1886 / 10 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Y Ausfertigungen der Gesellschaft, durch welche die⸗ selbe keine bindenden Verpflichtungen eingeht, ferner Quittungen über Annuitäten⸗ und Zinszahlungen können von einem Mitgliede des Vorstandes allein gezeichnet werden. .

660. Die Kaufleute Louis Friedrich Ohnacker in Darmstadt und Feodor Körber, hier wohnhaft, haben am 31. v. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft ,. der Firma „L. F. Ohnacker C Co.“ er⸗ richtet.

6671. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Albert von Reinach Co,“ ist am 31. v. Mts. aufgelöst und liquidirt. Die Liguidation wird, von den Gefellschaftern Kaufleuten Albert von Reinach und Georg Minoprio gemeinschaftlich betrieben und Cichnen dieselben die Firma mit dem Zusatz in Liquidation.. Die Prolüra des Moritz Adler, Alfred Koßmann und Georg Speeth ist erloschen.

66r2. Die Handlung unter der, Firma „Fr. Fischer“ hat den Kaufmann Ludwig Fischer hier zum Prokuristen bestellt. .

66F3. Der Inhaber der hiesigen Handlung unter

der Tirma „Jul,. Weckert. aufm Karl Hein⸗ rich Julius Weckert ist am 7. v. Mts. gestorben. Seine Wittwe Maria Franziska, geb. Bodesheim, hat diese Handlung mit allen Rechten und Verbind— lichkeiten übernommen, setzt dieselbe unter der seit⸗ herigen Firma fort und hat ihren Sohn Karl Weckert zum Prokuristen bestellt. 6674. Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Solzimprägnirnugsgesellschaft“ hat den Lulas Böttcher bier um Proküristen bestellt mit der Be= eng, die Firma gemeinsam mit einem der Direktoren zu unterzeichnen,

6675. Der Kaufmann Johann Georg Schwaab, hier wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „Georg Schwaab“ errichtet.

6676. Die Firma „Ehristian Theobald“ ist erloschen. ! ; z 6677. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann, Wil⸗

helm Bonn, hier wohnhaft, als Theilhaber in die von den Kaufleuten Georg, Edgar, und James Speyer hier betriebene Handlung unter der Firma Lazard Speyer -= Ellissen eingetreten und führen gie Genannten dieselbe unter der seitherigen Firma als Handelsgesellschaft fort. .

6678. Die Firma „Adolf Goldstein“ und die Prokura der Ehefrau. Adolf Goldstein, Adelheid, Jeb. Speyer, ist erloschen.

667. Der Naufmann Samuel Freudenberger, hier wohnhaft, hat am 1. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „S. Freudenberger“ errichtet. .

6680. Der Kaufmann, Friedrich Krebs, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Exporthaus Senefelder Friedr. Krebs“ errichtet. ö

6681. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Alexander Levita, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmann Hermann Levita hier unter der Firma „Hermann Levita“ betriebene Handlung eingetreten und führen die Genannten dieselbe als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fort. . ura des Alexander Levita ist erloschen.

tzo82. er Kaufmann Max Stern, hier wohn⸗ haft, hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Max Stern“ errichtet und für dieselbe . Ehefrau Emma, geb. Mayer, Prokura er—

eilt.

6633. Die Ehefrau Philipp Busold, Marie, geb. Voelkert, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. die von dem Kaufmann Richard Bierbaum unter der Firma R. Bierbaum Schmitz“ betriebene Handlung mit den an diesem Tage vorhandenen Waaren, sowie einen Theil der Geschäfttutensilien, jedoch ohne die Geschäfttzausstände und Geschäftsschulden vertrags⸗ emäß übernommen und führt dieselbe unter der Firma „M. Busold R. Bierbaum Schmitz Nachfolgerin“ für ihre n, fort. Die frü⸗ here , und die für dieselbe der Ehefrau Richard Bierbaum, Louise, geb. Schmitz, ertheilte Prokura ist erloschen.

6654. Die Cefrau des Kaufmanns Peter Abraham Thyssen, Anna Maria Josephine, geb, Zimmermann hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Hand—⸗ lung unter der Firma „A. M. Thwssen“ errichtet.

6635. Die Handlung unter der Firma „Franz Straus Sohn“ hat die dem MaxJEandauer und Ignatz Mandelbaum ertheilte Kollektivprokura zurück⸗ genommen, dagegen dem Ignatz Mandelbaum der⸗ gestalt Prokurg, ertheilt, daß derselbe für sich allein berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

6ßstz. Am zl, v. M. ist der Kaufmann Eduard Meyer als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmann Heinrich Friedrich Lust, dahier unter der Firma „Meyer & Co.“ betriebenen Handlung ausgetreten und führt der Heinrich Friedrich Lust dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „H. F. Lust“ für sich fort. Zugleich hat herfelbe dem Isidor Hirschel und Wilhelm Grieß⸗ mann dergestalt Prokurg ertheilt, daß dieselben be⸗ rechtigt e. in Gemeinschaft die Firma zu zeichnen. Die frühere Firma ist erloschen.

6tzsJ. Die Handlung unter der Firma „Hirsch E Co.“ hat die dem Siegmund Lehmann ertheilte Prokura zurückgenommen.

663. Die Handlung unter der Firma „Hein⸗ vich Zettelmann C Co.“ hat die Prokura des Arthur Hölterhoff zurückgenommen, dagegen die Ehe⸗ frau , Davsld Zettelmann, Mathilde, geb, Schubert, zur Prokuristin bestellt.

6689. Am 1. d. Mis, ist. der Kaufmann Adolf Lutz, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der mit dem Buchhändler Friedrich Moritz Lehmann dahier unter der Firma „Lehmann Lutz“ betriebenen Handlung gusgetreten und führt, der Letztgengnnte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

6690. Am 1. 8d. Mts. ist der Kaufmann Emanuel Meyer, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmamm Ephraim David dahier unter der Firma „Babette Meyer“ betriebene Handlung ein⸗ getreten und führen die beiden Genannten dieselbe unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Handelsgesellschaft unter der n „E. David Mehyer“ fort. Die frühere Firma und die Prokura des Emanuel Meyer ist dadurch erloschen.

66h. Am 1. ds. Mtz, ist der Kaufmann Moritz Oppenheim hier als . aus der mit dem Kaufmann Max Oppenheim hier unter der Firma „Max Oppenheim K Co.“ betriebenen Handlung

auggetreten und führt der Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der seit⸗ herigen Firma fort.

6692. Die Kaufleute Hermann und Heli Stern,

.

hier wohnhaft, haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Herm. Stern

E. Go.“ errichtet und für dieselbe die Ehefrau Her⸗ . Elisabeth, geb. Sachs, zur Prokuristin estellt.

6693. Am 1. d. M. ist die Ehefrau Max Isaak, Emilie, geb. Jüdell, hier, als Gesellschafterin aus der mit der Ehefrau Hermann Löwenstern, Sara, geb. Jüdell, dahier Unter der Firma „Geschwister Jüdell“ betriebenen Handlung ausgetreten, und führt die Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktien und Passiven unter unveränderter Firmg fort. Die Prokura des Hermann Löwenstern ist bestehen geblieben.

6694. Die in Straßburg i. E. unter der Firmg „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft“ welche auch die Firma „Soeicts Générale Alsa- eienne de Banque“ führt, hat dahier vom 1. Januar 1856 an eine Zweigniederlassung mit dem Zusatz Filiale Frankfurt am Main“ zur Firma errichtet.

Die Gesellschaft ist durch Statut vom 20. August und 15. Oktober 1881 auf fünfzig Jahre gegründet und hat als Gegenstand des Unternehmens, Dpera⸗ tionen in finanziellen und commereiellen Geschäften.

Das Grundkapital beträgt zwölf Millionen Mark und ist zerlegt in zehntausend Namenaktien und n n Inhaberaktien von je vierhundert Mark.

Der Vorstand besteht aus zwei bis sechs Mitglie⸗ dern, welche bei einem Präsentationsrecht der Socists Génsrale in Paris in Bezug auf zwei Mitglieder durch die Generalversammlung gewählt werden.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand in den Gesellschafts⸗ blättern. Diese sind:

der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die Landeszeitung für Elsaß⸗Lothringen, die Neue Mühlhauser Zeitung, die Colmarer Affichès Alsaciennes. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: Baron Eduard von Türkheim, Hammerwerks⸗ besitzer zu Niederbronn in Elsaß, Alfred Herrenschmidt, Kaufmann, auf dem Wacken bei Straßburg, Guilliame Deniere, Präsident der Société Gönsrale zu Paris und Joachim Bruel, Inspektor dieser Gesellschaft

u Paris. Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft

Der derzeitige besteht aus: Emile de Bary, Eigenthümer in Gebweiler, Ams Gros Schlumberger, Eigenthümer in Ollweiler und Arthur Schützenberger, Eigenthümer in Straß⸗

urg. . Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß der Präsident des Vorstandes und der Verwalter ihre beiden Namensunterschriften entweder

unter die deutschen Worte „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft“, „Der Vorstand“, oder unter die französischen Worte Socists Générale Alsacienne de Banque, la Direction“ setzen.

Zur Leitung der Filiale Frankfurt am Main ist dem hier wohnhaften Charles Alfred Koßmann Voll⸗ macht ertheilt, die „Allgemeine, Elsässische Bank= gesellschaft“ zu Straßburg als Direktor der Agentur zu Frankfurt a. M, innerhalb der Grenzen dieser Vollmacht, welche nicht als die Prokura des deutschen Rechts anzusehen ist, zu vertreten und die Gesellschaft Dritten gegenüher hinsichtlich der, in den Grenzen der ertheilten Vollmacht geschlossenen Geschäfte zu verpflichten. ;

Gleiche Befugnisse sind ertheilt den nachgenannten Bevollmächtigten:

1) Cecil Stackhouse Tolfrey aus London, als

. Unter⸗Direktor der Frankfurter Agentur, 3

Georg Julius Andreas Speeth, Nathan Buchsweiler,

jedoch mit der Maßgabe, daß 26. Tolfrey die Gesell⸗ schaft nur bei Mitunterschrift des ꝛc. Speeth oder des ze. Buchsweiler verpflichten kann, sowie daß die beiden Letzteren weder mit ihrer Einzelunterschrift, noch mit gemeinsamer Unterschrift für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen befugt sind.

S6835., Die Ingenieure Jacob Staudt und Hein⸗ rich, Voigt, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Standt K Voigt“ errichtet.

66tz. Der Druckereibesitzer, Friedrich Eichhorn, hier wohnhaft, führt seine dahier unter der Firma „W,; Küchler's Druckerei Nachfolger F. Eichhorn“ betriebene Handlung vom 1. d. Mts an unter der Firma „Druckerei F. Eichhorn“ fort; die rühere Firma ist erloschen⸗

66h? Am 1. d. Mts, ist der Ingenieur Johannes Fleischer hier als Gesellschafter aus der mit den Kaufleuten Wilhelm Müller und Georg Arnold Nahier betriebenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Fleischer, Müller R Co. Patent⸗ , ,, , ausgetreten und setzen die verbliebenen Gesellschafter dieselbe unter unver⸗ änderter Firma fort.

6693. Die Handlung unter der Firma „Gebr.

Girard“ hat die Prokura des gar Gsottschneider zurückgenommen, dagegen den Heinrich Schiedel hier zum Prokuristen bestellt. 669). Der Kaufmann, Gustav Schilling, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma: „Frankfurter Feigen kaffe⸗ Fabrik Gustav Schilling“ errichtet und für die= selbe, den Kaufmann Friedrich Schaub hier zum Prokuristen bestellt.

6700. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Möller, hier wohnhaft, ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter der am 31. Dezember 18855 dahier errichteten Kommanditgesellschaft unter der Firma „F. W. Möller C Co.“

Frankfurt a. M., den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

50004 Gieboldehausen. Befauntmachung.

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1886 durch

I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Preusßischen Staagts⸗-Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Zeitung für's Eichsfeld zu Duderstadt veröffentlicht werden.

Gieboldehausen, den 2. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Meist er. Gerichts⸗Assessor.

50005ã

Gotha. Die Firma W. Besler C. Co. in

Friedrichroda ist erloschen, deren Inhaber der in Friedrichroda zum Eintrag ins angemeldet worden, . Die diesbezüglichen Einträge Folium 1117 resp. 1232 des folgt. Gotha, den 9. Januar 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e. e n,, n. ufolge Verfügung von heute ist: . 39 5 Nr. ö des Firmenregisters die Firma „S. Frohnhausen“ zu Halberstadt ge⸗ löscht, und . . ; 2) sub Nr. 265 des Gesellschaftsregisters die Firma „Frohnhausen et Comp.“ zu Halberstadt eingetragen worden. Letztere hat am 1. Januar 1886 begonnen, und sind als Gesellschafter die Kaufleute Samson Frohnhausen und Hermann Harring, Beide zu Halberstadt, vermerkt. Halberstadt, den 8. Januar 18586. Königliches Amtsgericht VI.

Hannover. Bekanntmachung. 50006] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3381 zu der Firma: Hannoversche Messing⸗- und Eisen⸗Werke eingetragen: ! Kaufmann August Deicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden Und Kaufmann Hugo Lundberg in Linden zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Hannover, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 50007 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3628 zu der Firma: Hannoversche Kunstdünger⸗Fabrik in Linden eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1885 ist der Sitz der Gesellschaft von Linden nach Ricklingen verlegt und dem⸗ gemäß §. 2 der Statuten geändert. Hannover, den 2, Januar 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

Haspe. Haudelsregister 50009 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. . unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene

irma:

50008

„Friedrich Anvermann“ ist durch notariellen Uebertragsvertrag vom 1. Okto⸗ ber 1885 auf den Sensenfabrikanten Friedrich Anver⸗

mann am Bruch, Gemeinde Westerbauer, über⸗ gegangen.

Eingetragen am 6. Januar 1886. Hattingen. Königliches 60010

Amtsgericht zu Hattingen.

Am JT. Januar 1356 ist in unserm Prokurenregister zu Nr. 53, woselbst als Kollektivprokuristen der Firma „Arthur Koppel“ in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Hattiugen

I) Ingenieur Georg Polack zu Berlin,

2) Kaufmann Henry Pels zu Berlin vermerkt sind, eingetragen, daß

3) Kaufmann Richard Pflaum zu Berlin in Gemeinschaft sowohl mit dem vorstehend zu 1) als mit dem zu 2) Benannten zum Kollektivproku⸗ risten bestellt ist.

Hildesheim. Bekanntmachung. 50013

Im hiesigen Handelsregister ist Folio 944 heute eingetragen:

Firma: Joachim Engelke.

Ort der Niederlassung: Sasede, Grostemühle.

Inhaber: Mühlenbesitzer Joachim Engelke zu Hasede, Großemühle.

PHrokuristen: Dem Müller Fritz Engelke zu Hasede ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 2. Januar 13886.

Königliches Amtsgericht. V. Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. 50011

Im. hiesigen Handelsregister ist heute Folio 945 zur Firma: ;

M. Davidson in Hildesheim eingetragen:

Der Banguier Moses Davidsen ist aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden und wird dasselbe von den bis⸗ herigen Mitinhabern, dem Banquier Isidor David⸗ son und dem Banquier Max Leeser zu Hildesheim, unter unveränderter Firma als alleinigen Inhabern derselben fortgeführt.

ildesheim, 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Hildesheim. Bekanntmachung. 50012 Im hiesigen Handelsregister ist heute Folio 18 zur Firma: C. W. Schrader zu Hildesheim eingetragen: . Der Kaufmann Friedrich Kohlmeier zu Hildesheim ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, und wird dasselbe seit dem 1. Januar 18885 als offene n unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Hildesheim, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V. Börner. Hohannisbanrz. Bekanntmachung. 50014 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1886 an demselben Tage unter Nr. 164 eingetragen: Der Kaufmann Emil Moritz Cohn. Ort der Niederlassung: Bialla. Firma: Julins Cohn. Johaunisburg, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

. 560915 Koblenz. In unser Handels⸗ (engen l 63

Register ist unter Nr. 7 zu dem „Faider SEpar⸗

dee , . . ämnter & Neinhardt in Waltershausen und a) ö ö Modelleur Ernst Kämmer in

ann Franz Reinhardt Waltershaufen und der Kaufmann F ö

sind heute, unter Handelsregisters er⸗

nossenschaft“ mit dem Sitze zu Faid heute ein= getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ standẽ ausgeschiedenen Schriftführers Johann Peter Mund durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 9. Dezember 1885 der zu n wohnende Peter Fritzen als Schriftführer in den Vor- stand gewählt ist. . Koblenz, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

HKönigsberg. Sandelsregister. öhhl *]

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Carl Funk“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf- mann Paul Gerhard Funk zu Königsberg überge— gangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Carl Funk Nachfolger“ fortführt. ö

Deshalb ist die Firma „Garl Funk“ bei Nr. 13 unseres Firmenregisters gelöscht und die Firma „Earl Funk Nachfolger“ unter Nr. 20929 daselbst am 6. Januar d. J. eingetragen

Königsberg, den 7. Januar 1886

Königliches Amtsgericht XII.

H önigsherg. Haudelsregifter. 50h16

Der Kaufmann Emil Pohlmann hat hierselbst unter der Firma „Emil Pohlmann“ ein Handelt⸗ geschäft begründet. ; ;

Biefes ist in unsere Firmenregister sub Nr. 2930 am 7. Januar 1886 eingetragen. Königsberg, den 8. Januar 1886,

Königliches Amtsgericht. XII.

Lanhbanm. Bekanntmachung. 560206 Zufolge Verfügung vom 8. Januar 18386 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1) in unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 56 die ö, in. Firma: Hugo mit dem Sitze zu Lauban eingetragen steht,

Spalte 4: ; ö . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein, kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustax Jaekel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; ;

Vergleiche Nr. 310 des Firmenregisters.

2) In unferem Firmenregister ist unter Nr. 310

Hergleiche Nr. 56 des Gesellschaftsregisters) die

Firma: „Sugo Wolff⸗ mit dem Sitze zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann fta Jaekel zu Lauban. Lanban, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 50299) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell . betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerweseit. Annaberg. Am 24. Dezember 1885.

Fol. 157. Max Steglich, Oscar Kalkoff's Nachfolger, Max Theodor Steglich als Inhaber ausgeschieden; Ernst Wilhelm Peßler und Carl Richard Gustav Werthmann als Inhaber eingetreten, künftige Firmirung Pestler C Werthmann. Fol. 434. Laux d. Weber (durch Vereinighh mit der Firma Karl Gerhard) erloschen.

Am 4. Januar 1886. Fol. 244. Hermann Franke in Buchholz ge

löscht. Fol. 384. Vogel und Cyprian, Carl Ok Cyprian ausgeschieden. kol. 45890. F. W. Lehmann, Inhaber Karl Wilhelm Emil Lehmann. ! Chemnitz. Am 29. Dezember 1885. . Fol. 1202. Arthur Röber, Christian Friedrich Carl Klemm Prokurist. Am 30. Dezember. ; Fol. 594. H. Schnicke, Kaufmann Friedrich , it. Mitinhaber; Max Oscar Schoch rokurist. Fel. 355. Rudolph Igel, Johann Otto Igel Prokurist. Am 2. Januar 1886. Fol. 310. Robert Teubel in Schönau, Inhaber August Robert Teubel. . Fol. 2341. Internationales Patent- und Technisches Bureau, Paul Fabian, Inhaber Paul Theodor Fabian. ol. 2842. Josef Marx, Inhaber Josef Marx, Fol. 28453. Julius Immisch, Inhaber Carl Julius Immisch. . Am 4. Januar. ; Pol. 1153. A. Doehner, Carl Alwill Schil⸗ ling's Prokura erloschen; William Arwed Doehner Prokurist. ) hat Fol. 1622. Adolph Argo, August Richar Giebner'z Prokura erledigt. ö . Fol, 18334. M. V. Jaeger, Arthur Alfred Stark Prokurist. Hol. 2589. Cohn . Richter, Nosalie, ber. die. ausgeschieden; Kaufmann Gustav Cohn Mit- inhaber. OCrimmitsohan. Am 31. Dezember 1885, . Fel, 382. Enckner 4. Fiedler in Leitelshain, Carl Friedrich Luckner ausgefchieden. Dresden. Am 30. Dezember 1885. Fol. 166. Florian Czockerts, Nachfolger Ferdinand Wiesner, Gustav Wirtheims Pro—

kura erloschen. Am 2. Januar 1886. ; kol. 3917. Weister K Hille, Heinrich Bern. hard Weißer ausgeschieden; künftige Firmirung Albert Hille. ö Fol. 36. Hch. Kühn é. Sultzsch, Alfred Alexis Friedrich . Prokurist.

Fol. 1729. Moritz Hartung, August Hermann Preuß Prokurist. ; . Fol. Ji77. Hofmann . Perrin aufgelöst;

Carl August Robert Hofmann und Moritz Richard Perrin sind Liquidatoren. . . Friedrich Bruno

Fol. 3266. Carl Böhmer, Max Keller Prokurist. Fol. 3338. W. Eduard Nammer, Kaufmann Eduard Bernhard Rammer Mitinhaber. Fol. 4365. Franz Pillnay, Anton Wagner Prokurist. m 5. Januar.

und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

A Pol. 4356. Confum-⸗Werein für Pieschen und