1736 1563 456i has so ßbtznzß dre 55638 5h6h 5993 hh 6047 6125 S614 6191 62776 6379 Sid 6h09? gäb 6599 6625 ih 6s 6557 7105 7144 7238 7308 gz zh zz, öh fog sog zin äs Slo 4j Zis zig S463 S483 sss sos rid ses zö4g Foo gon! är iz Hie gh göäß S633 It , ish jo tg, 6b, 10753 195315 10953 i533 1169 11315 11356 11366 11405 11814 isn lig? 12143 12157 13213 13355 13335 13431 13503 13547 14516 14541 15047 17850 19706.

Litt. E. à 10 Thlr. 30 2 Stück und zwar die Nummern:

L25316 und 1251.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer den gufgefordert, gegen Quittung und, Einlieferung der Rentenbriefe in courgfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. g biz 16 nebst Talon den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen